11.07.2015 Aufrufe

24 Bilder-/Lesebücher Deutsch - Cid-Femmes

24 Bilder-/Lesebücher Deutsch - Cid-Femmes

24 Bilder-/Lesebücher Deutsch - Cid-Femmes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜCHERLISTE PRÉSCOLAIRE 01Kurzinformationen zu den Büchern im BücherkofferVäter sind wichtig für Kinder; Väter könnenKinder ebenso versorgen und erziehen.<strong>Cid</strong>-UnterrichtseinheitAutorIn: AlikiTitel: Gefühle sind wie FarbenSchauplatz: AlltagForm: <strong>Bilder</strong>buch mit TextenVerlag: Beltz&GelbergLesealter: UntergradGeeignet: Vorlesen, SelberlesenStichwort: Gefühle, Mädchen, JungenInhalt: Gefühle sind wie Farben! Wie ist es,wenn du dich freust und lachst oder so einerichtige dicke Wut hast? Wie ist es, wenn einerneidisch ist oder ganz einsam und wenn erfurchtbar traurig ist? Und wenn man schüchternin eine neue Klasse kommt? Gefühle, die manhat und die andere haben, werden hier farbiggeschildert. Die Spielszenen aus dem Alltagvermitteln Verständnis für eigene und fremdeGefühle.<strong>Cid</strong>-UnterrichtseinheitAutorIn: Ralf ButschkowTitel: Ich habe eine Freundin, die ist PolizistinSchauplatz: PolizeialltagForm: <strong>Bilder</strong>buchgeschichteVerlag: CarlsenLesealter: Préscolaire, UntergradGeeignet: Vorlesen, Selbstlesen, AnschauenStichwort: Berufswelt, ChancengleichheitInhalt: Meike ist Verkehrspolizistin. Sie erzähltvon ihrer spannenden Arbeit bei der Polizei, wosie die einzige Frau ist.Ein Buch für alle, die sich für die Arbeit derPolizei interessieren. Und besonders fürMädchen, die sehen, dass die Polizei nicht nurein Männerberuf ist.<strong>Cid</strong>-UnterrichtseinheitAutorIn: Marion Mebes, Lydia SandrockTitel: Kein Anfassen auf KommandoSchauplatz: RealitätForm: <strong>Bilder</strong>geschichte in ReimformVerlag: Donna VitaLesealter: Préscolaire29Geeignet: Vorlesen, Selberlesen, AnschauenStichwort: Gefühle, SelbstbestimmungInhalt: Es geht ums Anfassen. SchöneBerührungen sind ja toll, aber komische undeklige machen Bauchschmerzen. Manchmalmerken Kinder nicht sofort, wie sich etwasanfühlt. Oder sie wissen einfach nicht, was siemachen können. Die Autorinnen ermutigenKinder, selbst zu bestimmen, wann sie wie vonwem berührt werden wollen. Nein sagen gehörtdazu.AutorIn: Marion MebesTitel: Kein Küsschen auf KommandoSchauplatz: KinderalltagForm: <strong>Bilder</strong>buchVerlag: mebes&noackLesealter: PréscolaireGeeignet: Anschauen, LesenStichwort: Selbstbestimmung, Gefühle, Nein-Sagen, Prävention von MissbrauchInhalt: So viele Küsse gibt es! Doch Küssen istnur dann erlaubt, wenn es positive, schöneGefühlen macht. Jede-r hat das Recht, Nein zusagen!AutorIn: Cole BabetteTitel: Comment on fait les bébés!Schauplatz:Form: AufklärungsbuchVerlag: Editions du seuilLesealter: Préscolaire/UntergradGeeignet: Vorlesen, SelberlesenStichwort: AufklärungInhalt: Auf humorvolle Art und Weise zeigt diebekannte Autorin, wie Babys entstehen.. Diewitzigen Illustrationen gefallen Kindern undErwachsenen.AutorIn: Grethe Fagerström, Gunilla HanssonTitel: Peter, Ida und Minimum: Familie Lindströmbekommt ein Baby.Schauplatz: Familie LindströmForm: Komikähnliches <strong>Bilder</strong>buch: viel Bild,wenig TextVerlag: Ex LibrisLesealter: Préscolaire – Mittelgrad PrimärGeeignet: Vorlesen, Selberlesen, AnschauenStichwort: Aufklärung, FamilienlebenInhalt: Ida und Peter Lindström bekommen einGeschwisterchen. Natürlich stellen sie Fragenüber die Zeugung, sie erleben die Zeit derSchwangerschaft und lassen sich von ihremVater den Geburtsvorgang erzählen, den er imKrankenhaus miterlebt hat. Als das Baby endlichdaheim ist, merken Peter und Ida, dass sich derAlltag und das Familienleben ändern. Das bringt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!