24.11.2012 Aufrufe

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

ried aktuell - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 RIED AKTUELL 31. August 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

KURZNOTIZ<br />

Bauernmarkt<br />

FRANKENBURG. Am Sonntag,<br />

4. September findet im<br />

Frankenburger Kulturzentrum<br />

um 10 Uhr der<br />

26. Bauernmarkt statt.<br />

Bauernbrot, Geselchtes,<br />

Käse und allerhand andere<br />

bäuerliche Köstlichkeiten<br />

werden von den Ortsbäuerinnen<br />

von Frankenburg<br />

angeboten. Dazu gibt es<br />

einen Mittagstisch und<br />

gute Unterhaltung mit der<br />

Trachtenmusikkapelle<br />

Frankenburg.<br />

Lovetourbus kommt<br />

ALTHEIM. Am Freitag,<br />

9. September macht von 14<br />

bis 18 Uhr der Lovetour-<br />

Bus am Skaterplatz in Altheim<br />

Halt. Hier finden<br />

Jugendliche einen geschützten<br />

Rahmen für Gespräche<br />

über Tabuthemen<br />

in Sachen Sexualität, Liebe<br />

und Beziehungen. Das<br />

Lovetour-Programm, eine<br />

vom Land OÖ unterstützte<br />

Aktion der PGA (prophylaktische<br />

Gesundheitsarbeit),<br />

ist kostenlos, anonym und<br />

vertraulich.<br />

Hauptversammlung<br />

RIED. Am Donnerstag,<br />

15. September findet um<br />

19.30 Uhr im Gasthof<br />

Träger die Hauptversammlung<br />

des Brucknerbundes<br />

Ried statt.<br />

Zeichenworkshop<br />

RIED. Am Freitag, 2. September<br />

lädt der Treffpunkt der<br />

Frau von 13.30 bis 19.30 Uhr<br />

zum Zeichenworkshop mit<br />

Oups-Schöpferin Conny<br />

Wolf ins Franziskushaus. Dabei<br />

werden Grundkenntnisse<br />

für figürliches Zeichnen,<br />

Comic-Zeichnen, Illustrieren<br />

und Colorieren vermittelt.<br />

Auch das Malen von<br />

Figuren in Bewegung ist Teil<br />

des Kurses. Anmeldung<br />

unter 07752/80292.<br />

Daringer-Kapelle wurde total „verrückt“<br />

Weg von der Straße. Wertvoller Bildstock mit einer Pietà von Prof. Engelbert Daringer wurde zum Zeindl-Hof übersiedelt.<br />

ASPACH. Nicht nur Menschen<br />

können verrückt werden,<br />

sondern auch Kapellen,<br />

und zwar im wahrsten Sinne<br />

des Wortes: Aufgrund eines<br />

Straßenausbaus musste der<br />

1952 errichtete Bildstock<br />

versetzt werden. Dank engagierter<br />

Mithilfe der Straßenmeisterei<br />

Altheim gelang es,<br />

die wertvolle Gedenkstätte<br />

zum 200 Meter entfernten<br />

Zeindl-Hof von Johanna<br />

Hofmann zu transportieren.<br />

Nun wurde die Kapelle am<br />

neuen Standort gesegnet.<br />

Jahrhundertelang stand<br />

neben der Oberinnviertler<br />

Landesstraße zwischen den<br />

Gemeinden Mettmach und<br />

Aspach das „Benz’n Sacherl“,<br />

welches zum 200 Meter entfernten<br />

Zeindl-Hof in Aspach<br />

gehörte. Auch ein Holzbildstock<br />

wurde hier errichtet,<br />

welcher nach Abriss des Sacherls<br />

bestehen blieb und<br />

1952 durch eine kleine gemauerte<br />

Kapelle ersetzt<br />

wurde.<br />

Daringer-Fresko<br />

Diese auf den ersten Blick etwas<br />

unscheinbar wirkende<br />

Gedenkstätte verfügt über<br />

ein Pietà-Fresko des bekannten<br />

Aspacher Künstlers<br />

Prof. Engelbert Daringer<br />

(1882–1966), welcher seinerzeit<br />

Mitglied und Leiter der<br />

Innviertler Künstlergilde<br />

rund um Alfred Kubin war.<br />

Und auch in Sachen Erneuerung<br />

wurde bei diesem<br />

Schmuckstück vor Jahren auf<br />

professionelle Hände gesetzt:<br />

Walter Paulusberger<br />

nahm die Renovierungsarbeiten<br />

vor und malte auch<br />

die Texttafeln, die an die Verstorbenen<br />

des Zeindl-Hofes<br />

erinnern.<br />

„Verrückte Kapelle“<br />

„Als voriges Jahr die Straße<br />

ausgebaut wurde, musste die<br />

Kapelle Platz machen. Zuerst<br />

wollte man den Bildstock nur<br />

einige Meter versetzen. Ich<br />

hatte dann aber den Wunsch,<br />

die Kapelle „nach Hause“ zu<br />

holen, und so wurde der<br />

Transport zum Zeindl-Hof<br />

durchgeführt“, so Hof- und<br />

Kapellen-Besitzerin Johanna<br />

Hofmann.<br />

Und weiter: „Aufgrund des<br />

wertvollen Freskos war die<br />

Versetzung der Kapelle eine<br />

wahre Herausforderung,<br />

denn wir wollten natürlich<br />

jegliche Beschädigung vermeiden.<br />

Ich möchte mich<br />

sehr herzlich bei der Straßenmeisterei<br />

Altheim und der<br />

Transportfirma Bachleitner<br />

aus Maria Schmolln bedanken,<br />

welche die Übersiedlung<br />

durchgeführt haben. Da ich<br />

genau an diesem Tag den Kapellen-Schlüssel<br />

nicht fand,<br />

konnte ich vor der Übersiedlung<br />

nicht einmal die Dekoration<br />

abnehmen. Dank der<br />

professionellen Hände der<br />

Aktiven war aber auch dies<br />

überhaupt kein Problem“,<br />

freut sich Hofmann über die<br />

„Beschwerdefreiheit“.<br />

Einweihungsfeier<br />

Am Donnerstag, 25. August<br />

erhielt der Bildstock nun von<br />

Pater Berthold den göttlichen<br />

Segen. Neben einer 30 Mann<br />

starken Abordnung der Straßenmeisterei<br />

Altheim waren<br />

auch die beiden Aspacher Vize-Bürgermeister<br />

Karl Reichinger<br />

und Georg Gattringer<br />

sowie Nachbarn und<br />

Freunde von Traismauern bis<br />

Rom beim Fest anwesend.<br />

Oberstudiendirektor Rudolf<br />

Hofmann aus Eggenfelden,<br />

welcher die Kapelle mit<br />

einem an den Barockdichter<br />

Jakob Bade angelehnten<br />

Spruch schmückte, sprach<br />

über die Geschichte der Kapelle.<br />

Mag. Maria Dorner-<br />

Hofmann vom Mozarteum in<br />

Salzburg spielte auf der Konzertflöte<br />

und auch die Straßenmeistereimusik<br />

Altheim<br />

sorgte für beste musikalische<br />

Umrahmung.<br />

Bernadette Wiesbauer<br />

Fotos: privat<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 31. August 2011 RIED AKTUELL 3<br />

Vizebgm. Karl Reichinger (Aspach), Pater Berthold Brandl OFMCap,<br />

Johanna Hofmann und Vizebgm- Georg Gattringer (Aspach) (v.l.) bei<br />

der feierlichen Segnung der Kapelle. Anschließend wurde von der<br />

„Hausherrin“ zu Kesselgulasch, Bier, Wein sowie Kaffee und Kuchen in<br />

den Zeindl-Hof geladen.<br />

<br />

A-4910 Ried i. I., F<strong>ried</strong>rich-Thurner-Straße 14<br />

Tel. 0660 40 77 699, eMail: info@greenshoe.at<br />

TUMELTSHAM. Am Donnerstag,<br />

1. September eröffnet<br />

die Deichmann-Filiale in<br />

Tumeltsham am neuen<br />

Standort in Hannesgrub 19a.<br />

Mit 142 Verkaufsstellen in<br />

Österreich ist Deichmann<br />

eines der führenden Schuh-<br />

Bioprodukte und<br />

regionaler Einkauf<br />

<br />

<br />

<br />

Neuer Store eröffnet<br />

Familie Mittermayr und Team freuen sich<br />

auf Ihr Kommen und erwarten Sie mit<br />

einem Überraschungsgeschenk.<br />

Filial-Unternehmen des<br />

Landes. Im neuen Store in<br />

Tumeltsham finden die<br />

KundInnen in modernem<br />

Wohlfühlambiente Schuhe<br />

und Accessoires für Damen,<br />

Herren und Kinder in großer<br />

Auswahl und zu sensationell<br />

günstigen Preisen vor.<br />

Am 5. September …<br />

…eröffnet<br />

das WOHLFÜHL-Modehaus<br />

4933 Wildenau, Georgiplatz 14, Tel. 07755/5203<br />

office@mode-mittermayr.at, www.mode-mittermayr.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!