24.11.2012 Aufrufe

anzeigenschluss - Hardheim

anzeigenschluss - Hardheim

anzeigenschluss - Hardheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Vereinsnachrichten<br />

Die Tischtennisabteilung des<br />

TV <strong>Hardheim</strong> blickte bei ihrer<br />

Jahreshauptversammlung im<br />

TV-Sportheim auf erfolgreiche<br />

Spieljahre 2010/11 und 2011/12<br />

zurück und in diesem Zeitraum<br />

vertrat die überaus aktive Sparte<br />

im Hauptverein den Verein sowie<br />

auch die Gemeinde durch ihre<br />

sportlichen Erfolge weit über<br />

die Region hinaus. Das Aushängeschild<br />

ist seit zwei Jahren die<br />

Damenmannschaft, die in der<br />

Bezirksliga Ost in den beiden<br />

Verbandsrunden ohne Punktverlust<br />

die Meisterschaft errang.<br />

Diese positive Bilanz zogen Abteilungsleiter<br />

Jürgen Künkel,<br />

Klaus Spahr als Betreuer des<br />

Damenteams und Jugendleiter<br />

Oliver Kropf bei ihren Rechenschaftsberichten<br />

für die beiden<br />

zurückliegenden Saisons. Aber<br />

auch die übrigen Teams, die beiden<br />

Herrenmannschaften sowie<br />

die Jugend und die Schüler erreichten<br />

in ihren Ligen gute Platzierungen.<br />

Ihre Zufriedenheit mit<br />

dem Vorstand bekundeten die<br />

Mitglieder dadurch, dass sie bei<br />

den Wahlen alle Amtsinhaber mit<br />

Spartenleiter Jürgen Künkel an<br />

der Spitze einstimmig bestätigten.<br />

Mit Grüßen an den Ehrenvorsitzenden<br />

der Sparte Tischtennis,<br />

Lambert Golker sowie den Vertretern<br />

des Hauptvereins, Ehrenvorsitzender<br />

Klaus Rubel, Vorsitzender<br />

Joachim Egenberger<br />

und Stellvertreter Berrnd Spatz<br />

eröffnete Abteilungsleiter Jürgen<br />

Künkel die harmonische und zügige<br />

Versammlung.<br />

Seinen anschließenden Tätigkeitsbericht<br />

begann der Spartenleiter<br />

mit dem Hinweis, dass<br />

die Tischtennisabteilung des TV<br />

<strong>Hardheim</strong> derzeit etwa 180 Mitglieder<br />

zähle, davon 15 Aktive<br />

im Seniorenbereich sowie 25 im<br />

Schüler- und Jugendbereich mit<br />

weiblicher Dominanz. Auf den<br />

Verbandsspielbetrieb der Saison<br />

2010/11 eingehend, führte<br />

Jürgen Künkel zunächst aus,<br />

dass die Damenmannschaft in<br />

der Aufstellung Annika Böhrer<br />

Franziska Schöllig, Janina Leiblein,<br />

Maike Berberich und Klaus<br />

Spahr (bei den Damen darf ein<br />

aktiver Spieler mitwirken) in der<br />

Bezirksliga Ost ungeschlagen<br />

Meister wurde und diesen Titel<br />

in der Saison 2011/12 erfolgreich<br />

verteidigte. Des Weiteren<br />

erkämpften die Damen den Bezirkspokal<br />

sowie die Vizemeisterschaft<br />

beim Wettbewerb um den<br />

Regionalpokal. Die erste Herrenmannschaft<br />

etablierte sich in der<br />

Runde 2010/11 in der BezirksklasseBuchen/Tauberbischofsheim<br />

mit dem siebten Platz und<br />

steht zwei Spieltage vor Rundenschluss<br />

auf Rang neun. Die zweite<br />

Mannschaft schloss die vorige<br />

Runde in der Kreisklasse A auf<br />

Rang fünf ab und sieht sich vor<br />

dem letzten Spieltag wiederum<br />

auf Platz fünf.<br />

Tischtennisabteilung des TV <strong>Hardheim</strong> zog Bilanz<br />

Seinen Bericht verband Spartenleiter<br />

Jürgen Künkel auch mit<br />

dem Dank an den Vorstand des<br />

Hauptvereins für die stets gute<br />

Zusammenarbeit sowie an alle<br />

Aktiven für ihr sportliches Engagement<br />

zum Wohl des Tischtennissports.<br />

Die Berichte des Jugendleiters<br />

Oliver Kropf sowie der einzelnen<br />

Mannschaftsführer offenbarten<br />

ebenfalls die umfangreichen<br />

und erfolgreichen Aktivitäten<br />

der Tischtennisabteilung des TV<br />

<strong>Hardheim</strong>. Sein Dank galt den<br />

Ersatzspielern, die stets eingesprungen<br />

seien, da doch des<br />

Öfteren mehrere Stammspieler<br />

infolge Verletzungen oder aus<br />

beruflichen Gründen ersetzt werden<br />

mussten.<br />

Zufrieden zeigte sich Wolfgang<br />

Großkinsky, Spielführer der 2.<br />

Herrenmannschaft, musste sie<br />

doch ebenfalls mehrmals mit<br />

Ersatz antreten, die sich jedoch<br />

achtbar geschlagen hätten.<br />

Eine erfreuliche Bilanz zog Jugendleiter<br />

Oliver Kropf für die<br />

Schüler- und Jugendmannschaften,<br />

wobei die Jungen und Mädchen<br />

Annika Böhrer, Christina<br />

Hacker, Franziska Schöllig, Janina<br />

Leiblein, Benjamin Geiger,<br />

Hendrik Gärtner, Fabian Hornbach,<br />

Simon Haas, Jannik Haas,<br />

Oliver Geiger durch ihre Erfolge<br />

bei den Kreismeisterschaften<br />

sowie bei den Ranglisten hätten<br />

aufhorchen lassen.<br />

„Erstmals seit über 50 Jahren<br />

meldete die Tischtennisabteilung<br />

des TV <strong>Hardheim</strong> für die Verbandsrunde<br />

2010/11 wieder eine<br />

Damenmannschaft.“ Mit diesen<br />

Worten begann Klaus Spahr seinen<br />

detaillierten Bericht. Und auf<br />

Anhieb habe das Team mit Annika<br />

Böhrer, Klaus Spahr, Janina<br />

Leiblein, Franziska Schöllig und<br />

Maike Berberich in der Bezirksliga<br />

Ost in der Saison 2010/11 mit<br />

24:0 Punkten und einem Satzverhältnis<br />

von 96:27 die Meisterschaft<br />

errungen und diesen Titel<br />

2011/12 ebenfalls ohne Verlustpunkt<br />

erfolgreich verteidigt.<br />

Über die Einnahmen und Ausgaben<br />

der Sparte Tischtennis des<br />

TV <strong>Hardheim</strong> informierte Kassier<br />

Günther Kaiser. Rainer Weimann,<br />

der die Kasse geprüft hatte, bescheinigte<br />

ihm eine vorbildliche<br />

Kassenführung.<br />

Die Grüße des Hauptvereins,<br />

verbunden mit dem Dank für<br />

die stets gute Zusammenarbeit<br />

überbrachte der Vorsitzende Joachim<br />

Egenberger. Er beglückwünschte<br />

gleichzeitig die Sportler<br />

zu ihren Erfolgen, wodurch sie<br />

den Namen des Vereins und der<br />

Gemeinde nach außen würdig<br />

vertreten hätten. Ein besonderes<br />

Lob zollte der Vorsitzende den<br />

Verantwortlichen der Sparte für<br />

ihre beispielhafte Jugendarbeit<br />

mit Oliver Kropf, Klaus Spahr und<br />

Wolfgang Großkinsky, so dass<br />

sie zuversichtlich in die Zukunft<br />

blicken könne. Ein Dankeschön<br />

richtete er an Jürgen Künkel für<br />

seine engagierte Tätigkeit als<br />

Spartenleiter sowie für die konstruktive<br />

Mitarbeit im Turnrat.<br />

Dank sagte er auch Willi Malter,<br />

der zusammen mit seiner Frau<br />

Sabine als Kassier beim Turnerball<br />

des TV <strong>Hardheim</strong> wertvolle<br />

Arbeit leiste. Joachim Egenberger<br />

stellte auch den Antrag auf<br />

Entlastung, dem die Mitglieder<br />

einstimmig stattgaben.<br />

Zügig verliefen unter der Wahlleitung<br />

des Vorsitzenden Joachim<br />

Egenberger die anschließenden<br />

Wahlen, bei denen alle Amtsinhaber<br />

einstimmig bestätigt wurden:<br />

Abteilungsleiter Jürgen Künkel,<br />

stellvertretender Abteilungsleiter<br />

Holger Eckert, Schriftführer<br />

Helmut Kuhn, Kassier Günther<br />

Kaiser, Jugendleiter Oliver Kropf<br />

sowie stellvertretende Jugendleiter<br />

Klaus Spahr und Wolfgang<br />

Großkinsky. Zum Kassenprüfer<br />

wurde wiederum Rainer Weimann<br />

bestimmt.<br />

Der wieder gewählte Abteilungsleiter<br />

Jürgen Künkel dankte den<br />

Mitgliedern für das ihm entgegen<br />

gebrachte Vertrauen und appellierte<br />

an die große Tischtennisfamilie,<br />

sich auch weiterhin zum<br />

Wohl des Tischtennissports im<br />

TV <strong>Hardheim</strong> einzusetzen.<br />

Text: Josef Hauck<br />

Von den Fechtern: Dreimal Bronze<br />

Am Freitag, 23. 3. 2012, fand<br />

ein weiteres Ranglistenturnier<br />

im Schülerdegenfechten in Osterburken<br />

statt. Gemeldet hatten<br />

Fechter aus Nordbaden, Württemberg<br />

und Hessen.<br />

Im Damendegen Jg. 2000 startete<br />

vom Fechtclub <strong>Hardheim</strong>-<br />

Höpfingen Michelle Leopold.<br />

In der Vorrunde konnte sie drei<br />

Gefechte gewinnen und verlor<br />

nur eines und zog in das Viertelfinale<br />

ein. Auch hier blieb Michelle<br />

mit 10:8 auf der Siegerstraße. Im<br />

Halbfinale scheiterte sie jedoch<br />

mit einem 7:10 und belegte am<br />

Ende den dritten Platz. Im Herrendegen<br />

Jg. 2000 ging Lukas<br />

Kleiner auf die Planche. Hier<br />

kämpfte ein relativ großes Starterfeld<br />

von 29 Fechtern um den<br />

Turniersieg. Nach einer makellosen<br />

Vorrunde (5 Siege) erfocht<br />

sich Lukas für die nächste Runde<br />

ein Freilos.<br />

Nach einer knappen 9:10 Niederlage<br />

gegen den Hessenmeister<br />

V. Reifschneider vom UFC<br />

Frankfurt konnte er die nachfolgenden<br />

Gefechte jeweils klar mit<br />

10:5 bzw. 10:3 gewinnen um im<br />

Viertelfinale wiederum auf den<br />

Frankfurter Reifschneider zu tref-<br />

fen. Lukas Kleiner beherzigte in<br />

diesem Gefecht vorbildlich die<br />

Vorgaben seines Trainers Hubert<br />

Bischof-Heinrichs und gestaltete<br />

das Revanchegefecht mit 10:5<br />

erfolgreich. Im Halbfinale war an<br />

diesem Tag jedoch Endstation.<br />

Gegen den Ranglistenersten aus<br />

Württemberg und späteren Turniersieger<br />

P. Augustin vom Heidenheimer<br />

SB gelang Lukas nur<br />

ein 8:10 und somit holte auch er<br />

sich die Bronzemedaille.<br />

Für den allerjüngsten Fechtnachwuchs<br />

gab es dann noch<br />

ein Bambini-Turnier. Hier startet<br />

der Jahrgang 2003 und jünger<br />

im Florett. Vom Fechtclub <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

ging der allerjüngste<br />

„Fechtfloh“ und Sohn<br />

des Trainers Johannes Bischof<br />

auf die Fechtbahn, um die ersten<br />

Schritte bei einem Turnier zu<br />

machen. Mit seinen fünf Jahren<br />

war Johannes der mit Abstand<br />

Jüngste. Trotz alledem ließ er<br />

sich nicht beirren und konnte<br />

einige Treffer setzen. Als Lohn<br />

erhielt auch Johannes die Bronzemedaille.<br />

So hieß an diesem<br />

Turniertag die Formel 3x3.<br />

Text und Bild: Fechtclub <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

Auf dem Bild von links nach rechts: Michelle Leopold, Johannes<br />

Bischof, Trainer Hubert Bischof-Heinrichs und Lukas Kleiner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!