11.07.2015 Aufrufe

Wenn Sensibilität zur Krankheit wird - ACC

Wenn Sensibilität zur Krankheit wird - ACC

Wenn Sensibilität zur Krankheit wird - ACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR. SAMUEL PFEIFER: SENSIBLITÄTB) MehrdimensionaleBeschreibungen:Die moderne Persönlichkeitsdiagnostik versucht,den Menschen in Dimensionen zubeschreiben.z.B. zwölf Skalen nach dem FreiburgerPersönlichkeitsinventar (FPI)z.B. 10 Standardskalen beim MMPI (aus550 Fragen!)z.B. 16 Skalen nach dem 16-PF-Testz.B. 5 Dimensionen nach dem NEO-FFIFünf Dimensionen derPersönlichkeit (Neo-ffi):1. Extraversion versus Introversion2. Emotionale Stabilität versus emotionaleLabilität3. Grad der Offenheit für Erfahrungen (Intelligenz,aber nicht im Sinne von IQ-Tests)4. Grad der Gewissenhaftigkeit5. Grad der Verträglichkeit (Wie angenehmist ein Mensch im Umgang?)Neun Dimensionen des Temperaments(Chess und Thomas):1. Aktivität2. Regelmässigkeit3. Annäherung – Rückzug4. Anpassungsvermögen5. Sensorische Reizschwelle6. Stimmungslage7. Intensität8. Ablenkbarkeit9. Ausdauereinige Testfragen für«Neurotizismus»Brauchen Sie oft verständnisvolle Freunde<strong>zur</strong> Aufmunterung?Fällt es Ihnen schwer, ein «Nein» als Antworthinzunehmen?Wechselt Ihre Stimmung häufig?Werden Sie plötzlich schüchtern, wenn Siemit einem Fremden sprechen wollen, derfür Sie attraktiv ist?Grübeln Sie oft über Dinge nach, die Sienicht hätten tun oder sagen sollen?Sind Ihre Gefühle verhältnismässig leicht zuverletzen?Schäumen Sie manchmal vor Energie über,während Sie das andere Mal ausgesprochenträge sind?Verlieren Sie sich oft in Tagträumereien?Werden Sie oft von Schuldgefühlen heimgesucht?Würden Sie sich als innerlich gespannt undempfindlich bezeichnen?(aus dem Eysenck-Persönl.-Inventar)Drei Persönlichkeits-Konstellationen:1. einfach (easy)2. langsam auftauend (slow-towarm-up)3. schwierig (difficult): Unregelmässigkeitbiologischer Funktionen, Rückzugsreaktionenangesichts neuer Situationen undMenschen, langsames Anpassen an Veränderungen,hohe Intensität von Reaktionen,negative Stimmlungslage, unregelmässigeEss– und Schlafgewohnheit.Unterscheiden: hat jemand nur Schwierigkeiten,warm zu werden in fremder Umgebung,oder ist jemand auch schüchternin einer bekannten Umwelt?literatur: W. Möller-Streitbörger: Die «Farbe» derPersönlichkeit. Die Psychologie hat das Temperament wiederentdeckt.Psychologie Heute, März 1995, S. 20–29.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!