24.11.2012 Aufrufe

11. August 2010 - St. Andrä Graz

11. August 2010 - St. Andrä Graz

11. August 2010 - St. Andrä Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Termine Termine <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Termine Termine Karlau Karlau<br />

Juni<br />

Juni<br />

1 Di 18:30 Gottesdienst in der Welschen Kirche<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

3 Do 8:00 Fronleichnamsfest im Dom<br />

und Prozession durch die <strong>St</strong>adt<br />

6 So 10:15 Familiengottesdienst mit<br />

„Erst- und Zweitkommunion“<br />

18:30 Konzert in der <strong>Andrä</strong>Kirche<br />

11 Fr 15:00 <strong>Andrä</strong> 60 plus:<br />

„Natur und Landschaftsfotografie“,<br />

mit Daniel Loretto<br />

17:00 Jugendtreff in <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

13 So 10:15 Seniorensonntag<br />

15 Di 19:30 Pfarrgemeinderatssitzung mit<br />

Weihbischof Franz Lackner (in Karlau)<br />

25 Fr 15:00 <strong>Andrä</strong> 60 plus:<br />

„Christusbilder in der <strong>St</strong>eiermark“.<br />

Besuch des Diözesanmuseums<br />

(Treffpunkt: Bürgergasse 2)<br />

18:30 Gedenkgottesdienst<br />

26 Sa 8:00 Pfarrausflug nach Admont<br />

29 Di 21:00 Konzert in der <strong>Andrä</strong>Kirche<br />

Juli<br />

Juli<br />

2 Do 15:00 Sommerfest Kindergarten<br />

4 So 10:15 10:15 <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong>-Fest <strong>Andrä</strong><br />

Fest - Internat. Gottesdienst<br />

11:30 Bewirtung und Musik im <strong>Andrä</strong>Garten<br />

18 So <strong>St</strong>art des Jungscharlagers in Mureck<br />

(bis 24. Juli)<br />

Juni<br />

Juni<br />

1 Di 18:30 Gottesdienst in der Welschen Kirche<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

11 Fr 15:00 Seniorenclub:<br />

„Christusbilder in der <strong>St</strong>eiermark“.<br />

Besuch des Diözesanmuseums<br />

(Treffpunkt: Bürgergasse 2)<br />

12 Sa 14:30 Ausflug der Frauenrunde nach<br />

Kalkleiten (Treffpunkt: Pfarre Karlau)<br />

13 So 9:00 Familiengottesdienst<br />

15 Di 19:30 Pfarrgemeinderatssitzung mit<br />

Weihbischof Franz Lackner<br />

20 So 9:00 Pfarrgottesdienst, mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor Karlau<br />

26 Sa 8:00 Pfarrausflug nach Admont<br />

Juli Juli<br />

Juli<br />

14 Mi 6:00 Wallfahrermesse und <strong>St</strong>art der Fußwallfahrt<br />

nach Mariazell (bis 18. Juli)<br />

17 Sa 8:00 Buswallfahrt nach Mariazell<br />

18 So Abfahrt zum Jungscharlager<br />

nach Mureck (bis 24. Juli)<br />

Ein Ein Alpha Alpha Kurs<br />

Kurs<br />

startet startet wieder wieder im im Herbst!<br />

Herbst!<br />

Wenn Sie Lust haben, etwas mehr über<br />

ihren christlichen Glauben zu wissen<br />

oder über die wichtigen Themen des<br />

Lebens nachzudenken, dann sind Sie bei<br />

diesem Glaubenskurs richtig!<br />

Zum <strong>St</strong>art am 4. Oktober gibt es einen<br />

einführenden Vortrag und ein Fest.<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Kernstockgasse Kernstockgasse 9, 9, Tel. Tel. 71 71 71 19 19 19 18 18<br />

18<br />

Email: Email: graz graz-st graz st st-andrae@graz<br />

st andrae@graz<br />

andrae@graz-seckau.at<br />

andrae@graz seckau.at seckau.at<br />

Pastoralassistent: Pastoralassistent: Mag. Pedro Gante (0676/8742 8230)<br />

Sonntag Sonntag 10:15 10:15 Uhr Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Pfarrgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Lukas<br />

Lukas<br />

12:00 Uhr englische Messe (afrikanische Gemeinde)<br />

16:00 Uhr spanische Messe (1. u. 3. So im Monat)<br />

Hl. Messe wochentags: Mo, Mi, Mi, Fr, 18:30 Uhr<br />

Gebet der Hoffnung: Mi, Mi, 19:15 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: Mo, Mi, Fr, 18:00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit: Mi, 19:15 - 20:00 Uhr<br />

Euchar. Anbetung: Mo - Fr, 8:00 8:00 - 18:00 Uhr, Dominikuskapelle<br />

Dominikuskapelle<br />

Pfarrbüro Pfarrbüro Öffnungszeiten Öffnungszeiten (Andrea <strong>St</strong>ehring-Okolo, Gertrude Pöltl)<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag zusätzlich 16:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

Regelmäßige Regelmäßige Aktivitäten Aktivitäten - Herzlich willkommen<br />

Handarbeitsgruppe Dienstag 8:30 - 10:30 Uhr<br />

Frauenturnen Dienstag 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Pfarrcaritas Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> Chor Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Jungschar Freitag 15:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> Zwerge 2.u.4. Mi im Monat 9:30 Uhr<br />

Internationaler Frauentreff Do 14-tägig 18:00 Uhr<br />

Arbeitskreis Weltkirche 1. Do im Monat 19:00 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> 60 plus 2.u.4. Fr im Monat 15:00 Uhr<br />

Vinzenzgemeinschaft 1 x monatlich 19:00 Uhr<br />

Eggenberger Eggenberger Gürtel Gürtel 76, 76, Tel. Tel. Tel. 71 71 71 48 48 48 49<br />

49<br />

Bürozeit Bürozeit: Bürozeit Do, 9 - 11 Uhr (Hans Tödling: 0699/8169 9335)<br />

Dienstag, 18:00 Uhr: Hl. Messe<br />

Donnerstag, 8:30 Uhr: Morgenlob und Frühstück<br />

Samstag Samstag 18:00 18:00 Uhr Uhr Sonntag Sonntag-Vorabendmesse<br />

Sonntag Vorabendmesse<br />

(17:30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

ALA Seniorentreffen an jedem Freitag ab 14:30 Uhr<br />

Karlau<br />

Karlau<br />

Karlauerstraße Karlauerstraße 65, 65, 65, Tel. Tel. 71 71 23 23 24<br />

24<br />

Email: Email: graz graz-karlau@graz<br />

graz karlau@graz<br />

karlau@graz-seckau.at<br />

karlau@graz seckau.at<br />

Pastoralassistent: Pastoralassistent: Mag. Josef Hatzl (0676/8742 6120)<br />

Sonntag Sonntag 9.00 9.00 Uhr Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Montag 18:30 Uhr Hl. Messe und Gebetskreis<br />

Dienstag 8:00 Uhr Hl. Messe u. stille Anbetung<br />

Donnerstag 17:30 Uhr <strong>St</strong>ille Anbetung, 18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Pfarrbüro Pfarrbüro Öffnungszeiten Öffnungszeiten (Friedrich Fritz)<br />

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Mittwoch zusätzlich 12:30 - 16:00 Uhr<br />

Sprechstunden von Pfr. H. Glettler: Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Regelmäßige Regelmäßige Regelmäßige Aktivitäten Aktivitäten - Herzlich willkommen<br />

willkommen<br />

Frauenturnen Dienstag 17:00 Uhr<br />

Chorprobe Mittwoch 19:30 Uhr<br />

Jungschar + Ministranten Freitag 15:00 Uhr<br />

Sprechstunden der Vinzenzgemeinschaft Freitag, 17:00 Uhr<br />

Seniorenclub 14-tägig (freitags) 15:00 Uhr<br />

Frauenrunde 1 x monatlich (freitags)<br />

Bibelrunde 1 x monatlich (montags)<br />

Welsche Welsche Welsche Kirche Kirche<br />

Kirche<br />

Griesplatz Griesplatz 30, 30, Tel. Tel. 0676/8742 0676/8742 6144<br />

6144<br />

Dienstag, Dienstag, Dienstag, 18:30 18:30 18:30 Uhr Uhr Uhr Hl. Hl. Messe Messe<br />

Messe<br />

(17:30 Uhr: stille eucharistische Anbetung)<br />

Freitag, 8:00 Uhr: Morgenlob und Rosenkranzgebet<br />

Frauenrunde an jedem 2. Mi im Monat um 16:00 Uhr<br />

Pfarrcaritas an jedem Freitag von 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und Pfarre Karlau<br />

Katholische Kirche im Bezirk Gries<br />

46. Jg., Nr. 2, Juni - <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Kirche<br />

erneuern


2<br />

Kirche erneuern<br />

Ausführlich dargebotene<br />

Skandalgeschichten haben<br />

wochenlang die katholische<br />

Kirche zum Thema gemacht.<br />

Die größte Glaubensgemeinschaft<br />

des Landes hat an Ansehen<br />

verloren. Die Chance<br />

dieser Krise liegt vielleicht<br />

darin, dass viele Menschen<br />

nun bewusster fragen: Wozu<br />

braucht es diese Kirche und<br />

wie kann man sie erneuern?<br />

ch nehme die geplante Renovie- I rung der <strong>Andrä</strong>kirche als konkretes<br />

Bild. Der alte Putz ist teilweise<br />

abgebrochen und die Farbe großflächig<br />

abgeblättert. Die Fassade muss<br />

dringend erneuert werden! Geplant<br />

ist ein Anstrich mit einem erfrischenden<br />

Weiß und (entsprechend dem<br />

künstlerischen Konzept) das Aufbringen<br />

einer Fülle von Worten in verschiedensten<br />

Farben auf die Wandflächen.<br />

Damit wird die alte Kirche<br />

nicht im musealen Sinn „wiederhergestellt“,<br />

sondern als ein lebendiger<br />

Körper sichtbar gemacht. Verwendet<br />

werden nicht tiefsinnige Kirchenvokabel,<br />

sondern Worte, die die vielschichtige<br />

Wirklichkeit des Lebens in<br />

spielerischer Weise reflektieren.<br />

<strong>St</strong>andesnachrichten<br />

<strong>St</strong>andesnachrichten<br />

Getauft wurden:<br />

Elija Klug, Dreihackengasse<br />

Gabriel <strong>St</strong>oisits, Griesplatz<br />

Samuel Uzoma, Asperngasse<br />

Michelle Ogunnaya, Königshoferstr.<br />

Familie Li, Griesplatz<br />

Franka Maislinger, Burggasse<br />

Tarik Ernalbant, Petersgasse<br />

Jonathan Hessl, Fischeraustraße<br />

Gerald Oseanbulu, Untere Bahnstraße<br />

Kimberly Valdez, Neuholdaugasse<br />

Christian Valdez, Neuholdaugasse<br />

Cris Nunez Rosario, Augasse<br />

Miley De La Cruz Rosario, Schönaugü.<br />

Roan Jarvis, Griesplatz<br />

Lisa Agwaraonye, Schönaugasse<br />

Melody Hödlmoser, Griesgasse<br />

Johanna Szabo, Ungergasse<br />

Carla Hirschmugl, Griesgasse<br />

Wort des Pfarrers<br />

Es soll damit auch zum Ausdruck<br />

kommen, dass Kirche keinen Selbstzweck<br />

hat, sondern einen lebendigen<br />

„Umschlagplatz“ zwischen Gott und<br />

Welt darstellt. Sie ist ein von Gottes<br />

Geist geformtes Gebilde im Dienst<br />

von Menschen, die mit ihrer Freude<br />

und ihrem Leid wahr und ernst genommen<br />

werden wollen.<br />

�ur die Fassade erneuern?<br />

Reicht es jedoch aus, das Outfit von<br />

Kirche zu erneuern, den „Auftritt in<br />

der Öffentlichkeit“ attraktiver zu<br />

gestalten? Geht es nicht um mehr?<br />

Der Schatz des Evangeliums ist der<br />

Kirche anvertraut, d.h. das Wissen<br />

um einen Gott, der sich in das Leben<br />

der Welt eingemischt und aus Liebe<br />

zu jedem Einzelnen sich selbst gegeben<br />

hat. Wir alle sind Kirche, um<br />

diese Liebe den Menschen zu bezeugen.<br />

Das ist kein frommer Dekor,<br />

sondern lebens-entscheidend in einer<br />

nervösen, auf Erfolg und Wohlstand<br />

programmierten Gesellschaft. Aber<br />

es funktioniert leider so schwer. Sind<br />

zu wenige Priester? Oder zu wenige<br />

Gläubige? Oder verstehen wir uns<br />

gegenseitig nicht? Viele schlagen der<br />

Kirche eine rasche Aufhebung des<br />

Pflichtzölibats und die Zulassung<br />

von Frauen zum Priesteramt vor. Ich<br />

erlaube mir die Frage, ob es damit<br />

Konstantin Krogger, Arn.-Luschin-G.<br />

Tamara Pojer, Lazarettgürtel<br />

Jaqueline Pojer, Lazarettgürtel<br />

Zu Gott heimgekehrt sind:<br />

Alfons Vogt, Idlhofgasse<br />

Johann Posnak, Idlhofgasse<br />

Herbert Rodler, Idlhofgasse<br />

Renate Zangger, Idlhofgasse<br />

Alois Masser, Lazarettgürtel<br />

Eleonore Posekany, Belgiergasse<br />

Magdalena Ferger, Prankergasse<br />

Juliana Schreiner, Schützgasse<br />

Pauline Merk, Wiesengasse<br />

Die Ehe geschlossen haben:<br />

Maria Giovanni Odim u. Cosmas Basil<br />

Andrea und Bernhard Hessl<br />

die erhoffte Erneuerung geben kann?<br />

Warum werden denn so viele Gottesdienste<br />

in halb leeren Kirchen gefeiert?<br />

Ich weiß schon, praktizierendes<br />

Christsein hat nicht nur mit dem Kirchenbesuch<br />

zu tun. Einverstanden,<br />

aber es hat auch damit zu tun! Wie<br />

also Kirche erneuern?<br />

Mehr Geist für alle!<br />

Es braucht wohl mehr Geist für alle<br />

Getauften, damit unser Glaube wieder<br />

seine erfrischende und Welt verändernde<br />

Kraft erlangt. Es braucht<br />

mehr Geist, damit nicht unnötige<br />

Ängste und Sorgen unser Leben diktieren.<br />

Und es braucht vor allem jeden<br />

einzelnen Gläubigen, der seine<br />

innere Gott-Beziehung auffrischt, um<br />

damit Wesentliches zu einer lebendigen<br />

Kirche beizutragen. Die Erneuerung<br />

der Kirche muss jetzt beginnen,<br />

geistvoll, aufeinander hörend und in<br />

einem großen Vertrauen! Jede/r kann<br />

dazu etwas beitragen. Bitte schicken<br />

Sie Ihre Vorschläge zur Erneuerung<br />

der Kirche an folgende Adresse, die<br />

in unserer Diözese ganz aktuell eingerichtet<br />

wurde:<br />

gespraechsprozess@graz-seckau.at<br />

Eine Erneuerung der Kirche wird<br />

sich auch positiv auf unsere Gesellschaft<br />

auswirken. Wer nämlich eine<br />

echte Beziehung zu Gott gefunden<br />

hat, dem kann es nicht egal sein, wie<br />

es seinem Nächsten geht.<br />

Die Kirche zu erneuern ist ein<br />

bleibender Auftrag, unabhängig von<br />

jeder baulichen Kirchenrenovierung<br />

und nicht aufzuschieben - auch wenn<br />

hoffentlich ein schöner Sommer vor<br />

uns liegt.<br />

Ihr Pfarrer Hermann Glettler<br />

hermann.glettler@aon.at<br />

Impressum Impressum „Grieskurier“:<br />

„Grieskurier“:<br />

Pfarrer H. Glettler,<br />

Kernstockgasse 9, 8020 <strong>Graz</strong>,<br />

graz-st-andrae@graz-seckau.at<br />

Bitte besuchen Sie unsere Homepage!<br />

www.st www.st-andrae<br />

www.st andrae andrae-graz.at<br />

andrae graz.at<br />

Projekte<br />

Mutter Mutter Teresa Teresa in in in <strong>Graz</strong> <strong>Graz</strong> <strong>Graz</strong> am<br />

am<br />

„Platz „Platz der der Menschenwürde“<br />

Menschenwürde“<br />

utter Teresa steht als Person M für die Anerkennung der Würde<br />

jedes Menschen - unabhängig von<br />

dessen Herkunft, Bildung, Geschlecht,<br />

Religion und Nationalität.<br />

Sie hat sich von der Not in Kalkutta<br />

berühren lassen. 1948 verließ sie ihr<br />

Kloster, um ihr kompromissloses<br />

Engagement für die Ärmsten der Armen<br />

in den Slums zu beginnen.<br />

Bis zu ihrem Tod im Jahr 1997<br />

pflegte sie mit eigenen Händen die<br />

ie alljährlich, so macht sich W auch heuer wieder eine Wallfahrergruppe<br />

zu Fuß auf den Weg<br />

nach Mariazell.<br />

Wir beginnen am Mittwoch,<br />

14. Juli um 6:00 Uhr mit der Wallfahrermesse<br />

in der Karlauerkirche.<br />

Wenn die Rucksäcke gepackt und die<br />

Schuhe geschnürt sind, dann beginnt<br />

ein Aufbruch, der uns hoffentlich<br />

nach 4-tägiger Wanderung Mariazell<br />

Ausgestoßenen und<br />

Vergessenen der Gesellschaft:<br />

<strong>St</strong>erbende,<br />

weggelegte Kinder,<br />

Leprakranke, HIV-<br />

Positive, Drogenkranke,<br />

Heimatlose uvm.<br />

Ihr Engagement für<br />

den Frieden wurde<br />

1979 mit dem Friedensnobelpreisgewürdigt.<br />

Heute wirken<br />

weltweit in ihrem Orden<br />

der Missionarinnen<br />

der Nächstenliebe<br />

ca. 5000 Schwestern<br />

in 765 verschiedenen<br />

Häusern.<br />

In <strong>Graz</strong> hat ein albanischer<br />

Kulturverein die Initiative zur<br />

Errichtung eines Denkmals für Mutter<br />

Teresa ergriffen. Der Bildhauer<br />

Ulrich Mertel wurde beauftragt und<br />

hat eine lebensechte Bronzegussstatue<br />

geschaffen, die sich vorläufig in<br />

der Barmherzigenkirche befindet.<br />

Zum 100. Geburtstag von Mutter<br />

Teresa (26. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>) plant der<br />

Verein die provisorische Aufstellung<br />

der <strong>St</strong>atue am Platz, wo Dominikanergasse<br />

und Vorbeckgasse in<br />

Wallfahrt Wallfahrt nach nach Mariazell<br />

Mariazell<br />

Zu Zu Fuß: Fuß: 14. 14. - 18. 18. Juli<br />

Juli<br />

Mit Mit dem dem Bus: Bus: Samstag, Samstag, 17. 17. Juli<br />

Juli<br />

A<br />

bfahrt um 8:00 Uhr in der Pfarre<br />

Karlau. Wallfahrergottesdienst<br />

um 17:00 Uhr in der Basilika<br />

Mariazell mit Pfarrer Hermann<br />

Glettler. Der Gottesdienst für die<br />

erreichen lässt. Dieses "Unterwegs<br />

sein" zu einem Ziel ist auch ein Bild<br />

für unseren Lebensweg: Aufbrechen<br />

- Vieles loslassen - sich neu orientieren<br />

- Umwege - beschwerliche<br />

Aufstiege - ein Ziel vor Augen…<br />

Eine Fußwallfahrt ist ein tolles Erlebnis<br />

für Körper und Seele!<br />

Brechen wir gemeinsam auf!<br />

Anmeldung im Pfarrbüro Karlau,<br />

Tel. 712324.<br />

Fußwallfahrer findet am Sonntag,<br />

18. Juli, um 10 Uhr in der Basilika<br />

Mariazell statt.<br />

Anmeldung im Pfarrbüro Karlau,<br />

Tel. 712324.<br />

11<br />

die Annenstraße münden. Die definitive<br />

Errichtung des Denkmals<br />

muss sich in den zeitlichen Plan der<br />

Umgestaltung der Annenstraße einfügen.<br />

Es kann deshalb mit einer<br />

endgültigen Aufstellung erst im Jahr<br />

2012 gerechnet werden. Voraussetzung<br />

dafür ist die nötige Unterstützung<br />

des Projektes aus der Bevölkerung.<br />

Der Bezirksrat Gries hat sich<br />

bereits einstimmig für das Projekt<br />

ausgesprochen. Ebenso unterstützen<br />

immer mehr engagierte Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens die<br />

Initiative, weil Mutter Teresa eine<br />

eindeutige Symbolfigur für die Achtung<br />

der Würde jedes Menschen ist.<br />

Der ausgewählte Platz soll deshalb<br />

auch im Zusammenhang mit<br />

der Errichtung des Denkmals die<br />

Bezeichnung „Platz der Menschenwürde“<br />

erhalten. Auch Sie können<br />

sich mit ihrer Unterschrift in die<br />

Gruppe der Befürworter des Projektes<br />

eintragen. Listen liegen in den<br />

Pfarrbüros auf. Vielen Dank! Und<br />

jetzt schon zum Vormerken:<br />

Fest Fest für für Mutter Mutter Teresa Teresa<br />

Teresa<br />

Freitag, Freitag, 27. 27. <strong>August</strong>,<br />

<strong>August</strong>,<br />

15 15 Uhr<br />

Uhr<br />

am am „Platz „Platz der<br />

der<br />

Menschenwürde“<br />

Menschenwürde“


10<br />

Seit 1733<br />

AS<br />

BÄCKEREIEN<br />

STROHMAYER STROHMAYER WOLFBAUER<br />

WOLFBAUER<br />

Karlauplatz 10 Sackstraße 8<br />

Praxis für Ganzheitliche Medizin<br />

Dr. med. univ. Kurt Usar<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Privat und alle Kassen<br />

Werbung<br />

ÖAK Diplome für Homöopathie – Akupunktur – Ernährungsmedizin – Arbeitsmedizin<br />

Vorsorgeuntersuchungen – Führerscheinuntersuchungen<br />

Mutter-Kind-Pass Untersuchungen<br />

KASSENPRAXIS HOMÖOPATHISCHE PRAXIS<br />

Mo, Di 7.45 bis <strong>11.</strong>00 Uhr Mi, Do, Fr 7:45 bis 12.00 Uhr<br />

Mo, Mi, Fr 14.00 bis 18:00 Uhr Di , Do 13:30 bis 17:30 Uhr<br />

Sa 8:00 bis 10:00 Uhr Sa 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Telefonische Terminvereinbarung erbeten.<br />

Keesgasse 11 – 8010 <strong>Graz</strong><br />

Kassenpraxis Tel: 0316 675838-1 Homöopathische Privatpraxis Tel. 0316 675838-0<br />

VW VW Handel Handel<br />

Handel<br />

Audi Audi Technik Technik-Servicecenter<br />

Technik Servicecenter<br />

Karlauergürtel 20, 8025 <strong>Graz</strong><br />

Telefon 0316/715055-0<br />

Fax 0316/715055-34<br />

www.autohaus-pugl.at<br />

Auf jeden Fall persönlicher!<br />

Herzliche Einladung zum<br />

<strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> Fest Fest<br />

Fest<br />

Sonntag, Sonntag, 4. 4. Juli Juli <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

10:15 Uhr Internationaler Gottesdienst<br />

mit der African Catholic Community und den Latinos<br />

11:30 Uhr Fest im Pfarrgarten<br />

Bewirtung, Glückshafen, …<br />

Musikalische Gestaltung: Martin Harbich<br />

15:00 Uhr Kinder- und Familiensegnung<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Pfarrfest Pfarrfest Karlau Karlau<br />

Karlau<br />

Sonntag, Sonntag, 30. 30. Mai Mai <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

10:00 Uhr Festgottesdienst<br />

11:00 Uhr Fest auf dem Pfarrplatz<br />

Flohmarkt, Glückshafen, Kinderprogramm mit Hupfburg<br />

Live-Musik mit Dietmar Bresnig<br />

15:00 Uhr Kinder- und Familiensegnung<br />

Seniorensonntag<br />

Seniorensonntag<br />

in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Sonntag, Sonntag, 13. 13. Juni<br />

Juni<br />

10:15 10:15 Uhr Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Pfarrgottesdienst<br />

11:30 11:30 Uhr Uhr Bewirtung Bewirtung im im Pfarrsaal<br />

Pfarrsaal<br />

n diesem Sonntag laden wir<br />

A ganz herzlich alle Frauen und<br />

Männer ein, die schon öfter Geburtstag<br />

gefeiert und sich trotzdem<br />

eine jugendliche Frische erhalten<br />

haben. Der Seniorensonntag hat<br />

schon eine große Tradition in unserer<br />

Pfarre. Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Wer abgeholt werden möchte, möge<br />

sich bitte im Pfarrbüro melden<br />

(Tel.: 71 19 18).<br />

Pfarrausflug<br />

Pfarrausflug<br />

nach nach Admont<br />

Admont<br />

Samstag, Samstag, 26. 26. Juni,<br />

Juni,<br />

Abfahrt in der Pfarre Karlau<br />

um 8:00 Uhr<br />

iesmal führt uns der gemeinsa- D me Ausflug von jung und alt in<br />

die Obersteiermark. Wir werden<br />

nicht nur das Benediktinerstift Admont<br />

besuchen (inklusive einer<br />

Führung im Museum), sondern auch<br />

in der Region etwas von der<br />

REGIONALE10 (diesjähriges Festival<br />

für Zeitgenössische Kunst im<br />

Bezirk Liezen) uns zu Gemüte führen.<br />

Der Tag soll der Gemeinschaft,<br />

sowie dem Entdecken und <strong>St</strong>aunen<br />

gewidmet sein. Die Freude und gutes<br />

Essen werden auch nicht zu kurz<br />

kommen.<br />

Anmeldung im Pfarrbüro Karlau<br />

oder im Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>.<br />

3


4<br />

Was Was Was tun, tun, wenn wenn die die Seele Seele krank krank ist?<br />

ist?<br />

Mit Mit dieser dieser Frage Frage wurde wurde zum zum diesjährigen diesjährigen GRIESFORUM GRIESFORUM eingeladen. eingeladen. In In ei- ei-<br />

ner ner sehr sehr sehr persönlichen persönlichen und und dichten dichten dichten Gesprächsatmosphäre Gesprächsatmosphäre Gesprächsatmosphäre haben haben der der der Arzt<br />

Arzt<br />

Dr. Dr. Gerald Gerald Ressi, Ressi, die die Krankenhausseelsorgerin Krankenhausseelsorgerin Michaela Michaela Michaela Höfler Höfler-Bauer,<br />

Höfler Bauer, Bauer,<br />

Kurt Kurt Senekovic Senekovic vom vom Verein Verein Achterbahn Achterbahn und und Mag. Mag. Elisabeth Elisabeth Vallant Vallant von<br />

von<br />

pro pro humanis humanis mit mit den den zahlreichen zahlreichen Gästen Gästen des des Abends Abends diskutiert. diskutiert. Moderiert Moderiert<br />

Moderiert<br />

wurde wurde der der Abend Abend von von Frau Frau Dr. Dr. Ulrike Ulrike Ulrike Zachhuber. Zachhuber. Von Von unterschiedlichen<br />

unterschiedlichen<br />

Perspektiven Perspektiven und und Erfahrungsbereichen Erfahrungsbereichen her her wurde wurde das das Anliegen Anliegen formuliert,<br />

formuliert,<br />

derderder gesellschaftlichen gesellschaftlichen gesellschaftlichen <strong>St</strong>igmatisierung <strong>St</strong>igmatisierung psychisch psychisch beeinträchtigter beeinträchtigter PersoPerso-<br />

nen nen entgegen entgegen zu zu wirken.<br />

wirken.<br />

Achterbahn<br />

Achterbahn<br />

Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung<br />

Kurt Senekovic, Begründer und<br />

Vereinsobmann von der Achterbahn<br />

Verein Verein pro pro humanis<br />

humanis<br />

leben. helfen.<br />

ro humanis ist ein gemeinnützi- p ger, steiermarkweit tätiger Verein,<br />

der sich für Menschen mit psychischen<br />

Erkrankungen und Beeinträchtigungen<br />

einsetzt und ihnen auf<br />

eine bestimmte Zeit durch ehrenamtliche<br />

Sozialbegleiter Unterstützung<br />

zur Verbesserung ihrer Lebensqualität<br />

anbietet. Der Verein unterstützt<br />

Personen in persönlichen Krisen,<br />

sowie Angehörige von psychisch<br />

erkrankten und beeinträchtigten<br />

Menschen, die eine Beratung möchten.<br />

Die Sozialbegleitung wird<br />

hauptsächlich von Ehrenamtlichen<br />

geleistet, die dafür vom Verein ausgebildet<br />

werden. Ehrenamtliche<br />

werden immer gesucht.<br />

ie Achterbahn entstand aus D dem Verlangen von Menschen<br />

mit psychischen Erkrankungen,<br />

selbstbestimmt zu leben. In erster<br />

Linie bilden die Betroffenen, die<br />

„Experten in eigener Sache“ sind,<br />

miteinander ein Netzwerk von Hilfe<br />

und Unterstützung. Sie vertreten<br />

aber auch Menschen mit psychischer<br />

Erkrankung in der Öffentlichkeit.<br />

Die Achterbahn will die Problematik<br />

dieser Menschen auf politischer Ebene<br />

und in der psychosozialen Versorgung<br />

verstärkt aufzeigen, um der<br />

<strong>St</strong>igmatisierung und Diskriminierung<br />

von psychischer Erkrankung<br />

entgegen zu wirken. Die Achterbahn<br />

bietet keine medizinische oder therapeutische<br />

Behandlung. Sie kann diese<br />

aber sinnvoll ergänzen.<br />

Anliegen des Vereins:<br />

• Die Anerkennung der ehrenamtlichen<br />

Sozialbegleitung in der<br />

Öffentlichkeit.<br />

• Die Aufmerksamkeit einer breiten<br />

Öffentlichkeit auf Bedürfnisse<br />

und Anliegen psychisch erkrankter<br />

Menschen zu lenken.<br />

• Ein steiermarkweit flächendeckendes<br />

Netz von ehrenamtlichen<br />

Sozialbegleiterinnen und<br />

Sozialbegleitern zu schaffen.<br />

Kontakt:<br />

Verein pro humanis,<br />

Dreihackengasse 1, 8020 <strong>Graz</strong><br />

Tel 0316 / 82 77 07<br />

Internet: www.prohumanis.at<br />

GRIES<br />

FF F F OO O O R R U U M<br />

M<br />

<strong>2010</strong><br />

Ideen der Achterbahn:<br />

• Menschen, die mit psychischer<br />

Belastung leben gelernt haben,<br />

stellen dieses Wissen Menschen<br />

in ähnlichen Situationen zur Verfügung<br />

• Erfahrungsaustausch im Umgang<br />

mit der Erkrankung<br />

• Überwindung von Isolation<br />

• Entwicklung von Projekten von<br />

Betroffenen für Betroffene<br />

• Trialog zwischen Betroffenen,<br />

Angehörigen und Professionisten<br />

• Vermittlung und Vernetzung zu<br />

und mit anderen Einrichtungen<br />

Kontakt:<br />

Verein Achterbahn,<br />

Plüddemanngasse 45, 8010 <strong>Graz</strong><br />

Telefon: 0316/48 34 74<br />

Internet: www.achterbahn.st<br />

Elisabeth Vallant, Lebens- und<br />

Sozialberaterin im Verein pro humanis<br />

Firmung Firmung Karlau Karlau & & <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Ein Fest des Glaubens, das Mut macht<br />

m 25. April haben 16 Jugendli-<br />

A che und ein Erwachsener durch<br />

Bischofsvikar Gottfried Lafer das<br />

Sakrament der Firmung empfangen.<br />

Die Vorbereitung in den Firmstunden<br />

und der feierliche Gottesdienst haben<br />

den jungen Leuten Mut gemacht, ihr<br />

Leben mit Gott in Beziehung zu<br />

bringen und auf seinen Geist zu setzen.<br />

Alle sind auch weiterhin in unserer<br />

Pfarre herzlich willkommen!<br />

Jungscharlager Jungscharlager <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Eine Woche Abenteuer für Kinder in Mureck<br />

Vom 18. bis 24. Juli<br />

E ine Woche lang gibt es im schönen<br />

Mureck Abenteuer pur:<br />

Spielen, lachen und die Natur entdecken.<br />

Heuer fahren die Jungscharkinder<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und Karlau erstmals<br />

gemeinsam auf Lager. Wir freuen<br />

uns auf eine spannende Woche<br />

miteinander!<br />

Anmeldung im Pfarrbüro Karlau<br />

und im Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>.<br />

Teenie Teenie- Teenie und Jugendforum Altötting<br />

für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren<br />

6. - <strong>11.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Wir laden dich herzlich ein! Auf dich warten:<br />

• Sport & Fun: Klettern, Musical, Konzert,<br />

Party, ein Abenteuertag am See<br />

• Lebens- und Glaubensfragen: Workshops,<br />

night-prayer, Diskussionen<br />

• jugendgemäße Gottesdienste und Lobpreis<br />

Anmeldung und weitere Informationen im Pfarrbüro<br />

oder unter<br />

www.forum-altoetting.de<br />

Ebenso findet parallel dazu in Altötting das<br />

FAMILIE�FORUM statt. Ein unbedingt empfehlenswertes<br />

Sommerprogramm für Familien. Das Forum<br />

Altötting wird von der Gemeinschaft<br />

Emmanuel organisiert.<br />

1 1 Jahr<br />

Jahr<br />

<strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> Zwerge<br />

Zwerge<br />

in Jahr ist schnell vergangen E und wir feierten Ende Mai<br />

Geburtstag. Viele schöne Treffen<br />

liegen hinter uns und wir haben uns<br />

fast immer jeden 2. u. 4. Mittwoch<br />

des Monats im <strong>Andrä</strong>Saal von<br />

9:30 bis 11 Uhr getroffen. Die Anzahl<br />

variierte von 2 bis 10 Kindern.<br />

Es ist schön, die Entwicklung der<br />

einzelnen Kinder mitzuerleben, wie<br />

sie zu sitzen, krabbeln, stehen, gehen,<br />

reden,… beginnen und wie sie<br />

miteinander umgehen und Freundschaften<br />

schließen. Es ist sehr angenehm<br />

für groß und klein, dass<br />

die Kinder einmal ungestört spielen<br />

und herumtollen können. Außerdem<br />

tut es einfach gut, sich mit<br />

anderen in gemütlicher Atmosphäre<br />

auszutauschen.<br />

Wir freuen uns sehr über neue<br />

<strong>Andrä</strong> Zwerge von 0-3 Jahren mit<br />

Ihren Müttern, Vätern oder Großeltern.<br />

Unsere nächsten Treffen:<br />

9.6., 23.6., 14.7., 28.7.,<br />

<strong>11.</strong>8., 25.8., 8.9., 22.9.<br />

Für nähere Informationen,<br />

Wünsche und Anregungen:<br />

Andrea <strong>St</strong>ehring-Okolo,<br />

0681/1064 7876<br />

9


8 Kinder und Jugend<br />

„Life „Life is is Love“<br />

Love“<br />

Ein Mutter Teresa Musical<br />

Zwei Zwei Zwei ausverkaufte<br />

ausverkaufte<br />

ausverkaufte<br />

Aufführungen Aufführungen Aufführungen haben haben viele<br />

viele<br />

Menschen Menschen berührt.<br />

berührt.<br />

ngefangen hat alles im Februar A 2009 als eine Gruppe von Jugendlichen<br />

eine Reise nach Rom<br />

unternahm. Dort wurde viel gesungen<br />

und so wurde die Idee geboren,<br />

ein Musical zu produzieren. Mutter<br />

Teresa, die 1997 verstarb und heuer<br />

am 26. <strong>August</strong> ihren 100. Geburtstag<br />

gefeiert hätte, wurde als Thema gewählt.<br />

Innerhalb eines Jahres haben<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

Vieles Vieles in in nur nur einem<br />

einem<br />

Praktikumsjahr!<br />

Praktikumsjahr!<br />

n diesem Jahr hat Rita Haugene- I der ihr Praktikum als Pastoralassistentin<br />

in unserem Pfarrverband<br />

absolviert. Wie es zu einem Praktikum<br />

gehört, durfte sie bei uns Vieles<br />

vom Pfarrleben kennen lernen und<br />

mitmachen und dabei Erfahrungen<br />

sammeln.<br />

Liebe Rita, schweren Herzens<br />

lassen wir dich bald wieder weiter<br />

ziehen! Du bist uns im Pfarrteam<br />

sehr vertraut geworden und auch<br />

das Musical erarbeitet.<br />

Es war erstaunlich, wie viele<br />

Menschen sich mit ihren Talenten<br />

engagiert haben. Es wurden Lieder<br />

komponiert, Texte geschrieben, Kostüme<br />

gemacht, Choreographien entworfen<br />

und einstudiert, Videos gedreht<br />

und geschnitten und das Bühnenbild<br />

gemacht. Die letzen Wochen<br />

vor der Aufführung waren sehr intensiv.<br />

Es ist tatsächlich gelungen,<br />

dass am 20. und 21. März das Musical<br />

im ausverkauften Volkshaus uraufgeführt<br />

werden konnte.<br />

Das Bühnenbild erinnert an einen<br />

vielen Menschen in unserem Pfarrverband.<br />

Deine Fröhlichkeit, dein<br />

Engagement, dein Zugehen auf die<br />

Menschen, deine Spiritualität und<br />

deine seelsorgerlichen Fähigkeiten<br />

haben in <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und Karlau Vieles<br />

lebendig werden lassen und dein<br />

Christsein für uns sichtbar gemacht.<br />

Dafür danken wir dir sehr herzlich!<br />

Für deinen weiteren beruflichen<br />

Lebensweg und zur bevorstehenden<br />

Hochzeit Gottes reichen Segen!<br />

Weitere Weitere Aufführungen:<br />

Aufführungen:<br />

• 28. Mai <strong>2010</strong>,<br />

20 Uhr, <strong>Andrä</strong>Kirche<br />

(Lange Nacht der Kirchen)<br />

• 25. Juni <strong>2010</strong>, 19 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle Wagna<br />

• 1. Juli <strong>2010</strong>,<br />

11 Uhr und 15 Uhr,<br />

Minoritensaal <strong>Graz</strong><br />

• 2. Juli <strong>2010</strong>,<br />

11 Uhr und 19 Uhr,<br />

Minoritensaal <strong>Graz</strong><br />

Bahnhof in Kalkutta. Auf einer Zugfahrt<br />

begegnete Mutter Teresa 1946<br />

einem Armen. In seinem Hilfeschrei<br />

„Ich habe Durst“ hörte sie Jesus rufen.<br />

Sie änderte ihr Leben radikal,<br />

verließ ihren Orden und ging zu den<br />

Ärmsten der Armen in die Slums<br />

von Kalkutta. Aus ihrem Wagnis ist<br />

ein großes Werk gewachsen: Heute<br />

gibt es nahezu 5000 Schwestern in<br />

765 Häusern weltweit.<br />

Mit dem Musical wollen wir viele<br />

Menschen ermutigen, sich auf den<br />

Ruf Gottes einzulassen. Es geht nicht<br />

darum, Mutter Teresa zu kopieren,<br />

sondern alles, was man zu tun hat,<br />

mit möglichst viel Liebe zu tun,<br />

denn Jesus ist im Nächsten gegenwärtig.<br />

Rita Haugeneder<br />

„I „I love love you<br />

you<br />

so so much... much... Keller“<br />

Keller“<br />

Was: Was: Der Der Keller Keller, Keller Keller,<br />

, Jugendkeller Jugendkeller für<br />

für<br />

alle alle von von 13 13 - 99 99 Jahren<br />

Jahren<br />

Wann: Wann: jeden jeden Freitag<br />

Freitag<br />

von von 16:00 16:00 – 19:00<br />

19:00<br />

eit Jänner <strong>2010</strong> wird Der Keller<br />

S von Gunda Bachan und ihrem<br />

Team (Florian Mittl, Phillip Prem<br />

und Isidor Ibeh) betreut.<br />

In der Freiheit der Kreativität<br />

(Tanzen, Akrobatik, Schreiben, Malen,<br />

Musizieren oder sich einfach<br />

ausdrücken dürfen und können) sollen<br />

sich hier die Jugendlichen selbst<br />

entdecken können und in ihren Zeiten<br />

der Suche nach dem eigenen Ich<br />

Mut und Unterstützung erfahren. Das<br />

ist in unserer Gesellschaft gerade für<br />

viele junge Menschen aus fernen<br />

Ländern nicht ganz einfach, da die<br />

Möglichkeiten, die ihnen dazu geboten<br />

werden, sehr begrenzt sind.<br />

Die Tür steht allen Interessierten<br />

offen. Ich erlebe jeden Freitag aufs<br />

Neue kleine Wunder!<br />

Ich möchte Jugendliche selbst<br />

erzählen lassen, ob oder warum ihnen<br />

Der Keller gefällt. Hier habe ich<br />

einige Eindrücke eingefangen.<br />

Gunda Bachan<br />

ir Kinder und Jugendliche W danken vor allem dem Wirtschaftsrat<br />

der Pfarre, der die Renovierung<br />

der Jungschar- und Jugendräume<br />

ermöglicht und die finanziellen<br />

Mitteln zur Verfügung gestellt<br />

hat. Durch weitere Spenden aus den<br />

Einnahmen für das Pfarrcafe und<br />

unserem Weihnachtsmarkt konnte<br />

der Fußboden neu verlegt werden<br />

und die Räume erstrahlen jetzt in<br />

frohen Farben. Es ist alles toll gelungen<br />

und wir werden auch versuchen,<br />

gut darauf aufzupassen. Danke allen,<br />

die mitgeholfen haben!<br />

Keller bedeutet für<br />

mich Spaß, es ist sehr<br />

lustig. Hier sind alle<br />

Freunde, und man<br />

kann alles machen.<br />

Unter anderem gibt es<br />

immer was zum Essen<br />

und zum Trinken. Einfach<br />

alles super!<br />

A.K.A.<br />

Mir bedeutet der Keller<br />

Gutes, weil ich<br />

Spaß habe, alle meine<br />

Freunde treffe und das<br />

machen kann, was ich<br />

mich sonst nicht trauen würde.<br />

The White Rapper<br />

Mir bedeutet der Keller viel, vor<br />

allem, weil wir immer hier her kommen<br />

dürfen und viel Musik machen<br />

können, und weil ich hier der Harris<br />

DJ sein kann und viele Mädchen<br />

hier sind, und weil ich immer gute<br />

Musik bringen kann, die meine<br />

Freunde gerne hören.<br />

H.<br />

Keller = holy<br />

M.<br />

Im Keller hat man einfach Spaß, und<br />

es ist lustig. I love you so much<br />

„Keller“! Da kommen alle meine<br />

Freunde und wir tanzen und singen.<br />

Es macht immer voll viel Spaß. Dort<br />

kann man auch neue Leute kennen<br />

lernen.<br />

B.<br />

Gesucht werden:<br />

BetreuerInnen / Ehrenamtliche<br />

für die Sommermonate.<br />

Kontakt: Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> (711918)<br />

oder Email: villa@mur.at<br />

Jungschar Jungschar- Jungschar & & Jugendraum Jugendraum Jugendraum Karlau Karlau - neu!<br />

Jetzt Jetzt kann‘s kann‘s losgehen!<br />

losgehen!<br />

5


6<br />

Renovierung der<br />

<strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> Kirche<br />

Kirche<br />

Ein Ein herzliches herzliches Dankeschön Dankeschön allen,<br />

allen,<br />

die die die die Renovierung Renovierung Renovierung der der <strong>Andrä</strong>kirche <strong>Andrä</strong>kirche unterstützen!<br />

unterstützen!<br />

Gemeinsam Gemeinsam wird wird das das wichtige wichtige Werk Werk gelingen.<br />

gelingen.<br />

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto:<br />

Pfarre <strong>Graz</strong> <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>, RLB <strong>St</strong>mk., BLZ 38000, Kto.�r. 2.105.880<br />

Verwendungszweck „Renovierung der <strong>Andrä</strong>kirche“<br />

Als Baustein kann im Pfarrbüro ein Farbdruck des Entwurfs<br />

für die neue Farbgebung der <strong>Andrä</strong>kirche erworben werden.<br />

Im Im Sommer Sommer <strong>2010</strong> <strong>2010</strong> ist ist es<br />

es<br />

nun nun soweit. soweit. Die Die längst<br />

längst<br />

fällige fällige Renovierung Renovierung der<br />

der<br />

<strong>Andrä</strong>kirche <strong>Andrä</strong>kirche <strong>Andrä</strong>kirche beginnt.<br />

beginnt.<br />

uf den Gehsteig herab gestürzte<br />

A Putzflächen, durch Dachschäden<br />

verursachte Mauerschäden, abgerissene<br />

Bleche von den Gesimsen,<br />

abgeblätterte Farbe und ähnliches<br />

mehr haben die Dringlichkeit einer<br />

Generalsanierung vor Augen geführt.<br />

Sobald die Generalsanierung von den<br />

städtischen Behörden genehmigt ist,<br />

können die Arbeiten beginnen. Geplant<br />

ist die Einrüstung von Turm<br />

und Hauptfassade zu Beginn der<br />

Sommerferien. Die Ost– und Westseite<br />

der Kirche werden nicht eingerüstet.<br />

Die Baumeister– und Malerarbeiten<br />

sollen sowohl in diesen Bereichen,<br />

als auch im Inneren der Kirche<br />

mit dem Einsatz von Hebebühnen<br />

bewerkstelligt werden.<br />

ie Kosten für die Renovierung D der <strong>Andrä</strong>kirche werden insgesamt<br />

€ 334.000,- betragen. Knapp die<br />

Hälfte davon wurde von der Diözese<br />

übernommen. Mit einigen Mitteln<br />

von der öffentlichen Hand und von<br />

einigen Sponsoren darf ebenso gerechnet<br />

werden. Allerdings muss die<br />

Pfarre selbst ca. einen Betrag von<br />

€ 80.000,- aufbringen. Das ist eine<br />

große Herausforderung, aber sie ist<br />

mit der Hilfe vieler Personen, denen<br />

die <strong>Andrä</strong>kirche etwas bedeutet, bestimmt<br />

zu schaffen! Einige Bausteinaktionen<br />

sind geplant und der Reinerlös<br />

des <strong>Andrä</strong>festes ist ebenso für<br />

diesen Zweck bestimmt.<br />

Was Was wurde wurde be- be- be- be-<br />

reits reits gemacht?<br />

gemacht?<br />

n den vergangenen Jahren wurde I an der <strong>Andrä</strong>kirche schon einiges<br />

renoviert, bzw. neu angeschafft. Bereits<br />

10 Jahre zurück liegt die Neudeckung<br />

des Kirchenturms und der<br />

zwei Seitenkapellen mit Kupferblech.<br />

Nach der Errichtung der Dominikuskapelle<br />

(2004) und der Anschaffung<br />

der neuen Glocken (2005)<br />

war drei Jahre Pause. 2008 musste<br />

nach einem <strong>St</strong>urmschaden die Hälfte<br />

des Kirchendaches neu gedeckt werden<br />

und auch im Dachstuhl der Kirche<br />

waren Ausbesserungsarbeiten<br />

notwendig. Im Vorjahr wurden bereits<br />

die gesamte Sockelzone der Kirche<br />

und die Portale einer <strong>St</strong>einrestaurierung<br />

unterzogen. Ebenso im Vorjahr<br />

wurden die Elektroinstallationen<br />

der Kirche und die Beleuchtung neu<br />

gemacht. Diese vielen Vorarbeiten<br />

machen zum Glück das Paket der<br />

Generalsanierung der <strong>Andrä</strong>kirche in<br />

diesem Jahr überschaubar und auch<br />

durchführbar. Ein herzliches Danke<br />

allen, die bisher zum Gelingen schon<br />

beigetragen haben.<br />

Was Was Was ist<br />

ist<br />

heuer heuer zu zu zu tun? tun?<br />

tun?<br />

ie wichtigste Maßnahme ist die D Mauer– und Putzsanierung.<br />

Teilweise müssen Gesimse wieder<br />

hergestellt, Fensterprofile erneuert<br />

und andere Putzausbesserungen gemacht<br />

werden. Viele scheinbar nur<br />

kleine Schäden an den Kapitellen und<br />

Fassadengliederungen verlangen<br />

nach einer zeitaufwendigen Sanierungsarbeit.<br />

Bevor die Kirche eine<br />

neue Farbe bekommen kann, muss<br />

der alte Dispersionsanstrich abgebeizt<br />

werden. Die <strong>St</strong>einrestaurierung wird<br />

an der Hauptfassade der Kirche fortgesetzt.<br />

An der Ostseite des Turmes<br />

und an der Hauptfassade sind umfangreiche<br />

Spenglerarbeiten notwendig,<br />

weil die meisten Bleche schon<br />

durchgerostet sind, bzw. ohnehin<br />

schon vom Wind entsorgt wurden.<br />

Ebenso renoviert werden müssen die<br />

Turmfenster, die hölzerne Kirchenrosette<br />

und die Kirchturmuhr. Die Serie<br />

der Kirchenfenster-Erneuerungen soll<br />

ebenfalls fortgesetzt werden, auch<br />

wenn möglicherweise nicht alle alten<br />

Fenster ausgetauscht werden können.<br />

Welche Welche Farbe<br />

Farbe<br />

wird wird wird kommen?<br />

kommen?<br />

E ine überzeugende neue Farbe<br />

für die Kirche zu finden, war<br />

kein leichter Auftrag. Nach der vom<br />

Denkmalamt vorgeschriebenen Befundung<br />

der alten Farbschichten<br />

konnte sich ein Team (Vertreter von<br />

Wirtschaftsrat und PGR, Landeskonservator<br />

und einem Vertreter der Diözese)<br />

für ein neues Farbkonzept<br />

entscheiden: Der Grundanstrich der<br />

unterschiedlich großen Mauerflächen<br />

soll in einem schönen, aber nicht<br />

grellen Weiß gehalten sein und alle<br />

Elemente der Fassadengliederung<br />

(Fensterrahmungen, Gesimse, Lisenen,<br />

etc.) in einem hellen Grauton.<br />

Um dem damit hell strahlenden Kirchengebäude<br />

trotzdem auch den optischen<br />

„Geschmack“ von Farben zu<br />

geben, ist folgendes im Konzept vorgesehen:<br />

Den vielen Farben gemäß<br />

der Farbsystemkarte der Firma Adler<br />

sind Bezeichnungen zugeordnet.<br />

Diese Wörter sollen auf der gesamten<br />

Kirchenfassade in der jeweiligen<br />

Farbe aufgemalt werden. Siehe dazu<br />

Entwurf auf der Titelseite!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!