14.12.2012 Aufrufe

Öle aus fairem Handel - St. Andrä Graz

Öle aus fairem Handel - St. Andrä Graz

Öle aus fairem Handel - St. Andrä Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Termine Termine <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Termine Termine Karlau<br />

Karlau<br />

Oktober<br />

Oktober<br />

1 Do 18:00 Internat. Frauentreff, <strong>Andrä</strong> Foyer<br />

4 So 10:15 Erntedankfest Erntedankfest - Familiengottesdienst<br />

7 Mi 17:00 Vortrag von P. Ubald: „Heilung und<br />

Versöhnung“, <strong>Andrä</strong>Kirche<br />

19:00 Gebet der Hoffnung mit speziellem<br />

Gebet für Kranke mit P. Ubald<br />

9 Fr 15:00 <strong>Andrä</strong> 60 plus<br />

10 Sa 18:00 Erntedankfest in <strong>St</strong>. Lukas<br />

15 Do 18:00 Internat. Frauentreff, <strong>Andrä</strong> Foyer<br />

17 Sa 18:00 Lukasfest und Konzert<br />

18 So 10:15 Pfarrgottesdienst mitgestaltet von der<br />

Singgruppe <strong>St</strong>. Michael <strong>aus</strong> Mödling<br />

23 Fr 15:00 <strong>Andrä</strong> 60 plus<br />

26 Mo 10:15 Inter Inter-Nationalfeiertag Inter Nationalfeiertag in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong>: <strong>Andrä</strong><br />

Internationaler Gottesdienst u. Fest<br />

29 Do 18:00 Internat. Frauentreff, <strong>Andrä</strong> Foyer<br />

31 Sa 15:00 Willkommensfest Willkommensfest für für für Mutter Mutter Teresa Teresa, Teresa<br />

Annestraße, vor Barmherzigenkirche<br />

November<br />

November<br />

1 So 10:15 Allerheiligen Allerheiligen - Familiengottesdienst<br />

15:00 Gräbersegnung am <strong>St</strong>einfeldfriedhof<br />

2 Mo 18:30 Allerseelen Allerseelen Allerseelen - Gedenkgottesdienst<br />

11 Mi 17:00 Martinsfest in <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

12 Do 18:00 Internat. Frauentreff, <strong>Andrä</strong> Foyer<br />

13 Fr 15:00 <strong>Andrä</strong> 60 plus<br />

16:00 Martinsfest in <strong>St</strong>. Lukas<br />

15 So 10:15 Elisabethsonntag<br />

22 So 10:15 Christkönig Christkönig - Jugendgottesdienst mit<br />

Vorstellung der FirmkandidatInnen<br />

27 Fr 15:00 <strong>Andrä</strong> 60 plus<br />

28 Sa 18:00 Adventkranzsegnung in <strong>St</strong>. Lukas<br />

29 So 10:15 1. 1. Adventsonntag Adventsonntag - Familiengottesdienst<br />

mit Adventkranzsegnung<br />

30 Mo 18:30 Hl. Hl. Andreas Andreas, Andreas Patron der <strong>Andrä</strong>Kirche<br />

Oktober<br />

Oktober<br />

9 Fr 15:00 Seniorenclub<br />

11 So 9:00 Gottesdienst mit neuem geistlichen<br />

Liedgut<br />

16 Fr 18:30 Hl. Messe (mit Frauenrunde)<br />

18 So 9:00 Familiengottesdienst zum So der Weltkirche,<br />

anschl. Kastanien und <strong>St</strong>urm<br />

23 Fr 15:00 Seniorenclub<br />

November<br />

November<br />

1 So 9:00 Fest Fest Allerheiligen Allerheiligen - mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor Karlau (Faist-Messe)<br />

2 Mo 18:30 Allerseelen Allerseelen Allerseelen - Gedenkgottesdienst für<br />

alle Verstorbenen des letzten Jahres<br />

6 Fr 15:00 Seniorenclub<br />

8 So 9:00 Familiengottesdienst<br />

10 Di 16:30 Martinsfest<br />

13 Fr 18:30 Hl. Messe (mit Frauenrunde),<br />

anschl. Frauentreff<br />

15 So 9:00 Elisabethsonntag<br />

20 Fr 15:00 Seniorenclub<br />

22 So 9:00 Jugendgottesdienst mit<br />

Vorstellung der FirmkandidatInnen<br />

27 - 28 Hofer-Aktion<br />

29 So 9:00 1. 1. Adventsonntag Adventsonntag -<br />

Segnung der Adventkränze<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Kernstockgasse Kernstockgasse 9, 9, Tel. Tel. 71 71 19 19 18<br />

18<br />

Email: Email: graz graz-st graz st st-andrae@graz<br />

st andrae@graz<br />

andrae@graz-seckau.at<br />

andrae@graz seckau.at<br />

Pastoralassistent: Pastoralassistent: Mag. Pedro Gante (0676/8742 8230)<br />

Sonntag Sonntag Sonntag 10:15 10:15 10:15 Uhr Uhr Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Pfarrgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Lukas Lukas<br />

Lukas<br />

12:00 Uhr englische Messe (afrikanische Gemeinde)<br />

16:00 Uhr spanische Messe (1.u.3. So im Monat)<br />

Hl. Messe wochentags: Mo, Mi, Fr, Fr, 18:30 18:30 Uhr<br />

Gebet der Hoffnung: Mi, 19:15 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: Mo, Mi, Fr, 18:00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit: Mi, 19:15 - 20:00 Uhr<br />

Euchar. Anbetung: Mo Mo - Fr, Fr, 8:00 8:00 - 18:00 Uhr, Dominikuskapelle<br />

Dominikuskapelle<br />

Pfarrbüro Pfarrbüro Öffnungszeiten Öffnungszeiten (Andrea <strong>St</strong>ehring-Okolo, Gertrude Pöltl)<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag zusätzlich 16:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

Regelmäßige Regelmäßige Aktivitäten Aktivitäten - Herzlich willkommen<br />

Handarbeitsgruppe Dienstag 8:30 - 10:30 Uhr<br />

Frauenturnen Dienstag 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Pfarrcaritas Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> Chor Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Jungschar Freitag 15:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> Zwerge 2.u.4. Mi im Monat 9:30 Uhr<br />

Internationaler Frauentreff Do 14-tägig 18:00 Uhr<br />

Arbeitskreis Weltkirche 1. Do im Monat 19:00 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> 60 plus 2.u.4. Fr im Monat 15:00 Uhr<br />

Vinzenzgemeinschaft 1 x monatlich 19:00 Uhr<br />

Eggenberger Eggenberger Gürtel Gürtel 76, 76, Tel. Tel. 71 71 48 48 48 49<br />

49<br />

Bürozeit Bürozeit (Hans Tödling): Di u. Fr, 15 - 17 Uhr; Do, 9 - 11 Uhr<br />

Dienstag, 18:00 Uhr: Hl. Messe<br />

Donnerstag, 8:30 Uhr: Morgenlob und Frühstück<br />

Samstag Samstag 18:00 18:00 18:00 Uhr Uhr Sonntag Sonntag-Vorabendmesse<br />

Sonntag Vorabendmesse<br />

(17:30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

ALA Seniorentreffen an jedem Freitag ab 14:30 Uhr<br />

Karlau<br />

Karlau<br />

Karlauerstraße Karlauerstraße 65, 65, Tel. Tel. 71 71 23 23 24<br />

24<br />

Email: Email: graz graz-karlau@graz<br />

graz karlau@graz<br />

karlau@graz-seckau.at<br />

karlau@graz seckau.at<br />

Pastoralassistent: Pastoralassistent: Mag. Josef Hatzl (0676/8742 6120)<br />

Sonntag Sonntag 9.00 9.00 Uhr Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Montag 18:30 Uhr Hl. Messe und Gebetskreis<br />

Dienstag 8:00 Uhr Hl. Messe u. stille Anbetung<br />

Donnerstag 17:30 Uhr <strong>St</strong>ille Anbetung, 18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Pfarrbüro Pfarrbüro Öffnungszeiten Öffnungszeiten (Friedrich Fritz)<br />

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Mittwoch zusätzlich 12:30 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Sprechstunden von Pfr. H. Glettler: Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Regelmäßige Regelmäßige Aktivitäten Aktivitäten - Herzlich Herzlich Herzlich willkommen<br />

willkommen<br />

willkommen<br />

Frauenturnen Dienstag 17:00 Uhr<br />

Chorprobe Mittwoch 19:30 Uhr<br />

Jungschar + Ministranten Freitag 15:00 Uhr<br />

Sprechstunden der Vinzenz Gemeinschaft Freitag, 17:00 Uhr<br />

Seniorenclub 14-tägig (freitags) 15:00 Uhr<br />

Frauenrunde 1 x monatlich (freitags)<br />

Bibelrunde 1 x monatlich (montags)<br />

Welsche Welsche Welsche Kirche Kirche<br />

Kirche<br />

Griesplatz Griesplatz Griesplatz 30, 30, Tel. Tel. 71 71 11 11 56<br />

56<br />

Dienstag, Dienstag, 18:30 18:30 Uhr Uhr Uhr Hl. Hl. Messe, Messe, anschließend Agape<br />

(17:30 Uhr: stille eucharistische Anbetung)<br />

Freitag, 8:00 Uhr: Morgenlob und Rosenkranzgebet<br />

Frauenrunde an jedem 2. Mi im Monat um 16:00 Uhr<br />

Pfarrcaritas an jedem Freitag von 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Herbst Herbst 2009<br />

2009<br />

Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und Pfarre Karlau<br />

Katholische Kirche im Bezirk Gries<br />

45. Jg., Nr. 3, Oktober - November 2009<br />

Kommen Kommen und und Gehen Gehen


2<br />

Kommen Kommen und und Gehen<br />

Gehen<br />

Nach einem turbulenten Sommer mit dem Aufkommen<br />

und ebenso schnellem Abzug vieler Unwetter hat<br />

ein hoffentlich milderer Herbst begonnen. In der Natur<br />

gibt es ganz selbstverständlich diese jahreszeitlich<br />

bedingte Bewegung von Aufblühen und Vergehen.<br />

„Kommen und Gehen“ überschreibt auch den<br />

herbstlichen Neustart vieler. Die Kindergärten und<br />

Schulen haben ihren Betrieb wieder aufgenommen.<br />

Die unterschiedlichen Orte für Ausbildung und Arbeit<br />

sorgen für ein reges „Kommen und Gehen“. Unser Bezirk<br />

Gries ist Spitzenreiter bezüglich Mobilität am Wohnungssektor.<br />

Nicht alle kommen und gehen freiwillig.<br />

Wohnen ist für viele - nicht nur für Zuwanderer - fast<br />

unerschwinglich geworden und ein Wohnungswechsel<br />

ist mit Umstellungen verbunden, die nicht nur angenehm<br />

sind. Allen, die in unseren <strong>St</strong>adtteil neu zugezogen<br />

sind, sage ich jedenfalls ein herzliches Willkommen!<br />

Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen.<br />

„Kommen und Gehen“ bezeichnet insgesamt unser<br />

Leben. Wir kommen von Gott und kehren einmal zu<br />

ihm zurück. Innerhalb dieses Rahmens spielt sich unser<br />

mehr oder weniger bewegtes Leben ab. Alles Wohnen,<br />

sich Niederlassen und Beheimaten ist in dieser<br />

Hinsicht provisorisch. Der Beginn des Monats November<br />

ist dem Gedenken der Vor<strong>aus</strong>gegangenen gewidmet.<br />

Wer an Gott glaubt, hat eine Perspektive für sein<br />

Leben, ein Mehr an Zukunft. Wer glaubt, läuft nicht im<br />

Kreis. Glaube trägt. Mit dem Alpha-Kurs beginnt wieder<br />

eine sympathische Schule des Glaubens, zu der ich<br />

Sie herzlich einlade. Mehr Info dazu auf der Seite 3!<br />

<strong>St</strong>andesnachrichten<br />

<strong>St</strong>andesnachrichten<br />

Getauft Getauft wurden:<br />

wurden:<br />

Mavie Königshofer, Vorbeckgasse<br />

Ifechukwu Onuorah, Rechbauerstraße<br />

Leander Kulmer, Floßlendstraße<br />

Elisabeth Tatar, Bozener <strong>St</strong>raße<br />

Rhianna Naghi-Okafor, Afritschgasse<br />

Paul Ugiagbe Njuguna, Panoramag.<br />

Margaret Dente, Trattenweg<br />

Brittany Nunez De La Cruz, <strong>St</strong>eyrerg.<br />

Darlyn Gutierrez, Kreuzgasse<br />

Richard Adjei, Prankergasse<br />

Margit Kyei, Prankergasse<br />

Emike Ibiabegwe, Rösselmühlgasse<br />

Leon Weidegger, Kärnten<br />

Monika Omata, Ungergasse<br />

Martin Meusburger, Waagner-Biro-<strong>St</strong>r.<br />

Nico Kogler, Lazarettgürtel<br />

Vinzenz Spitaler, Albert-Schweitzer-G.<br />

Philipp Liebethat, Kernstockgasse<br />

Marco Arch, Zweiglgasse<br />

Jana Janisch, Oeverseegasse<br />

Enayat Ebrahimi, Lagergasse<br />

Wort des Pfarrers<br />

Kai Schulze, Lagergasse<br />

Klara Schulze, Lagergasse<br />

Emely Zipper, Quergasse<br />

Analena Schuh, Griesplatz<br />

Lea-Olivia Niggas, Prankergasse<br />

Andreas Palme, Annenstraße<br />

Joshua Okunkpolor, Vinzenz-Muchit.<br />

Chiara Müller, Lazarettgürtel<br />

Audrey Alina Kandolf, Deutschland<br />

Die Die Ehe Ehe geschlossen geschlossen haben:<br />

haben:<br />

Alexandra Kereszturi und<br />

David Özdek Gökhan<br />

Petra Koller und Peter Reinmüller<br />

Jana Belava und Peter Auer<br />

Claudia Pein und<br />

Hannes Pein-Tropper<br />

Birgit und Leonhard Kormann<br />

Andrea Umundum und<br />

Bernhard Scherr<br />

Heidemarie und Robert Pilch<br />

Vor 10 Jahren bin ich in die Pfarren <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und<br />

Karlau gekommen. Vieles ist in diesen Jahren durch<br />

die Mithilfe vieler an Positivem geschehen, wofür ich<br />

Gott dankbar bin und allen, die sich vom Evangelium<br />

ansprechen ließen und ihre Energie in den Aufbau einer<br />

lebendigen Kirche eingebracht haben. Um Entschuldigung<br />

bitte ich alle, deren Anliegen ich als Pfarrer<br />

und Seelsorger übersehen habe. Mein Wunsch ist<br />

es, dass im Bezirk Gries, im vielfältigen und nicht zuletzt<br />

auch multikulturellen „Kommen und Gehen“ unsere<br />

Kirche noch deutlicher als lebendige Beheimatung<br />

erlebbar wird. Wir glauben doch an einen Gott,<br />

der in Jesus den konkreten Menschen - unabhängig<br />

von seiner Hautfarbe und Kultur - in seinem alltäglichen<br />

Unterwegssein angenommen hat.<br />

Auf das sonntägliche „Fest des Lebens“ (Karlau<br />

9 Uhr und <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> 10:15 Uhr) lege ich einen besonderen<br />

Wert. Das ist der Treffpunkt, der uns zu einem<br />

zuversichtlichen Weitergehen befähigt!<br />

Ihr Pfarrer Hermann Glettler<br />

per mail: hermann.glettler@aon.at<br />

Impressum Impressum Impressum „Grieskurier“:<br />

„Grieskurier“: „Grieskurier“: Pfarrer H. Glettler,<br />

Kernstockgasse 9, 8020 <strong>Graz</strong>, graz-st-andrae@graz-seckau.at<br />

Bitte besuchen Sie unsere neue Homepage!<br />

www.st www.st-andrae<br />

www.st www.st andrae andrae-graz.at<br />

andrae graz.at<br />

Zu Zu Gott Gott heimgekehrt heimgekehrt sind: sind:<br />

sind:<br />

Maria Reiss, Eggenberger Gürtel<br />

Karl Willibald Jauk, Elisabethinerg.<br />

Fritz Baumgartner, Lazarettgürtel<br />

Ronald Scherz, Finkengasse<br />

Reinhard Praßl, Oeverseegasse<br />

Judith Kobelnigg, Elisabethinerg.<br />

Otto Lorbeck, Dreihackengasse<br />

Maria Dörner, Custozzagasse<br />

Barbara Baumgartner, Lazarettgürtel<br />

Ulrike Lurger-Jaritz, Betlehemgasse<br />

Ida Zetthofer, Griesplatz<br />

Friederike Ivancic, Elisabethinerg.<br />

Maria Pasquali, Kindermanngasse<br />

Heidemarie Fernandez-Martinez<br />

Johanna Kaufmann, Idlhofgasse<br />

Priska Polegek, Josef-Huber-Gasse<br />

Aloisia Niederle, Lazarettgürtel<br />

Maria Almer, Lazarettgürtel<br />

Margaretha Trummer, Falkenhofg.<br />

Theresia Gölles, Karlauergürtel<br />

Maria Mairhofer, Lagergasse<br />

Hanns Ulrich Gössmann, Schützgasse<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Lukas<br />

Lukas<br />

Erntedankfest<br />

Erntedankfest<br />

Samstag, Samstag, 10. 10. Oktober Oktober um um 18 18 Uhr<br />

Uhr<br />

Das Erntedankfest feiern wir heuer am Samstag, 10.<br />

Oktober um 18 Uhr. Alle Kinder unseres Kindergartens<br />

und deren Familien sind ganz herzlich eingeladen dieses<br />

Fest des bewussten DANKES mit uns zu begehen.<br />

Der reichlich gefüllte Erntegabenwagen der Kinder<br />

LUKASFEST LUKASFEST 2009 2009<br />

2009<br />

am am 17. 17. Oktober, Oktober, Festgottesdienst Festgottesdienst 18 18 Uhr<br />

Uhr<br />

Wir laden Sie sehr herzlich ein, das traditionelle Fest unseres Kirchenpatrons<br />

mit uns zu feiern. Wir beginnen mit einem feierlichen Gottesdienst,<br />

bei dem u.a. Karin und Otto Leder ihren 40. Hochzeitstag begehen<br />

werden. Anschließend findet ein außergewöhnliches Konzert statt:<br />

Konzert Konzert „Das „Das „Das HOHELIED“ HOHELIED“ 19 19 Uhr<br />

Uhr<br />

Das außergewöhnlich schöne Liebeslied <strong>aus</strong><br />

dem Alten Testament wird in der Produktion von<br />

Johanna Haslinger und Herwig <strong>St</strong>robl zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis: Mit Musik, Tanz und<br />

Wort entwickeln sie ein Wechselspiel von Licht<br />

und Dunkelheit, Begeisterung und Verzweiflung,<br />

Sehnsucht und Hingabe.<br />

Am 15. August haben wir in <strong>St</strong>. Lukas den 50. Geburtstag Geburtstag<br />

Geburtstag<br />

unserer H<strong>aus</strong>besorgerin Marijana Zöhrer feierlich begangen.<br />

Am selben Tag feierten auch Sylvia und Erwin Kühweider<br />

ihren Hochzeitstag<br />

Hochzeitstag. Hochzeitstag<br />

Wir wünschen ihnen allen viel Freude<br />

und Gottes Segen für ihr weiteres Leben und engagiertes<br />

Wirken.<br />

Maria Maria Almer Almer verstorben<br />

verstorben<br />

Seit 1733<br />

AS<br />

BÄCKEREIEN<br />

STROHMAYER STROHMAYER WOLFBAUER<br />

WOLFBAUER<br />

Karlauplatz 10 Sackstraße 8<br />

11<br />

Sie war eine besondere „Lukaserin“. Wer<br />

sie kannte, hat sie ins Herz geschlossen.<br />

Wir danken ihr für die vielfältigen Dienste,<br />

die sie für die Pfarre geleistet hat. Sie<br />

bleibt uns in Erinnerung durch ihre Fröhlichkeit,<br />

Bescheidenheit und ihr Gottvertrauen.<br />

Maria, Gott ist jetzt Deine ewige<br />

Freude!


10<br />

Werbung<br />

Werbung<br />

<strong>Öle</strong> <strong>aus</strong> <strong>fairem</strong> <strong>Handel</strong><br />

Schatzkammer Natur!<br />

Probieren Sie Arganöl und andere<br />

<strong>Öle</strong> vom Weltladen!<br />

CITYPARK, Lazarettgürtel 55<br />

Tel: 0316/72 33 87<br />

<strong>Graz</strong>, Mandellstraße 24<br />

VW VW <strong>Handel</strong> <strong>Handel</strong><br />

<strong>Handel</strong><br />

Audi Audi Technik Technik-Servicecenter<br />

Technik Servicecenter<br />

Karlauergürtel 20, 8025 <strong>Graz</strong><br />

Telefon 0316/715055-0<br />

Fax 0316/715055-34<br />

www.autoh<strong>aus</strong>-pugl.at<br />

Auf jeden Fall persönlicher!<br />

INTER INTER-NATIONALFEIERTAG<br />

INTER NATIONALFEIERTAG<br />

Montag, Montag, 26. 26. Oktober Oktober in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

10:15 10:15 10:15 Uhr Uhr ANDRÄ-KIRCHE<br />

Internationaler Internationaler Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Mit Trommeln und Rhythmen <strong>aus</strong><br />

Afrika, lateinamerikanischen Gesängen<br />

und Gebeten in verschiedenen<br />

Sprachen.<br />

ab ab 11:30 11:30 Uhr Uhr ANDRÄ-PARK<br />

Fest Fest der der Nationen<br />

Nationen<br />

Bewirtung, Speisen <strong>aus</strong> aller Welt,<br />

Programm für Kinder,… und<br />

„Teach „Teach us!“ us!“ im next-ANDRÄ<br />

Begegnung mit türkischen Leuten<br />

im neuen Kunstraum, Kernstockgasse<br />

20, vis-a-vis der Kirche.<br />

Alpha Alpha-Kurs Alpha Kurs im im im Herbst Herbst 2009<br />

2009<br />

Dem Dem Sinn Sinn des des Lebens Lebens auf auf der der Spur<br />

Spur<br />

Terminübersicht:<br />

Terminübersicht:<br />

5. Okt.: Alpha Alpha-- Alpha<br />

-- --Fest -- Fest - ein festlich gestalteter Abend<br />

zum Kennenlernen des Kurses<br />

12. Okt.: Wer ist Jesus?<br />

19. Okt.: Warum starb Jesus? Was bedeutet das Kreuz?<br />

26. Okt.: Warum und wie bete ich?<br />

2. Nov.: Wie kann man die Bibel lesen?<br />

9. Nov.: Wie führt uns Gott<br />

und wie habe ich Gewissheit im Glauben?<br />

14.- 15. Nov.: Gemeinsames Wochenende: Heiliger Geist<br />

Wer ist der Heilige Geist? Was tut der Heilige Geist?<br />

Wie kann ich mit dem Heiligen Geist erfüllt werden?<br />

23. Nov.: Heilt Gott auch heute noch?<br />

30. Nov.: Wie widerstehe ich dem Bösen?<br />

7. Dez.: Welchen <strong>St</strong>ellenwert hat die Kirche?<br />

13:00 13:00 Uhr Uhr ANDRÄ-KIRCHE<br />

Präsentation Präsentation vom<br />

vom<br />

„Narrenschiff“<br />

„Narrenschiff“<br />

„Narrenschiff“<br />

Ein sozialpolitisches Projekt von<br />

<strong>St</strong>efan Glettler: Mit Häftlingen<br />

wurde ein symbolträchtiges Schiff<br />

gebaut, das zum Nachdenken<br />

anregt.<br />

Beginn Beginn der der Abende Abende jeweils jeweils um um 19 19 Uhr Uhr im im <strong>Andrä</strong>Saal <strong>Andrä</strong>Saal (Kernstockg. (Kernstockg. 9) 9) 9) mit<br />

mit<br />

einem einem gemeinsamen gemeinsamen gemeinsamen Abendessen. Abendessen. Auf Auf Ihr Ihr Kommen Kommen freuen freuen wir wir uns uns sehr! sehr!<br />

sehr!<br />

Kontakt: Doris Hemmelmayr: 0650 / 500 64 70<br />

Oder beim Veranstalter: Pfarre <strong>Graz</strong> - <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>: 0316 / 71 19 18,<br />

Kernstockgasse 9, 8020 <strong>Graz</strong><br />

11. 11. Oktober Oktober 2009<br />

2009<br />

<strong>Graz</strong>marathon<br />

<strong>Graz</strong>marathon<br />

1000 Jugendliche & Junge Erwachsene<br />

laufen beim Kleine Zeitung<br />

<strong>Graz</strong> Marathon für das Baby<br />

Hospital Bethlehem. Pro Person<br />

werden € 10,- erlaufen.<br />

Treffpunkt: Treffpunkt: 8:30 8:30 Mariahilferplatz<br />

Mariahilferplatz<br />

<strong>St</strong>art: <strong>St</strong>art: 10:00 10:00 vor vor der der <strong>Graz</strong>er <strong>Graz</strong>er Oper<br />

Oper<br />

Infos Infos und und und Anmeldung:<br />

Anmeldung:<br />

Jugend für eine geeinte Welt<br />

Karlauerstraße 63, 8020 <strong>Graz</strong><br />

Tel.: 0650 / 4424 042<br />

www.lifestyle4peace.org<br />

3


4<br />

Afrika Afrika Reise Reise 2009<br />

2009<br />

Afrika Reise 2009 nach RUANDA RUANDA und TANSANIA<br />

TANSANIA<br />

Die Reiseroute ging von Wien nach - Kairo - Nairobi - Moshi - Morogoro - Tanga - Moshi - Mwanza - Biharamulo - Kigali -<br />

Cyangugu - Nyamasheke - Mushaka - Kigali - Nairobi - und retour. Insgesamt waren von den Pfarren <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und Karlau<br />

(mit Freunden von <strong>aus</strong>wärts) 24 Personen unterwegs. Dr. Anton <strong>St</strong>adler und Traude Schröttner waren die Delegationsleiter<br />

einer wunderbaren sommerlichen Projekt– und (ein wenig) Urlaubsreise.<br />

Mehr davon mit Film und Fotos und Erzählungen am Do., 15. Okt., 19.30 Uhr im <strong>Andrä</strong>-Saal. <strong>Andrä</strong> Saal.<br />

Besuch bei Sr. Sr. Sarah in Kairo Kairo: Kairo<br />

Sie<br />

leitet das Hilfswerk von Sr. Emanuel<br />

- Kindergärten, Schulen, Sportklub,<br />

Spitäler u.a. mit und für die Müllmenschen<br />

von Kairo.<br />

Do., 15. Okt., 19.30 Uhr<br />

Diese Klassenzimmer in Biharamulo<br />

(Nordwest Tansania) wurden von<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> mit den Spenden von<br />

„andräEuro“ eingerichtet. Die gesamte<br />

Schule ist ein Zukunftsprojekt!<br />

<strong>Andrä</strong> Saal.<br />

Besuch in einem Dorf der Masai<br />

(Nordtansania). Fr. Firmati Tarimo, ein<br />

Rosminian Missionar hält Kontakt zu<br />

den Masai, die nach wie vor von ihren<br />

Kuh- und Ziegenherden leben.<br />

Besuch bei Sr. Dr. Urbani Lyimo in Bau einer Secondary School School in Ma- Ma- Ma-<br />

Moshi: Sie leitet ein katholisches daka daka bei bei Himo Himo-Town Himo Himo Town Town: Town für dieses Pro-<br />

Krankenh<strong>aus</strong>. Die Gastfreundjekt bitten wir um Unterstützung. Es<br />

Freude im Lepradorf:<br />

Ziegen Ziegen für für Familien:<br />

Familien: schaft - siehe Foto - hat uns über- kommt speziell Kindern ärmerer Fa-<br />

ein Bewohner dankt Nachwuchs ist da. Die all überwältigt.<br />

milien zugute.<br />

Gott mit der Musik. Versorgung läuft.<br />

Ein großartiges Fest war die<br />

Priesterweihe Priesterweihe Priesterweihe und und Primiz Primiz in<br />

in<br />

Cyangugu. Cyangugu. Christel und Karl<br />

Paar unterstützten den<br />

Neupriester während des<br />

<strong>St</strong>udiums.<br />

Der Besuch in der Partnerpfarre Nyamasheke in Ruanda hat das Engagement des<br />

Arbeitskreises Weltkirche gestärkt: Der Schulbau in Shangi (unterstützt von der <strong>St</strong>mk.<br />

Landesregierung) ist abgeschlossen; die Nähwerkstätte für Mädchen läuft bestens;<br />

die Häuser Häuser für Witwen und Waisenkinder werden immer zahlreicher durch ein großartiges<br />

Engagement von Pater Jacques (im Bild mit der Kleinfamilie der neuen Bewohnerin<br />

eines H<strong>aus</strong>es).<br />

Hofer-Aktion in ganz <strong>Graz</strong> - Lebensmittel schenken!<br />

Am Freitag, 27.11. und Samstag, 28.11. werden MitarbeiterInnen <strong>aus</strong> der Pfarre Karlau mit vielen weiteren Helfern vor<br />

den <strong>Graz</strong>er Hofermärkten um Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen bitten. Ein Großteil dieser Sammelaktion<br />

kommt Notleidenden <strong>aus</strong> den <strong>Graz</strong>er Pfarren zugute; weiters wollen wir heuer auch wieder P. Gots unterstützen, der in der<br />

Nähe der ukrainischen Grenze ein Behindertenzentrum betreut. Durch Ihre Mithilfe können Sie anderen eine Freude bereiten<br />

und werden dadurch selbst reich beschenkt. Weitere Infos und Anmeldung: Pfarrbüro Karlau, Tel.: 71 23 24.<br />

Die unsachgemäßen alten Ausbesserungsarbeiten mit Zement<br />

mussten entfernt werden, um den Sandstein freizulegen und an<br />

den schadhaften, <strong>aus</strong>gebrochenen <strong>St</strong>ellen zu ergänzen.<br />

Renovierung der <strong>Andrä</strong>kirche<br />

<strong>Andrä</strong>kirche<br />

<strong>Andrä</strong>kirche<br />

<strong>Andrä</strong>kirche<br />

hat schon begonnen!<br />

Bitte jetzt schon vormerken:<br />

Am Montag, 30. November November, November<br />

18:30 Uhr feiern wir das<br />

Andreasfest<br />

Andreasfest,<br />

Andreasfest<br />

Patrozinium unserer Kirche.<br />

Diesmal mit einem besonderen<br />

Festakt: 10 Jahre <strong>Andrä</strong>.Kunst<br />

<strong>Andrä</strong>.Kunst<br />

Die <strong>Andrä</strong>kirche braucht eine gründliche Außen- und Innen-Renovierung!<br />

Das ist seit langem der verständliche Wunsch vieler Menschen, die im<br />

Pfarrgebiet wohnen oder als Gäste die <strong>Andrä</strong>kirche besuchen. Die alte<br />

gelbe Dispersionsfarbe hat ihren Geist aufgegeben. Viele Mauerstellen<br />

und Wandfelder schauen schäbig <strong>aus</strong>.<br />

Im Sommer 2009 wurde in einem ersten Bauabschnitt mit einigen wichtigen<br />

Sanierungsmaßnahmen bereits begonnen. So wurde die komplette<br />

Sockelzone (Sandstein) mit einer sehr aufwendigen <strong>St</strong>einmetzarbeit erneuert.<br />

Ebenso wurden die Portale der Kirche bereits einer <strong>St</strong>einrestaurierung<br />

unterzogen. Zur Freude vieler erstrahlt das Kirchenportal an der<br />

Hauptfassade in neuem Glanz. Im Innenraum wurde die Beleuchtung verbessert<br />

und die komplette Elektroinstallation der Kirche auf den neuesten<br />

<strong>St</strong>and gebracht.<br />

Die Serie der Neugestaltung der Fenster wird noch im Herbst 2009 mit<br />

der Anschaffung von drei neuen Fenstern fortgesetzt. Im nächsten Grieskurier<br />

gibt es dazu einen <strong>aus</strong>führlicheren Bericht.<br />

Für Sommer 2010 ist der zweite und größere Bauabschnitt geplant: Eingerüstung<br />

der gesamten Kirche für Baumeisterarbeiten, Wand– und Putzsanierungen,<br />

Abbeizen der Dispersionsfarbe und neue Färbelung.<br />

Wir Wir ersuchen ersuchen ersuchen Sie Sie um um Ihre Ihre Unterstützung, Unterstützung, damit damit dieses dieses wichtige<br />

wichtige<br />

Werk Werk der der Gesamtrenovierung Gesamtrenovierung der der <strong>Andrä</strong>kirche <strong>Andrä</strong>kirche <strong>Andrä</strong>kirche gelingen gelingen gelingen kann.<br />

kann.<br />

Unsere <strong>Andrä</strong>kirche ist ein Kulturgut von höchstem Rang (der Mix<br />

von hochwertiger alter und zeitgenössischer Kunst wird zunehmend<br />

wahrgenommen und geschätzt) und ist darüber hin<strong>aus</strong> für<br />

unzählige Menschen ein geistlicher „Zufluchtsort“ auch während<br />

des Tages, um einen Dank oder eine persönliche Bitte zu Gott zu<br />

bringen. Die Kirche steht allen Menschen offen!<br />

Bitte machen Sie vom beigelegten Erlagschein gebrauch oder überweisen<br />

Sie Ihre Spende auf das Konto: RLB, RLB, BLZ BLZ 38000, Kto.Nr. 2.105.880<br />

Verwendungszweck: „Kirchenrenovierung“<br />

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung sagt Ihnen<br />

Ihr Pfarrer Hermann Glettler<br />

9


8<br />

Bischöflicher Bischöflicher Lebensfonds<br />

Lebensfonds<br />

der der Diözese Diözese Diözese <strong>Graz</strong> <strong>Graz</strong>-Seckau<br />

<strong>Graz</strong> Seckau<br />

für für für Schwangere Schwangere und<br />

und<br />

Mütter Mütter mit mit Kleinkindern<br />

Kleinkindern<br />

in in Notlagen<br />

Notlagen<br />

Im Rahmen des diözesanen<br />

„Lebensjahres 2008“ wurde auf<br />

Initiative von Diözesanbischof Dr.<br />

Egon Kapellari der Bischöfliche<br />

Lebensfonds ins Leben gerufen.<br />

Er dient dazu, schwangeren Frauen<br />

und Müttern mit Kleinkindern<br />

in Notlagen rasch und unbürokratisch<br />

zu helfen, um so ein Ja zum<br />

Leben und das Leben mit Kind zu<br />

unterstützen.<br />

Der Bischöfliche Lebensfonds<br />

ergänzt das schon bisher breite<br />

kirchliche Angebot an Unterstützung<br />

(Soforthilfe-Fonds und<br />

Schwangerenberatung der Caritas,<br />

Patenschaftsfonds des Arbeitskreises<br />

Umfassender Schutz<br />

des Lebens, Hilfsaktionen der<br />

Aktion Leben); die Kooperation<br />

mit der Schwangerenberatung<br />

der Caritas ermöglicht gezielte<br />

und fachkompetente Hilfe in Notlagen.<br />

Im Mai dieses Jahres hat<br />

der Fonds seine Arbeit aufgenommen;<br />

geleitet wird er (ehrenamtlich)<br />

von Waltraut Jürgens, Maria<br />

Gößler und Anna Hollwöger.<br />

Bischöflicher Bischöflicher Lebensfonds<br />

Lebensfonds<br />

Bischofplatz 4, 8010 <strong>Graz</strong><br />

Tel. 0316/8041–312<br />

Kontakt:<br />

Tel. 0316/8015–400<br />

Weitere Informationen zum<br />

Lebensfonds finden Sie unter<br />

www.graz-seckau.at/lebensfonds<br />

Neue Neue Praktikantin<br />

Praktikantin<br />

Rita Rita Haugeneder<br />

Haugeneder<br />

Ich werde in diesem Jahr hier im<br />

Pfarrverband mein Pastoralpraktikum<br />

machen und darf mich kurz vorstellen:<br />

Ich bin mit vier Geschwistern in Fernitz<br />

aufgewachsen. Zuerst habe ich<br />

die Ausbildung zur Lehrerin für H<strong>aus</strong>wirtschaft<br />

und Ernährung gemacht<br />

und im Anschluss daran einige Zeit in<br />

der Gastronomie und im Ausland verbracht.<br />

Die Fragen nach dem Leben<br />

und dem Glauben haben mich ins<br />

H<strong>aus</strong> der <strong>St</strong>ille geführt, wo ich ein<br />

Jahr in der franziskanischen Gemeinschaft<br />

mitgelebt habe. Anschließend<br />

bin ich als Volontärin für ein Jahr in<br />

die Demokratische Republik Kongo<br />

gegangen. Dort habe ich in einem<br />

Projekt der Don Bosco Schwestern mitgearbeitet und durfte viel sehen<br />

und lernen. Danach bin ich ins H<strong>aus</strong> der <strong>St</strong>ille zurückgekehrt, habe dort<br />

mitgelebt und mitgearbeitet und mit dem Theologiestudium begonnen,<br />

welches ich jetzt abschließe.<br />

Für meinen Lebensweg waren die Erfahrungen mit meinen Geschwistern,<br />

in der Pfarre Fernitz und im Ausland sehr prägend. Jetzt fängt für mich<br />

wieder ein neues <strong>St</strong>ück Lebensweg an. Ich freue mich schon auf viele Begegnungen<br />

und auf die Erfahrungen, die ich hier sammeln werde.<br />

Rita Haugeneder<br />

<strong>Andrä</strong>Chor<br />

<strong>Andrä</strong>Chor<br />

Donnerstags, Donnerstags, 18:30 18:30 18:30 - 20:00,<br />

20:00,<br />

<strong>Andrä</strong>Saal<br />

<strong>Andrä</strong>Saal<br />

Die Gestaltung der Liturgie ist das<br />

Hauptanliegen unseres Chores. Wir<br />

freuen uns auf jede einzelne <strong>St</strong>imme!<br />

Schauen Sie einmal unverbindlich<br />

bei einer Probe vorbei.<br />

Kontakt: Pedro Gante<br />

0676 / 8742 8230<br />

Kirchenchor<br />

Kirchenchor<br />

der der Pfarre Pfarre Karlau<br />

Karlau<br />

Proben am Mi, 19:30, Pfarrheim<br />

Leitung: Réka Miklós<br />

Lieber<br />

Lieber<br />

Pater Pater Bruno Bruno Heberle!<br />

Heberle!<br />

Die Diözese hat<br />

Dich nach drei<br />

Jahren in <strong>Graz</strong><br />

nun als Kaplan<br />

in PÖLLAU angestellt.<br />

Für die<br />

Seelsorge und<br />

die Gottesdienste<br />

mit der spanischsprachigen<br />

Gemeinde bleibst Du uns jedoch<br />

erhalten!<br />

Ich danke Dir im Namen der Pfarren<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> und Karlau ganz<br />

herzlich für Dein echtes Mensch–<br />

und Priestersein. Wer sich Dir anvertraut<br />

hat, den hast Du in Dein<br />

Denken und Beten mit einer ganz<br />

selbstverständlichen Treue eingeschlossen.<br />

Du bist nun von der<br />

<strong>St</strong>adt aufs Land gezogen. Wir<br />

wünschen Dir viel Kraft und Gottes<br />

Segen bei allen deinen neuen<br />

Aufgaben!<br />

Pfr. Hermann Glettler<br />

LIMA - Lebensqualität IM<br />

9.Oktober 9.Oktober 2009, 2009, 15 15 Uhr, Uhr, <strong>Andrä</strong>Saal <strong>Andrä</strong>Saal (Kernstockg. 9)<br />

IM Alter<br />

Wir laden Sie herzlich zu einer Schnupperstunde für einen LIMA–Kurs<br />

ein.<br />

LIMA LIMA bedeutet Lebensqualität IM AAlter<br />

A<br />

und ist ein Trainingsprogramm zur<br />

Förderung von Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.<br />

In lockerer Atmosphäre werden Übungen zum Erhalt und Verbessern<br />

von körperlicher und geistiger Beweglichkeit gemacht, Tipps für den<br />

schwieriger werdenden Alltag gegeben, und natürlich werden wir uns mit<br />

Sinn- und Glaubensfragen <strong>aus</strong>einandersetzen. Dazwischen gibt es Auflockerung<br />

mit leichten Tänzen und Liedern.<br />

Ein LIMA-Trainingskurs besteht <strong>aus</strong> 10 Einheiten zu je 1 1/2 <strong>St</strong>unden<br />

und kostet 60 Euro pro Person. Die Schnupperstunde ist natürlich gratis.<br />

Auf Ihre Teilnahme freuen sich die LIMA-Trainerin Hildegund <strong>St</strong>öger und<br />

Dr. Irmtraud Letzner.<br />

Die Karlauer Senioren- und Turnerinnenrunde haben mit großem Elan den Jahresbetrieb<br />

wieder aufgenommen. Gemeinschaft und Freude bewegen.<br />

treffpunkt: TANZ<br />

Wöchentlich Wöchentlich ab Montag, 19. Oktober Oktober 2009 2009, 2009<br />

jeweils jeweils 10 10:00 10<br />

:00 bis bis 11 11:30 11 :30 Uhr Uhr im im im <strong>Andrä</strong>Saal<br />

<strong>Andrä</strong>Saal (Kernstockg. 9)<br />

Tanzen Tanzen ab der der Lebensmitte - die etwas andere Art zu tanzen, ist mehr als<br />

tanzen! „Tu Deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat darin<br />

zu wohnen“.<br />

Tanzen: fördert die Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit, Koordination<br />

und Balance.<br />

Tanzen: wirkt positiv auf Herz, Kreislauf, Gelenke, <strong>St</strong>offwechsel und das<br />

vegetative Nervensystem.<br />

Tanzen: trainiert das Gedächtnis, vermittelt Erfolgserlebnisse und<br />

erweitert den Blick auf die Welt.<br />

Tanzen: macht Freude und bereichert das Leben.<br />

Zum Tanzen ist niemand zu jung oder zu alt. Um das zu erkennen, gibt es<br />

nur einen Weg: eigenes Erleben! Sie können gerne alleine kommen. Tänzerische<br />

Erfahrung ist nicht erforderlich.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hannelore Wippel, 0664 / 4466 796 oder 0316 / 57 77 42<br />

Tanzgruppe für 9x90 Minuten: € 36,-.<br />

Die 10. Einheit ist gratis (21.12.09)<br />

<strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> 60 60 plus<br />

plus<br />

Pfarre Pfarre <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

jeweils jeweils freitags, freitags, 15 15 15 Uhr<br />

Uhr<br />

im im im <strong>Andrä</strong>saal <strong>Andrä</strong>saal (Kernstockg. (Kernstockg. 9)<br />

9)<br />

9. Okt.: „LIMA -<br />

Lebensqualität im Alter<br />

- Informationsstunde“<br />

mit Hildegund <strong>St</strong>öger<br />

23. 23. Okt.: Okt.: „Projektreise nach<br />

Ruanda und Tansania,<br />

wo Ihre Spende Leben<br />

schenkt“<br />

mit Renate Marschnig<br />

13. Nov.: „Atem und Bewegung<br />

als Kraftquelle<br />

entdecken und nützen“<br />

mit Karin Leder<br />

(Atempädagogin)<br />

27. Nov.: „Adventbesinnung –<br />

nur Einer wird kommen“<br />

mit Rita Haugeneder<br />

Seniorenclub<br />

Seniorenclub<br />

Pfarre Pfarre Karlau<br />

Karlau<br />

jeweils jeweils freitags, freitags, 15 15 Uhr<br />

Uhr<br />

im im Pfarrsaal Pfarrsaal (Rankeng. (Rankeng. (Rankeng. 42)<br />

42)<br />

9. 9. Okt. Okt. LIMA in <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> !!<br />

23. 23. Okt. Okt..Reisebericht Okt.<br />

mit Film von<br />

Karl Paar über „Kairo -<br />

Tanzania - Ruanda“<br />

6. Nov.. Schatztruhe<br />

„Kräutergarten“<br />

mit Christine Lackner<br />

20. 20. Nov. Nov. Elisabethfeier Elisabethfeier für Alle!<br />

ALA<br />

ALA<br />

Seniorentreff in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Lukas<br />

Lukas<br />

Seniorentreff Seniorentreff in<br />

in<br />

an jedem Freitag ab 14:30 Uhr<br />

im Begegnungsraum<br />

von <strong>St</strong>. Lukas<br />

5


6<br />

Familiengottesdienste<br />

Familiengottesdienste<br />

Familiengottesdienste<br />

An jedem Sonntag sind Familien<br />

mit ihren Kindern zur Heiligen<br />

Messe herzlich willkommen! Einmal<br />

im Monat gibt es jedoch eine<br />

spezielle Gestaltung der Gottesdienste,<br />

die den Kindern das Mitfeiern<br />

erleichtern soll. Liebe Kinder,<br />

wir freuen uns auf Euch!<br />

Karlau Karlau Familiengottesdienste Familiengottesdienste :<br />

:<br />

So., 18. Okt. um 9 Uhr und<br />

So., 8. Nov. ebenfalls um 9 Uhr.<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> Familiengottesdienste:<br />

Familiengottesdienste:<br />

Familiengottesdienste:<br />

So., 4. Okt. 10:15 Uhr<br />

mit Erntedankfest und Bazar,<br />

und So., 1. Nov. 10:15 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Lukas Lukas Lukas Familiengottesdienst:<br />

Familiengottesdienst:<br />

am Sa., 10. Okt., 18 Uhr<br />

<strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> Zwerge<br />

Zwerge<br />

Für Mütter, Väter, Großeltern mit<br />

Kindern Kindern von von 0 0 - 3 Jahren<br />

jeden jeden 2. 2. u. u. 4. 4. Mi Mi des des Monats<br />

Monats<br />

9:30 9:30 - 11 11 Uhr, Uhr, <strong>Andrä</strong>Saal<br />

<strong>Andrä</strong>Saal<br />

(Kernstockgasse 9)<br />

Spielen, singen, lachen, miteinander<br />

reden und sich <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chen<br />

über verschiedene Fragen der Entwicklung<br />

und der Erziehung der<br />

Kinder. Sie sind mit Ihrem „Zwerg“<br />

herzlich willkommen!<br />

Nächste Nächste Termine:<br />

Termine:<br />

14.10., 28.10., 11.11., 25.11.<br />

Info: Andrea <strong>St</strong>ehring-Okolo,<br />

0681/1064 7876<br />

Pfarrkindergärten<br />

Pfarrkindergärten<br />

jetzt jetzt überall überall auch auch nachmittags nachmittags nachmittags offen!<br />

offen!<br />

Vor genau 40 Jahren, im<br />

Jahr als der Pfarrer Johann<br />

Weber Bischof wurde,<br />

hat der Kindergarten<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> seinen Betrieb<br />

aufgenommen. Es<br />

fehlt hier der Platz, um die<br />

Erfolgsgeschichte dieser<br />

Einrichtung in allen Details<br />

aufzuzählen. Unvergesslich<br />

neben dem engagierten<br />

aktuellen Team<br />

bleibt „Tante Heli“, durch<br />

deren Hände mehrere Generationen<br />

von Kindern<br />

gegangen sind in fester<br />

Erinnerung. Während des<br />

Kinder<br />

Kinder<br />

Was Was in in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Lukas Lukas schon schon Tradition Tradition ist, ist, jetzt jetzt jetzt auch auch in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> und und Karlau<br />

Karlau<br />

40 40 Jahre Jahre Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

<strong>Andrä</strong><br />

Barbara Eder und Jana Auer mit einigen<br />

Kindern der Nachmittagsgruppe von <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>.<br />

Jahres 2009/10 wird es mehrere Jubiläumsaktivitäten des Kindergartens<br />

geben.<br />

Barbara Eder und Jana Auer sind die neuen Kindergärtnerinnen der Nachmittagsgruppe<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>. Barbara hat im Juni 2009 an der BAKIP frisch<br />

maturiert und freut sich sehr auf dieses erste Arbeitsjahr als volle Kindergartenpädagogin.<br />

Jana ist schon mehreren bekannt, da sie in den letzten<br />

3 Jahren bei uns als Tagesmutter<br />

angestellt war.<br />

Sie ist auch eine diplomierte<br />

Musikpädagogin,<br />

die gern mit den Kindern<br />

musizieren will und ihnen<br />

so die Welt der Musik näher<br />

bringen wird.<br />

Anja Wolf und Sanja Horvat mit einigen Kindern der<br />

Nachmittagsgruppe in der Pfarre Karlau.<br />

Auch in der Pfarre Karlau<br />

wurden zwei neue Kindergärtnerinnen<br />

für die Nachmittagsgruppe<br />

angestellt.<br />

Anja Wolf und Sanja Horvat<br />

freuen sich sehr auf<br />

diese kommende Zeit, in<br />

der sie mit Gottes Hilfe alle Kinder liebvoll und fürsorglich betreuen wollen.<br />

Anja ist die Kindergartenpädagogin, die zusammen mit Barbara Eder<br />

an der BAKIP maturiert hat. Sanja hat die Ausbildung als Kinderbetreuerin<br />

gemacht.<br />

Wir wünschen euch viel Freude und Gottes Segen bei dieser wichtigen<br />

Arbeit mit den Kindern!<br />

Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten Karlau Karlau Karlau in in in neuen neuen neuen Farben Farben<br />

Farben<br />

Seit September 2009 erstrahlt der Kindergarten Karlau in neuer, fröhlicher<br />

Pracht. Bunte sonnige Farben erhellen die Gruppenräume. In der<br />

Küche stehen neue Küchengeräte für unseren Ganztagsbetrieb zur Verfügung.<br />

Ein herzliches Danke allen, die diese Sanierung möglich gemacht<br />

haben.<br />

Jugendliche<br />

Jugendliche<br />

Jugend<br />

Jugend<br />

Jugend-Nachmittage<br />

in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> <strong>Andrä</strong> - am Freitag, 16. Okt. Okt. und<br />

Freitag, Freitag, 9. 9. 9. Nov. Nov. von 16 - 21 Uhr<br />

Es hat mit der Romreise begonnen… und das<br />

Abenteuer geht weiter…<br />

Nach einem tollen Jugendtreff Anfang Juli und<br />

einer gut überstandenen Ferienzeit geht‘s nun<br />

weiter! Wir laden alle jungen Leute (von 14 Jahren<br />

aufwärts!) - besonders die im Jahr 2009<br />

Gefirmten ganz herzlich zu den nächsten Jugendbegegnungen<br />

ein.<br />

Was steht auf dem Programm?<br />

Je nach Wetter Volleyball noch im Freien oder<br />

Tanzen im Saal, Musik, Info über das Leben von<br />

Mutter Teresa, Erarbeiten und Proben für ein<br />

Musical, Gebet, miteinander Essen und viel<br />

Spaß!<br />

Wenn Du jung bist und diese Zeilen liest, komm<br />

vorbei und bring Deine Freunde mit!<br />

Einladung Einladung Einladung zur zur Firmvorbereitung<br />

Firmvorbereitung<br />

Wenn Wenn du du du im im 14. 14. Lebensjahr Lebensjahr (Jahrgang (Jahrgang 1996) 1996) oder oder auch auch auch älter älter älter bist,<br />

bist,<br />

hast hast du du die die Möglichkeit, Möglichkeit, dich dich firmen firmen firmen zu zu lassen.<br />

lassen.<br />

- Wenn du deinen Glauben näher kennen lernen möchtest ...<br />

- wenn du dich in deiner Pfarrgemeinde engagieren möchtest ...<br />

- wenn du für die Nöte deiner Mitmenschen ein offenes Ohr hast ...<br />

dann melde dich nach vorhergehender Terminvereinbarung bitte persönlich<br />

mit deinem Taufschein, deinem Meldezettel und deiner Geburtsurkunde<br />

in deiner Wohnpfarre zur Firmvorbereitung an.<br />

Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>: Pedro Gante (0676 / 8742 8230)<br />

Pfarre Karlau: Josef Hatzl (0676 / 8742 6120)<br />

Mutter Mutter Teresa Teresa von von Kalkutta Kalkutta in in <strong>Graz</strong>!<br />

<strong>Graz</strong>!<br />

Bei einem Jugendgottesdienst am Sonntag, 22. November wird dann die<br />

Vorstellung aller Jugendlichen erfolgen, die sich für die Firmvorbereitung<br />

gemeldet haben. Wir freuen uns, mit dir in Kontakt zu kommen!<br />

Unsere <strong>St</strong>adt <strong>Graz</strong> zeigt immer mehr multikulturelle und multireligiöse Züge.<br />

Auch die sozialen Her<strong>aus</strong>forderungen werden größer. Deshalb braucht<br />

es glaubwürdige Leitfiguren, die das Gemeinsame und Integrierende verkörpern.<br />

Mutter Teresa, diese unscheinbare und dennoch weltberühmte<br />

Frau mit dem blauweißen Sari, hat diese Rolle bereits weltweit übernommen.<br />

Das internationale Jahr der Versöhnung 2009 und der 100. Geburtstag<br />

von Mutter Teresa im Jahr 2010 sind ein Anlass für die Errichtung<br />

eines Mutter-Teresa-Denkmals in unserer Landeshauptstadt. Die Initiative<br />

liegt bei einem dafür gegründeten albanischen Kulturverein. Bitte unterstützen<br />

Sie dieses Anliegen! (Kto.: 86210046170, BLZ: 1400).<br />

Willkommensfest Willkommensfest für für für Mutter Mutter Teresa Teresa Teresa am am Samstag, Samstag, 31. 31. Oktober<br />

Oktober<br />

ab 15 Uhr in der Annenstraße, vor der Barmherzigenkirche<br />

16 Uhr Wortgottesdienst in der Barmherzigenkirche<br />

17 Uhr Filmportrait von Mutter Teresa<br />

18 Uhr Festgottesdienst mit der albanischen Gemeinde von <strong>Graz</strong><br />

Jungschartreffen<br />

Jungschartreffen<br />

Jungschartreffen<br />

Die Jungschargruppen bieten wöchentliche<br />

Treffen, wo Kinder miteinander<br />

spielen, singen, basteln<br />

und den Glauben vertiefen können.<br />

Alle Kinder sind herzlich willkommen!<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>: <strong>Andrä</strong>: Freitags, 15:30-16:30<br />

Karlau: Karlau: Freitags, 15-17 Uhr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!