11.07.2015 Aufrufe

zum Anschauen oder Downloaden. - Stadtwerke Norderstedt

zum Anschauen oder Downloaden. - Stadtwerke Norderstedt

zum Anschauen oder Downloaden. - Stadtwerke Norderstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TuWatt – Nachhaltigkeitsbeirat1. Sitzung am 23. April 2012 im Kulturwerk am See.Stand: April 2012


TuWatt BeiratssitzungAgenda 18:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Schmidt Informationen Ablauf/ Vorstellung Agenda Wolfgang Schmidt 18:15 Uhr TuWatt – der Tarif− Historie und Inhalte Nils Sadowski− Energiebeschaffung Thorsten Evers 18:30 Uhr Nachhaltigkeitssäulen: Berichte 2011 und Ausblick 2012− Bewusstsein Jens Seedorff− Effizienz Theo Weirich− Fachvortrag „Raumklimatisierung Kulturwerk“ Anja Riese− Erzeugung Axel Gengelbach 19:00 Uhr Verwendung der Investitionen 2011 / 2012 Jens Seedorff 19:15 Uhr Statut Aufgaben, Schnittstellen und Vertreter des Beirates Jens Seedorff Wahl Beiratssprecher Wolfgang Schmidt− Umfrage und Vorstellung der Kandidaten− Wahl der Sprecher− Auszählung und Bekanntgabe 20:00 Uhr „Come Togehter“ bei Getränken und Suppe4


TuWatt – Historie und ZielsetzungBestehendes Ökostromprodukt „McWatt Öko“ sollte durch aktive Beteiligung des Kunden ergänztwerden. Einführung des Produktes „TuWatt“ <strong>zum</strong> 01.05.2011.Das neue Produkt sollte die Stärken und Kernbotschaften der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> beinhalten.Diese sind neben der Beschaffung mit Ökostrom die Verwurzelung in <strong>Norderstedt</strong> sowie die IntelligenteEinbindung des neuen Messwesens Smart-Metering.Smart Metering wird nicht als gesetzliche Pflichtaufgabe gesehen, sondern als Möglichkeit dem KundenTransparenz im Stromverbrauch zu bringen und Intelligente Produkte auf der Basis zu entwickeln.Engagement in <strong>Norderstedt</strong>: Schaffung von Nachhaltigkeitsprojekten in den Bereichen „Bewusstsein“,„Effizienz“ und „Erzeugung“5


Produktbaustein NachhaltigkeitTuWattNachhaltigkeitsbeiratNachhaltigkeitBewusstsein – Bildungsprojekte- an Grundschulen und weiterführendenSchulen- für Experimentierfreudige –Exponate im Raum und draußenEffizienz – Umgang mit Ressourcen- Intelligente Vernetzung- Energetische Gebäude- undAnlagenoptimierungErzeugung - Ausbau regenerativerlokaler Erzeugung von Energie- BHKW-Technik (Wirkungsgrad)- Photovoltaik<strong>Stadtwerke</strong>-Programm für Nachhaltigkeit:TuWatt-Staffel mit 1 Mio. € pro Jahr + 1.000 € pro TuWatt-Kunde maximal bis der <strong>Stadtwerke</strong>-Beitragverdoppelt ist!6


TuWattWien Freudenau, LaufkraftwerkBaujahr: 1992-98Leistung: 1.052,0 GWhMittlere Rohfallhöhe: 8,6 mTurbinendurchmesser: 7,5 mAnzahl Turbinen: 6Nennleistung: je 30.300 kWNenndurchfluß: 500m 3 /sec


TuWattEnergiemix <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> / BRD


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterricht


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterrichtEnergieverbrauchUnter Berücksichtigung eines natürlichschwankenden Angebots gilt es, gestellteAufgaben zu erfüllen.Lernziel:Nicht nur wofür, sondern wann Stromverbraucht wird ist entscheidend.Energieerzeugung/-verteilungUnter Berücksichtigung eines natürlichschwankenden Angebots gilt es, eine Stadtzu versorgen.Lernziel:Das Strom wie selbstverständlich verfügbarist Bedarf einer komplizierten Koordinationvieler Faktoren.EnergieeffizienzUnter Berücksichtigung verschiedenerMaterialien und Energiequellen gilt es, denEnergieverbrauch eines Hauses zu steuern.Lernziel:Es ist möglich, mit weniger Einsatz <strong>zum</strong>gleichen Ergebnis zu gelangen.


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterrichtUmweltpädagogische ExponateEinsätze in 2012:Januar: <strong>Stadtwerke</strong> Schwentinetal Eröffnung des neuen Haupsitzes. Exponate: Energieverbrauch und –verteilung.<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> Messe Rund ums Haus. Exponat: Energieverbrauch.Februar: <strong>Stadtwerke</strong> Bad Bramstedt Messe Rund ums Haus. Exponat: Energieverbrauch.März: <strong>Stadtwerke</strong> Wedel Energiemesse. Exponat: Energieverbrauch.Mai: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> Trends. Exponat: Energieverbrauch.Juni: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> Schleswig-Holstein-Tag Exponat: Energieverbauch.


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterrichtEnergiewerkstatt an der Grundschule GlashütteHintergrund:Die Idee zur Energiewerkstatt entstammt dem Klimaschutzprojekts „Energiesparen an Schulen“. Gleichzeitig ist es einBaustein des Energiekonzepts der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong>, die lokale Energieversorgung umweltbewusster zu gestalten.Projektbeschreibung:Die Kinder erfahren nach m<strong>oder</strong>nsten pädagogischen Konzepten auf forschende und handlungsorientierte Weise und aneinem besonderen Lernort wesentliche Grundlagen zu den Themen Solarenergie, Strom, Licht, Luft und Boden. Dabeiarbeiten drei bis vier Kinder gemeinsam an einer Lernstation. Die Kinder schreiben zunächst eine Vermutung <strong>zum</strong> Ausgangdes Experiments an der jeweiligen Lernstation auf. Anschließend führen sie den Versuch durch und beschreiben denVerlauf. Am Schluss versuchen sie, ihre Beobachtung zu erklären.Nutzen für <strong>Norderstedt</strong>:Die Unterrichtserfolge aus der Energiewerkstatt fließen in das verhaltensorientierte Energiesparen und damit denpraktizierten Klimaschutz an <strong>Norderstedt</strong>er Schulen zurück. Die Energiewerkstatt steht allen <strong>Norderstedt</strong>er Grundschulenzur Verfügung.


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterrichtEnergie erleben und verstehen – Umweltpädagogik an GrundschulenHintergrund:Kinder sind Energieverbraucher, zu Hause, in der Schule, im Sportverein. Je früher sie lernen, was es heißt, verantwortungsvollmit der Energie und der Umwelt umzugehen, desto früher sind sie in die Lage, einen aktiven Beitrag zu leistenProjektbeschreibung:Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. bieten die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> <strong>Norderstedt</strong>er Grundschülern dieMöglichkeit, an zwei kostenlosen Unterrichtsstunden teilzunehmen. Im Programm „Energie erleben und verstehen“erfahren die Viertklässler, wie Energie umgewandelt wird und welche Auswirkungen dies und Ihr Verbrauchsverhalten aufdie Umwelt hat. Lernziel ist, Möglichkeiten der Stromerzeugung zu zeigen und Zusammenhänge zwischen Umgang mitEnergie, Klimawandel hat und Umweltschutz zu erkennen.Nutzen für <strong>Norderstedt</strong>:Energiewende, Umbau des Energiesystems, Neukoordination von Erzeugung und Verbrauch sind allgegenwärtigeStichworte. Was sich dahinter verbirgt ist eine deutliche Veränderung des Verbrauchsverhaltens. Die Kenntnis derHintergründe und Zusammenhänge hilft den Kindern, sich im (sich verändernden) Energieversorgungssystemzurechtfinden.


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterrichtHintergrundDas Programm wurde während der Landesgartenschau 2011 hervorragend angenommen und inhaltlichauf Basis der gesammelten Erfahrungen weiterentwickelt.ProjektbeschreibungDie <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> unterstützen die Durchführung des Programms. Dafür wurde für alleAltersgruppen ein adäquater Umwelt- und Energieblock konzipiert und aufgenommen.Nutzen für <strong>Norderstedt</strong>Im natürlichen Umfeld des neuen Stadtparks lernen und erfahren die Kinder die Zusammenhängezwischen Energie und Umwelt.


TuWatt Projekte: BewusstseinDiese Projekte schärfen das Bewusstsein im Umgang mit Energie und richten sichspeziell an Kinder in allen Altersgruppen.2011EdutainmentUmweltunterrichtEnergiewerkstatt2012EdutainmentKlasse! ImGrünenUmweltunterrichtKindergarten / Vorschule (3-6 Jahre)Energie? Hier geht uns ein Licht auf.Ein Fall für die Klimadetektive.Grundschule (1.-4. Klasse)Energie? Hier geht uns ein Licht auf.Ein Fall für die Klimadetektive.Weiterführende Schulen (5.-10. Klasse)Die Zukunft der Energie – Wir gestalten den Umbau.Klimaschutz – Was geht mich das an?


Kulturwerk am SeeRaumklimatisierung KulturwerkDas ehemalige „KalksandsteinwerkPotenberg“ wurde von 2009 bis 2011 <strong>zum</strong>„Kulturwerk am See“ umgebaut.Die vorhandene Industriearchitektur zunutzen ist nicht nur architektonisches Mittel,sondern findet auch Anwendung im Prinzipdes Heiz- u. Lüftungskonzepts.Ziele natürlicher RaumklimatisierungOptimierung thermischen und visuellenKomfortsMinimierung der Investitions- undBetriebskostenMinimierung Energieverbrauch fürHeizen/Kühlen


Kulturwerk am SeeRaumklimatisierung KulturwerkGrundprinzipNatürliche Be- und Entlüftung über Nutzung natürlicher Thermik.Natürliche Teilklimatisierung durch Nutzung des Grundwasser ausBestandsbrunnen.


Kulturwerk am SeeRaumklimatisierung KulturwerkElemente des Lüftungs- undEnergiekonzeptesZuluftkonditionierung über Erdkanalnatürliche Belüftung (im Bedarfsfallmechanisch unterstützt)Quelllüftungoptional: Wärmerückgewinnungüber Kreislaufverbundsystem-Antrieb der natürlichenBe-/Entlüftung durch Abluftkamin<strong>Norderstedt</strong> - Kulturwerk- Lüftungs- und Heizungskonzept -Unterstützung des natürlichen Auftriebesdurch AbluftkaminDeckenstrahlplatten zur Heizung (ggf. Kühlung)Erwärmung der Zuluft überNachheizregister / Fernwärmeggf. Kühlung der Zuluft über Kühlregister/ GrundwasserbrunnenDeckenstrahlplatten zurStrahlungsheizung (ggf. Kühlung)Zuluft über Erdkanal-+Ventilator & Lufterwärmer /-kühler, ggf. Unterstützung dernat. LüftungQuelle: transsolar


Kulturwerk am SeeRaumklimatisierung KulturwerkZuluftbauwerk und AbluftkaminÜber das aussenliegende Ansaug-bauwerkwird die Frischluft in den Erdkanal geleitet.Der Erdkanal konditioniert auf natürlicheWeise die Zuluft im Winter und Sommervor. Bei Bedarf über Heiz-/ Kühlregister.Der Abluftkamin führt die Abluft überThermik ab.Im Abluftkanal wird Wärme zurückIm Abluftkanal wird Wärme zurückgewonnen.


Kulturwerk am SeeRaumklimatisierung KulturwerkZuluftkanäle im KellergeschossFür die Lüftungskanäle der Zuluftwurden bestehende Kanäle imKulturwerk saniert. Die Auslässebefinden sich im Boden <strong>oder</strong> unterSitzbänken.Bei Extremwetterlagen (Windstille <strong>oder</strong>gleiche Aussen- und Innentemperatur)wird die Luft über einen Ventilator imZuluftkanal in das Gebäude geführt.


Kulturwerk am SeeRaumklimatisierung KulturwerkTeilklimaanlage - Kühlung über BrunnenwasserDie überschüssige Energie wird über die natürliche Belüftung der Säle und dieKühldecken der Veranstaltungsräume abgeführt.Als Kälteträger für das geschlossene Kreislaufsystem Kühldecke dient dasBrunnenwasser.Zwei sanierte Bestandbrunnen werden im Kreislauf als Entnahme- undSchluckbrunnen genutzt.Über Wärmetauscher wird die die überschüssige Wärme in der Kühldecke in derTechnikzentrale aufgenommen und gibt sie an das Grundwasser ab.


TuWatt-Projekt: Erzeugung2011 Neubau des Blockheizkraftwerks „Stonsdorf“Hintergrund:Die mit der Energiewende einhergehende Verschiebung der Erzeugungsstrukturen in die Mittel- undNiederspannungsebene macht Erzeugungsanlagen im MW-Bereich besonders Interessant. DieseAnlagentechnik ist in Konstruktion und Betrieb besonders für <strong>Stadtwerke</strong> und deren Knowhow geeignet. DieKraft-Wäme-Kopplung leistet derzeit im bundesweiten Durchschnitt ca. 10 % der Stromerzeugung. In<strong>Norderstedt</strong> beträgt ihr Anteil schon jetzt 15 % und wird bis 2030 auf ca.25 % zunehmen.Projektbeschreibung:Aufgrund seiner hohen Effizienz durch gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme produziert das BHKWweniger CO 2 , als bei der Erzeugung fremdbezogener Energie entstünde. Dezentrale und kompakteBlockheizkraftwerke liefern die Grundlast-Wärmeversorgung des <strong>Norderstedt</strong>er Fernwärmesystems. Anmehreren Standorten wurden bereits BHKW-Container-Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeichern an dasbestehende Fernwärmesystem angeschlossen.Nutzen für <strong>Norderstedt</strong>:Durch den Bau m<strong>oder</strong>ner Blockheizkraftwerke dezentralisieren die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> dieEnergieversorgung. Der stetig steigende Anteil in eigenen Anlagen erzeugter Energie reduziert sowohlAbhängigkeiten als auch die Belastung der Umwelt.


TuWatt-Projekt: Erzeugung2011 Informationen <strong>zum</strong> Blockheizkraftwerk „Stonsdorf“Eigenerzeugung Strom: 10 Mio. kWh pro JahrDies entspricht dem Bedarf von ca. 2.800 Privathaushalten. Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> erzeugen pro Jahr ca.60 Mio. kWh selbst (jährlicher Gesamtbedarf von <strong>Norderstedt</strong>: ca. 390 Mio. kWh).Eigenerzeugung Wärme: 10 Mio. kWh pro JahrMit der Einspeisung ins Fernwärmenetz lassen sich ca. 800 Einfamilienhäuser beheizen.


Verwendung der Investitionen2011 Verteilung auf die Projekte100%90%80%1.350.000 € gesamt, davon1.000.000 € Beitrag der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong>350.000 € Beitrag resultierend aus Kundenzahl70%60%50%40%30%2.500 €Energieunterricht anGrundschulen10.000 €Energiewerkstatt in derGrundschule Glashütte20%10%0%ErzeugungBewusstsein80.000 €UmweltpädagogischeExponate1.257.500 €BHKW „Stonsdorf“


Verwendung der Investitionen2012 Geplante Verteilung auf die Projekte100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%Effizienz Erzeugung Bewusstsein1.700.000 € gesamt, davon1.000.000 € Beitrag der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong>700.000 € Beitrag resultierend aus Kundenzahl3.500 €Energieunterricht an Grundschulen.10.000 €Klasse! Im GrünenUmweltbildungsprogramm20.000 €UmweltpädagogischesBildungskonzept1.166.500 €BHKW Standort in Planung200.000 €Forschungsprojekte Smart-Metering300.000 €Sanierung Grundschule Gottfried-Keller-Str.


Statut, Aufgaben, Schnittstellen und Vertreter des BeiratsDer Beirat ist ein beratendes Gremium zur aktiven Beteiligung der TuWatt-Kunden anden TuWatt-Initiativen.1. Der Beirat wirkt beratend an derGestaltung der TuWatt-Projektemit.2. Der Vorstand des Beirats leitet dieEmpfehlungen der Werkleitungder <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> zu.3. Vorschläge und Empfehlungenwerden von der Werkleitunggeprüft.Die Regelung aller organisatorischenFragen sowie bzgl. der Aufgaben undKompetenzen etc. des Beirats ist ineinem entsprechenden Statutformuliert.berät<strong>Stadtwerke</strong><strong>Norderstedt</strong>steuertTuWatt-ProjekteTuWatt-Beirat(Alle TuWatt-Kunden)wähltBeiratssprecherberichtetbeschließtempfiehlt<strong>Stadtwerke</strong>ausschusstuwatt-beirat@stadtwerke-norderstedt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!