11.07.2015 Aufrufe

Möserkurier 09/2012 - Einheitsgemeinde Möser

Möserkurier 09/2012 - Einheitsgemeinde Möser

Möserkurier 09/2012 - Einheitsgemeinde Möser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Möser</strong>kurier</strong> BlickpunktSeptember <strong>2012</strong> · Seite 3Gestaltungsspielraum der Gemeinde wahrenSeptember schenkt mit seinen milden Händenzu Sommers Abschied goldnen Sonnenscheinund zaubert mittags, glühend im Gelände,die letzte Süße noch in Obst und Wein.Schönwetterwolken schweben in den Lüftenund drin im Haus, da duftet es so süßnach Pflaumenkuchen, Mus, bekannten Düftenaus Mutters trautem Küchenparadies.Gemeinsam um den Tisch sitzt froh die Runde,sich labend an Kaffee und Kuchenschmaus.Im Garten nun genießen wir die Stundenin warmer, frischer Luft hier vor dem Haus.Und freuen uns an diesem kleinen Glück,womit der Sommer uns entzückt.I. H. DrewingDer August hat uns in den letzten Wochennochmals mit seinen warmen Sommertagenso richtig verwöhnt. Ein Plätzchen im Schattenoder eine Abkühlung im See oder im Pool warensehr gefragt. Es war aber auch die Zeit derlauen, stimmungsvollen Sommerabende, beidenen man in Familie oder mit Freunden stundenlangdraußen zusammen sitzen und überalle Themen reden konnte. Es sind Ferien, vielesind im Urlaub. Auch viele Sommer-, HeimatoderSportfeste sind bereits vorüber. Doch solangsam kommt der September mit seinenherrlichen Spätsommertagen und viele Aktivitätennehmen nach einer kleinen Sommerpausewieder ihren gewohnten Verlauf.So wird der Gemeinderat nach einem langenVerfahrensverlauf nun endlich den Auftragzum Bau des Weges zwischen Lostau und <strong>Möser</strong>beschließen. Ich bin überzeugt davon, dassdieser Weg dann auch von vielen Bürgern undBesuchern genutzt werden wird, einfach nur soals verbindender Rad-, Fuß-, oder Schulweg, alsFläche für sportliche Betätigung oder als touristischeAnbindung an den Elberadweg. DieseWegeverbindung ist damit wieder ein wichtigerSchritt für das Zusammenwachsen unsererGemeinde.Für die Fertigstellung der Woltersdorfer Straßein Körbelitz liegt jetzt ebenfalls der Förderbescheidvor. Die Nebenanlagen (Gehweg) unddie Straße werden im Herbst fertig gestellt.Für das überregional stark beachtete Bauvorhaben„Renaturierung Alte Elbe, Lostau“ mit einemBauvolumen von über drei Millionen Euro erfolgtder Startschuss. Es wird unter der Leitungdes Unterhaltungsverbandes „Ehle-Ihle“ durchgeführtund wird sicherlich zu einer weiterenAufwertung unserer Gemeinde beitragen.Nach der öffentlichen Vorstellung der Bewerberbeginnen die Beratungen in den Gemeindegremienzur Perspektive und Trägerschaftfür unsere Kindertageseinrichtungen und werdenmit einer Entscheidung im GemeinderatMitte Oktober ihren Abschluss finden.Um die komplexen Aufgaben in der Gemeindeweiter umsetzen zu können, wird verstärkt aufden Einsatz von Behindertenverbänden undauf den neuen Bundesfreiwilligendienst gesetzt.In der Pflege und Umgestaltung vonGrünanlagen in einzelnen Ortschaften konntenso schon sehr gute Ergebnisse erzielt werden.Die Arbeitskräfte im Bundesfreiwilligendienstsollen vorrangig in den Bereichen „Umweltschutzund Jugendförderung“ eingesetztwerden.Dabei stehen alle Entscheidungen und Vorhabennach wie vor unter dem Zeichen „einersehr angespannten Haushaltslage der Gemeinde“.Das Sparkonzept und die Haushaltskonsolidierungmüssen weiter konsequent umgesetztwerden. Denn ein hohes strukturellesjährliches Defizit zwischen Einnahmen undAusgaben belastet weiterhin die Finanzen derGemeinde.Ich bitte daher nochmals um Verständnis,wenn durch Sparmaßnahmen, Gebührenerhöhungenoder Einschränkungen von freiwilligengemeindlichen Leistungen private Haushalteund Vereinsaktivitäten belastet werden. Jedochsind diese Maßnahmen dringend notwendig.Vom Gemeinderat wurden diese beschlossen,um das „finanzielle Überleben“ derGemeinde zu sichern und um weiter einen Gestaltungsspielraumfür die Gemeinde zu haben,und nicht, um die Bürger zu ärgern“.Wir sind nun mal, wie viele andere Kommunenauch, in ein schwieriges finanzielles Fahrwassergeraten und müssen gemeinsam manövrieren,um dort durchzukommen.Bernd Köppen, BürgermeisterBundesfreiwilligendienstSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde <strong>Möser</strong>,im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist beabsichtigt, zumnächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:- 3 Stellen im Bereich Umwelt- und Naturschutz- 1 Stelle im Bereich JugendarbeitWas ist der Bundesfreiwilligendienst?Das besondere beim Bundesfreiwilligendienst ist, dass er altersunabhängiggeleistet werden kann – jeder kann sich dafür entscheiden. Siemüssen lediglich die Pflichtschulzeit absolviert haben.Ihr freiwilliger Einsatz dauert in der Regel 12 Monate, mindestens jedochsechs und höchstens 18 Monate. Er ist wie eine Vollzeitbeschäftigungzu leisten. Wer älter als 27 Jahre ist, kann auch in Teilzeit arbeiten,mindestens jedoch 20 Stunden pro Woche. Die Beschäftigungszeitenwerden auf die spätere Rente anerkannt.Während des Dienstes erhalten Sie ein Taschengeld in Höhe von max.336 Euro bei einer Ganztagsbeschäftigung (hierbei sind Alters- und Zuverdienstgrenzenzu beachten), gegenfalls Sachleistungen u.ä. (diesewerden individuell vereinbart) und kostenlose Seminare. Sie sind in allenZweigen der Sozialversicherung versichert. Die Beiträge zahlt derArbeitgeber.Wenn Sie also Interesse an einer der vorgenannten Stellen haben, sendenSie Ihre Bewerbung bitte an folgende Anschrift:Gemeinde <strong>Möser</strong>, Brunnenbreite 7/8, 39291 <strong>Möser</strong>Zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Thematik des Bundesfreiwilligendienstessteht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin Frau Fähse gernzur Verfügung (Tel. 039222/ 90840).Einwohnerzahlen der Ortschaften in der<strong>Einheitsgemeinde</strong> <strong>Möser</strong> an den vorangegangenen 12 MonatenGemeinde 31.7. 30.9. 31.10. 30.11. 31.12. 31.1. 29.2. 31.3. 30.4. 31.5. 30.6. 31.7.Hohenwarthe 1396 1392 1394 1397 1401 1400 1395 1406 1410 1408 1406 1407Körbelitz 446 446 441 443 447 444 444 441 439 435 438 446Lostau 1959 1955 1952 1944 1943 1935 1935 1920 1913 1917 1923 1931<strong>Möser</strong> 2678 2682 2683 2678 2672 2676 2685 2700 2703 2707 2706 2694Pietzpuhl 250 251 249 250 251 252 252 252 253 252 251 253Schermen 1445 1440 1436 1429 1431 1427 1423 1425 1421 1416 1410 1416Gesamt 8174 8166 8155 8141 8145 8134 8134 8144 8139 8135 8134 8147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!