24.11.2012 Aufrufe

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORT-SZENE 18 31. August 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 31. August 2011 SPORT-SZENE 19<br />

KURZNOTIZ<br />

Radwandertag<br />

ORT. Am Sonntag, 4. September<br />

lädt die ÖVP zum<br />

3 Geburtstags-Punkte zum Abschied<br />

Fußball. Oliver Glasner zum Ehrenkapitän der SV Josko Ried ernannt.<br />

sischen Grenzen: „Da sind und gegen die Türkei (6. Sep-<br />

wir Ball und Gegner nur noch tember in Wien) im Aufgebot<br />

Herz und<br />

Talent<br />

großen Radwandertag.<br />

Gestartet wird um 10 Uhr<br />

beim Beach-Volleyballplatz<br />

RIED. Der Kapitän trat als<br />

Spieler von der großen Fußballbühne<br />

ab (nähere Infos<br />

hinterher gelaufen“, analysierte<br />

Trainer Paul Gludovatz,<br />

zeigte sich aber durchaus zu-<br />

des<br />

steht.<br />

ÖFB-Nationalteams<br />

bewiesen<br />

in Ort im Innkreis, welcher<br />

nach Abschluss um<br />

S. 19). Und das an seinem<br />

37. Geburtstag. 5300 Zuf<strong>ried</strong>en:<br />

„Das war ein ganz<br />

wichtiger Sieg!“<br />

Und weiter geht’s<br />

13.30 Uhr feierlich an die schauer verabschiedeten<br />

Gemeinde übergeben wird. sich am Sonntag vor dem<br />

Match gegen den SV Kapfen-<br />

Verschnaufpause<br />

Der<br />

findet<br />

Meisterschafts-Alltag<br />

dann am Samstag,<br />

berg mit Standing Ovations<br />

10. September mit dem Aus-<br />

von SV-Ried-„Urgestein“<br />

Nach den Strapazen des inwärtsspiel in Innsbruck (An-<br />

Oliver Glasner. Nach 20 Proternationalen<br />

Geschäfts, das stoß 16 Uhr) seine Fortset- MEHRNBACH. Als jüngster nach zwei schweren Stürzen<br />

fijahren ernannte ihn der<br />

für Ried am 25. August in zung. Das nächste Heimspiel Starter in seiner Klasse ging aufgeben. Im zweiten Lauf<br />

Verein zum „Ehrenkapitän<br />

Eindhoven mit einem bitte- der SV Ried steigt am 17. Sep- der erst 15-jährige Maximili- bewies Hartl Herz und fuhr<br />

auf Lebenszeit“.<br />

ren 0:5 geendet hat, bleibt tember um 16 Uhr gegen Aufan Hartl beim ADAC MX auf den 27. Platz. „Das war<br />

nun wegen der bevorstehensteiger Admira. Im ÖFB-Cup Youngster Cup an den Start. mein bisher größtes Rennen.<br />

den Länderspielpause ein gastiert der Titelverteidiger Mit einem starken Rennen Dementsprechend groß war<br />

wenig Zeit zum Verschnau- am Dienstag, 20. September, und einem 17. Platz in der die Nervosität, aber ich denfen.<br />

Nicht aber für Daniel um 19.30 Uhr beim nieder- Qualifikation sicherte sich ke, dass ich mit dem Rennwo-<br />

Zum Abschied von Kapitän Oliver Glasner (2.v.r.) brachte SVR-Präsident<br />

Royer, der bei den EM- österreichischenLandesligis- der Waldzeller einen Platz im chenende wirklich zuf<strong>ried</strong>en<br />

Johann Willminger (l.) die Urkunde zum „Ehrenkapitän auf Lebenszeit“,<br />

Qualifikationsspielen gegen ten ASC Götzendorf.<br />

Hauptbewerb. Im ersten sein kann“, so das Resümee<br />

SVR-Manager Stefan Reiter (2.v.l.) die Torte und Stefan Lexa das Abschiedsgeschenk<br />

der Mannschaft – eine neue Golfausrüstung – mit.<br />

Deutschland (2. September)<br />

Heinz Moser Durchgang musste Hartl von Maximilian Hartl.<br />

Des Kreiz mit’n Kreiz<br />

EBERSCHWANG. Am Montag,<br />

5. September findet<br />

um 19 Uhr im Pfarrheim<br />

Eberschwang ein zirka<br />

zweistündiger Vortrag zum<br />

Thema „Des Kreiz mit’n<br />

Kreiz“ statt. Dabei wird ein<br />

Trainingskonzept zur Prävention,<br />

Vermeidung und<br />

Verminderung von Rückenschmerzen<br />

vorgestellt.<br />

Ebenso werden auszugsweise<br />

Übungen der Rückenschule<br />

gezeigt. Die<br />

Kosten betragen vier Euro.<br />

In der am Montag, 12. September<br />

um 19 Uhr im<br />

Pfarrheim Eberschwang<br />

startenden Rückenschule<br />

(zehn Abende zu je 60 Minuten)<br />

werden diese Übungen<br />

vertieft. Mitzubringen<br />

sind eine Matte, Sportkleidung<br />

und gute Laune. Die<br />

Kosten für die gesamte Rückenschule<br />

betragen 65<br />

Euro. Voranmeldungen für<br />

beide Veranstaltungen bei<br />

Heinz Weissenbrunner unter<br />

0680/2162863.<br />

Ehre, wem Ehre gebührt<br />

RAINBACH. Im Rahmen<br />

der 40-Jahr-Feier der Union<br />

Haberl-Weikl Rainbach<br />

erhielt August Gnigler für<br />

seine jahrelange Tätigkeit<br />

als Sektionsleiter das Goldene<br />

Union-Ehrenzeichen<br />

für besondere Verdienste.<br />

August Gnigler war nicht<br />

nur jahrelang Spieler, sondern<br />

auch Trainer der<br />

Kampfmannschaft, der<br />

Jugend sowie Platzwart<br />

beim Verein.<br />

Auch die Mannschaft hatte<br />

passende Geschenke parat.<br />

Neben einer Golfausrüstung<br />

bescherten sie Glasner einen<br />

Heimsieg. Dieser fiel zwar mit<br />

1:0 denkbar knapp aus, war<br />

aber in Hinblick auf den weiteren<br />

Verlauf der Bundesliga-<br />

Meisterschaft höchst wichtig.<br />

Denn mit diesem „Dreier“<br />

stellten die <strong>Rieder</strong> wieder<br />

unmittelbaren Kontakt zur<br />

Tabellenspitze her. Die körperliche<br />

Belastung ihres respektablen<br />

Auftritts in der Europa-<br />

League war den Innviertlern<br />

Drei WM-Starts, drei Medaillen<br />

ST. AEGIDI / SACRAMENTO.<br />

Markus Reifinger aus der<br />

Gemeinde St. Aegidi kehrte<br />

sehr erfolgreich von den<br />

Weltmeisterschaften in Sacramento<br />

(Californien) zurück.<br />

Mit über 4800 Athleten aus<br />

93 Nationen zählte dieses<br />

Event sicherlich zu den größten<br />

und bedeutensten Veranstaltungen<br />

des Jahres.<br />

Bereits beim ersten Wettkampf,<br />

dem 8 km Cross-<br />

Country-Lauf konnte das<br />

Team Austria rund um Markus<br />

Reifinger, Roman Brezezowsky<br />

und Franz Kropik bei<br />

deutlich anzumerken. Obwohl<br />

sie anfänglich das Geschehen<br />

gut im Griff hatten, lief es bis<br />

zum Schlusspfiff nicht wirklich<br />

rund.<br />

Bezeichnend dafür war<br />

auch das kuriose Siegestor in<br />

der 21. Minute: Anel Hadzic<br />

45 Grad und etlichen starken<br />

Steigungen im Gelände hinter<br />

den USA und Australien<br />

die Bronze Medaille gewinnen.<br />

Fünf Tage später war das<br />

Team wieder erfolgreich im<br />

Einsatz: Beim 10 km Race<br />

Walk (Straßengehen) landete<br />

das Dreiergespann hinter<br />

Australien und Italien wieder<br />

auf Platz drei. Beim 20 km<br />

Race Walk, welcher vier Tage<br />

später stattfand, waren nur<br />

die Australier schneller: Team<br />

Austria holte die Silbermedaille.<br />

Österreich konnte mit 21<br />

Athleten insgesamt 22 Me-<br />

beförderte einen Freistoß<br />

von Thomas Hinum per<br />

Kopfball-Bogenlampe und<br />

via Innenstange in die Maschen.<br />

In der zweiten Halbzeit<br />

stieß das SVR-Team unübersehbar<br />

stärker an seine phy-<br />

daillen gewinnen und damit<br />

in der Nationenwertung den<br />

ausgezeichneten 7. Platz erreichen.<br />

Markus Reifinger mit seinen drei<br />

WM-Medaillen.<br />

Foto: pr-am<br />

Foto: privat<br />

Glasner beendet aktive Spielerkarriere<br />

ANDORF / RIED. Mit 410<br />

Bundesligaspielen hält Oliver<br />

Glasner den absoluten<br />

Rekord bei der SV Josko<br />

Ried. Nachdem sich der Kapitän<br />

der Schwarz-Grünen<br />

in Kopenhagen aufgrund eines<br />

Blutgerinnsels im Kopf<br />

aber einer Akutoperation<br />

unterziehen musste, gab er<br />

am Dienstag, 23. August bei<br />

einem Pressegespräch im<br />

Josko-Center in Andorf seinen<br />

Rücktritt vom Profi-<br />

Fußball bekannt.<br />

„Ich habe im Krankenhaus<br />

in Kopenhagen schon darüber<br />

nachgedacht. Die Entscheidung<br />

habe ich dann im<br />

Krankenhaus in Ried getroffen.<br />

Die Ärzte haben mir abgeraten,<br />

wieder zu spielen.<br />

Auch ich habe mir gedacht,<br />

dass es einfach nicht mehr<br />

dafür steht, für ein halbes Jahr<br />

Fußball irgendetwas zu riskieren.<br />

Das wäre meiner Familie<br />

und auch mir gegenüber sehr<br />

fahrlässig“, so Glasner zu seiner<br />

Entscheidung. Und weiter:<br />

„ Es war für mich die erste<br />

Verletzung, bei der ich nicht<br />

mehr diesen unbedingten<br />

Willen verspürte, wieder zurückkommen<br />

zu müssen. Es<br />

ist einfach der richtige Zeitpunkt.<br />

Natürlich ist mir diese<br />

Entscheidung wahnsinnig<br />

schwer gefallen. Der Fußball<br />

war 30 Jahre das bestimmende<br />

Element in meinem Leben“,<br />

so Glasner, der sich bei<br />

seinem Verein, seiner Frau<br />

und den Verantwortlichen in<br />

den Krankenhäusern Kopenhagen<br />

und Ried für die Unterstützung<br />

in den vergangenen<br />

Wochen bedankt.<br />

Zukunftspläne<br />

Doch auch nach Beendigung<br />

seiner Spielerkarriere wird<br />

Glasner beruflich für die SV<br />

Ried tätig bleiben: „Wir werden<br />

uns über seine Zukunft<br />

ausführlich Gedanken machen.<br />

Ich kann mir sehr gut<br />

vorstellen, dass Oliver – in<br />

welcher Form auch immer –<br />

bei uns tätig sein wird. Er hat<br />

ja jetzt schon als ehrenamtlicher<br />

Funktionär bei uns in<br />

der Nachwuchs-Akademie<br />

mitgearbeitet“, so SVR-Manager<br />

Stefan Reiter.<br />

„Ich will jetzt einmal ganz<br />

gesund werden. Im Herbst<br />

werden wir uns dann einmal<br />

zusammensetzen und nachdenken,<br />

in welcher Form ich<br />

weiter im Verein tätig sein<br />

könnte. Ab Jänner würde ich<br />

gerne in irgendeiner Funktion<br />

für den Verein arbeiten“,<br />

so Glasner über seine Zukunftspläne.<br />

Auch zum Rückspiel der SV<br />

Josko Ried gegen PSV Eindhoven<br />

ist Glasner mitgeflogen:<br />

„Mir war es sehr wichtig,<br />

dabeizusein. Da ich von den<br />

Ärzten grünes Licht bekommen<br />

habe, sprach nichts dagegen.“<br />

SVR-Kapitän Oliver Glasner bei<br />

einem seiner bewegensten<br />

Momente, dem Cup-Sieg 2011.<br />

Foto: Pfeil<br />

Foto: pr-am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!