11.07.2015 Aufrufe

MODE für die ganze Familie - Dr' Pfiff

MODE für die ganze Familie - Dr' Pfiff

MODE für die ganze Familie - Dr' Pfiff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17 Dr‘<strong>Pfiff</strong> • Juli 2013Heimat neu entdeckenNaturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.Heimat neu entdecken -Der Finsterroter See –ein idyllisches AusflugszielKein Lärm, keine Hektik, nur derWind trägt <strong>die</strong> sanfte Alphornmelo<strong>die</strong>,gespielt von Wolfgang Meerwartaus Flein vom Seedamm zurBadebucht und zu den neuen See-Terrassen. Die Terrasse auf mehrerenEbenen haben <strong>die</strong> See-EigentümerinnenHelga Lang und ChristaLang-Kemppel bauen lassen, damit<strong>die</strong> Gäste noch näher am Wasser<strong>die</strong> Natur und noch angenehmer<strong>die</strong> Gastfreundschaft am See-Ki-Die neuen See-Terrassen laden zum gemütlichen Verweilen ein.Abenteuer lassen sich nicht nur inGeschichten und fernen Ländernsondern auch direkt vor der eigenenHaustür erleben. Eine tolleGelegenheit hierfür bietet sich amSonntag, den 28. Juli, zwischen 13und 18 Uhr bei der dritten Veranstaltungdes Natur-ErlebniscampsWüstenrot. Diesmal können Kinderund Erwachsene entlang desDachsi-Natur-Erlebnis-Pfades amFinsterroter See auf Entdeckertourgehen und <strong>die</strong> kleinen und großenWunder der Natur erforschen underfahren.Das Element Wasser bildet natürlicheinen besonderen Schwerpunkt<strong>die</strong>ser Veranstaltung. Sokann von Thomas Lang und seinenAngelfreunden viel über <strong>die</strong>Bewohner des Sees, den Fischen,gelernt werden. Auf große Fahrtgeht es mit den NaturparkführernWalter Hieber und Klaus Pfeffer,<strong>die</strong> auf tatkräftige Unterstützungbeim Floßbau hoffen und im Anschlussdaran auch in See stechenmöchten!Für <strong>die</strong> „Landratten“ unter den Besuchernwartet der LebensraumWald auf seine Entdeckung. Zusammenmit der Försterin MartinaGause werden viele Waldtieregesucht und gefunden. NaturparkführerinSabine Rücker entführtauf spannende Art in <strong>die</strong> Wildnis.osk genießen können. Seit Saisonbeginnbewirten <strong>die</strong> Schwesternan den Wochenenden und Feiertagenden Kiosk mit der Hilfe von<strong>Familie</strong> und Freunden. „Bei unskommt nichts von Band, wir arbeitenhier mit Herz und Hand“, sagtHelga Lang, als am bisher heißestenTag des Jahres rund um den See-Kiosk Hochbetrieb herrscht. „Nochein bisschen kalt“, findet der fünfjährigeJonas aus Eschach das Wasser.„Die Wasserqualität ist top“, sagtHelga Lang. Das Wasser werde regelmäßiggeprüft. Und so tummelnsich zahlreiche Badegäste im Wasseroder mit Schlauch- und Tretbootenauf dem See.Eine andere tolle Attraktion hat TinaRomdhani mit seinem Sohn Jonasvor dem Baden erlebt: „Wir sind denDachsi-Pfad gewandert“. Der Naturerlebnispfadsei „traumhaft“. „Bei<strong>die</strong>ser Hitze ist das Wasser wunderbarkühl“, schwärmt Hanna Stapfaus Untermünkheim, <strong>die</strong> mit ihrerFreundin Lena Schnell aus Bauersbacheinen Ausflug macht. Ein besondersgroßes Lob hat Lena für<strong>die</strong> Kiosk-Besatzung: „Die sind totalnett“. Mit einem Barfußpfad, Kinderspielplatz,Dachsi-Erlebnis-Pfad,Bootsverleih und Grillstelle ist derFinsterroter See ein ideales Ausflugszielfür <strong>Familie</strong>n mit Kindern,<strong>die</strong> <strong>die</strong> Natur lieben.Immer wieder finden am FinsterroterSee auch interessante Veranstaltungenstatt:Naturerlebniscamp„Naturerleben am Finsterroter See“Beim NABU wird <strong>die</strong> wunderbareWelt der Vögel thematisiert. Nebender Vermittlung von allerlei Wissenswertemüber <strong>die</strong> fliegenden WaldundWiesenbewohner können Vogelstimmenerraten und Nistkästengebaut werden.Eine weitere Aktion bietet <strong>die</strong> NaturparkführerinEva Rombach an:Ausgerüstet mit Becherlupen, Notizblockund anderem Forscherequipment,welches sich in den „NaturparkEntdeckerwesten“ finden lässt,geht es auf Spurensuche ans Seeufermit seinem Schilf und allerleikleinen Bewohnern. Und nach einemBesuch der KräuterpädagoginHeidrun Laidig werden sie „Unkraut“mit ganz anderen Augen sehen,denn viele Pflanzen haben erstaunlicheHeilkräfte, <strong>die</strong> schon seit altersher beispielsweise in Tees, Gerichtenund Salben Anwendung finden.Kleine und große Kräuterhexen könnenihr Wissen über <strong>die</strong> pflanzlichenWundermittel beim Kräuterquiz testen.Und wer eine Verschnaufpausevom Abenteuer braucht: Badenund Entspannen am See ist natürlichauch möglich! Für das leibliche Wohlsorgt der Seekiosk am FinsterroterSee. Besucher, <strong>die</strong> mit dem Autoanreisen, parken bitte auf dem für<strong>die</strong> Veranstaltung ausgewiesenenParkplatz. Zu beachten ist, dass <strong>die</strong>Wegführung entlang des Dachsipfadesnicht barrierefrei ist. Hinweisezur Streckenlänge, der Wegequalitätund Trittsicherheit können demFlyer zum Dachsi NaturErlebnis-Pfad entnommen werden. Die Flyer„Natur-Erlebniscamp Wüstenrot2013“ und „Dachsi NaturErlebnis-Pfad“ können bei der Gemeindeund beim Naturpark angefordertwerden und stehen im Internetzum Download bereit. Alle Veranstaltungensind kostenlos und bedürfenkeiner Anmeldung.Das Naturerlebniscamp Wüstenrotist ein Kooperationsprojekt derGemeinde Wüstenrot mit den Naturparkführern,den NaturfreundenHeilbronn sowie dem Waldnetzwerke.V. (Forstamt Heilbronn) undwird gefördert durch den NaturparkSchwäbisch-Fränkischer Waldmit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspiraleund der Europäischen Union(ELER).Die Gemeinde Wüstenrot, der NaturparkSchwäbisch-FränkischerWald sowie alle beteiligten Akteurefreuen sich auf zahlreiche Abenteuerlustigebeim Natur-Erlebniscampam Finsterroter See!Nächster Termin Natur-Erlebniscamp Wüstenrot 2013:22.09. Exkursionen rund umsSteinknickleFreudenstadt... SchwarzwaldSonnenpauseAnreise bis Ende August 20133 Tage (2 Nächte) inklusive:• Begrüßungscocktail + 1x Kaffee & Kuchen• 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet• 2x Genießer-Pension am Abend• 20-minütige fruchtige Wellnessmassage• Eisbecher auf der Sonnenterrasse• freie Nutzung des Wellnessbereichs• KONUS Karte (freie Nutzung des ÖPNV; Bestandteil d.Kurtaxe, <strong>die</strong> gesondert zu entrichten ist.)www.birkenhof-freudenstadt.deEZ-Zuschlag € 10,- p. NachtBuchungsservice:& 07441 / 914820Das Große Seefest steigt am 06.Juli 2013. Sollte das Wetter schlechtsein, wird es um eine Woche verschoben.Fackeln, Lampions undLichter am und um den See werdenfür romantische Stimmung sorgen.Auf der Seeterrasse können <strong>die</strong> Besucher<strong>die</strong> Atmosphäre bei Cocktailsund Bewirtung genießen. Es wirdviel geboten: Ab 14:00 Uhr Kinderprogramm.Ab 16:00 Uhr Live-Musikmit Band und Lagerfeuer auf derSeewiese. Ab 22:00 Uhr Feuershowund Feuerwerk, sowie Nacht-Bootsfahrtenauf dem See.Naturerlebiscamp:Am Sonntag, den 28. Juli 2013, lädt<strong>die</strong> <strong>Familie</strong> Lang gemeinsam mit Naturparkführernund der GemeindeWüstenrot zum Naturerlebniscampmit verschiedenen Aktionen ein.Text & Fotos: gud€ 119,-pro Person im DZFür alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen!Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag,Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Kreditkartenzahlung gegenGebühr. Veranstalter: Neunte Immobilien-Grundstück-Entwicklungsgesellschaft-Leipzig mbH & Co. KG •Petersstraße 32/34 • D-04109 Leipzig / Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH • Petersstraße 32/34 • D-04109Leipzig / Geschäftsführer H. EberleBitte angeben: DR-0713-HBFMail: info@birkenhof-freudenstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!