11.07.2015 Aufrufe

Ausstellungskatalog "VORARLBERGER LANDESSYMBOLE"

Ausstellungskatalog "VORARLBERGER LANDESSYMBOLE"

Ausstellungskatalog "VORARLBERGER LANDESSYMBOLE"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LandeshymneVorarlbergs Landeshymne ist das Lied „‘s Ländle, meineHeimat“, komponiert und gedichtet von Anton Schmutzer(1864 bis 1936).Die Urfassung des Liedes entsteht 1905. Auf Anregungder Landeszeitung vertont der Feldkircher Musiklehrer einHeimatgedicht. 1907 arbeitet Schmutzer die Kompositionum und unterlegt ihr einen eigenen Text. Schon bald wirdim ganzen Land begeistert „Du Ländle meine teure Heimat“angestimmt. Die Kinder lernen es in der Volksschule, undihre Lehrer schlagen das Lied bei Schmutzers Tod als Landeshymnevor.1937 erklärt die Landesregierung das Volkslied zum offiziellen„Landeslied“. In den folgenden Jahren des Kriegesund der Hitler-Diktatur, in der Vorarlberg wieder von Innsbruckaus regiert wird, gewinnt es besondere Bedeutung.1949 ergreift Eugen Leißing (1913 bis 2000), Landesregierungsreferentfür kulturelle Angelegenheiten, mit weiterenfünf ÖVP-Abgeordneten an der zaudernden Regierungvorbei die Initiative. Sie stellen den Antrag, „‘s Ländle,meine teure Heimat“ zur „Landeshymne“ zu erheben. DerLandtag stimmt dem Gesetz ohne Debatte zu.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!