11.07.2015 Aufrufe

Pfarrblatt - Pfarrei Heitenried

Pfarrblatt - Pfarrei Heitenried

Pfarrblatt - Pfarrei Heitenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RegionKatholischer Frauenbund Deutschfreiburg KFF20 Jahre Vernetzung im VerbandEin Grund zu feiern, die Geschichte und dieFreiwilligenarbeit zu würdigen und gemeinsamnach vorne zu schauen.Es war einmalAls sich 1994 die beiden grossen katholischen Frauenverbände,die „Frauen- und Müttergemeinschaften“(FMG) und der Schweizerische Katholische Frauenbund(SKF) zu einem einizigen Dachverband alsSKF zusammenschlossen, war es auch in DeutschfreiburgZeit, die bereits über 20-jährige Zusammenarbeitder lokalen Vereine auf eine rechtliche Basiszu stellen. Die Verbundheit mit den Frauen über dieKantons- und sogar die Landesgrenzen hinaus fandihren Ausdruck und ein neues Gesicht mit der Gründungdes Katholischen Frauenbund Deutschfreiburgs(KFF) als Kantonalverband des SKF. 25 örtlicheFrauen- und Müttergemeinschaften, bzw. Frauengemeinschaften(FG) konnten von da an profitierenvon den Angeboten, den Unterlagen und dem Supportdes Kantonalvorstandes und des SKF. Das breiteKurswesen im Bereich Vereinsorganisation und dieStärkung der Kompetenzen im religiös-spirituellenund im gesellschaftspolitischen Bereich bereicherteund unterstützte die Arbeit der Frauen.... und wo stehen wir heute?Im Laufe der Jahre haben sich einige Frauen- undMüttergemeinschaften aufgelöst, mit den Landfrauenfusioniert oder sind aus verschiedenen Gründenaus dem KFF und damit aus dem schweizweitenNetzwerk des Katholischen Frauenbundes ausgetreten.Ganze 9 Ortsvereine sind heute noch Mitgliedbeim KFF. Sie leisten vor Ort einen unverzichtbarenBeitrag zum <strong>Pfarrei</strong>leben. Oft ist es die FMG, bzw. dieFG, die die diakonische Arbeit der <strong>Pfarrei</strong> stützt undFeiern Sie mit unsMontag, 17. Februar – 19.30 Uhr, BurgbühlFrauen spinnen Schicksalsfäden – ein hintergründigerMärchenabend für Frauen und MännerMittwoch, 9. April – 19.00 Uhr, BurgbühlGeneralversammlung mit Delegierten und GästenSamstag, 3. Mai – 9.00 bis 16.00 Uhr, BurgbühlFrauentag: Was ich liebe, blüht mir aus der HautFreitag, 16. Mai – 19.30 bis 21.00 Uhr, BurgbühlFeierliche Einweihung der KFF-KräuterspiraleMittwoch, 10. Sept. – 14.00 Uhr, SchwarzseeBruder-Klausen-Wallfahrt mit Bischof MorerodMittwoch, 19. November – 19.30 Uhr, DüdingenFilmabend mit ÜberraschungsprogrammVorstand KFF (v.l.n.r.: Jasmin Maggetti, Vreny Stulz (Präsidentin),Cecile Stempfel, Isabelle Amacker, Rita PürroSpengler (geistliche Begleiterin).ausmacht. In unzähligen Stunden setzen sich dieFrauen freiwillig, engagiert, kompetent und mit Liebeund Überzeugung ein für Kranke, Jubilarinnen,für die Fastensuppe, <strong>Pfarrei</strong>apéros. Sie wirken mitin Liturgie-, Weltgebetstags- und Missionsgruppen,Eltern-Kind-Treffs und vielem mehr. Der Kantonalverbandseinerseits bietet den Mitgliedern der Ortsvereineund der wachsenden Zahl der EinzelmitgliederJahr für Jahr ein vielfältiges Programm zurWeiterbildung und zur Pflege der Gemeinschaft: Seies ein Ausflug ins Bundeshaus, zu den Glasfensternin und um Romont oder ins Museum Laténium, seies ein Kurs zu Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeitoder zu Besuchdiensten. Die Frauentage bei (meist)strahlendem Wetter zur Stärkung der persönlichenRessourcen, die Adventsfeier und die jährliche Wallfahrtin die Bruderklausenkirche im Schwarzsee sindgeschätzte Treffen für Austausch, Besinnung undMotivation für das Engagement vor Ort.Vernetzung und Solidarität unter Frauen, über deneigenen Nasenspitz hinaus, das waren und sind dieThemen und das Potential jedes Ortsvereins, desKantonalverbandes und des SKF.So können Sie die Arbeit desVerbandes unterstützen:Gerne begrüssen wir neue Mitglieder, die wir regelmässigzu unseren Vereinsanlässen einladen und diedurch ihren Beitrag unsere Arbeit, die Vernetzungund die Stimme der Frauen in Gesellschaft und Kircheunterstützen. Dies können Sie auch als GönnerInoder über eine einmalige Spende oder eine Kollektetun – melden Sie sich bitte bei der Präsidentin,die Ihnen gerne die nötigen Unterlagen zukommenlässt: vreny.stulz@bluewin.chWeitere Informationen finden Sie jederzeit aufwww.kath-fr.ch/frauenbundKantonalvorstandKatholischer Frauenbund Deutschfreiburg31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!