24.11.2012 Aufrufe

Gemeindemitteilungsblatt vom 23.03.2012 ...

Gemeindemitteilungsblatt vom 23.03.2012 ...

Gemeindemitteilungsblatt vom 23.03.2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Mitteilungsblatt Deizisau<br />

Mit dem Bau des Funktionsgebäudes auf dem Sportgelände Hintere<br />

Halde, dem Einbau eines neuen Hallenbodens und einer Tribüne in<br />

der Hermann-Ertinger-Sporthalle und der Anschaffung einer neuen<br />

Beschallungsanlage für die Gemeindehalle fördern wir die Vereine<br />

und andere Gruppen. Ein neues Feuerwehrfahrzeug, das bereits im<br />

letzten Jahr in Auftrag gegeben wurde, unterstützt die ehrenamtlichen<br />

Helfer bei ihren Einsätzen. Sehr teure -für den Bürger nicht<br />

sofort sichtbare -Investitionen sind in diesem und in den folgenden<br />

Jahren in der Kläranlage notwendig, und auch bei der Ortskernsanierung<br />

II stehen noch weitere Ausgaben bevor.<br />

Ein Themenfeld, in das unbedingt weiter investiert werden muss,<br />

sind die erneuerbaren Energien. Die Fortführung der Überprüfung<br />

gemeindeeigener Gebäude, die umgestellt werden könnten, das Suchen<br />

nach Möglichkeiten für weitere Bürgersolaranlagen und die<br />

Umrüstung weiterer Straßen mit LED-Leuchten sind und bleiben<br />

wichtig.<br />

Aber auch die nichtinvestiven, d.h. inhaltlichen Konzepte sind für<br />

das Leben in unserer Gemeinde prägend. In den letzten Jahren hat<br />

sich die Betreuungssituation von Kindern von 0 bis10 Jahren in<br />

Kindergärten und in der Kernzeitbetreuung sehr gut entwickelt. Die<br />

vielfältigen Möglichkeiten bieten jungen Familien gute Bedingungen<br />

in Deizisau zu leben. Dabei möchte ich hervorheben, dass die neue<br />

Landesregierung durch wesentlich höhere Zuschüsse im Kleinkindbereich<br />

die Gemeinden endlich mehr unterstützt -für Deizisau bedeutet<br />

dies eine Zuschusserhöhung von fast 190.000 E. Eine moderate<br />

Anpassung der Gebühren ist vertretbar,bleiben wir doch damit<br />

im Vergleich zum Umland immer noch günstig.<br />

Bei der Kernzeitbetreuung der Schulkinder haben wir inzwischen<br />

ein fast zu differenziertes Angebot, was den Organisations- und Verwaltungsaufwand<br />

unverhältnismäßig macht. Wir haben die räumlichen<br />

und personellen Bedingungen verbessert. Deshalb ist auch hier<br />

eine Erhöhung der Entgelte nach jahrelanger Gebührenstabilität unvermeidlich.<br />

Die Diskussion um die zukünftige Schulform unserer Grund- und<br />

Hauptschule ist noch nicht beendet. Der Erhalt der Hauptschule in<br />

Deizisau hängt natürlich langfristig von der Geburtenrate ab, aber<br />

vor allem auch von der Attraktivität des neuen Schulmodells Gemeinschaftsschule.<br />

Der Runde Tisch Bildung, die Bildungskoordinatorin<br />

und die Rektorin mit ihrem pädagogischen Team leisten wertvolle<br />

Arbeit in dieser Konzeptionsphase.<br />

Ein gut funktionierendes Betreuungskonzept für unsere älteren und<br />

kranken Mitbürger durch die Nachbarschaftshilfe und die Krankenpflegestation<br />

bedeutet Sicherheit und Lebensqualität in unserer Gemeinde.<br />

Wirsind nach längerer Überlegungs- und Diskussionsphase<br />

übereingekommen, zusätzlich auch ein Pflegeheim zu planen. Die<br />

frühzeitige Bürger- und Nachbarbeteiligung ist ein Novum und sehr<br />

zu begrüßen. Dabei ist aber auch zu berücksichtigen, dass durch zu<br />

viele Vorgaben Betreiber abgeschreckt werden könnten. Städteplanerische<br />

Anforderungen an das äußere Erscheinungsbild am Ortseingang/-mitte,<br />

Wohnformbeschreibungen und Qualitätsstandards für<br />

den Betrieb sind aber ein Muss, ebenso ein Belegungsvorrang für<br />

Einwohner aus Deizisau und bezahlbare Pflegesätze.<br />

Zuletzt möchte ich an dieser Stelle nochmals die Initiative aus der<br />

Bürgerschaft und das bereits in der letzten Sitzung vorgestellte Konzept<br />

von Einkaufsfahrten für nichtmobile Mitbürger in Zusammenarbeit<br />

mit der Seniorenberatungsstelleund der Zehntscheuer hervorheben.<br />

Das "Mobilo" ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass aus der<br />

Mitte unserer Gemeinde viel ehrenamtliches Engagement kommt,<br />

das es zu unterstützen gilt. Ich habe im Haushaltsplan keinen Extra-<br />

Ansatz dafür gefunden, gehe aber davon aus, dass die benötigten<br />

geringen Mittel trotzdem zur Verfügung stehen.<br />

Fazit: Deizisau ist eine attraktive und lebendige Gemeinde mit einem<br />

durchaus soliden Haushalt, dem auch die SPD Fraktion zustimmt.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Nummer 12<br />

Freitag, 23. März 2012<br />

Elternbeiträge in den Tageseinrichtungen<br />

für Kinder in Deizisau<br />

Kindergartenjahr 2012/2013<br />

Die Elternbeiträge werden auf der Basis von 12 Monatsbeiträgen<br />

berechnet. Die Ganztagesbetreuung kann tageweise gebucht werden.<br />

An Tagen, an denen keine Ganztagesbetreuung gebucht ist,<br />

besuchen die Kinder die Regelöffnungszeiten oder die verlängerte<br />

Öffnungszeit. Das Mittagessen ist in den genannten Elternbeiträgen<br />

nicht enthalten und wird zusätzlich berechnet.<br />

Regelöffnungszeit Für ein Für ein Für ein Für ein<br />

Verschiedene Zeitmo- Kind aus Kind aus Kind aus Kind aus<br />

delle Kinder 2bis einer einer Fa- einer Fa- einer Fa-<br />

6Jahre Familie milie mit milie mit milie mit<br />

mit1 Kind 2Kindern 3Kin- 4Kinunter<br />

18 dern un- dern un-<br />

Jahren ter 18 ter 18<br />

Jahren Jahren<br />

5Tage pro Woche 91,00 70,00 46,00 15,00<br />

-für Kinder unter 159,00 123,00 81,00 26,00<br />

3Jahren<br />

Verlängerte Für ein Für ein Für ein Für ein<br />

Öffnungszeit Kind aus Kind aus- Kind aus- Kind aus<br />

7.00 -13.00 Uhr einer einer einer einer<br />

Kinder 2bis 6Jahre Familie Familie Familie Familie<br />

mit1 Kind mit mit mit<br />

2Kindern 3Kindern 4Kindern<br />

unter 18 unter 18 unter 18<br />

Jahren Jahren Jahren<br />

5Tage pro Woche 114,00 86,00 57,00 19,00<br />

-für Kinder unter 200,00 151,00 100,00 33,00<br />

3Jahren<br />

Ganztagesbetreuung Für ein Für ein Für ein Für ein<br />

7.00 -17.00 Uhr Kind aus Kind aus Kind aus Kind aus<br />

Kinder 2bis 6Jahre einer einer einer einer<br />

Familie Familie Familie Familie<br />

mit mit mit mit<br />

1Kind 2Kindern 3Kindern 4Kindern<br />

unter18 unter 18 unter 18<br />

Jahren Jahren Jahren<br />

5Tage pro Woche 209,00 157,00 105,00 36,00<br />

-für Kinder unter 366,00 275,00 184,00 63,00<br />

3Jahren<br />

4Tage pro Woche 191,00 143,00 96,00 32,00<br />

-für Kinder unter 334,00 250,00 168,00 56,00<br />

3Jahren<br />

3Tage pro Woche 173,00 130,00 87,00 29,00<br />

-für Kinder unter 303,00 228,00 152,00 51,00<br />

3Jahren<br />

2Tage pro Woche 155,00 116,00 78,00 26,00<br />

-für Kinder unter 271,00 203,00 137,00 46,00<br />

3Jahren<br />

1Tag pro Woche 137,00 103,00 69,00 23,00<br />

-für Kinder unter 240,00 180,00 121,00 40,00<br />

3Jahren<br />

Kinderkrippe 7.00 - Für ein Für ein Für ein Für ein<br />

17.00Uhr (GT) oder Kind aus Kind aus Kind aus Kind aus<br />

7.00 -13.00 Uhr (VÖ) einer einerFam. einer einer<br />

Kinder 1bis 3Jahre Familie mit 2Kin- Fam. mit Fam. mit<br />

mit1 Kind dern unter 3Kindern 4Kindern<br />

18 Jahren unter 18 unter 18<br />

Jahren Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!