24.11.2012 Aufrufe

02/2008 - Bayerischer Turnspiel- Verband

02/2008 - Bayerischer Turnspiel- Verband

02/2008 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faustball - Bayerische Meisterschaft<br />

Oberndorf und Tannheim verteidigten ihren Titel<br />

Bayerische Hallenmeisterschaften erstmals ohne Senioren<br />

Während der Nachwuchs sein Meldekontingent voll ausschöpfte,<br />

liefen heuer die Landes-meisterschaften komplett<br />

ohne Seniorenspiele ab. Die Jugend 18 aus Oberndorf<br />

und die Schülerinnen aus Tannheim konnten ihre Titel<br />

verteidigen. Mit Mantel-Weiherhammer bei den Mädchen<br />

und Augsburg bei den Schülern gab es zwei neue<br />

Meister.<br />

Senioren<br />

Aufgrund der wenigen Meldungen waren in den neuen<br />

Seniorenklassen keine Spiele not-wendig. Kampflos für<br />

die Süddeutsche qualifiziert haben sich:<br />

Männer 35: TV Eibach, TV Elsenfeld<br />

Männer 45: TB Weiden, TSV Staffelstein, TV Aschaffenburg-Schweinheim<br />

Männer 55: TSV Roth, MTV Rosenheim<br />

Weibliche Jugend 15-18<br />

In Neugablonz zeigte die TSG Mantel-Weiherhammer in<br />

der Gruppe A gleich im ersten Spiel gegen TV Emmering<br />

durch einen klaren Zwei-Satz-Sieg, dass sie fest entschlossen<br />

war, den Titel zu holen. Auch gegen den Gastgeber<br />

und die TG Neustadt/Coburg wurde dies durch glatte<br />

Siege unterstrichen. Gastgeber Neugablonz sicherte<br />

sich durch Siege über TG Neu-stadt/Coburg und TV<br />

Emmering den zweiten Gruppenplatz hinter Mantel-Weiherhammer<br />

und hatte die Endrunde erreicht.<br />

Die Mädels vom TuS Frammersbach überraschten in der<br />

Gruppe B. Ein deutlicher Sieg zum Auftakt gegen die TG<br />

Landshut in 2 Sätzen. Gegen den TSV Aichach musste<br />

ein dritter Satz die Entscheidung bringen, den Frammersbach<br />

für sich entschied. Auch gegen den TSV Ca-dolzburg<br />

waren drei Sätze notwendig, nachdem sich Frammersbach<br />

nach einem deutlichen Sieg im 1. Satz im 2.<br />

Satz eine „Auszeit“ nahm, der 3. Satz wurde wieder zu<br />

einer klaren Angelegenheit der Frammersbacherinnen, die<br />

damit den 1. Platz vor Aichach belegten, das gegen Landshut<br />

und Cadolzburg siegte.<br />

Spannung im ersten Halbfinale zwischen Mantel-Weiherhammer<br />

und Aichach, wobei sich Mantel-Weiherhammer<br />

in zwei Sätzen letztlich gegen Aichach durchsetzte und<br />

das Finale erreichte. Frammersbach überzeugte im anderen<br />

Halbfinale gegen Neugablonz und sicherte sich mit<br />

zwei Gewinnsätzen den Einzug ins Finale.<br />

Der erste Satz im Endspiel zwischen Mantel-Weiherhammer<br />

und Frammersbach war hart umkämpft und ging<br />

knapp an Mantel-Weiherhammer, das sich durch die nachlassenden<br />

Kräfte bei Frammersbach auch den nächsten<br />

Satz und damit den Titel sicherte.<br />

Männliche Jugend 14<br />

Großer Jubel herrschte am Sonntag bei den Faustballern<br />

der SG TVA-Schwaben, die sich vor heimischen Publikum<br />

in der Friedrich-Ebert-Halle den Titel des Bayerischen<br />

Meisters sichern konnten. Die U14-Buben der SGA<br />

I zeigten schon in der Vorrunde mit sicheren 2:0-Satz-<br />

Siegen gegen die Bezirksmeister TV Nürnberg-Eibach<br />

03/Mfr., TuS Frammersbach/Ufr. und TSV Passau-Heining/Ndb.,<br />

dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden<br />

wollten. Im Halbfinale traf man dann völlig unerwartet auf<br />

das eigene Reserveteam, das sich hinter dem Gruppensieger<br />

TSV Staffelstein/Ofr., dem man nur unglücklich mit<br />

1:2-Sätzen unterlegen war, mit Erfolgen über MTV Rosenheim/Obb.<br />

Und FC Maxhütte-Haidhof/Opf., die Semifinal-Teilnahme<br />

gesichert hatte. Die „Erste“ zeigte dann<br />

mit einem klaren 11:2/11:8-Zweisatzsieg der „Zweiten“<br />

die Grenzen auf. Vor dem Finale konnte sich dann die<br />

SGA II mit einem hart umkämpften 2:1-Sieg (7:11/11:8/<br />

11:7) am TSV Staffelstein für die Vorrundenniederlage<br />

re-vanchieren und aufs Treppchen springen. Die erste<br />

Vertretung der Augsburger bot anschlie-ßend gegen den<br />

TuS Frammersbach einen dramatischen Endspielkrimi.<br />

Trotz einer sicheren 10:6-Führung vergaben die Platzherren<br />

im ersten Durchgang vier Satzbälle und mussten beim<br />

12:10-Satzgewinn in die Verlängerung. Im zweiten Satz<br />

lag die SGA-Truppe nach einer wahren Eigenfehlerserie<br />

Ihres Schlagmannes Lukas Perro bereits 1:8 zurück. Doch<br />

dann bewies der Bayernauswahlspieler Nervenstärke und<br />

wehrte vier Satzbälle ab, ehe die Unter-franken ihrerseits<br />

mit einem Fehlaufschlag den Augsburgern mit 14:12 noch<br />

zum bereits ab-geschriebenen Satz- und Spielgewinn<br />

verhalfen. Die Augsburger sicherten sich damit die Qualifikation<br />

zu den Süddeutschen Meisterschaften Ende Februar<br />

in Dresden, wo man auch die DM-Tickets lösen<br />

möchte.<br />

SG Augsburg I, Titelträger bei den Schülern: von links stehend:<br />

Christian Schäfer, Julian Kossmann, Marvin Dollinger;<br />

knieend: Felix Färber, Lukas Perro<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!