24.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen 2004 - Suedosteuropa Gesellschaft

Veranstaltungen 2004 - Suedosteuropa Gesellschaft

Veranstaltungen 2004 - Suedosteuropa Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Freiburg: PD Dr. Christian Voss<br />

11. November <strong>2004</strong> „Die Keimzelle der <strong>Gesellschaft</strong>: Familien im bulgarischen Sozialismus und danach“<br />

Dr. Ulf Brunnbauer, FU Berlin<br />

28. Oktober <strong>2004</strong> „Wissenschaftlicher Rassismus in Südosteuropa: Vergangenheit und Gegenwart“<br />

Dr. Christian Promitzer, Graz<br />

24. Juni <strong>2004</strong> "Über der Tatra blitzt es" - Die Karpaten in der slowakischen Geschichte“<br />

Dr. des Martin Zückert, München / Freiburg<br />

Göttingen: Prof. Dr. Reinhard Lauer<br />

15. Dezember <strong>2004</strong> „Kannibalismus als Chiffre: Slavenka Drakulićs Schlüsselroman „Göttlicher Hunger“<br />

Prof. Dr. Dagmar Burkhart, Hamburg<br />

21. Juni <strong>2004</strong> „Serbische Poesie des 20. Jahrhunderts“<br />

Prof. Dr. Manfred Jähnichen, Berlin<br />

30. April <strong>2004</strong> „Poesie und Musik. Das Problem der Affinität zwischen den Künsten“<br />

Prof. Dr. France Bernik, Ehrenpräsident der Slowenischen Akademie der Wissenschaften,<br />

Ljubljana<br />

Halle: Prof. Dr. Angela Richter<br />

9. Dezember <strong>2004</strong> „Makedonien – aktuell, auf dem Wege zur Europäischen Union“<br />

Goran Rafajlovski, Botschafter von Makedonien, Berlin<br />

25. November <strong>2004</strong> „Korruption und organisierte Kriminalität in Nationen wider Willen”<br />

Norbert Mappes-Niediek, Lieboch<br />

24. Juni <strong>2004</strong> “Narrating the Nation and its "Others" on the Balkans - an Attempt of Applied Imagology”<br />

Prof. Dr. Ivana Živančević, Novi Sad, z. Zt. Münster<br />

Hamburg: Dr. Günther H. Tontsch<br />

29. Oktober <strong>2004</strong> „Die Republik Moldau zwischen Russland und der Europäischen Union“<br />

Dr. Claus Neukirch, Pressesprecher der OSZE Mission, Chisinau<br />

28. September <strong>2004</strong> „Das europäische Rumänien – Auswirkungen der Beitrittsvorbereitungen“<br />

Dr. Alexandru Fárcaş, Minister für Europäische Integration, Bukarest<br />

24. Juni <strong>2004</strong> „Ljubav u srbskoj prozi (Die Liebe in der serbischen Prosa“<br />

Dr. Slobodanka Peković, Belgrad<br />

23. Juni <strong>2004</strong> „Pesme u proze Ive Andrica (Gedichte und Prosa von Ivo Andrić)“<br />

Dr. Slobodanka Peković, Belgrad<br />

18. März <strong>2004</strong> „Rumänien auf seinem Weg in die Europäische Union“<br />

Dr. jur. Armin Hiller, Botschafter a.D., Berlin<br />

Jena: Prof. Dr. Gabriella Schubert<br />

17. November <strong>2004</strong> „Das Bauopfermotiv in Südosteuropa und seine Relevanz im philosophischen Diskurs der Geschlechterverhältnisse“<br />

Dr. Genoveva Nikolova Teoharova, Würzburg<br />

16. April <strong>2004</strong> Feierliche Verleihung des Preises für Internationale Verständigung und Menschenrechte<br />

posthum an Ministerpräsident Dr. Zoran Djindjić<br />

• Begrüßung Prof. Dr. Dr. Ulrich Zwiener, Vorsitzender der Stiftung;<br />

• Ansprache: Dieter Althaus;<br />

• Grußadresse von Gernot Erler, MdB, Präsident der SOG;<br />

• Laudatio für Dr. Zoran Djindjić von Bürgermeister a. D. Hans Koschnik;<br />

• „Mein Leben mit Zoran Djindjić“, Rezica Djindjić<br />

• „Neue Brücken nach Serbien“, Prof. Dr. Gabriella Schubert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!