24.11.2012 Aufrufe

(2,72 MB) - .PDF - Söll - Land Tirol

(2,72 MB) - .PDF - Söll - Land Tirol

(2,72 MB) - .PDF - Söll - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gratulation<br />

den Altersjubilaren<br />

Horngacher Katharina<br />

Ried 22<br />

71 Jahre am 1.11.<br />

Zott Johann<br />

Dorfbichl 31/2<br />

70 Jahre am 2.11.<br />

Spiess Katharina<br />

Wald 11<br />

84 Jahre am 4.11.<br />

Widauer Elisabeth<br />

Bocking 15<br />

74 Jahre am 4.11.<br />

Eisenmann Theresia<br />

Pölven 14<br />

85 Jahre am 5.11.<br />

Grasse Siegfried<br />

Unterhauning 59<br />

79 Jahre am 6.11.<br />

SR Elisabeth Huter<br />

Hauning 8<br />

77 Jahre am 7.11.<br />

Obwaller Crescens<br />

Unterhauning 6<br />

82 Jahre am 11.11.<br />

Edinger Michael<br />

Pölven 19<br />

81 Jahre am 13.11.<br />

Egger Magdalena<br />

Hauning 33<br />

74 Jahre am 13.11.<br />

Mayr Aloisia<br />

Dorfbichl 28<br />

<strong>72</strong> Jahre am 14.11.<br />

Exenberger Anna<br />

Wald 19<br />

87 Jahre am 15.11.<br />

Bichler Peter<br />

Sonnbichl 26<br />

74 Jahre am 16.11.<br />

Bachler Barbara<br />

Bocking 5b<br />

81 Jahre am 17.11.<br />

Gratz Rosi<br />

Stampfanger 9<br />

74 Jahre am 17.11.<br />

Sinzig Renate<br />

dzt. Altenwohnheim<br />

80 Jahre am 18.11.<br />

Zugestellt durch Post.at * AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>Söll</strong>er<br />

November 2011 akzente<br />

Informationen aus Pfarre, Gemeinde und Vereinen<br />

Herbst – ein Bild des Lebens<br />

Die Herbstspaziergänge unter Bäumen, das raschelnde Laub laden zur Ruhe ein, zum Nachdenken,<br />

zur Besinnung auf das, was unser Leben letztlich ausmacht. Der Herbst zeigt es uns<br />

unwiderruflich: Mitten im Leben sind wir vom Tod umgeben. Aber ebenso sicher ist: Mitten<br />

im Tod erwartet uns das Leben, das andere Leben in Hülle und Fülle. Das sagt uns das Gleichnis<br />

der Natur in diesen Tagen. Dass dies absolut wahr und unsagbar wirklich ist, sagt uns Jesus<br />

Christus: In sein Vergehen und Sterben hinein nimmt er all unser Vergehen und Sterben;<br />

und dadurch führt er unser Leben in sein ewiges Leben bei Gott. Das ist die gute Nachricht<br />

des Herbstes. Eine Nachricht, die uns im Vergehen nicht verzweifeln lässt, sondern Hoffnungskraft<br />

schon für jetzt schenkt. Wir werden den Tod überleben. KLAUS HAARLAMMERT<br />

Die Bundesmusikkapelle <strong>Söll</strong> lädt wieder herzlichst ein :<br />

Geistliches Konzert zum Allerseelentag<br />

Mittwoch - 2.November 2011 - 19.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche <strong>Söll</strong> (beheizt)<br />

Die BMK <strong>Söll</strong> freut sich auf Ihr Kommen


2<br />

Samstag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Samstag<br />

Tauftermine<br />

19. Nov.<br />

10. Dez.<br />

08. Jän.<br />

04. Febr.<br />

14.00<br />

14.00<br />

11.00<br />

14.00<br />

Allerheiligen<br />

Dienstag - 1. November 2011<br />

Allerseelen<br />

Mittwoch - 2. November 2011<br />

Liturgiekalender nebenstehend<br />

PGR-Wahl 2012<br />

Freitag - 4. November 2011<br />

PGR- Klausur zur Vorbereitung<br />

auf die PGR-Wahl 2012.<br />

Leonhardi<br />

Samstag - 5. November 2011<br />

9.30 Uhr Leonhardimesse in<br />

der Bärnstattkapelle<br />

Jubelgottesdienst<br />

Samstag - 5. November 2011<br />

19.00 Uhr Gottesdienst für<br />

Jubelpaare. (25, 30, 40 und<br />

50 Ehejahre)<br />

Cäciliensonntag<br />

Sonntag - 13. November 2011<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Christkönig<br />

Sonntag - 20. November 2011<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

mit Aufnahme in die Jungschar-<br />

u.Ministrantengruppen<br />

Weitere Informationen,Berichte/<br />

Fotos auf unserer Homepage unter<br />

www.kirchen.net/pfarre-soell<br />

Liebe Pfarrgemeinde !<br />

Das Erntedankfest hat wieder viele am Festplatz,<br />

in der Kirche und zum anschließenden Pfarrfest<br />

zusammengeführt.<br />

Allen, die mitgefeiert und mitgeholfen haben,<br />

sei ganz herzlich gedankt,ebenso allen, die<br />

Sach- oder Lebensmittelspenden gegeben haben.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Bei der Kirchensammlung für die Dürrekatastrophe in Ostafrika wurden € 2.340.- gespendet.<br />

Mit dem Reinertrag beim Pfarrfest von € 3.400.- können wir die Hälfte der neuen<br />

Kniebankauflagen finanzieren. Die Saatgutaktion für Tansania erbrachte mit Tombola und<br />

Spenden € 1.650.-<br />

Allen OrganisatorInnen, HelferInnen und Spendern ein aufrichtiges Vergelt`s Gott!<br />

Im November sind wir auch eingeladen beim diözesanen Projekt der Glaubenserneuerung<br />

mitzumachen: „33 Schritte - mit Maria zu Jesus!“ Die TeilnehmerInnen brechen zu einer<br />

geistlichen Wallfahrt auf, jeder Tag ist ein neuer Schritt auf Jesus Christus zu, jeder Tag eine<br />

schrittweise Erneuerung des Herzens. Teilnahmehefte liegen in der Kirche auf,(unter der<br />

Anschlagtafel). Pfarrhelfer Walter Brandacher wird die Aktion begleiten und lädt die TeilnehmerInnen<br />

zu einem gemeinsamen Start am 5. Nov. nach dem Gottesdienst ins PZ ein. Die<br />

33 Schritte enden im Rahmen einer Hl. Messe mit einer „Lebensübergabe an Jesus Christus<br />

durch die Hände Mariens“. Auf Wunsch kann es auch zwischendurch ein Treffen geben.<br />

Zu Allerheiligen feiern wir die Ernte des Lebens von unseren verstorbenen Angehörigen.<br />

Leben wir so, dass auch unsere Lebensernte einmal positiv ausfällt.<br />

Es grüßen euch Pfr. Josef Goßner, Pastass. Anni Laireiter, Pastoralhelfer Walter Brandacher,<br />

PGR-Obfrau Lisl Pals und Sekretärin AnnaMaria Koller.<br />

ALLERHEILIGEN - ALLERSEELEN<br />

Dienstag - 1.11. Allerheiligen:<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

13.30 Uhr Rosenkranz, Totengedenken, Gräbersegnung und<br />

Segnung der neuen Urnenstätte.<br />

Mittwoch - 2.11. Allerseelen:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst für alle Verstorbenen,<br />

anschließend Gräbersegnung<br />

19.00 Uhr Allerseelenkonzert der BMK <strong>Söll</strong> in der<br />

Pfarrkirche<br />

FIRMUNG TERMIN 2012<br />

Dienstag - 22. Nov. 2011 um 20.00 Uhr<br />

Elternabend zur Firmung mit Josef Pletzer<br />

Im November mögen sich alle, die gefirmt werden wollen,<br />

anmelden. Die Gymnasiasten mögen sich im Pfarramt ein Anmeldeformular<br />

abholen.<br />

Firmtermin ist Pfingstsamstag, 26. Mai 2012<br />

um 18.30 Uhr mit Prälat Dr. Hans Paarhammer.<br />

Sternsinger-Aktion<br />

Freitag-25.November 2011<br />

15.00 Uhr 1. Probe für<br />

alle, die beim Sternsingen<br />

mittun wollen.<br />

Adventbeginn<br />

Samstag-26. November 2011<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Adventkranzweihe,<br />

anschl. Lektorentreffen.<br />

1.Adventsonntag<br />

Sonntag - 27.Nov. 2011<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

mit Vorstellung der<br />

Erstkommunionkinder.<br />

1.Rorate-Messe<br />

Mittwoch -30. Nov. 2011<br />

6.00 Uhr anschließend<br />

Frühstück im PZ.


November 2011<br />

Feierstunde für verdienstvolle Mitbürger<br />

Bei delikater Festtafel in der Kornkammer sagten kürzlich LAbg. Paula Eisenmann und Bürgermeister<br />

ÖR Johann Eisenmann drei verdienstvollen Ehepaaren ein gebührendes Danke für ihr Wirken<br />

und gratulierten ihnen zu den diversen Verdienstmedaillen, Ehrengaben und sonstigen Trophäen.<br />

Wie schon berichtet, wurden<br />

Kathi u. Engelbert Wurzer sowie<br />

Peter Bichler mit der Verdienstmedaille<br />

des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong><br />

ausgezeichnet. Das Ehepaar<br />

Wurzer ist für vorbildlichen<br />

Mesnerdienst bekannt<br />

und sehr geschätzt für sein<br />

verlässliches Wetterläuten.In-<br />

2<br />

3<br />

4<br />

zwischen ist es schon 18 Jahre<br />

im Amt,Engelbert W. um 15<br />

Jahre mehr,da er schon unter<br />

Mesner Rott gelernt, aus geholfen<br />

und als Nachfolger im<br />

Einsatz war.Peter Bichler wurde<br />

für seine 15-jährige Obmannschaft<br />

beim <strong>Söll</strong>er Pensionistenverband<br />

mit der Ver-<br />

Tunnel-Umfahrung B178 am 3.Okt. 2011<br />

für den Verkehr freigegeben<br />

1<br />

dienstmedaille ausgezeichnet.<br />

Nach der Ära zahlreicher Welt<br />

cupsiege, WM-Medaillen und<br />

zahlloser Trophäen avancierte<br />

Fritz Mayr heuer zum “Goldjungen”<br />

des Gesamtweltcups<br />

der Mastersklasse. Eine Kurzfassung<br />

von Mayrs Rennsaison<br />

demnächst in den Akzenten.<br />

Fotos 1/2 Heinz Hausberger/BBA Kuf.stein; 3/4 Akzente/jz<br />

Am 3. Oktober 2011 wurde in Sachen der groß angelegten Umgestaltung<br />

der B178 ein wichtiges “Etappenziel” erreicht: Mit<br />

der Fertigstellung der Tunnels Ost u. Mitte stand der inoffiziellen<br />

Eröffnung des Abschnittes nichts mehr im Wege und sichtlich<br />

befreit leisten Verantwortliche des Baubezirksamtes Kufst.,<br />

der Gemeinde <strong>Söll</strong> und der Baufirma Bodner Hw.Pfarrer Goßner<br />

hochkarätige Assistenz für die “Jungfern-Testfahrt” durch die<br />

attraktiven Tunnels und Unterflurtrassen,während Bauleiter A.<br />

Exenberger am anderen Ende die letzten Sperren freiräumt.<br />

Gratulation<br />

den Altersjubilaren<br />

Seiwald Siegfried<br />

Dorf 19<br />

77 Jahre am 19.11.<br />

Feiersinger Johann<br />

Sonnbichl 10<br />

71 Jahre am 19.11.<br />

Fuchs Maria<br />

Paisslberg 5<br />

82 Jahre am 20.11.<br />

Exenberger leonhard<br />

Stockach 36<br />

<strong>72</strong> Jahre am 21.11.<br />

Gschwendtner Ingeborg<br />

Wies 18<br />

79 Jahre am 22.11.<br />

Haas Hermine<br />

Unterhauning 51<br />

78 Jahre am 22.11.<br />

Fuchs Isidor<br />

Paisslberg 3<br />

78 Jahre am 22.11.<br />

Krall Gertraud<br />

Stockach 42<br />

82 Jahre am 23.11.<br />

Obwaller Theresia<br />

Gänsleit 27<br />

71 Jahre am 24.11.<br />

Bliem Katharina<br />

Dorf 4<br />

91 Jahre am 24.11.<br />

Mayerl Maria<br />

Dorf 123<br />

91 Jahre am 27.11.<br />

Graus Magdalena<br />

Pirchmoos 48<br />

79 Jahre am 27.11.<br />

Leo Maria<br />

Pirchmoos 18<br />

70 Jahre am 27.11.<br />

Eisenmann Sebastian<br />

Stampfanger 26<br />

<strong>72</strong> Jahre am 27.11.<br />

Bichler Hilda<br />

Sonnbichl 26<br />

76 Jahre am 29.11.<br />

Edinger Anna<br />

Stockach 39<br />

74 Jahre am 29.11.<br />

Perras Gertrud<br />

Pölven 16/2<br />

74 Jahre am 29.11<br />

3


4 <strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Herzliche Gratulation<br />

Herrn<br />

Edi Radinger<br />

Am Steinerbach 10c<br />

zum Tagessieg und<br />

zur Goldmedaille<br />

in der<br />

Kategorie Bergkäse<br />

(Agrargemeinschaft Engalm)<br />

bei der<br />

17. Internationalen<br />

Almkäseolympiade<br />

2011 in Galtür<br />

Der Bauernmarkt geht<br />

in die Winterpause !<br />

Wir danken allen Kunden<br />

für ihr Vertrauen und ihre<br />

Treue, entbieten die besten<br />

Wünsche für einen schönen<br />

Winter und freuen uns auf<br />

ein gesundes Wiedersehen<br />

im Frühjahr 2012<br />

ARGE BRUNNTROG<br />

Vorschau<br />

Dezember 2011<br />

Sonntag - 4.Dez.2011<br />

19.00 Uhr<br />

ADVENTKONZERT<br />

mit dem<br />

• SINGKREIS SÖLL<br />

mit einer<br />

HACKBRETTMUSIG<br />

und einer<br />

BLÄSERGRUPPE<br />

sowie mit einem<br />

HIRTENSPIEL<br />

Theaterpremiere für “Die Lügenglocke”<br />

am Samstag - 5.Nov.2011<br />

Das Stück führt ins Gaststüberl vom Dorfwirt. Der Wirt ist auch Bürgermeister.Und<br />

bei ihm werden viele “halbamtliche” Gemeinderatssitzungen<br />

meist bei Bier und Schnaps abgehalten. Diesmal dreht es sich um<br />

eine Discothek für das Dorf, die für die<br />

kommenden “Aktionäre” große Gewinne<br />

verspricht. Als aber der Herr Pfarrer die<br />

vier “Großkapitalisten” mit der Unglücksbotschaft<br />

überrascht, dass die Kirchenglocke<br />

vom Turm gefallen sei, und<br />

dass für ein neues Geläut Spenden nötig<br />

sind, werden aus den Geldanlegern auf<br />

einmal die Ärmsten der Armen. Thomas,<br />

ein stellenloser Elektriker, der sein Geld<br />

als Aushilfskellner beim Wirt verdient,<br />

wird nun durch seine Schläue und durch<br />

eine “gigantische Erfindung” der große Stratege, also der Geldeintreiber<br />

für die Glockenbeschaffung.<br />

Es kommt dabei zu überraschenden, ungemein verzwickten und köstlichen<br />

Komplikationen, aber auch gottlob zum obligaten Happy End.<br />

Bevorratungsaktion: Eigeninitiative<br />

für die Notfallvorsorge<br />

LHStv Anton Steixner wirbt gemeinsam mit Barbara Moser,<br />

SPAR-Kommunikationsleiterin <strong>Tirol</strong>, für die Bevorratungsaktion<br />

des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong>. ©<strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong>/Gerzabek<br />

Das <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> startet über<br />

die Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz<br />

eine Bevorratungsaktion<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit der Firma SPAR. Ab<br />

sofort werden in 150 Filialen<br />

von SPAR <strong>Tirol</strong> an den Kassen<br />

20.000 Postkarten und<br />

10.000 Packungen Werbezünder<br />

verteilt. Zudem werden<br />

Wandplakate in allen Gemeinden,Bezirkshauptmannschaften,<br />

Schulen, Kindergärten<br />

und Kasernen des Bundesheeres<br />

sowie ein Werbespot<br />

im Metropolkino auf die Bevorratung<br />

aufmerksam ma-<br />

chen.<br />

„Mit der Bevorratungsaktion<br />

wollen wir die Eigeninitiative<br />

der <strong>Tirol</strong>erinnen und <strong>Tirol</strong>er<br />

stärken, für den Notfall vorzusorgen.<br />

Eine Notsituation<br />

kann schon mit einer Krankheit<br />

in der Familie beginnen.<br />

Auch Unwetterkatastrophen<br />

oder Ausfälle in der Stromund<br />

Wasserversorgung haben<br />

bewiesen, dass eigenverantwortliches<br />

Handeln ein bedeutender<br />

Faktor für die persönliche<br />

Schadensbegrenzung<br />

ist“, betont LHStv Anton<br />

Steixner.<br />

Premiere: Samstag, 5. Nov.<br />

um 20 Uhr beim Postwirt<br />

Weitere Spieltermine:<br />

• Fr. - 11. November 2011<br />

• Sa.- 12. November 2011<br />

• Mi.- 16. November 2011<br />

• Sa.- 19. November 2011<br />

• Mi.- 23. November 2011<br />

• Fr. - 25. November 2011<br />

• Sa.- 26. November 2011<br />

Kartenreservierungen bei<br />

Obmann Karl Lettenbichler<br />

0664 - 7912007<br />

Der Katastrophenschutzreferent<br />

der <strong>Land</strong>esregierung ruft<br />

in Erinnerung, was zu einer<br />

persönlichen Bevorratung<br />

gehört: „Im Notfall gut vorbereitet<br />

ist man dann, wenn<br />

man sich bereits im Vorfeld<br />

um Getränke, Nahrung, eine<br />

Hausapotheke, alternative<br />

Heizmöglichkeiten und eine<br />

Notbeleuchtung kümmert“,<br />

erinnert LHStv Steixner gerade<br />

vor Beginn der kälteren<br />

Jahreszeit.<br />

Weitere Informationen und<br />

Tipps zur richtigen Bevorratung<br />

findet man im Internet<br />

unter www.tirol.gv.at/zivilschutz<br />

Was braucht man<br />

als Vorrat?<br />

- ausreichend Lebensmittel<br />

und Getränke<br />

- eine vernünftig<br />

zusammengestellte<br />

Hausapotheke<br />

- Körper- u. Hygieneartikel<br />

- wichtige Haushaltshilfen<br />

und Brennmaterialien


November 2011<br />

Almbauern wurden mit Ehrengabe und traditionellem<br />

“Hoamfåhrer-Essen” für gelungenen Almabtrieb bedankt<br />

Zu den standesgemäßen Gepflogenheiten eines jeden gelungenen Almabtriebs zählt seit Anbeginn<br />

(1977) ein zünftiges “Hoamfåhrer-Essen”,wo die Almbauern unter Obmann Georg Horngacher<br />

für den Fleiß und Ehrgeiz um einen farbenprächtigen Aufputz mit einer Ehrengabe bedankt<br />

werden.Bei dem traditionellen Stelldichein im Franzlhof überbrachte auch Obfrau Herta Strasser<br />

allen Almbauern den gebührenden Dank namens des Tourismusverbandes. (Fotos em. sowie tvb)<br />

Auf geht’s zum<br />

26. VEREINS-<br />

SCHIESSEN<br />

bei den<br />

<strong>Söll</strong>er Sportschützen<br />

vom 3. bis 5. Nov.2011<br />

Die Veranstalter freuen sich<br />

auf eine rege Teilnahme<br />

und<br />

spannende Wettkämpfe.<br />

Redaktionsschluss<br />

Akzente_Dezember 2011<br />

15.November<br />

E-mail: j.zott@tsn.at<br />

BÜRGERSERVICE<br />

Notariatstag<br />

im Gemeindeamt<br />

• 9. Nov. 2011 •<br />

von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Dr. Heinz Neuschmid<br />

Öffentl. Notar in Wörgl<br />

Juristische Beratung im Bereich<br />

des Erb-, Grundbuchsund<br />

Vertragsrechtes.<br />

2 REINIGUNGSDAMEN<br />

für Appartementwechsel<br />

in <strong>Söll</strong>, Dorf<br />

samstags von 7 – 13:00 Uhr<br />

in kommender Wintersaison<br />

zu besten Bedingungen auf<br />

geringfügiger Basis gesucht.<br />

Appartements Herold<br />

Claudia H. freut sich<br />

auf Deinen Anruf:<br />

0664 522 522 6<br />

PENSION<br />

KAUFMANN<br />

sucht<br />

für Wintersaison<br />

Frau für Zimmer<br />

(halbtags & großteils<br />

sonntags frei)<br />

Tel. 05333-5495<br />

SCHIHÜTTE<br />

AU-ALM<br />

Fam.Horngacher<br />

sucht<br />

für Wintersaison<br />

Koch/Köchin<br />

Tel. 05333-5542<br />

oder<br />

0664 - 410 33 00<br />

5


6<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

November 2011<br />

01. November 2011<br />

Dr. Kuen Othmar<br />

Tel. 05358 - 2228<br />

05./06. November 2011<br />

Dr. Lechner Hans-Jörg<br />

Tel. 05358 - 8618<br />

12./13. November 2011<br />

Dr. Leitner Georg<br />

Tel. 05358 - 2738<br />

19./20. November 2011<br />

Dr. Prennschütz-Sch. Gabi<br />

Tel. 05333 - 20050<br />

26./27. November 2011<br />

Dr. Muigg Markus<br />

Tel. 05358 - 4066<br />

Notordination<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Apotheken-<br />

Bereitschaftsdienst<br />

November 2011<br />

Ab Montag - 31. Oktober 2011<br />

Sonnwend-Apotheke, Ellmau<br />

ab Mittwoch - 2. Nov. 2011<br />

Salven-Apotheke, <strong>Söll</strong><br />

ab Montag - 7. Nov. 2011<br />

Sonnwend-Apotheke, Ellmau<br />

ab Montag - 14. Nov. 2011<br />

Salven-Apotheke, <strong>Söll</strong><br />

ab Montag - 21. Nov. 2011<br />

Sonnwend-Apotheke, Ellmau<br />

ab Montag - 28. Nov. 2011<br />

Salven-Apotheke, <strong>Söll</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Mutter_Kind_Beratung<br />

November 2011<br />

Wann? Montag -21.11.2011<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

Wo ? Sprengelraum<br />

(Alte VS)<br />

Die Geburt eines Kindes bringt viel<br />

Freude, Veränderung aber auch Unsicherheit.<br />

Die Mitarbeiterinnen der<br />

Mutter-Eltern-Beratung (Ärztin/-<br />

Hebamme) beraten, begleiten und<br />

unterstützen Sie bei allen Fragen,<br />

die sich aus dem Zusammenleben<br />

mit einem Kind ergeben.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag<br />

Die Jubilarin mit Urenkerl auf dem Schoß und gesamte Familie<br />

sowie Pfarrer Josef Goßner u. Bürgermeister Johann Eisenmann<br />

als Gratulanten für ein gebührendes Ehrenspalier und Erinnerungsfoto<br />

bereit, bevor zur obligaten Kaffeetafel geladen wurde.<br />

Hotel Gänsleit gratuliert “seiner” Marathonsiegerin<br />

Hotel Gänsleit gratuliert der Gewinnerin des Kaisermarathons<br />

2011, Frau Jasmin Nuninge. Sie lässt die Trophäe im Hotel<br />

Gänsleit, wo (damit) die Sonne immer scheint.<br />

• MI 14.00 – 16.00 Uhr<br />

• SA 18.00 – 18.50 Uhr<br />

• SO 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Die Öffentliche Bücherei <strong>Söll</strong><br />

lädt ein zur Buchpräsentation:<br />

Xunde Jause!<br />

mit Angelika Kirchmaier<br />

am Dienstag, 8. November 2011<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Söll</strong><br />

mit Verkostung!<br />

Tel. 05333-5308-14<br />

www.soell.bvoe.at<br />

E-Mail:soell@bibliotheken.at<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch!<br />

Eintritt frei!<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Am 1.Oktober konnte Frau Elisabeth<br />

Enzersberger ihren 85.Ge<br />

burtstag feiern, zu dem ihr neben<br />

Familie,Nachbarn u. Freundeskreis<br />

Pfarrer und Bürgermeister<br />

namens der Öffentlichkeit<br />

die gebührende Aufwartung<br />

machten. Bewegt wurde in Erinnerungen<br />

gekramt, wie man<br />

1953 nach <strong>Söll</strong> kam, “Bäckn-<br />

Theo” mit Gattin Liesl die Dorfbäckerei<br />

pachtete, bevor 1962<br />

am heutigen Standort das Eigenheim<br />

samt Laden und Fremdenzimmern<br />

gebaut wurde. Der<br />

große Einsatz verlangte zwar<br />

gesundheitlich seinen Tribut,<br />

aber die “Bäckn-Liesl” weiß die<br />

Altersbürden mit viel Geduld<br />

und Optimismus zu meistern.<br />

Einladung<br />

zur<br />

82. Jahreshauptversammlung<br />

des WSV <strong>Söll</strong><br />

am Freitag, 11.November<br />

2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Hotel Alpenpanorama<br />

Folgende Punkte stehen dabei<br />

auf der Tagesordnung<br />

* Eröffnung und Begrüßung<br />

durch den Obmann<br />

* Rückblick auf das abgelaufene<br />

Vereinsjahr 2010/11<br />

* Bericht des Kassiers<br />

* Bericht des sportlichen<br />

Leiters<br />

* Bericht des Obmannes<br />

* Ansprache der Ehrengäste<br />

* Ausblick auf die Wintersaison<br />

2011/12<br />

* Allfälliges & Anregungen<br />

* Jahresrückblick in bunten<br />

Bildern auf 2011<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches<br />

Kommen und auf gemeinsame<br />

Stunden beim und<br />

mit dem Skisport.


November 2011<br />

6.Hauninger Wandertag führte auf den Brandstadl<br />

Eine stattliche Schar fand sich beim traditionellen Hauninger Wandertag am 25.September zusammen,<br />

um bei prächtigem Wetter die herbstliche Bergwelt zu erwandern und den gelungenen Gipfelsturm<br />

mit kulinarischer Einkehr in der Tanzbodenalm gustiös zu feiern.Den gebührenden Beifall<br />

bekamen die zahlreichen Hauninger, die den Brandstadl über die “Direttissima” (über die Faistner<br />

Almen) bezwangen, aber ebenso herzlich willkommen waren auch alle, die sich technischer Aufstiegshilfen<br />

zu bedienen wussten. Nachdem das Mittagessen gemundet hatte und Neuheiten ausgetauscht<br />

waren,wurde zum unterhaltsamen Abstieg angetreten. Freilich hatten die Organisatoren<br />

bei der Routenplanung vorgesorgt, dass dabei mindestens noch eine Jausenstation vorkommt, wo<br />

in froher Runde noch eine ausgiebige Marend eingenommen u. ein reger Hoangart gepflegt wurde.<br />

In Anlehnung an das aktuelle<br />

“Was wäre <strong>Tirol</strong> ohne Bauern”<br />

überraschte Maria Schweiger in<br />

Zusammenarbeit mit Schule,Elternverein<br />

und Bäuerinnen mitecht<br />

xundem Pausenangebot im<br />

Kindergarten sowie in der Volks<br />

und Hauptschule: Erdäpfel aus<br />

heimischem Boden und frische<br />

Milch vom Bauern fanden große<br />

Begeisterung und machten klar,<br />

dass für a xunde Ernährung die<br />

heimischen Bauern/Bäuerinnen<br />

mit köstlichen Rohstoffen verantwortlich<br />

zeichnen. Für diese<br />

Erkenntnis wurde sogar noch<br />

gern a weitere ofenwarme Kartoffel<br />

u. a Tasse Milch gereicht.<br />

Xunde Jause aus Bauernhand<br />

Maria Schweiger mit Helferin Elisabeth und Klassenlehrerinnen<br />

Claudia Morandell u.Brigitte Hasslacher bitten mit “an<br />

kochten Easchtäpfl und an Glasl Milch zum Jausentisch”.<br />

Vermiete<br />

möblierte<br />

40m 2 Wohnung<br />

mit eigenem Garten,<br />

in schöner ruhiger Lage.<br />

(Zentrumsnähe)<br />

Preis inklusive Betriebskosten:<br />

€ 430,--<br />

Tel.<br />

+43(0)699/12121320<br />

Baugrund in Itter<br />

1.033 m 2<br />

auch teilbar<br />

zu verkaufen.<br />

Tel.<br />

0680-1119585<br />

Zimmer<br />

für die Wintersaison<br />

zu vermieten.<br />

Dorfmitte<br />

Tel. 0650-4819480<br />

7


8<br />

16. Oktober 2011: Kirchweih- & Hoffest 2011<br />

Den Auftakt des diesjährigen Kirchweihfestes bildete ein Dankgottesdienst, den<br />

Pfarrer Josef Goßner zum Tag der Almbauern und Alminger in der Pfarrkirche zelebrierte<br />

und der “Bloackner-Viergesang” aus Scheffau musikalisch umrahmte. Dann<br />

war am “Kafma-Hof” in Eiberg zum Hoffest angerichtet: eine traumhafte Kulisse,<br />

prächtiges Wetter, beste Stimmung durch das “Quintett 2000” und ein herzhaft<br />

bodenständiges Kulinarium,für das Bauernschaft und Bäuerinnen mit Bravour verantwortlich<br />

zeichneten.Zum Rahmenprogramm zählten Hupfburg, Streichelzoo sowie<br />

Ponyreiten für die Kinder,für Insider & Adabeis war ein Tierbeurteilungswettsbewerb<br />

angesagt, der vom Jungzüchterverein Kitzbühel (unter Johann Gratt) bestens<br />

organisiert worden ist. Das zahlreich erschienene Publikum dankte es den<br />

Veranstaltern allen voran den Kafma-Bauernsleuten,Lois und Dani Horngacher,mit<br />

Ausdauer und Konsum,hatte man mit diesem Standort doch eine besonders selektive<br />

Ecke für die längere Zeit ausgesetzte Hoffest-Tradition anzubieten gewusst.<br />

1 Alois und Daniela Horngacher freuen sich über den regen Besuch bei “ihrem Hoffest”.<br />

2 Die Prominenz zeigt beim obligaten Frühschoppen solide “Steherqualitäten”.<br />

3 Johann Gratt erläutert die Regeln zum Tierbeurteilungswettbewerb.<br />

4 Freude über die Anhänglichkeit der Pony´s bei großen wie kleinen Kindern. (jz)<br />

2. Oktober 2011: Erntedank- und Pfarrfest 2011<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Herrliches Herbstwetter bildete den idealen Rahmen für das heurige Erntedankfest,das<br />

am Festplatz mit dem Wortgottesdienst begann. Pfarrer Goßner rief in der<br />

Predigt dazu auf, das Danken und Teilen nicht zu vergessen. Die Erntedanksammlung<br />

war für die Opfer der Dürrekatastrophe in Afrika.Von der <strong>Land</strong>jugend wurde<br />

dann die Erntekrone in feierlicher Prozession in die Kirche getragen, wo der Gottesdienst<br />

mit der Eucharistiefeier fortgesetzt wurde. Nach dem Gottesdienst waren<br />

alle zum Pfarrfest eingeladen. Vergelt's Gott allen Besuchern und ganz besonders<br />

allen fleißigen Helfern und Helferinnen! (pfarre/Fotos sepp_mitterer)


November 2011 9<br />

Sensationelles Ergebnis für >Knauberx< Charity-Projekt<br />

Wie schon in den Oktober-Akzenten vorgestellt hat sich das Knauberx-Team im Zuge des Kaisermarathons<br />

einem besonders ausgesuchten Charity-Projekt verschrieben, bei dem sich die<br />

sportlichen Brüder bei der Tour de <strong>Tirol</strong>, dem absoluten Lauf-Event <strong>Tirol</strong>s, der absoluten Herausforderung<br />

stellten und mit stattlicher Schar an Sponsoren caritativ-couragierte Partner im<br />

sensationellen Ergebnis von € 6.200,- vorgefunden haben. Dabei konnten 3 der 6 Läufer verletzungsbedingt<br />

gar nicht am Marathon teilnehmen. Umso herausragender ist die Tatsache,<br />

dass das selbst gesteckte Ziel des Charity-Projektes von rund €5.000,- dank großzügiger heimischer<br />

Sponsoren weit übertroffen werden konnte. Im Bild das Knauberx-Team mit Matthias,<br />

Manfred, Markus, Melchior, Tobias und Emanuel bei der Übergabe des Spendenschecks an Obm.<br />

Josef Zott, der sich bei den Knauberx-Brüdern überaus herzlich für das mehr als gelungene und<br />

beispielhafte Charity-Projekt bedankte, dessen Spende laut Auskunft des Sprengelbüros für 20<br />

Essengarnituren, 5 Rollatoren und 3 Rollstühle zweckgewidmet ist.<br />

Wir Knauberx bedanken<br />

uns bei allen Sponsoren<br />

nochmals ganz herzlich:<br />

Maschinenbau Grissemann K.<br />

Tourismusverband <strong>Söll</strong><br />

Volksbank <strong>Söll</strong><br />

Hotel Greil<br />

Malerei Eder<br />

Schischule Embacher<br />

Grüne Zone<br />

Goaßhitt´n Fam.Eisenmann<br />

Schuler Sports Schwoich<br />

Intersport Winkler Ellmau<br />

Zimmerei A.Pletzer Ellmau<br />

Hotel Gänsleit<br />

Hotel Tulpe<br />

Pizzeria Giovanni<br />

Hotel Hochfilzer Ellmau<br />

sowie weitere heimische<br />

Handwerks-,Gast- und<br />

Handelsbetriebe aus <strong>Söll</strong><br />

und Umgebung.<br />

HERZLICHEN DANK<br />

ÜBERRASCHUNG FÜR IHRE LIEBEN :<br />

WOHLFÜHL-GUTSCHEIN AUF WEIHNACHT<br />

Nicht vergessen !<br />

Faschings-<br />

G´sång<br />

2012<br />

Für eine gediegene Vorbereitung<br />

sind alle <strong>Söll</strong>erinnen und<br />

<strong>Söll</strong>er aufgerufen,entsprechende<br />

“Hoppala´s” und lustigen<br />

Begebenheiten zu melden.<br />

Kontakte :<br />

Franz Hild<br />

Tel. 0664-73 806 499<br />

Sepp Eisenmann<br />

Tel. 0699-11 436 088<br />

Jakob Zott Tel. 5926<br />

RISTORANTE<br />

GIOVANNI<br />

In der Zwischensaison<br />

(Okt. - Nov.)<br />

haben wir jeweils<br />

Montag bis Freitag<br />

von 16.30 - 24.00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag<br />

von 11.00 bis 24.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

“Bei Bedarf auch länger”<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Um Tischreservierung<br />

wird gebeten<br />

Tel. 5705<br />

Wir freuen uns<br />

auf euren Besuch<br />

Giovanni mit Team


10 <strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Einladung<br />

Bei guter Witterung wollen wir<br />

am Donnerstag<br />

03. November 2011<br />

noch eine<br />

Abschlusswanderung<br />

zum Hintersteinersee<br />

machen.<br />

Wir treffen uns um 12:30 Uhr<br />

beim Busparkplatz und fahren<br />

mit Privatautos nach Hinterstein.<br />

Wer Lust hat, kann noch<br />

eine Wanderung um den See<br />

machen.<br />

Um ca. 15:00 Uhr treffen wir<br />

uns dann im Gasthof Seestüberl<br />

zu einem gemütlichem<br />

Beisammensein.<br />

Anmeldung bis 02. Nov.2011<br />

• bei Franz Embacher 20544<br />

• oder Leo Embacher 5743<br />

Wir hoffen noch auf viele<br />

fröhliche und lustige Wanderer.<br />

Redaktionsschluss<br />

Akzente_Dezember<br />

• 15. November 2011 •<br />

NEU • NEU • NEU<br />

GARAGEN<br />

FLOHMÄRKTE<br />

in der Wies<br />

Jeder kann seinen privaten<br />

Flohmarkt daheim in der<br />

Garage veranstalten.<br />

Sonntag-6.Nov.2011<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Auf regen Besuch freuen<br />

sich die Anbieter.<br />

Infos bei Pardhan Rosi<br />

05333 - 5846<br />

Neue Vorstiegskletterwand in der Hauptschule <strong>Söll</strong><br />

Diese Kletterwand ist eine große Bereicherung für unseren Verein, denn dadurch können wir noch<br />

mehr Kindern das Klettern erlernen. Die Wand hat eine Fläche von ca. 75 m2 ist 7 m hoch und hat<br />

eine Dachlänge von 6 m. Durch die Unterstützung der zwei Gemeinden <strong>Söll</strong> und Scheffau und einigen<br />

Sponsoren, bei denen wir uns auf diesem Wege bedanken möchten, wäre das Projekt nicht zustande<br />

gekommen. Die Sponsoren sind:Bergbahn <strong>Söll</strong> , Bergbahn Scheffau, Tankstelle Haselsberger,<br />

Firma Asko, Mauracher Transporte, Zimmerei Koller, Raiba <strong>Söll</strong>, ÖAV Kufstein, B&W Glasbau, Strabag,<br />

Elektro Salvenmoser, ArtRock, Tischlerei Schlemaier, Sportler. Herzlichen Dank! (ks)<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Walter & Petra mit Team<br />

Ihr Spezialist<br />

was Bad und<br />

Heizung betrifft.<br />

Gehen Sie zum Fachmann!


November 2011 11<br />

Virtuoses Gitarrenkonzert beschließt >Kirchenkonzerte 2011<<br />

Das Finale der diesjährigen Sommerkonzerte am Sonntag, dem 2.Oktober 2011, krönte Daniel<br />

Müller.Der in <strong>Söll</strong> beheimatete Gitarrenvirtuose stellte im Hauptprogramm seines erlesenen Konzertes<br />

absolute Highlights seiner neuen CD “A Waltz for Maurice” vor, bevor im Zusammenspiel<br />

mit Werner Reidinger an der Orgel mit dem 1.Satz in Allegro Maestoso aus dem Konzert in A-Dur<br />

von Mauro Giuliani eine instrumentale Bravourleistung geboten wurde, für die frenetischer Beifall<br />

und die gebührende Anerkennung gezollt wurde.<br />

Im Laufe des abgelaufenen<br />

Sommers war die Pfarrkirche<br />

<strong>Söll</strong> einladender Treffpunkt<br />

für 11 ansprechende Konzerte<br />

gewesen.”Alle Konzerte waren<br />

sehr stimmungsvoll, sehr vielseitig”<br />

resümieren die vielen<br />

Einheimischen, die sich heuer<br />

die zahlreichen Höhepunkte<br />

und exquisiten Auftritte nicht<br />

entgehen ließen. Für die gediegene<br />

Auswahl und das erlesene<br />

Arrangement weiß sich<br />

der Kulturausschuss dem Orga<br />

nisator der Konzertreihe, Mag.<br />

Werner Reidinger zu großem<br />

Dank verpflichtet, der bei vorgegebenem<br />

Budgetrahmen<br />

bekannte Größen der hohen<br />

Musik, aber auch neue Namen<br />

und Talente für einen Auftritt<br />

in <strong>Söll</strong> gewinnen konnte. Und<br />

die sonntäglichen Untertitel<br />

wie “Was die Orgel alles kann,<br />

barocker Trompetenglanz, die<br />

schönsten Marienlieder, alte<br />

Gesundheits- & Sozialsprengel <strong>Söll</strong>andl u. Bäuerinnen laden ein<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Vortrag<br />

Musik,Klassik-Avantgarde” bewegten<br />

nicht nur aus musischem<br />

Anreiz, sondern auch<br />

auf emotionelle Weise, weil<br />

an diesen Sonntagabenden die<br />

heilende Kraft der alten Musik<br />

zu spüren war.<br />

Mit dem virtuosen Gitarrenkonzert<br />

von Daniel Müller haben<br />

die Kirchenkonzerte 2011<br />

eine finale Krönung erfahren<br />

und den konzertanten Reigen<br />

einzigartig ausklingen lassen.<br />

RAUM FÜR MEINE TRAUER<br />

Wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren, trifft uns das<br />

bis ins Innerste und verändert unser Leben in vielen Bereichen.<br />

• Was brauchen Trauernde zur Bewältigung ihres Verlustes?<br />

• Wie können wir als Mitmenschen im engeren und weiteren Umfeld den<br />

Trauernden begegnen, sie begleiten und stützen?<br />

Diese Fragen werden Thema des Abends sein.<br />

Wann: 14. November 2011 um 19.30 Uhr<br />

Wo: Ellmau, Pfarrsaal<br />

Referentin: Mag.Eva Plank, Psychotherapeutin aus Kufstein<br />

Gesundheits- und Sozialsprengel <strong>Söll</strong>andl, 6306 <strong>Söll</strong>, Dorf 5, Tel. 053333/20255<br />

Bäuerinnen der Gemeinden des <strong>Söll</strong>andls - <strong>Söll</strong>, Scheffau, Ellmau und Going<br />

EINTRITT FREI !<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Söll</strong> lädt herzlich ein zum<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

mit Feuerlöscherüberprüfungsaktion<br />

Freitag - 4. Nov. 2011<br />

von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Feuerlöscherüberprüfungsaktion<br />

Samstag - 5. Nov.2011<br />

von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Feuerlöscherüberprüfungsaktion<br />

(Kosten pro Feuerlöscherüberprüfung<br />

€ 5,-)<br />

Laufende Vorführungen<br />

• Fettexplosion<br />

• Explosion von Spraydosen<br />

• Handhabung v.Feuerlöschern<br />

• Besichtigung v. Ausrüstung<br />

Informationsstand der Polizei<br />

<strong>Söll</strong> und des Roten Kreuzes <strong>Söll</strong>landl<br />

14.00 Uhr Einsatzübung<br />

Verkehrsunfall mit Feuerwehr<br />

und Rettung.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Die Reinerlös wird für die Anschaffung<br />

von Ausrüstung und<br />

Gerät verwendet. Für Unfälle aller<br />

Art wird nicht gehaftet.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Söll</strong><br />

Impressum<br />

» <strong>Söll</strong>er Akzente «<br />

Redaktion/Satz/Layout<br />

» Dorfchronik <strong>Söll</strong> «<br />

© Jakob Zott Hauning 7<br />

Druckkosten/Porto/Versand:<br />

Gemeinde <strong>Söll</strong><br />

Druckerei: Druck2000-Wörgl<br />

Tel. 05332/ 70000-0<br />

Kontaktadresse: 05333/5926<br />

e-mail: j.zott@tsn.at


12<br />

Programm<br />

2011/2012<br />

Montag, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

FIT- Aerobic<br />

(Bauch, Beine, Po)<br />

12.09.2011 – 25.06.2012<br />

Turnhalle HS <strong>Söll</strong><br />

Montag, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

ZU<strong>MB</strong>A Vol.2<br />

mit Victoria Oberlohr<br />

12.09.2011 (10 ÜE)<br />

Turnhalle HS <strong>Söll</strong><br />

Montag, 19.30 – 20.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

mit Annemarie<br />

12.09.2011 – 25.06.2012<br />

Gymnastikraum HS <strong>Söll</strong><br />

Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Line - Dance Fortge.<br />

mit Margit<br />

13.09.2011 – 29.05.2012<br />

Postwirt <strong>Söll</strong><br />

Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Power-Workout<br />

mit Margit (Vertr.Christine)<br />

14.09.2011 – 30.05.2012<br />

Turnhalle HS <strong>Söll</strong><br />

Donnerstag,19.00 – 20.00 Uhr<br />

Qi Gong<br />

mit Margareth<br />

15.09.2011 – 26.04.2012<br />

Gymnastikraum HS <strong>Söll</strong><br />

Der Turnverein freut sich auf rege<br />

Teilnahme !<br />

Kontaktadresse:<br />

Margit Koller<br />

0699 - 88784578<br />

Bäuerinnen laden zum Kursprogramm herzlichst ein<br />

Vom Schwarzbrot<br />

bis zum Weckerl<br />

Verschiedenes Brot u. Gebäck<br />

wie z.B. Schwarzbrot, Semmeln<br />

oder Zöpfe u. ihre Verwendungsmöglichkeiten<br />

für<br />

den Hausgebrauch.<br />

Wann<br />

Freitag - 25.11.2011<br />

um 19.00 Uhr • 4 UE<br />

Wo<br />

Hauptschule <strong>Söll</strong>/Schulküche<br />

Kosten<br />

14,- €+ Materialkosten<br />

Kursleitung<br />

HM Gertraud Siedler<br />

Anmeldung bis 21.11.<br />

bei OB Stv. Ortner Eva<br />

Tel. 5389 oder<br />

0664/ 7331 / 4222<br />

gerne auch e-mail<br />

ortner@strasserhof-soell.com<br />

Räuchern mit<br />

heimischen Pflanzen<br />

In unseren heimischen Wiesen<br />

und Wäldern befinden sich eine<br />

Vielzahl von Blättern, Harzen u.<br />

Wurzeln die beim Erwärmen bzw.<br />

Verbrennen wohltuend riechen .<br />

Wir erfahren, wie bestimmte<br />

Pflanzen „ duften’ und welche<br />

Wirkung sie auf unseren Körper<br />

und Geist haben. Um den Pflanzen<br />

diese Gerüche zu entlocken ,<br />

werden sie erwärmt bzw. verbrannt<br />

. Wie das geschieht ,<br />

wird im Kurs auch gezeigt.<br />

Wann<br />

Freitag - 2.12.2011<br />

um 19.30 Uhr • 3 UE<br />

Wo Pfarrheim <strong>Söll</strong><br />

Kosten 12,50 €<br />

Kursleitung: Ursula Walch<br />

Anmeldung und Info :<br />

OB Elisabeth Bliem Tel. 5632<br />

oder 0664 / 3294265<br />

gerne auch mit e-mail<br />

m-bliem@aon.at<br />

HS <strong>Söll</strong> : Lego-League Wettbewerb 2011<br />

Wir, „The Funny Robots“, das Lego League Team der HS <strong>Söll</strong>,<br />

befinden uns wieder mitten in den Vorbereitungen für den<br />

kommenden Lego League - Wettbewerb 2011, wo es heuer um<br />

das Thema „Food Factor“ - Lebensmittelsicherheit und deren<br />

Verbesserung geht.<br />

Für den Forschungsauftrag hat sich unser Team heuer auf das<br />

lebensnotwendige Element Wasser spezialisiert.<br />

Auch beim Programmieren für die Roboteraufgaben kommen<br />

wir recht gut voran.<br />

Der Wettbewerb findet am Samstag, den 26. November<br />

2011, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Wirtschaftskammer<br />

in Schwaz statt! „Schlachtenbummler“ sind den ganzen<br />

Tag herzlich willkommen!<br />

Wir können auch heuer wieder auf die Unterstützung von Herrn<br />

Birbamer, Herrn Schweiger Alois von der Gemeinde und der<br />

Lebensmittelinspektoren des Bezirkes Kufstein bauen.<br />

Das Lego-Leage Team der Hauptschule <strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Unterländer<br />

Kassettl-Nähkurs<br />

Wann<br />

Anfang Jänner 2012<br />

Wo<br />

Hauptschule <strong>Söll</strong><br />

24x 3 UE<br />

Kursleitung<br />

HM Lettenbichler Hilda<br />

Anmeldung und Info :<br />

OB Elisabeth Bliem Tel. 5632<br />

oder 0664 / 3294265<br />

gerne auch mit e-mail<br />

m-bliem@aon.at<br />

Auf zahlreiche Anmeldungen<br />

freuen sich die <strong>Söll</strong>er Bäuerinnen<br />

Kurs des LFI<br />

(Ländliches Fortbildungsinstitut<br />

der LKW Kufstein)<br />

Im Rahmen der BIOMÜLL-<br />

ABHOLAKTION der Gemeinde<br />

<strong>Söll</strong> fällt insbesonders<br />

zu Herbstzeiten auf, dass in<br />

den BioMüll-Boxen auch<br />

Blumenabfälle oft samt<br />

Topfballen sowie Sträucherschnitte<br />

und auch Asche<br />

entsorgt werden.<br />

Solche Abfälle gehören<br />

nicht zum Bio-Müll,<br />

sondern in die<br />

Kompostieranlage.<br />

Die falsche Zuordnung verursacht<br />

im Klärwerk vermehrt<br />

Arbeit und bereitet beim<br />

Recycling große Probleme.<br />

Es wird um korrekte<br />

Entsorgung gebeten.


November 2011<br />

Petrus Vergelt's Gott- konnte<br />

man unter anderem nach<br />

dem sehr gelungenen diesjährigen<br />

Almabtrieb hören.<br />

Egal ob Standbetreiber, Hoamfahrer,<br />

Gäste und Schaulustige<br />

und auch die zahlreichen<br />

Busgruppen fanden,<br />

dass es heuer ein wahres<br />

Prachtfest gewesen ist. Der<br />

32. Almabtrieb ist insofern<br />

unter einem besonderen<br />

Stern gestanden, da der<br />

Kreisverkehr mit den Kühen<br />

und Schafen zu bewältigen<br />

gewesen ist, die Unterführung<br />

heuer als Ausweichparkplatz<br />

gedient hat und zu<br />

allen verkehrstechnischen<br />

Novitäten, auch noch 5 Tage<br />

vor der Veranstaltung ein<br />

Wintereinbruch mit teils<br />

50cm Schnee auf den Almen<br />

Die Familie Mödlinger mit dem Franzlhof-Team<br />

bedankt sich für die nette Zusammenarbeit:<br />

Nach 20 Dienstjahren geht unsere<br />

PERLE ANNELEN in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Daher suchen wir für die kommende Wintersaison:<br />

• eine Raumpflegerin<br />

• und ein Zimmermädchen<br />

Tel.: 0664 / 27 10 705<br />

Dank & Anerkennung für Almabtrieb<br />

für rege Betriebsamkeit gesorgt<br />

hat.<br />

Umso ausgelassener die<br />

Stimmung am Samstag bei<br />

allen Beteiligten, nachdem<br />

es weder verletzte Besucher<br />

noch Tiere oder anderwertige<br />

Schäden zu berichten gegeben<br />

hat. Die <strong>Söll</strong>er Feuerwehr<br />

leistet speziell bei der Verkehrsregelung<br />

große Arbeit<br />

und wurde durch die Umleitungsstraße<br />

von Herrn Bürgermeister<br />

voll unterstützt.<br />

Insgesamt schätzt man ca.<br />

sind an die 6000 Besucher in<br />

<strong>Söll</strong> gewesen und die gesamte<br />

Almabtriebswoche, auch<br />

mit der Kombination in<br />

Hochsöll, ist aus touristischer<br />

Sicht ein voller Erfolg.<br />

Der Tourismusverband Wilder<br />

Kaiser möchte sich<br />

noch einmal bei allen Helfern<br />

und Beteiligten bedanken<br />

und wir freuen uns<br />

schon auf den Almabtrieb<br />

2012 am 22.09.<br />

Mag.Gabriel Eder/Geschäftsf.<br />

Tourismusverband Wilder Kaiser<br />

- Ortsstelle <strong>Söll</strong><br />

NEU<br />

Restaurant<br />

Reihenhaus<br />

in Mühlleiten<br />

von privat<br />

zu verkaufen<br />

Preis nach Vereinbarung<br />

Tel.<br />

0664 - 88 5202 58<br />

40m2 Appartement<br />

Wohnküche/Schlafzimmer<br />

voll möbliert bzw. Ablöse<br />

zu vermieten<br />

Auskünfte unter<br />

05333-5926<br />

�������������������������<br />

Aparthotel Bergland in 6306 <strong>Söll</strong><br />

stellt für die Wintersaison 2011/12<br />

Servierkraft mit Englisch-Kenntnissen<br />

(nur für Pensionsgäste - eventuell nur abends)<br />

zu besten Bedingungen ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Familie Embacher<br />

Telefon: 05333-5454<br />

Suche (ab Dezember)<br />

• Kellner/in mit Inkasso<br />

für Abendrestaurant<br />

• Kellner/in ohne Inkasso<br />

• Beikoch (m/w)<br />

• Lehrling (m/w)<br />

für Service und Küche<br />

zum Aufbau meines Teams.<br />

Bewerbung unter:<br />

0664/ 1025449<br />

Georg Feichter<br />

Email:<br />

info@garni-feichter.at<br />

www.hotelfeichter.com<br />

������������������������������<br />

13<br />

Eröffnung<br />

Anfang Dezember


14 <strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Wir veranstalten unseren siebten<br />

F l o h m a r k t<br />

am Samstag - 5. Nov. 2011<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr • Volksschule <strong>Söll</strong><br />

Alles<br />

zum Thema Winter:<br />

• entsprechende Bekleidung<br />

(Skianzüge, Jacken etc.)<br />

• Wintersport (Bob, Snowboard,<br />

Ski, Skischuhe, Skistöcke etc.)<br />

• Kinderwagen,Buggi,Spielsachen<br />

… und vieles mehr …<br />

Wir bieten zwei Möglichkeiten zum Verkauf:<br />

• von 08.00 bis 10.00 Uhr: Artikel abgeben und vom Elterverein<br />

auf Kommission verkaufen lassen! Das Geld bzw. die<br />

nicht verkauften Artikel sind ab 14.00 Uhr abzuholen.<br />

• einen unserer kostenlosen Stände in Anspruch nehmen und<br />

die mitgebrachten Waren selber verkaufen<br />

Mit Kaffee und Kuchen während des Flohmarktes<br />

versorgt Euch der Elternverein <strong>Söll</strong><br />

Info und Anmeldung bei Burgi Zott Tel. 0650/3004132<br />

Versorgung durch das Roten Kreuz<br />

bei der Tour de <strong>Tirol</strong><br />

Am 2. Wochenende im Oktober fand heuer unter eisigen Wetterbedingungen<br />

die bereits zu einem Fixpunkt im Kalender<br />

gewordene Tour de <strong>Tirol</strong> statt. Notärzte und Sanitäter des Roten<br />

Kreuzes waren während der gesamten Tour de <strong>Tirol</strong> mit<br />

anwesend, um auf die Sicherheit aller Beteiligten, aber besonders<br />

auf die der Läufer, zu achten. Trotz des schlechten<br />

Wetters und den teilweise sehr rutschigen Strecken blieben<br />

größere Verletzungen aus und es mussten nur kleine Versorgungen<br />

durchgeführt werden.Der Kaisermarathon am Samstag<br />

stellte dabei den Höhepunkt der dreitätigen Tour dar. Insgesamt<br />

73 Kilometer und 2000 Höhenmeter galt es während des<br />

gesamten Wettkampfes zu bewältigen. (mg)<br />

Der Volkstanzkreis <strong>Söll</strong>andl und die Brixntoia<br />

Volkstanzla laden ein zum gemeinsamen<br />

Kathreinitanz<br />

am Freitag - 25. Nov. 2011<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Kulturhaus Reith bei Kitzbühel<br />

Es spielt die Reither Tanzlmusig<br />

Eintritt € 9,--<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen !<br />

Platzreservierungen bitte unter Tel. 0650/5156718 oder<br />

per E-Mail an: margrethsillaber@gmx.at


November 2011<br />

Int. Österreichische Masters Meisterschaften in Linz<br />

5 Medaillen für den SC Sparkasse <strong>Söll</strong><br />

Insgesamt 352 Teilnehmer aus<br />

66 Vereinen aus Ungarn,<br />

Deutschland, Slowakei, Tschechien<br />

Schweiz, Rumänien,<br />

Ukraine, Slowenien nahmen<br />

heuer an den Internationalen<br />

Österreichischen Masters Meisterschaften<br />

in Linz vom 8.<br />

bis 9. Oktober teil. Auch der<br />

<strong>Söll</strong>er Schwimmclub war mit<br />

einer kleinen Abordnung vertreten,<br />

die sportlichen Erfolge<br />

können sich durchaus sehen<br />

lassen. Exenberger Kay ,über<br />

Jahre hindurch das Aushängeschild<br />

der <strong>Söll</strong>er Master, war<br />

wieder mit 3 Medaillen (Silber/50<br />

m Freistil, 2x Bronze/100m<br />

und 400m Freistil)<br />

erfolgreich. Krätschmer Stephan<br />

(Silber/50m Rücken) und<br />

Leitner Klaus (Silber/590m<br />

Brust) konnten sich ebenfalls<br />

in die Medaillenlisten eintragen.Weitere<br />

konnten die <strong>Söll</strong>er<br />

Sportler bei 32 Einzelstarts<br />

mit 14 neuen persönlichen<br />

Rekorden aufwarten, was aufgrund<br />

des zunehmenden Alters<br />

naturgemäß immer<br />

schwerer zu erreichen ist. Diese<br />

guten Leistungen haben<br />

auf Grund derzeit schwierigen<br />

Trainingsbedingungen einen<br />

noch höheren Stellenwert.<br />

Diese Erschwernis wird aber<br />

gemildert durch die Unterstützung<br />

von der Gemeinde <strong>Söll</strong>,<br />

der Sportabteilung des <strong>Land</strong>es<br />

<strong>Tirol</strong>s, dem Hauptsponsor<br />

Sparkasse und den Wörgler<br />

Wasserwelten.<br />

Im Bild (von l. n.r.): Krätschmer<br />

Stephan, Exenberger<br />

Kay und Leitner Klaus<br />

Der SC Sparkasse <strong>Söll</strong> möchte<br />

sich bei Frau Karin Ager recht<br />

herzlich für das Benützen des<br />

Schwimmbades im Hotel Alpenschlössl<br />

bei den Aquafitness-Einheiten<br />

bedanken.<br />

Erfreuen Sie sich & die Produzenten<br />

mit dem Genuss einer fairen<br />

Tasse Tee oder Kaffee.<br />

Mit dem Kauf unserer<br />

FAIR-TRADE-PRODUKTE<br />

fair-helfen Sie vielen Kleinbauern<br />

der Dritten Welt<br />

zu einem menschenwürdigen Leben !<br />

Unser FAIR-KAUF-LADEN für Sie auch geöffnet<br />

beim Adventbasar des Elternvereins am Samstag -<br />

26. Nov. 2011 von 10.00 - 17.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Laden-Team<br />

<strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong><br />

Info: Prok. Josef Hirzinger<br />

Tel. +43/5358/2078/520<br />

<strong>Land</strong>sitz, ca. 200 m 2 Wfl. KP. auf Anfrage<br />

4 großzügige Wohnungen<br />

von ca. 104 m 2 bis ca. 150 m 2 Wfl. ab KP. €198.000,--<br />

3 Grundstücke<br />

in ruhiger, leichter Hanglage<br />

von 500 m 2 bis ca. 800 m 2 Grundfl. KP. ab €190,--/m 2<br />

Grundstück im Dorf, ca. 980 m2 Scheffau<br />

KP. auf Anfrage<br />

Schwoich<br />

<strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong><br />

KAUF<br />

Grundstück, ca. 600 m 2<br />

auf 3 Seiten unverbaubar KP. €€249,--/m 2<br />

MIETE<br />

Attraktive DG-Whg. m. Balkon,<br />

ca. 84 m 2 Wfl. MM. €750,-- + BK<br />

Schönes Wohnhaus in sehr sonniger,ruhiger<br />

Lage; ca. 150 m 2 Wfl. MM. auf Anfrage<br />

Schwoich: <strong>Land</strong>haus in sehr schöner Lage<br />

zu verkaufen oder zu mieten!<br />

Wir suchen ab sofort oder nach dem Winter in <strong>Söll</strong><br />

für eine nette Familie (2 Erwachsene und 1 Kind) eine<br />

günstige Mietwohnung mit 2 Schlafzimmern.<br />

Obige sowie weitere interessante Immobilienangebote<br />

finden Sie unter<br />

WWW.RAIFFEISEN-GOING.AT<br />

oder<br />

WWW.RAIFFEISEN.AT/SOELL-SCHEFFAU<br />

15<br />

- ca. 160 m 2 Wfl. ca.750 m 2 Grundfl.<br />

- 3 Schlafzimmer etc.<br />

- Kachelofen,gehackter Sichtdachstuhl<br />

- Pelletsheizung, Solarheizung<br />

- Balkon, Terrasse, Garten, Holzhütte<br />

- Garage, Parkplatz für 3 bis 4 Autos<br />

KP. sowie MM. auf Anfrage<br />

Ellmau: ERSTBEZUG – Penthousewohnung<br />

in der „Wohnanlage Ellmau“<br />

- ca. 84 m 2 Wohnfläche<br />

- 2 Schlafzimmer etc.<br />

- 2 Balkone<br />

- PKW-Abstellplatz, Kellerabteil<br />

KP. €295.000,--


16<br />

VD i.R. Alfred Wechner wurde 90<br />

Am 17.Oktober konnte VD i.R. Alfred Wechner, langjähriger u.<br />

verdiente Schulleiter der VS Bocking seinen 90. Geburtstag begehen.<br />

Bei gemütlicher Kaffeerunde lauschten Pfarrer Josef<br />

Goßner u. Bürgermeister Johann Eisenmann,die sich zum runden<br />

Geburtstag mit herzlichen Glückwünschen und kleinen Auf<br />

merksamkeiten eingestellt hatten, interessiert den Erinnerungen<br />

und Anekdoten, die der legendäre Schulleiter aus vergangenen<br />

Tagen zum Besten gab. Wenn auch das hohe Alter man<br />

che Beschwernis aufgebürdet hat,genießt der Jubilar mit Gattin<br />

Maria (auch schon im 88. Lebensjahr stehend) den wohlverdienten<br />

Lebensabend. Beide blicken auf ein langes gemeinsames<br />

Leben zurück,das mit der Hochzeit in den Kriegstagen<br />

1945 seinen Anfang genommen,den Jungvermählten nochmals<br />

an die Front gerufen hat,aber gottlob gesund heimkehren ließ.<br />

>Wetterpech< beim 15. Fest der Pferde<br />

www.trachtenverein-soell<br />

E-Mail: info@trachtenverein-soell.at<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Trotz widriger Verhältnisse strömte Jung und Alt am 9. Oktober<br />

zum Reiterhof Hochfilzer, um sich am vielseitigen Programm und<br />

Angebot zu erfreuen. Mit dem Auftritt von Pferd und Reitern verblassten<br />

Wind und Kälte,weil den getreuen Anhängern ob der Eleganz<br />

und Grazie ganz warm um´s Herz geworden ist.Die Wirtsleute<br />

wussten mit vielen Helfern aus dem Reiterverein u. Familienkreis<br />

die Zuschauer mit würzigem Kulinarium und heißen Getränken zu<br />

verwöhnen, sodass es für alle doch ein erlebnisreicher Tag wurde.<br />

Der Pensionistenverband gratuliert<br />

Am 10.September konnte Frau Elisabeth Horngacher ihren 80.<br />

Geburtstag feiern. Das runde Jubiläum war auch für den Pensionistenverband<br />

ehrenvoller Anlass, der “Thuna-Mich´n-Lisi”<br />

die besten Glückwünsche zu überbringen und für die Zukunft<br />

noch viele Jahre in guter Gesundheit zu wünschen. Im Bild:<br />

Das rüstige Geburtstagskind mit seinen beiden großen Kindern<br />

Michael und Elisabeth.<br />

Wie viele Vereine in <strong>Söll</strong> verfügt<br />

auch der Trachtenverein<br />

“Das letzte Aufgebot - <strong>Söll</strong>andl<br />

1809” über eine reich -<br />

strukturierte Homepage, deren<br />

ausführliche Erkundigung<br />

sich ob redaktioneller Vielfalt<br />

und reichhaltigen Bildmaterials<br />

allemal lohnt. Für die professionelle<br />

Gestaltung zeich-<br />

net Johann Achrainer verant<br />

wortlich,der viel Fleiß u. Ehrgeiz<br />

aufwendet,um die Aktivitäten<br />

der Trachtler immer<br />

top aktuell in der vereinseigenen<br />

Homepage zu präsentieren.<br />

Der Trachtenverein freut sich<br />

mit vielen <strong>Söll</strong>erinnen u. <strong>Söll</strong>ern<br />

über die Homepage.


November 2011 17<br />

Gelungene Premiere<br />

des <strong>Söll</strong>er Zehners<br />

350 Läuferinnen und Läufer<br />

aus allen Nationen der Welt<br />

trotzen dem Regen und der<br />

Kälte und starten beim 10 km-<br />

Abend-Prolog in <strong>Söll</strong>. Die<br />

Strecke führt die Läufer in<br />

drei kupierten Runden durch<br />

<strong>Söll</strong>. Schon am Freitag herrscht<br />

am Streckenrand tolle<br />

Stimmung. Ganz <strong>Söll</strong> ist dabei,<br />

als mit Jasmin Nunige<br />

und Ádám Kovács, zwei Tour<br />

de <strong>Tirol</strong>-Neulinge den <strong>Söll</strong>er<br />

Zehner gewinnen.<br />

Frau Holles<br />

Kaisermarathon<br />

Am Samstag bietet sich den<br />

Läufern in <strong>Söll</strong> ein fast winterliches<br />

Bild. Bei dichtem<br />

Schneetreiben absolvieren<br />

363 Läuferinnen und Läufer<br />

den Kaisermarathon - oder zumindest<br />

Teile davon. Denn um<br />

ein sicheres Rennen zu garantieren,<br />

entscheidet sich die<br />

Rennleitung nach der ersten<br />

Runde, dass statt der geplanten<br />

drei Runden nur zweimal<br />

14,5 Kilometer absolviert werden.<br />

Die Sieger heißen aber-<br />

Das war die 6. Tour de <strong>Tirol</strong> in <strong>Söll</strong><br />

Viel Neues gab es bei der 6. Tour de <strong>Tirol</strong> von 7.-9. Oktober 2011. Erstmals<br />

fanden alle 3 Etappen in <strong>Söll</strong> statt. Und gerade zur Premiere der<br />

kompletten Tour de <strong>Tirol</strong> in <strong>Söll</strong> wurde das Team rund um Martin Kaindl<br />

von Frau Holle vor viele Herausforderungen gestellt.<br />

Aber zum Anfang ...<br />

mals Jasmin Nunige und<br />

Ádám Kovács. Sieger sind an<br />

diesem Tag jedoch alle die<br />

das Rennen beenden.<br />

Finaler Sonnenschein<br />

in <strong>Söll</strong><br />

Zum Finale gibt es dann doch<br />

noch ein paar Sonnenstrahlen.<br />

Und auch beim dritten<br />

Bewerb der Tour de <strong>Tirol</strong> siegen<br />

Jasmin Nunige und Ádám<br />

Kovács. Das hat es bei der<br />

Tour de <strong>Tirol</strong> noch nie gegeben.<br />

Gesamtsieger, die auch<br />

bei allen drei Etappen ganz<br />

oben am Podest standen.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich,<br />

und dies nicht nur Jasmin und<br />

Ádám. Alle Läuferinnen und<br />

Läufer die sich auch bei diesen<br />

Bedigungen der Herausforderung<br />

Tour de <strong>Tirol</strong> stellten,<br />

waren einsame Spitze!<br />

Einsame Spitze war auch ganz<br />

<strong>Söll</strong>. Sensationelle Stimmung<br />

an allen drei Tagen, großartige<br />

Unterstützung seitens der<br />

Vereine und des TVB’s und viel<br />

Verständnis wurde dem Tour<br />

de <strong>Tirol</strong>-OK-Team entgegengebracht.<br />

Kurzum, das Tour de<br />

<strong>Tirol</strong>-Team fühlt sich in seiner<br />

neuen Heimat wohl.<br />

© Annette Wörgötter<br />

Tour de <strong>Tirol</strong><br />

Mehr Infos & Bilder unter<br />

www.tourdetirol.com<br />

Nächtigungszahlen<br />

September 2011<br />

Ellmau<br />

+ 17,5%<br />

Going<br />

+ 0,6%<br />

Scheffau<br />

- 1,6%<br />

<strong>Söll</strong><br />

+ 1,0%<br />

Gesamt<br />

+ 7%<br />

10 52.222<br />

11 61.350<br />

10 27.659<br />

11 27.836<br />

10 19.340<br />

11 19.024<br />

10 34.762<br />

11 35.171<br />

10 133.983<br />

11 143.381<br />

s´Eck<br />

Dorf 68 • Tel. 0676 / 9115193<br />

Hendl-Sepp lässt grüßen<br />

Samstag - 5.Nov.2011<br />

HENDL-<br />

GRILLEN<br />

ab 10.00 Uhr<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo - Sa ab 17.00 Uhr<br />

Sonntag Ruhetag<br />

• GRILLHENDL<br />

auch zum Mitnehmen<br />

Vorbestellung erbeten<br />

Auf Euer Kommen<br />

freuen sich Lisi & Gerry


18<br />

01.11.2011<br />

02.11.2011<br />

03.-05.11.2011<br />

4./5.11.2011<br />

05.11.2011<br />

05.11.2011<br />

05.11.2011<br />

08.11.2011<br />

11.11.2011<br />

13.11.2011<br />

19./20.11.2011<br />

26.11.2011<br />

27.11.2011<br />

Gratulation zum 85. Geburtstag<br />

Am 18.10.feierte Martin Oberdorfer seinen 85.Geburtstag. Nachdem<br />

Pfarrer und Bürgermeister die Glückwünsche überbracht hatten,dankte<br />

es ihnen der “Marosl-Martin” mit einer Kostprobe seiner<br />

verbalen Schlagfertigkeit und bekannt würzigen Humors. Der<br />

heiße Dreier-Disput umfasste aktuelle Schlagzeilen genauso wie<br />

tiefgründige Themen über “Gott und die Welt”ua.wie wertvoll der<br />

Jubilar auch als Ersatz-Hirte für des Pfarrers Schafherde geworden<br />

und als agiler Senior der Fraktion Bach allseits wertgeschätzt ist.<br />

Veranstaltungen - November 2011<br />

Allerheiligen Totengedenken a.d.Friedhof<br />

Allerseelen • Allerseelenkonzert der BMK<br />

Vereinsschießen d.Schützengilde<br />

FF <strong>Söll</strong> “Tag der offenen Tür”<br />

Elternverein-Flohmarkt; VS <strong>Söll</strong><br />

Leonhardi-Messe in Bärnstatt<br />

Theaterpremiere “Die Lügenglocke”<br />

Bücherei “Buchpräsentation Xunde Jause”<br />

WSV- Jahreshauptversammlung<br />

Cäcilia-Sonntag<br />

Adventausstellung in der “grün zone”<br />

Adventbasar des Elternverein im PZ<br />

1.Adventsonntag<br />

Alle Angaben<br />

ohne Gewähr<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Neugründungs-Förderungsgesetz:<br />

Förderung der ersten Arbeitnehmer<br />

Bisherige Regelung: Im Jahr<br />

der Gründung und in den darauf<br />

folgenden elf Monaten fallen<br />

keine Lohnabgaben<br />

(Dienstgeberbeitrag, der Zuschlag<br />

zum Dienstgeberbeitrag,<br />

der Wohnbauförderungsbeitrag<br />

und der Beitrag zur<br />

gesetzlichen Unfallversicherung)<br />

für beschäftigte Dienstnehmer<br />

an.<br />

Neu ab 1.1.2012: Viele Neugründer<br />

beschäftigen im ersten<br />

Unternehmensjahr noch<br />

keine Arbeitnehmer. Sie konnten<br />

diese Begünstigung daher<br />

nicht nutzen. Neugründer haben<br />

nun die Möglichkeit, innerhalb<br />

der ersten drei Jahre<br />

die Begünstigung der lohnabhängigen<br />

Abgaben in Anspruch<br />

zu nehmen. Zu den<br />

lohnabhängigen Abgaben<br />

zählen der Dienstgeberbeitrag,<br />

der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag,<br />

der Wohnbauförderungsbeitrag<br />

und der<br />

Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Der begünstigte<br />

Zeitraum (von zwölf<br />

Monaten) beginnt mit der Ein-<br />

stellung des ersten Arbeitnehmers<br />

zu laufen. Ab diesem<br />

Zeitpunkt sind in den ersten<br />

zwölf Monaten nach der Neugründung<br />

die lohnabhängigen<br />

Abgaben aller beschäftigten<br />

Arbeitnehmer begünstigt. Ab<br />

dem zwölften Kalendermonat,<br />

das dem Kalendermonat der<br />

Neugründung folgt, gilt diese<br />

Begünstigung nur mehr für<br />

die ersten drei beschäftigten<br />

Arbeitnehmer.<br />

Beispiel Neugründung:<br />

1.5.2012. Einstellung des ersten<br />

Arbeitnehmers am<br />

1.8.2012. Am 1.10.2012 werden<br />

wieder drei Arbeitnehmer<br />

eingestellt. Der Zeitraum, in<br />

dem die Begünstigung in Anspruch<br />

genommen werden<br />

kann, beträgt grundsätzlich<br />

vom Monat der Neugründung<br />

weg weitere 35 Monate (drei<br />

Jahre). Das wäre bis zum<br />

1.4.2015. Sobald jedoch der<br />

erste Arbeitnehmer eingestellt<br />

wird, beginnt der begünstigte<br />

Zeitraum zu laufen (dies ist<br />

der 1.8.2012).<br />

Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen<br />

für 2012<br />

Werden Unterhaltsleistungen<br />

für ein nicht dem Haushalt<br />

des Steuerpflichtigen zugehöriges<br />

Kind gezahlt, kann<br />

ein Unterhaltsabsetzbetrag<br />

geltend gemacht werden.<br />

Wenn keine vertragliche, gerichtliche<br />

oder behördliche<br />

Festsetzung der Unterhaltslei-<br />

Altersgruppe<br />

0 - 3 Jahre<br />

3 - 6 Jahre<br />

6 - 10 Jahre<br />

10 - 15 Jahre<br />

15 - 19 Jahre<br />

19 - 28 Jahre<br />

WIRTSCHAFTSTREUHAND- und<br />

STEUERBERATUNGS-GmbH<br />

stung erfolgt ist, wird der Unterhaltsabsetzbetrag<br />

nur dann<br />

zuerkannt, wenn der vereinbartenUnterhaltsverpflichtung<br />

in vollem Ausmaß nachgekommen<br />

wurde und die Regelbedarfssätze<br />

nicht unterschritten<br />

wurden.<br />

Euro<br />

186,00<br />

238,00<br />

306,00<br />

351,00<br />

412,00<br />

517,00<br />

Anfragen & Auskünfte: Tel. 05333 - 20380 - 0


November 2011<br />

Jetzt hat ma man an die beste Ausw Auswahl! wahl! Auch in der derr<br />

Zwischensaison ist der Shop im Dorfzen Dorfzentrum trum geöffnet:<br />

Vorbeikommen V<br />

und probieren – wir nehmen uns gerne Zeit für euch!<br />

Mo – Fr Fr: : 08.30 – 12.00 und 14.30<br />

– 18.00 Uhr<br />

Wir<br />

haben für diesen<br />

WWinter<br />

inter neue<br />

Modemarken<br />

eingekauft: Sa: 08.30 08.3 30 – 12.00 Uhr<br />

beste Qualität,<br />

tolles tolles s Design<br />

–<br />

zum<br />

überrasche überraschend nd günstigen<br />

Tel.: Teel.:<br />

05333 053 333 / 5159 • info@spor info@sport-edinger.at t-eddinger.at<br />

Preis. Vo Vorbeikommen orbeikommen und probieren!<br />

Ski-Service-Station<br />

Te Tel.: el.: 05333 / 20 20040 040<br />

19


November 2011<br />

LifePlan der Volksbank Kufstein.<br />

Der 100-Prozent-Plan zur Erreichung<br />

Ihrer persönlichen Sparziele.<br />

100% sicher, bis zu 100% Bonus.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

www.volksbankkufstein.at Volksbank Kufstein. Die Bank rund um das Kaisergebirge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!