11.07.2015 Aufrufe

Möserkurier 09/2012 - Einheitsgemeinde Möser

Möserkurier 09/2012 - Einheitsgemeinde Möser

Möserkurier 09/2012 - Einheitsgemeinde Möser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 · September <strong>2012</strong>Aus den Ortschaften Berichtet<strong><strong>Möser</strong>kurier</strong>Feuerwehr-Dienste <strong>Möser</strong>04.<strong>09</strong>., 19.00 Gerätedienst07.<strong>09</strong>., 19.00 Versammlung11.<strong>09</strong>., 19.00 Fahrzeugübergabe18.<strong>09</strong>., 19.00 Gerätedienst25.<strong>09</strong>., 19.00 Leitungssitzung25.<strong>09</strong>., 19.00 FahrzeugübergabeChristiane Fuchs, Vorsitzende des <strong>Möser</strong>aner Heimatvereins ehrte während der Jubiläumsveranstaltungden ersten Vorsitzenden, Wolfgang Gabbert.Heimatverein-JubiläumDer Heimatverein <strong>Möser</strong> ist aus dem Leben derGemeinde nicht mehr wegzudenken – dieseWorte von Bürgermeister Bernd Köppen warenzum einen ein dickes Kompliment zum zehnjährigenJubiläum des Vereins und andererseitseine immense Wertschätzung für die Arbeitdes Vereins in den zehn Jahren seines Bestehens.Grund genug also für den Heimatvereinder Gartenstadt, dieses Jubiläum würdig zubegehen. Dies war am letzten Augustsamstagim Bürgerzentrum der Fall. OrtsbürgermeisterMichael Bremer erinnerte an die Zeit im Sommer2001. Die Abwasserproblematik war ihmwichtiger als die Art von Wolfgang Gabbert,einen Verein für den Heimatort einzufordern.„Gabbert ließ nicht locker“, schaute Bremerzurück und kam zum Ergebnis, dass halt derHeimatvertein nun zehn Jahre besteht. WolfgangGabbert wollte in seinen Jubiläumsbemerkungendass nicht infrage stellen, machteaber deutlich, dass <strong>Möser</strong> gerade in SachenKultur noch etwas „mager“ besaitet ist.Die Vereinsvorsitzende Christiane Fuchs ließ essich jedenfalls nicht nehmen, mit eben diesenWolfgang Gabbert sowie Christina Krug, RainerEllermann, Annette Bechthold und DieterStöhs verdienstvollen Mitgliedern Danke fürihre Arbeit zu sagen (Foto S. 1). Und machte dasauf eine überaus nette Art, indem sie GoethesZauberlehrling umdichtete und schloss: „Ichdank euch ach, ihr <strong>Möser</strong>aner! Freunde imVerein vereint, zwei Jahre Vorsitz und spontaner,und keine Träne hab ich je geweint. Bleibtmir gewogen und macht mit, es bedarf sovieler Hände, das Ehrenamt braucht keinenSprit, aber Helfer beim Verschönern der Litfaßsäulenwände.Seht, da kommt das Essengleich, lasst uns einfach nur genießen, gedecktist der Tisch mit Speisen reich, so sollenauch die Getränke fließen. “Körbelitzer RadwanderungDer Heimatverein Körbelitz e.V. lädt ein zurRadtour zu den Gruson-Gewächshäusern inMagdeburg am Sonntag, dem 9. September<strong>2012</strong>.Alle Wanderlustigen aus Körbelitz und Umgebungsind wieder herzlich eingeladen, mit zuwandern. Wer mitfahren möchte, finde sichbitte gegen 10.00 Uhr an der Gaststätte inKörbelitz ein.Wir werden über Gerwisch zum Elberadwegfahren, weiter am Herrenkrugpark vorbeibis zum Klosterberge Garten. Nach demBesuch in den Gewächshäusern ist eine Stärkungfür den Rückweg in einer nahegelegenenGaststätte vorgesehen. Die Route für denWeg nach Hause wird anschließend festgelegt.Bei Bedarf wird es sowohl auf dem Hinalsauch dem Rückweg Pausen geben.Heimatverein Körbelitz e.V.JubiläumszeitungZum Jubiläum des Heimatvereins <strong>Möser</strong> wurdeeine Jubiläumszeitung angeboten. Interessentenkönnen sie noch bei Chrisitina Krug imMinishop Thälmannstraße erwerben. Ebenfallsbei Interesse können die Fotos aus derZeitung sowie von der Jubiläumsveranstaltungbei Sabine Roszczka erworben werden.Volkssolidarität <strong>Möser</strong> Termine SeptemberMittwochs, 10.00Mittwochs, 19.30Seniorentanzgruppe im Bürgerzentrum. Wer hat Lust zum Mittanzen?Linedance-Gruppe im Bürgerzentrum5./19. September, 15.00 Singegruppe im Bürgerzentrum12. September, 15.00 Kaffeenachmittag im Landhaus13. September, 9.00 Fahrt ins Solebad Salzelmen (Treff am Landhaus und an der Schule.Wir würden uns freuen, wenn wir noch weitere <strong>Möser</strong>aner Bürger finden,die mit uns das wunderschöne Solebad nutzen möchten. An- und Abmeldungenbitte unter Tel. 2353)22. September , 15.00 Spielenachmittag im BürgerzentrumUnsere Radpartie startet am 20. September, 14 Uhr am Bahnhof.Vorschau:16. Oktober Herbstball in der Stadthalle Burg (20 Euro)Der Wohnpark „Zur Heide“ besteht aus einerSeniorenpflegeeinrichtung, in der vollstationärePflege und Kurzzeitpflege angeboten wirdund einer Seniorenwohnanlage, in der Bewohnerzur Miete wohnen und bei Bedarf die Serviceleistungendes Wohnparks in Anspruchnehmen können. Kürzlich wurde als Erweiterungsbauein Demenzbereich offiziell in Betriebgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!