24.11.2012 Aufrufe

Adventsliedersingen - Orsingen - Nenzingen

Adventsliedersingen - Orsingen - Nenzingen

Adventsliedersingen - Orsingen - Nenzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 30.11.2007<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme für<br />

Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Sonntag, 02.12.2007<br />

14.30 Uhr Adventsfeier des<br />

VdK Ortsverband <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

im Gasthof Auer<br />

ab 17.00 Uhr <strong>Adventsliedersingen</strong><br />

des Gesangverein <strong>Nenzingen</strong><br />

am Josefsheim<br />

Dienstag, 04.12.2007<br />

19.30 Uhr öffentliche Gemeinderatsitzung<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

20.00 Uhr Kreisverbandsversammlung<br />

des BLHV im Gasthaus Hecht<br />

Freitag, 07.12.2007<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme für<br />

Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

20.00 Uhr Mitgliederversammlung des<br />

Musikverein <strong>Orsingen</strong> im Probelokal<br />

(Kirnberghalle)<br />

Samstag, 08.12.2007<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Sonntag, 09.12.2007<br />

14.00 Uhr Adventsnachmittag, des Kirchenchor<br />

<strong>Nenzingen</strong> im Josefsheim<br />

FREITAG • 30. November 2007 AUSGABE 48<br />

<strong>Adventsliedersingen</strong><br />

am Samstag, 2. Dezember 2007<br />

rund um das Josefsheim<br />

30.10.2007<br />

Waltraud Mehltretter 76 Jahre<br />

Neue Halde 13<br />

Anna Aichele 72 Jahre<br />

Am Berg 6<br />

Hans Mathis 71 Jahre<br />

Orsinger Straße 18<br />

02.12.2007<br />

Hans Weber 72 Jahre<br />

Bahnhofstraße 18<br />

03.12.2007<br />

Paulina Joos 86 Jahre<br />

Hans-Werner-Weg 7<br />

06.12.2007<br />

Hildegard Duchet 85 Jahre<br />

Orsinger Straße 16<br />

Franz Ruß 80 Jahre<br />

Herpeleweg 2


Einladung<br />

zur öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am Dienstag, 04. Dezember 2007<br />

um 19.30 Uhr<br />

im<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Nenzingen</strong><br />

Punkt: 1.1<br />

a.) Bekanntgabe und Genehmigung des<br />

Gemeinderatsprotokolls der öffentlichen<br />

Sitzung vom 13. November 2007<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

b.) Bekanntgabe von Gemeinderatsbeschlüssen<br />

der nichtöffentlichen Sitzung<br />

vom 13. November 2007<br />

Punkt: 1.2 Bauanträge<br />

a.) Bauvorhaben: Neubau einer Garage<br />

als Abstellraum auf dem Grundstück<br />

Flst.Nr. 345 der Gemarkung <strong>Nenzingen</strong><br />

b.) Bauvorhaben: Anbau von zwei Zimmern<br />

und einem Wintergarten sowie einer<br />

Garage an das bestehende Wohnhaus<br />

auf dem Grundstück Flst.Nr. 2666 der Gemarkung<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

c.) Bauvorhaben: Erweiterung des Sportheims<br />

sowie Neubau eines Rasenplatzes<br />

auf den Grundstücken Flst.Nr. 2501 und<br />

Rathäuser <strong>Nenzingen</strong> und <strong>Orsingen</strong><br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771/93 41-0;<br />

Telefax 07771/93 41-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Gemeindebauhof .....0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser). .........0171 8660469<br />

...................0171/8660483<br />

Rettungsdienst ...............19222<br />

Polizei ...........................110<br />

Feuerwehr ...................... 112<br />

Krankenhaus Stockach... 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/ 9 39 10<br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst ...... 01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer ....0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

....................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom). .........07461/7 09-0<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

.................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW ..........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 30.11.2007<br />

Kur-Apotheke, Überlingen, Klosterstr. 1,<br />

Tel. 07551/6 31 91<br />

Samstag, 01.12.2007<br />

See-Apotheke, Bodman-Ludwigshafen,<br />

Hauptstr. 10, Tel. 07773/92 00 23<br />

Sonntag, 02.12.2007<br />

Stadt-Apotheke, Überlingen, Franziskanerstr.<br />

7, Tel. 07551/6 22 09<br />

Rathaus <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Telefon 07774/2 19<br />

Montag, 03.12.2007<br />

Apotheke Owingen, Owingen, Hauptstr.<br />

26a, Tel. 07551/6 66 68<br />

St. Mauritius-Apotheke, Eigeltingen,<br />

Hauptstr. 35, Tel. 07774/92 02 63<br />

Dienstag, 04.12.2007<br />

Apotheke Dr. Braun, Stockach, Hauptstr.<br />

6, Tel. 07771/9 34 90<br />

Mittwoch, 05.12.2007<br />

St.-Johann-Apotheke, Überlingen,<br />

St.-Johann-Str. 16, Tel. 07551/10 12<br />

Donnerstag, 06.12.2007<br />

Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tuttlinger<br />

Str. 7, Tel. 07771/69 00<br />

Tierarzt<br />

02.12.2007<br />

Dr. Heim, Stockach, Tel. 07771/6 22 22<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Seite 2<br />

2501/1 Gemarkung <strong>Nenzingen</strong> sowie<br />

2611 Gemarkung <strong>Orsingen</strong><br />

d.) Bauvorhaben: Erstellung einer Garage<br />

mit Lagerflächen auf dem Grundstück<br />

Flst. Nr. 130, Gemarkung <strong>Orsingen</strong><br />

e.) Bauvorhaben: Errichtung einer Unterstellhalle<br />

mit Technikraum auf dem<br />

Grundstück Flst. Nr. 989, Gemarkung<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

Punkt: 1.3 Bebauungsplan Weinbergweg<br />

Abwägung der Anregungen und Bedenken<br />

der Träger öffentlicher Belange und<br />

Beschluss über die erneute Offenlage<br />

Punkt: 1.4 Winterdienst<br />

Beschaffung eines Streusalzsilos<br />

Punkt: 1.5 Haushaltsplan 2008<br />

Entwurf Investitionsplanung<br />

Punkt: 1.6 Bekanntgaben der Verwaltung<br />

und Anfragen des Gemeinderates<br />

Punkt: 1.7 Fragen der Einwohnerinnen<br />

und Einwohner<br />

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

gez. Volk, Bürgermeister<br />

Brennholz<br />

Die wohlige Wärme aus unserem Gemeindewald-hochwertig-preisgünstigumweltfreundlich-nachwachsend<br />

Ab sofort kann wieder Brennholz für den<br />

örtlichen Eigenbedarf bestellt werden.<br />

Das Brennholz ist waldfrisch in folgenden<br />

Ausformungen zu erhalten<br />

a) Brennholz lang<br />

b) ofenfertig zerkleinert, frei Haus( Länge<br />

und Stärke wahlweise)<br />

c) Schichtholz (Sterholz, 1m abgelängt,<br />

gespalten; Nadelholz, auch feine Rollen)<br />

Bestellen Sie bitte bis spätestens 03.12.07<br />

auf dem nachfolgend abgedruckten Bestellschein<br />

und senden Sie diesen dann an die<br />

Gemeindeverwaltung. Die Bestellscheine<br />

können auch auf den Rathäusern in <strong>Orsingen</strong><br />

und <strong>Nenzingen</strong> abgegeben werden. Die<br />

Bestellungen werden aufgrund der zuletzt<br />

hohen Nachfrage vorbehaltlich der tatsächlichen<br />

Verfügbarkeit angenommen. Die Menge<br />

pro Haushalt für Buche + Hartholz ist<br />

zunächst auf 12fm beschränkt. Sofern weitere<br />

Mengen abgegeben werden können,<br />

wird dies rechtzeitig bekannt gemacht.<br />

Gegebenenfalls muss die Bestellmenge<br />

reduziert oder durch andere Baumarten<br />

ersetzt werden. Die Auslieferung erfolgt je<br />

nach Witterung bis spätestens April 2008<br />

oder nach Vereinbarung. bitte beachten<br />

Sie 1 Festmeter ergibt ca. 1,43 Ster<br />

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte<br />

an Revierleiter Hartmann<br />

Tel.: 07771/9 34 11 70 o.<br />

Fax: 07771/9 34 14 10 o.<br />

E- Mail:<br />

Forstverwaltung@orsingen-nenzingen.de


Freitag, 30. November 2007<br />

Seite 3


Gemeindestraßen<br />

Sperrung der Bahnunterführung in der<br />

Bahnhofstraße<br />

Nachdem es bei der Umfahrung der geschlossenen<br />

Bahnschranke in der Stockacher<br />

Straße immer wieder zu Gefährdungen<br />

insbesondere der Fußgänger im Bereich<br />

des Bahnhofes kommt und anderweitige<br />

Lösungen zur Verhinderung dieser<br />

Umfahrungen nicht gegeben sind, sowie<br />

vorgenommene Beschilderungen<br />

nicht den gewünschten Erfolg bringen, hat<br />

der Gemeinderat beschlossen die Bahnunterführung<br />

in der Bahnhofstraße für den<br />

motorisierten Verkehr zu sperren. Mit dieser<br />

Sperrung ist darüber hinaus für die<br />

Fußgänger und Radfahrer künftig eine gefahrlose<br />

Benutzung der Bahnunterführung<br />

gewährleistet.<br />

Die Verkehrsbehörde hat die beantragte<br />

Sperrung genehmigt.<br />

Die Mitarbeiter es Bauhofes werden die<br />

erforderliche Beschilderung und die Absperrpfosten<br />

in den nächsten Tagen montieren.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

Übungen der Bundeswehr<br />

Eine Einheit der Bundeswehr beabsichtigt vom 30.11 - 05.12.2007 eine Gefechtsübung<br />

durchzuführen.<br />

Unsere Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> wäre am Tag 2 und Tag 3, wie aus dem folgenden<br />

Plan ersichtlich, betroffen.<br />

Postagentur <strong>Orsingen</strong>:<br />

im DA-HEIM - Gewerbestraße 1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 10.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Di. - Sa. 08.00 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Di. - Fr. 15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Postagentur <strong>Nenzingen</strong>:<br />

Stockacher Straße 44<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Mi., Fr., Sa. 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Do. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Schule Eigeltingen<br />

Einladung: “Lernen<br />

an der Ganztagesschule<br />

Eigeltingen”<br />

Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5<br />

findet seit mehreren Jahren der Unterricht<br />

im Rahmen des Ganztagesbetriebs statt.<br />

Mit dem Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

nach Klasse 9 oder der Mittleren Reife<br />

nach Klasse 10 haben unsere Schulabgänger<br />

sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz<br />

oder den Besuch einer anderen<br />

weiterführenden Schule bis hin zum<br />

beruflichen Gymnasium.<br />

Wir möchten Sie rechtzeitig über das breite<br />

Angebot an unserer Schule informieren<br />

und laden Sie ein zum<br />

Seite 4<br />

Eltern-Informationsabend<br />

am Montag, den 10. Dezember 2007<br />

um 19.30 Uhr, Foyer der Schule<br />

Eigeltingen.<br />

Insbesondere geht es um Fragen wie:<br />

� Bis wann sollte ich mein Kind anmelden?<br />

� Welche Aufnahmebeschränkungen<br />

gibt es?<br />

� Mein Kind wird voraussichtlich die<br />

Grundschulempfehlung für den Besuch<br />

der Realschule erhalten, kann ich<br />

mein Kind trotzdem in Eigeltingen anmelden?<br />

� Welche Voraussetzungen sollte mein<br />

Kind mitbringen?<br />

� Welche Kosten entstehen für Lernmaterial,<br />

Mittagessen, Fahrkarten usw.?<br />

� Wie sind die Unterrichtszeiten, wann<br />

hat mein Kind “Feierabend”?<br />

� Welche Angebote sind verpflichtend,<br />

welche freiwillig?<br />

� Wie werden die Schüler gefördert und<br />

gefordert?<br />

� Wie kann erfolgreich gelernt werden,<br />

wenn die Kinder unterschiedlichste<br />

Voraussetzungen mitbringen?<br />

� Wie wird mein Kind beim Lernen, bei<br />

den “Hausaufgaben” unterstützt?<br />

� Zwischen welchen musischen Angeboten<br />

kann mein Kind wählen?<br />

� Welche Angebote zum naturwissenschaftlichen<br />

Experimentieren gibt es?<br />

� Durch welches zusätzliche Engagement<br />

kann mein Kind die Übernahme<br />

von Verantwortung erproben und dies<br />

im “Qualipass” bestätigt bekommen?<br />

� Wie viele Praktika machen die SchülerInnen,<br />

wie ist die Vorbereitung auf<br />

die Berufswelt?<br />

� Welche erfolgreichen Wege gehen unsere<br />

Schulabgänger?<br />

� an diesem Abend werden auch ehemalige<br />

SchülerInnen unserer Schule<br />

von ihren Erfahrungen in ihrem persönlichen<br />

Werdegang berichten(eine<br />

angehende Bankkauffrau,<br />

eine Schülerin in Klasse 12 eines berufl.<br />

Gymnasiums, 2 Auszubildende in<br />

der Industrie/Mechatronik, ein studierter<br />

Betriebswirt)<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte geben<br />

Sie uns Nachricht! Entweder per Abschnitt<br />

unten oder per Tel. zwischen 08:00<br />

und 12:00 Uhr.<br />

Werner Leber, Schulleitung<br />

Hauptschüler<br />

aufgepasst!<br />

An der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen<br />

besteht die Möglichkeit, die Mittlere<br />

Reife zu erwerben bzw. nachzuholen. Mit<br />

dem Abschlusszeugnis der Hauptschule<br />

in der Tasche kann zwischen zwei Profilen<br />

gewählt werden. Besonders Mädchen<br />

sind angesprochen, wenn es darum geht,<br />

in zwei Jahren im Profil “Labortechnik und


Computertechnik” den Abschluss zu erreichen.<br />

Jungen interessieren sich meist<br />

mehr für das Profil “Elektrotechnik”. Offen<br />

stehen beide Zweige für alle Hauptschulabsolventen.<br />

Ein Infotag für Schüler und<br />

Eltern findet am Dienstag, 4. Dezember,<br />

13.45 Uhr im Foyer der Hohentwiel-Gewerbeschule<br />

statt. Weitere Termine<br />

und Informationen unter Telefon<br />

07731/95710 oder im Internet unter<br />

www.hgs-singen.de.<br />

Volkshochschule<br />

in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81-40<br />

Volkshochschule in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Informationen: 07771/2106; Fax<br />

07771/919283<br />

Veranstaltungen der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung:<br />

07771/9381-0, Fax: 07771/9381-40<br />

Ermäßigung für Arbeitslose: Informationen<br />

können unter Tel. 07771/93810 erfragt<br />

werden.<br />

Samstag, 1.12.2007<br />

Plätzchen backen für Kinder (7-12 Jahre),<br />

10.00 Uhr, Bodman-Ludwigshafen, Sernatingenschule:<br />

Auf dem vorweihnachtlichen<br />

Programm stehen Plätzchen, die<br />

von Kindern besonders leicht zubereitet<br />

werden können, z.B. Husarenkrapfen,<br />

Spitzbuben, und mehr. Bitte Schürze und<br />

evtl. Haargummi und Transportbehälter<br />

mitbringen.<br />

Sonntag, 2.12.2007<br />

Partnerschaft- Tipps und Tricks, 09.00<br />

Uhr, vhs, Tuttlingerstr. 1: In diesem praxisnahen<br />

Seminar lernen Sie mehr über<br />

Mann und Frau kennen. Sie erfahren wie<br />

Männer und Frauen denken. Welche<br />

grundsätzlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten<br />

es im Denken gibt und wie<br />

diese helfen können Ihre Partnerschaft zu<br />

verbessern. Sie bekommen neue Ideen<br />

und ungewöhnliche Impulse, um Ihre Partnerschaft<br />

zu bereichern. Sie haben hier<br />

auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, die<br />

Sie sonst vielleicht nirgends stellen können,<br />

bzw. keine ehrlichen Antworten erwarten<br />

dürfen.<br />

Montag, 03.12.2007<br />

Im Schatten des Hohenhewens. Keltische<br />

Siedlungsspuren bei Welschingen. vhs +<br />

AK Landeskunde- Landesgeschichte +<br />

Stadt Stockach. Vortrag, 20.00 Uhr, Altes<br />

Forstamt: Kreisarchäologe Jürgen Hald<br />

berichtet in einem spannenden Vortrag<br />

über die keltischen Siedlungsspuren im<br />

Hegaubecken und um den Hohenhewen.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der<br />

jüngsten Ausgrabungen einer keltischen<br />

Siedlung bei Welschingen, deren riesige<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

Dimensionen Aufsehen erregt haben. Die<br />

Ausgrabungsergebnisse bieten Einblicke<br />

in einen Abschnitt der keltischen Besiedelung<br />

vor 2200 Jahren, der bisher im Hegau<br />

nur wenig bekannt war.<br />

Freitag, 07.12.2007<br />

OP Baustein des Fortbildungskonzepts<br />

zum Orientierungsplan 2, 09.00Uhr, Kindergarten<br />

Sonnenschein, Zizenhausen:<br />

Die Fortbildung wird gemäß dem vom<br />

Landesinstitut für Schulentwicklung zertifizierten<br />

Konzept zur Fortbildung pädagog.<br />

Fachkräfte in Kindergärten des<br />

Volkshochschulverbands Baden-Württemberg<br />

e.V. durchgeführt.<br />

Die Rente schrumpft! Armut im Alter? Gebührenfreier<br />

Vortrag, 19.00 Uhr, vhs, Tuttlingerstr.<br />

1<br />

Samstag, 08.12.2007<br />

Kochen ist kinderleicht (10-13 Jahre),<br />

10.00 Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule:<br />

Fertiggerichte schmecken immer<br />

gleich und sind heute tabu! Wir zaubern<br />

gemeinsam ein schmackhaftes<br />

3-Gänge-Menü aus frischen Lebensmitteln.<br />

Damit können wir auch die Eltern verwöhnen.<br />

Bitte Schürze und ev. Haargummi<br />

mitbringen.<br />

Schenke der Welt ein Lächeln und der Tag<br />

gehört dir, 09.30 Uhr, vhs, Tuttlingerstr. 1:<br />

Humor und spielerisches Verhalten sind<br />

ein notwendiger Gegenpol zu leistungsorientiertem<br />

Arbeiten. Besonders für die<br />

Gesundheitsvorsorge bedeutet das Erlernen<br />

von Humorstrategien die Aktivierung<br />

der Selbstheilungskräfte und der Lebensfreude.<br />

Eine humorvolle Lebenseinstellung<br />

ist ein wirkungsvolles Mittel gegen<br />

Stress, Ängste und psychosomatische<br />

Krankheiten.<br />

Montag, 10.12.2007<br />

Advent und Weihnachtszeit - früher und<br />

heute. Bilder, Geschichten und Erinnerungen.<br />

Gebührenfreier Vortrag, 14.30 Uhr,<br />

Evangelisches Altenheim: Ein besinnlicher<br />

Nachmittag mit weihnachtlichen<br />

Klängen für Jung und Alt.<br />

Dienstag, 11.12.2007<br />

Dr. Schüßler-Salze. Die 12 Salze des Lebens.<br />

Vortrag, 19.30 Uhr, Winterspüren,<br />

Gemeindezentrum: Geschichte und Hintergrund<br />

der Schüßler Salz. Vorstellung<br />

der einzelnen Funktionsmittel mit Anwendungsbeispielen.<br />

Mittwoch, 12.12.2007<br />

Franz Kotteder: Die Billiglüge. Lesung und<br />

Diskussion. In Kooperation mit der Kolpingfamilie<br />

Stockach und “Tafelfreuden<br />

Bodensee”, 09:00 Uhr, Palottiheim: Billig<br />

ist zum Treiber der Ökonomie geworden.<br />

Der Preis wird zum bestimmenden Faktor,<br />

die Wirtschaft mutiert zur Discountökonomie.<br />

Nur, immer noch billiger, geht das<br />

denn? Diese Frage gehört zu den am besten<br />

verdrängten unserer Zeit. Nun hat der<br />

Journalist Franz Kotteder die Antwort vorgelegt.<br />

Sein Buch “Die Billig-Lüge” ist eine<br />

scharfsinnige Analyse der Discountökonomie<br />

und eines der besten Sachbücher<br />

des Jahres. Ohne Scheuklappen und<br />

ohne Berührungsängste beschreibt Kotteder,<br />

wohin uns der Billigwahn führt - denn<br />

in letzter Konsequenz ruiniert der unsere<br />

eigenen wirtschaftlichen Grundlagen.<br />

Seite 5<br />

Franz Kotteder, Autor u. Journalist bei der<br />

Süddeutschen Zeitung, wird in seinem<br />

Vortrag die Thesen seines Buches vorstellen<br />

und mit dem Publikum diskutieren.<br />

Donnerstag, 13.12.2007<br />

Umstieg auf Windows-Vista, 18.30 Uhr,<br />

Berufsschulzentrum: Immer mehr verdrängt<br />

das neue Betriebssystem Vista die<br />

alte System Windows. Welche Hardwarevoraussetzungen<br />

sind dafür notwendig?<br />

Lohnt sich ein Umstieg? Welche Unterschiede<br />

haben die zwei Systeme? Laufen<br />

all meine Programme auch unter Vista?<br />

Gibt es evtl. auch Gemeinsamkeiten? All<br />

diese Fragen werden in dem Kurs geklärt.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Betriebssystem<br />

Windows<br />

Spiele am Wochenende:<br />

Jugend:<br />

Samstag, 01.12.07<br />

16.00 Uhr: C: SG Radolfzell 3 -<br />

SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> (Mettnau Stadion)<br />

Aktive:<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

14.30 Uhr: Hegauer FV I -<br />

SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> I (in Engen)<br />

Vorankündigung Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet<br />

am Freitag, 14. Dezember, ab 19.30 Uhr<br />

im Landgasthof Ritter in <strong>Nenzingen</strong> statt,<br />

zu der wir hiermit schon alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner sowie natürlich unsere<br />

aktiven Spieler und alle die irgendwie<br />

mit dem Verein verbunden sind, recht<br />

herzlich einladen möchten.<br />

VdK-Advents/<br />

Weihnachtsfeier<br />

Einladung<br />

Liebe VdK Mitglieder,<br />

nun ist es wieder soweit das Jahr neigt<br />

sich dem Ende entgegen.<br />

Zur diesjährigen Advents-Weihnachtsfeier<br />

möchten wir Dich/Euch mit Partner<br />

ganz herzlich einladen.<br />

Am Samstag, den 01. Dezember 2007<br />

um 14.30 Uhr im Gasthaus Auer in <strong>Nenzingen</strong><br />

Verbringen Sie einen schönen Nachmittag<br />

und lassen Sie sich bei Kaffee/Kuchen<br />

“Gedichten und Gesang<br />

auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen.<br />

Auf ein zahlreiches Kommen würden wir<br />

uns sehr freuen.


Wer von uns abgeholt werden möchte<br />

kann sich melden<br />

unter Tel. 07771/74 32 Werner Oberle<br />

unter Tel. 07771/75 97 Gerhard Steidle<br />

Die Vorstandschaft<br />

Gez. Gerhard Steidle<br />

1. Vorsitzende<br />

6. öffentliches Adventssingen<br />

Wir laden die Bevölkerung von <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

und des Umlandes, alle<br />

Freunde des Gesangs, alle Ehrenmitglieder<br />

und natürlich auch alle Neubürger und<br />

die Kinder am Sonntag 2. Dezember 2007<br />

ab 17 Uhr, zum 6. öffentlichen Adventssingen<br />

rund um das Josefsheim ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren erwartet<br />

die Besucher wieder ein Adventlich geschmückter<br />

Garten, der Nikolaus kommt<br />

zu den Kindern, Kinderchor und Chormitglieder<br />

werden mit den Gästen singen,<br />

eine Abordnung des Musikvereins spielt<br />

Weihnachtslieder und als besonderer Höhepunkt<br />

schmücken Aktive des Turnvereins<br />

und des Narrenvereins, jeweils einen<br />

Christbaum.<br />

Für das leibliche wohl ist mit Advents- und<br />

Weihnachtsspezialitäten wieder bestens<br />

gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf ein paar besinnliche<br />

Stunden mit hoffentlich vielen Gästen und<br />

Kindern.<br />

Der Gesangverein<br />

Vorstand Martin Löffler<br />

Einladung zum<br />

Frauenstammtisch<br />

Die Mütter der Freitags-Krabbelgruppe<br />

aus <strong>Nenzingen</strong> treffen sich jeden ersten<br />

Dienstag im Monat im Schönenberger Hof<br />

zum geselligen Beisammen sein. Auch<br />

alle anderen Frauen sind herzlich willkommen<br />

um mit uns zu tratschen und zu lachen<br />

und einfach mal eine gemütliche<br />

Auszeit von Haushalt und Familie zu nehmen.<br />

Also, gleich den nächsten Termin vormerken:<br />

Dienstag, 04. Dezember 2007<br />

ab 19.30 Uhr im Schönenberger Hof<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Außerdem sind in der Freitags-Krabbelgruppe<br />

noch Plätze frei! Wir treffen<br />

uns immer freitags von 10.15 Uhr bis<br />

12.00 Uhr im Josefsheim zum singen,<br />

basteln und spielen.<br />

Weitere Infos zu Stammtisch und Krabbelgruppe<br />

gibt’s<br />

bei Ivy Bäumer - Tel. 9149968 oder<br />

bei Sonja Schönherr - Tel. 920133.<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

DER BLHV INFORMIERT!<br />

Zur diesjährigen Kreisverbandsversammlung<br />

des Kreisverbandes Stockach laden<br />

wir alle Mitglieder unseres Verbandes und<br />

alle Interessierten herzlich ein am<br />

04.12.2007 um 20.00 Uhr in <strong>Orsingen</strong> im<br />

Gasthaus Hecht. Tagesordnung: Begrüßung,<br />

Totenehrung, Arbeitsberichte, Aussprache,<br />

Ehrungen, Verschiedenes. Ferner<br />

wird Dr. Martin Armbruster vom BLHV<br />

Freiburg zu aktuellen Themen aus dem<br />

Marktbereich sprechen.<br />

Franz Käppeler, Vorsitzender des<br />

BLHV-Kreisverbandes Stockach<br />

Seite 6<br />

Radwoche Porec/Istrien (Kroatien)<br />

Die bisher gemeldeten Teilnehmer für die Radsportwoche in Porec treffen sich zu einer<br />

ersten Absprache am Sonntag, den 2. Dezember 2007 um 19.00 Uhr im Gasthaus<br />

“Hecht” in <strong>Orsingen</strong>.<br />

Alle Interessenten, die sich noch nicht sicher sind, oder auch diejenigen, die einfach mal<br />

hören und sehen wollen, wie so etwas ablaufen soll sind herzlich eingeladen. Die Radwoche<br />

soll vom 9. Mai bis 17. Mai 2008 ( Pfingstferien) stattfinden und eignet sich daher<br />

auch für Familien zu einem Kurzurlaub an der kroatischen Riviera. Es sind auch schon<br />

Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters gemeldet. Im Übrigen ist das Mitführen eines<br />

Fahrrades nicht Bedingung. Man kann auch einfach nur zur Erholung oder zum Familienunrlaub<br />

mitfahren.<br />

Wir werden eine kleine Bilderschau aus diesem Jahr zeigen um die Region vorzustellen<br />

und auch über Aufenthalt, Freizeitmöglichkeiten, Ablauf, Transferalternativen und Reisekosten<br />

sprechen.<br />

Es sind nur noch wenige Plätze frei und gerade über die Pfingstferien ist eine Nachbuchung<br />

möglichst schnell zu veranlassen. Insofern sollten sich Interessenten an diesem<br />

Abend einfinden und ihre Teilnahmeabsichten bekunden, damit die Zimmerreservierung<br />

vorgenommen werden kann.<br />

Mit radsportlichem Gruß<br />

RMSV 1910 <strong>Orsingen</strong> e.V.<br />

Michael Joos (Organisation)<br />

Einladung<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Musikverein <strong>Orsingen</strong> 1897 e.V. hält<br />

am Freitag, 7. Dezember 2007 um 20.00<br />

Uhr im Probelokal in der Kirnberghalle <strong>Orsingen</strong><br />

eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

ab.<br />

Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

Begrüßung<br />

Satzungsänderung<br />

Wünsche und Anregungen<br />

Schlußwort des 1. Vorsitzenden<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein <strong>Orsingen</strong> 1897 e.V.


Voranzeige!<br />

Am Samstag den 15. Dezember 2007 veranstaltet<br />

der Musikverein <strong>Nenzingen</strong> sein<br />

traditionelles Jahreskonzert in der Rebberghalle.<br />

Die Musikkapelle hat wieder ein<br />

umfangreiches Programm für Sie einstudiert.<br />

Vom Marsch über Polka bis hin zur<br />

modernen Musik ist für jeden etwas dabei.<br />

Bereits heute laden wir Sie zu unserem<br />

Konzert recht herzlich ein und würden uns<br />

freuen Sie an diesem Abend begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Musikverein <strong>Nenzingen</strong><br />

Jugendblasorchester<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Proben ab sofort in <strong>Nenzingen</strong><br />

Unsere Proben finden ab sofort wieder im<br />

Probelokal in <strong>Nenzingen</strong> statt. Beginn ist<br />

wie immer um 18 Uhr.<br />

VORANZEIGE<br />

ADVENTSNACHMITTAG<br />

Der Kirchenchor St. Ulrich,<br />

<strong>Nenzingen</strong>, lädt alle<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

am Sonntag, den 9. Dezember<br />

2007 um 14.00<br />

Uhr recht herzlich zu einem<br />

besinnlichen Adventsnachmittag<br />

ins Josefsheim ein.<br />

Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden<br />

wir uns freuen.<br />

CHORLEITER/IN<br />

für Kirchenchor St. Ulrich, <strong>Nenzingen</strong>,<br />

möglichst ab Januar 2008 gesucht.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:<br />

1. Vorstand Siegfried Hauber, Tel.<br />

07771/13 11<br />

Akkordeonorchester<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

leibe Freude der Akkordeonmusik,<br />

wir laden Sie hiermit herzlich ein zur Generalversammlung<br />

des Akkordeonorchesters<br />

<strong>Nenzingen</strong> e. V. am<br />

Donnerstag, den 13.12.07<br />

um 20.00 Uhr im Gasthaus Schöneberger<br />

Hof in <strong>Nenzingen</strong><br />

Tagesordnung.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Berichte der Dirigenten<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Zeit<br />

reservieren könnten und wir Sie am genannten<br />

Abend begrüßen dürften.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Walter Hügle<br />

1. Vorsitzender<br />

Christbaumverkauf<br />

Christbaumverkauf in<br />

<strong>Nenzingen</strong>:<br />

15.12.2007, 10.00 - 11.00 Uhr Rebberghalle<br />

<strong>Orsingen</strong>:<br />

15.12.2007, ab 14.00 Uhr Torkelplatz<br />

Hätte Sie gerne bereits früher einen<br />

Christbaum, so wenden<br />

Sie sich bitte an<br />

Albin Buhl, Hauptstrasse 2, 78359 <strong>Orsingen</strong>,<br />

Tel.: 07774/7561<br />

Verein zur Förderung des Musikvereins<br />

<strong>Orsingen</strong> 1897 e.V.<br />

Aquarium- und Terrarienverein<br />

Hegau e. V.<br />

Die Aquarien- und Terrarien-Freunde treffen<br />

sich am Freitag, 30. November um<br />

20.00 Uhr, im Restaurant Schäferstuben<br />

im Hotel Lamm in Singen, Alemannenstr.<br />

42. Ein aquaristischer Reisebericht aus<br />

Thailand steht auf dem Programm. Darüber<br />

hinaus werden Wasserpflanzen und<br />

gebrauchtes Aquariumzubehör angeboten.<br />

Zur Mitnahme von Daphien-Lebenfutter<br />

sind geeignete Behältnisse mitzubringen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 30.11. - 06.12.07<br />

Freitag, 30.11.07<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

2. Opfer f. Elisabeth Huber<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

- Ministrantengruppe 2 -<br />

Donnerstag, 06.12.07<br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Seite 7<br />

Nachrichten <strong>Nenzingen</strong><br />

Sternsingeraktion 2008<br />

Für die kommende Sternsingeraktion<br />

2008 suchen wir Kinder und Jugendliche<br />

die mitmachen wollen. Alle Nenzinger Kinder<br />

und Jugendliche ab der 7. Klasse, die<br />

Interesse haben, melden sich bitte bei Katrin<br />

Kramberg, Tel. 3166.<br />

Voranzeige<br />

Seniorennachmittag im Advent<br />

Der Kirchenchor St. Ulrich <strong>Nenzingen</strong> lädt<br />

alle Seniorinnen und Senioren am Sonntag,<br />

den 09. Dezember 2007 um 14.00 Uhr<br />

zu einem besinnlichen Nachmittag ins Josefsheim<br />

ein. Wir freuen uns auf einen<br />

schönen Adventsnachmittag mit Ihnen.<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

08.45 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzsegnung<br />

- Ministrantengruppe 1 -<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrkirche<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

17.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Dienstag, 04.12.07<br />

08.30 Uhr Morgenlob im DA-HEIM anschl.<br />

Gelegenheit zu einem kl. Frühstück<br />

Mittwoch, 05.12.07<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 06.12.07<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Sprechzeiten in <strong>Orsingen</strong> (Pfarrhaus)<br />

Tel. 07774/270<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Gemeinsame Nachrichten für <strong>Nenzingen</strong><br />

und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal,<br />

Friedhofstr. 17 in <strong>Nenzingen</strong>, Tel.-Nr.<br />

07771/2529, Fax 07771/62679<br />

e-mail: SE.Krebsbachtal@t-online.de<br />

Montag, Mittwoch -<br />

Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei<br />

Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer nach<br />

telef. Vereinbarung, Tel. 07771/2529;<br />

Gemeindereferentin Frau Gisela Schneider<br />

nach telef. Vereinbarung, Tel.<br />

07774/1678.<br />

Wir suchen zum 01. Januar 2008 für die<br />

Reinigung des Josefsheims in <strong>Nenzingen</strong><br />

eine Reinigungskraft mit einer wöchentlichen<br />

Arbeitszeit von 2 Stunden.<br />

Für die Pfarrgemeinde St. Ulrich <strong>Nenzingen</strong><br />

suchen wir ab 01. Januar 2008<br />

einen Organisten der an Sonn- und Feiertagen<br />

die Gottesdienste begleitet.<br />

Die Bezahlung erfolgt nach den üblichen<br />

tariflichen Bestimmungen.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte im<br />

Pfarrbüro in <strong>Nenzingen</strong>, Tel.<br />

07771/2529.


Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900, Fax.Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro: jeden Dienstag<br />

und Donnerstag v. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin.Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/5900, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent<br />

9.30 Uhr, Friedenskirche Steißlingen:<br />

Gottesdienst zum 1. Advent für die gesamte<br />

Gemeinde. In diesem Gottesdienst<br />

feiern wir zugleich einen weiteren Schritt<br />

auf dem Weg zur Neugestaltung unseres<br />

Kirchenraumes: Wir werden unser neues<br />

Kreuz nach dem Entwurf des Künstlers<br />

Tobias Kammerer seiner Bestimmung<br />

übergeben. Der Künstler hat sein Kommen<br />

zugesagt und wird im Anschluss an<br />

den Gottesdienst das Kreuz und seine<br />

weiteren Entwürfe zur Gestaltung unseres<br />

Altarraumes erläutern. Aus diesem Grund<br />

ist in Eigeltingen kein Gottesdienst.<br />

Sonntag, 9.12.07, 2.Advent,<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Prädik.Foth<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche in Steißlingen.<br />

Feierabend im Advent: ab Montag,<br />

3.12.07 von Montag bis Freitag, 18.00 -<br />

18.30 Uhr, Evang.Kirche Steißlingen - Stille<br />

- Musik und besinnliche Texte zum Advent<br />

- eine Zeit für mich am Tag.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im<br />

Evang.Gemeindehaus Steißlingen<br />

Feierabend im Advent: Alle suchen wir<br />

im Advent Ruhe und Besinnung - und alle<br />

klagen wir über Hektik, Termine und Mehrarbeit.<br />

Gönnen wir uns doch einfach ein<br />

Durchatmen: Jeden Feierabend in der<br />

Adventszeit, Montag bis Freitag, 18.00 -<br />

18.30 Uhr (ab 3.12.) ist die Evang. Friedenskirche<br />

in Steißlingen für uns geöffnet.<br />

Kerzenlicht und Stille, schöne Musik<br />

und besinnliche Texte zum Advent - eine<br />

Zeit für mich am Tag. Herzliche Einladung<br />

an alle!<br />

Kindergottesdienstreihe: Am 1. Adventsonntag,<br />

2.12., beginnen wir wieder eine<br />

Kindergottesdienstreihe, in welcher wir<br />

mit den Kindern gemeinsam auf Weihnachten<br />

zugehen. Unser Thema dieses<br />

Jahr: “Macht hoch die Tür.” Den Abschluss<br />

dieser Kindergottesdienstreihe<br />

bilden dann die Familiengottesdienste an<br />

Hlg. Abend. Die Kindergottesdienste beginnen<br />

immer um 9.30 Uhr in der Kirche<br />

und werden dann im Gemeindehaus fortgesetzt.<br />

Schon jetzt ganz herzliche Einla-<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

dung an alle Kinder im Kindergarten- und<br />

Schulalter und deren Familien. Wir freuen<br />

uns auf Euch!<br />

Freitag, 30.11.2007<br />

15.00 Uhr Wochenschlußandacht im<br />

Evang. Altenheim<br />

(Pfarrer Schubert)<br />

Samstag, 01.12.2007<br />

10.30 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Sonntag, 02.12.2007<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Stockach<br />

Kindergottesdienst<br />

(Pfarrer von Criegern)<br />

anschließend Gemeindefest und Basar im<br />

Gemeindehaus<br />

Freitag, 07.12.2007<br />

15.00 Uhr Wochenschlußandacht im<br />

Evang. Altenheim<br />

(Pfarrer Roth)<br />

Sonntag, 09.12.2007<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Stockach<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Deutwang<br />

(Pfarrvikar Weimer)<br />

Gemeindegruppen- und Veranstaltungen<br />

Freitag, 30.11.07<br />

06.00 Uhr Morgenandacht “Caravane of<br />

morning”<br />

Montag, 03.12.07<br />

16.00 Uhr Kinderchor “Melancht(h)önchen”<br />

17.00 Uhr Jugendchor “Pepperonis”<br />

18.00 Uhr Gospelchor “Gnoti styx”<br />

Dienstag, 04.12.07<br />

15.00 Uhr Spielkreis, im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Singkreis, im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 05.12.07<br />

09.30 Uhr Purzeltreff, im Gemeindehaus<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

17.00 Uhr Flötenkreis, in der Realschule<br />

Freitag, 07.12.07<br />

06.00 Uhr Morgenandacht “Caravane of<br />

morning”<br />

16.00 Uhr bis 17.45 Uhr Jungscharevent,<br />

im Gemeindehaus<br />

Die Freie Waldorfschule Wahlwies veranstaltet<br />

am Sonntag, den 9. Dezember<br />

um 17 Uhr in Konzert in der Melanchthon-Kirche<br />

Evangelische Pfarramt, Zozneggerstr. 34,<br />

78333 Stockach,<br />

Tel. 07771/2641, Fax 07771/929592<br />

Öffnungszeiten werktags 9-12 Uhr<br />

Sekretariat Frau Gabriele Kasan<br />

e-mail: g.kasan@gmx.de<br />

Sprechzeiten Claus von Criegern, Pfarrer<br />

dienstags und donnerstags 10.30-12 Uhr<br />

Homepage: www.ev.kirche.stockach.de<br />

e-mail: epastockach@t-online.de<br />

Diakonisches Werk, Hans-Kuony-Str. 2,<br />

78333 Stockach,<br />

Tel. 07771/2594, Fax 07771/7174<br />

Sprechzeiten Dienstag 14 - 17 Uhr<br />

Seite 8<br />

mittwochs 9-11Uhr<br />

freitags 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

e-mail:<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Elisabeth Naundorf<br />

e-mail:<br />

e.naundorf@diakonie-ueberlingen.de<br />

Gemeindefest und Basar<br />

am 1. Advent<br />

Am Sonntag, den 2. Dezember, dem 1.<br />

Advent, feiert die evangelische Kirchengemeinde<br />

in Stockach ihr traditionelles<br />

Gemeindefest mit Basar. Nach dem Festgottesdienst<br />

wird ab 11 Uhr zum Frühschoppen<br />

und anschließend zum Mittagessen<br />

eingeladen. Im Basar warten wieder<br />

viele weihnachtliche Geschenkartikel<br />

wie Karten, selbstgekochte Marmeladen,<br />

Gestricktes, Genähtes, Dritt-Welt-Waren,<br />

aber auch Weihnachtsmarken auf kauflustige<br />

Besucher außerdem wird Bastelmaterial<br />

weit unter Preis verkauft. In der<br />

Bücherstube gibt es ein vielfältiges Angebot<br />

von neuen, weihnachtlichen Büchern,<br />

aber auch von alten Büchern zu Flohmarktpreisen.<br />

Für die Kinder gibt es ein<br />

umfangreiches Kinderprogramm. Von 14<br />

bis 15 Uhr stellen sich verschiedene Kreise<br />

und Gruppen mit Spielen, Sketchen<br />

und Liedern vor, um die Gäste mit einem<br />

bunten Unterhaltungsangebot zu erfreuen.<br />

Danach erwartet die Besucher Kaffee<br />

und eine reichhaltige Kuchenauswahl.<br />

Das Gemeindefest, das der Begegnung<br />

und dem Kennenlernen dienen soll, wird<br />

mit einem offenen Singen abgeschlossen.<br />

Kolpingsfamilie Stockach<br />

Kolpingsfamilie feiert<br />

Kolping<br />

Ist die deutsche Sprache noch zu retten?<br />

Journalist Uli Fricker zu Gast beim Kolpinggedenktag<br />

Südkurier-Redakteur Uli Fricker wird an<br />

diesem ersten Adventssonntag, den<br />

02.12.2007, einen Vortrag zum Thema “Ist<br />

die deutsche Sprache noch zu retten?”,<br />

halten. Dem Vortrag schließt sich eine<br />

Diskussion an, die das Thema noch vertiefen<br />

soll.<br />

Der Kolpinggedenktag entwickelte sich<br />

zwischenzeitlich zum höchsten Feiertag<br />

aller etwa 2,5 Millionen Kolpingmitglieder<br />

dieser Erde. So begehen Kolpingsfamilien<br />

weltweit, inzwischen in mehr als 60 Ländern<br />

der Erde diesen Feiertag im Gedenken<br />

an den Todestag Adolph Kolpings,<br />

dem Gründervaters des Kolpingwerkes.<br />

Die Kolpingsfamilie Stockach beginnt diesen<br />

gemeinsamen Vormittag um 8.30 Uhr<br />

mit einem Gottesdienst in der katholischen<br />

Pfarrkirche St. Oswald, danach<br />

sind alle Interessierten zum gemeinsamen<br />

Frühstück ins Pallottiheim eingela-


den, ehe der Journalist gegen 10.30 Uhr<br />

mit seinen Ausführungen beginnen wird.<br />

Eingeladen und willkommen hierzu sind<br />

alle, Mitglied wie auch Nichtmitglied, denn<br />

“wir laden ein, und machen Mut zur Gemeinschaft”,<br />

freut sich Andreas Auer als<br />

Vorsitzender auf eine gut besuchte Veranstaltung.<br />

Alle weiteren Informationen über die Kolpingsfamilie<br />

gibt’s im Internet auf deren Homepage<br />

unter www.kolping-stockach.de<br />

oder direkt bei Andreas Auer unter Telefon<br />

07771-916792.<br />

Bau von Vogelnistkästen<br />

ein Zuhause für einheimische Singvögel<br />

schaffen<br />

Der nächste Frühling kommt bestimmt!<br />

Und dann ist ein Unterschlupf für unsere<br />

Vögel etwas Wunderbares. Am Dienstag,<br />

den 04.12.2007 bietet das UMWELTZEN-<br />

TRUM STOCKACH von 17.00 bis 19.00<br />

Uhr die Möglichkeit, in Eigenbau verschiedene<br />

Nistkästen für unsere einheimischen<br />

Singvögel herzustellen. Selbstverständlich<br />

dürfen die Teilnehmer ihre selbst gebauten<br />

Häuschen mit nach Hause nehmen.<br />

Wir wollen für unsere heimischen Vogelwelt<br />

durch das Bauen und Aufhängen von<br />

Holzkästen das Nistplatzangebot erhöhen.<br />

“Und schon im nächsten Frühjahr”,<br />

so Sabrina Molkenthin Leiterin des UM-<br />

WELTZENTRUMS STOCKACH, “werden<br />

die Holzkästen von Nischenbrütern wie<br />

Bachstelze, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz<br />

und Grauschnäpper angenommen.<br />

Mit viel Glück findet sich vielleicht sogar<br />

eine Fledermaus im Sommer als<br />

Nachmieterin im neuen Vogelnistkasten<br />

ein”.<br />

Die Bauaktion für Groß und Klein findet in<br />

der Realschule Stockach, Jahnweg 1,<br />

statt. Für Holz und Schrauben wird eine<br />

Gebühr von 10,— EUR / Nistkasten erhoben.<br />

Voranmeldung beim UMWELTZEN-<br />

TRUM STOCKACH unter Tel.: (0 77 71)<br />

49 99 oder E-Mail: info@uz-stockach.de<br />

Der VdK Ortsverband<br />

<strong>Orsingen</strong> <strong>Nenzingen</strong><br />

informiert:<br />

Stuttgarter Patientenberatungsstelle<br />

Jetzt auch zahnmedizinische Auskünfte<br />

Seit Oktober 2006 gibt es in Stuttgart eine<br />

unabhängige Patientenberatungsstelle in<br />

Trägerschaft des VdK Baden-Württemberg.<br />

Dort fungieren eine Sozialarbeiterin,<br />

eine Pflegewissenschaftlerin und eine Juristin<br />

als Lotsen im komplizierten Gesundheitswesen.<br />

Jetzt bekommt das Beratungstrio<br />

Verstärkung durch eine Zahnärztin.<br />

Sie steht allen Rat suchenden Menschen<br />

für Auskünfte rund ums Thema<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

Zahngesundheit zur Verfügung. Insbesondere<br />

will sie - auch angesichts von oftmals<br />

bestehenden Therapiealternativen -<br />

Betroffene bei ihrer Entscheidung fachmännisch<br />

und unabhängig beratend unterstützen.<br />

Kontakt: Unabhängige Patientenberatung<br />

Deutschland (UPD),<br />

Beratungsstelle Stuttgart, Gaisburgstraße<br />

27, 70182 Stuttgart, stuttgart@upd-online.de,<br />

Telefon (07 11) 2<br />

48 33 95, Fax (07 11) 2 48 44 10. (Um vorherige<br />

telefonische Terminvereinbarung<br />

wird gebeten.)<br />

Weitere Informationen zur Unabhängigen<br />

Patientenberatung Deutschland (UPD)<br />

mit ihren 22 Beratungsstellen finden sich<br />

im Internet unter www.upd-online.de. Außerdem<br />

gibt es ein bundesweites Beratungstelefon<br />

unter der Nummer (0 18 03)<br />

11 77 22 (neun Cent pro Minute aus deutschem<br />

Festnetz).<br />

SOZIALVERBAND<br />

VdK Kreisverband Stockach<br />

Mozarstr.7<br />

783330 Stockach<br />

Tel.07777/322<br />

Emil Sprenger<br />

Vorsitzender<br />

SKICLUB EIGELTINGEN<br />

Liebe Wintersportfreunde !!!!!!<br />

In den Bergen liegt bereits genügend<br />

Schnee und das wollen wir voll genießen.<br />

Fahren Sie mit uns am Samstag,<br />

15.12.2007 nach Davos um die neue Wintersaison<br />

zu eröffnen.<br />

Abfahrt ist in Eigeltingen an der Krebsbachhalle<br />

um 6.00 Uhr mit modernem Reisebus<br />

der Fa. Kögel.<br />

Anmeldung bei unseren Verkaufsstellen:<br />

Eigeltingen: Second Hand Shop Hauptstraße<br />

23<br />

Volkertshausen: Modehaus Mattes<br />

Hauptstraße 4<br />

<strong>Orsingen</strong>: Hildegard Kaiser Kirnbergstraße<br />

1<br />

Stockach: Sport-Martin Goethestraße 4<br />

Preis für Busfahrt und Tageskarte: Kinder<br />

und Jugendliche i 31.- / Erwachsene i<br />

39.-<br />

Anmeldeschluss 11.12.2007<br />

SKIFREIZEIT IM STUBAITAL vom<br />

02.01. bis 06.01.2008<br />

im Medrazer Hof in Medraz<br />

Leistungen: Unterbringung in DZ, HP mit<br />

reichhaltigem Frühstücksbuffet und<br />

abends mit 4-Gang Menu und Salatbuffet,<br />

5 Tage Skipass und Skikurs<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

bei Klaus Stahlkopf Tel.: 07533-933163<br />

ab 19.00Uhr<br />

Anmeldeschluss 04.12.2007<br />

SKI- UND SNOWBOARDKURSE IN<br />

BALDERSCHWANG<br />

Termine: 20.01./ 27.01./ 10.02./<br />

17.02.2008 und Samstag 01.03.2008<br />

Bei allen Ausfahrten werden wir einen Bus<br />

stellen.<br />

Seite 9<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

bei unseren Verkaufsstellen.<br />

Wir würden uns freuen Sie bei unseren<br />

Aktivitäten begrüßen zu dürfen und wünschen<br />

allen Wintersportfreunden einen<br />

schneereichen Winter mit viel Spaß an unserem<br />

gemeinsamen Hobby.<br />

Die Vorstandschaft und das<br />

DSV-Lehrteam des Skiclub Eigeltingen<br />

Theater Dorfbühne<br />

Rorgenwies<br />

spielt<br />

“Dreistes Stück im Greisenglück”<br />

Lustspiel in drei Akten<br />

von Bernd Gombold<br />

Wann: Sa. 01. Dezember 2007<br />

Sa. 08. Dezember 2007<br />

So. 09. Dezember 2007<br />

Um: 20 Uhr ( Einlass 19 Uhr )<br />

Wo: In der Schule in Rorgenwies<br />

Einladung zum Hohenfelser<br />

Adventsmarkt<br />

am Sonntag den 2. Dezember 2007 von<br />

10-18Uhr<br />

Lassen Sie sich einstimmen in die schönste<br />

Zeit des Jahres.<br />

Für Leib und Seele bieten wir an:<br />

Frühschoppen und Mittagstisch - Feuerwehr<br />

Mindersdorf<br />

Glühwein und Würste - Hohenfels-Chor<br />

Kaffee und Kuchen - DLRG Hohenfels<br />

Likör und Schnapsbar - MSC Mindersdorf<br />

Verkauft wird:<br />

Adventskränze, Gestecke und Kleinigkeiten-<br />

Hohenfels-Chor<br />

Holzbretter in allen Größen und viele<br />

tolle Holzgegenstände - Herr Dettweiler<br />

Holzspielsachen, schöne Krippen und<br />

vieles mehr - Herr Roos<br />

Geschenke aus Filz, Bienenwachskerzen<br />

- Frau Kümpflein<br />

Bienenhonig aus Hohenfels - Herr Josef<br />

Martin<br />

Figuren aus Holz in großer Auswahl -<br />

Frau Evelyn Benkler<br />

Weihnachtskarten gestaltet von Hohenfelser<br />

Kinder - Korbinian-Brodmann-<br />

Grundschule Hohenfels<br />

Feine Adventsbackwaren - Landbäckerei<br />

Hubert Benkler<br />

Gebastelte Karten in vielen verschiedenen<br />

Ausführungen - Frau Kannenwischer<br />

Frischgebackene Waffeln und Kinderpunsch<br />

- Frau Hug<br />

Kinderbetreuung durch den DLRG Hohenfels<br />

Nachmittags besucht uns der Nikolaus<br />

und beschenkt alle Kinder!<br />

Seien Sie alle herzlich willkommen!


Einladung zum<br />

Adventskonzert<br />

Das jährliche Adventskonzert des Akkordeon-Orchester<br />

Zoznegg e.V. findet<br />

am Samstag, den 1.12.07 um 20.00<br />

Uhr in der Festhalle in Zoznegg statt.<br />

Easy-Gruppe, Jugend-Orchester,<br />

Spielring und Haupt-Orchester haben<br />

fleißig geübt und ein abwechslungsreiches<br />

Programm zusammengestellt.<br />

Vom Adventslied über Klassik bis Pop<br />

und Rock spannt sich der Melodienbogen.<br />

Bestimmt ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei.<br />

Verbringen Sie ein paar schöne Stunden<br />

bei uns. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Akkordeon-Orchester Zoznegg e.V.<br />

— Eintritt frei —<br />

Ach, du fröhliche!<br />

Theatervorführung Schwank in 3 Akten<br />

26.Dezember 2007<br />

29.Dezember 2007<br />

5.Januar 2008<br />

Festhalle Zoznegg<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Einlass 18.30 Uhr<br />

Laienspielgruppe & Radfahrverein<br />

Eintritt 6 i<br />

Nikolaus 2007<br />

Auch in diesem Jahr kommt in <strong>Orsingen</strong><br />

wieder der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht<br />

in die Häuser.<br />

Wenn Sie möchten, dass er auch Ihre Kinder<br />

besucht, kontaktieren Sie mich bitte<br />

unter<br />

Mobil: 0170 4413997<br />

Tel: 07774 922910<br />

Volker Sigg<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

Wo Bio-Brennstoff drauf<br />

steht muss weniger CO2<br />

rauskommen<br />

Kennzeichnung und Standards erforderlich<br />

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz verpflichtet<br />

Immobilienbesitzer zum Einsatz<br />

erneuerbarer Energien bei der Gebäudeheizung.<br />

Dazu gehören auch<br />

Biogas und Bioöl. Allerdings ist beim<br />

Einkauf nicht erkennbar, welche der<br />

angebotenen Bio-Brennstoffe tatsächlich<br />

dem Klimaschutz dienen. Die Verbraucherzentrale<br />

Baden-Württemberg<br />

fordert eine klare und verbindliche<br />

Kennzeichnungspflicht über einen<br />

nachweislichen Klimaschutzbeitrag<br />

von Bio-Brennstoffen.<br />

Der Absatz von Holzpelletsanlagen<br />

boomt. Alleine in Baden-Württemberg hat<br />

sich Zahl der Holzpelletsanlagen zwischen<br />

2003 und 2005 auf 7500 verdreifacht.<br />

Die Verfeuerung von Holzpellets<br />

wird als umweltschonend und ressourcenschonend<br />

beworben. “Nur erfahren Verbraucher<br />

nicht, wo die Bäume gewachsen<br />

sind und welche ökologischen Konsequenzen<br />

mit ihrer Abholzung verbunden<br />

sind”, so Eckhard Benner, der verbraucherpolitische<br />

Sprecher der Verbraucherzentrale.<br />

“Den Pellets ist nicht anzusehen,<br />

ob sie aus nachhaltiger Waldnutzung vor<br />

Ort oder radikalem Kahlschlag in sensiblen<br />

Ökosystemen stammen und tausende<br />

Kilometer transportiert wurden.” Daher<br />

fordert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg<br />

für Bio-Brennstoffe ein<br />

Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystem,<br />

das die Kohlendioxidemission über<br />

die gesamte Produktions- und Transportphase<br />

berücksichtigt. Dass die Produktion<br />

von Bio-Brennstoffen extrem klima-<br />

und umweltschädlich sein kann, zeigt<br />

nicht zuletzt das Beispiel Palmöl.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Dr. Eckhard Benner, Referent Verbraucherpolitik,<br />

Benner@vz-bw.de<br />

Evelyn Keßler, Pressestelle,<br />

presse@vz-bw.de, www.vz-bw.de<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Konstanz<br />

Info-Center EURES<br />

Bodensee<br />

unter www.jobs-ohne-grenzen.org startet<br />

Service und Informationen für Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber rund um den See<br />

Ein neuer Service soll jetzt den Zugang zu<br />

allen relevanten Informationen weiter verbessern:<br />

Das Info-Center EURES Bodensee<br />

unter www.jobs-ohne-grenzen.org<br />

versteht sich als erste Anlaufstelle, wenn<br />

trotz umfangreicher Informationsschriften<br />

noch Fragen offen geblieben sind.<br />

Über diese Internetseite können Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber dem Info-Center<br />

ihr spezielles Anliegen mitteilen.<br />

Seite 10<br />

Die Möglichkeiten, über die Grenzen zu<br />

wechseln und in einem Nachbarland eine<br />

Beschäftigung zu finden bzw. Geschäftsbeziehungen<br />

auszubauen, sind in den<br />

letzten Jahren deutlich besser geworden.<br />

Dennoch gibt es noch immer Mobilitätshemmnisse<br />

und Hindernisse. Um diese<br />

abzubauen und Interessierten mit Rat und<br />

Tat zur Seite zu stehen, haben sich Arbeitsmarktverwaltungen<br />

und Sozialpartner<br />

rund um den See zur Arbeitsmarktinitiative<br />

EURES Bodensee zusammengeschlossen.<br />

Im Mittelpunkt der EURES-Aktivitäten stehen<br />

vor allem praktische Informationen:<br />

� Die Internetseite unter<br />

www.jobs-ohne-grenzen.org mit Info-Center<br />

auf der alle Informationen jederzeit<br />

abrufbar sind,<br />

� “Infos für Grenzgänger” - Die Infobroschüre<br />

schlechthin für Arbeitnehmer.<br />

Alles zu den Themen Arbeit, Soziales<br />

und Steuern in der Schweiz, Deutschland,<br />

Österreich und Liechtenstein,<br />

� “Unternehmen ohne Grenzen” - eine<br />

Infobroschüre für kleine und mittlere<br />

Unternehmen,<br />

� Infotage für Grenzgänger,<br />

� Fachveranstaltungen und Tagungen,<br />

� Persönliche Beratung durch EU-<br />

RES-Berater.<br />

Das Herzstück von EURES Bodensee bilden<br />

nach wie vor die persönliche Beratung<br />

der EURES Berater. Wer individuelle Auskünfte<br />

über den aktuellen Arbeitsmarkt,<br />

Beschäftigungsangebote, Verdienstmöglichkeiten<br />

oder rechtliche Fragen benötigt,<br />

kann diese auch direkt von den EU-<br />

RES-Beratern von Zürich, St. Gallen,<br />

Schaffhausen, Frauenfeld, Konstanz, Ravensburg<br />

bis Bludenz erhalten. Die Anschriften<br />

und Telefonnummern findet man<br />

unter www.jobs-ohne-grenzen.org,<br />

www.europa.eu.int/eures<br />

Gesundheitssprechstunde<br />

im Krankenhaus<br />

“Keine Angst vorm Grauen Star”<br />

Am Mittwoch, dem 5. Dezember 2007,<br />

um 18.00 Uhr, bietet das HELIOS Spital<br />

Überlingen eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema “Grauer Star Operation”<br />

an. Der Augenarzt, Herr Dr. Thomas<br />

Braus, wird über die Vorbereitung,<br />

Durchführung und Nachsorge der Operation<br />

berichten.<br />

Der graue Star ist bei älteren Personen ein<br />

häufiger Grund für schlechtes Sehen, der<br />

jedoch behandelt werden kann. Es handelt<br />

sich hier um eine Trübung der normalerweise<br />

klaren Augenlinse.<br />

Herr Dr. Braus erläutert die Vorbereitung,<br />

Durchführung und die Nachsorge der<br />

Operation und steht für Fragen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Die Gesundheitssprechstunde: “Keine<br />

Angst vorm Grauen Star” kann von eventuell<br />

betroffenen Patient/-innen und interessierten<br />

Laien besucht werden. Diese In-


formationsveranstaltung findet am Mittwoch,<br />

dem 7. November 2007 um 18.00<br />

Uhr wie immer in der Härlenstube des HE-<br />

LIOS Spitals Überlingen statt. Der Eintritt<br />

ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Blutspende am 6.12.2007<br />

im HELIOS Spital<br />

Überlingen -<br />

Hilfe auf Gegenseitigkeit<br />

Am Donnerstag, dem 6.12.2007 führt<br />

das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr eine<br />

Blutspendeaktion im HELIOS Spital<br />

Überlingen - Härlenweg 1 (Krankenhaus)<br />

durch.<br />

Täglich sind über 2.000 Blutspenden erforderlich,<br />

um den dringenden Bedarf an<br />

Blutpräparaten allein in den Krankenhäusern<br />

Baden-Württembergs zu decken. Zur<br />

Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe ist das<br />

Deutsche Rote Kreuz auf die Mithilfe aller<br />

gesunden Menschen im Alter zwischen 18<br />

und 68 Jahren angewiesen.<br />

Die Hotline des DRK steht Ihnen, bei allen<br />

Fragen zum Blutspenden, unter der<br />

Telefon-Nr. 0800 1194911 von Montag<br />

bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr kostenfrei<br />

zur Verfügung.<br />

AWO Seniorenreise über<br />

Weihnachten und Silvester<br />

in den Schwarzwald<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir für Senioren,<br />

die in der Gemeinschaft Weihnachten<br />

und Silvester verbringen möchten, unsere<br />

traditionelle Reise nach Höchenschwand<br />

im Südschwarzwald an. Vom 23. 12. bis<br />

02.01.2008 wird sich unsere langjährige<br />

Reiseleitung um ein abwechslungsreiches<br />

Programm und das persönliche<br />

Wohl der TeilnehmerInnen kümmern. Interessierte<br />

wenden sich an die AWO,<br />

Kreisverband Konstanz e.V., Heinrich-Weber-Platz<br />

2 in Singen, Tel.<br />

07731/958081, Frau Riegler<br />

Nähere Informationen bei:<br />

Vera Riegler, Tel. 07731/ 95 80 81<br />

E-Mail: reisen@awo-konstanz.de<br />

Homepage:<br />

www.reisen.awo-konstanz.de<br />

Betreuer für Kinder- und<br />

Jugendfreizeiten gesucht<br />

Die Arbeiterwohlfahrt KV Konstanz sucht<br />

ehrenamtliche Betreuer/ innen für zahlreiche<br />

Kinder- und Jugendfreizeiten im In- &<br />

Ausland. Angeboten werden u.a. Abenteuerfreizeiten<br />

für Kinder, Erlebnisreisen<br />

für Jugendliche, Sprachreisen nach England<br />

und integrative Freizeiten für behinderte<br />

und nichtbehinderte Kinder.<br />

Mitmachen können junge Leute ab 18<br />

Jahre, die Spaß und Freude daran haben<br />

mit Kindern und Jugendlichen ihre Ferien<br />

zu verbringen. Die Vorbereitung auf die je-<br />

Freitag, 30. November 2007<br />

weilige Freizeit findet in Abendkursen und<br />

Wochenendseminaren statt. Am Samstag,<br />

den 26.01.2008 um 14.00 Uhr findet<br />

im Kardinal-Bea-Haus, Theodor-Hanloser-Str.<br />

5, in Singen, ein Informationstag<br />

statt. Interessierte sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei:<br />

Vera Riegler, Tel. 07731/ 95 80 81<br />

E-Mail: reisen@awo-konstanz.de<br />

Homepage:<br />

www.reisen.awo-konstanz.de<br />

Voranzeige!<br />

Kommunions-<br />

Kleiderbörse<br />

Der Elternbeirat des Kindergarten Hohenfels<br />

veranstaltet am 12. Januar 2008 von 14.00<br />

bis 15.30 Uhr in der Kaplanei Liggersdorf<br />

(Ortsmitte neben der Kirche) seine 12. Börse<br />

für Kommunions- und Konfirmationskleider.<br />

Angebot: Kommunionskleider, Anzüge, Zubehör,<br />

sowie alles für eine Konfirmation. Außerdem<br />

festliche Mode für Mädchen und<br />

Jungen. Eine Möglichkeit zur Anprobe ist<br />

vorhanden.<br />

Anmeldung: Wer bei dieser Börse Kommunion-,<br />

Konfirmation-, oder Festliche Kleidung<br />

verkaufen möchte, sollte sich bitte unter der<br />

Tel. Frau Gourdon (07557-1487) anmelden.<br />

Annahme: Samstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr in<br />

der Kaplanei in Hohenfels-Liggersdorf<br />

20 % des Erlöses gehen an den Kindergarten.<br />

Für Beschädigung und Verlust kann leider<br />

keinerlei Haftung übernommen werden<br />

Bewirtung: Während der Verkaufszeiten wird<br />

Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Der Elternbeirat Kindergarten Hohenfels<br />

2008 Jahr der Gärten<br />

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg<br />

hat das Jahr 2008 unter das<br />

Thema Gärten gestellt. Gemeinsam mit der IBT<br />

(Internationale Bodensee Tourismus GmbH)<br />

möchte die Arbeitsgemeinschaft Hegau dieses<br />

Thema im Hegau mit Leben erfüllen. Viele<br />

schöne Gärten im Hegau warten auf ihre Entdeckung,<br />

seien es öffentliche, frei zugängliche<br />

Gärten, wie Stadtparks oder Schlossgärten,<br />

oder auch private Gärten, die liebevoll von deren<br />

Eigentümern gehegt und gepflegt werden.<br />

Gerade diese privaten Gärten bieten oftmals<br />

ein ganz besonderes Flair mit ihren unterschiedlichen<br />

pflanzlichen Arrangements. Vom<br />

Buchs, über Tulpen und Narzissenanpflanzungen,<br />

bis zum Rosen- oder Kräutergarten reichen<br />

die Arrangements. Seinen privaten Garten<br />

der Öffentlichkeit an einem oder mehreren<br />

ausgesuchten Tagen zugänglich machen - warum<br />

eigentlich nicht. Ein Tag des offenen Gartens<br />

veranstalten und Interessierten den Zugang<br />

ermöglichen und Fachgespräche und<br />

kleine oder große Tipps zur Pflanzenpflege geben<br />

und auch erhalten. So blöd ist die Idee beileibe<br />

nicht. Der Hegau soll im Jahr 2008 in voller<br />

Pracht erblühen. Machen Sie mit! Vielleicht ist<br />

Ihr Garten besonders schön angelegt, oder Sie<br />

wissen jemanden, der einen besonders schönen<br />

Garten besitzt.<br />

Wichtig: Es ist nicht daran gedacht, den<br />

Garten täglich über die gesamte Saison zu<br />

öffnen.<br />

Bitte melden Sie sich bei:<br />

Arbeitsgemeinschaft Hegau Touristik<br />

Hohgarten 4 - Stadthalle<br />

78224 Singen<br />

Tel.: 07731/8 55 14<br />

Seite 11<br />

Fax: 07731/8 55 13<br />

E-Mail: aghegau@singen.de<br />

oder auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Sternschnuppe e. V.<br />

Landkreisweiter ökumenischer Gottesdienst<br />

in Gedenken an Kinder<br />

Der Verein Sternschnuppe trauernde Eltern e.<br />

V. lädt landkreisübergreifend zum siebten Mal<br />

in Folge ein.<br />

Wie in jedem Jahr - das siebte Mal in Folge - laden<br />

der Verein “Sternschnuppe - trauernde Eltern<br />

e. V.”, die Sternschnuppe-Elternkreise verstorbener<br />

Kinder und Vertreter der christlichen<br />

Kirchen des Landkreises ein zum ökumenischen<br />

Gedenkgottesdienst am Sonntag, den 9.<br />

Dezember, in der St. Peter und Paul Kirche,<br />

Singen um 15.30 Uhr. Anlass hierfür ist der<br />

„Candle Lighting Day", der jedes Jahr weltweit<br />

zur Adventszeit begangen wird. An diesem Tag<br />

wird auf der ganzen Welt verstorbener Kinder<br />

gedacht, unabhängig davon, in welchem Alter<br />

das Kind gestorben ist und wie viele Jahre der<br />

Verlust des Kindes zurückliegt. Die Teilnahme<br />

am Gottesdienst ist offen für alle Trauenden im<br />

gesamten Tätigkeitsbereich der Elternkreise,<br />

Landkreise) Konstanz, Friedrichshafen, Sigmaringen<br />

und Tuttlingen.<br />

Im nächsten Jahr möchte der gemeinnützig<br />

anerkannte Verein fachliche Vorträge und spezielle<br />

Kurse zum Thema Tod und Trauer anbieten:<br />

dazu werden im kommenden Jahr die bestehenden<br />

Angebote weiter ausgebaut (Workshop-Angebot<br />

/ Intensivierung der Zusammenarbeit<br />

mit den spezifischen Berufsgruppen).<br />

Mitglieder des Vorstands haben in diesem Jahr<br />

zudem einen Trauerbegleitungskurs absolviert.<br />

Die Geschäftsstelle befindet sich nun indem<br />

Räumen der AWO Singen am Heinrich Weber<br />

Platz. Ein Treffen des Vereinsvorstandes erfolgt<br />

einmal monatlich.<br />

Bei der Bewältigung der Trauerarbeit bieten<br />

speziell die Elternkreise, die dem Verein angeschlossen<br />

sind und im nächsten Jahr ein zehnjähriges<br />

Jubiläum begehen, konkrete psychologische<br />

Unterstützung der trauernden Familien<br />

bei Verlust des Kindes an. Hilfe wird geboten<br />

bei Fehlgeburt/Totgeburt, Baby, Klein-/Schulkind<br />

bis hin zum Tod eines erwachsenen Kindes.<br />

Die Elternkreise bieten in Form eines „geschützten<br />

Raums" die Möglichkeit, unter Anleitung<br />

eines Trauerbegleiters die eigene Trauer<br />

zu verarbeiten. Nähere Informationen zum Verein<br />

oder zu den Elternkreisen erhalten Sie bei<br />

Fam. Stoll-Wieland (Tel. 07771/6 27 53, e-mail:<br />

n.stoll-wieland@t-online.de oder auf der Homepage<br />

unter der Adresse http://www.sternschnuppe-trauernde-eltern.de.<br />

Für akute<br />

Notfälle ist die Notfall-Hotline rund um die Uhr<br />

unter der Handy- Nr. 01520/4 80 68 70 erreichbar.<br />

Achtung!<br />

Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss<br />

für die KW 50, also für die<br />

Erscheinung vor der Weihnachtsausgabe<br />

ist.<br />

um einen Tag vorverlegt<br />

Primo-Verlag, Stockach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!