24.11.2012 Aufrufe

S-taff 01_08_final_koellen B

S-taff 01_08_final_koellen B

S-taff 01_08_final_koellen B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWÄBISCH HALL OF FAME MADE IN BW<br />

#1-<strong>08</strong><br />

S-<strong>taff</strong> - Das Berufsmagazin der<br />

www.s-<strong>taff</strong>.com<br />

Die PS-getriebene Karriere:<br />

Top-Chancen in der Automobilbranche<br />

Kooperationspartner:<br />

FEATURE VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATEk


����������������������������������<br />

������ ���� ������ ����� ��� ���� ������� �������� ���� ���� ������ ��������� �������������� ��������� ����<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������


S-<strong>taff</strong> auf geht’s<br />

Editorial<br />

Gesprochen S<strong>taff</strong> wie Crew, Team, Belegschaft.<br />

Geschrieben S für Stuttgart – verbunden mit <strong>taff</strong> – wie selbstbewusst, stark, zielstrebig.<br />

Gemacht für junge, aufstrebende Akademiker.<br />

Schnelle Autos ...<br />

... faszinieren. Hochschulabsolventen fühlen den Spirit, der von den automobilen Unternehmen ausgeht. Ob Autobauer<br />

oder Zulieferer – Baden-Württemberg fährt als Autoland international ganz vorn mit. Entdecken Sie Ihre Chancen auf<br />

einen spannenden Job in der Automobilindustrie (Seite 2).<br />

In der ersten Reihe der aufstrebenden Länder stehen auch die Vereinigten Arabischen Emirate. Mit Dubai vorneweg<br />

lockt die arabische Welt mit spannenden Projekten mitten in der Wüste. Nicht umsonst heißt Dubai übersetzt<br />

„Treffpunkt“. Wie können Sie von Baden-Württemberg aus an dem Boom in Nahost teilhaben? (Seite 14)<br />

Auch der VfB Stuttgart fährt regelmäßig zum Trainingscamp nach Dubai. Was Fußball und Wirtschaft außerdem miteinander<br />

verbindet, berichtet VfB-Präsident Erwin Staudt. Als ehemaliger IBM-Chef kennt er die Parallelen zwischen<br />

Sport und Industrie (Seite 22).<br />

Aufs Literarische konzentriert sich hingegen Denis Scheck. Der Moderator des ARD-Büchermagazins „Druckfrisch“<br />

ist ein waschechter Schwabe, der in unserer Schwäbisch Hall of Fame über Micky Maus, Dialekte und schwäbische<br />

Tugenden sinniert (Seite 28).<br />

Entdecken Sie in S-<strong>taff</strong> erneut die Vielfalt Baden-Württembergs. Finden Sie Ihren Platz in der Pole-Position.<br />

Viel Erfolg beim Durchstarten.<br />

Join S-<strong>taff</strong><br />

Impressum<br />

S-<strong>taff</strong><br />

Das Berufsmagazin der<br />

Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten<br />

Herausgeber: Transmedia Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Weyertal 59, 50937 Köln, Telefonnummer: 0221 4722-300,<br />

E-Mail: info@s-<strong>taff</strong>.com<br />

Idee und Konzeption: Viola Strüder<br />

Redaktion: Sabine Olschner, Viola Strüder (verantw.),<br />

Transmedia Verlag GmbH & Co. KG, Weyertal 59,<br />

50937 Köln<br />

Schlussredaktion: Renate Da Rin<br />

Autoren: Jessica Andritzky, Alexander-Sebastian<br />

Hendsch, Christiane Siemann, Michael Kalthoff-Mahnke<br />

Mitarbeit an dieser Ausgabe: Rainer Bachmann, Christina<br />

Bönner, Stefan Ehl, Andy Fuchs, Marc Pohlmann, Tanja<br />

Reder, Jasmin Schemann, Ina Zanella<br />

Website: www.s-<strong>taff</strong>.com: Transmedia Verlag GmbH &<br />

Co. KG, Thomas Böttcher<br />

Fotos: Stock4B (Cover), Pixelio (2), Photocase/Swopp (3),<br />

Meyer (4, 6, 7, 22, 24), MAHLE GmbH (4, 6), Behr GmbH<br />

(8), Photocase/c4d (10, 12), Pixelio/GeorgWittberger (14),<br />

SXC/Marcelo Terraza (15), Photocase/Blacky1707 (16),<br />

Photocase/misterQM (20), Herbert Rudel (22, 24), Campina<br />

(26), Rolf Benz (26), Vivil (26), Faller (27), Lamy (27),<br />

Mustang (27), ARD (28)<br />

Der Verlag übernimmt für unverlangt eingesandte<br />

Unterlagen keine Haftung.<br />

Grafik-Design: Olaf Meyer Gestaltung, Köln,<br />

Im Stavenhof 5, 50668 Köln, Telefon: 0221 9227913<br />

Verlag: Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH,<br />

Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711<br />

7205-0<br />

Stuttgarter Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH, Plieninger<br />

Straße 150, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711 7205-0<br />

Anzeigen: Armin Gross (verantw.), Stuttgarter Zeitung<br />

Werbevermarktung GmbH & Co. KG, Plieninger Straße<br />

150, 70567 Stuttgart<br />

Anzeigendisposition: Transmedia Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Jessica Andritzky, Ina Zanella, Telefon: 0221 4722-360<br />

Anzeigenverkauf: Transmedia Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Telefon: 0221 4722-300<br />

Druckvorstufe: Köllen Druck + Verlag GmbH, Ernst-Robert-<br />

Curtius-Straße 14, 53117 Bonn, Telefon: 0228 98982-0<br />

Druck: Pressehaus Stuttgart Druck GmbH, Plieninger<br />

Straße 150, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711 7205-0<br />

nach oben mitten rein<br />

28<br />

02<br />

weit weg<br />

14<br />

von hier<br />

26<br />

Eine PS-getriebene<br />

Karriere<br />

Ab in die<br />

Wüste<br />

Made in<br />

BW<br />

Inhalt<br />

Doppelt gut<br />

dank Berufsakademie<br />

10<br />

nah dran<br />

Steilpass<br />

für den Erfolg<br />

22<br />

ganz vorn<br />

28<br />

Schwäbisch Hall of<br />

Fame


S-<strong>taff</strong> nach oben<br />

02<br />

Autoland<br />

Baden-Württemberg:<br />

Eine PS-get<br />

In Baden-Württemberg gebaut und weltweit auf die Straße gebracht:<br />

Autos von Daimler, Porsche und Audi – Namen mit Klang und Tradition.<br />

Doch bei keinem Autobauer, auch Original Equipment Manufacturer<br />

(OEM) genannt, liefen Fahrzeuge vom Band, gäbe es nicht die<br />

Automobilzulieferer. Denn rund 70 Prozent eines Automobils stammen<br />

aus ihren Laboren und Werkshallen. Rund 240.000 Beschäftigte arbeiten<br />

in der Automobilbranche in unserem Land. Hinzu kommen etwa<br />

140.000, die der Industrie zuarbeiten, so die Wirtschaftsfördergesellschaft<br />

„Baden-Württemberg International“. Die meisten Arbeitsplätze<br />

werden nicht von den großen Herstellern der Branche geschaffen,<br />

sondern von den oft weniger bekannten Zulieferern. Da die Autobauer<br />

immer mehr Teile ihrer Herstellungsprozesse auslagern, profitiert die<br />

Zulieferindustrie von wachsenden und spannenden Aufgaben.<br />

xx


hier angesiedelt.<br />

iebene Karriere<br />

The<br />

Ein Bericht von Christiane Siemann<br />

Pole-Position für die Automobilindustrie Baden-Württembergs: Als<br />

bedeutendster Standort von großen und kleinen Automobilherstellern<br />

besetzt der Südwesten deutschlandweit den Startplatz in der ersten<br />

Reihe. Als Autoland mit Tradition steht er für die revolutionärsten<br />

Erfindungen der Branche und für innovative Technologien. Neben den<br />

Herstellern bieten mehr als 1000 Zulieferer, vor allem „Hidden Champions“,<br />

Hightech-Arbeitsplätze für ambitionierte Mitarbeiter. Mehr als<br />

ein Drittel aller Arbeitsplätze der deutschen Automobilindustrie sind


S-<strong>taff</strong> nach oben<br />

Wenn es darum geht, mobile Berufsträume<br />

zu verwirklichen, liegen die Autohersteller<br />

in der Gunst der Absolventen<br />

ganz weit vorne. Neben dem Karrierepotenzial,<br />

das große OEMs bieten, spielt<br />

natürlich auch das Produktimage für<br />

ihre Beliebtheit eine entscheidende<br />

Rolle. Beispielsweise steht Porsche für<br />

Hightech, Sportlichkeit, Eleganz, Luxus<br />

– kurzum: für ein sexy Produkt. Doch<br />

um erfolgreich bei Porsche durchzustarten,<br />

reichen Produktfaszination, Autobegeisterung<br />

und ein gutes Studium<br />

nicht aus. Ein absolutes Muss für jeden<br />

Bewerber: Praxiserfahrung in der Branche,<br />

entweder durch ein Praktikum oder<br />

die Diplomarbeit. Der Vorteil: „Wir kennen<br />

die Praktikanten, und sie kennen<br />

uns. Wir können uns von ihren fachlichen<br />

Qualitäten überzeugen, und durch<br />

den persönlichen Kontakt wissen wir, ob<br />

sie zu Porsche passen“, erklärt Dr. Martin<br />

Meyer, Leiter Personalmarketing.<br />

Wo gibt es spannende Jobs?<br />

04<br />

Mehrere Hundert Mitarbeiter stellt<br />

Porsche 20<strong>08</strong> ein, davon rund 100 Hochschulabsolventen.<br />

In der Mehrzahl werden<br />

Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftswissenschaftler<br />

und -informatiker,<br />

Maschinenbauer, Kraftfahrzeugbauer<br />

und Elektrotechniker gesucht. Auf die<br />

interne Nachwuchsförderung wird gro-<br />

DAS AUTO – EIN KIND BADEN-WÜRTTEMBERGS<br />

ßes Gewicht gelegt, denn „wir wollen,<br />

dass die Mitarbeiter lange bei uns bleiben“,<br />

so Meyer. Bei der Tochter Porsche<br />

Engineering Group, die Entwicklungsdienstleistungen<br />

anbietet, sowie bei der<br />

Beratungsgesellschaft „Porsche Consulting“<br />

sind Absolventen aus dem technischen<br />

und wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Bereich ebenso willkommen. Auch<br />

Was bieten Zulieferer?<br />

hier gilt: Gute Chancen haben diejenigen,<br />

die einschlägige Erfahrungen aus<br />

der Automobilindustrie mitbringen.<br />

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Karosserie,<br />

Steuergeräte und viele weitere Elektrikund<br />

Elektronik-Bauteile – die Liste der<br />

Module, Komponenten und Systeme, die<br />

zugeliefert werden, ist umfangreich. In<br />

Baden-Württemberg finden sich mehr<br />

als 1000 Zulieferer – kleine und große<br />

Ingenieurbüros und Dienstleistungsunternehmen.<br />

IVM Automotive beispielsweise<br />

arbeitet für zahlreiche Automobilhersteller<br />

und ist spezialisiert auf die<br />

Gesamtfahrzeugentwicklung: Karosserie-<br />

und Antriebsstrangentwicklung<br />

werden durch Berechnung und Simulation,<br />

Muster- und Prototypenbau ergänzt,<br />

Die Geschichte der Autos mit einem Verbrennungsmotor, wie wir sie heute kennen,<br />

begann 1886 in Baden-Württemberg: Carl Benz erfand 1886 in Mannheim den Verbrennungsmotor.<br />

Unabhängig davon entwickelten auch Gottlieb Daimler und Wilhelm<br />

Maybach in Cannstatt die gleiche Technik. Der Legende nach unternahm<br />

Benz’ Ehefrau Bertha die erste Überlandfahrt am 5. August 1888 von Mannheim<br />

nach Pforzheim. Als ihr das Leichtbenzin ausging, musste sie „tanken“. So wurde<br />

die Stadtapotheke von Wiesloch zur weltweit ersten „Tankstelle“. 1894 bis 1902<br />

stellt Carl Benz als Erster ein Automobil in Serie her, während Gottlieb Daimler mit<br />

der „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ einen motorisierten Kutschenwagen entwickelte.<br />

Heute ist Baden-Württemberg Zentrum der Autoindustrie mit Standorten<br />

unter anderem in Stuttgart, Sindelfingen, Neckarsulm, Mannheim, Rastatt, Gaggenau<br />

und Ulm.<br />

Wichtige Details: eine Düse<br />

für Gebläse im Pkw von Behr<br />

und nach der Erprobung geht es in den<br />

Straßenverkehr. Seit einigen Monaten<br />

rollen IVM-Prototypen der neuen Stadtbusse<br />

durch Moskau und Sankt Petersburg.<br />

„Wir sind Allrounder, denn wir<br />

liefern nicht nur Zeichnungen, sondern<br />

auch ein erprobtes Bauteil oder ein ganzes<br />

Fahrzeug“, so Uwe Kehn, der das<br />

Commercial Vehicles Competence Cen-<br />

ter von IVM Automotive in Stuttgart leitet.<br />

Angehenden Ingenieuren, Technikern<br />

und technischen Zeichnern im<br />

Bereich Fahrzeugentwicklung biete das<br />

Unternehmen die Riesenchance, von der<br />

Hochschule direkt in die Fahrzeugentwicklung<br />

zu gehen. „Gerade für Berufseinsteiger<br />

ist die Konstruktion interessant.<br />

Sie beginnen in der Bauteilentwicklung,<br />

übernehmen nach und nach Teilprojekte,<br />

können dann Teams leiten und im<br />

weiteren Schritt ganze Fahrzeuge entwickeln.“<br />

Ein typischer Job für technikbegeisterte<br />

Männer? „Nein“, betont<br />

Uwe Kehn: „In der Entwicklung von<br />

IVM arbeiten rund 15 Prozent Frauen.“<br />

Neben den sechs Standorten in Deutschland<br />

entsteht gerade ein neuer in Böblingen,<br />

der auf die Entwicklung von Premium-Fahrzeugen<br />

spezialisiert sein<br />

wird.<br />

Baden-Württemberg punktet bundesweit<br />

auch mit einer einzigartigen Ballung von<br />

Forschungsinstitutionen. Mehr als 30<br />

wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen,<br />

etliche spezialisierte Studiengänge<br />

und Technologietransferzentren nehmen<br />

eine wichtige Brückenfunktion zwischen<br />

der Grundlagenforschung und der technischen<br />

Entwicklung in den Betrieben<br />

wahr. Aber auch die Zulieferer bringen<br />

Innovationen auf den Markt. So geht<br />

Mann+Hummel Anfang 2009 mit einer<br />

Kunststoff-Ölwanne für Pkw in Serie.<br />

Gegenüber Metall-Ölwannen spart sie<br />

bis zu 60 Prozent Gewicht ein, in der<br />

Folge sinken Kraftstoffverbrauch und<br />

CO 2-Emissionen. Das Unternehmen<br />

entwickelt, produziert und vertreibt Kfz-<br />

x


WAS WOLLEN SIE DENN<br />

WERDEN, WENN SIE EINMAL<br />

GROSS SIND?<br />

Sie wollen etwas verändern. Weiterkommen. Herausforderungen<br />

meistern und an ihnen wachsen. Gute Arbeit abliefern. Und<br />

– klar, auch das – gutes Geld dafür bekommen. Vermuten wir einfach<br />

mal. Schließlich hätten wir uns sonst nicht ausgerechnet<br />

hier und heute getroffen. So weit, so gut. Aber noch nicht gut<br />

genug. Denn es geht um mehr. Um Herzblut. Mit einem ordentlichen<br />

Schuss Benzin drin. Haben Sie? Dann lesen Sie weiter.<br />

MAHLE. Der Inbegriff für Präzision.<br />

Für wegweisende Innovationen.<br />

Konkret: für die Entwicklung<br />

und Fertigung hochwertiger<br />

Komponenten und Systeme für<br />

die internationale Kraftfahrzeugund<br />

Motorenindustrie. 5 Produktlinien:<br />

Kolbensysteme, Zylinderkomponenten,Ventiltriebsysteme,<br />

Luftmanagement-Systeme<br />

und Flüssigkeitsmanagement-<br />

Systeme.<br />

Mehr als 40.000 engagierte Mitarbeiter.<br />

Ein Umsatz von mehr<br />

als 4,3 Mrd. Euro im Jahr 2006.<br />

Präsenz auf 4 Kontinenten. Forschungs-<br />

und Entwicklungszentren<br />

in Stuttgart, Northampton,<br />

Detroit (Farmington Hills und Novi),<br />

São Paulo, Tokio und Shanghai.<br />

Praktizierte Kundennähe, Expansionsstärke<br />

und Leidenschaft für<br />

die Technik. Das ist das Erfolgskonzept<br />

des MAHLE Konzerns.<br />

Einstiegschance<br />

für Nachwuchs-Ingenieure (w/m)<br />

mit Leidenschaft für das Automobil<br />

Das erwartet Sie:<br />

Intensive Einarbeitung und permanenter<br />

Dialog. Herausforderungen und Perspektiven,<br />

die Sie weiterbringen. Kurze Entscheidungswege.<br />

Und bei entsprechender<br />

Eignung: die Option eines mehrmonatigen<br />

Auslandsaufenthalts im Rahmen<br />

unseres internationalen Traineeprogramms.<br />

Das haben Sie hinter sich:<br />

Die Theorie haben Sie glänzend absolviert<br />

(da spricht Ihr Studienergebnis für<br />

Sie). Und sich in ersten praktischen<br />

Erfahrungen bewiesen.<br />

Das bringen Sie mit:<br />

Sehr gutes Englisch. Mobilität. Kreativität.<br />

Strukturierte Denke. Und natürlich die<br />

richtigen Soft Skills: Kommunikationsstärke.<br />

Team Spirit. Engagement. Biss.<br />

Und das sollten Sie jetzt tun:<br />

Senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung<br />

an die Personalabteilung der<br />

MAHLE GmbH, Pragstraße 26–46, 70376<br />

Stuttgart. Oder informieren Sie sich vorab<br />

bei Werner Hofmann: Telefon 0711/5<strong>01</strong>-<br />

12409. Auch gerne via E-Mail:<br />

werner.hofmann@mahle.com. Oder im<br />

Web: www.jobs.mahle.com.


S-<strong>taff</strong> nach oben<br />

Komponenten, unter anderem Luftfilter-,<br />

Flüssigkeitsfilter- und Saugsysteme sowie<br />

Kunststoffkomponenten im Motorraum.<br />

Produktmanager Markus Hanselmann<br />

betreut seit zwei Jahren Produktgruppen<br />

wie Saugrohre, Luftfiltersysteme<br />

und Zylinderkopfhauben. Der 25-Jährige<br />

arbeitete schon während seines Wirtschaftsingenieur-Studiums<br />

an der Berufsakademie<br />

Stuttgart bei Mann+Hummel<br />

und wurde nach seinem Abschluss in<br />

die Festanstellung übernommen. Er<br />

führt Marktanalysen durch, beobachtet<br />

Technologietrends, erstellt Produktstrategien<br />

und ist Treiber für neue Produkte<br />

und Märkte. Markus Hanselmann: „Ich<br />

hatte immer ein großes Interesse an der<br />

Automobilindustrie, die in Baden-Württemberg<br />

verwurzelt ist. Aus beruflicher<br />

Sicht finde ich es besonders spannend,<br />

dass wir als internationaler Entwicklungs-<br />

und Systemlieferant in einer sehr<br />

frühen Phase an den Entwicklungen der<br />

Kunden aktiv teilnehmen und sie mitgestalten.“<br />

Bei dem Zulieferer überzeugte<br />

ihn die Breite des Aufgabenspektrums.<br />

„Es vereint Bereiche wie Vorentwicklung,<br />

Entwicklung, Vertrieb, Marketing,<br />

Patentwesen und Einkauf. Zudem kann<br />

ich mit verschiedenen Kunden und Kunden-Philosophien<br />

agieren. Diese und die<br />

Marktanforderungen müssen sich im<br />

Produkt widerspiegeln.“<br />

Die Zulieferindustrie besteht in der<br />

Mehrzahl aus mittelständischen und<br />

kleinen Betrieben. Ihre Tätigkeitsbereiche<br />

sind fachübergreifend angelegt, im<br />

Gegensatz zu den sehr segmentierten<br />

Aufgaben bei den Herstellern. Die meisten<br />

Studenten konnten bereits in Praktika<br />

testen, ob sie eine Vorliebe für den Mittelstand<br />

mitbringen und eine rasche Verantwortungsübernahme<br />

nicht scheuen.<br />

Und wenn sich trotzdem Mitarbeiter<br />

unter- oder überfordert fühlen? Bei Eberspächer<br />

in Esslingen lenkt man bewusst<br />

dagegen. „Wir geben schnell anspruchsvolle<br />

Aufgaben weiter, aber immer mit<br />

dem Fingerspitzengefühl des Machbaren“,<br />

beschreibt Hans-Michael Diwisch,<br />

Personalleiter am Standort Esslingen,<br />

die Unternehmensphilosophie. „Damit<br />

keiner ins Stolpern gerät, hat jeder die<br />

Möglichkeit, sich von erfahrenen Kollegen<br />

unterstützen zu lassen. Sollte doch<br />

Welche Aufgaben kann ich übernehmen?<br />

06<br />

Technik meets Design:<br />

ein Leichtbauventil von Mahle<br />

ZULIEFERER UND IHRE KOMPETENZPROFILE<br />

Teilelieferant: produziert nach genauer Vorgabe vom Auftraggeber Normteile mit hohem Standardisierungspotenzial,<br />

geringe eigene Entwicklungsleistung (zum Beispiel Reifen, Türscharniere)<br />

Nischenanbieter: ist spezialisiert auf bestimmte Abnehmer und bietet maßgeschneiderte Kundenlösungen<br />

(zum Beispiel Getriebekomponenten)<br />

Komponentenspezialist: profiliert sich mit technologisch führenden Produkten bei Zulieferern und Herstellern<br />

(zum Beispiel Lenksysteme, Antriebsstrang)<br />

Modul-/Systemspezialist: Module und Systeme werden zu Kundenlösungen integriert. Produktinnovationen<br />

werden eigenständig initiiert, Chancen werden rechtzeitig erkannt und zum eigenen Wachstum genutzt (zum<br />

Beispiel Sitze)<br />

Systemintegrator: integriert verschiedene Bauteile, Komponenten und Module in ein System und stimmt es<br />

mit dem Automobilhersteller ab. Der Systemintegrator organisiert selbst ein Netzwerk aus Zulieferungen<br />

einmal etwas schiefgehen, ist ein Fehler<br />

nicht gleich ein K.o.-Kriterium. Es wird<br />

nicht nach rechts und links getreten,<br />

sondern man hilft sich, da der Gesamterfolg<br />

entscheidend ist und nicht der<br />

Erfolg des Einzelnen.“<br />

Der Systemlieferant für Abgastechnik<br />

und Standheizungen bietet für jeden<br />

Berufseinsteiger ein zugeschnittenes<br />

Einstiegsprogramm – abhängig von der<br />

Industrie-Erfahrung und Vorqualifikation.<br />

Mitarbeiter wachsen allmählich in<br />

ihre Aufgaben hinein, der Handlungsspielraum<br />

wird größer. In der Esslinger<br />

Zentrale der Eberspächer Gruppe mit<br />

dem Schwerpunkt Entwicklung und Vertrieb<br />

werden beispielsweise Softwareentwickler,<br />

Controller sowie Ingenieure<br />

– gern mit Studienschwerpunkten im<br />

mechanischen Bereich wie Klima- und<br />

Strömungstechnik – für die Bereiche<br />

Versuch, Vertrieb und Entwicklung<br />

gesucht. Personalleiter Hans-Michael<br />

Diwisch: „Ob sich eine Führungs- oder<br />

Fachkarriere entwickelt, ist auch von<br />

Welche Qualifikationen werden gesucht?<br />

der Person abhängig. Eine Führungsposition<br />

kann ein engagierter Mitarbeiter<br />

bei uns auch ohne Master-Abschluss<br />

erreichen, ebenso steht Bachelor-Absolventen<br />

eine Laufbahn als Abteilungsleiter<br />

mit Personalverantwortung offen.“<br />

Bei dem mittelständischen Zulieferer<br />

würden talentierte Mitarbeiter schnell<br />

bemerkt.<br />

Auf vorgezeichnete Karrierewege verzichtet<br />

auch die Unternehmensgruppe<br />

Behr in Stuttgart. Stattdessen gleichen<br />

Vorgesetzte und Mitarbeiter bei den<br />

jährlichen Mitarbeitergesprächen Wünsche<br />

und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

ab: In welche Richtung soll es gehen?<br />

Standortwechsel oder Auslandseinsatz?<br />

Welche Weiterbildungen sind notwendig?<br />

Der Systemlieferant ist spezialisiert<br />

auf Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung.<br />

Seit knapp zwei Jahren arbeitet<br />

Florian Pfister in seiner Wunschdisziplin<br />

„Vorentwicklung“ im Headquarter<br />

Stuttgart. Während des Studiums an der<br />

Uni Stuttgart im Bereich Fahrzeug- und<br />

Motorentechnik blickte der 28-Jährige in<br />

die Labore und Hallen von Herstellern<br />

und Zulieferern: „Ich habe mich bewusst<br />

bei einem Zulieferer beworben, da ich<br />

einen wesentlich größeren Einblick in die<br />

Branche bekomme. Ich erfahre, welche<br />

Strategien die verschiedenen Hersteller<br />

verfolgen, und kann für sie arbeiten.<br />

Und ich mag es, mich schnell auf neue<br />

Themen einzustellen.“ Sein Aufgaben-<br />

x


AUTOMOBILBRANCHE UNTERNEHMEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Unternehmensname<br />

Website Umsatz in Euro Mitarbeiterzahl Standorte Produkte und Entwicklungsbereiche<br />

Bosch-Gruppe<br />

www.bosch-career.de ca. 46 Mrd. (2007) ca. 270.000 (2007) Automotive: rund 300 Tochter- und Automotive: emissionsarme Gas-, Benzin- und<br />

Regionalgesellschaften in über Dieseldirekteinspritzsysteme, verbrauchsenkendes<br />

50 Ländern Start-/Stopp-System, aktiver Nachtsichtassistent<br />

etc. Entwicklung: Hybridantrieb, Abgasnachbehandlung,<br />

Bremsregelsysteme u.v.m.<br />

Daimler AG<br />

www.daimler.com ca. 99,4 Mrd. (2007) ca. 272.000 Produktionsstätten in 17 Ländern Mercedes-Benz, Smart, Maybach, AMG,<br />

weltweit Freightliner, Sterling, Western Star, Mitsubishi<br />

Fuso, Setra, Detroit Diesel, Thomas Built Buses,<br />

Orion<br />

Eissmann Group Automotive<br />

www.eissmann.com 150 Mio. 420 Deutschland, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Verkleidungsteile, Bedienteile,<br />

3000 weltweit Südafrika, Slowakei, Großbritannien, Schaltbildplaketten, Unsichtbarer Airbag<br />

Mexiko, USA, Ukraine, China<br />

ElringKlinger AG<br />

www.elringklinger.de 528,4 Mio. (2006) 3500 weltweit 21 Standorte, Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Getriebedavon<br />

16 Tochter- und applikationen, Metall-Elastomerdichtungen,<br />

Beteiligungsgesellschaften Kunststoffmodule, Abschirmsysteme, PTFE-<br />

Komponenten, Brennstoffzelle, Dieselpartikelfilter<br />

Elektrobit Automotive GmbH<br />

www.elektrobit.com k. A. weltweit ca. 600 Erlangen, Böblingen, München, automobile Elektroniksysteme<br />

im Automotive- Ingolstadt, Braunschweig, Wien, (Infotainment, HMI, Navigation und<br />

Bereich Tokio, Detroit Standard-Software)<br />

Friedrich Boysen GmbH & Co. KG<br />

www.boysen-online.de rd. 580 Mio. (2007) 1500 Altensteig, Walddorf, Salching, Simmers- Abgasrohrkrümmer, Katalysatoren,<br />

feld, Plauen, Algolsheim (Frankreich), Dieselpartikelfilter, Schalldämpfer und<br />

Greater Noida (Indien), Gaffney (South komplette Abgassysteme für Pkw der<br />

Carolina), Shenyang (China) Marken Audi, BMW, Mercedes, Porsche u. a.<br />

helag-electronic gmbh<br />

www.helag-electronic.de 52 Mio. 416 Kooperationspartner in Polen Schalter/Bedieneinheiten (Module), Sensoren,<br />

und Tschechien Regler, elektronische Steuergeräte<br />

Hirschmann Car Communication GmbH<br />

www.hirschmann-car.com 114 Mio. 700 Deutschland, Ungarn, China, USA integrierte und kombinierte Antennensysteme,<br />

und Asien Dach- und Stabantennen, TV-Systeme für<br />

digitalen und analogen Empfang<br />

IVM Automotive<br />

www.ivm-automotive.com ca. 92 Mio. ca. 950 Mitarbeiter Bad Friedrichshall, Böblingen, Ingol- Design, Berechnung und Simulation, Karosserie<br />

in Deutschland stadt, München, Rhein-Main, Stuttgart, und Interieur, Motor/Antrieb/Fahrwerk, Elektrik<br />

Wolfsburg sowie zwei Standorte in und Elektronik, Muster- und Prototypenbau,<br />

Brasilien und Spanien Erprobung<br />

J. Eberspächer GmbH & Co. KG<br />

www.eberspaecher.com 2 Mrd. (2006) 5800 weltweit 38 operative Gesellschaften Abgastechnik/Fahrzeugheizungen<br />

in 16 Ländern<br />

Mahle GmbH<br />

www.mahle.com 4,3 Mrd. (2006) über 40.000 110 Produktionsstätten weltweit, Kolbensysteme, Zylinderkomponenten, Ventil-<br />

weltweit 7 Forschungs- und Entwicklungszentren triebsysteme, Luftmanagement-Systeme, Flüssigkeitsmanagement-Systeme<br />

Mann+Hummel<br />

www.mann-hummel.com 1,6 Mrd. (2006) 10.500 (2006) 41 Standorte weltweit Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme<br />

und Innenraumfilter für die Automobilindustrie<br />

sowie Filterelemente für die Wartung<br />

und Reparatur von Kraftfahrzeugen<br />

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG<br />

www.porsche.com 7,4 Mrd. 11.873 Stuttgart, Weissach, Ludwigsburg, Sportwagen Boxster, Cayman, 911;<br />

Bietigheim-Bissingen, Leipzig Sportlicher Geländewagen: Cayenne,<br />

Entwicklungsdienstleistungen für Kunden<br />

Schweizer Group<br />

www.schweizergroup.com 87 Mio. ca. 500 Hattenhofen, Murrhardt Druckgussteile aus Aluminium und Magnesium<br />

Ausgewählte Unternehmen. Quelle: eigene Recherchen


S-<strong>taff</strong> nach oben<br />

<strong>08</strong><br />

gebiet ist die Systementwicklung mit<br />

dem Ziel, die Abgasemissionen zu<br />

senken.<br />

20<strong>08</strong> werden 80 neue Kollegen eingestellt:<br />

Ingenieure aus Fahrzeug- und<br />

Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrt<br />

sowie Wirtschaftsingenieure. Über praktische<br />

Erfahrungen in den relevanten<br />

Bereichen und thermodynamische<br />

Kenntnisse sollten die Bewerber verfügen.<br />

Behr besetzt die meisten Stellen für<br />

Führungskräfte intern; auch deshalb<br />

beurteilt der Entwicklungsingenieur<br />

Pfister seine Karrierechancen als positiv.<br />

Eine aussichtsreiche Karriere erwartet<br />

die Einsteiger auch bei der ElringKlinger<br />

Gruppe in Dettingen. Nach drei bis vier<br />

Jahren Berufserfahrung können rund 20<br />

Ingenieure und Betriebswirte an einem<br />

Entwicklungsprogramm für Potenzialträger<br />

teilnehmen. „Sie bekommen von uns<br />

in 24 Monaten das Rüstzeug zur Führungskraft.<br />

Dabei sind eventuell auch<br />

Einsätze in ausländischen Tochtergesellschaften<br />

möglich“, erläutert Peter Müller,<br />

Personalleiter von ElringKlinger. Das<br />

Unternehmen, das alle namhaften Automobilhersteller<br />

weltweit beliefert,<br />

beschäftigt sich mit Motorteilen und<br />

Dichtungskomponenten, die auf den<br />

ersten Blick wenig glanzvoll klingen:<br />

Zylinderkopfdichtungen, Spezialdichtungen,<br />

Kunststoff-Module sowie thermische<br />

und akustische Abschirmsysteme.<br />

Dahinter verbergen sich jedoch sehr<br />

komplexe, thermisch und mechanisch<br />

hoch belastete Bauteile, kurz: Spitzentechnologie<br />

und eine gewaltige Portion<br />

Know-how. Allein im Bereich Forschung<br />

und Entwicklung arbeiten in Dettingen<br />

rund 230 Beschäftigte, die beispielsweise<br />

an Komponenten für Brennstoffzellen<br />

und der Optimierung von Dieselpartikelfiltern<br />

arbeiten. Derzeit warten heraus-<br />

x<br />

fordernde Aufgaben auf weitere<br />

Betriebswirte, Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikingenieure,Wirtschaftsingenieure<br />

für Vertrieb und Einkauf sowie<br />

Informatiker.<br />

Unter anderem die Klimadebatte stellt<br />

die Automobilindustrie vor große Herausforderungen,<br />

weitere Forschung ist<br />

vonnöten. Die wenigsten Autobauer und<br />

Zulieferer forschen jedoch selbst, sondern<br />

überlassen diese Aufgabe wissenschaftlichen<br />

Instituten. Ein großer Zulie-<br />

ferer, der selber viel Entwicklungsarbeit<br />

leistet, ist der Stuttgarter Mahle Konzern.<br />

Schon seit der Firmengründung vor mehr<br />

als 80 Jahren hat die Forschung und<br />

Entwicklung für neue Produkte rund um<br />

den Verbrennungsmotor eine hohe Priorität.<br />

„Wir suchen echte Tüftler“, betont<br />

Eva Martinez aus dem Personalmarketing.<br />

Vor allem Maschinenbauer sind<br />

gefragt – und wenn sie Erfahrung in der<br />

Fahrzeugtechnik mitbringen, umso besser.<br />

Sie haben die Wahl zwischen einem<br />

Direkteinstieg – zum Beispiel in der Forschung<br />

und Entwicklung, in der Produktion<br />

oder auch im Bereich Motorenversuche<br />

– und einem internationalen<br />

Welche Karriereschritte sind möglich?<br />

Traineeprogramm. „Auf jeden Fall sind<br />

die Aufgaben immer breit gefächert,<br />

denn schon die Einsteiger können bei<br />

verschiedenen Kunden Einblick bekommen,<br />

um spezielle Lösungen für sie zu<br />

entwickeln“, erklärt Eva Martinez.<br />

„Diese Vielfalt ist das Faszinierende an<br />

der Zulieferindustrie.“<br />

Auch beim weltweit größten Automobilzulieferer,<br />

der Bosch-Gruppe in Stuttgart,<br />

findet die Forschung „inhouse“<br />

statt. Bosch investierte 2006 rund 3,3<br />

Milliarden Euro für den Bereich For-<br />

*Download-Tipp:<br />

Oliver Wyman-Studie „Car Innovation<br />

2<strong>01</strong>5: Autos für das nächste Jahrzehnt“<br />

www.oliverwyman.com/de/5777.htm<br />

Präzision bis ins Detail: ein Abgasturbolader von Mahle<br />

schung und Entwicklung, in dem auch<br />

neue Arbeitsplätze entstehen. Die große<br />

Herausforderung der Gegenwart:<br />

Lösungen finden, um den Verbrauch zu<br />

senken und Emissionen zu reduzieren.<br />

Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler,<br />

Wirtschaftsingenieure, Elektrotechniker<br />

und Informatiker können beim Unternehmen<br />

ihre Karriere starten. Gefragt<br />

sind auch Chemiker und Physiker, die<br />

im Bereich Kraftstoffe forschen. Der<br />

Technologiekonzern stellt 20<strong>08</strong> im Seg-<br />

Wie entwickelt sich die Branche?<br />

ment Kraftfahrzeugtechnik rund 1000<br />

Mitarbeiter ein. Absolventen können bei<br />

der Bewerbung Präferenzen für ihre<br />

bevorzugten Bereiche deutlich machen.<br />

Unabhängig davon haben sie die Möglichkeit,<br />

in verschiedene Stationen „reinzuschnuppern“,<br />

etwa in die Tätigkeitsfelder<br />

Antriebstechnologien, Fahrerassistenzsysteme<br />

oder Insassenschutz.<br />

„Das Prinzip Vorsprung durch Innovation<br />

reizt Berufseinsteiger besonders<br />

stark“, erläutert Dirk Haushalter, Sprecher<br />

für Personalthemen bei Bosch, und<br />

ergänzt, dass die Absolventen vor allen<br />

Dingen die vielfältigen Aufgabenbereiche<br />

und die besondere Internationalität<br />

zu schätzen wissen. Bosch ist in mehr<br />

als 50 Ländern mit Niederlassungen<br />

oder Produktionsstandorten vertreten.<br />

„Das unterscheidet uns beispielsweise<br />

von den Autoherstellern“, so Haushalter.<br />

Innovationen gehören zu den wichtigsten<br />

Erfolgsfaktoren der Automobilindustrie,<br />

wie ich die aktuelle Studie<br />

„Car Innovation 2<strong>01</strong>5: Autos für das<br />

nächste Jahrzehnt“ von der Unternehmensberatung<br />

Oliver Wyman zeigt.*<br />

Große und kleine Betriebe suchen<br />

daher viele kluge Köpfe, damit das<br />

Autoland Baden-Württemberg national<br />

und international weiterhin ganz vorne<br />

mitfährt.<br />


Grünes Licht für Ihre Zukunft<br />

MANN+HUMMEL ist mit rund 10.500 Mitarbeitern weltweit innovativer Partner der Automobilindustrie und anerkanntes Unternehmen im Industriefilterbau<br />

und in der Verfahrenstechnik für die Kunststoffindustrie. Seit über sechzig Jahren denken und arbeiten wir bei MANN+HUMMEL konsequent<br />

kunden-, ziel- und marktorientiert. Hinter dieser Erfolgsmaxime steht eine einfache und klare Vision: Global Leadership with Filtration in Liquid and<br />

Air Systems. Möchten Sie daran mitarbeiten? Dann bieten wir<br />

Einsteigern und Profis (m/w)<br />

spannende Herausforderungen. Auch wenn Sie auf der Suche nach Praktika oder Diplomarbeiten sind, liegen Sie bei MANN+HUMMEL genau richtig.<br />

Wenn Sie aus der Fachrichtung Wirtschaftsingenieur- oder Ingenieurwesen (z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik) oder der<br />

Betriebswirtschaft (z.B. Finanzen/Controlling, Marketing) kommen, finden Sie interessante Positionen im Internet unter www.mann-hummel.com/jobs<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte an: MANN+HUMMEL GMBH, Personalabteilung, Daniela Lehn, Grönerstraße 50,<br />

71636 Ludwigsburg oder per E-Mail an karriere@mann-hummel.com. Für Vorabinfos stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon +49 7141 98-2241<br />

jobs.automotive.elektrobit.com<br />

Weitere Infos unter www.mann-hummel.com<br />

Das Herz unserer Software schlägt in Ihrem Automobil<br />

Als einer der führenden Anbieter von Embedded-Software-Lösungen für Infotainment, HMI, Navigation und Standard-Software decken wir den kompletten<br />

Entwicklungsprozess im Bereich automobile Elektroniksysteme ab. Mit seinen wegweisenden Software-Lösungen und Entwicklungsleistungen<br />

für InCar-Infotainment, Steueranwendungen und Standartsoftware verwandeln die weltweit agierenden 600 Mitarbeiter der EB Automotive GmbH hoch<br />

entwickelte Technologie in ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Wir definieren z.B. Plattformen, Middleware, Bedienoberflächen, Applikationen und<br />

bringen diese gemeinsam mit dem Kfz-Hersteller und Automobilzulieferer in Serie. Unsere Niederlassung in Böblingen bietet Studenten, Ingenieuren<br />

und Projektleitern (alle m/w) spannende Aufgaben, eine hervorragende Arbeitsumgebung und excellente Karrieremöglichkeiten. Informieren Sie sich<br />

über Ihre Einstiegsmöglichkeiten auf unser Karriere-Seite:<br />

formerly known as


S-<strong>taff</strong> mitten rein<br />

10<br />

Von Sabine Olschner<br />

Doppeltgut<br />

dank Berufsakademie<br />

Die Berufsakademie ist ein echtes Kind aus Baden-Württemberg.<br />

Das Stuttgarter Modell bietet Anfängern oder Studienwechslern,<br />

die sich mehr Praxis wünschen, einen Turbostart ins<br />

Berufsleben: Nach nur drei Jahren haben Absolventen nicht nur<br />

einen Studienabschluss in der Tasche, sondern auch noch eine<br />

berufspraktische Ausbildung. Auf dem Arbeitsmarkt sind die<br />

Doppelqualifizierten heiß begehrt.<br />

Larissa Mogck war gerade einmal 22<br />

Jahre alt, als sie die Position der Projektleiterin<br />

übernahm. Seit zwei Jahren ist<br />

die Diplom-Wirtschaftsingenieurin nun<br />

verantwortlich für die Einhaltung von<br />

Kosten und Terminen größerer Projekte.<br />

Ihr Arbeitgeber ist die ITT Cannon<br />

GmbH in Weinstadt, ein internationaler<br />

Steckverbindungs-Produzent beispielsweise<br />

für Nutzfahrzeuge, Militär und<br />

Industrie. Direkt nach ihrem Abschluss<br />

an der Berufsakademie (BA) Stuttgart<br />

startete sie im Projektmanagement dieses<br />

Unternehmens, in dem sie parallel<br />

zu ihrem Studium die Praxisphasen<br />

durchlaufen hatte. „Mich hat es nach<br />

dem Abitur gereizt, in kurzer Zeit ein<br />

Studium zu absolvieren und gleichzeitig<br />

ein Unternehmen gut kennenzulernen<br />

und Geld zu verdienen“, so Larissa<br />

Mogck zu ihrer Entscheidung für ein<br />

BA-Studium. „Die Theoriephase ist zwar<br />

x


® Ampelmann GmbH<br />

Hauptsponsoren:<br />

® ® ®<br />

PERSONAL20<strong>08</strong><br />

9.-10. April 20<strong>08</strong><br />

Neue Messe Stuttgart www.personal-messe.de<br />

HRM de<br />

Medienpartner:<br />

Automotive Days 20<strong>08</strong>, 17./18. April 20<strong>08</strong> – Hockenheimring<br />

Das erwartet Sie:<br />

Bewerbertag zum Thema Elektronik- oder Motoren- bzw. Fahrwerksentwicklung Fahrspaß am Hockenheimring<br />

Spannende Vorträge von renommierten Referenten aus der Automobilwelt Austausch mit unseren Fachbereichsspezialisten<br />

Sie lernen Bertrandt und unsere vielfältigen Positionen in den Fachbereichen Elektronik und Powertrain kennen. Gleichzeitig erleben<br />

Sie den Hockenheimring pur. Freuen Sie sich auf einen spannenden Bewerberevent und sichern Sie sich Ihren Einstieg in eine unserer<br />

bundesweiten Niederlassungen. Idealerweise haben Sie ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium oder stehen kurz<br />

davor. Im Rahmen Ihres beruflichen Werdeganges haben Sie bereits Erfahrungen in der Kfz-Elektronik oder in der Motoren- bzw. Fahrwerksentwicklung<br />

gesammelt. An unseren Automotive Days möchten wir Absolventen sowie Spezialisten und angehenden Führungskräften<br />

die Gelegenheit geben uns kennen zu lernen.<br />

Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein exklusives Fahrertraining in einem Formel-Boliden auf dem Hockenheimring.<br />

Mehr über Bertrandt und unsere Automotive Days finden Sie unter www.bertrandt.com/automotive-days<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie mit<br />

Melanie Schulze +49 7034 656-4028, career@bertrandt.com, Bertrandt AG, Birkensee 1, 71139 Ehningen


S-<strong>taff</strong> mitten rein<br />

12<br />

recht anstrengend, weil man in kurzer<br />

Zeit sehr viel lernen muss, aber der<br />

Aufwand lohnt sich allemal.“ Circa alle<br />

drei Monate pendelte die Studentin<br />

zwischen Stuttgart und Weinstadt, um<br />

abwechselnd die Theorie- und die Praxisphasen<br />

zu durchlaufen. So lernte sie<br />

zahlreiche Abteilungen ihres Arbeitgebers<br />

kennen und konnte Kontakt zu den<br />

unterschiedlichsten Menschen im Unternehmen<br />

knüpfen.<br />

So war es auch keine große Überraschung,<br />

als Larissa Mogck nach ihrem<br />

Studium das Angebot zur Projektleiterin<br />

bekam – ein schneller Karriereaufstieg,<br />

der bei BA-Absolventen häufig vorkommt.<br />

„Die Chancen für BA-Studenten<br />

auf dem Arbeitsmarkt könnten besser<br />

nicht sein“, betont Prof. Joachim Frech,<br />

Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen<br />

an der Berufsakademie<br />

Stuttgart. „In den vergangenen beiden<br />

Jahren hatten alle Absolventen direkt<br />

nach ihrem Studium einen festen Job.“<br />

Eine Übernahmepflicht der ausbildenden<br />

Unternehmen besteht nicht, trotzdem<br />

wechseln laut Joachim Frech nur<br />

zehn Prozent der Absolventen direkt<br />

nach dem Abschluss ihren Arbeitgeber.<br />

Ein BA-Studium sei für alle geeignet,<br />

„die nicht den Verlockungen der akademischen<br />

Freiheit erliegen, sondern<br />

stattdessen praxisorientiert, zielgerichtet<br />

und schnell studieren wollen“, so<br />

der Professor für Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

Denn eine Berufsakademie verlangt<br />

von ihren Studenten diszipliniertes<br />

Arbeiten. Die Studieninhalte<br />

werden komprimiert in kurzer Zeit vermittelt,<br />

und während Kommilitonen<br />

anderer Hochschulen vorlesungsfreie<br />

Zeit haben, absolvieren die BA-Studen-<br />

ten ihre Praxisphasen in den Unternehmen.<br />

Die Belohnung für die Anstrengung:<br />

„Sie sind bei vergleichbaren<br />

akkreditierten Abschlüssen früher fertig<br />

als Studenten von Universitäten und<br />

Fachhochschulen und aufgrund ihrer<br />

Praxisnähe bei den Unternehmen<br />

begehrt“, so Frech.<br />

Die Geschichte der Berufsakademien<br />

begann in den Sechzigerjahren: Immer<br />

mehr Studenten drängten in die Hochschulen,<br />

und bei den Unternehmen<br />

wuchs die Angst, dass die jungen Menschen<br />

nicht mehr bedarfsgerecht ausgebildet<br />

würden. Also machte Daimler-<br />

Benz 1971 dem Kultusministerium<br />

Baden-Württemberg den Vorschlag, die<br />

„Mehrere Tausend Partnerunternehmen und über 20.000<br />

Studenten zeigen, dass die Berufsakademie mit ihrem<br />

Ansatz richtigliegt.“<br />

Ausbildung der Abiturienten mit einer<br />

Art „Hochschulkurs-System“ zu verbinden.<br />

Zusammen mit den Unternehmen<br />

Robert Bosch und Lorenz entwickelten<br />

die Schwaben das „Stuttgarter Modell“<br />

– den Grundstein für die ersten Berufsakademien<br />

mit einem dualen Ausbildungssystem.<br />

Am 1. Oktober 1974 starteten<br />

die Berufsakademien in Stuttgart<br />

BERUFSAKADEMIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Berufsakademie Heidenheim www.ba-heidenheim.de<br />

Berufsakademie Karlsruhe www.ba-karlsruhe.de<br />

Berufsakademie Lörrach www.ba-loerrach.de<br />

Berufsakademie Mannheim www.ba-mannheim.de<br />

Berufsakademie Mosbach www.ba-mosbach.de<br />

Berufsakademie Ravensburg www.ba-ravensburg.de<br />

Berufsakademie Stuttgart www.ba-stuttgart.de<br />

Berufsakademie Villingen-Schwenningen www.ba-vs.de<br />

Weitere Infos zu Berufsakademien: www.ba-bw.de<br />

und Mannheim mit 164 Studierenden<br />

und 51 Ausbildungsstätten in den beiden<br />

Ausbildungsbereichen Wirtschaft<br />

und Technik, weitere Berufsakademien<br />

folgten bald. Heute liegt der Anteil der<br />

angehenden Ingenieure bei 35 Prozent,<br />

der der Wirtschaftswissenschaftler bei<br />

rund 50 Prozent. Die übrigen 15 Prozent<br />

studieren Sozialwesen.<br />

Mittlerweile haben auch andere Bundesländer<br />

das Stuttgarter Modell übernommen.<br />

In Berlin, Thüringen und<br />

Sachsen können Studenten ebenfalls an<br />

Berufsakademien nach dem badenwürttembergischen<br />

Vorbild studieren.<br />

Berufsakademien in anderen Bundesländern<br />

richten sich nicht strikt nach<br />

dem Stuttgarter Modell und ermöglichen<br />

oft keinen staatlichen Abschluss.<br />

„Nur das Original bietet eine echte<br />

Dualität, die den Studenten permanent<br />

im Vierteljahresrhythmus zwischen<br />

Theorie und Praxis hin- und herpendeln<br />

lässt“, so Joachim Frech. „Diese Wanderung<br />

zwischen zwei Welten, die sich<br />

gegenseitig befruchten, lässt sich mit<br />

weniger intensiv gestalteten dualen<br />

Modellen kaum realisieren.“ Mehrere<br />

Tausend Partnerunternehmen und über<br />

20.000 Studenten zeigten, so Frech,<br />

dass die Berufsakademie mit ihrem<br />

Ansatz richtigliegt.<br />


Erfindergeist und innovatives<br />

Denken prägen das<br />

Unternehmen KÄRCHER<br />

von Anfang an. Als der<br />

größte Reinigungsgerätehersteller<br />

weltweit bieten<br />

wir eine umfassende<br />

Produkt palette für private<br />

Haus halte, Gewerbe und<br />

Industrie.<br />

Wenn wir von Zukunfts -<br />

planung sprechen, dann<br />

meinen wir Sie (m/w) und<br />

Ihre zukünftigen Aufgaben<br />

bei uns.<br />

Vom Einstieg bis zum<br />

Aufstieg: ein ideales<br />

Umfeld für den Beginn<br />

großer Karrieren.<br />

Die Welt vertraut auf unsere Produkte.<br />

Wir vertrauen auf Sie.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Erfolgsgeschichte fortschreiben.<br />

Praktikanten<br />

Abschlussarbeiten<br />

(Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten)<br />

Absolventen<br />

Betriebswirte und Ingenieure<br />

mit Berufserfahrung<br />

Glänzende Perspektiven für Ihren Start!<br />

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG<br />

Personalentwicklung<br />

Alfred-Kärcher-Straße 28-40<br />

71364 Winnenden<br />

www.kaercher.com<br />

personal@de.kaercher.com


S-<strong>taff</strong> weit weg<br />

14<br />

Ab in die<br />

NICHT NUR DER VFB STUTTGART WÄHLTE DUBAI SCHON MEHRFACH ALS TRAI-<br />

NINGSSTANDORT FÜR DEN WINTER – AUCH VIELE UNTERNEHMEN AUS BADEN-<br />

WÜRTTEMBERG FÜHLEN SICH VON DEN VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN<br />

(VAE) MAGISCH ANGEZOGEN: EINE BOOMENDE WIRTSCHAFT UND DIE ENORME<br />

AUFBRUCHSTIMMUNG MACHEN WELTWEIT SCHLAGZEILEN. DUBAI, DAS ZWEIT-<br />

GRÖSSTE DER SIEBEN EMIRATE, FASZINIERT VOR ALLEM MIT SEINEN SPEKTAKULÄ-<br />

REN NEUBAUTEN. DOCH AUCH ABU DHABI UND ANDERE EMIRATE ÖFFNEN SICH<br />

FÜR DIE INTERNATIONALE WIRTSCHAFT UND BIETEN SPANNENDE MÖGLICHKEI-<br />

TEN FÜR MITARBEITER DEUTSCHER UNTERNEHMEN.


Wüste<br />

Ein Feature von Sabine Olschner<br />

Die Emirate sind im wahrsten Sinne des Wortes<br />

die Meister der Superlative: Sie haben laut dem<br />

aktuellen Guinness-Buch der Rekorde die Nase<br />

vorn, wenn es um das Erreichen von Höchstleistungen<br />

geht: Der größte Flughafen, der höchste<br />

Wolkenkratzer und die größte Shopping-Mall der<br />

Welt sind nur einige der Rekorde, die die Emiratis<br />

bereits umgesetzt haben oder umsetzen wollen.<br />

Das Geld für die Mega-Projekte ist dank sprudelnder<br />

Ölquellen vorhanden, doch Material und<br />

Arbeitskräfte werden importiert. Hier schlägt die<br />

Stunde für Unternehmen aus dem Ausland – darunter<br />

viele aus Baden-Württemberg –, die mit<br />

ihrem Know-how und ihren Qualitätsprodukten<br />

zum Gelingen der Projekte beisteuern können.<br />

x


S-<strong>taff</strong> weit weg<br />

Wie verhalte ich mich gegenüber Emiratis?<br />

16<br />

Knapp 800 Unternehmen aus Baden-<br />

Württemberg unterhalten laut einer<br />

Erhebung der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK) Region Stuttgart eine<br />

Geschäftsbeziehung zu den Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten. „Trotz seiner<br />

geringen Größe ist das Land für Baden-<br />

Württemberg ein extrem wichtiger<br />

Wirtschaftspartner“, so die Einschätzung<br />

von Sylvie Taboré-Straub, bei der IHK<br />

Region Stuttgart unter anderem zuständig<br />

für den Nahen Osten. Sie blickt<br />

auch optimistisch in die Zukunft: „Das<br />

Interesse an einer Zusammenarbeit hält<br />

nach wie vor an und steigt in den nächsten<br />

Jahren mit Sicherheit weiter.“<br />

Bauzulieferer von hochwertigen Materialien,<br />

Unternehmen aus der Medizinund<br />

der Umwelttechnik sowie Firmen,<br />

die sich mit der technischen Infrastruktur,<br />

wie Wasser und Verkehrsplanung,<br />

befassen – das sind laut Herbert Neuland,<br />

Geschäftsführer von Baden-Württemberg<br />

International (bw-i), im<br />

Moment die gefragtesten Branchen in<br />

den VAE. Regelmäßig veranstaltet bw-i,<br />

die Wirtschaftsfördergesellschaft des<br />

Landes Baden-Württemberg, Reisen für<br />

baden-württembergische Unternehmer,<br />

damit sie Kontakte zu emiratischen Firmen<br />

und potenziellen Kunden knüpfen<br />

können – so wie kürzlich zur Arab<br />

Health, der größten Messe für Medizintechnik,<br />

Gesundheit und Pharmazie im<br />

Mittleren Osten.<br />

Einer der Zulieferer, die vom Bauboom<br />

Dubais profitieren, ist Hansgrohe aus<br />

Schiltach im Schwarzwald, Hersteller<br />

von hochwertigen Badarmaturen und<br />

Duschbrausen. So wird derzeit zum Beispiel<br />

der Wolkenkratzer „Burj Dubai“,<br />

das höchste Gebäude der Welt, mit<br />

5000 Luxusarmaturen von Hansgrohe<br />

ausgestattet. Auch auf „Palm Island“,<br />

den drei künstlichen Inselgruppen vor<br />

der Küste Dubais, finden sich Hansgrohe-Sanitärprodukte,<br />

ebenso wie im Spa-<br />

SPOTLIGHT VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE (VAE)<br />

Größe des Landes 83.600 Quadratkilometer, 77.700 qkm ohne die vorgelagerten Inseln<br />

Einwohnerzahl Offiziell 4,1 Millionen, davon ca. 80 % Ausländer, Wachstumsrate 7,8 % p. a.<br />

Ansässige Deutsche Ca. 7500<br />

Hauptstadt Abu Dhabi (ca. 800.000 Einw.), Stadt Dubai (1,3 Mio. Einw., faktisch über 2 Mio.)<br />

Verwaltungsstruktur Sieben weitgehend autonome Bundesstaaten (Emirate): Abu Dhabi,<br />

Dubai, Sharjah, Ajman, Umm al-Qaiwain, Fujaira, Ras al-Khaima<br />

Landessprache Arabisch; Englisch weit verbreitet; Heimatsprachen der ansässigen Ausländer<br />

Religion Islam (zu 97 % Sunniten und Schiiten)<br />

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 163 Mrd. US-Dollar (2006)<br />

Pro-Kopf-BIP 23.700 US-Dollar (2005)<br />

Währung Dirham (Dh) = 100 Fils, 1 Euro = ca. 5 Dh.<br />

Klima Tropenklima, feuchtheiß im Sommer – an der Küste bis über 50° C und nahezu<br />

100 % Luftfeuchtigkeit, im Inneren trocken und extrem heiß<br />

FASZINATION DUBAI<br />

Quelle: Auswärtiges Amt, Stand 2007<br />

Deutsche Geschäftsreisende, die nach Dubai gehen, benötigen im Gegensatz zu Touristen vor<br />

ihrer Einreise ein Visum. Weitere Informationen: Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate<br />

in Berlin, Telefon: 030 516516, E-Mail: berlin@uae-embassy.de<br />

Dubai ist die größte Baustelle der Welt: Mit über 800 Metern soll<br />

der Burj Dubai demnächst das höchste Gebäude der Welt werden. Im<br />

Meer entsteht auf künstlichen Inseln „The World“, die die Kontinente<br />

der Erde abbilden soll, sowie Palm Jebel und Palm Jumeirah, zwei<br />

palmenförmige, ebenfalls bewohnbare Inseln. Bis zum Jahr 2009<br />

wird Sports City, das größte Sportgelände der Welt, entstehen. Für<br />

2020 will Dubai sich sogar für die Olympischen Spiele bewerben.<br />

Wer noch mehr über den Bauboom Dubais erfahren will: Vor Ort<br />

gibt es Architekturführungen. Infos unter www.ticket-dxb.de<br />

Bereich des Luxushotels „Emirates<br />

Palace“ in Abu Dhabi, in dem US-Präsident<br />

George W. Bush bei seinem letzten<br />

Besuch residierte.<br />

„Ich bin circa einmal im Monat vor Ort<br />

in Dubai“, erzählt Julian Henco, Verkaufsdirektor<br />

für die Regionen Mittlerer<br />

und Ferner Osten sowie Afrika. In<br />

Dubai unterhält Hansgrohe ein eigenes<br />

Büro mit elf Mitarbeitern. „Bei Geschäften<br />

in den Emiraten muss man sehr auf<br />

die Etikette achten“, so der Verkaufsexperte.<br />

„Deutsche tun gut daran, sich<br />

zurückzuhalten – Imponiergehabe<br />

kommt bei den Emiratis gar nicht gut<br />

an.“ Dem Gesprächspartner zuhören<br />

und ihn ausreden lassen gehört ebenso<br />

dazu wie sich Zeit nehmen für das persönliche<br />

Kennenlernen. „Der Umgang<br />

miteinander ist trotz aller Weltoffenheit<br />

noch immer von der Kultur der Beduinen<br />

geprägt, die auf große Gastfreund-<br />

Welche Branchen engagieren sich?<br />

schaft setzt“, erklärt Julian Henco. Bei<br />

persönlichen Gesprächen seien indiskrete<br />

Fragen über die Familie tabu,<br />

ebenso wie Sarkasmus. „Den verstehen<br />

Araber einfach nicht“, so seine Erfahrung.<br />

Ganz wichtig sei darüber hinaus:<br />

darauf achten, dass Versprechen eingehalten<br />

werden. „Wer nicht zuverlässig<br />

ist oder Vereinbarungen missachtet, hat<br />

bei den Emiratis keine Chance mehr“,<br />

so der 42-Jährige. Deutsche seien im<br />

Allgemeinen geschätzte Geschäftspartner,<br />

denn sie gelten als sehr verlässlich<br />

– „eine Eigenschaft, die ja auch vor<br />

allem uns Schwaben nachgesagt wird“,<br />

schmunzelt Henco.<br />

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit seien<br />

genau das, was die Emiratis an den<br />

Deutschen schätzen, ist auch der Eindruck<br />

von Winfried Weida, „wobei sie<br />

selber nicht immer die Pünktlichsten<br />

x


Karriere ist eine Gerade.


S-<strong>taff</strong> weit weg<br />

18<br />

18<br />

sind“. Der 55-Jährige ist bei der Firma<br />

Stihl Abteilungsleiter für Verkauf für die<br />

Region Asien/Pazifik und steht seit<br />

1982 in Kontakt mit den VAE. Stihl mit<br />

Hauptsitz in Waiblingen produziert eine<br />

große Palette an Motorgeräten, darunter<br />

zum Beispiel Motorsägen, Heckenscheren<br />

und Rasenmäher – in der Wüstenstadt<br />

Dubai gefragte Produkte. „In den<br />

Emiraten wird viel Geld für Grünanlagen<br />

ausgegeben“, erklärt Winfried<br />

Weida das vermeintliche Paradoxon.<br />

„Wir vertreiben dort unser gesamtes<br />

Sortiment.“ Die Vertretung in Dubai<br />

verkauft die Produkte des schwäbischen<br />

Unternehmens auch in Abu Dhabi, Bahrain,<br />

Qatar, Kuwait und Oman. Was<br />

dem Asien-Verkaufsleiter an den VAE<br />

besonders auffällt: „Die Emiratis haben<br />

eine ganz andere Kultur als andere Araber.“<br />

Sie seien im Umgang viel legerer<br />

und lockerer, so Weida. Trotzdem lässt<br />

sich ihre Herkunft nicht verleugnen:<br />

„Araber sind einfach Händler, die wie<br />

auf dem Basar um alles feilschen wollen.“<br />

Bei geschäftlichen Verhandlungen<br />

sollte man als Deutscher also immer<br />

einen gewissen Spielraum mit einrechnen,<br />

um in den Verhandlungen noch<br />

einen Sonderrabatt anbieten zu können.<br />

MEDIEN IN DEN VAE<br />

„Sie brauchen einfach das Gefühl, bei<br />

einem Geschäft etwas herausgehandelt<br />

zu haben“, so der Verkaufsleiter. Wenn<br />

man sich auf Bedingungen geeinigt hat,<br />

könne man jedoch davon ausgehen –<br />

und das wird auch vom deutschen Partner<br />

erwartet –, dass beide Seiten sich<br />

daran halten. Für Verhandlungen sollte<br />

man sich viel Zeit nehmen und nicht<br />

ungeduldig werden, wenn erst einmal<br />

ausführlich gegessen und vermeintlich<br />

Belangloses besprochen wird. Beziehungen<br />

spielen schließlich eine wichti-<br />

ge Rolle. „Seine Geschäftskontakte zu<br />

den Emiratis sollte man gut pflegen“,<br />

rät Winfried Weida. So käme eine Karte<br />

zum arabischen Neujahrsfest oder ein<br />

Glückwunsch zum Nachwuchs gut an,<br />

ebenso wie besondere Geschenke aus<br />

Deutschland.<br />

Wer in Dubai Geschäfte macht, muss<br />

davon ausgehen, dass er gar nicht so<br />

häufig mit Emiratis zu tun haben wird.<br />

Dubai heißt nämlich ins Deutsche übersetzt<br />

„Treffpunkt“. Und der Name ist<br />

VON DER WÜSTE ZUM LUXUSSTAAT<br />

Programm: Nirgendwo leben auf so<br />

engem Raum so viele Nationalitäten<br />

beieinander: Arbeiter und Fachkräfte<br />

aus Indien – die den größten Teil der<br />

Ausländer ausmachen –, aus Pakistan,<br />

Bangladesch, dem Iran und Jordanien,<br />

aber auch von den Philippinen, aus Großbritannien,<br />

Nepal, Libanon, Polen, Griechenland<br />

und Ungarn – sie alle wollen<br />

am Aufschwung der Arabischen Emirate<br />

teilhaben. Als deutscher Geschäftsmann<br />

trifft man in Dubai auf eine bunte<br />

Mischung von Nationalitäten und Religio-<br />

Worauf legen Emiratis wert?<br />

Viele Jahrtausende lang lebten in der Wüstenregion Beduinen, die mit ihren<br />

Stämmen von Ort zu Ort zogen und Handel betrieben. Vom 16. Jahrhundert an<br />

herrschten die Portugiesen im Gebiet, ihnen folgten die Niederländer und<br />

dann die Briten. Ende der 1950er-Jahre fand man erste Ölvorkommen, ab 1962<br />

exportierte Abu Dhabi Rohöl und entwickelte sich schnell zu einer wohlhabenden<br />

Region. 1968 kündigte Großbritannien seinen Rückzug vom Golf an, doch<br />

die Pläne scheiterten. Die Verhandlungen führten schließlich 1971 zur Unabhängigkeit<br />

und zur Bildung einer neuen Föderation: den Vereinigten Arabischen<br />

Emiraten. Diese entwickelten sich schnell zu einem internationalen<br />

Geschäftszentrum und einem der stabilsten Länder in der arabischen Welt. Da<br />

die Ölvorkommen in der Region begrenzt sind, haben sich die VAE als eine<br />

der ersten arabischen Länder dem Tourismus geöffnet, der – vor allem in<br />

Dubai – mittlerweile eine weit wichtigere Rolle spielt als der Öl-Export.<br />

Ständig wachsende Zahl von Fernsehsendern (Programme in Arabisch,<br />

Englisch, Urdu und anderen Sprachen), darunter die digitalen Globalsender<br />

Abu Dhabi TV, Al Arabiya und Dubai TV.<br />

Viele Spartensender wie zum Beispiel Auto, Sport, Immobilien, Tourismus etc.<br />

5 Rundfunkstationen, 5 arabisch-, 4 englischsprachige Tageszeitungen.<br />

Links zu den Online-Ausgaben:<br />

Gulf News: www.gulfnews.com<br />

Khaleej Times: www.khaleejtimes.com<br />

Emirates Business 24/7: www.business24-7.ae<br />

Seven Days: www.7days.ae<br />

LINKTIPPS: Staatliche Nachrichtenagentur WAM: www.wam.org.ae<br />

Die offizielle Homepage der Vereinigten Arabischen Emirate: www.uaeinteract.com/german<br />

Die VAE haben mit 37 Prozent die höchste Internet-Dichte der arabischen Welt.<br />

nen – auf die man im täglichen Geschäft<br />

Rücksicht nehmen muss. „Man sollte in<br />

der Lage sein, sich auf die verschiedensten<br />

Kulturen einzustellen“, betont Winfried<br />

Weida von Stihl.<br />

Die gleiche Erfahrung hat auch Herbert<br />

Neuland gemacht. Bevor er nach Stuttgart<br />

zu bw-i kam, hat er unter anderem<br />

zehn Jahre lang in Abu Dhabi gelebt<br />

und dort für ein deutsches Mittelstandsunternehmen<br />

eine Niederlassung<br />

aufgebaut und geleitet. „Man arbeitet<br />

multinational, mit Moslems, Hindus,<br />

Buddhisten und vielen anderen. Und<br />

auf jede Religion und soziale Gruppe<br />

muss man Rücksicht nehmen.“ Die<br />

Region VAE und speziell Dubai mache<br />

auf den Unerfahrenen zunächst einen<br />

imposanten Eindruck: „Man kommt in<br />

eine Glitzerwelt, die viel verspricht“, so<br />

Neuland. Dabei habe sie viele Tücken,<br />

die man erst einmal verstehen müsse.<br />

Sein Rat: „Zunächst beobachten und<br />

herausfinden, mit welchem Produkt<br />

beziehungsweise welcher Dienstleistung<br />

man geschäftlich am besten bei<br />

den Emiratis ankommt. Für ein solides<br />

und langfristiges Engagement ist eine<br />

schlüssige Strategie und deren Einhaltung<br />

unbedingt erforderlich.“ Eine Ver-<br />

x


Automatisierungstechnik Software-Entwicklung Controlling Produktivitätsanalysen Piezocryst Kristallzucht<br />

Advanced Simulation Technologies Customer Services Customer Support Produktmanagement Sales Management<br />

CFD Entwicklung Powertrain Engineering Großmotoren Racing Ottomotoren Dieselmotoren<br />

Kompaktmotoren Sales Operations Management Nutzfahrzeugantriebe Industriemotoren Off Road Engines<br />

Heavy Duty Getriebe Entwicklung Versuch Plant & Production Engineering Logistik Verwaltung Powertrain<br />

Funktionsentwicklung Serienkalibrierung Konstruktion Kanal- & Strömungsentwicklung Mechanikberechnung<br />

CFD-Berechnung Einspritzsysteme Schnelle Aktuatorik Mechanikentwicklung Thermodynamik Abgasnachbehandlung<br />

Qualitätsmanagement Test Factory Methodikentwicklung Forschung & Technologieentwicklung<br />

Akustik Driveability & Simulation Getriebe & Hybrid Programmmanagement Instrumentation & Test Systems<br />

Technische Dokumentation Innovationsmanagement Global Supply Chain Management Einkauf Global<br />

Business Development International Operations Auftragsabwicklung Konstruktion Abgasmesssysteme Fertigung<br />

Verbrennungsmesstechnik Indiziertechnik Verbrauchsmesstechnik Kalibrierungstechnologien Applikation<br />

Abgasmessgeräte Powertrain Test Systems Prüfstandsautomatisierung Leistungsbremsen Vertriebssupport<br />

Projektmanagement Elektroplanung Global Installation & Commissioning Hybrid Testing Customer Services<br />

International Operations & Helpline Technical Training Finanz- & Rechnungswesen Forschungskoordination<br />

Human Resources Informationstechnologie Facility Management Akustik Sales Operations Management<br />

Kompetenz Zentrum DiTest Inbetriebnahme Partikelmesstechnik Betreibermodelle Applikationssupport<br />

Motorenversuch Resident Service Generalunternehmer Systemintegration Automatisierungstechnik Software-<br />

Entwicklung Controlling Produktivitätsanalysen Piezocryst Kristallzucht Advanced Simulation Technologies<br />

Customer Services Customer Support Produktmanagement Sales Management CFD Entwicklung Powertrain<br />

Engineering Großmotoren Racing Ottomotoren Dieselmotoren Zweiradfahrzeuge Kompaktmotoren Sales<br />

Operations Management Nutzfahrzeugantriebe Industriemotoren Off Road Engines Heavy Duty Getriebe<br />

Versuch Plant & Production Engineering Logistik Verwaltung Powertrain Elektronik Funktionsentwicklung<br />

Standort: Stuttgart<br />

Konstrukteur (m/w)<br />

- Getriebeentwicklung<br />

- Motorentwicklung<br />

Methodeningenieur - instationäre<br />

Motoroptimierung/Applikation (m/w)<br />

Versuchsingenieur (m/w)<br />

- Abgasnachbehandlung<br />

- Applikation<br />

- Applikation Fahrzeug / Getriebe<br />

- Applikation Ottomotoren<br />

- Mechanikentwicklung<br />

Serviceingenieur (m/w) Instandhaltung<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Nähere Informationen finden Sie unter<br />

www.willkommen-bei-avl.de. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.<br />

AVL Deutschland GmbH, Peter-Sander-Straße 32, 55252 Mainz-Kastel<br />

Telefon +49 / 6134 / 7179-8009<br />

Online bewerben auf www.willkommen-bei-avl.de<br />

Trainee (m/w) Bereich<br />

Motorenentwicklung/<br />

Motormesstechnik<br />

Entwicklungsingenieur (m/w)<br />

- Methodikentwicklung und Kalibrierung<br />

im Bereich Simulationsmethoden (MIL, SIL, HIL)<br />

- Elektrische Maschinen<br />

- Funktionsentwicklung Hybrid<br />

Service- und<br />

Inbetriebnahmeingenieur (m/w)<br />

Verbrennungsmesstechnik Indiziertechnik Verbrauchsmesstechnik Applikation Kalibrierungstechnologie<br />

Prüfstandsautomatisierung Vertriebssupport Leistungsbremsen Messgeräte Projektmanagement Elektroplanung<br />

Hybrid Testing Customer Services International Operations & Helpline Forschungskoordination Informations-


S-<strong>taff</strong> weit weg<br />

trauensperson vor Ort sei ebenfalls<br />

sinnvoll, „wobei man sich seine Verbündeten<br />

sehr sorgfältig und ohne Zeitdruck<br />

auswählen sollte“, so der bw-i-<br />

Geschäftsführer. Neuland ist der<br />

Meinung, dass derzeit viel zu viel<br />

Augenmerk auf Dubai gerichtet wird.<br />

„Dabei haben andere Emirate ebenso<br />

viel zu bieten.“ Allen voran nennt er<br />

Abu Dhabi, Hauptstadt und gleichzeitig<br />

größtes Emirat in den VAE. Das Verhältnis<br />

von Öl- und Gasindustrie zu<br />

sonstigen Wirtschaftszweigen sei in<br />

Abu Dhabi genau umgekehrt wie in<br />

Dubai: 80 Prozent fallen auf die Öl- und<br />

Gaswirtschaft, 20 Prozent auf andere<br />

Branchen. So plant Abu Dhabi laut Auskunft<br />

der Auslandshandelskammer<br />

(AHK) vor Ort, in den nächsten fünf<br />

Jahren 30 Industriezonen auf mehr als<br />

300 Quadratkilometern zu errichten.<br />

„Die riesigen Ölreserven verleihen Abu<br />

Dhabi die finanziellen Möglichkeiten,<br />

Wohin entwickeln sich die VAE?<br />

20<br />

gigantische Projekte abzuwickeln und<br />

eine nachhaltige Industriewirtschaft zu<br />

entwickeln und aufzubauen“, so die<br />

AHK. Als weiteres aufstrebendes Emirat<br />

sieht Herbert Neuland Sharjah. Das<br />

drittgrößte Emirat – das übrigens mehr<br />

Museen hat als Abu Dhabi und Dubai<br />

zusammen – setzt laut Neuland auf die<br />

mittelständische Industrie und ist für<br />

ihn daher „eines der interessantesten<br />

Emirate für den baden-württembergischen<br />

Mittelstand“. Auch Fujairah,<br />

das als einziges Emirat nicht am persisch-arabischen<br />

Golf liegt, beobachtet<br />

der bw-i-Leiter mit Interesse.<br />

Die AHK in den Emiraten bemerkt<br />

ebenfalls eine Entwicklung weg aus<br />

Dubai: „Aufgrund der explodierenden<br />

Kosten geben immer mehr Unternehmen<br />

ihren Sitz in Dubai auf und lassen<br />

sich in den anderen Emiraten,<br />

deren Freihandelszonen oder gar in<br />

Nachbarstaaten wie dem Oman nieder.<br />

Andere Emirate, wie beispielsweise<br />

Ras Al Khaimah, Ajman, Fujairah<br />

und Sharjah, locken Unternehmer<br />

mit attraktiven Angeboten und günstigen<br />

Miet- und Kaufpreisen. Unternehmensgründungen<br />

in den dortigen<br />

Freihandelszonen können zudem<br />

schneller realisiert werden, als dies in<br />

Dubai der Fall ist.“<br />

Ein Ende des Booms in den Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten ist auf jeden<br />

Fall noch nicht abzusehen. Wer es<br />

schlau anstellt, kann in den VAE<br />

sicherlich erfolgreich sein. Berufseinsteiger<br />

und auch erfahrene Kräfte<br />

sollten auf jeden Fall viel Fingerspitzengefühl<br />

mitbringen für die vielfältigen<br />

und spannenden Geschäfte in<br />

der arabischen Welt.<br />

LITERATURLISTE: Gabi Kratochwil: Business-Knigge: Arabische Welt. Erfolgreich<br />

kommunizieren mit arabischen Geschäftspartnern. Orell Füssli 2006. ISBN 978-<br />

3280051924. 29,80 Euro (auch als Hörbuch erhältlich) I Amin Janzir: Managerwissen<br />

kompakt: Golfstaaten. Hanser Verlag 2006. ISBN 978-3446406377. 9,90 Euro (auch als<br />

Audio-CD erhältlich) I Beatrice Hecht-El Minshawi: Wirtschaftswunder in der Wüste.<br />

Strategien für langfristigen Erfolg in den Golfstaaten. Redline Wirtschaftsverlag 2007.<br />

ISBN 978-3636<strong>01</strong>4214. 24,90 Euro I Sylvia Ortlieb: Business-Knigge für den Orient. Mit<br />

Kulturkompetenz zu wirtschaftlichem Erfolg. Bw Verlag 2006. ISBN 978-3821476551.<br />

19,80 Euro I Kirstin Kabasci: KulturSchock Golf-Emirate und Oman. Reise Know-How<br />

Verlag 2006. ISBN 978-3831710652. 14,90 Euro I Daniel Krasa: Kauderwelsch. Arabisch<br />

für die Golfstaaten Wort für Wort. Reise Know-How Verlag 2000. ISBN 978-3894164966.<br />

7,90 Euro (auch als Audio-CD erhältlich) I Thomas Holzapfel, Eggolf von Lerchenfeld:<br />

Business Knigge Dubai – Vereinigte Arabische Emirate. Audio CD. Trivero 2007. ISBN<br />

978-3937545134. 29,90 Euro<br />

•<br />

BUSINESS-ETIKETTE<br />

ERSTES TREFFEN<br />

ANREDE<br />

Informieren Sie sich vorher genau über Titel,<br />

Position und Namen (vor allem die richtige<br />

Aussprache und Schreibweise). Achten Sie<br />

auf richtige Reihenfolge der einzelnen<br />

Namensbestandteile. Die übliche Anrede mit<br />

Vornamen (Mr. Hans, Mr. Ahmed) ist nicht<br />

gleichbedeutend mit unserem „Duzen“. Es<br />

empfiehlt sich, den Titel vor den Vornamen<br />

zu setzen (Dr. Ahmed), solange keine entsprechende<br />

Aufforderung zum Weglassen<br />

erfolgt. Übrigens: Frauen behalten auch nach<br />

der Heirat ihren Nachnamen.<br />

BEGRÜSSUNG ALS MANN<br />

Es gibt unendlich viele Begrüßungsfloskeln.<br />

Mit as-salâmu alaykum (Friede sei mit Euch)<br />

beziehungsweise der Antwort darauf (waalaykum<br />

as-salâm / Auch mit Euch sei Friede)<br />

liegen Sie in jedem Fall richtig. Auf den<br />

Gruß folgt meist die Frage nach dem Befinden.<br />

Die richtige Antwort: „bi-khayr“ (gut)<br />

oder „al-hamdu-li-llâh“ (Gott sei Dank). Wenn<br />

Sie einen Raum mit mehreren Personen<br />

betreten, begrüßen Sie erst den Gastgeber,<br />

dann den Ältesten und schließlich die anderen<br />

Anwesenden. Ein sanfter, nicht allzu<br />

kräftiger Händedruck und intensiver Blickkontakt<br />

sind unter Männern üblich, Umarmungen<br />

und Wangenküsse erst, wenn man<br />

sich besser kennt. Begrüßen Sie arabische<br />

Frauen mit Zurückhaltung. Warten Sie ab, ob<br />

die Dame Ihnen die Hand reicht. Wenn ja,<br />

erwidern Sie den Händedruck leicht. Wenn<br />

nein, genügt ein kurzes Kopfnicken. Ein<br />

intensiver Blickkontakt wird als anstößig<br />

empfunden und kann die Dame in Unannehmlichkeiten<br />

bringen.<br />

BEGRÜSSUNG ALS FRAU<br />

Vermeiden Sie in jedem Fall direkten Körperkontakt<br />

oder Umarmungen mit Männern. Ein<br />

formelles, kurzes Händeschütteln erfolgt nur,<br />

wenn Ihnen die Hand gereicht wird. Manchmal<br />

wird Händeschütteln vermieden, dann<br />

genügt ein kurzer, nicht zu intensiver Blickkontakt<br />

und ein höfliches Kopfnicken. Bei<br />

Frauen brauchen Sie diese Zurückhaltung<br />

nicht walten lassen. Auch hier empfiehlt sich<br />

aber, erst einmal abzuwarten, wie man Ihnen<br />

gegenübertritt. Wenn traditionelle arabische<br />

Männer Sie nicht grüßen und nicht ins<br />

Gespräch einbeziehen, dann ist das ein<br />

Beweis ihrer Ehrerbietung und keineswegs<br />

eine Beleidigung. Als Geschäftspartnerin<br />

wird man Sie in Ihrer Rolle ernst nehmen,<br />

solange Sie nicht zu persönlich werden.<br />

Quelle: Dr. Gabi Kratochwil, CrossCultures,<br />

www.cross-cultures.de


Naturtalent?<br />

Den passenden Job in der<br />

Solarindustrie gibt’s bei uns.<br />

Die Manz Automation AG ist einer der führenden<br />

Anbieter von High-Tech-Maschinen zur Herstellung<br />

von Solarzellen und Dünnschicht-Solarmodulen.<br />

Damit wir auch weiterhin erfolgreich wachsen können,<br />

suchen wir Hochschulabsolventen, die bereit sind,<br />

neue Herausforderungen anzunehmen.<br />

Young Professionals (m/w)<br />

Hochschulabsolventen (m/w)<br />

Praktika/Abschlussarbeiten<br />

www.manz-automation.com<br />

Manz Automation AG • Steigäckerstraße 5 • 72768 Reutlingen • Tel. 07121 9000-92 • jobs@manz-automation.com


S-<strong>taff</strong> nah dran<br />

22<br />

Die Fragen stellte Michael Kalthoff-Mahnke


ERWIN STAUDT, PRÄSIDENT DES VFB STUTTGART<br />

Der Wechsel aus der Chefetage von IBM auf den Präsidentenstuhl des VfB Stuttgart<br />

war für ihn der Beginn eines neuen Lebens. Eine Fügung des Schicksals. Jetzt führt der<br />

Ur-Schwabe den Traditionsklub mit modernen Managementmethoden durch das knallharte<br />

Liga-Geschäft. Im Interview mit S-<strong>taff</strong> sprach der 60-jährige Diplom-Volkswirt über<br />

Weitblick, Teamgeist und Leistung.<br />

S-<strong>taff</strong>: Schon als Bub waren Sie glühender<br />

Fan des VfB Stuttgart. Heute sind<br />

Sie dessen erster hauptamtlicher Präsident.<br />

Ist damit ein Kindheitstraum in<br />

Erfüllung gegangen?<br />

Staudt: So kann man das nicht sagen.<br />

Geträumt habe ich davon als Kind wohl<br />

nicht. Aber außer beim VfB hätte ich<br />

keine derartige Aufgabe angenommen.<br />

S-<strong>taff</strong>: Also eine Herzensangelegenheit?<br />

Staudt: So ist es.<br />

S-<strong>taff</strong>: Sie waren in der Jugend selbst<br />

Linksaußen des TSV Eltingen. Wollten<br />

Sie nicht auch Fußball-Profi werden?<br />

Staudt: Ich habe in den Jugendmannschaften<br />

bei TSV gespielt, aber als es<br />

dann ernst wurde für die erste Mannschaft,<br />

wollte mich keiner. Ich hatte<br />

dazu leider nicht genug Talent.<br />

S-<strong>taff</strong>: Dafür haben Sie Ihr Talent dann<br />

an anderen Stellen eingebracht: Bei IBM<br />

haben Sie in führenden Positionen gearbeitet.<br />

Jetzt führen Sie mit dem VfB<br />

einen traditionsreichen Fußballclub.<br />

Wo sehen Sie Gemeinsamkeiten, wo<br />

Unterschiede?<br />

Staudt: Die Gemeinsamkeit ist die,<br />

dass es überall um Umsatz, Wachstum,<br />

Innovationen geht, vor allem aber um<br />

das Miteinander von Menschen. Der<br />

große Unterschied ist die Öffentlichkeit,<br />

die beim Fußball sehr groß ist, und<br />

dass nach jedem Spiel abgerechnet<br />

wird. Das erzeugt einen ganz spezifischen<br />

Druck. Es ist beim Fußball<br />

charakteristisch, dass man so gut wie<br />

jeden Tag auf den Sportseiten Stoff liefern<br />

muss. Und das ist in der Wirtschaft<br />

nicht so stark ausgeprägt. Im Fußball<br />

ist das sehr direkt. Da ist man praktisch<br />

präsent im Tagesgeschäft der Sportjournalisten.<br />

S-<strong>taff</strong>: Was hat Sie 2003 bewogen, aus<br />

der Wirtschaft „auszusteigen“, um hauptamtlich<br />

einem Fußballclub vorzustehen?<br />

Staudt: Das war mehr oder weniger<br />

Zufall. Bei mir hat sich eine berufliche<br />

Weichenstellung angekündigt. Und just<br />

in diesem Moment kam der Anruf des<br />

VfB-Aufsichtsratsvorsitzenden. Das war<br />

für mich der Start in ein neues berufliches<br />

Leben.<br />

S-<strong>taff</strong>: Ein glücklicher Zufall?<br />

Staudt: Auf jeden Fall. Wenn der Anruf<br />

zwei Jahre früher oder später gekommen<br />

wäre, hätte ich Nein gesagt. In der Tat<br />

eine Fügung des Schicksals.<br />

S-<strong>taff</strong>: „Deutschland muss IT-Weltmacht<br />

werden – und das pronto!“, haben Sie<br />

2002 anlässlich einer Buchvorstellung<br />

gefordert. Wie gut ist das Bundesland<br />

Baden-Württemberg im IT-Bereich und<br />

in der IT-Branche aufgestellt?<br />

Staudt: Das Land hat sich schon in die<br />

Richtung entwickelt, wie wir das 2002<br />

prognostiziert haben. Lothar Späth und<br />

ich haben damals gefordert, dass<br />

zunächst einmal die Bildung herangeführt<br />

werden muss an das IT-Zeitalter<br />

und dass die Menschen insgesamt eine<br />

Revolution wie zum Beispiel das Internet<br />

Welche Rolle spielt der Zufall?<br />

in das alltägliche Leben aufnehmen<br />

müssen. All das ist passiert. Deshalb<br />

bin ich sehr glücklich mit der Entwicklung<br />

in Baden-Württemberg.<br />

S-<strong>taff</strong>: Unsere jungen Leserinnen und<br />

Leser stehen am Beginn ihrer Karriere.<br />

Geben Sie ihnen bitte drei Tipps für den<br />

beruflichen Aufstieg.<br />

Staudt: Also, gehen wir mal davon aus,<br />

dass jeder das Maximale an Ausbildung<br />

Steilpass<br />

für den Erfolg<br />

x


S-<strong>taff</strong> nah dran<br />

mitbringt. Dann kommt es darauf an,<br />

das Wissen mit einer ausgewogenen<br />

Persönlichkeit zu verbinden. Und um<br />

letztlich erfolgreich zu sein – davon bin<br />

ich überzeugt –, sind drei wesentliche<br />

Dinge absolutes Muss: Fleiß, Begeisterungs-<br />

und Kommunikationsfähigkeit.<br />

S-<strong>taff</strong>: Sehen Sie Parallelen zwischen<br />

Fußball und dem Berufsalltag im Wirtschaftsleben?<br />

Staudt: Natürlich. Was im Fußball<br />

ebenso wichtig ist wie im Berufsleben:<br />

Man muss viele Menschen zu einem<br />

Team zusammenbringen. Jeder muss<br />

bereit sein, sich einer gemeinsamen<br />

Zielsetzung unterzuordnen, seinen Beitrag<br />

zu leisten, ohne Eifersüchteleien<br />

oder Wichtigtuereien. Das sind sowohl<br />

im Fußball als auch in der Wirtschaft<br />

die elementaren Voraussetzungen.<br />

S-<strong>taff</strong>: Was zählt mehr: Teamgeist oder<br />

individuelle Fähigkeiten?<br />

Staudt: Beides ist wichtig. Man muss<br />

verstehen, seine individuellen Fähigkeiten<br />

in ein Team einzubringen. Darauf<br />

kommt es an.<br />

S-<strong>taff</strong>: Wie erklären Sie sich bei Fußballern<br />

die so unterschiedlichen Leistungen<br />

in den verschiedenen Spielen? Wie<br />

kann man – auch in anderen Berufen –<br />

auf ein konstantes Leistungsniveau hinarbeiten?<br />

Staudt: Wichtig ist vor allem, dass man<br />

sich über die gemeinsamen Ziele im<br />

Klaren ist. Jeder muss bereit sein, alles<br />

zu geben, um diese Ziele zu erreichen.<br />

Wichtig ist auch, dass man mit Herz bei<br />

der Sache ist. Dann entsteht das an Leidenschaftlichkeit,<br />

was das Publikum<br />

letztlich hinter eine Mannschaft bringt.<br />

Das gilt für den Sport und das Wirt-<br />

schaftsleben gleichermaßen: begeistert<br />

sein, sich zerreißen für die Zielerreichung<br />

seiner Mannschaft oder seines<br />

Unternehmens. Das Wir-Gefühl ist<br />

ebenso wichtig.<br />

S-<strong>taff</strong>: Bundesländer und Regionen stehen<br />

in einem wirtschaftlichen Wettbewerb,<br />

zum Beispiel wenn es um hoch<br />

qualifizierte Arbeitsplätze geht. Nennen<br />

Sie uns drei Vorzüge, in Baden-Württemberg<br />

zu leben und zu arbeiten.<br />

Staudt: Wir haben das Glück, mit<br />

Baden-Württemberg über eine der<br />

Teamgeist oder Individualismus?<br />

24<br />

Erwin Staudt bei einem Trainingslager<br />

des VfB in den Bergen.<br />

stärksten Wirtschaftsregionen der Welt<br />

zu verfügen. Das garantiert Spitzenjobs<br />

bei Spitzenunternehmen. Viele von<br />

denen sind Weltmarktführer. Das garantiert<br />

ebenso hohe Einkommen und<br />

niedrige Arbeitslosenzahlen. Das ist die<br />

ökonomische Seite. Für Baden-Württemberg<br />

sprechen natürlich auch vorzügliche<br />

Freizeitmöglichkeiten, zum<br />

Beispiel der Schwarzwald, der Bodensee<br />

oder die Nähe zum Elsass. Hier gibt<br />

es aber auch eine hervorragende kulturelle<br />

Infrastruktur mit einer Spitzenoper<br />

und einem tollen Schauspiel, einem<br />

Weltklasse-Ballett und den besten<br />

Museen, die man sich vorstellen kann,<br />

und nicht zuletzt den VfB als wichtigen<br />

Kulturfaktor.<br />

S-<strong>taff</strong>: Sie sind in Leonberg geboren<br />

und leben auch heute noch dort. Was<br />

bedeutet das „Ländle“ für Sie?<br />

Staudt: Das ist meine Heimat, zu der<br />

ich mich immer bekannt habe und<br />

bekenne, wo immer ich war oder bin:<br />

egal ob in Paris, New York oder Berlin.<br />

Hier in Baden-Württemberg habe ich<br />

meine Erdung. Ich bin sehr stolz darauf,<br />

mit den Menschen dieser Region und in<br />

diesem Bundesland leben zu dürfen.<br />

BACKGROUND ERWIN STAUDT<br />

Geboren am 25. Februar 1948 in Leonberg.<br />

Studium der Wirtschaftswissenschaften an<br />

den Universitäten Stuttgart und Freiburg. Ab<br />

1973 bei IBM Deutschland, zunächst als Vertriebsleiter,<br />

später unter anderem als Vertriebsleiter<br />

und Vice President Marketing in<br />

der europäischen Zentrale der IBM in Paris.<br />

Von 1998 bis 2003 Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der IBM Deutschland<br />

GmbH. Seit Juni 2003 erster hauptamtlicher<br />

Präsident des VfB Stuttgart.<br />

Privat: verheiratet, drei Kinder.<br />

BACKGROUND VFB STUTTGART<br />

Der VfB Stuttgart hat seine Wurzeln in Bad<br />

Cannstatt. Im April 1912 schlossen sich die<br />

beiden Clubs Vereinigung FV Stuttgart 1893<br />

und der Kronenclub Cannstatt zum VfB Stuttgart<br />

1893 zusammen. Es folgt eine wechselvolle,<br />

von vielen Erfolgen geprägte Geschichte:<br />

1926 erstmals württembergisch-badischer<br />

Meister, fünfmal Deutscher Meister, dreimal<br />

Deutscher Pokalsieger, einmal Deutscher<br />

Superpokalsieger. Zweimal stand der Club im<br />

Endspiel eines europäischen Wettbewerbs.<br />

Mit einem Umsatz von knapp 78 Millionen<br />

Euro im Jahre 2006 ist der VfB Stuttgart ein<br />

wichtiger Wirtschaftspartner der Region und<br />

wird im Jahr 2007 erstmals die 100-Millionen-<br />

Euro-Umsatzmarke überschreiten.<br />

www.vfb.de<br />

S-<strong>taff</strong>: Weitblick braucht also einen<br />

festen Standpunkt?<br />

Staudt: Genau. Wer in der Zukunft<br />

erfolgreich sein will, braucht festen<br />

Boden unter den Füßen.<br />

S-<strong>taff</strong>: Wagen Sie einen Ausblick für die<br />

Fußball-Fans unter unseren Lesern: Wo<br />

steht der VfB Stuttgart in fünf Jahren?<br />

Staudt: Ich hoffe, dass es uns gelingt,<br />

nachhaltig Erfolg zu haben und uns<br />

unter den Top 5 in Deutschland zu etablieren.<br />

Das würde bedeuten, dass wir<br />

immer auch einen Blick auf das internationale<br />

Geschäft hätten. Das wäre<br />

schon wichtig für den VfB, für unser<br />

Selbstverständnis.<br />

S-<strong>taff</strong>: Und das Bundesland Baden-<br />

Württemberg?<br />

Staudt: Absolut da, wo es heute schon<br />

steht und auch in den nächsten Jahren<br />

bleiben wird: an der Spitze.<br />


Unsere Digitalausgabe für<br />

nur 2,50 5 / Monat *<br />

Auf der ganzen Welt<br />

zu Hause – jederzeit!<br />

Ab 6:00 Uhr früh (MEZ) auf dem neuesten<br />

Nachrichtenstand – weltweit!<br />

Mit Stuttgarter Nachrichten digital sind Sie per Mausklick<br />

überall bestens informiert! Die digitale Ausgabe im Internet<br />

ist eine Originaldarstellung der gedruckten Ausgabe und<br />

bereits ab 6:00 Uhr (MEZ) weltweit erhältlich.<br />

><br />

><br />

Stuttgarter Nachrichten digital kosten im Abonnement<br />

15,00 1 monatlich.<br />

Abonnenten der gedruckten Ausgabe zahlen für die<br />

Digitalausgabe nur 2,50 3 / Monat!*<br />

So funktioniert’s: www.stuttgarter-nachrichten.de/digital<br />

eingeben und mit persönlichem Passwort einloggen.<br />

Kostenlose Demoversion unter:<br />

www.stuttgarter-nachrichten.de/digital<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Leserservice<br />

telefonisch unter 0711 7205 - 8568 gerne zur Verfügung.<br />

artismedia.de


S-<strong>taff</strong> von hier<br />

Milch macht munter<br />

LABEL, LUXUS, LECKER SACHEN – BADEN-WÜRTTEMBERG PUNKTET<br />

MIT VIELFALT UND QUALITÄT. MACHEN SIE ES SICH BEQUEM<br />

UND VERWÖHNEN SIE SICH MIT PRODUKTEN AUS DEM LÄNDLE.<br />

AUCH IN DIESER AUSGABE VON S-TAFF HABEN WIR UNS WIEDER<br />

AUF DIE SUCHE NACH SPANNENDEN MARKEN GEMACHT.<br />

HÄTTEN SIE GEWUSST, DASS SIE ALLE „MADE IN BW“ SIND?<br />

Drinks, Joghurt, Käse, Butter, Sahne, Fleischersatz aus Milch –<br />

Campina bietet eine breite Palette an Molkereiprodukten. Als Molkereigenossenschaft<br />

gibt es Campina bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts<br />

in den Niederlanden und Belgien. Noch heute sind die Milchviehhalter<br />

Eigentümer des Unternehmens Campina, dessen Name<br />

von den Römern stammt, die vor mehr als 2000 Jahren das Gebiet<br />

von De Kampen in den Süd-Niederlanden so nannten. 1993 stieg das<br />

Unternehmen Campina bei der Südmilch AG ein, zum Jahrtausendwechsel<br />

wurde die deutsche Zentrale, mit der Verwaltung von Campina<br />

in Deutschland, in Heilbronn ansässig. Heute zählt Campina zu<br />

den Top 5 der milchverarbeitenden Unternehmen Deutschlands.<br />

Haben auch Sie Ideen, was man aus Milch alles machen kann? Dann<br />

trinken Sie einen Schluck und bewerben Sie sich umgehend.<br />

Benz ohne Benzin<br />

Möbel aus der Luxusklasse: Der Name Benz steht<br />

nicht nur für hochwertige Autos aus Baden-Württemberg,<br />

sondern auch für Polstermöbel, Essstühle, Esstische,<br />

Leuchten und Teppiche. Die Firma Rolf Benz<br />

CAMPINA GMBH – UNTERNEHMENSBEREICH CPE DEUTSCHLAND, Heilbronn<br />

kreiert in Nagold Designermöbel für Kunden mit Stil.<br />

Mitarbeiter: ca. 1900 (2006), Umsatz: 788 Mio. Euro (2006), www.campina.com<br />

Seit mehr als 40 Jahren werden die Produkte von Hand<br />

gefertigt. 2005 wurde Rolf Benz von der Wirtschafts-<br />

Frischer Atem<br />

Sie sind rund und grün und schmecken nach Pfefferminz – die<br />

Idee des kleinen Erfrischungsbonbons, das in jede Tasche passt,<br />

woche zu einer der begehrtesten Top-30-Luxusmarken<br />

Deutschlands gewählt. Nicht nur die Möbel der Firma<br />

sind erstklassig – auch die Aufgaben für Absolventen.<br />

kam August Müller auf dem staubigen Exerzierplatz. 1903 brachte<br />

ROLF BENZ AG & CO. KG, Nagold<br />

der Kaufmann mit seiner Firma A. Müller & Co. in Straßburg das<br />

erste Pfefferminzbonbon in die Läden. Verheiratet mit einer Französin,<br />

aus deren Familie der Name Vivil stammt, übernimmt er<br />

diesen Namen für sein Produkt und begründet damit die Firmenphilosophie<br />

von der „frischen Vielfalt“. Die Besonderheit des<br />

Hauses, das 1920 nach Offenburg umgesiedelt ist, sind die Pfefferminzbonbons.<br />

Doch auch mit anderen frischen Ideen überzeugt<br />

man seine Kunden. Wer mitdenken und bereits im Vorstellungsgespräch<br />

bei Vivil mit frischem Atem punkten will, greift<br />

am besten gleich zum Hausprodukt.<br />

Mitarbeiter: 550, Umsatz: k. A., www.rolf-benz.com<br />

VIVIL A. MÜLLER GMBH & CO. KG, Offenburg<br />

Made<br />

Mitarbeiter: 222, Umsatz: k. A., www.vivil.de<br />

in BW<br />

26<br />

Zusammengestellt von Jessica Andritzky und Alexander-Sebastian Hendsch


Im Kleinen ganz groß<br />

Die Welt in Miniatur ist genauso vielfältig und faszinierend wie die Realität.<br />

Sie suchen Gebäude für die Modelleisenbahn? Sie wollen bestimmte<br />

Regionen und Themen, wie Nord- und Ostsee oder Kirmes, nachbauen?<br />

Fallers macht’s möglich. Seit mehr als 60 Jahren stellt die Firma Gebr.<br />

Faller GmbH in Furtwangen im Schwarzwald Gebäudemodelle und<br />

Zubehör in unterschiedlichen Maßstäben her. Damals wie heute stehen<br />

die Faller-Modelle für Qualität und Funktion und sind garantiert „Made<br />

in Germany“. Mittlerweile umfasst das Sortiment über 1500 Artikel und<br />

bietet für jeden Modellbauenthusiasten alles, was sein Herz begehrt. Sie<br />

wollen „spielend“ Ihr Geld verdienen? Dann bewerben Sie sich in Furtwangen.<br />

GEBR. FALLER GMBH, Furtwangen<br />

Mitarbeiter: 145, Umsatz: ca. 16 Mio. Euro, www.faller.de<br />

Lust am Schreiben<br />

Reden ist Silber, Schreiben ist Gold – ob mit dem Lamy abc Schreiblernstift<br />

oder dem Business Kugelschreiber: Mit Lamy lässt sich alles bestens in<br />

Worte fassen. 1930 gründete C. Josef Lamy sein Unternehmen für die Produktion<br />

von Schreibgeräten, rund 35 Jahre später wird die Marke Lamy<br />

geboren. Unter der Leitung seines Sohnes Manfred Lamy entwickelt sich<br />

das Unternehmen aus Heidelberg zu einer der erfolgreichsten Designmarken<br />

im Bereich Schreibgeräte. Sie wollen bei dem – auch international<br />

führenden – Unternehmen anheuern? Wählen Sie für Ihre schriftliche<br />

Bewerbung auf jeden Fall den richtigen Stift!<br />

C. JOSEF LAMY GMBH, Heidelberg<br />

Mitarbeiter: 370, Umsatz: 50 Mio. Euro<br />

www.lamy.de<br />

Die Röhrlehose sitzt!<br />

Liz Taylor und Curd Jürgens trugen Jeans. Und auch Schauspieler der<br />

jüngeren Generation fahren auf sie ab: Til Schweiger beispielsweise<br />

kreierte seine eigene Jeanslinie in Kooperation mit Mustang Jeans aus<br />

Künzelsau. 1932 gründete Luise Hermann mit sechs Näherinnen die<br />

L. Hermann Kleiderfabrik für Berufsbekleidung. Ihr Schwiegersohn<br />

Albert Sefranek tauschte 1945 bei einem US-Soldaten sechs Flaschen<br />

Hochprozentiges gegen sechs „Amihosen“ ein. So gelangten die Hermanns<br />

an das Schnittmuster für die erste europäische Jeans. Ein Auftrag<br />

über 300 blaue Arbeiterhosen machte die Firma 1948 zum ersten<br />

Anbieter von Jeans in Europa – die „Röhrlehose“ ging in Serie. Erst zehn<br />

Jahre später gab Albert Sefranek den blauen Hosen den Namen<br />

Mustang – amerikanisches Lebensgefühl wie im Wilden Westen. 1972<br />

entwarf die Firma die Freizeitkleidung der deutschen Olympia-Mannschaft<br />

– selbstverständlich aus Jeansstoff. 2000 erhielt Mustang dann<br />

die Lizenz für Bogner Jeans, und seit 1999 werden auch Mustang-<br />

Schuhe, später auch Leder, Gürtel, Unterwäsche und Uhren angeboten.<br />

Wenn auch Sie im Job die Hosen anhaben wollen, sollten Sie sich im<br />

Internet über Karrieremöglichkeiten informieren.<br />

MUSTANG-BEKLEIDUNGSWERKE GMBH & CO. KG, Künzelsau<br />

Mitarbeiter: 350 in rund 50 Ländern, Umsatz: 107 Mio. Euro (2006)<br />

www.mustang-jeans.com / www.mustang-museum.com


S-<strong>taff</strong> ganz vorn<br />

Im Ländle geboren, in die Welt hinausgezogen – S-<strong>taff</strong> stellt in der SCHWÄBISCH HALL OF FAME<br />

Menschen aus Schwaben vor, die internationale Wege gingen und erfolgreich sind.<br />

Die Fragen stellte Sabine Olschner.<br />

HEUTE: DENIS SCHECK, 43, LITERATURKRITIKER UND KULTUR-JOURNALIST<br />

28<br />

Schwäbische Wurzeln: Geboren am 15.12.1964 in Stuttgart, aufgewachsen in Schwaben.<br />

Mit 13 wurde er Literaturagent, mit 16 „Ehrenstipendiat“ im Stuttgarter Schriftstellerhaus<br />

am Charlottenplatz. Auszug in die Welt: Denis Scheck studierte Germanistik, Zeitgeschichte<br />

und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas, USA. Er arbeitete unter anderem<br />

als literarischer Agent, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker, 2005 war er<br />

Gastprofessor in Göttingen. Seit 1996 ist er Literaturredakteur im Deutschlandfunk, seit<br />

fünf Jahren moderiert er monatlich das Büchermagazin „Druckfrisch“ in der ARD.<br />

S-<strong>taff</strong>: Wie wird man eigentlich Literaturkritiker?<br />

Scheck: Ich habe von der Existenz<br />

eines solchen Berufes nicht einmal zu<br />

träumen gewagt, bis ich selber mit dem<br />

Literaturbetrieb in Kontakt kam. Ich<br />

finde immer noch, dass literarisches<br />

Übersetzen der schönste Beruf der Welt<br />

ist. Aber irgendwann wollte ich nicht<br />

mehr nur fremde Gedanken wiederkäuen,<br />

sondern eigene entwickeln. Und<br />

so kam ich zur Literaturkritik.<br />

S-<strong>taff</strong>: Welche schwäbischen Tugenden<br />

haben Ihnen auf Ihrem Berufsweg<br />

geholfen?<br />

Scheck: Gibt es schwäbische Tugenden?<br />

Vielleicht Sparsamkeit, Strebsamkeit<br />

... (überlegt) Ich glaube, ich bin tatsächlich<br />

fleißig. Aber das will ich den<br />

Hessen, Bayern und Schleswig-Holsteinern<br />

auch nicht absprechen.<br />

S-<strong>taff</strong>: Wenn Sie reden, können Sie Ihre<br />

schwäbischen Wurzeln nicht verleugnen.<br />

Ihre Meinung: Sollte man in der<br />

globalisierten Welt seinen Dialekt pflegen<br />

oder ihn sich abgewöhnen?<br />

Scheck: Ein professioneller Schauspieler<br />

kann seinen Dialekt vielleicht ablegen –<br />

aber welch ein törichtes Unterfangen!<br />

Ich bin kein Freund von Homogenisierungen,<br />

weder in der Literatur noch im<br />

Leben. Ich halte nichts von Schönheits-<br />

operationen und erst recht nicht von<br />

der Verleugnung von Dialekten.<br />

S-<strong>taff</strong>: Welcher berühmte Schwabe aus<br />

der Literatur hat für Sie die größte<br />

Bedeutung?<br />

Scheck: Ich könnte es mir einfach<br />

machen und auf Ihre Frage mit Hölderlin<br />

und Schiller antworten, vielleicht auch<br />

mit Mörike oder Hauff. Ich habe auch<br />

immer eine Schwäche für Theodor Heuss<br />

gehabt. Im Grunde aber ist für mich die<br />

größte schwäbische Hervorbringung<br />

der bis unlängst in Stuttgart ansässige<br />

Ehapa-Verlag, der die Micky-Maus-<br />

Hefte verlegt. Was übrigens kaum einer<br />

weiß: Ich besitze in Entenhausen die<br />

Spielwarenhandlung Scheck, einen florierenden<br />

schwäbischen Betrieb.<br />

S-<strong>taff</strong>: Wie bringt man Studenten bei,<br />

dass Lesen nicht nur Pflicht ist, sondern<br />

auch Kür sein kann?<br />

Scheck: Für wen in diesem Alter Lesen<br />

noch nicht gleichbedeutend ist mit<br />

Leben, der ist ein Fall für die literarische<br />

Resozialisierung (lacht). Im Ernst: Wir<br />

müssen schon Kindern und Jugendlichen<br />

das Lesen nahebringen. Denn Lesen<br />

bedeutet doch, mehr als Tausend<br />

Leben führen zu können, ohne Tausend<br />

Tode sterben zu müssen. Lesen ist<br />

damit die einzige Möglichkeit, dem Tod<br />

ein Schnippchen zu schlagen.<br />

S-<strong>taff</strong>: Welche neuen Formen des Literaturvortrags<br />

könnten Sie sich vorstellen?<br />

Scheck: Ein Albtraum von mir ist, dass<br />

jemand im Flugzeug vor mir aufspringt<br />

und in der vollbesetzten Maschine<br />

seine eigenen Gedichte vorträgt. Auch<br />

den Vortrag von Lyrik in vollbesetzten<br />

Zügen und Straßenbahnen kann ich mir<br />

quälend vorstellen.<br />

S-<strong>taff</strong>: Derzeit ist Bookcrossing* populär.<br />

Welches Buch würden Sie aussetzen?<br />

Scheck: Bei Büchern, die mir am Herzen<br />

liegen, würde ich im Traum nicht daran<br />

denken, sie auszusetzen!<br />

S-<strong>taff</strong>: Welche Bücher können Sie unseren<br />

Lesern empfehlen?<br />

Scheck: Zurzeit mag ich zum Beispiel<br />

„J.R.“ von William Gaddis. Es handelt<br />

von einem 13-jährigen Jungen, der mit<br />

einer ganzen Reihe von Strohfirmen, die<br />

er aufbaut, den Kapitalismus entlarvt.<br />

Für die Leser von S-<strong>taff</strong> wäre außerdem<br />

„Kim“ von Rudyard Kipling interessant.<br />

Solch eine Figur wäre wahrscheinlich<br />

das ideale Karrierevorbild.<br />

* Infos siehe www.bookcrossers.de<br />

Schwäbisch<br />

Hall of Fame


Große Ideen brauchen wenig Platz – aber viel Raum.<br />

Dein Kopf – Unser Motor!<br />

STIHL steht weltweit für Innovation und Top-Qualität.<br />

Wir sind als Technologie- und Marktführer in über<br />

160 Ländern vertreten. Klar, dass wir Studenten<br />

und Absolventen (m/w) beste Perspektiven bieten.<br />

Egal ob Praktika, Diplomarbeit oder Direkteinstieg – bei uns<br />

finden Ideen und Menschen Raum für Entfaltung.<br />

Noch Fragen? Antworten gibt’s unter www.stihl.de


�����������������������<br />

���������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!