24.11.2012 Aufrufe

Bürgerzeitschrift für die Südstadt Rund um den Indianerbrunnen

Bürgerzeitschrift für die Südstadt Rund um den Indianerbrunnen

Bürgerzeitschrift für die Südstadt Rund um den Indianerbrunnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02/2010<br />

<strong>Bürgerzeitschrift</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Südstadt</strong><br />

Bürger - Gesellschaft der <strong>Südstadt</strong> e.V.<br />

gegründet 1888 - Ältester Bürgerverein der Stadt Karlsruhe<br />

www.bg-suedstadt.de<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>den</strong> <strong>Indianerbrunnen</strong><br />

Einladung<br />

zur Jahreshauptversammlung <strong>für</strong> das Geschäftsjahr 2009<br />

am Freitag, 12. März 2010 19.30 Uhr<br />

im Franz-Weber-Saal des Canisiushauses, Augartenstr. 51<br />

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht<br />

3. Aussprache und Entlastung des Vorstandes<br />

4. Wahlen<br />

5. Ehrungen<br />

6. Behandlung von Anträgen<br />

7. Sonstiges<br />

8. Gemütliches Beisammensein<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung bitten wir bis z<strong>um</strong> 04.03.2010 in der Geschäftsstelle der<br />

Bürger-Gesellschaft der <strong>Südstadt</strong> e.V., Henriette-Obermüller-Str. 10, 76137 Karlsruhe schriftlich einzureichen.<br />

Für <strong>die</strong> Bewirtung wird das Canisiushausteam wie immer bestens sorgen.<br />

Alle interessierten <strong>Südstadt</strong>bürger aus Ost und West sind uns<br />

ebenso wie unsere Mitglieder herzlich willkommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Gesamtvorstand


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Inhalt<br />

Thema Seite<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Bürger-Gesellschaft der <strong>Südstadt</strong> ....Titelseite<br />

Wichtige Rufn<strong>um</strong>mern ...................................2<br />

Bürgertreff im Februar.................................2/3<br />

Termine Senfkorn ..........................................4<br />

BGS - neue Mitglieder ..................................4<br />

BGS - Beitrittserklärung ...............................4<br />

Anmeldung Erstklässler .....................................5<br />

Ankündigung Pfarrgemeinderatswahl ...............6<br />

„<strong>Südstadt</strong>-Ost“: Ein Gedicht ..............................6<br />

Altpapiersammlung des Canisiushausvereins ....6<br />

Frühschichten in der Fastenzeit ......................6<br />

Gesünder älter wer<strong>den</strong> ...................................7<br />

Prunksitzung im Südwerk ..............................8<br />

Gesundheitspreis ging in <strong>die</strong> <strong>Südstadt</strong> ...............9<br />

Termine Nehemia ..............................................9<br />

Termine KMV ....................................................10<br />

Busausflug AWO <strong>Südstadt</strong> ................................10<br />

Jahreshauptversammlung des VdK ..........10/11<br />

Gottes<strong>die</strong>nste in der Johanniskirche .............11<br />

Recht im Alltag ............................................12<br />

Termine und Informationen PSK ........................13<br />

Seniorensport beim PSK ................................13<br />

Veranstaltungen der evang. <strong>Südstadt</strong>-<br />

Gemeinde Johannis-Paulus .................5,6,11,12,14<br />

Impress<strong>um</strong> mit Redaktionsschluss und nächster<br />

Ausgabe des RUDI / Bankverbindungen BGS ...... 15<br />

Geburtstage.............................................................................15<br />

Termine MTV/PSV/Sonstige Termine ....................... 19<br />

Am Mittwoch, <strong>den</strong> 4. Februar fand im<br />

Restaurant Antalya der Bürgertreff des<br />

Monats Februar statt. Unser 1. Vorsitzender,<br />

Herr Ralph Zielosko, konnte unter<br />

<strong>den</strong> erschienenen <strong>Südstadt</strong>bürgerinnen<br />

und- bürgern auch Herrn Ottmar<br />

Huber vom KMV und Herrn Becker vom<br />

VDK begrüßen.<br />

Nach der Begrüßung übergab Herr Zielosko<br />

dann direkt das Wort an Herrn Dr.<br />

Hahn vom Amt <strong>für</strong> Umwelt und Arbeitsschutz<br />

der Stadt Karlsruhe. Herr Dr.<br />

Hahn stellte uns <strong>die</strong> Klimaschutzkampagne<br />

der Stadt vor, deren wesentlicher<br />

Bestandteil ein Klimaschutzvertrag ist.<br />

Bürgertreff<br />

der BGS<br />

Liebe Südstädter/innen,<br />

im März findet kein<br />

Bürgertreff statt.<br />

Aktuelles aus dem Stadtteil<br />

erfahren Sie bei unserer<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag <strong>den</strong> 12. März<br />

W“ir wünschen allen Südstädte<br />

(Tagesordnung s. Seite 1)<br />

Auch Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Der Gesamtvorstand<br />

der Bürger-Gesellschaft<br />

der <strong>Südstadt</strong><br />

Bürgertreff im Februar<br />

Diesen Vertrag kann jeder Karlsruher<br />

Bürger mit dem Amt <strong>für</strong> Umwelt und<br />

Arbeitsschutz bzw. im Wesentlichen mit<br />

sich selbst abschließen. Er beinhaltet<br />

eine Reihe von Klimaspartipps, <strong>die</strong> alle<br />

dazu beitragen, das Klima zu schützen.<br />

Jeder kann sich überlegen, welche der<br />

33 Klimaspartipps er einhalten bzw.<br />

<strong>um</strong>setzen kann und möchte. Für jede<br />

Maßnahme gibt es Punkte und wer<br />

mindestens 20 Punkte vereinbart, kann<br />

an verschie<strong>den</strong>en Verlosungen und einem<br />

Preisrätsel teilnehmen.<br />

Während der letzten drei Monate, also<br />

seit Bestehen der Klimaschutzkampag-<br />

Wichtige Rufn<strong>um</strong>mern<br />

Polizei ................................................. 110<br />

Feuerwehr ........................................ 112<br />

Notarzt / Rettungswagen .......... 19 222<br />

Revier Südweststadt .............. 939-4411<br />

oder............................................. 939-4412<br />

Jugendsachbearbeiter .......... 35 270-20<br />

Polizeiposten Werderplatz......35 270 - 0<br />

Mo. und Fr. 7.30 Uhr - 16.00 Uhr,<br />

Di. bis Do. 7.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

ADAC-Notruf............... 01802 / 22 22 22<br />

Schlüsselnot<strong>die</strong>nst Erdal...0179-6230300<br />

Stadtwerke:<br />

Erdgas / Trinkwasser .............. 599-3534<br />

nach 15.30 Uhr .................................. 599-12<br />

Strom ............................. 599-4058 / 4045<br />

Straßenbeleuchtung .. 599-4058 / 4266<br />

nach 15.30 Uhr ................................. 599-13<br />

Amt f. Abfallwirtschaft<br />

(Sauberkeits-Hotline) ...............133-7082<br />

(Call Center)..............................133-1003<br />

Ärztlicher Bereitschafts<strong>die</strong>nst Karlsruhe<br />

St. Vincentiuskrankenhaus, Sü<strong>den</strong>dstr. 32<br />

(Seiteneingang Hirschstraße)<br />

Mo., Di und Do<br />

von 20.00 bis 07.00 Uhr Folgetag<br />

Mi. von 13.00 bis 07.00 Uhr Folgetag<br />

Wochenende von Freitag 19.00 Uhr<br />

bis Montag 07.00 Uhr<br />

Feiertage von Vorabend 19.00 Uhr<br />

bis 07.00 Folgetag<br />

Hausbesuche wer<strong>den</strong> unter der<br />

Rufn<strong>um</strong>mer 1 92 92 vermittelt.<br />

Tierarzt: Wochenende und<br />

an Feiertagen Nr. 49 55 66<br />

ne, haben bereits 800 Karlsruher Bürger<br />

einen solchen Vertrag abgeschlossen.<br />

Ich <strong>den</strong>ke, da können wir aus der <strong>Südstadt</strong><br />

noch einiges beisteuern.<br />

Hierzu gibt es je eine ausführliche Internetseite<br />

sowohl von der Stadt unter<br />

www.karlsruhemachtklima.de<br />

als auch eine eigene Website unter<br />

www.ich-mach-klima.de<br />

<strong>für</strong> weitere Informationen.<br />

An <strong>die</strong> Broschüre und <strong>den</strong> Klimaschutzvertrag<br />

kann man selbstverständlich auch<br />

ohne das Internet kommen, nämlich im<br />

Rathaus oder direkt bei Amt <strong>für</strong> Umwelt<br />

2 RUDI • Ausgabe Februar 2010


und Arbeitsschutz.<br />

Übrigens:<br />

Die Klimaspartipps helfen nicht nur dem<br />

Klima sondern auch dem eigenen Geldbeutel!!<br />

Wir danken Herrn Dr. Hahn <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vorstellung<br />

<strong>die</strong>ser interessanten Kampagne<br />

und hoffen, dass recht viele Südstädterinnen<br />

und Südstädter neugierig gewor<strong>den</strong><br />

sind.<br />

Im Anschluss daran ging das Wort an<br />

Herrn Bürk vom Sozialen Dienst, der<br />

zunächst seine bei<strong>den</strong> neuen Mitarbeiter<br />

vorstellte und damit über <strong>die</strong> personellen<br />

Veränderungen beim Sozialen Dienst<br />

berichtete.<br />

Der Schwerpunkt besteht in der Schulsozialarbeit,<br />

deren Aufgaben, Ziele und<br />

Angebote er uns vorstellte, insbesondere<br />

bezogen auf <strong>die</strong> Nebenius-Realschule<br />

und <strong>die</strong> Uhlandschule. Die Schulsozialarbeit<br />

ist engagiert im Stadtteil tätig und<br />

kooperiert mit anderen sozialen Einrichtungen.<br />

Die bei<strong>den</strong> Hauptthemen innerhalb des<br />

gesamten Themenkatalogs „Beratung von<br />

Lehrerinnen und Lehrern an <strong>den</strong> Schulen“<br />

und „Beratung und Vermittlung von<br />

Hilfen <strong>für</strong> Schülerinnen und Schülern und<br />

deren Eltern“ lösten sofort eine rege Nach-<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

frage und Diskussion innerhalb der Versammlung<br />

aus.<br />

Auch hier kann sich jeder, der Näheres<br />

darüber wissen möchte im Internet unter<br />

www.karlsruhe.de/fb4/einrichtungen/<br />

sodi/schulsozialarbeit<br />

informieren oder sich direkt an <strong>die</strong> Sozial-<br />

und Jugendbehörde der Stadt wen<strong>den</strong>.<br />

Wir danken Herrn Bürk und seinen Mitarbeitern<br />

<strong>für</strong> deren Ausführungen.<br />

Z<strong>um</strong> Abschluss informierte Herr Zielosko<br />

noch über geplante Arbeiten der Stadt an<br />

<strong>den</strong> Wasserleitungen in der Luisenstrasse<br />

zwischen Rüppurrer Strasse und Anna-<br />

Lauter-Strasse, <strong>die</strong> ab März stattfin<strong>den</strong><br />

„psd...weitersagen!“<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

sollen und deren Ende noch offen ist.<br />

Am selben Abend fan<strong>den</strong> am Werderplatz<br />

Fernsehaufnahmen des SWR <strong>für</strong><br />

einen neuen „Tatort“ statt.<br />

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass im März KEIN Bürgertreff stattfindet,<br />

da am Freitag, 12. März <strong>um</strong> 19 Uhr<br />

30 unsere Jahreshauptversammlung im<br />

Canisiushaus ist, zu der wir Sie alle recht<br />

herzlich einla<strong>den</strong> möchten.<br />

In anschließender geselliger <strong>Rund</strong>e gab<br />

es noch reichlich Gesprächsstoff zu <strong>den</strong><br />

Themen Klimaschutz und Jugendsozialarbeit.<br />

Marlies Pirlich<br />

Ob Sie <strong>für</strong> Ihr Girokonto Geld<br />

ausgeben oder bekommen,<br />

entschei<strong>den</strong> Sie selbst.<br />

PSD GiroDirekt – völlig kostenfrei und mit Guthabenverzinsung<br />

schon ab dem ersten Cent. Weitersagen:<br />

www.psd-kn.de oder 07 21 / 91 82-4 00<br />

PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG, Philipp-Reis-Str. 1, 76137 Karlsruhe<br />

3


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Salon<br />

Antonio<br />

Spezialität: Messerhaarschnitt<br />

klassisch oder modern<br />

Der Chef be<strong>die</strong>nt Sie persönlich!<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Antonio Felice<br />

Di - Fr von 8.30 - 12.30, 14 - 18 Uhr<br />

Savon8-14Uhr<br />

Werderstr. 73, Tel.: 38 99 07<br />

BGS<br />

Wir begrüßen in<br />

unserem<br />

Kreis ganz herzlich:<br />

Madeleine Scharafat<br />

Kinmars Scharafat<br />

Marco Fuchs<br />

Dominik Kowol<br />

Unser Programm im März bietet Allerlei:<br />

* 1.3., 20 Uhr: Infoabend z<strong>um</strong> Thema „Homöopathie<br />

bei Kindern“, Referentin: Dorothea<br />

Hamm, Apothekerin (ohne Anmeldung,<br />

kl. Unkostenbeitrag erbeten)<br />

* 1.3. - 1.6. Ausstellung mit Bildern von<br />

Nele Buß (Acryl auf Leinwand), geöffnet<br />

zu <strong>den</strong> Veranstaltungs- und Kontaktzeiten<br />

* 4. und 18.3., 15 - 17 Uhr: Café 55+<br />

(offenes Café <strong>für</strong> alle ab 55 Jahre)<br />

* 4.3./11.3./18.3./25.3., 17 - 18 Uhr: Trainingskurs<br />

<strong>für</strong> jedes Alter zur Verbesserung<br />

der Merkfähigkeit und schelleren<br />

Verarbeitung von Informationen, Kosten<br />

NEU<br />

HAARVERLÄNGERUNG<br />

MULTi KULTi<br />

Afro-Amerikanische Haarkunst<br />

great hair extensions<br />

Tel.: 97 65 151<br />

Di-Frvon10-18Uhr<br />

Sa von 10 - 17 Uhr<br />

Werderstr. 73<br />

SENFKoRN<br />

Beitrittserklärung<br />

Hiermit erkläre/n ich/wir<br />

meinen/unseren Beitritt zur<br />

Bürger - Gesellschaft<br />

der <strong>Südstadt</strong> e.V. Karlsruhe<br />

Die Satzung der BGS<br />

erkenne/n ich/wir an.<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> gesamten Kurs: 28,- Euro, Referentin:<br />

Annette Marschall Fachassistentin<br />

<strong>für</strong> integratives Hirnfunktionstraining<br />

im Bereich Prävention und Gesundheits<strong>für</strong>sorge<br />

(IHT) nach Prof. B. Fischer, nur<br />

mit Anmeldung !<br />

* 5.3., 20 Uhr: Spieleabend „Mit Spiel,<br />

Charme & Melone“ (Brettspiele und Dart)<br />

* 21.3., 10.30 - 12.30 Uhr: Sonntagsbrunch<br />

nach dem Motto „bring and share“<br />

(Getränke und Semmeln sind vorhan<strong>den</strong>,<br />

gerne darf eine Kleinigkeit <strong>für</strong>s Büffet<br />

mitgebracht wer<strong>den</strong>)<br />

* 27. und 28.3., jeweils von 9 - 14 Uhr:<br />

Seminar: Erste Hilfe bei Kindern, Referentin<br />

vom ASB, Kosten: 30,- Euro (Paar:<br />

55,- Euro), nur mit Anmeldung !<br />

* und natürlich hat unser Eltern-Kind-Café<br />

„senfkÖrnchen“ <strong>für</strong> Eltern mit Kinder bis<br />

3 Jahre immer <strong>die</strong>nstags von 16 - 18 Uhr<br />

und donnerstags von 10 - 12 Uhr geöffnet.<br />

Evang. La<strong>den</strong>kirche SENFKoRN, Anna-<br />

Lauter-Str. 13, 76137 Karlsruhe, Tel.<br />

3290370, zentrale@la<strong>den</strong>kirchesenfkorn.de,www.la<strong>den</strong>kirchesenfkorn.de<br />

Kontaktzeiten: Dienstags von 11.30 - 13<br />

Uhr und 18 - 19 Uhr, sowie donnerstags<br />

von 12 - 13 Uhr<br />

Ein Projekt der Evang. Johannis-Paulus-<br />

Gemeinde und der Evang. Kirche in<br />

Karlsruhe<br />

Gemeindediakonin Kerstin Huber<br />

Interne Angaben<br />

Mitgl.Nr.<br />

Einzelbeitrag 7,00 Euro im Jahr Familienbeitrag 10,00 Euro<br />

Name: Ehe-/Lebenspartner:<br />

Vorname: Vorname:<br />

Geburtsdat<strong>um</strong>: Geburtsdat<strong>um</strong>:<br />

Adresse:<br />

Ich/wir ermächtige/n <strong>die</strong> BGS widerruflich, <strong>den</strong> Jahresbeitrag von<br />

meinem/unserem Konto per Lastschrift einzuziehen.<br />

Konto:<br />

bei der:<br />

Unterschrift/en:<br />

BLZ.:<br />

4 RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

Beitrag<br />

Eintritt<br />

EDV erledigt


Ihr Lebensmittelmarkt<br />

in der <strong>Südstadt</strong><br />

Anmeldung der neuen Erstklässler<br />

Neuer Termin:<br />

Liebe Eltern der neuen Erstklässler!<br />

Am Mittwoch, 17. März 2010 von 8.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr findet <strong>die</strong> Anmeldung der neuen<br />

Erstklässler in unserer Schule statt.<br />

Mitzubringen sind <strong>die</strong> Geburtsurkunde<br />

oder das Familienstammbuch außerdem<br />

benötigen wir einen Nachweis über<br />

<strong>die</strong> Staatsangehörigkeit.<br />

Alle anz<strong>um</strong>el<strong>den</strong><strong>den</strong> Kinder müssen<br />

persönlich vorgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Um Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen,<br />

empfehlen wir Ihnen, sich an <strong>die</strong> folgen<strong>den</strong><br />

Zeiten <strong>für</strong> <strong>die</strong> jeweiligen Kindergärten<br />

zu halten.<br />

8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Kindergarten<br />

Canisiushaus<br />

11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ev. Kindergarten<br />

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ev. Kindergarten<br />

16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sybel – Kindergarten<br />

Sie können sich das Warten erleichtern,<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

wenn Sie untereinander absprechen, zu<br />

welcher Zeit Sie mit Ihrem Kind zur<br />

Schule kommen. Im Kindergarten wer<strong>den</strong><br />

Listen ausgehängt.<br />

Sollten Sie in der Zeit, <strong>die</strong> wir <strong>für</strong> Ihren<br />

Kindergarten empfehlen nicht kommen<br />

können, steht Ihnen natürlich jede andere<br />

Uhrzeit zur Verfügung. Es kann dann<br />

aber zu längeren Wartezeiten kommen.<br />

Be<strong>den</strong>ken Sie auch, dass wir pünktlich<br />

<strong>um</strong> 18.00 Uhr schließen. Wenn viele Eltern<br />

erst <strong>um</strong> 17.30 Uhr zu Schule kommen,<br />

können nicht alle bis 18.00 Uhr<br />

angemeldet wer<strong>den</strong>.<br />

Wir hoffen, dass alles reibungslos abläuft<br />

und freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

W. Drees, Kooperationslehrer<br />

Nebeniusstraße 22<br />

76137 Karlsruhe<br />

Telefon: 0721/133- 45 86<br />

Telefax: 0721/133- 43 74<br />

e-mail: nebenius-grundschule@web.de<br />

Homepage: www.nebeniusgrundschule.ka.schule-bw.de<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 8°° bis 22°° Uhr<br />

(Metzgerei Scherer schließt <strong>um</strong> 20°° Uhr)<br />

76137 Karlsruhe, Werderstraße 46-48, Tel. 35 44 64 3<br />

Im März neue Schokola<strong>den</strong>und<br />

Pralinenseminare<br />

Mel<strong>den</strong> Sie sich schnell an<br />

Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 13.30, 15.00 - 19.00<br />

Mi, Sa 10.00 - 16.00<br />

� �<br />

Werderplatz 34 76137 KA Tel. 0721 9 33 82 20<br />

Konfirmation 2010<br />

in der <strong>Südstadt</strong><br />

Evang.<br />

Johannis-Paulus-Gemeinde<br />

Die Gemeinde an der Johanniskirche<br />

am Werderplatz feiert am Sonntag <strong>den</strong><br />

07. März 2010 <strong>um</strong> 10.00 Uhr<br />

Konfirmation.<br />

Alle Angehörigen sowie <strong>die</strong> gesamte<br />

Gemeinde sind herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

5


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Wahl des Pfarrgemeinderates<br />

in der Seelsorgeeinheit Karlsruhe<br />

Mitte-Süd am 14. März 2010.<br />

Gehen Sie - wenn Sie wahlberechtigt<br />

sind - zur Pfarrgemeinderatswahl am 14.<br />

März 2010.<br />

Das Wahllokal in Unserer Lieben Frau<br />

befindet sich im unteren Saal des Canisiushauses,<br />

Augartenstr. 51 und ist geöffnet:<br />

am Sonntag, 14. März 2010, von 9.30 bis<br />

12.30 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Briefwahlunterlagen können bis 10.<br />

März 2010 mit dem Antrag auf Briefwahl<br />

in <strong>den</strong> Pfarrbüros schriftlich angefordert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Nähere Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl<br />

und z<strong>um</strong> Wahlverfahren erhalten<br />

Sie unter www.ulf-ka.de und unter<br />

www.pgr-wahl-freiburg.de.<br />

Der Seniorenklub<br />

der evangelischen<br />

<strong>Südstadt</strong>-Gemeinde<br />

Johannis-Paulus<br />

trifft sich das nächste Mal am<br />

Mittwoch 10. März, <strong>um</strong> 15 Uhr im<br />

Gemeindehaus, Luisenstr. 53<br />

(Lift ist über <strong>den</strong> Hof erreichbar)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa.<br />

So.<br />

Die Südoststadt<br />

Die <strong>Südstadt</strong>-Ost, des isch ganz klar,<br />

der Ursprung von der <strong>Südstadt</strong> war.<br />

Dort wo heut neue Häuser stehe,<br />

hat man früher <strong>die</strong> Bähnler g´sehe,<br />

wie sie im AW hen g´schafft,<br />

<strong>die</strong> Arbeit hat gekostet Kraft,<br />

und wer Blech und Eisen biegt,<br />

schnell en roter Schädel kriegt.<br />

Dr<strong>um</strong> hat man se, des isch bekannt,<br />

<strong>Südstadt</strong>-Indianer auch genannt.<br />

Des wisse alle in der Stadt,<br />

dass ma des AW zug´macht hat,<br />

<strong>die</strong> Bahn verkauft jetzt des Gelände,<br />

<strong>die</strong> Grundstück geh´n in fremde Hände,<br />

da werde Häuser neu erstellt,<br />

es isch wie in ner andere Welt;<br />

auch im Rathaus isch´s bekannt,<br />

<strong>Südstadt</strong>-Ost wird´s dort genannt.<br />

Nur bei de BNN – des isch en Witz,<br />

habe e paar Redakteur ihr´n Sitz,<br />

<strong>die</strong> könne´s noch immer net begreife,<br />

und meine - sie müsse sich drauf<br />

versteife,<br />

dass do en neuer Stadtteil wird gebaut,<br />

<strong>den</strong>ne hen se doch s´Gehirn geklaut,<br />

Südoststadt schreibe se – soll des<br />

mol werde,<br />

und des trotz mehrerer Beschwerde.<br />

Lasse ma se halt weiter Zeitungsente<br />

schreibe,<br />

<strong>die</strong> neue Bewohner werde trotzdem<br />

Südstädter bleibe.<br />

JWG<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr<br />

8.00 - 13.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Wir unterstützen <strong>die</strong> Aktion “<strong>Südstadt</strong> ist Leben”<br />

Werderstr. 62 • 76137 Karlsruhe<br />

Tel. (0721) 93 21 10 • Fax 93 21 18<br />

http://www.koegele.de<br />

Altpapiersammlung<br />

in der <strong>Südstadt</strong><br />

Die nächste ALTPAPIERSAMMLUNG<br />

zugunsten des Canisiushauses i- unsere<br />

167. Sammlung in der <strong>Südstadt</strong> - ist<br />

am:<br />

Samstag, 27. Februar 2010.<br />

Bitte stellen Sie Ihr Altpapier (Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Kataloge, Prospekte) bis<br />

9.00 Uhr gut gebündelt und sichtbar an<br />

<strong>den</strong> Straßenrand.<br />

Wir bedanken uns<br />

<strong>für</strong> Ihre Mitarbeit!<br />

Das Altpapierteam des<br />

Canisiushausvereins<br />

Sonntagstreff<br />

der ev. <strong>Südstadt</strong>-Gemeinde<br />

Johannis-Paulus und der<br />

kath. <strong>Südstadt</strong>-Gemeinde<br />

Unserer Lieben Frau<br />

- Einladung -<br />

am Palmsonntag<br />

28. März 2010, ab 12 Uhr<br />

Gemeindehaus, Luisenstr. 53<br />

Gerade auch Menschen in schwierigen<br />

Lebenslagen sind bei uns<br />

herzlich willkommen.<br />

Frühschichten in<br />

der Fastenzeit<br />

Um in der Fastenzeit <strong>den</strong> Tag bewusst<br />

zu beginnen, la<strong>den</strong> wir ganz herzlich zur<br />

Frühschicht ein. An <strong>den</strong> Freitagen, 12.<br />

März, 19. März und 26. März 2010 sind<br />

<strong>die</strong> Frühschichten in der Fastenzeit<br />

jeweils <strong>um</strong> 6.30 Uhr im Eckzimmer des<br />

Pfarrhauses Unserer Lieben Frau,<br />

Marienstr. 80. Nach dem Morgengebet<br />

gibt es <strong>für</strong> alle ein Frühstück.<br />

6 RUDI • Ausgabe Februar 2010


IN SCHWUNG Süd- und Südweststadt<br />

geht ab April 2010 in <strong>die</strong> 4. <strong>Rund</strong>e<br />

IN SCHWUNG geht nun schon in <strong>die</strong> 4.<br />

<strong>Rund</strong>e. Das ist der Einsatzbereitschaft<br />

von Übungsleiter/innen aus <strong>den</strong> Karlsruher<br />

Sportvereinen, <strong>den</strong> vielen beteiligten<br />

Institutionen und Organisationen, engagierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken.<br />

Dies freut uns sehr.<br />

Ein paar ergänzende Worte zu unserer<br />

Anzeige, in der Sie unser Angebot im<br />

Einzelnen ersehen können. Suchen Sie<br />

sich aus, was Ihnen Spaß macht!<br />

Tun Sie mehr <strong>für</strong> Ihre Gesundheit, bewegen<br />

Sie sich, haben Sie Spaß mit Anderen.<br />

Sie fin<strong>den</strong> wieder viele Bewegungsangebote,<br />

<strong>um</strong> Körper und Seele ein bisschen<br />

aufzufrischen.<br />

Neu dazugekommen ist Tai Chi/Qi Gong.<br />

Der Kurs beginnt am Freitag <strong>den</strong> 30. April<br />

im Fichte-Gymnasi<strong>um</strong>. Ab 14. April beginnt<br />

<strong>die</strong> neue Saison <strong>für</strong> Nordic Walking,<br />

immer Mittwochs am Treffpunkt<br />

Europahalle Haupteingang. Ab Juni beginnt<br />

der neue PC Kurs, bei dem keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich sind.<br />

Wenn Sie mobil eingeschränkt sind,<br />

könnte Sitzgymnastik genau das Richtige<br />

<strong>für</strong> Sie sein. Die Rä<strong>um</strong>lichkeit ist<br />

barrierefrei.<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

Gesünder älter wer<strong>den</strong><br />

Alle Angebote fin<strong>den</strong> Sie wieder in Ihrer<br />

Nähe.<br />

Kommen Sie und machen Sie mit. Anmeldung<br />

oder Mitgliedschaft ist nicht<br />

erforderlich. Wir erheben einen Unkostenbeitrag<br />

von 2 bis 4 EURO pro Stunde<br />

je nach Gruppengröße (Näheres dazu<br />

in unserer Anzeige).<br />

Last not least sind unsere sportlichen<br />

Übungsleiter alle sehr gut qualifiziert, <strong>um</strong><br />

<strong>die</strong>se Programme und Übungen mit Ihnen<br />

durchzuführen. Sie brauchen keinerlei<br />

sportliche Voraussetzungen zu haben,<br />

unsere Übungsleiter/innen gehen auf Ihre<br />

unterschiedlichen Fähigkeiten und<br />

Kenntnisse gerne ein. Auch wer noch nie<br />

Sport gemacht, kann viel davon profitieren,<br />

Bewegung ins eigene Leben zu bringen.<br />

IN SCHWUNG wurde vom Sportkreis<br />

Karlsruhe initiiert, ständige Partner sind<br />

<strong>die</strong> Stadt Karlsruhe, <strong>die</strong> Liga der Freien<br />

Wohlfahrtspflege, das Geriatrische Zentr<strong>um</strong><br />

Karlsruhe und <strong>die</strong> AOK Mittlerer<br />

Oberrhein.<br />

Wer sich näher informieren möchte kann<br />

das gerne tun beim Sportkreis Karlsruhe:<br />

Tel. 0721/35 04 085 oder per e-mail:<br />

in-schwung@sportkreis-karlsruhe.de<br />

oder unter www.karlsruhe.de/inschwung<br />

Christa Caspari<br />

Projektleiterin von IN SCHWUNG<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Älteres Mehrfamilienhaus<br />

gesucht!<br />

PETER LEITGIEB<br />

� 0721-9203838<br />

www.leitgieb-immobilien.de<br />

� Inspektion mit Mobilitätsgarantie<br />

�TÜV<br />

/ AU im Hause<br />

� Klimaservice<br />

� Reifen und Felgen<br />

� Elektrik und Elektronik<br />

� Unfallinstandsetzung<br />

� Autoglas<br />

B. Wicky<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

<strong>für</strong> alle Marken<br />

Rüppurrer Str. 31<br />

76137 Karlsruhe<br />

Telefon (0721) 37 75 13<br />

Fax (0721) 93 77 669<br />

Mobil 0171 42 11 120<br />

7


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Prunksitzung im Südwerk<br />

Gemeinschaftsprunksitzung des<br />

Karlsruher Carnevals Club eV und<br />

der KG Ba<strong>den</strong>ia am 30.01.2010 im<br />

Südwerk Bürgerzentr<strong>um</strong> <strong>Südstadt</strong><br />

Mit <strong>den</strong> Worten „Gemeinsam sind wir<br />

stark“ eröffnete der Präsi<strong>den</strong>t des Karlsruher<br />

Carnevals Club eV (KCC) nach<br />

dem Einmarsch der Elferräte beider Gesellschaften,<br />

<strong>den</strong> Gar<strong>den</strong> sowie <strong>den</strong> KCC-<br />

Harlekin <strong>die</strong> Gemeinschaftsprunksitzung<br />

im Südwerk Bürgerzentr<strong>um</strong> <strong>Südstadt</strong>.<br />

In der sehr schön dekorierten Halle des<br />

Südwerk Bürgerzentr<strong>um</strong> <strong>Südstadt</strong> konnten<br />

sich <strong>die</strong> Besucher in ihren, dem<br />

fastnachtlichen Anlaß gemäßen fantasievollen<br />

Outfits, wohlfühlen. Allerdings,<br />

und das stellen <strong>die</strong> Veranstalter nicht<br />

z<strong>um</strong> ersten mal fest, war das Interesse<br />

an <strong>die</strong>ser Veranstaltung durch <strong>die</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Südstadt</strong> sehr<br />

gering. Hervorheben möchte <strong>die</strong> Berichterstatterin,<br />

daß <strong>die</strong> Bewohnerinnen und<br />

Bewohner der Seniorenzentren Elisabeth-<br />

Großwendt-Straße, Luise-Riegger-Straße<br />

und Am Ostpark sich auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr es sich nicht nehmen ließen, <strong>die</strong><br />

Veranstaltung zahlreich zu besuchen.<br />

Ihnen gebührte dann auch ein besonderer<br />

Gruß des Präsi<strong>den</strong>ten des KCC,<br />

Gerold Böhmert.<br />

Begrüßen konnte der KCC-Präsi<strong>den</strong>t u.a.<br />

auch Hans-Joachim Kögele, KCC-Ehrenrat<br />

1. Vorstand des PSK und „Süd-<br />

- Neueste Trends<br />

- Fachberatung<br />

- Top Service und Qualität<br />

Wir machen mehr aus Ihren Haaren!<br />

Wir sind <strong>für</strong> Sie da! Di - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr, Sa: 08.00 - 13.00 Uhr<br />

städtler“.<br />

Der KCC-Präsi<strong>den</strong>t Gerold Böhmert und<br />

der Ba<strong>den</strong>ia-Präsi<strong>den</strong>t Wolfgang Schnauber<br />

führten durch das kurzweilige Pro-<br />

gramm das mit dem Gardetanz der Tulpenzwiewwele<br />

begann. Mit der „Ba<strong>den</strong>ia-Hymne“<br />

und dem Badnerlied (Peter<br />

Mannal & Hellmut Wohlschlegel) ging es<br />

weiter. Die „Wichtel“ (Kinder zwischen 2<br />

1/2 und 6 Jahren) zeigten mit einem<br />

Gardetanz was sie in ihrem wöchentlichen<br />

Training bereits gelernt und einstu<strong>die</strong>rt<br />

haben. Der 19-jährige Patrick Bähr<br />

erzählte von seinen Erlebnissen als Jung-<br />

Büttenredner. Danach wirbelte dasTanzmariechen<br />

Leonie Schilling flott über <strong>die</strong><br />

Bühne und anschließend erzählte in exzellenter<br />

Art Gerd Grochtdreis als „Deutscher<br />

Michel“ von der großen Politik. Mit<br />

Gitty Fabry<br />

Friseurmeisterin<br />

Augartenstraße 62<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel./Fax: 37 90 62<br />

einer Gesangsdarbietung des Ottenauer<br />

CC , einem Tanzmariechen der Mühlburger<br />

CG, der Büttenrede von Michaela<br />

Weishaar vom Eisenbahner Carnevals<br />

Verein ging es munter weiter. Die Marktfrauen<br />

Gabi Deckwerth und Siglinde Hartmann<br />

begeisterten mit ihrem Klatsch<br />

und Tratsch das Publik<strong>um</strong>. Die Tulpengarde<br />

zeigte mit einem Gardetanz ihr<br />

Können, das sie auch z<strong>um</strong> Finale mit<br />

dem Schautanz „Moderner Barock“ bewies.<br />

Unser Stimmungssänger Wolfgang<br />

Weber sang gemeinsam mit <strong>den</strong> Besuchern<br />

einige seiner stimmungsvollen Lieder.<br />

Norbert Weishaar (Vater von Michaela)<br />

war ebenfalls mit einer gekonnt vorgetragenen<br />

Büttenrede zu hören. Die<br />

Dorlacher Schl<strong>um</strong>ple und Augusten präsentierten<br />

neben flotter Musik auch zwei<br />

ihrer „Schl<strong>um</strong>pel-Tänze“. Bevor Michael<br />

Messmer als „Otto-Normalverbraucher“<br />

<strong>die</strong> Sorgen und Nöte auf’s Korn nimmt,<br />

präsentierten <strong>die</strong> KCC-Harlekin das vor<br />

einem Jahr z<strong>um</strong> 44-jährigen Jubilä<strong>um</strong><br />

neu <strong>um</strong>getextete KCC-Lied.<br />

Leider machten uns, bzw. der auftreten<strong>den</strong><br />

Guggemusik „Forlebuzzel-Zunft“, <strong>die</strong><br />

Wetter- und Verkehrsverhältnisse einen<br />

kleinen Strich durch <strong>die</strong> Programmrechnung.<br />

Das Finale mit der Verabschiedung<br />

der Aktiven war vorüber, jedoch <strong>die</strong><br />

Guggemusik noch nirgendwo zu sehen.<br />

Aber nichts desto trotz: unsere langjährige<br />

Kapelle „Al Dente“ überbrückte <strong>die</strong><br />

Zeit und nach dem Eintreffen konnten <strong>die</strong><br />

Guggemusiker ihr Können vor einem<br />

begeisterten Publik<strong>um</strong> doch noch beweisen.<br />

Einige der Gäste nahmen das Angebot<br />

das Tanzbein zu schwingen an, während<br />

andere sich in der Bar bei einem Cocktail<br />

oder ähnlichem noch <strong>die</strong> eine oder andere<br />

Stunde vergnügten.<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns freuen, wenn im nächsten<br />

Jahr (bitte Annonce im RUDI beachten)<br />

zur Prunksitzung mehr Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Südstadt</strong> <strong>den</strong> Weg z<strong>um</strong><br />

Südwerk fin<strong>den</strong> wür<strong>den</strong>.<br />

Renate Böhmert<br />

8 RUDI • Ausgabe Februar 2010


Zentr<strong>um</strong> <strong>für</strong> Gesundheit - Therapie - Heilung<br />

in der Winterstraße<br />

2. Gewinner des Christlichen Gesundheitspreises<br />

in Kassel<br />

1500 Ärzte, Pflegende, Therapeuten und<br />

Theologen, Professionelle aus dem Gesundheitswesen<br />

und Ehrenamtliche waren<br />

z<strong>um</strong> 2. Christlichen Gesundheitskongress<br />

in Kassel gekommen. In Fachvorträgen<br />

und Festveranstaltungen, Gottes<strong>die</strong>nsten<br />

fragten Referenten und Teilnehmer<br />

nach Chancen des Zusammenwirkens<br />

von Kirche und Gesundheitswesen.<br />

Sie tauschten sich über aktuelle<br />

Herausforderungen im Gesundheitswesen<br />

und mögliche Kooperationen von<br />

Pflege<strong>die</strong>nsten und Gemein<strong>den</strong> aus.<br />

Zu <strong>den</strong> Trägern des Kongresses gehörte<br />

unter anderen sowohl der katholische als<br />

auch der Evangelische Krankenhausverband.<br />

Höhepunkt in der Schlussveranstaltung<br />

war <strong>die</strong> Bekanntgabe der Gewinner des<br />

Praxis <strong>für</strong> Ergotherapie<br />

Rita Hassler & Ronald Herb-Hassler<br />

Nowackanlage 15 (Ärztehaus) 35 98 06<br />

www.ergotherapie-karlsruhe.de<br />

Ist Ihr Kind fit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schule ?<br />

Bewährtes Training in kleinen Gruppen<br />

Grafomotorik – Den Stift im Griff<br />

Gezieltes Schreibprogramm <strong>für</strong> Schulanfänger<br />

Marburger-Konzentrationstraining<br />

Kurse <strong>für</strong> Vorschulkinder, <strong>für</strong> Schulkinder und<br />

<strong>für</strong> Jugendliche<br />

Die Nehemia Initiative<br />

im Josefshaus lädt ein:<br />

Das Gebet <strong>für</strong> Kranke und<br />

das Segnungsgebet findet<br />

am Mittwoch, <strong>den</strong> 10.03.10<br />

<strong>um</strong> 20.00 Uhr statt.<br />

Winterstr. 29, 76137 Karlsruhe<br />

Tel: 0721/855420<br />

Fax: 0721/3546494<br />

E-Mail: info@nehemia-initiative.de<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

Gesundheitspreis ging in <strong>die</strong> <strong>Südstadt</strong><br />

Christlichen Gesundheitspreises. Den 1.<br />

Preis erhielt <strong>die</strong> Initiative „still geboren“<br />

des Albertinen-Diakoniewerkes in Hamburg.<br />

Den 2. Preis teilten sich zwei Initiativen:<br />

Die Wochenen<strong>den</strong> <strong>für</strong> chronisch<br />

Kranke und ihre Angehörigen und das<br />

Zentr<strong>um</strong> <strong>für</strong> Gesundheit - Therapie - Heilung<br />

in Karlsruhe. Hier wer<strong>den</strong> spirituelle,<br />

medizinische und sozialtherapeutische<br />

Angebote gebündelt und von haupt- und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern <strong>um</strong>gesetzt.<br />

Zahnarztpraxis Dr.<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do: 8 bis 18 Uhr<br />

Mi + Fr : 8 bis 13 Uhr<br />

Privat und alle Kassen<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Im Zentr<strong>um</strong> <strong>für</strong> Gesundheit - Therapie -<br />

Heilung im Josefshaus, Winterstraße 29<br />

arbeiten professionelle und ehrenamtliche<br />

Kräfte in vorbildlicher Weise zusammen.<br />

Das Angebot einer Hausarztpraxis<br />

wird ergänzt durch Gesprächsangebote,<br />

Heilungsgebet bis hin zur Lebenshilfe.<br />

Dieser initiative Ansatz hat Modellcharakter<br />

<strong>für</strong> das ganze Land<br />

Der Preis war dotiert mit 1000 Euro.<br />

Friedemann Kalmbach<br />

FACHBETRIEB FÜR<br />

STARK- UND SCHWACH-<br />

STROMANLAGEN<br />

Werderplatz 25, 76137 Karlsruhe<br />

Tel.0721/388443,Fax0721/388442<br />

Nowackanlage 15-17 (Ärztehaus), 76137 Karlsruhe<br />

(www.marcian-zahnarztpraxis.de)<br />

Telefon: 0721 / 38 51 88<br />

- Ästhet. Zahnheilkunde<br />

- Implantologie<br />

- Prophylaxe/Professionelle Zahnreinigung<br />

- Paradontologie<br />

- Zahnersatz - auch metallfrei, allergiearm<br />

- Behandlung in Vollnarkose<br />

- Eigenes Praxislabor<br />

9


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Kath. Männervereinigung<br />

Karlsruhe - Süd<br />

Veranstaltungen<br />

im März<br />

Montag, 01.03. 19.00 Uhr<br />

Wallfahrtskirche Moosbronn<br />

Väter und Mütter<br />

beten <strong>für</strong> ihre Kinder<br />

Montag, 15.03. 19.30 Uhr<br />

Canisiushaus Franz-Weber-Saal<br />

Taizé - eine ök<strong>um</strong>enische<br />

Bruderschaft verändert <strong>die</strong> Welt.<br />

Vortrag und kurzer Film von und<br />

mit dem Taizé - Fachmann Klaus<br />

Nientiedt, Chefredakteur unserer<br />

Bist<strong>um</strong>szeitung, des Konradblattes<br />

Ausflug der<br />

AWO <strong>Südstadt</strong><br />

Es war ein etwas anderer Ausflug der<br />

AWO <strong>Südstadt</strong>, es war keine Busfahrt<br />

in <strong>den</strong> Schwarzwald, sondern eine Besichtigung<br />

des Seniorenzentr<strong>um</strong>s Grünwinkel.<br />

Das Haus gehört der AWO und<br />

wurde 2008 eröffnet. Wir fuhren mit dem<br />

Stadtbus Nr. 62 bis zur Haltestelle Sinner.<br />

Zuerst hat uns <strong>die</strong> Leiterin Frau Geretschläger<br />

durch das Haus geführt und<br />

auch ein Zimmer durften wir sehen. Später<br />

konnten wir <strong>für</strong> 5 Euro ein Mittagessen<br />

einnehmen und danach gab es noch<br />

Kaffee und Kuchen. Das Haus strahlt<br />

durch seine hellen Farben Wärme und<br />

Freundlichkeit aus. Weil wir alle schon<br />

über 50 sind, war <strong>die</strong>s ein guter Einfall<br />

von Margot Braun, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Besichtigung<br />

ermöglicht hat. Man kann nie genug<br />

sehen, wissen und erfahren, was uns<br />

vielleicht später einmal erwartet. Herzlichen<br />

Dank da<strong>für</strong>!<br />

Bis zur nächsten Bustour am Dienstag,<br />

d. 9. März, auf Wiedersehen!<br />

Waltraud Peter<br />

MEISTERFACHGESCHÄFT FÜR RAUMAUSSTATTUNG<br />

Polsterwerkstatt • Gardinen • Bo<strong>den</strong>beläge • Sonnenschutz<br />

Martin Seit über 70 Jahren<br />

verschönen wir Ihnen<br />

das Leben in der <strong>Südstadt</strong>!<br />

ECHT BIO .<br />

www.echt-bio.de .<br />

76137 KA, Winterstr. 42, Tel.: 3505919, Fax: 3529541<br />

Der Neue<br />

ist der Alte<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des<br />

Ortsverbandes <strong>Südstadt</strong> des Sozialverbandes<br />

VdK stan<strong>den</strong> Neuwahlen auf der<br />

Tagesordnung.<br />

Z<strong>um</strong> Vorsitzen<strong>den</strong> wurde einstimmig<br />

Wilfried E. Becker gewählt. Stellvertreter<br />

ist Heinz Schneider, <strong>die</strong> Kasse führt<br />

Nicole Markgraf, <strong>die</strong> Belange der Frauen<br />

vertritt Irmgard Kilgus. Die Schriftführung<br />

liegt zukünftig in <strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> von Theresia<br />

Berndt, zur Vertrauensperson der<br />

Rentnerinnen und Rentner wurde Anneliese<br />

Schütz gewählt, Vertrauensperson<br />

der ausländischen Mitglieder ist Gaetano<br />

Sanguigno. Revisoren sind Norbert<br />

Selzer und Karin Hübener. Johann Ritzmann<br />

und Annette Dopf dankte der Vorsitzende<br />

<strong>für</strong> ihre langjährige Tätigkeit im<br />

Vorstand.<br />

Trotz Eis und Schnee kamen viele Mitglieder<br />

ins Restaurant „El Greco“ und<br />

zeigten so ihr Engagement <strong>für</strong> ihren VdK.<br />

Gegenwärtig hat der Ortsverband 222<br />

Mitglieder.<br />

Anneliese Schütz nahm <strong>die</strong> Totenehrung<br />

vor. Im Jahre 2009 musste der Ortsverband<br />

sich von sechs Mitgliedern verabschie<strong>den</strong>:<br />

Helene Görnert, Klaus-Peter<br />

Anders, Dr. Ulrich Hartmann, Klaus Peter<br />

Hahn, Angelo Minniti und Fritz Ehret.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht ging der<br />

Vorsitzende des VdK <strong>Südstadt</strong> ein auf<br />

<strong>die</strong> gegenwärtige soziale Lage der Bedürftigen,<br />

der Kleinrentner, Hartz IV<br />

Empfänger und der hunderttausende in<br />

<strong>die</strong>sem Land in Armut leben<strong>den</strong> Kindern<br />

und deren Familien. Die Wohlstands-<br />

Schere spreizt sich immer weiter. Altersarmut<br />

ist zwischenzeitlich alltäglich gewor<strong>den</strong><br />

und wird aufgrund der Niedriglöh-<br />

10 RUDI • Ausgabe Februar 2010


ne <strong>die</strong> Zukunft von immer mehr Bundesbürgern<br />

sein. Gründe <strong>für</strong> all <strong>die</strong>s gibt es<br />

viele, eine der Hauptursachen ist wohl<br />

<strong>die</strong> menschliche Gier mehr und noch<br />

mehr zu Haben und der Egoismus Einzelner<br />

und gesellschaftlicher Gruppen.<br />

Sie hinterlässt verunsicherte Menschen,<br />

<strong>die</strong> <strong>um</strong> ihre Arbeitsplätze, ihre Existenz<br />

und ihre Rücklagen <strong>für</strong> das Alter bangen.<br />

In der Sozialversicherung fordert der VdK<br />

seit Jahren mehr Solidarität. Also ein<br />

Eintreten der Jungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Alten, der<br />

Gesun<strong>den</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kranken und der Reichen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Armen. Auch mit der Solidarität<br />

im Gesundheitswesen wird es nichts.<br />

Und mit dem im Jahre 2009 in Kraft<br />

treten<strong>den</strong> Gesundheitsfonds wurde es<br />

schlechter statt besser. Behinderte und<br />

chronisch kranke Menschen wer<strong>den</strong> benachteiligt.<br />

Erhöhte Zuzahlungen, Praxisgebühren,<br />

überhöhte Medikamentenpreise,<br />

eine ungerechtfertigte Mehrwertsteuer<br />

auf Medikamente und Gesundheitsleistungen,<br />

Sonderzahlungen von<br />

monatlich 8 Euro, Forderungen der Ärzte<br />

nach angeblich notwendigen Zusatzleistungen<br />

- all das greift in <strong>die</strong> Taschen<br />

insbesondere der Benachteiligten.<br />

Für <strong>die</strong> bis heute bewährten Grundprinzipien<br />

in <strong>den</strong> sozialen Sicherungssystemen<br />

der Bundesrepublik steht und kämpft<br />

der Sozialverband VdK. Soziale Gerechtigkeit<br />

ist unser Leitmotiv. Er steht aber<br />

auch da<strong>für</strong>, dass <strong>die</strong> Teilhabe am wirtschaftlichen<br />

Erfolg auch <strong>für</strong> <strong>die</strong>jenigen<br />

möglich sein muss, <strong>die</strong> zu <strong>den</strong> Benachteiligten<br />

zählen. Das erfordert allerdings<br />

auch, dass jeder der fordert - so es ihm<br />

gesundheitlich möglich ist sich ehrenamtlich<br />

zu betätigen - bürgerschaftliches<br />

Engagement und Freiwilligenarbeit ist<br />

gefordert.<br />

Im vergangenen Jahr trafen sich Mitglieder<br />

und Gäste 11mal zur geselligen <strong>Rund</strong>e<br />

und <strong>um</strong> zu hören was es Neues im<br />

VdK gibt. Sieben weiter Veranstaltungen<br />

stan<strong>den</strong> 2009 auf dem Programm.<br />

Am 8. Februar schunkelten wir mit großem<br />

Aufgebot bei der VdK Fastnacht im<br />

Bürgerzentr<strong>um</strong> - wohl z<strong>um</strong> letzten Mal -<br />

es wird wahrscheinlich keine VdK Fastnacht<br />

des Kreisverbandes geben, da <strong>die</strong><br />

Kosten hier<strong>für</strong> seit Jahren in keinem<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

Verhältnis mehr z<strong>um</strong> Aufwand stehen.<br />

Traditionell unser Mai-Spaziergang in <strong>den</strong><br />

Oberwald z<strong>um</strong> Treff der Bürgergesellschaft<br />

und weiter z<strong>um</strong> Café am Ostendorfplatz.<br />

Mannheim, das Landesmuse<strong>um</strong><br />

<strong>für</strong> Technik und Arbeit sowie der<br />

Luisenpark war Ziel unseres ersten Ausflugs<br />

am 11. Juni.<br />

Am 8. Juli fuhren wir mit der Bahn nach<br />

Freiburg. Mit der Seilbahn gondelten wir<br />

auf <strong>den</strong> Schauinsland. Von dort spazierten<br />

wir hinüber z<strong>um</strong> Hotel Halde und<br />

dann mit dem Linienbus und Bahn durch<br />

<strong>die</strong> schönen Schwarzwaldtäler hinunter<br />

nach Freiburg. Zwar wusste das Wetter<br />

nicht so recht was es selber wollte, <strong>die</strong><br />

Stimmung war <strong>den</strong>noch blen<strong>den</strong>d.<br />

Nach dem kühlen, regnerischen Herbstausflug<br />

2008 nach Eppingen stand<br />

nunmehr wieder <strong>die</strong> Pfalz im Programm.<br />

Mit 27 Teilnehmern führen wir nach E<strong>den</strong>koben.<br />

Der Ortsverband zeigte sich großzügig<br />

und spen<strong>die</strong>rte einen passen<strong>den</strong><br />

Bus. Hoch über E<strong>den</strong>koben Mittagessen<br />

beim Sieges<strong>den</strong>kmal, Kastaniensam-<br />

Gottes<strong>die</strong>nste in der<br />

Johanniskirche<br />

07. März 2010<br />

Okuli<br />

10 Uhr Hauptgottes<strong>die</strong>nst/<br />

Konfirmation<br />

Abendmahl<br />

Pfarrerin Pfla<strong>um</strong>ba<strong>um</strong><br />

14. März 2010<br />

Laetare<br />

10 Uhr Hauptgottes<strong>die</strong>nst<br />

Verabschiedung von<br />

Pfrin. Lara Pfla<strong>um</strong>ba<strong>um</strong> ins<br />

Sabbatjahr mit Flötengruppe und<br />

Bläsern<br />

21. März 2010<br />

Judica<br />

10 Uhr Hauptgottes<strong>die</strong>nst<br />

N.N.<br />

28. März 2010<br />

Palmsonntag<br />

10 Uhr Hauptgottes<strong>die</strong>nst<br />

N.N.<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

meln, Besuch in der Villa des Bayerischen<br />

Königs und z<strong>um</strong> Abschluss eine<br />

rustikale Weinprobe im Winzerhof.<br />

Traditionell schlossen wir das Jahr mit<br />

unserem Adventskaffee ab. Am 5. Dezember<br />

kam der Nikolaus - angelockt<br />

vom weihnachtlichen Spiel und Gesang -<br />

zu unserer Versammlung und verteilte<br />

seine Geschenktüten. 30 Mitglieder und<br />

Gäste - fan<strong>den</strong> sich im stimmungsvoll<br />

dekorierten Verkehrsmuse<strong>um</strong> ein - hier<br />

noch einmal <strong>den</strong> Dank an Heinz Schneider.<br />

Nach Vorlage des Kassen- und Revisorenberichts<br />

wurde der Vorstand einstimmig<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete Arbeit im Jahr 2008<br />

entlastet.<br />

Auch im Jahre 2010 gibt es wieder eine<br />

Reihe schöner Veranstaltungen. Etwa<br />

nach Bretten z<strong>um</strong> Indianermuse<strong>um</strong>, in<br />

<strong>die</strong> Wilhelma nach Stuttgart, Wissembourg<br />

im Elsass. Im September geht es<br />

per Bus ins Hohenlohesche und im Dezember<br />

nach dem Adventscafé z<strong>um</strong><br />

Weihnachtsmarkt nach Strasbourg. Auskunft,<br />

Informationen und Anmeldungen<br />

zu allen Veranstaltungen gibt es beim<br />

Ortsvorsitzen<strong>den</strong> W. Becker Telefon<br />

31506 oder E-Mail: we-becker@gmx.de.<br />

Wie zu <strong>die</strong>sen Veranstaltungen als auch<br />

z<strong>um</strong> monatlichen Treff immer am vierten<br />

Mittwoch je<strong>den</strong> Monats ab 16 Uhr sind<br />

Gäste herzlich willkommen.<br />

web<br />

Evangelische<br />

Johanniskirche<br />

am Werderplatz<br />

... zur Marktzeit ab März Samstags<br />

von 10.30 bis 12.30 Uhr<br />

... am Abend Mittwochs<br />

von 18.30. bis 20.30 Uhr<br />

(20.00 Uhr Abendgebet)<br />

Stille ����� Gebet ����� Inspiration �����<br />

Rechtsanwaltskanzlei Wohlwend<br />

Die meisten Menschen wohnen in einem<br />

Mietverhältnis. Nicht immer geht alles<br />

reibungslos von statten.<br />

Kaution, Nebenkosten, Mieterhöhung, Kündigung.<br />

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Nowackanlage 13, 76137 Karlsruhe<br />

(nahe Staatstheater und Kongresszentr<strong>um</strong>)<br />

Tel.: 0721/354817-20<br />

E-Mail: beratung@kanzlei-wohlwend.de<br />

Schwerpunkte<br />

Mietrecht<br />

Handels– und Gesellschaftsrecht<br />

Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

Treuhand<br />

11


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Iris Hennrich Dipl.-Ing.(FH) Freie Architektin Sachverständige <strong>für</strong> Immobilienbewertung<br />

76137 Karlsruhe Nebeniusstraße 14 Telefon: 0721-31265 E-Mail: archih@web.de<br />

Recht im Alltag<br />

Die Filesharing / Tauschbörsen-Abmahnung<br />

- Tipps und Hinweise von<br />

Rechtsanwalt Boris Burow<br />

Circa 500.000 Tauschbörsen-Abmahnungen<br />

wur<strong>den</strong> im letzten Jahr in Deutschland<br />

verschickt. 20% aller Abgemahnten<br />

zahlen <strong>die</strong> geforderten S<strong>um</strong>men von<br />

350,00 Euro bis 1.200,00 Euro sofort.<br />

Das Massengeschäft mit der Abmahnung<br />

boomt also und ist äußerst lukrativ.<br />

DSL, Telefon, Handy<br />

Rechnung falsch?<br />

Anschlusstermin<br />

verschoben?<br />

Langsame DSL-Verbindung?<br />

Wir setzen Ihre<br />

Rechte durch.<br />

Samstag, 13.03.2010<br />

<strong>um</strong> 19.00 Uhr<br />

Kath. Kirche<br />

Unsere Liebe Frau<br />

Marienstraße<br />

Karlsruhe <strong>Südstadt</strong><br />

Gabriel Fauré: Requiem<br />

Daniel Kaiser, Orgel<br />

Solisten und „Chirioso“<br />

Ltg. Matthias von Schierstaedt<br />

Burow Kachur Rechtsanwälte<br />

Nowackanlage 13 Karlsruhe-<strong>Südstadt</strong><br />

Abmahnung<br />

Wehren Sie sich<br />

gegen überhöhte<br />

Rechnungen und<br />

unberechtigte<br />

Abmahnungen.<br />

Wir helfen gerne.<br />

Ist es aber auch berechtigt? Wie verhalte<br />

ich mich richtig, wenn ich eine Abmahnung<br />

erhalte?<br />

Wie verhalte ich mich richtig?<br />

Zunächst einmal sollten Sie – auch wenn<br />

es schwerfällt – Ruhe bewahren. Notieren<br />

Sie sich das Dat<strong>um</strong> an dem Sie <strong>die</strong><br />

Abmahnung erhalten haben und <strong>die</strong> von<br />

der Gegenseite gesetzten Fristen. In der<br />

Regel enthält <strong>die</strong> Abmahnung eine Frist<br />

zur Abgabe einer Unterlassungs- und<br />

Verpflichtungserklärung und eine Frist<br />

zur Zahlung. Die Frist zur Abgabe einer<br />

Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung<br />

ist äußerst wichtig und sollte<br />

keineswegs versä<strong>um</strong>t wer<strong>den</strong>. Sollte <strong>die</strong><br />

Frist äußerst kurz bemessen oder durch<br />

einen längeren Postlauf entstan<strong>den</strong> sein,<br />

so ist <strong>die</strong> Frist i.d.R. <strong>den</strong>noch wirksam.<br />

In <strong>die</strong>sem Fall sollte man selbst oder<br />

durch einen Anwalt <strong>um</strong> eine Fristverlängerung<br />

bitten. Diese wird eigentlich immer<br />

gewährt. Sofern Sie selbst bei der Kanzlei<br />

anrufen und Ihnen <strong>die</strong> Fristverlängerung<br />

gewährt wird, sollten Sie <strong>den</strong> Namen<br />

Ihres Gesprächspartners sowie das<br />

Dat<strong>um</strong> und <strong>die</strong> Uhrzeit notieren.<br />

Webshop<br />

Sie verkaufen<br />

Waren im Internet?<br />

Schützen Sie sich mit<br />

professionellen AGBs<br />

vor Ärger und Kosten.<br />

Geradlinig.<br />

Rechtsanwalt Boris Burow<br />

07 21/35 48 17 26 www.rechtsberatung-karlsruhe.de<br />

Die Abgabe einer Unterlassungserklärung<br />

ist oftmals ratsam. Es sollte jedoch<br />

keinesfalls <strong>die</strong> beigefügte Erklärung abgegeben<br />

wer<strong>den</strong>. Diese enthält häufig<br />

Formulierungen, <strong>die</strong> ein Schuldanerkenntnis<br />

darstellen oder feste Vertragsstrafen<br />

in Höhe von 5.000,00 Euro und mehr<br />

enthalten. Daher sollte eine sogenannte<br />

modifizierte Erklärung abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Da es bei Unterlassungserklärungen<br />

auf jedes Wort ankommen kann,<br />

sollte man <strong>die</strong> Erklärung nicht selbst<br />

modifizieren oder sich auf Erklärungen<br />

aus dem Internet verlassen. Daneben<br />

sollte man <strong>die</strong> Abmahnung und <strong>die</strong> Ansprüche<br />

prüfen lassen, <strong>um</strong> dann entschei<strong>den</strong><br />

zu können, wie man weiter in<br />

der Sache vorgeht. Auch hier handelt es<br />

sich <strong>um</strong> eine Einzelfallentscheidung, so<br />

dass pauschale Hinweise „<strong>die</strong> Sache<br />

einfach zu ignorieren“ oder „am besten<br />

alles zu bezahlen“ nicht richtig sind.<br />

Kann ich nicht einfach sagen, ich habe<br />

<strong>die</strong> Abmahnung nicht bekommen?<br />

Abmahnungen wer<strong>den</strong> oft nicht als Einschreiben<br />

verschickt, so dass es keinen<br />

Beweis da<strong>für</strong> gibt, dass Sie <strong>die</strong> Abmahnung<br />

überhaupt erhalten haben. Aus<br />

rechtlicher Sicht ist <strong>die</strong>s aber nicht empfehlenswert,<br />

da man sich hierdurch der<br />

Gefahr einer einstweiligen Verfügung und<br />

weiterer – unnötiger – Kosten aussetzt.<br />

Ich war es nicht. Kann ich <strong>die</strong> Abmahnung<br />

ignorieren?<br />

Eine verständliche Reaktion, wenn man<br />

lediglich der Anschlussinhaber ist und<br />

mit der ganzen Angelegenheit nichts zu<br />

tun hat. Die Antwort lautet auf <strong>die</strong> Frage<br />

lautet jedoch: Nein. Auch wenn Sie es<br />

selbst nicht waren, bestehen teilweise<br />

Ansprüche gegen <strong>den</strong> Anschlussinhaber,<br />

wenn <strong>die</strong>ser <strong>den</strong> Anschluss Dritten<br />

zur Verfügung gestellt hat.<br />

„Da wäre ich ja besser dran, ich hätte <strong>die</strong><br />

CD/<strong>den</strong> Film im La<strong>den</strong> geklaut“<br />

Aus finanzieller Sicht ist <strong>die</strong>se Aussage<br />

sicher richtig, aber rechtlich gesehen<br />

ergeben sich Unterschiede. Der Vorwurf<br />

in einer Abmahnung zielt nicht auf das<br />

Herunterla<strong>den</strong> von Musik oder Filmen ab,<br />

sondern auf das Anbieten. Während man<br />

beim Herunterla<strong>den</strong> eine einzelne Kopie<br />

herstellt, verteilt man beim Anbieten viele<br />

Kopien an unterschiedliche Personen.<br />

Daher greift in <strong>die</strong>sem Falle auch unter<br />

keinen Umstän<strong>den</strong> <strong>die</strong> Regelung zur Privatkopie.<br />

Oftmals geschieht das Anbieten<br />

unwissentlich und keinesfalls absichtlich,<br />

aber <strong>die</strong>s ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Abmahnung<br />

leider unbeachtlich.<br />

12 RUDI • Ausgabe Februar 2010


Fit auch im Alter: Seniorensport<br />

Sport gilt heute z<strong>um</strong> Teil als Privileg der<br />

Jugend und als Bestandteil der Jugendkultur.<br />

So wird der Begriff „Sport“ häufig<br />

verbun<strong>den</strong> mit Vorstellungen von Fitness,<br />

körperliche Stärke, Mut und Risiko. Alt<br />

zu sein wird dagegen häufig negativ be-<br />

» Der große Verein<br />

<strong>für</strong> Sport, Freizeit<br />

und Gesundheit «<br />

Seniorengymnastik<br />

<strong>für</strong> Damen<br />

Sie möchten sich bewegen?<br />

Immer <strong>die</strong>nstags von 19.30 bis 20.30 Uhr,<br />

in der Sporthalle Nebeniusschule<br />

Bei Fragen: 0721 / 48 44 88<br />

Mehr Info und Anmeldung:<br />

POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.V.<br />

Ettlinger Allee 9 . 76199 Karlsruhe<br />

Tel 0721–88 74 44 . Fax 0721–88 33 04<br />

... mehr Infos www.online-PSK.de<br />

wertet mit Begriffen wie mangelnde Leistungsfähigkeit,<br />

Gebrechlichkeit, Krankheit,<br />

Ruhe und Zurückgezogenheit. Es<br />

verwundert daher nicht, dass ältere Menschen<br />

im Vereinssport und im vereinsgebun<strong>den</strong>en<br />

Sport deutlich unterrepräsentiert<br />

sind. Andererseits steigt das Bewusstsein<br />

im Hinblick auf <strong>die</strong> Bedeutung<br />

des Sports <strong>für</strong> ältere Menschen. Neuere<br />

h<strong>um</strong>an- und sozialwissenschaftliche<br />

Untersuchungen über <strong>die</strong> Situation älterer<br />

Menschen in der Gesellschaft sowie<br />

über <strong>die</strong> soziale und medizinische Bedeutung<br />

des Sports belegen, dass der<br />

Sport in erheblichem Maße zu einer<br />

Verbesserung der Lebensqualität von<br />

Senioren beitragen kann. Die Verschiebung<br />

der Altersstruktur der Bevölkerung<br />

und <strong>die</strong> damit verbun<strong>den</strong>e Zunahme des<br />

Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung<br />

fordern von <strong>den</strong> Sportvereinen<br />

ein Um<strong>den</strong>ken. Vor allem im<br />

Hinblick auf <strong>die</strong> soziale Verantwortung<br />

müssen sich <strong>die</strong> Sportvereine intensiv<br />

dar<strong>um</strong> bemühen, auch älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern eine Teilnahme am<br />

aktiven Sport zu ermöglichen.<br />

Diese Überlegungen haben <strong>den</strong> Sportverein<br />

Post <strong>Südstadt</strong> Karlsruhe e.V.<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

(PSK) veranlasst, bereits im Jahre 1986<br />

eine eigene, von Senioren verwaltete „Senioren-<br />

Sport- und Freizeitabteilung“ zu<br />

grün<strong>den</strong>. Neben wöchentlichen Angeboten<br />

wie Tischtennis, Tanz, Gymnastik<br />

oder Kegeln gibt es je<strong>den</strong> Monat auch<br />

eine Wanderung und eine Mittagsfahrt<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> PSK-Senioren.<br />

Auch <strong>die</strong> Älteren in unserer Gesellschaft<br />

können auf <strong>die</strong>se Weise am Sport teilnehmen,<br />

und zwar nicht nur passiv als<br />

Fernsehzuschauer und Zeitungsleser,<br />

sondern auch als aktive Sporttreibende.<br />

Die sportliche Betätigung in der Gemeinschaft<br />

mit anderen Senioren ermöglicht<br />

es, all jene Fähigkeiten und Voraussetzungen<br />

zu fördern, <strong>die</strong> sie <strong>für</strong> ein selbstbestimmtes<br />

Handeln und Verhalten in<br />

ihrer sozialen Umgebung benötigen.<br />

Der Post <strong>Südstadt</strong> Karlsruhe e.V. (PSK)<br />

liegt direkt an der Haltestelle Dammerstock<br />

und ist außerdem vom Wohnstift<br />

aus in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.<br />

Wenn Sie Interesse am Senioren-Angebot<br />

des Post <strong>Südstadt</strong> Karlsruhe haben,<br />

rufen Sie doch einfach mal <strong>den</strong> Leiter<br />

unserer Seniorenabteilung an: Klaus<br />

Schaber, Tel.-Nr. 0721 / 48 44 88.<br />

TK<br />

Änderungs-Schneiderei<br />

“Sofi”<br />

<strong>für</strong> sämtliche Dam.-Herr.-Oberbekleidung<br />

SCHNELL • GUT • PREISWERT<br />

Werderplatz 31 • 76137 Karlsruhe • Tel.(0721) 38 97 48<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

MONTAG<br />

La<strong>die</strong>sFitness,9.00-11.00Uhr,Fitness-Studio<br />

MamaFit(m.Kinderbetreuung),09.30-10.30Uhr, PSKHalle1<br />

MamaFit(m.Kinderbetreuung),10.30-11.30Uhr, PSKHalle1<br />

Bauch-Beine-Po,17.00-18.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

Bauch-Beine-Po,18.00-19.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

WSG,19.00-20.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

ThaiBo/Fitness-Mix,18.45-19.45Uhr, PSKPSD-Bank-Halle<br />

Bauch-Beine-Po,18.00-19.00Uhr,Weiherwaldschule<br />

Fitness-Yoga(Anf.m.Vork.),19.00-20.00Uhr,Weiherwaldsch.<br />

StepmeetsFitness,20.15-21.15Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

DIENSTAG<br />

WSG,09.00-10.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

Eltern-Kind-Turnen,15.00-16.00Uhr, Weiherwaldschule<br />

Eltern-Kind-Turnen,17.00-18.00Uhr,Albschule<br />

Kinderturnen(3-5J.),15.45-16.45Uhr,PSKHalle1<br />

Kinderturnen(3-5J.),16.00-17.00Uhr, Weiherwaldschule<br />

QiGong,17.00-18.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

TaiChi,18.00-19.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

Pilates,19.00-20.00Uhr,PSKHalle2/GymII<br />

Yoga,19.30-21.00Uhr,WohnstiftKarlsruhe<br />

Bauch-Beine-Po,20.00-21.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

AquaFitness,17.30-18.15Uhr,Oberwaldbad<br />

MITTWOCH<br />

Eltern-Kind-Turnen,11.00-12.00Uhr,PSKHalle1<br />

Pilates,09.00-10.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

WSG,17.00-18.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

Oriental.Tanz,18.00-19.15Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

Fit<strong>für</strong>SieundIhn,19.30-20.30Uhr,PSKHalle2/GymII<br />

DONNERSTAG<br />

WSG,09.00-10.00Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

Eltern-Kind-Turnen,10.00-11.00Uhr,PSKPSD-Bank-Halle<br />

Eltern-Kind-Turnen,11.00-12.00Uhr,PSKPSD-Bank-Halle<br />

Bauch-Beine-Po,17.30-18.30Uhr,Halle2/Gym.II<br />

Bodystyling,18.30-19.30Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

WSG,19.30-20.30Uhr,PSK,Halle2/Gym.II<br />

BodyPower,20.30-21.30Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

FREITAG<br />

Eltern-Kind-Turnen,09.30-10.15Uhr,PSKHalle1<br />

Eltern-Kind-Turnen,10.20-11.00Uhr,PSKHalle1<br />

YogaundEntspannung,14.15-15.45Uhr,PSKDojo<br />

Sport f.Kindermit&ohneBehinderung:<br />

Turnen(3-6J.),15.00-16.00Uhr,Albschule<br />

Yogilates,18.00-19.30Uhr,PSKHalle2/Gym.II<br />

SAMSTAG<br />

Sport f.Kindermit&ohneBehinderung:<br />

Turnen&Spiele(ab5J.),10.00-11.00Uhr,PSKHalle1<br />

Seepferdchen-Kurs,10.15-11.00Uhr,Oberwaldbad<br />

Sport f.Kindermit&ohneBehinderung:<br />

Ballspiele(ab8J.),10.00-11.00Uhr,PSKHalle1<br />

Seepferdchen-Kurs,11.00-11.45Uhr,Oberwaldbad<br />

Seepferdchen-Kurs,12.00-12.45Uhr,Oberwaldbad<br />

Aqua-Fit,13.00-13.45Uhr,Oberwaldbad<br />

AlleAngabenohneGewähr<br />

Infos: PSKTel.887444,www.online-PSK.de<br />

OberwaldbadTel.8801-609<br />

13


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

Einlagen<br />

Bandagen<br />

Patientenverfügung<br />

Sie entschei<strong>den</strong><br />

im Voraus über<br />

lebensverlängernde<br />

Maßnahmen<br />

und Organspende.<br />

Nowackanlage 13 Karlsruhe-<strong>Südstadt</strong><br />

Werderstraße 1<br />

76137 Karlsruhe<br />

38 71 08<br />

Burow Kachur Rechtsanwälte<br />

Testament<br />

Bestimmen Sie selbst,<br />

was mit Ihrem Vermögen<br />

geschehen soll.<br />

Sparen Sie Steuern<br />

durch „schenken statt<br />

vererben“.<br />

Erbauseinandersetzung<br />

Außergerichtliche<br />

Einigungen oder<br />

Streitfälle vor Gericht,<br />

professionell begleitet<br />

in Ihrem Interesse.<br />

07 21/35 48 17 26 www.rechtsberatung-karlsruhe.de<br />

• ambulante Krankenpflege<br />

• Altenpflege<br />

• Fachpflege <strong>für</strong> Urologie<br />

• Familienpflege<br />

• hauswirtschaftliche Versorgung<br />

orthop. Schuhe<br />

Schuhreparaturen<br />

Diabetikerversorgung<br />

Kompressionsstrümpfe<br />

elektr. Fußdruckmessung<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

RESTAURANT “EL GRECO”<br />

!!! DER WAHRE GRIECHE !!!<br />

GRIECHISCH-DEUTSCHE SPEZIALITÄTEN<br />

Dienstag - Freitag Mittagstisch !!!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

11.30 bis 14.30 und 17.00 bis 24.00 Uhr<br />

Samstag ab 17 Uhr geöffnet<br />

Warme Küche bis 23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

RESERVIERUNG 0721/3544464<br />

Morgenstr. 22<br />

76137 Karlsruhe<br />

www.elgreco-derwahregrieche.de<br />

Geradlinig.<br />

Rechtsanwalt Matthias Kachur<br />

Unser Team ist eine Gemeinschaftqualifiziertem<br />

und engagiertem<br />

Pflegepersonals. Seit<br />

1993 betreuen wir pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

nach ihren individuellen<br />

Bedürfnissen im Großra<strong>um</strong><br />

Karlsruhe<br />

Wilhelmstr. 4a, 76137 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 / 84 673 • Telefax 0721 / 98 50 504<br />

Gruppen und<br />

Angebote<br />

der evangelischen<br />

<strong>Südstadt</strong>gemeinde<br />

Johannis - Paulus<br />

SONNTAG<br />

Johanniskirche<br />

10 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Hl. Abendmahl<br />

1. So. im Monat<br />

MONTAG<br />

Yoga<br />

9.30 und 19.00 Uhr<br />

Fr. Roth Tel. 37 61 11<br />

oder über Pfarramt Tel. 38 71 74<br />

Tanzkreis „<strong>Südstadt</strong>-Tanzmäuse“<br />

14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Fr. M. Huber Tel. 38 71 50<br />

DIENSTAG<br />

Posaunenchor<br />

19.15 Uhr<br />

Hr. Röthig Tel. 35 44 483<br />

MITTWOCH<br />

Seniorenklub<br />

15.00 Uhr 2. Mittwoch im Monat<br />

Fr. Schwab Tel. 81 72 36<br />

Offene Kirchentür am Abend<br />

Johanniskirche 18.30 bis 20.30 Uhr<br />

20.00 Uhr Abendgebet<br />

DONNERSTAG<br />

Orff-Spatzen ( 5-11 J.)<br />

16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Fr. Oszfolk Tel. 56 54 550<br />

Bibelkreis<br />

19.00 Uhr gerade Woche<br />

Ehepaar Röthig Tel. 35 44 483<br />

Vokalensemble Chorioso<br />

Zu Gast bei uns<br />

20.00 Uhr<br />

Matthias von Schierstädt<br />

Tel. 45 38 700<br />

FREITAG<br />

Gymnastik und Tanz 60+<br />

15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Fr. Braune Tel. 61 23 91<br />

Blockflötenunterricht 8 - 88 Jahre<br />

je<strong>den</strong> Freitag 15.45 bis 19.30 Uhr<br />

Fr. Roscher Tel. 81 79 36<br />

Offene Kirchentür<br />

... zur Marktzeit Samstags<br />

von 10.30 bis 12.30 Uhr<br />

... am Abend Mittwochs<br />

von 18.30 bis 20.30 Uhr<br />

(20.00 Uhr Abendgebet)<br />

Pfarramt:<br />

Dienstag 8.30 bis 14.00 Uhr<br />

Do. und Fr. 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Luisenstr. 53 Tel. 38 71 74<br />

www.johannis-paulus-ka.de<br />

Gemeindehaus:<br />

Luisenstr. 53a<br />

14 RUDI • Ausgabe Februar 2010


Wir gratulieren - Geburtstage im März<br />

01.03. Annette Aurello<br />

Heike Lienhart<br />

Sabine Stahl<br />

02.03. Robert Lang<br />

03.03. Jenny Traut<br />

Luise Horn<br />

Martine Waagenaar<br />

Sieglinde Knäpper<br />

Stefan Fischer<br />

Helena Warth<br />

04.03. Amalia Brand<br />

Brigitte Schalk<br />

Bernd Hasche<br />

Diana Martin-Huber<br />

Marco Fuchs<br />

05.03. Johanna Jonas<br />

Walter Stähle<br />

Nikolaos Cousios<br />

Wolfgang Dilli<br />

Ursula Lang<br />

06.03. Elfriede Walschburger<br />

Miranda Huber<br />

Frank Schuster<br />

07.03. Boris Kulinski<br />

09.03. Franziska Schäfle<br />

Isolde Augenstein<br />

Klaus Hiß<br />

10.03. Werner Ertel<br />

Vincenco Bruno<br />

11.03. Klaus Berberich<br />

12.03. Thomas Meyer<br />

13.03. Horst Wollenschläger<br />

Jens Litzenburger<br />

Ganz besonders gratulieren wir Herrn Peter Wohlwend z<strong>um</strong> 65., Herrn Werner Ertel und<br />

Herrn Horst Wollenschläger z<strong>um</strong> 70., Frau Christa Schmidt und Herrn Melchior Schäfer<br />

z<strong>um</strong> 75., Frau Isolde Birkenmeier-Gremmelmaier z<strong>um</strong> 80., Frau Luise Horn z<strong>um</strong> 92., Frau<br />

Jenny Traut, Frau Amalia Brand und Frau Emma Stäbler z<strong>um</strong> 93., sowie Frau Lieselotte<br />

Gruse z<strong>um</strong> 95. Wiegenfest.<br />

Wir wünschen allen Jubilaren einen besonders schönen Tag im Kreise ihrer Familien und<br />

Angehörigen, alles, was sie sich selbst wünschen und vor allem Gesundheit.<br />

Gesundheitsangebote<br />

beim MTV Karlsruhe:<br />

Montag:<br />

Wirbelsäulengymnastik, 1800-1900 Uhr<br />

Heinrich-Hübsch-Schule<br />

Dienstag:<br />

Seniorengymnastik, 900-1000 Uhr, Südwerk<br />

Seniorengymnastik, 1000-1100 Uhr, Südwerk<br />

Mittwoch:<br />

Rückenschule ab 50, 900-1000 Uhr, Südwerk<br />

Fit und gesund, 1900-2000 Uhr, MTV-Sporthalle<br />

Gymnastik mit Pilates-Elementen,<br />

1945-2045 Uhr, Lessinggymnasi<strong>um</strong><br />

Donnerstag:<br />

Fel<strong>den</strong>krais f. Senioren, 1000-1100 Uhr, Markgrafenstift<br />

Durlach<br />

Fel<strong>den</strong>krais, 1900-2000 Uhr, Balancezentr. Berghausen,<br />

Wöschbachstraße 31<br />

Tai Ji <strong>für</strong> Fortgeschrittene, 1930-2100 Uhr, Fichtegymnasi<strong>um</strong><br />

Freitag:<br />

Fit nach der Schwangerschaft, 900-1000 Uhr,<br />

MTV-Halle<br />

Gesund und fit, 1800-1900 Uhr, Gartenschule<br />

Tai Ji <strong>für</strong> Anfänger, 1800-1930 Uhr,<br />

Fichtegymnasi<strong>um</strong><br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung in der<br />

MTV-Geschäftsstelle, Tel. 69 11 73<br />

RUDI • Ausgabe Februar 2010<br />

Jubilare<br />

14.03. Emma Stäbler<br />

Anna Gertrud Feigenbutz<br />

Hans-Gerhard Wacker<br />

Günther Wickenhäuser<br />

15.03. Melchior Schäfer<br />

16.03. Peter Wohlwend<br />

Simone Hiller<br />

17.03. Heidelore Böse<br />

18.03. Isolde Birkenmeier-Gremmelmaier<br />

19.03. Waltraut Mayer<br />

Donata Kramer<br />

Peer Giemsch<br />

21.03. Ev-Marie Bezner-Krieger<br />

Rodwitha Weber<br />

Alexandra Kliewer<br />

22.03. Werner Seithel<br />

Peter von Böckh<br />

Edeltraud Reichert<br />

23.03. Christian Paschke<br />

24.03. Gerhard Roth<br />

25.03. Christl Wohlwend<br />

26.03. Günter Stocker<br />

Christa Schmidt<br />

Helga Schwarze<br />

Brigitte Stocker<br />

28.03. Lieselotte Gruse<br />

Elisabeth Schultheiß<br />

Roman Lopez<br />

Hans-Georg Wüst<br />

29.03. Dieter Zepf<br />

Markus Maier<br />

30.03. Ingrid Zimmer<br />

Barbara Becker<br />

Angebote im PSV-AktivTreff<br />

Montag<br />

Wirbelsäulen-Fitness, 10.30-11.30 Uhr<br />

Step, 18.45-19.45 Uhr<br />

Rücken-Power, 19.45-20.45 Uhr<br />

Dienstag<br />

Firmen-Fitness, 12.30-13.30 Uhr<br />

WSF & Bauch-Beine-Po, 19.00-20.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Bauch-Beine-Po, 10.15-11.15 Uhr<br />

Aktive Rückenschule, 18.30-19.30 Uhr<br />

Skigymnastik / Lauftreff, 19.30-20.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Balance-Gymnastik, 18.45-19.30 Uhr<br />

Pilates, 19.30-20.15 Uhr<br />

Spinning, 20.15-21.15 Uhr<br />

Freitag<br />

Fat-Burn, 18.30-19.30 Uhr<br />

Wirbelsäulen-Fitness, 19.30-20.30 Uhr<br />

Samstag<br />

Power-Workout, 12.30-13.30 Uhr<br />

Infos unter Tel.: 0721 / 9 44 20 - 19<br />

Email: info@psv-karlsruhe.de<br />

Internet: www.psv-karlsruhe.de<br />

Edgar-Heller-Str. 19, 76227 Karlsruhe<br />

RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

I MPRESSUM:<br />

Herausgeber:<br />

Bürger-Gesellschaft der <strong>Südstadt</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle im Bürgerzentr<strong>um</strong> <strong>Südstadt</strong>,<br />

Henriette-Obermüller-Str. 10,<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.36333<br />

Internet: www.bg-suedstadt.de<br />

Sprechzeiten donnerstags von 17-19 Uhr<br />

Verantwortlich iSdP:<br />

Ralph Zielosko, Tel.0721/94 166-60<br />

Redaktion:<br />

Marlies Pirlich<br />

rudi@zielosko.de<br />

Layout und Grafik:<br />

Baba Sanghanta<br />

Inserate: Ulrike Randi<br />

Tel. 35 25 68 80, Fax 9 41 66 61<br />

Herstellung: Druckhaus Karlsruhe<br />

Garantierte Auflage: 10.000 Exemplare<br />

Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos<br />

Erscheinungstag: jeweils der letzte Donnerstag<br />

im Monat, außer im Dezember.<br />

Nächste Ausgabe: 25.03.2010<br />

Redaktionsschluss: 13.03.2010<br />

Bankverbindungen:<br />

Spar- und Kreditbank Karlsruhe<br />

BLZ 66060300 - Konto 7002300<br />

Sparkasse Karlsruhe<br />

BLZ 66050101 - Konto 009187170<br />

Volksbank Karlsruhe<br />

BLZ 66190000 - Konto 166480<br />

Sonstige Termine<br />

MONTAG<br />

Bürgersprechstunde der Karlsruher Liste<br />

im KOHI-Kulturra<strong>um</strong> von 19 - 20 Uhr<br />

Karlsruher-Liste-Stammtisch im „Schwarzen Schaf“<br />

(ehem. El Bandolero) ab 22 Uhr<br />

AWO-<strong>Südstadt</strong> Mitgliedertreff<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von<br />

14 - 18 Uhr, Tagesstätte Wilhelmstr. 47<br />

DIENSTAG<br />

Damengymnastik des PSK in der Nebeniusschule<br />

(Turnhalle) Nebeniusstr. 22, 19.30,<br />

Auskunft unter Tel. 38 93 95<br />

MITTWOCH<br />

Bürger-Gesellschaft der <strong>Südstadt</strong> e.V.<br />

je<strong>den</strong> 1. Mittwoch im Monat Bürgertreff <strong>für</strong><br />

Mitglieder und Nichtmitglieder, Ort s. Seite 2<br />

VdK-<strong>Südstadt</strong>, am vierten Mittwoch im Monat,<br />

16.00 Uhr, Treff im Restaurant „El Greco“,<br />

Morgenstraße 22<br />

DONNERSTAG<br />

ESG-Frankonia, www.esgfrankonia.de<br />

Tennishaus, Stuttgarter Str. 59, Für<br />

Junggebliebene: ganzjährige Gymnastik<br />

Er + Sie Do. 19.00 - 20.00 Uhr, Einblick<br />

durch Schnupperstun<strong>den</strong>, gute Parkmöglichkeiten,<br />

Auskunft Tel. 82 65 38<br />

FREITAG<br />

Orgelclub Karlsruhe e.V., Clubabend im Clubra<strong>um</strong>,<br />

Daimlerstr. 37, je<strong>den</strong> 2. Freitag im Monat,<br />

20 Uhr<br />

SAMSTAG<br />

Bürger-Gesellschaft der <strong>Südstadt</strong> e.V.<br />

Boulen bei guten Platzverhältnissen ab<br />

15.00 Uhr. Treffpunkt <strong>für</strong> alle Interessierten<br />

am Bouleplatz im Grünstreifen (Wilhelmstr.)<br />

15


RUND UM DEN INDIANERBRUNNEN<br />

�����������<br />

���������������<br />

�������<br />

��������<br />

���������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

Karlsruhe 76137,<br />

am Mendelssohnplatz,<br />

Rüppurrer Straße 1,<br />

Tel. 0721 / 35 25 80,<br />

Linie 3 bis Haltestelle<br />

Mendelssohnplatz<br />

Durlach 76227,<br />

Marstall Straße 18<br />

Tel. 0721 / 49 02 90<br />

Linie 1+8 bis Haltestelle<br />

Schlossplatz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Samstag: 8.00 bis 22.00 Uhr<br />

16 RUDI • Ausgabe Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!