11.07.2015 Aufrufe

Null Unfälle – Null Verletzungen! - Theater-Interaktiv GbR

Null Unfälle – Null Verletzungen! - Theater-Interaktiv GbR

Null Unfälle – Null Verletzungen! - Theater-Interaktiv GbR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ProjektberichtAktionstag für MitarbeiterImpulsworkshops zum Motto:Achten wir aufeinander!Mit kreativen Methoden ehrgeizige Sicherheitsziele erreichen:<strong>Null</strong> <strong>Unfälle</strong> <strong>–</strong> <strong>Null</strong> <strong>Verletzungen</strong>!Zielsetzungen Schichtmitarbeiter erreichen, persönlicheBetroffenheit und Problembewusstseinerzeugen treffende Visualisierung von sicheremVerhalten Motivation der Mitarbeiter, Arbeitssicherheitals persönliches, aber auchals kulturelles Thema aktiv voranbringenDie Workshops fanden in der Halle derWerkfeuerwehr statt. In diesem speziellenRahmen konnten die Mitarbeiter aufsehr persönliche und angenehme Weisesicheres Verhalten erlernen und verbessern.Herausforderungen Ansprache der Schichtmitarbeiter,Aufmerksamkeit für das Thema Hierarchie- und AbteilungsübergreifendeTeilnehmerstruktur Bearbeitung mehrerer relevanterThemen bei gleichzeitig hohemInteraktionsgradUmsetzungDer „Global Safety Awareness Day 2007“des Papierherstellers Sappi Alfeld GmbHwurde durch seine innovative Gestaltungein Erfolg auf ganzer Linie. Weltweit stehenan diesem Tag Aktionen und Veranstaltungenrund um das gemeinsamehohe Sicherheitsziel „<strong>Null</strong> <strong>Unfälle</strong>!“ imMittelpunkt. Ein bedeutendes Thema,das mit Unterstützung durch das Teamvon THEATER-INTERAKTIV und seineninteraktiven <strong>Theater</strong>workshops sehrnachhaltig vermittelt wurde. Außergewöhnlichauch der Veranstaltungsort:Die Meinung der Teilnehmer ist gefragt:Jörg Ritscher von THEATER-INTERAKTIVmit einer Mitarbeiterin von Sappi.Der Veranstaltung waren ausführlicheGespräche zwischen den Verantwortlichenbei Sappi Alfeld und der Projektleitungvon THEATER-INTERAKTIV vorangegangen,in denen die Themen und Inhalteder Workshops abgestimmt wurden.Im Anschluss bereiteten sich dieSchauspieler des Unternehmenstheatersin einer Probe auf mögliche Situationenund relevante Rollen oder Figuren vor.So wurde gewährleistet, dass die Schauspielervorgegebene Schwerpunktthemen,wie z. B. „Helmpflicht bei Reparaturarbeiten“oder den Ablauf der Rettungsketteim Werk Alfeld sehr realitätsnahdarstellen konnten. Um auch den inUnternehmenstheater für Change-Events, Personalentwicklung und Business-Entertainmentinfo@theater-interaktiv.net - www.theater-interaktiv.net


Schicht arbeitenden Mitarbeitern dieTeilnahme zu ermöglichen, fanden zweider Workshops mittags zur Zeit desSchichtwechsels statt, so dass alle Beschäftigtenvon dem Unternehmenstheaterprofitieren konnten.Die geschickte Moderation währenddes Workshops und das themenorientierteImprovisieren der Schauspielergab den Zuschauern die Möglichkeit, dieSchauspieler als ihre Stellvertreter handelnzu lassen und Situationen auf derBühne zu bearbeiten. Dabei lernten sie,menschliches Verhalten hinsichtlichSicherheit und Gesundheit genau zu beobachtenund aktiv zu beeinflussen.Rüdiger Schnetgöke von Sappi Alfeldbringt die Vorteile der eingesetzten <strong>Theater</strong>methodenauf den Punkt: „Mit Hilfedes interaktiven Unternehmenstheatersist es möglich, auch eine große Gruppevon Mitarbeitern in professioneller undgleichsam unterhaltsamer Weise in Sachen„Sicheres Verhalten“ zu unterweisen,ohne dass dabei die Ernsthaftigkeitdes Themas zu kurz kommt. Die Mitarbeiterwaren während des Workshopssehr aufmerksam und aktiv, da sie ihreeigenen Vorschläge für Situationen ausihrem Alltag einbringen konnten, ohneselbst spielen zu müssen. Dabei wurdendie für uns relevanten Themen vonTHEATER-INTERAKTIV gekonnt in Szenegesetzt und durch unsere Mitarbeiterund Mitarbeiterinnen bearbeitet“, so derSicherheitsingenieur.Ergebnisse interaktive Methoden und Sensibilitätdes Moderators haben persönlicheBetroffenheit bei allen Mitarbeiternerreicht nachhaltige, motivierende Impulsefür sicheres Verhalten im Arbeitsalltag Hierarchieübergreifendes Lernerlebnisfür alle MitarbeiterFeedback„Die Workshops von THEATER-INTERAKTIV waren zweifellos ein Höhepunkt unseres diesjährigenGlobal Safety Awareness Days. Die Spielszenen unter dem Motto „Achten wir aufeinander!“wurden von den Akteuren überzeugend dargestellt und durch aktive Mitarbeit unsererMitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt. Alle drei <strong>Theater</strong>workshops zu Themen der Arbeitssicherheitwaren sehr gut besucht und fanden großen Anklang bei den Zuschauern. Siewerden sicherlich dazu beitragen, dass wir unser Ziel „<strong>Null</strong> <strong>Unfälle</strong>!“ für das Werk Alfeld erreichenkönnen.“ (Michael Hottmann, Geschäftsführer Sappi Alfeld GmbH)AbspannProjektleiter, Moderator: Jörg RitscherDarsteller (<strong>Interaktiv</strong>e <strong>Theater</strong>workshops): Andrea Rohac, Joachim Völpel, Roger Wüthrich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!