24.11.2012 Aufrufe

Kontakt - Eichsfeld Werke

Kontakt - Eichsfeld Werke

Kontakt - Eichsfeld Werke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie mit Zukunft<br />

Strom und Wärme aus der Natur<br />

Ende 2011 liefen in Deutschland laut einer Erhebung des<br />

Deutschen Biomasse Forschungszentrums (DBFZ) bereits<br />

7.200 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen<br />

Gesamtleistung von 2.850 Megawatt. Die Bundesregierung<br />

fördert den Bau weiterer Bioenergieanlagen: In diesem und<br />

im kommenden Jahr stehen laut Bundesministerium für<br />

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) jeweils<br />

sechs Millionen Euro bereit, um Forschungseinrichtungen<br />

und Unternehmen bei der Entwicklung von verbesserten<br />

Verfahren zur Biomasse-Nutzung zu unterstützen.<br />

Aus Biogas wird Erdgas<br />

In Biogasanlagen werden nachwachsende Rohstoffe, Gülle<br />

oder Klärschlamm vergoren. Neben der Vor-Ort-Verstromung<br />

des erzeugten Biogases hat in den vergangenen<br />

Jahren die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität<br />

an Bedeutung gewonnen. Dieses Bioerdgas kann ins Erdgasnetz<br />

eingespeist werden. Die Veredelung zu Strom und<br />

Wärme erfolgt so näher am Verbraucher, so dass die Energie<br />

komplett genutzt werden kann.<br />

Biogasanlagen entstehen bevorzugt im ländlichen Raum.<br />

Hier wachsen die Rohstoffe und können ohne Transportverlust<br />

direkt vor Ort verarbeitet werden. So bekommt<br />

auch das landwirtschaftlich geprägte <strong>Eichsfeld</strong> eine<br />

10 | EW Journal<br />

Geht es um die Energiewende, denken viele zuerst an die Stromerzeugung aus Windkraft- und<br />

Solaranlagen. Dabei spielt beim Wechsel auf erneuerbare Energien auch die Vergärung von<br />

Biomasse eine wichtige Rolle. So nimmt der Biomasseanteil am gesamten Energiemix weiter zu.<br />

neue Bioenergieanlage in der Gemarkung Weißenborn-<br />

Lüderode. Mit dem Bau der Anlage der EW <strong>Eichsfeld</strong>gas<br />

GmbH wird in diesem Jahr begonnen. Das <strong>Eichsfeld</strong>er<br />

Biogas wird auf Erdgas qualität veredelt und ins Netz der<br />

EW-Tochter eingespeist. Damit soll dann in Blockheizkraftwerken<br />

der EW Wärme GmbH für 1.000 Haushalte Wärme<br />

und Strom für 2.800 Haushalte erzeugt werden.<br />

Quelle: erdgas.info<br />

Ernte im<br />

<strong>Eichsfeld</strong>:<br />

Energiepflanzen<br />

werden für die<br />

Herstellung<br />

von Biogas<br />

verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!