24.11.2012 Aufrufe

Angehörigen- und Mitarbeiterbefragung im Vergleich 2008 ...

Angehörigen- und Mitarbeiterbefragung im Vergleich 2008 ...

Angehörigen- und Mitarbeiterbefragung im Vergleich 2008 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werteorientiertes Personalmanagement<br />

für<br />

Haus- <strong>und</strong> Wohngemeinschaften<br />

Definition der zentralen Werte<br />

Respekt Individualität<br />

(„shared values“) <strong>im</strong> Team<br />

Zusammenstellung von Situationen, deren<br />

Bewältigung entscheidend sind für die Umsetzung der<br />

zentralen Werte („erfolgskritische Ereignisse“)<br />

Sicherheit Gemeinschaft<br />

Führung/<br />

Personalentwicklung<br />

• Führungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

aus den zentralen<br />

Werten ableiten<br />

• Instrumente zur<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

an den<br />

zentralen Werten<br />

ausrichten <strong>und</strong> z.B.<br />

Mitarbeiterentwicklungsgespräche<br />

Sammlung von Verhaltensweisen, die zur<br />

positiven/negativen Bewältigung führen/geführt haben<br />

Kontinuierliche Weiterentwicklung der<br />

Beispiele „guter Praxis“ <strong>im</strong> Rahmen von<br />

Fallbesprechungen, kollegialer Beratung, etc.<br />

Personalauswahl<br />

• Anforderungs-profile<br />

aus „erfolgskritischen<br />

Ereignissen“ ableiten<br />

• Auswahlgespräche<br />

mit situativen/<br />

biografischen Fragen<br />

gestalten<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!