24.11.2012 Aufrufe

WSB_2011-03 - Stiftung Leben und Arbeit

WSB_2011-03 - Stiftung Leben und Arbeit

WSB_2011-03 - Stiftung Leben und Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Wilsdruffer<br />

Senioren-<br />

Ausgabe: <strong>03</strong>/<strong>2011</strong> • erscheint 2-monatlich<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Rätselspaß mit Eugen Schlönvogt<br />

Knobelei mit Münzen<br />

A<br />

B C<br />

D E F<br />

G H I J<br />

Eugen Schlönvogt<br />

Haben Sie den Ratefuchs schon entdeckt?<br />

Dort, wo er auftaucht finden Sie<br />

in unserer Zeitung immer die Rätsel.<br />

Mit viel Liebe <strong>und</strong> Sorgfalt werden<br />

diese von Herrn Schlönvogt vorbereitet.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns<br />

als Redaktionsteam <strong>und</strong> auch im Namen<br />

aller Leser ganz herzlich bei ihm<br />

dafür bedanken <strong>und</strong> wünschen ihm<br />

noch viele weitere schlaue <strong>und</strong> knifflige<br />

Ideen.<br />

Kuntze-Hof Wilsdruff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Einladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Rätselspaß mit Eugen Schlönvogt . . . . . . . . 1/5<br />

Termine/Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Berichte aus den Ortsteilen . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Weiterer Rätselspaß auf Seite 8<br />

Städtischer Betreuungs- <strong>und</strong> Pflegeverein Wilsdruff e.V.<br />

Es gilt, eine aus zehn Münzen gebildete<br />

Pyramide durch Verschieben von nur drei<br />

Münzen so umzugestalten, dass wieder<br />

eine Pyramide entsteht, deren Spitze aber<br />

nach unten zeigt.<br />

Skizzieren Sie uns bitte Ihre Lösung <strong>und</strong><br />

kennzeichnen Sie, welche drei Münzen<br />

eine andere Position einnehmen.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe<br />

ist am 1. Juli <strong>2011</strong><br />

Das nächste Seniorenblatt<br />

erscheint im 30. Juli <strong>2011</strong><br />

Editorial<br />

Abschied<br />

von Wilsdruff<br />

Zehn Jahre lang habe<br />

ich in Wilsdruff den<br />

Pfarrdienst übernommen.<br />

Nun bin ich seit<br />

Anfang April in einer<br />

neuen Dienststelle.<br />

Von den Senioren der<br />

Stadt möchte ich mich auf diesem Wege verabschieden.<br />

Wir sind uns begegnet bei<br />

Geburtstagsbesuchen, in Seniorengruppen,<br />

im Gottesdienst <strong>und</strong> bei Veranstaltungen unserer<br />

Kirchgemeinde <strong>und</strong> der Stadt, bei Besuchen<br />

<strong>und</strong> Festen sowie Gottesdiensten in<br />

unseren Seniorenheimen, bei Bestattungsfeiern<br />

<strong>und</strong> seelsorgerlichen Gesprächen.<br />

Der Kontakt <strong>und</strong> die <strong>Arbeit</strong> mit älteren Menschen<br />

haben mich in der Wilsdruffer Zeit<br />

bereichert. An viele Gespräche <strong>und</strong> Begegnungen<br />

denke ich zurück. Oft habe ich mit<br />

einem Besuch nicht nur Anderen eine Freude<br />

gemacht, sondern bin auf unterschiedlichste<br />

Art <strong>und</strong> Weise ebenso beschenkt worden.<br />

Wie viel liebevolle Worte, Fre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

<strong>Leben</strong>serfahrungen, Dankbarkeit <strong>und</strong> Vertrauen<br />

konnte ich dabei empfangen. Erfreulich<br />

habe ich auch wahrgenommen, dass<br />

in der Stadt Wilsdruff die Zahl derer, die<br />

ehrenamtlich <strong>und</strong> hauptamtlich für ältere<br />

Bürger sorgen, sehr hoch ist. Außerdem sind<br />

in den letzten Jahren von verschiedenen Institutionen<br />

her gute Anlaufpunkte für unsere<br />

Senioren geschaffen wurden. So war ich also<br />

in meinem Dienst an älteren Menschen mit<br />

vielen Anderen verb<strong>und</strong>en.<br />

Nun bin ich dabei, in neuen Gemeinden Fuß<br />

zu fassen. Ich wohne im Pfarrhaus Höckendorf<br />

<strong>und</strong> fühle mich hier sehr wohl. Als Pfarrer<br />

für das Kirchspiel Höckendorf bin ich<br />

auch für Colmnitz, Klingenberg, Dorfhain<br />

<strong>und</strong> Ruppendorf zuständig. Kommunal liegt<br />

unser Kirchspiel im Bereich Höckendorf <strong>und</strong><br />

Pretzschendorf. Der Start im neuen Bereich<br />

ist eine Herausforderung, die Zeit in Anspruch<br />

nimmt. Dennoch begleiten mich gerade<br />

auch in diesen Tagen viele dankbare Erinnerungen<br />

an Menschen mit denen ich in<br />

den letzten zehn Jahren „unterwegs“ war.<br />

Bleiben Sie behütet.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr Pfarrer Michael Heinemann


Wilsdruffer Senioren - - 2 - Juni <strong>2011</strong><br />

Kuntze-Hof-Fest<br />

Eigentlich sollten Sie an dieser Stelle mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm zum Kuntze-<br />

Hof-Fest eingeladen werden. Wir haben aber<br />

entscheiden müssen, dass wir dieses Jahr kein<br />

Kuntze-Hof-Fest feiern. Nachdem unser Termin<br />

für das Kuntze-Hof-Fest bereits im Oktober<br />

2010 festgelegt wurde <strong>und</strong> im Gemeindeschwesternkalender<br />

steht, stellten wir aber vor<br />

einigen Wochen fest, dass andere große<br />

Ereignisse in Wilsdruff auch auf diesen Termin<br />

fallen. Dies erschwert uns die Organisation <strong>und</strong><br />

wir standen vor der Frage, ob es sinnvoll ist das<br />

Kuntze-Hof-Fest zu erzwingen. Wir entschieden<br />

uns statt dessen, den Seniorentreff zu renovieren<br />

<strong>und</strong> das Jubiläum – 5 Jahre Seniorentreff –<br />

im November würdig zu begehen.<br />

Bitte merken Sie sich den Seniorentag im Rittergut<br />

Limbach am 15. Oktober <strong>2011</strong> <strong>und</strong> das<br />

Jubiläum des Seniorentreffs im Kuntze-Hof am<br />

17. November vor.<br />

Wer sich bei den Renovierungsarbeiten des Seniorentreffs<br />

einbringen kann <strong>und</strong> möchte, ist<br />

herzlich eingeladen mit Rat <strong>und</strong> Tat Hand anzulegen.<br />

Bitte melden Sie sich bei Andrea Hentschel,<br />

Tel. <strong>03</strong>5204 78531.<br />

Wir hoffen, dass es 2012 wieder besser klappt<br />

<strong>und</strong> wir dann ein besonders schönes Kuntze-<br />

Hof-Fest erleben dürfen.<br />

Ihr Kuntze-Hof-Team<br />

Am 19. April <strong>2011</strong> fuhren Senioren des Wohnparks<br />

Herzogswalde nach Bockau in die<br />

„Wurzelstube“. Bei herrlichem Wetter fuhren<br />

wir durch das schöne <strong>und</strong> ergrünende Erzgebirge<br />

über Aue bis Bockau, das etwa 8 km von<br />

Aue entfernt liegt.<br />

In der „Wurzelstube“ – dem „Ersten Spirituosenmuseum<br />

Sachsens“ – angekommen, wurden<br />

Kuntze-Hof Wilsdruff<br />

Silvester 2010<br />

Wie schon im vergangenen Jahr, so haben wir, die alleinstehenden Frauen vom Kuntze-<br />

Hof, auch im Jahr 2010 wieder Silvester gemeinsam erlebt.<br />

Es begann mit einem guten, sehr schmackhaften <strong>und</strong> nach eigenen Wünschen zusammengestellten<br />

Abendessen im Amtshof.<br />

Nachdem jeder seinen Bauch gefüllt hatte <strong>und</strong> satt <strong>und</strong> zufrieden war, gingen wir durch Eis<br />

<strong>und</strong> Schnee gemeinsam in den Kuntze-Hof. Dort hatten fleißige Hände schon vorher den<br />

Raum <strong>und</strong> die Tafel schön geschmückt <strong>und</strong> für das leibliche Wohl sehr appetitliche Häppchen<br />

<strong>und</strong> Getränke bereit gestellt. Nachdem wir nun alle unsere Plätze eingenommen <strong>und</strong><br />

jeder sein Glas mit Sekt, Wein, Saft oder Wasser gefüllt hatte, ging es recht lustig <strong>und</strong> auch<br />

mal ei bisschen besinnlich zu, denn fast jeder hatte etwas zu erzählen oder vorzulesen.<br />

Es gab auch ein kleines Spiel <strong>und</strong> ein Rätsel zu raten, bei dem jeder etwas gewann.<br />

Und schließlich wurde mit einem großen Würfel bei einer Sechs Überraschungspäckchen<br />

erwürfelt, die von jedem von uns vorher als Mitbringsel in einen großen Sack zu stecken<br />

waren. Mit viel Ah <strong>und</strong> Oh kamen nun all diese lustigen Dinge auf den Tisch.<br />

So waren denn die letzten St<strong>und</strong>en des alten Jahres wie im Fluge vergangen, wir hatten viel<br />

Spaß <strong>und</strong> keiner war allein. Schnell wurden noch einmal die Gläser gefüllt <strong>und</strong> mit einem<br />

fröhlichen „Prosit Neujahr“ genau um 0:00 Uhr das neue Jahr begrüßt.<br />

Draußen läuteten die Neujahrsglocken <strong>und</strong> ringsum stiegen viele, schöne, bunte <strong>und</strong><br />

manchmal auch sehr laute Raketen in den Neujahrshimmel.<br />

Pünktlich, wie bestellt, kam unser Taxi <strong>und</strong> hat uns alle wohlbehalten wieder nach Hause<br />

gebracht. So war das Ganze ein sehr netter <strong>und</strong> lustiger Abend.<br />

Helene Zimmermann<br />

Seniorenreisen<br />

Besuch der „Bockauer Wurzelstube“<br />

wir im „Kaffeestübl“ mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

empfangen, konnten uns stärken <strong>und</strong> hörten<br />

dann von einer Mitarbeiterin der „Erzgebirgischen<br />

Destillerie & Liqueurmanufaktur GmbH“ in<br />

M<strong>und</strong>art viel Wissenswertes <strong>und</strong> Interessantes<br />

über die traditionsreiche Herstellung von<br />

Kräuterlikören, Essenzen <strong>und</strong> Tinkturen. Allen<br />

voran muss die Angelika-Wurzel auf Gr<strong>und</strong> ihrer<br />

wertvollen Inhaltsstoffe als Ausgangsrohstoff<br />

genannt werden.<br />

Im Museum konnten wir alte Destillierblasen,<br />

Kräutermühlen, historisches Bildmaterial sowie<br />

Kräuter- <strong>und</strong> Wurzelproben besichtigen. Interessent<br />

für uns wurde es natürlich, als die Mitarbeiterin<br />

meinte, dass insgesamt 27 Sorten Likör<br />

produziert werden, <strong>und</strong> wir zur Verkostung eingeladen<br />

sind. Einige Sorten der Kräuterliköre sind<br />

wie Medizin. Leider wurde die Frage, ob es das<br />

auch auf Rezept gäbe, verneint.<br />

Wir machten von der Verkostung regen Gebrauch,<br />

haben aber, soweit ich feststellen konnte,<br />

nicht alle Sorten geschafft. Renner der Kräuterspezialitäten<br />

waren zum Beispiel „Aecht Angelika“,<br />

„Aecht Bockauer Wilde Sau“ <strong>und</strong> „Aecht<br />

Stoughtons Magentropfen“ (im Volksm<strong>und</strong><br />

„Stockdumm“ genannt). In angeheiterter Verfassung<br />

sahen wir abschließend im „Filmstübl“ noch<br />

filmische Einblicke zur Likörherstellung, dem<br />

Wurzelfest sowie sonstige örtliche Besonder-<br />

heiten. Nachdem sich unsere Senioren noch<br />

käuflich mit Kräuterlikören „eingedeckt“ haben,<br />

ging die Fahrt über Chemnitz, Flöha, Oederan<br />

<strong>und</strong> Freiberg zurück zum Ausgangsort.<br />

Ein schöner, interessanter <strong>und</strong> erlebnisreicher<br />

Tag ging in beschwingter Stimmung zu Ende.<br />

Rainer Seifert<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Juni <strong>2011</strong> - 3 - Wilsdruffer Senioren - -<br />

Literarische Ecke<br />

Angst vorm Sprechen<br />

Es war wieder einmal soweit – es war Adventszeit. Der Männerchor unseres<br />

Ortes veranstaltete sein Weihnachtsfest. Und dazu waren alle Frauen<br />

mit eingeladen. Sie bekamen – wie jedes Jahr – ein kleines hübsches Geschenk,<br />

<strong>und</strong> zwar deshalb, weil sie ihre Männer jeden Freitag zur Singst<strong>und</strong>e<br />

gehen ließen. Der Weihnachtsmann bestand aber darauf, dass jede<br />

Frau ein Gedicht aufsagen muss.<br />

Ich dachte mir, das wird doch kein Problem sein, denn schließlich bin ich ja<br />

im Schriftsteller-Zirkel.<br />

Ich schrieb <strong>und</strong> strich wieder durch <strong>und</strong> am Ende war ein sehr netter Reim<br />

zustande gekommen. Ich war richtig stolz darauf. Vor dem Spiegel probierte<br />

ich Mimik <strong>und</strong> Ausdruckskraft. Schon nach kurzer Zeit brachte ich es<br />

fließend auswendig <strong>und</strong> sah mich schon vor gesammelter Mannschaft rezitieren.<br />

Vorsichtshalber machte ich mir einen Spickzettel, den ich unauffällig<br />

in der Hand halten konnte.<br />

Der Abend kam heran <strong>und</strong> mit ihm der Weihnachtsmann. Selbstbewusst<br />

stand ich auf als ich an der Reihe war. Aber mit jedem Schritt auf ihn zu<br />

wurde der Kloß in meinem Hals immer größer. Heimlich schielte ich auf<br />

meinen Spickzettel, denn ich wusste nicht einmal mehr den Anfang des<br />

Gedichtes.<br />

Ich quetschte förmlich ein paar Zeilen heraus. Der Weihnachtsmann übergab<br />

mir mein Päckchen, denn ich war so in´s Stocken geraten, dass er nach<br />

jeder Zeile dachte, ich wäre fertig.<br />

Deprimiert <strong>und</strong> mit mir äußerst unzufrieden nahm ich mir vor, das nächste<br />

Mal ein Lied zu singen.<br />

Ingrid Seifert<br />

In eigener Sache<br />

Umfrage zum Seniorenblatt<br />

Im letzten Seniorenblatt, der dreißigsten Jubiläumsausgabe, hatten<br />

wir Sie gebeten, uns Ihre Meinung zu unserer Zeitung mitzuteilen.<br />

Wir sind dankbar für die eingegangenen Anregungen, Vorschläge<br />

<strong>und</strong> Meinungen. Das Redaktionsteam wird sich demnächst an die<br />

Auswertung setzen <strong>und</strong> in der nächsten Ausgabe darüber berichten.<br />

Das Redaktionsteam<br />

Einladung<br />

Einladung zur Busfahrt nach<br />

Großharthau mit einer Pferde-Kutschfahrt<br />

Die nächste Halbtages-Busfahrt mit Frau Bürger findet am 09. Juni statt.<br />

Die Fahrt führt in die schöne „Oberlausitzer- Gegend“ nach Großharthau.<br />

Im Hotel „Kyffhäuser“ in Großharthau wird für uns der Kaffeetisch<br />

gedeckt sein <strong>und</strong> wir werden dort mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen erwartet.<br />

Mit der Pferdekutsche unternehmen wir eine kleine Fahrt durch<br />

den Schlosspark Großharthau. Wir hoffen, dass uns zur Fahrt „Petrus“<br />

so richtig schönes sommerliches Wetter schicken wird.<br />

Unser Reisebus fährt 12:45 Uhr hier in Wilsdruff am Markt ab <strong>und</strong> wird<br />

gegen 18:30 Uhr wieder in Wilsdruff zurück sein. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt pro Person 20,00 EUR.<br />

Wir werden Sie wieder bei der Fahrt begleiten <strong>und</strong> Ihnen, wenn Sie es<br />

wünschen, die erforderliche Unterstützung geben. Wir freuen uns über<br />

Ihre Teilnahme <strong>und</strong> wünschen allen Senioren eine schöne sowie erlebnisreiche<br />

Fahrt.<br />

Anmelden können Sie sich bei Frau Bürger Tel.-Nr. <strong>03</strong>51/ 200 51 48.<br />

✆Kontakte:<br />

Städtischer Betreuungs- <strong>und</strong> Pflegeverein Wilsdruff e.V.: Freiberger Straße 5,<br />

01723 Wilsdruff, Telefon: <strong>03</strong>5204 78531<br />

E-Mail: post@sbpv.de<br />

Sozialstation: advita-Gemeindeschwestern Wilsdruff, Freiberger Straße 5<br />

Telefon: <strong>03</strong>5204 48229<br />

E-Mail: wilsdruff@advita.de<br />

Ansprechpartner für die Seniorenarbeit in<br />

Braunsdorf: Martina Noack, Tel. <strong>03</strong>52<strong>03</strong> 2054<br />

Blankenstein: Waltraud Naumann, Tel. <strong>03</strong>5209 20637<br />

Grumbach: Margit Baumgart, Tel. <strong>03</strong>5204 48478, Inge Clausnitzer,<br />

Tel. <strong>03</strong>5204 47367, Elfriede Ziller Tel. <strong>03</strong>5204 48067<br />

Helbigsdorf: Gertraude Heller Tel. <strong>03</strong>5209-20913<br />

Rainer Lotze Tel. <strong>03</strong>5209 22234<br />

Herzogswalde: Heidi Klapper Tel. <strong>03</strong>5209 280001<br />

Kaufbach: Sonhild Postler Tel. <strong>03</strong>5204 5787<br />

Kesselsdorf: Ilse Drese Tel. <strong>03</strong>5204 40798<br />

Kleinopitz: Christa Eltzschig Tel <strong>03</strong>52<strong>03</strong> 30621<br />

Limbach: Sylvia Buro, <strong>03</strong>5204 60812, Ursula Schleinitz, <strong>03</strong>5204 40157<br />

Mohorn: Maria Kablitz, <strong>03</strong>5209 20916 · Renate Gäbisch, <strong>03</strong>5209 20519<br />

Oberhermsdorf: Karin Baumann Tel. <strong>03</strong>51 65<strong>03</strong>079<br />

Wilsdruff: Christa Handke Tel. <strong>03</strong>5204 48014<br />

Sigrid Schlönvogt Tel. <strong>03</strong>5204 60472<br />

Besuchsdienst: Team Kuntze-Hof, Tel. <strong>03</strong>5204 78531 <strong>und</strong> Besuchsdienste<br />

der Kirchgemeinden, Tel. <strong>03</strong>53204 48225<br />

Initiative „Seniorentreff im Kuntze-Hof“<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>: Werner Reinhuber, Tel. <strong>03</strong>5204 39909-90<br />

Betreuungs- <strong>und</strong> Pflegeverein: Team Kuntze-Hof, Tel. <strong>03</strong>5204 78531<br />

Berichte aus den Ortsteilen<br />

Kakadus im Rosengarten<br />

Am 4. Mai <strong>2011</strong> besuchten uns „Die Lips“ mit ihren lustigen Kakadus. Die<br />

drei Kakadus zeigten uns viele Kunststücke, z. B. auf dem Fahrrad, dem<br />

Roller <strong>und</strong> den Rollschuhen <strong>und</strong> vieles andere mehr. Wir hatten viel Spaß<br />

bei dieser Show. Die Kakadus durften dann auch gestreichelt werden.<br />

Einige Bewohner fassten nur zögernd zu, waren aber dann ganz stolz, die<br />

weißen Federn berührt zu haben.<br />

Ingrid Seifert


Wilsdruffer Senioren - - 4 - Juni <strong>2011</strong><br />

Wieder mal war es<br />

soweit, die Senioren<br />

von Gr<strong>und</strong>, Mohorn<br />

<strong>und</strong> Herzogswalde<br />

sind am 27.04.<strong>2011</strong><br />

mit „Vogt’s Reisen auf<br />

Fahrt gegangen. Der<br />

Besuch galt dem MDR<br />

in Leipzig. Alle waren<br />

pünktlich. Unsere Erwartungen<br />

waren<br />

groß, sollten wir doch<br />

den Drehort der beliebten<br />

Fernsehserie<br />

„In aller Fre<strong>und</strong>schaft“ kennenlernen. Dort angekommen, staunten wir<br />

über das große Areal <strong>und</strong> die verschiedenen Gebäude des MDR.<br />

Ehe unser R<strong>und</strong>gang begann, wurde uns im Betriebsrestaurant ein Mittagessen<br />

serviert, damit wir den 2stündigen Marsch durch die Studios auch<br />

durchstehen konnten.<br />

Zuerst erfuhren wir Geschichtliches über den Sender. Anschließend ging es<br />

durch endlos lange Gänge, wo sich rechts uns links die Studios befinden. In<br />

einige , die uns allen gut bekannt sind, konnten wir reingehen, z.B „Hier ab<br />

vier“, das Nachrichtenstudio, das Küchenstudio, „Fakt ist“, Riverboat usw.<br />

Manchmal durften wir jedoch nur einen Blick hinein werfen, weil für eine<br />

Sendung die Vorbereitungen bzw. Dreharbeiten liefen.<br />

Dann brachte uns der Fahrstuhl in die 13. Etage. Von dort hat man einen<br />

herrlichen R<strong>und</strong>blick über Leipzig <strong>und</strong> das Leipziger Neu-Seenland. Hier<br />

oben ist auch der winzige Balkon, von dem uns die Meteorologen das Wetter<br />

voraussagen. Zu Hause vor dem Fernseher glaubt man, dass sie sich auf<br />

dem Dach des Hochhauses befinden.<br />

In Erstaunen setzte uns, wie viele Scheinwerfer von den Studiodecken<br />

herunter hängen. Interessant war, zu erfahren wie der Hintergr<strong>und</strong> der<br />

Studios einfach durch die digitale Technik eingeblendet wird. So steht die<br />

Wetterfee auf einem markierten Punkt im Raum <strong>und</strong> zeigt auf die Wetterkarte,<br />

die eigentlich gar nicht da ist. Sie ist nur für die Zuschauer zu<br />

Hause zu sehen.<br />

Die Nachrichtensprecher arbeiten mit einem sogenannten Teleprompter.<br />

Das ist ein Gerät, welches vor dem Sprecher, aber für die Fernsehzuschauer<br />

nicht sichtbar, im Raum steht, <strong>und</strong> von dem wird der Text<br />

Im Februar ging es zum traditionellen Schlachtfest nach Altendorf.<br />

Hier verlebten wir einen w<strong>und</strong>erschönen Nachmittag<br />

mit gutem Schlachtessen. Mit Herrn Kaiser, der es immer wieder<br />

versteht mit viel Spaß <strong>und</strong> Musik zum Tanzen die ganze<br />

Gesellschaft in sein Programm mit einzubeziehen, verging der<br />

Nachmittag viel zu schnell. Ein Trost gibt es: nächstes Jahr steht<br />

diese Fahrt sicher wieder auf unserem Programm.<br />

Im März ging es bei sehr trüben Wetter <strong>und</strong> schlechter Sicht nach<br />

Neuhausen auf den Schwartenberg zu einer gemütlichen Frauentagsfeier.<br />

Hier wurden von dem Alleinunterhalter unsere Lachmuskeln<br />

ganz schön strapaziert.<br />

Mit Musik, Tanz, einem Glas Sekt <strong>und</strong> einer Rose für die Frauen<br />

ging auch dieser Tag trotz schlechten Wetters wieder viel zu<br />

Seniorenreisen<br />

Zu Besuch beim MDR<br />

„abgespickt“. Die vorgesehene Sprechzeit muss streng einhalten werden.<br />

Wenn die Zeit knapp wird, muss der Sprecher etwas schneller werden.<br />

Endlich konnten wir auch einen kurzen Moment der Dreharbeiten zu „In<br />

aller Fre<strong>und</strong>schaft“ erhaschen. Es wurde gerade ein Patient, welcher am<br />

Tropf hing, in einen Krankenwagen geladen.<br />

An einer anderen Stelle mussten wir, um nicht zu stören, schnell <strong>und</strong> leise<br />

vorbei huschen.<br />

Wir konnten auch den F<strong>und</strong>us des MDR sehen. Er ist übervoll mit Bekleidung,<br />

Kostümen <strong>und</strong> Masken. In den Hallen standen Autos <strong>und</strong> Kulissen. In<br />

eigenen Werkstätten wird alles hergestellt.<br />

Das besondere Ereignis für uns war der Proberaum für die Nachrichtensprecher.<br />

Eine Frau aus unseren Reihen traute sich vor die Fernsehkamera<br />

<strong>und</strong> durfte die „Zuschauer“ zur Nachrichtensendung begrüßen. Das ganze<br />

wurde auf einer CD festgehalten, die sie als Souvenir mit nach Hause<br />

nehmen konnte.<br />

Einige von uns wollten ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen. Dazu<br />

musste man sich vor einer grünen Wand aufstellen. Dann hieß es: „Bitte<br />

geradeaus <strong>und</strong> recht fre<strong>und</strong>lich in die Kamera gucken“. Ups, das Foto war<br />

fertig. Aber so kahl <strong>und</strong> ohne Hintergr<strong>und</strong>, das ist wohl nichts.<br />

Ein Hintergr<strong>und</strong>bild war schnell ausgesucht, Wetterkarte, Schwammkopf<br />

vom KiKa oder das Ärzteteam aus „In aller Fre<strong>und</strong>schaft“ Schnell war der<br />

Arztkittel übergezogen, <strong>und</strong> schon gehörte man zum Team der Klinikärzte.<br />

An der Kasse konnte das ausgedruckte Bild abgeholt werden.<br />

Dann stärkten wir uns nochmal mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen, bevor es weiter<br />

zum Asisi-Panometer in die Urwaldlandschaft ging.<br />

Das war eine völlig andere, w<strong>und</strong>erbare <strong>und</strong> grüne Welt, in die wir jetzt<br />

kamen, hohe Bäume, bunte Blüten, prächtige Vögel <strong>und</strong> andere Tiere. Die<br />

Stimmen des Urwaldes waren zu hören.<br />

Wir erlebten innerhalb kurzer Zeit einen ganzen Tag vom Sonnenauf- bis<br />

zum -untergang. Am Himmel strahlten die Sterne <strong>und</strong> der Mond war zu sehen.<br />

Es gab Gewitter <strong>und</strong> Regen. Wir waren begeistert. Ergänzt wurde das<br />

Ganze von einer interessanten Ausstellung zum Thema Urwald, für die<br />

man noch mehr Zeit gebraucht hätte.<br />

Etwas abgekämpft fuhren wir wieder nach Hause. Abschließend konnten<br />

aber alle sagen: Es war ein schöner <strong>und</strong> interessanter Tag.<br />

Ich glaube, dass diese Erlebnisse bei allen noch lange in Erinnerung bleiben<br />

werden.<br />

Reinhild Scheibe<br />

Mit Lutz <strong>und</strong> Daniela unterwegs!<br />

schnell zu Ende. Unser Lutz hat uns trotz Nebel <strong>und</strong> schlechter<br />

Sicht wieder gut nach Hause gefahren.<br />

Im April ging unsere Fahrt nach Altenburg in die Stadt von<br />

Spielkarten <strong>und</strong> Senf. Der Besuch in der Senf-Erlebnismanufaktur<br />

mit über dreih<strong>und</strong>ert Sorten Senf, Meerrettich, Dips <strong>und</strong> Soßen<br />

aus eigener Herstellung stimmte uns auf das Mittagsessen ein.<br />

Danach ging die Fahrt nach Kummer zum Probsthof, wo wir eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne Tier-Show erleben durften. Nach gutem Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen ging es auf der Autobahn wieder nach Hause.<br />

Danke Lutz <strong>und</strong> Daniela für diese w<strong>und</strong>erschönen Fahrten.<br />

Irmgard Janke<br />

Herausgeber: Städtischer Betreuungs- <strong>und</strong> Pflegeverein Wilsdruff e.V. · Freiberger Straße 5 · 01723 Wilsdruff<br />

Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Autoren verantwortlich.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Juni <strong>2011</strong> - 5 - Wilsdruffer Senioren - -<br />

Auflösung aus 2/<strong>2011</strong> Rätselspaß mit Eugen Schlönvogt<br />

Närrisches Kreuzworträtsel<br />

Waagerecht: 1. Umea, 3. L<strong>und</strong>, 5. Circe, 7.<br />

Sohn, 8. Hufe, 9. Eros, 11. Geiz, 13. Toxin, 14.<br />

Iota, 15. None.<br />

Senkrecht: 1. Ukas, 2. Amin, 3. Lech, 4. Duse,<br />

5. Chaot, 6. Eugen, 9. Etui, 10. Soma, 11. Gien,<br />

12. Zone<br />

Lösung: LACHEN IST GESUND<br />

Ulk-Silbenrätsel<br />

1. Gr<strong>und</strong>stück, 2. Lausitz, 3. Altenberg, 4.<br />

Teenager, 5. Zaire, 6. Eselei.<br />

Lösung: GLATZE<br />

Balkenrätsel<br />

Lösung:<br />

VERLOREN IST, WER DEN HUMOR VERLIERT.<br />

Die Gewinnerin des Preisrätsels ist<br />

Frau Karin Böhme aus Wilsdruff.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Folgende Einsender haben alle drei Rätsel<br />

richtig gelöst:<br />

Fr. Sonja Anke, Fr. Karin Böhme, Fr. Dr. Karin<br />

Beuchel, Fr. Erna Buhl, Fr. Ute Eilenberger,<br />

Hr. Erhardt Fre<strong>und</strong>, Fr. Helga Friedemann,<br />

Fr. Wera Geschke, Fr. Anita Günz, Fr. Rita Hähnel,<br />

Fr. Inge Karras, Fr. Thea Kürbis, Fr. Ilse Leitsmann,<br />

Fr. Johanna Lindner, Fr. Waltraut Meyer,<br />

Fr. Gudrun Mickan, Hr. Hans Müller, Fr. Christa<br />

Otto, Fr. Astrid-Christiane Pflugbeil, Hr. Fritz<br />

Postler, Fr. Rosemarie Schlegel, Fr. Renate<br />

Schmidt, Fr. Siegrid Schmidt, Fr. Ingeborg<br />

Tandetzke, Fr. Christa Thomas, Fr. Erika Trommer,<br />

Fr. Helga Wiegand, Fr. Helene Zimmermann.<br />

Ein Bravo diesen acht<strong>und</strong>zwanzig<br />

„Ratefüchsen“!<br />

Amerikanisches Kreuzworträtsel<br />

Viel Spaß <strong>und</strong> Erfolg bei dieser Kreuzworträtsel-Variante!<br />

In dieser Art von Kreuzworträtsel<br />

gilt es, nicht<br />

nur die erfragten Begriffe<br />

zu finden, sondern<br />

auch die Position der<br />

schwarzen Felder<br />

(„Blindfelder“) im Rätseldiagramm<br />

zu markieren.<br />

Deren Anzahl<br />

wird in jeder waagerechten<br />

Reihe sowie in<br />

jeder senkrechten Spalte<br />

durch eine in Klammern<br />

stehende Zahl angegeben.<br />

Als Beweis Ihrer<br />

kompletten Lösung geben<br />

Sie uns bitte die vier<br />

neunbuchstabigen Begriffe<br />

an sowie auch die<br />

Anzahl der in der Rätselfigur<br />

einzusetzenden<br />

Blindfelder.<br />

Waagerecht: 1. Leiter, Vorsteher – Dunst aus Abgasen <strong>und</strong> Rauch (1), 2. franz.: Tunke (2),3.<br />

Rankengewächs – Nebenfluss der Donau in der Slowakei (1), 4. Kleinstadt im Altkreis Freital (0), 5.<br />

aromatisches Getränk (4), 6. Bewohner eines Wilsdruffer Ortsteils (0), 7. engl.: Asien – Spielkartenfarbe<br />

(1), 8. Europäisches Hochgebirge (2), 9. Tierm<strong>und</strong> – Sinnesorgan (1).<br />

Senkrecht: A. Flugzeugbesatzung – Jungtier (1), B. unscheinbarer Singvogel des Waldes (2), C. Lasttier<br />

in südlichen Ländern – Katzenlaut (1), D. Sportspiel (0), E. lateinisch: Göttin (4), F. Entsetzen,<br />

Schauder (0), G. Vulkan in Ostafrika – fruchtbare Ebene in Tschechien südlich von Olomouc (1),<br />

H. engl: Angebot (2), I. Stadt <strong>und</strong> Kanton in der Westschweiz – edle Blume (1).<br />

Extrem knifflig – (mathematischer Denksport)<br />

Auf einem Volksfest verkauft ein Händler mit Helium gefüllte Luftballons in drei verschiedenen<br />

Größen. Ein Standard-Luftballon kostet 0,50 €. Der Ballon der Größe XL ist für 2,50 € zu haben.<br />

Der Luftballon der Größe XXL hat den Preis von 10,00 €.<br />

Nach erfolgter Bilanzierung seines Tagesumsatzes stellt der Händler zu seiner Überraschung fest, dass<br />

er genau 100 Luftballons verkauft <strong>und</strong> dafür exakt 100,00 € eingenommen hat.<br />

Kriegen Sie es heraus, wie viel Luftballons der Händler von der Standartgröße, wie viel von der<br />

Größe XL <strong>und</strong> von der Größe XXL verkauft hat?<br />

Um am Preisausschreiben teilzunehmen, genügt es bereits, uns die Lösung eines der drei Rätsel<br />

schriftlich mitzuteilen. Es wäre aber auch interessant zu erfahren, wer von den Rätselfre<strong>und</strong>en des<br />

„Wilsdruffer Seniorenblattes“ alle drei Rätsel gelöst hat.<br />

Unter allen richtigen<br />

Einsendern verlosen wir einen Barbecue Elektro Tischgrill, gesponsert<br />

von Pfennigpfeiffer.<br />

Einsendeschluss ist der 1. Juli <strong>2011</strong>.<br />

Antwortzettel sowie Name, Adresse <strong>und</strong> Telefon (!) bitte abgeben oder zusenden an den Städtischen<br />

Betreuungs- <strong>und</strong> Pflegeverein Wilsdruff e.V.:<br />

Kennwort „Rätsel – Seniorenblatt“; Freiberger Straße 5; 01723 Wilsdruff<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.<br />

Viel Spaß beim Raten!<br />

Ihr Rätselautor Eugen Schlönvogt


Wilsdruffer Senioren - - 6 - Juni <strong>2011</strong><br />

1. Juni <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Helbigsdorf<br />

gemütliches Beisammensein der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus<br />

mit Frau Heller <strong>und</strong> Reiner Lotze<br />

2. Juni <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Braunsdorf<br />

Dorffest, Seniorenveranstaltung im Festzelt<br />

8. Juni <strong>2011</strong>, 10:00 Uhr, Oberhermsdorf<br />

Besichtigung des Bombastuswerkes in Zauckerode, Mittagessen im<br />

Restaurant „Positano“<br />

8. Juni <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Kesselsdorf<br />

Seniorennachmittag in der Gaststätte „Am Markt“ mit Frau Drese.<br />

Zu Gast ist Dr. Noack aus Rabenau mit einem DIA-Vortrag zum<br />

Thema: „Kennen Sie die Umgebung von Dresden wirklich?“<br />

9. Juni <strong>2011</strong>, 12:45 Uhr, Wilsdruff<br />

Halbtagesfahrt nach Großharthau mit Frau Bürger. Nach dem Kaffeetrinken<br />

findet eine kleine Fahrt mit der Pferdekutsche durch den<br />

Schlosspark Großharthau statt.<br />

14. Juni <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Grumbach<br />

Seniorenbowling im Hains mit Frau Clausnitzer<br />

27. Juni <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Oberhermsdorf<br />

Ehrung der Geburtstagsjubilare des 1. Halbjahres <strong>2011</strong> – für die Unterhaltung<br />

sorgt Frau Münzberger<br />

28. Juni <strong>2011</strong>, 8:00 Uhr, Wilsdruff<br />

Senioren-Tagesfahrt nach Quedlinburg mit Lutz <strong>und</strong> Daniela Hesse.<br />

Dort erwartet uns „die Quedlinburger Bimmelbahn“ zu einer<br />

Stadtr<strong>und</strong>fahrt, die am Brauhaus endet, wo wir das Mittagessen<br />

bestellt haben. Nach der Stärkung fahren wir nach Thale auf den<br />

Hexentanzplatz, wo uns eine echte Brockenhexe mit einem<br />

„Hexengesöff“ erwartet. Nach dem Kaffeetrinken im Hotel am<br />

Hexentanzplatz fahren wir nach Hause.<br />

29. Juni <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Kleinopitz<br />

Seniorennachmittag in gemütlicher R<strong>und</strong>e mit Frau Eltzschig im<br />

Drebau.<br />

29. Juni <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Grumbach<br />

Seniorenbowling im Hains mit Frau Clausnitzer<br />

29. Juni <strong>2011</strong>, 14:30 Uhr, Gr<strong>und</strong><br />

Seniorentreffen im Sportcasino<br />

1. Juli <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Kaufbach<br />

Dorffest, Seniorenveranstaltung im Festzelt mit Frau Postler<br />

3. Juli <strong>2011</strong> bis 10. Juli <strong>2011</strong><br />

Senioren Mehrtagesfahrt nach Südtirol mit Herrn Kutznick<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

01.06.11 14:00–16:00 Uhr Begegnung für Alleinstehende<br />

Frauen<br />

<strong>03</strong>.06.11 14:00–17:00 Uhr Skatfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Schachspieler<br />

treffen sich<br />

06.06.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

09.06.11 14:30–16:00 Uhr Singen <strong>und</strong> Erzählen<br />

17.06.11 14:00–17:00 Uhr Skatfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Schachspieler<br />

treffen sich<br />

20.06.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

23.06.11 14:30–16:00 Uhr Singen <strong>und</strong> Erzählen<br />

27.06.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

Senioren-Terminkalender<br />

4. Juli <strong>2011</strong> bis 9. Juli <strong>2011</strong><br />

Mehrtagesfahrt nach St. Andrä bei Brixen im Südtirol ins Hotel<br />

„Gasserhof“ mit Lutz <strong>und</strong> Daniela Hesse.<br />

6. Juli <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Kesselsdorf<br />

Seniorennachmittag in der Gaststätte „Am Markt“ mit Frau Drese.<br />

Wir erwarten Besuch aus der Apotheke Kesselsdorf.<br />

6. Juli <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Helbigsdorf<br />

gemütliches Beisammensein der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus<br />

mit Frau Heller <strong>und</strong> Reiner Lotze<br />

6. Juli <strong>2011</strong>, Gr<strong>und</strong><br />

Seniorenfahrt zum Park Lichtenwalde<br />

12. Juli <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Grumbach<br />

Seniorenbowling im Hains mit Frau Clausnitzer,<br />

12. Juli <strong>2011</strong>, 11:30 Uhr, Kesselsdorf<br />

Senioren Halbtagesfahrt ins Rabenauer Stuhlbaumuseum mit Frau<br />

Drese. Anschließend fahren wir mit der Weißeritztalbahn <strong>und</strong> dem<br />

Bus bis nach Dippoldiswalde.<br />

13. Juli <strong>2011</strong>, 14:30 Uhr, Limbach<br />

Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus mit Frau Schleinitz.<br />

Es ist Grillen angesagt!<br />

20. Juli <strong>2011</strong>, 8:30 Uhr, Braunsdorf<br />

Senioren-Tagesfahrt nach Cottbus mit der Besichtigung des Fürst-<br />

Pückler-Parks in Branitz mit Erhart Heinze<br />

27. Juli <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr, Kleinopitz<br />

Seniorennachmittag in gemütlicher R<strong>und</strong>e mit Frau Eltzschig im<br />

Drebau.<br />

27. Juli <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Grumbach<br />

Seniorenbowling im Hains mit Frau Clausnitzer<br />

27. Juli <strong>2011</strong>, 8:30 Uhr, Wilsdruff<br />

Senioren-Tagesfahrt in den Findlingspark nach Nochten mit Lutz <strong>und</strong><br />

Daniela Hesse. Zum Mittagessen fahren wir in die „Sorbenscheune“<br />

nach Spreetal. Weiter führt uns die Fahrt zum Barockschloß Rammenau.<br />

Wir trinken Kaffee in historischem Gemäuer <strong>und</strong> können<br />

uns Schloß <strong>und</strong> Park in Ruhe anschauen.<br />

Termine zum Vormerken<br />

15. Oktober <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, Limbach<br />

8. Seniorentag im Rittergut<br />

Veranstaltungsplan für den Seniorentreff im Kuntze-Hof<br />

Juli <strong>2011</strong><br />

01.07.11 14:00–17:00 Uhr Skatfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Schachspieler<br />

treffen sich<br />

04.07.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

06.07.11 17:00–19:00 Uhr Sommerfest für Alleinstehende<br />

Frauen<br />

11.07.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

15.07.11 14:00–17:00 Uhr Skatfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Schachspieler<br />

treffen sich<br />

18.07.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

25.07.11 14:00–16:00 Uhr Spielenachmittag<br />

29.07.11 14:00–17:00 Uhr Skatfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Schachspieler<br />

treffen sich<br />

Der Seniorentreff hat für Sie zu den angegebenen Veranstaltungen geöffnet.<br />

Änderungen sind im Einzelfall möglich. Aushänge dazu im Fenster. Gern nehmen wir Wünsche <strong>und</strong> Hinweise entgegen.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Juni <strong>2011</strong> - 7 - Wilsdruffer Senioren - -<br />

Bei herrlichstem Frühlingswetter trafen sich die Braunsdorfer Seniorinnen<br />

<strong>und</strong> Senioren am 23.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> im Vereinshaus zu ihrem diesjährigen Frühlingsfest.<br />

Schon der Weg dahin war angenehm, beschien doch die Sonne<br />

mit wärmenden Strahlen die ersten bunten Frühlingsblumen in den Gärten<br />

<strong>und</strong> auf den Wiesen. Wir konnten erfreut feststellen, dass viele Seniorinnen<br />

<strong>und</strong> Senioren unserer Einladung gefolgt waren. Sie nahmen an hübsch<br />

frühlingshaft geschmückten Tischen Platz. Frau Martina Noack eröffnete<br />

die Veranstaltung unterstützt von Frau Vera Münzberger, die für uns ein<br />

Programm vorbereitet hatte. Aber zuerst konnten alle Gäste Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen genießen <strong>und</strong> ich denke, es hat allen geschmeckt. Danach begann<br />

das Programm. Frau Münzberger stimmte uns mit einem schönen Gedicht<br />

auf eine Frühlingsreise durch mehrere europäische Länder ein. Ausgang<br />

der Reise war Frankreich. Weiter ging es nach Holland zu den „Tulpen aus<br />

Amsterdam“. Jeder Gast erhielt eine Tulpe von Frau Münzberger gesponsert,<br />

an der er sich zu Hause noch eine Zeit lang erfreuen konnte. Unsere<br />

Reise wurde mit einer “Lustigen Seefahrt“ fortgesetzt. Frau Münzberger<br />

hatte sich dazu zwei Seemänner, Herrn Heinze <strong>und</strong> Herrn Schirmer, eingeladen,<br />

die den Seemannsliedern stimmgewaltige Bedeutung verschafften.<br />

Wir hörten die „Nordseewellen“, lauschten kleinen Geschichten <strong>und</strong><br />

Zweimal im Jahr feiern die<br />

Braunsdorfer Senioren<br />

Geburtstag. Am 13.04.<strong>2011</strong><br />

war es wieder so weit.<br />

Die Geburtstagskinder vom<br />

IV. Quartal 2010 <strong>und</strong> vom<br />

I. Quartal <strong>2011</strong> wurden eingeladen<br />

zum Feiern. Nach der<br />

Begrüßung durch unsere Vorsitzende<br />

Frau Martina Noack,<br />

ließ es sich unser Bürgermeister<br />

Herr Ralf Rother nicht<br />

nehmen die Braunsdorfer Geburtstagskinder<br />

ebenfalls zu<br />

beglückwünschen. Der Besuch<br />

des Bürgermeisters wurde von<br />

den Braunsdorfer Senioren<br />

sehr geschätzt.<br />

Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen wurde gescherzt <strong>und</strong> gelacht. Jedes Geburtstagskind<br />

erhielt ein kleines Präsent, gesponsert von der Löwen-Apotheke Wilsdruff.<br />

Vielen Dank hiermit an Frau Apothekerin Sylke Fischer. Herr Kuhnert aus<br />

Tharandt verstand es mit seinem Programm auf dem Akkordeon die<br />

Mitwirkung der Senioren durch alte Stimmungslieder so richtig in Schwung<br />

zu bringen. Es wurde mit gesungen, geschunkelt <strong>und</strong> auch einige wagten ein<br />

Tänzchen.<br />

Berichte aus den Ortsteilen<br />

Frühlingsfest <strong>2011</strong> in Braunsdorf<br />

Gedichten <strong>und</strong> lachten über die erzählten Witze. Danach machten wir<br />

einen Abstecher zu den „ABBA`s“ nach Schweden <strong>und</strong> hörten das Lied „Ich<br />

habe einen Traum“. Es blieb uns nicht viel Zeit zum träumen. Wir gingen<br />

gedanklich an Land <strong>und</strong> reisten in die Berge. Wir waren in Lichtenstein <strong>und</strong><br />

tanzten Polka, sangen <strong>und</strong> schunkelten im Böhmerwald <strong>und</strong> im Münchner<br />

Hofbräuhaus. Langsam ging unsere Reise zu Ende. Die musikalische Rückfahrt<br />

führte über das Erzgebirge, wo alle gemeinsam das „Steigerlied“ sangen.<br />

Unser Reiseziel, der Dresdner Kulturpalast, war erreicht. Hier erwartete<br />

uns „Andrea Berg“ (alias Martina Noack) zum Abschlusskonzert<br />

mit einigen ihrer Schlager. Frau Münzberger hat uns mit ihrem Programm<br />

viel Freude <strong>und</strong> Entspannung bereitet. Wir möchten ihr recht herzlich<br />

danken <strong>und</strong> hoffen, dass wir sie bald mal wieder bei uns begrüßen können.<br />

Der Heimweg konnte frisch gestärkt angetreten werden, denn die fleißigen<br />

Helfer hatten ein kleines Abendbrot vorbereitet, das sehr gern angenommen<br />

wurde.<br />

So war dieser Nachmittag für alle, Dank von Frau Münzberger, Frau Noack<br />

<strong>und</strong> allen ihren fleißigen Helferinnen <strong>und</strong> Helfern ein schönes Erlebnis, das<br />

wir so schnell nicht vergessen werden.<br />

Rosemarie Schlegel<br />

Seniorengeburtstagsfeier in Braunsdorf<br />

Finanzielle Unterstützung erhielten wir von unserer Friseurmeisterin Frau<br />

Regina Pietsch. Auch an sie ein herzliches Dankeschön.<br />

Unsere fleißigen Küchenfrauen bereiteten uns wie immer zum Abschluss<br />

einen kleinen Imbiss.<br />

So ging bald schon wieder ein schöner Nachmittag zu Ende. Allen, die zu<br />

diesem schönen Erlebnis beigetragen haben, sei hiermit herzlich gedankt.<br />

Helmut Wiegand


Wilsdruffer Senioren - - 8 - Juni <strong>2011</strong><br />

Anzeige(n)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!