11.07.2015 Aufrufe

zum Anschauen oder Downloaden. - Stadtwerke Norderstedt

zum Anschauen oder Downloaden. - Stadtwerke Norderstedt

zum Anschauen oder Downloaden. - Stadtwerke Norderstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TuWatt-Projekt: Erzeugung2011 Neubau des Blockheizkraftwerks „Stonsdorf“Hintergrund:Die mit der Energiewende einhergehende Verschiebung der Erzeugungsstrukturen in die Mittel- undNiederspannungsebene macht Erzeugungsanlagen im MW-Bereich besonders Interessant. DieseAnlagentechnik ist in Konstruktion und Betrieb besonders für <strong>Stadtwerke</strong> und deren Knowhow geeignet. DieKraft-Wäme-Kopplung leistet derzeit im bundesweiten Durchschnitt ca. 10 % der Stromerzeugung. In<strong>Norderstedt</strong> beträgt ihr Anteil schon jetzt 15 % und wird bis 2030 auf ca.25 % zunehmen.Projektbeschreibung:Aufgrund seiner hohen Effizienz durch gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme produziert das BHKWweniger CO 2 , als bei der Erzeugung fremdbezogener Energie entstünde. Dezentrale und kompakteBlockheizkraftwerke liefern die Grundlast-Wärmeversorgung des <strong>Norderstedt</strong>er Fernwärmesystems. Anmehreren Standorten wurden bereits BHKW-Container-Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeichern an dasbestehende Fernwärmesystem angeschlossen.Nutzen für <strong>Norderstedt</strong>:Durch den Bau m<strong>oder</strong>ner Blockheizkraftwerke dezentralisieren die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Norderstedt</strong> dieEnergieversorgung. Der stetig steigende Anteil in eigenen Anlagen erzeugter Energie reduziert sowohlAbhängigkeiten als auch die Belastung der Umwelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!