24.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen 2004 - Suedosteuropa Gesellschaft

Veranstaltungen 2004 - Suedosteuropa Gesellschaft

Veranstaltungen 2004 - Suedosteuropa Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Site Vorschau 6 2005<br />

MITGLIEDER- UND ÖFFENTLICHE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

sowie<br />

SYMPOSION DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATS<br />

der Südosteuropa-<strong>Gesellschaft</strong> in Freiburg<br />

Freitag, 4. Februar 2005: Symposion des Wissenschaftlichen Beirats zum Thema<br />

Die Südosteuropa-Forschung vor neuen Herausforderungen.<br />

Disziplinäre Vielfalt und interdisziplinäre Perspektiven<br />

Beginn: 09:30 Uhr<br />

Ort: Haus zur Lieben Hand<br />

Leitung: Prof. Anton Sterbling<br />

Freitag, 4. Februar 2005: Mitgliederversammlung<br />

Beginn: 18:00 Uhr<br />

Ort: Haus zur Lieben Hand<br />

Samstag, 5. Februar 2005: Öffentliche Jahreshauptversammlung,<br />

Beginn: 10:00 Uhr; Ort: Kaisersaal, Historisches Kaufhaus<br />

Leitung: Gernot Erler, MdB<br />

• 3.-5. März 2005: Internationale Konferenz im Rahmen des Schwerpunkts Südosteuropa und die Europäische Integration.<br />

„Die neue EU: Internationaler Erfahrungsaustausch ein Jahr nach der Erweiterung“. Gemeinsam mit<br />

der Evangelischen Akademie und der Akademie für Politische Bildung (beide Tutzing), Deutsche Welle, Bonn;<br />

Vertretung der Europäischen Kommission, München; Vereinigung Europäischer Journalisten, Bratislava. Konferenzort:<br />

Tutzing. Leitung: Dr. Juraj Alner; Dr. Franz-Lothar Altmann; Dr. Johanna Deimel; Prof. Peter Hampe;<br />

Dr. Martin Held; Bernd Johann; Joachim Kubosch.<br />

• 26./27. April 2005: Internationale Konferenz im Rahmen des Schwerpunkts: Europäische Perspektive für die Republik<br />

Moldau. Konferenzort: Chisinau. Leitung: Gernot Erler, MdB; Dr. Wim van Meurs; Dr. Johanna Deimel.<br />

• 22./23. Juli 2005: Fachtagung „Die Pomaken in Griechenland und Bulgarien als Musterfall balkanischer Grenzminderheiten“.<br />

Partner: Vinkl-Stiftung (Erlangen). Konferenzort: Erlangen. Leitung: Prof. Klaus Steinke; PD Dr.<br />

Christian Voss.<br />

• 10.-14. Oktober 2005: 44. Internationale Hochschulwoche „Regionalisierung, Regionalismus und Regionalpolitik<br />

in Südosteuropa“. Partner: Akademie für politische Bildung, Tutzing. Konferenzort: Akademie für politische Bildung.<br />

Leitung: Prof. Horst Förster.<br />

NEUER SCHWERPUNKT DER SÜDOSTEUROPA-GESELLSCHAFT<br />

„Der westliche Balkan: Politische Ordnung, wirtschaftliche Stabilität und internationales Engagement“<br />

Geplant sind die im folgenden aufgeführten <strong>Veranstaltungen</strong>. Bitte beachten Sie unsere gesonderten Ankündigungen,<br />

insbesondere auch unsere website.<br />

• März 2005: Internationale Konferenz: „Kosovo: Politische Ordnung, wirtschaftliche Stabilität und internationales<br />

Engagement“, Konferenzort: Berlin<br />

• April 2005: Internationale Konferenz zum Thema „Selbstverwaltung: nation-building von unten und die Rolle der<br />

Zivilgesellschaft“. Partner: Deutsche Botschaft, Tirana; <strong>Gesellschaft</strong> für Technische Zusammenarbeit (GTZ).<br />

Konferenzort: Tirana.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!