11.07.2015 Aufrufe

Eva Rauhs - Gemeinde Eggendorf

Eva Rauhs - Gemeinde Eggendorf

Eva Rauhs - Gemeinde Eggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 SCHULEN • KINDERGÄRTEN I Zu Hause in <strong>Eggendorf</strong> • Juni 2006Kindergarten Maria Theresia:Zubau weit fortgeschrittenUnmittelbar nach dem SpatenstichAnfang April wurden die Arbeiten imEiltempo aufgenommen. Die Fortschrittesind weithin sichtbar.Die Erweiterung des LandeskindergartensSiedlung MariaTheresia ist das Großprojekt der<strong>Gemeinde</strong> <strong>Eggendorf</strong> in den diesjährigenFrühjahrs- und Sommermonaten.Mit dem Spatenstich imvergangenen April fiel der offizielleStartschuss für die umfangreichenArbeiten. Seitdem ist kein Tag vergangen,ohne dass ein weitererFortschritt zu sehen war (rechtsein Foto vom Bauzustand, aufgenommenam 9. Juni 2006). Wieberichtet, war der Zubau notwendiggeworden, um ein Problem dervergangenen Jahre zu lösen, alszahlreichen Kinder aus derSiedlung Maria Theresia keinKindergartenplatz geboten werdenkonnte. Zudem gibt es durch die imkommenden September in Krafttretende Änderung des NÖKindergartengesetzes noch einenGrund mehr für dieses Projekt. DieEckpunkte dieser Änderung: wenigerKinder pro Gruppe, wenigerSchließzeiten, längere Öffnungszeiten!Die Eröffnung dieses Zubaus undder dritten Kindergartengruppe wirdrechtzeitig vor Beginn des neuenKindergartenjahres erfolgen. Die NÖ Umweltberatung informiertGesundes Essen – auch imBüroLeistungsfähigkeit und Konzentration sinddas A und O im stressigen Büroalltag. Eineausgewogene Ernährung schafft diebeste Voraussetzung für Fitness und Nervenstärkeim Büro. Im Rahmen der Kampagne„Gesünder leben in NÖ – tut gut!“gibt es jetzt auch Workshops zur gesundenErnährung im Berufsleben sowie dieBroschüre „besser essen im Büro“.Optimale Unterstützung der Leistungskurvebieten fünf Mahlzeiten pro Tag. Diedrei Hauptmahlzeiten sollten dabei Frühstück,Mittagessen und Abendessen sein,dazu ergänzend eine Vormittags- undNachmittagsjause. Die Zwischenmahlzeitenkönnen aus Obst und Gemüse, (fettarmen)Milchprodukten oder dünn belegtenBroten bestehen. Ein Krug Wasser, gutsichtbar auf dem Schreibtisch platziert, erinnerttagsüber ans Trinken und zeigtabends den Trinkerfolg. Sobald sich dererste Hunger regt, ist es Zeit für eine Pause,nebenbei zu essen, ist nicht ideal.Workshops für BetriebeIm Workshop „besser essen im Büro“ erhaltenSie Tipps, Kostproben und Rezepte,wie Sie gesunde Ernährung auch imstressigen Arbeitsalltag schaffen. Die eineinhalbstündigenWorkshops sind für Betriebeund Organisationen kostenlos!Kostenlose BroschüreDie Jause im Büro kann genausoschmackhaft sein wie gesund – stattWurstbrot und Käsesemmel darf’s auchmal ein Käsedip mit Karotten- oder Gurkenstangerloder ein g’schmackiger Nudelsalatmit frischem Vollkorngebäck sein.Nüsse oder getrocknetes Obst liefern Mineralienund Energie für zwischendurch.Tipps und Rezepte finden Sie in der kostenlosenBroschüre „besser essen imBüro“!Bestellung Broschüre und Seminare:besser essen-Telefon: 02742/22655,e-mail: besser-essen@tutgut.atAllgemeine Informationen:NÖ Umweltberatung Wr. NeustadtBahngasse 46, 2700 Wr. Neustadt02622/26950; www.umweltberatung.atnoe-sued@umweltberatung.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!