24.11.2012 Aufrufe

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: FS Andorf<br />

26 SCHÄRDING AKTUELL 31. August 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Open Air Saison im Finale<br />

Tourismusverband Schärding zieht vor dem letzten Freiluft-Spektakel am 1. September Bilanz.<br />

SCHÄRDING. Reggae und<br />

Afro mit der „Black & White<br />

Company“ gibt es zum letzten<br />

Live-Musik Abend in diesem<br />

Sommer in der Silberzeile.<br />

Im Oktober folgt dann<br />

noch das Schaf- und Ziegenfest.<br />

Trotz mancher Wetterkapriolen<br />

gab es wieder<br />

neue Besucherrekorde.<br />

25 Veranstaltungen unter<br />

freiem Himmel fanden diesen<br />

Sommer in Schärding<br />

statt. Wie im letzten Jahr fielen<br />

die Lange Nacht der Musik<br />

und das Österreichisch-<br />

Italienische Fest im<br />

Seilergraben ins Wasser und<br />

das Haindling Open Air startete<br />

zwar, musste aber<br />

schnell abgebrochen werden.„Das<br />

Schlemmerfest zog<br />

Massen an und brach, obwohl<br />

der letzte Abend ausfiel,<br />

alle Rekorde“, freut sich Tourismuschefin<br />

Bettina Berndorfer.<br />

Bei einem Großteil<br />

der Veranstaltungen kommen<br />

die Besucher aus allen<br />

Teilen des Innviertels, aber<br />

auch aus dem Stadt- und<br />

Landkreis Passau und aus<br />

dem Bäderdreieck bis zum<br />

bayerischen Wald. Schlemmer-<br />

und Altstadtfest locken<br />

mittlerweile Besucher aus<br />

ganz Oberösterreich, teilweise<br />

sogar aus Salzburg und<br />

ganz Bayern an.<br />

Aus den Erfahrungen der<br />

heurigen Saison wissen die<br />

Touristiker bereits, dass für<br />

das Schlemmerfest im<br />

nächsten Jahr die Veranstaltungsfläche<br />

immens ausgeweitet<br />

werden muss und<br />

man wird sich bemühen, für<br />

Großveranstaltungen Alternativtermine<br />

gleich mitzu-<br />

Auf Safari im Genusscamp<br />

Kartoffelpürree kommt im Camp nicht aus der Tüte auf den Tisch.<br />

ANDORF.Vor drei Jahren lud<br />

die Fachschule Andorf erstmals<br />

zum Genusscamp in<br />

die Schule. Derzeit begeben<br />

sich wiederum Kinder im Alter<br />

von 10 bis 14 Jahren auf<br />

eine Genusssafari.<br />

Aus den Bezirken Schärding,<br />

Ried, Grieskirchen und<br />

Linz kommen die Kinder, 22<br />

an der Zahl und auch zwei<br />

Burschen nehmen daran teil.<br />

An zwei Tagen werden gesunde,<br />

pfiffige Gerichte und mit<br />

Kräutern gekocht, es werden<br />

bunte Cocktails gemixt und<br />

es geht zu einem Abenteuerpicknick<br />

mit „Dschungelspielen“.<br />

Safarischmuck und<br />

-accessoires und Tischdekorationen<br />

werden aus Naturmaterialien<br />

gestaltet und ein<br />

Besuch beim Hofladen der<br />

Das diesjährige Schlemmerfest brach alle Rekorde.<br />

planen, da angesicht der langen<br />

Planung und Organisation<br />

von Großevents diese<br />

nicht ersatzlos gestrichen<br />

werden sollten. Gedanklich<br />

sind die Veranstalter bereits<br />

in der nächsten Saison, die<br />

nach der Planung für den Advent<br />

in Angriff genommen<br />

wird. Der Arbeitskreis Festwochen<br />

trifft sich demnächst<br />

zur Besprechung und im No-<br />

Familie Schneiderbauer in<br />

Lambrechten steht auf dem<br />

Programm, um die Kinder<br />

und Jugendlichen für den regionalen<br />

Einkauf zu sensibilisieren.<br />

Zwei Lehrerinnen<br />

der Fachschule betreuen die<br />

TeilnehmerInnen und bereiten<br />

sich bereits ein Jahr vorher<br />

darauf vor, sammeln<br />

Ideen und Möglichkeiten der<br />

Campgestaltung.<br />

Feinschmecker<br />

Der Genuss mit allen Sinnen<br />

steht dabei im Vordergrund,<br />

denn wer von klein auf den<br />

unverfälschten Genuss von<br />

regionalen und saisonalen<br />

Lebensmitteln kennenlernt,<br />

wird auch als Erwachsener<br />

zum bewussten Feinschmecker.<br />

vember gehen die AktiWirte<br />

auf Klausur und fixieren ihr<br />

Jahresprogramm. In der<br />

Stadtgemeindesind bereits<br />

Termine für 2012 vorgemerkt.<br />

Um die touristische Vielfalt<br />

der Stadt ins rechte Licht zu<br />

rücken, wird derzeit auch ein<br />

neuer Imagefilm gedreht, an<br />

dem Darsteller aller Altersklassen<br />

teilnehmen.<br />

Siedlerverein<br />

lädt zum Tausch<br />

Auch Rosen werden getauscht.<br />

RIEDAU. Zur großen Pflanzentauschaktion<br />

lädt der<br />

Siedlerverein Riedau am<br />

Samstag, 10. September von<br />

9 bis 15 Uhr beim Gerätehaus<br />

von Lois Schwarz in<br />

Schwaben. Getauscht werden<br />

können Blumenstöcke,<br />

ausgegrabene Gewächse<br />

und Pflanzen in geeigneten<br />

Behältern wie Blumentöpfen,<br />

Eimern und Säcken. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt der<br />

Siedlerverein mit Bratwürstel<br />

und Getränken.<br />

Foto: Bubestinger Foto: Berndorfer<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 31. August 2011 VERANSTALTUNGEN 27<br />

MITTWOCH 31. AUG.<br />

„Schwingt euch fit mit Zumba“,<br />

Gratis-Schnuppern um 20 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle SIGHARTING<br />

(weitere 8 Abende jeweils Mittwoch),<br />

Anm. im Gemeindeamt: 07766/2405<br />

DONNERSTAG 1. SEPT.<br />

Senioren-Stammtisch, 13.30 Uhr,<br />

GH Huber „Demelwirt“ WENDLING<br />

Live-Musik am Stadtplatz, mit<br />

einer „Bella Italia Überraschungsband“,<br />

19.30 Uhr, SCHÄRDING (bei<br />

Schlechtwetter im BARista)<br />

Eröffnung Dorfpub, ab 20 Uhr live:<br />

„Gitty Fischer“, ST. MARIENKIRCHEN/<br />

SCHD.<br />

Kostenlose Rechtsberatung der<br />

JURA-Rechtsanwälte, 16–17 Uhr, im<br />

Marktgemeindeamt REICHERSBERG<br />

Anmeldung bis spät. am Tag der<br />

Rechtsberatung bis 12 Uhr unter<br />

07758/2315<br />

FREITAG 2. SEPTEMBER<br />

ORA-Flohmarkt, mit immer neuen<br />

Angeboten, 14–17 Uhr, ORA-Lager<br />

ANDORF<br />

Orgelkonzert am Freitag – 30 min.<br />

Orgelmusik, Orgel und Schokopralinen<br />

– Hörgenuss und Gaumenfreuden,<br />

18 Uhr, Stadtpfarrkirche<br />

RIED<br />

Benefizveranstaltung der Singund<br />

Spielgruppe St. Martin, „Der<br />

Barometermacher auf der Zauberinsel“<br />

und das „Gespenst von<br />

Canterville“, und Tanzweltmeisterin<br />

Christina Zauner, 19.30 Uhr, MZH<br />

ST. MARTIN (Einnahmen werden für<br />

einen Wassertank in Uganda<br />

verwendet).<br />

SAMSTAG 3. SEPTEMBER<br />

Bayerisch-Österreich. Freiland<br />

Floh- u. Sammelmärkte, 8–13 Uhr,<br />

Volksfestplatz an der Innlände,<br />

D-NEUHAUS<br />

Blues Night mit „Paul Batto jr.“,<br />

Blues & Gospel, ab 20 Uhr, um ca.<br />

23 Uhr: Aftershowparty mit<br />

„M & Blues Band“, Brecher<br />

Buchleiten AMPFLWANG<br />

Bezirkswanderung der Gemeinde<br />

Höhnhart, Wanderung zum Skiflyer,<br />

wo man einen 200 m Sprung wagen,<br />

kann, Treffpunkt: 13 Uhr, vorm<br />

Gemeindeamt HÖHNHART<br />

Weinfest am Brunnbauerhof,<br />

16 Uhr, Freilichtmuseum am<br />

Brunnbauerhof ANDORF<br />

Oldtimer-Treffen Rottenbach,<br />

am Sa., 3. 9. ab 6 Uhr: Oldtimer-<br />

Teilemarkt, So., 4. 9. Oldtimertreffen,<br />

Wertungsfahrt: ab 11 Uhr,<br />

ROTTENBACH,<br />

www.oldtimerclub-rottenbach.at<br />

Bauern- u. Genussmarkt, 7.30–<br />

11.30 Uhr, Stadtplatz/Kirchengasse<br />

ALTHEIM<br />

Alpenverein Ortsgruppe Neuhofen<br />

Radtour: Braunau – Neuötting –<br />

Altötting – Burghausen – Braunau,<br />

ca. 80 km, leicht, Abfahrt: 8 Uhr<br />

Raiba NEUHOFEN; Anmeldung: Georg<br />

Hargassner 07752/85755<br />

Geburtsvorbereitung für Paare –<br />

Wochenendkurs, mit Rosa Halmos,<br />

9-17 Uhr, Eltern-Kind-Zentrum RIED<br />

Kabarett: „Drei Sekunden Gegenwart“,<br />

vom bayrischen Kabarettisten<br />

Claus von Wagner, 20 Uhr, Landgasthaus<br />

Stranzinger METTMACH<br />

SONNTAG 4. SEPTEMBER<br />

Radwandertag der ÖVP, Start<br />

zwischen 10 und 13 Uhr beim GH<br />

Mayrhofer, Abschluss beim neu<br />

eröffneten Beach-Volleyball-Platz,<br />

ORT/INNKREIS<br />

Zeichen Workshop<br />

mit Conny Wolf<br />

Fr. 2.Sept.2011<br />

Zeit: 13:30-19:30Uhr<br />

„Zeichnen Basic I“<br />

Erwachsene, Jugendliche<br />

und Kinder ca. ab10 J.<br />

Ort: BZ St. Franziskus<br />

„Treffpunkt der Frau“- 4910 Ried im Innkreis<br />

weitere Kurse, Informationen & Anmeldung:<br />

connywolf@gmx.at - 0664 231 4334<br />

www.connywolf.com<br />

Volksmusikanten-Stammtisch,<br />

13.30 Uhr, GH Reisecker, LOHNSBURG<br />

Kleintiermarkt, 9–12 Uhr beim Wirt<br />

z’Hof, Aichinger Franz, EGGERDING<br />

Mountainbike Biathlon, Hobbyrunde<br />

ab 12.30 Uhr, Sportlerrunde ab<br />

14 Uhr, Anmeldeschluss jeweils 30<br />

Min. vor Startbeginn, Mountainbike<br />

erford. und Helmpflicht, Hargassner-<br />

Arena, HÖHNHART<br />

26. Bauernmarkt, mit Mittagstisch<br />

und der Trachtenmusikkapelle<br />

Frankenburg, ab 10 Uhr,<br />

Kulturzentrum FRANKENBURG<br />

Brunnenthaler Konzertsommer:<br />

Klaus Mertens/Bass, Tini Mathot/<br />

Hammerklavier, 19.30 Uhr,<br />

Barockkirche BRUNNENTHAL<br />

Pilates Anfängerkurs<br />

10 Einheiten á 50 Minuten<br />

nur € 70,– inkl. Unterlagen<br />

Hilfsmittel wie Ball, Rolle, Circle, Band<br />

werden kostenfrei zur Verfügung gestellt<br />

Kurse (max. 12 Personen pro Kurs)<br />

ab Do. 15.09. (17:30 Uhr)<br />

gleich noch anmelden:<br />

0676 / 844 468 831<br />

Kursort: 4910 Tumeltsham 1<br />

Trainerin: Manuela Schmidbauer<br />

MONTAG 5. SEPTEMBER<br />

„Wie verwerte ich meine Kräuter<br />

in Öl, Essig, Salz, Zucker …“,<br />

Workshop, um 19.30 Uhr, im GH<br />

Froschauer, DIETRICHSHOFEN<br />

Anmeldung erforderlich: 07711/2237,<br />

frogs@aon.at<br />

DIENSTAG 6. SEPT.<br />

Integration – Internationales<br />

Frauencafé, Frauen verschiedener<br />

Nationen tauschen ihre Erfahrungen<br />

aus, 9 Uhr, Familienzentrum<br />

SCHÄRDING, 07712/7118<br />

Stillberatung: „Zufüttern und<br />

Abstillen“, mit Mag. Elisabeth<br />

Kasamas, 9-11 Uhr, Eltern-Kind-<br />

Zentrum RIED<br />

MITTWOCH 7. SEPT.<br />

Treffpunkt für Trauernde,<br />

18–20 Uhr, im Pfarrzentrum Riedberg<br />

RIED<br />

Psychologische Beratung, 10 Uhr,<br />

Stadtamt ALTHEIM<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Gedächtnisausstellung: „Dr. Alois<br />

Beham – Arzt und Künstler“, in<br />

der Alfred Kubin-Galerei Wernstein<br />

Dauer bis 15. 10. 11, www.kubingalerie.at<br />

Miguel Horn – Zeit(t)raum,<br />

Skulpturen in versch. Materialien im<br />

Museum Innv. Volkskundehaus und<br />

große Eisenskulpturen in der<br />

Innenstadt, RIED, Dauer bis 24. 9.<br />

Imago 2011 – Die Tür in surreale<br />

Welten, in der Schifferkirche<br />

OBERNBERG, Vernissage: Fr., 2. 9. um<br />

19.30 Uhr, Dauer bis 25. 9.<br />

„Siebdruck & Textile Kunst<br />

Bilder“ – Andrea Hinterberger und<br />

Jutta Pointner, Kulturhaus Stelzhamermuseum<br />

Pramet, Vernissage:<br />

Fr., 2. 9. um 19.30 Uhr, Dauer bis<br />

30. 10., www.stelzhamermuseum.com<br />

www.riem.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!