11.07.2015 Aufrufe

Deutsch - parker-origa.com

Deutsch - parker-origa.com

Deutsch - parker-origa.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Charakteristik desFührungssystemsAlu-Rollenführungen bestehenaus Doppelschiene und Kassettebzw. Einzelschiene undRollenschuh.Sie zeichnen sich aus durchgeringes Gewicht, kleineAbmessungen und hohe Verfahrgeschwindigkeit.Ihre korrosionsarme Konstruktionund der günstige Preismachen Alu-Rollenführungenzu universellen Handlingkomponentenvon hoher Wirtschaftlichkeit.Bei der Aluminium-Rollenführungsind Führungsschieneund Kassette aus Aluminum.Die wälzgelagerten Laufrollenbewegen sich auf poliertenLaufbahnen aus hochlegiertemFederstahl. Die spezielleO-Anordnung der Laufrollengewährleistet eine hohe Belastbarkeitaus allen Richtungen.2. Größe des FührungssystemsZur Auswahl der richtigenFührungsgröße sind die wirkendenKräfte und Momentezu ermitteln. Auf Wunsch berechnenwir Ihnen gerne dieerforderliche Führungsgröße.Empfohlene Sicherheiten(bei Schraubenqualität 8.8):Druckbelastung: S > 1,2Zugbelastung: S > 2,5Momentenbelastung: S > 4,0Generell ist zu entscheiden,ob das Führungssystem ausDoppelschienen und Kassettenaufgebaut wird, oder obEinzelschienen mit Rollenschuhenzum Einsatz kommen.Hier ergeben sich vieleVariationsmöglichkeiten.3. WerkstoffORIGA-Aluminiumrollenführungenvon Parker-Origa besitzenGrundkörper aus Aluminium.Die Laufbahnen bestehenaus zähhartem, hochlegiertemFederstahl bzw. Niro.Die Aluminiumbauweisereduziert die bewegten Massenund ermöglicht dadurchdie Umsetzung leichtgewich-tiger Konstruktionen mit geringenBewegungskräften undsomit reduziertem Energieverbrauch.Das integrierte ORIGA-Systemerlaubt dennoch hohe Tragzahlenund Momentenbelastungen.4. BetriebstemperaturDie Betriebstemperatur fürORIGA-Rollenführungen vonParker-Origa beträgt -20° bis+100°C.Bei Temperaturen außerhalbdes genannten Bereichs beratenwir Sie gerne.5. SchraubverbindungenDie Befestigung an der Anschlusskonstruktionerfolgtüber Schrauben der Qualität8.8 mit UnterlegscheibenDIN 433.Zur Sicherung der Schraubverbindungenwird empfohlen,geeignete Sicherungsmittel zuverwenden.AnzugsmomenteSchrauben-Qualität8.86. AbstreiferGewindeMom.[Nm]M3 1,1M4 2,5M5 5,0M6 8,5M8 21,0M10 41,0M12 71,0Alu-Rollenführungen besitzenFilzabstreifer zum Schutz derLaufbahnen vor grobem Umgebungsschmutz.Abdeckungen für Senkungensiehe Seite 11.7. Schiebewiderstand,Spieleinstellung7.1 Doppelschiene undKassetteAlu-Rollenführungen werdenso eingestellt, dass die gewünschteSteifigkeit unterBelastung erreicht wird. AlsMessgröße für die Spieleinstellungempfehlen wirdie einfache Ermittlung desSchiebewiderstandes. Es solltedie Anschlusskonstruktionzuvor auf Maßhaltigkeit undEbenheit überprüft werden.Auf Schienen montierte Kassettensind ab Werk spielfreieingestellt. Diese Einstellungbezieht sich auf die leichtgängigsteStelle der Schieneund erfolgt im unbelastetenZustand. Die Angaben derTabelle beziehen sich auf dieseEinstellung.Durch Toleranzen im Führungssystemund durch innereReibung kann ein Anstieg desSchiebewiderstandes beimVerfahren der eingestelltenKassette über den vorhandenenHubweg auftreten.Aufgeführte Werte sind Einstellwerteohne Abstreifer.TechnischeInformationenAllgemeineInformationenEinstellung bei Standard- und rostfreier AusführungBenennungSchiebewiderstand [N]Größe 12 15 20 25 35 45Einstellwert 0,2 1,0 1,5 1,5 3,0 3,5Maximalwert 0,5 3,0 4,5 3,0 9,0 10,5Einstellung bei LOW COST-AusführungBenennung Schiebewiderstand [N]Größe 12 15 20 25 35 45Einstellwert 0,2 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5Maximalwert 0,4 1,0 2,0 3,0 4,0 5,013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!