24.11.2012 Aufrufe

Sleddog Masters 2011 - beim VDSV

Sleddog Masters 2011 - beim VDSV

Sleddog Masters 2011 - beim VDSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rennkalender November 2010<br />

<strong>VDSV</strong> Rennkalender 2010-<strong>2011</strong> verantw. Rocco Pigola-Achim Kölzow<br />

Datum Rennort Region Land Wagen Schnee Sprint Distance WM Quali EM Quali Deutschlandcup Meisterschaft Verein Verband<br />

Oktober<br />

11.-17.10. Krenheinstetten Baden Würt. De xx Trainingslager VSBW <strong>VDSV</strong><br />

16.-17.10. Halle/Dieskau Sachsen Anhalt De xx MSC <strong>VDSV</strong><br />

16./17.10. Ströhen Niedersachsen De xx SSVS <strong>VDSV</strong><br />

23./24.10. Senne Bielefeld De xx SSVM <strong>VDSV</strong><br />

23./24.10. Kottmarsdorf Sachsen De xx Saisoneröffnung SSVS <strong>VDSV</strong><br />

30./31.10. Bermutshain Hessen De xx HSSC <strong>VDSV</strong><br />

November<br />

06./07.11. Leidenhofen Hessen De xx HSSC <strong>VDSV</strong><br />

06./07.11. Borken NRW De xx SSVM <strong>VDSV</strong><br />

06./07.11. Waldmichelbach Odenwald De xx Odenw SHC<br />

06./07.11. Mosbach Thüringen De xx MSC <strong>VDSV</strong><br />

13./14.11. Scherneck Augsburg De xx SSB SSD<br />

13./14.11. Draager Forst/Itzehohe Nordseemeile De xx MSH <strong>VDSV</strong><br />

13./14.11. Falze di Piave Treviso It xx EC Off Snow IT ESDRA<br />

13./14.11. Wintermühle Neu Ansp Hessen De xx SSB SSVB<br />

20./21.11. Lauf Mittelfranken De xx FSSC SSVB<br />

27./28.11. Reisenbach Neckar-Odenw. De xx DM Off Snow BWSC <strong>VDSV</strong><br />

27./28.11. Herrenleithen Sachsen De xx Vielseitigkeitslauf SSVS <strong>VDSV</strong><br />

27./28.11. Rastede Niedersachsen De xx SSVS <strong>VDSV</strong><br />

Dezember<br />

04./05.12. Wolfsburg Niedersachsen De xx SSCN <strong>VDSV</strong><br />

04./05.12. Jessen Sachsen De xx SSVS <strong>VDSV</strong><br />

04./05.12. Bischheim Straßburg Frank xx ACNB FFST<br />

11./12.12. Dobel Schwarzwald De rr rr rr rr DSLT <strong>VDSV</strong><br />

11./12.12. Weilburg Hessen De xx HSSC <strong>VDSV</strong><br />

18.12.-27.03. Haidmühle Bayern De TL SCH <strong>VDSV</strong><br />

27.12.-06.01. Hammerbrücke Sachsen De TL SSVS <strong>VDSV</strong><br />

15.12.-27.03. Crottendorf Sachsen De TL SSVS <strong>VDSV</strong><br />

27.-31.12. Alpirush Frankreich Fr x x x FFST<br />

26.12.-01.01. Neustadt Thüringen De rr TL DSLT <strong>VDSV</strong><br />

Januar<br />

08.-20.01. St. Ulrich Pillersee A TL TSDC<br />

07.-09.01. Tettau Oberfranken De rr rr rr rr DSLT <strong>VDSV</strong><br />

08./09.01. Neuhaus Thüringer Wald De xx x xx SSCT <strong>VDSV</strong><br />

? Wildkogel Hohe Tauern A DSLT <strong>VDSV</strong><br />

08./09.01. Wildsteig Oberbayern De xx xx x x xx SVW <strong>VDSV</strong><br />

15.-22.02. Alpen Trail Italien/Schweiz x x x xx AT <strong>VDSV</strong><br />

15./16.01. Unterjoch Oberallgäu De xx xx x x xx BWSC <strong>VDSV</strong><br />

Nassau Erzgebirge De rr rr rr x rr SSVS <strong>VDSV</strong><br />

Friedrichsbrunn Niedersachsen De x SSCN <strong>VDSV</strong><br />

21./23.01 St. Ulrich Pillersee A x x TSDC<br />

22./23.01. Bernau Schwarzwald De xx xx x x x xx DM Dist RSSV <strong>VDSV</strong><br />

Längenfeld Ötztal A xx xx x x xx SCH <strong>VDSV</strong><br />

29./30.01. Schöneck Vogtland De xx x x xx WSA EM Dist FSSC <strong>VDSV</strong><br />

Todtmoos Schwarzwald De xx xx x x xx SSBW <strong>VDSV</strong><br />

Frauenwald Thüringer Wald De xx xx x x xx SSCT <strong>VDSV</strong><br />

Liebenscheid Hessen De x HSSC <strong>VDSV</strong><br />

38


November 2010 Rennkalender<br />

Datum Rennort Region Land Wagen Schnee Sprint Distance WM Quali EM Quali Deutschlandcup Meisterschaft Verein Verband<br />

Februar<br />

05.-12.02. TransThüringia Thüringer Wald De rr rr x rr DSLT <strong>VDSV</strong><br />

04.-06.02. Campo Felice Italien rr WSA EM sprint CIS WSA<br />

lNesselwängle Tannheimer Tal A xx x SSVM <strong>VDSV</strong><br />

05.-06.02. Inzell Oberbayern De xx x xx xx BM spr. + MD SSB <strong>VDSV</strong><br />

Clausthal-Zell. Harz De xx TCB <strong>VDSV</strong><br />

03.-11.02. Rörös Norwegen Nor xx 400, 600 km LT WM IFSS LT<br />

12.-13.02. Hammerbrücke Vogtland De xx SSVS <strong>VDSV</strong><br />

Warmensteinach Fichtelgebirge De xx xx xx x xx FSSC <strong>VDSV</strong><br />

Winterberg Hochsauerland De xx xx x xx DM Sprint NSSV <strong>VDSV</strong><br />

19.-20.02. Haidmühle Bayerischer Wald De xx xx xx x xx SCH <strong>VDSV</strong><br />

Nassau Erzgebirge De Ersatz SSVS <strong>VDSV</strong><br />

Oberhof Thüringer Wald De xx xx x xx SSCT <strong>VDSV</strong><br />

26.-27.02. Wallgau Karwendel/Alpen De xx xx xx x xx FSSC <strong>VDSV</strong><br />

März<br />

Todtmoos/Ersatz Schwarzwald De Ersatz SSBW <strong>VDSV</strong><br />

05.-06.03. Wallgau Karwendel/Alpen De Ersatz FSSC <strong>VDSV</strong><br />

Kunrau Altmark De xx SSCN <strong>VDSV</strong><br />

Innerkrems Nockberge A DSLT <strong>VDSV</strong><br />

Frauensee Brandenburg De xx TCB <strong>VDSV</strong><br />

17.-20.03. Hamar Norwegen Nor MD, 6 Sp, Unlim Sp. WM IFSS<br />

IFSS<br />

8 RR 4 RR mit rr Wertung<br />

24.-27.03. Holmenkollen Norwegen Nor 4, 8 ,Ol. Modell WM IFSS IFSS<br />

nord. Wettbewerbe<br />

30.04.-01.05. Oberzwota Sachsen De Better Mushing SSVS <strong>VDSV</strong><br />

Erklärung: SP = Sprintrennen, D = Distancerennen, E = Etappenrennen, DC = Deutschlandcup<br />

rr= nur für reinrassige Gespanne<br />

Quali WM Sprint offen: Wildsteig, Unterjoch, Längenfeld, Todtmoos, Frauenwald, Winterberg, Haidmühle, Oberhof, Wallgau<br />

Quali WM Distanz offen: Alpen-Trail, Bernau, Schöneck, Warmensteinach, Haidmühle, Wallgau<br />

DC Sprint offen: Wildsteig, Neuhaus, Unterjoch, Längenfeld, Bernau, Todtmoos, Frauenwald, Winterberg, Haidmühle, Oberhof, Wallgau<br />

DC Distanz offen: Alpen-Trail, Bernau, Schöneck, Inzell, Warmensteinach, Haidmühle, Wallgau<br />

Quali EM Sprint RR: Wildsteig, Neuhaus, Unterjoch, Nassau, Längenfeld, Todtmoos, Frauenwald<br />

Quali EM Distanz RR: Tettau, Nassau, Bernau<br />

DC Sprint RR: Wildsteig, Neuhaus, Unterjoch, Nassau, Längenfeld, Bernau, Todtmoos, Frauenwald, Winterberg, Haidmühle, Oberhof, Wallgau<br />

DC Distanz RR: Dobel, Tettau, Nassau, Alpen-Trail, Bernau, Schöneck, TT, Inzell, Warmensteinach, Haidmühle, Wallgau<br />

39


Chipping Form BIB No.<br />

DRIVER:<br />

CLASS:<br />

NATIONALITY:<br />

Anmeldung snow<br />

Rennen in: ......................................................................................<br />

Datum: ............................................................................................<br />

DOG’s NAME SEX AGE CHIP NUMBER Medikamente verabreicht?<br />

1 ja ❍ nein ❍<br />

2 ja ❍ nein ❍<br />

3 ja ❍ nein ❍<br />

4 ja ❍ nein ❍<br />

5 ja ❍ nein ❍<br />

offen Sib. rr.andere Damen Herren Junior<br />

Sprint Skijöring S1 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Skijöring S2 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

MD Skijöring SD1 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

MD Skijöring SD2 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Pulka P1 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Pulka P4 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

MD Pulka PD1 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

MD Pulka PD4 ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Nomestile 2S ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Nomestile 4S ❑ ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Nomestile 6S ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Nomestile 8S ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Sprint Nomestile US ❑ ❑ ❑ ❑<br />

MD Nomestile LMD ❑ ❑ ❑ ❑<br />

MD Nomestile UMD ❑ ❑ ❑ ❑<br />

Happy Dog < 9 Jahre ❑ ❑ ❑<br />

6 ja ❍ nein ❍<br />

Nationalität: ..................................... Verein: ............................................................................<br />

7 ja ❍ nein ❍<br />

Name, Vorname: .........................................................................Geburtsdatum: .......................<br />

Straße: ........................................................................................................................................................<br />

8 ja ❍ nein ❍<br />

PLZ/Ort: ......................................................................................................................................................<br />

9 ja ❍ nein ❍<br />

Driver-ID:<br />

10 ja ❍ nein ❍<br />

Telefon: ............................................................ Fax: ..................................................................................<br />

11 ja ❍ nein ❍<br />

Hundehaftpflicht:<br />

Gesellschaft: ..................................................................................................................................<br />

12 ja ❍ nein ❍<br />

Versicherungsnr.: ..........................................................................................................................<br />

13 ja ❍ nein ❍<br />

Haftung bei Minderjährigen:<br />

Die Teilnahme unserer Tochter / unseres Sohnes erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

14 ja ❍ nein ❍<br />

Ort, Datum: ........................................... Unterschrift: .............................................<br />

15 ja ❍ nein ❍<br />

.............................................<br />

( bei Minderjährigen Unterschrift<br />

beider Erziehungsberechtigter)<br />

16 ja ❍ nein ❍<br />

Mit meiner Unterschrift nehme ich zur Kenntnis, daß ich an dieser Veranstaltung auf eigenes Risiko teilnehme.<br />

Ich erkenne die gültige Rennordnung des <strong>VDSV</strong> (IFSS / WSA) an.<br />

Datum Unterschrift<br />

Diese Anmeldung bitte mit Scheck (abweichende Zahlungsmodalität in Ausschreibung beachten) an die in<br />

der jeweiligen Ausschreibung angegebene Anschrift schicken. Ohne Scheck ist die Anmeldung nicht<br />

gültig! Den Scheck bitte auf den Renntermin datieren!


Abteilung Schlittenhundesport<br />

Mitglied im SSVB (Schlittenhundesport-Verband Bayern) & BLSV (Bayerischer Landes-Sport-Verband) & <strong>VDSV</strong> (Verband<br />

Deutscher Schlittenhundesport-Vereine)<br />

Traingslager Haidmühle<br />

Veranstalter: SCH Sport-Club Haidmühle e.V.<br />

Verantwortlich: Näßl Udo<br />

Anmeldung: www.sc-haidmuehle.de oder info@sc-haidmuehle.de oder FAX 08556-1032<br />

Platzwart: Paul Kutzner<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer haftet für die von ihm verursachten Schäden<br />

selbst. Eine Haftpflichtversicherung für alle mitgebrachten Hunde ist Pflicht. Dies ist Vorort nachzuweisen.<br />

Bedingungen: Den Anweisungen der Organisatoren ist Folge zu leisten. Das Tierschutzgesetz ist einzuhalten. Musher<br />

mit Hunden die mit einer ansteckenden Krankheit infiziert sind, müssen den Platz umgehend verlassen<br />

(mit den Hunden natürlich).<br />

Schnee/Trail Info: www.sc-haidmuehle.de oder www.haidmuehle.de<br />

Hunde: Alle mitgebrachten Hunde müssen den <strong>VDSV</strong> Richtlinien entsprechend geimpft sein. Die Impfausweise<br />

müssen auf Verlangen vorgezeigt werden.<br />

Streckenlängen: 500 m einsehbar, z.B. für Kinder, die Mutti etc.<br />

3 km leicht zu bewältigen<br />

5 km mit leichten Anstiegen und Abfahrten<br />

9 km Nord, ein Anstieg, sonst leicht koupiert<br />

9 km Süd, etwas anspruchsvoller wie Nord<br />

13 km Nordstrecke plus halbe Südstrecke<br />

18 km, Nord- und Südstrecke<br />

Inclusive: Großer Standplatz, saubere Duschen und Toiletten, Wasser, Müllentsorgung, geräumter Platz, Strom<br />

(nicht für Heizzwecke), Flutlicht um ca. 18:00 und 22:00 Uhr, gepflegter, beschilderter Trail, günstige<br />

Bewirtung im Vereinsheim, gute Wirtshäuser im Umfeld, Bäckerservice um halb 8 Uhr,<br />

Anreise: BAB 3, Ausfahrt Aicha vorm Wald Richtung Waldkirchen, Wegweiser nach Haidmühle folgen, Stake-out<br />

am Sportplatz des SCH<br />

Sonstiges: Bei der Anmeldung erhält jeder Musher eine Kopie der TRAILORDNUNG. Diese ist bindend für alle<br />

Teilnehmer<br />

Haidmühle Trainingstrail<br />

Wenn der Winter so viel Schnee bringt, wie der Sommer Regen brachte, dann haben wir eine tolle Saison vor uns. Die Vorbereitungen<br />

für den Trainingsbetrieb sind jedenfalls in vollem Gange. Es gibt auch wieder eine forstwirtschaftlich bedingte Streckenänderung,<br />

wodurch die Südschleife etwas verlängert wird. Auch die größte Gefahrenstelle – die Wanderer-Langläufer-Musher Nord und Süd<br />

– Kreuzung, unterhalb des Stakeout Platzes konnten wir entschärfen. Dankenswerterweise hat uns ein Privatwald-Besitzer eine<br />

45 m lange Durchfahrt erlaubt und somit ist die Strecke nun wesentlich sicherer.<br />

Durch massiven Holzeinschlag entlang unserer Strecke wurde zwar die Trasse arg zugerichtet, aber das hat den Vorteil, dass<br />

nun mehr Schnee auf den Trail und nicht auf die Bäume fällt. Um die Schäden, verursacht durch die gigantischen Holzerntemaschinen,<br />

zu beseitigen, müssen wir in diesem Jahr wieder mit einem Kettenbagger ausrücken. In Handarbeit mit Schaufel und<br />

Hacke bräuchten wir den gesamten <strong>VDSV</strong>, um den Trail befahrbar zu machen. Andere Streckenabschnitte wiederum, die nicht<br />

von Maschinen zerfurcht wurden, wachsen langsam zu. Aber auch da sind wir dran und lassen uns eine Lösung einfallen.<br />

Der Trainingstrail Haidmühle wird in diesem Jahr am 18. Dezember eröffnet. Anreise am Tag davor ist kein Problem. Am 27. März<br />

<strong>2011</strong> ist dann der letzte Trainingstag. Nur während des Rennens (19.-20. Februar) ruht der Trainingsbetrieb für vier Tage, zum einen,<br />

weil der Stakeout-Platz als Besucherparkplatz gebraucht wird und zum anderen, weil die Aktivitäten rund um das Rennen<br />

in diesem Falle Vorrang haben. Für die Zeit zwischen Weihnachten und Hl. Dreikönig empfehlen wir dringend, sich anzumelden,<br />

weil es da schon eng werden könnte. Übrigens, der sehr beliebte SSVB Lehrgang SCHLITTENFAHRTECHNIK findet am 28./29.<br />

Dezember statt. Für Jugendliche ist der Lehrgang kostenfrei.<br />

Unser letztes Rennen im Februar 2010 war nicht unbedingt unser Bestes, es gab ein paar ‘Pannen’, für die wir uns bereits in der<br />

Aprilausgabe des HUSKY in aller Form entschuldigt haben. Und – wir haben daraus gelernt. Wir werden innerhalb unseres Organisationsteams<br />

noch enger zusammenrücken, uns in allen Dingen noch besser gegenseitig informieren und alle Aktivitäten so<br />

optimal wie möglich koordinieren. Dass Haidmühle in der Lage ist, auch unter schwierigen Bedingungen große Rennen wie z.B.<br />

die EM oder auch DM reibungslos durchzuführen, wurde in den letzten 21 Jahren oft genug bewiesen. Einige wenige Musher,<br />

sogar Funktionäre, sehen das allerdings anders und glauben durch üble Nachrede, maßlose Übertreibung der ‘Pannen’, ignorieren<br />

der Fakten, Pauschalisierung und Wichtigtuerei dem Schlittenhundesport einen besonderen Dienst zu erweisen. Ich behaupte,<br />

das Gegenteil ist der Fall. Wir, der SCH und alle Haidmühler, werden uns jedenfalls genauso engagiert auf das bevorstehende<br />

Rennen vorbereiten, wie in all den Jahren davor und unser Bestes geben, damit sich unsere Gäste bei uns wohl fühlen.<br />

Udo Näßl, Spartenleiter Schlittenhundesport des SCH<br />

41


Metzgerei und Gasthaus<br />

Karl Blöchl<br />

Dreisesselstrasse 114<br />

Haidmühle<br />

Tel. 08556-361<br />

Fleisch und Wurstwaren<br />

in bester Qualität<br />

Musher-Portionen, gut & günstig!<br />

Bäckerei – Konditorei<br />

Café<br />

Getränke- und Lebensmittelmarkt<br />

Landshuter<br />

Täglich frische Semmeln und Brezn<br />

Max-Pangerl-Strasse 3<br />

Haidmühle<br />

Tel. 08556-387 FAX -1010<br />

Musher, wir freuen uns auf Euch!<br />

Haus Anny<br />

Frühstücks-Pension und Forellenzucht<br />

1 km zum Stake-out<br />

Musher willkommen<br />

Eigener Stake-out am Haus kein Problem<br />

Saubere und preiswerte Zimmer<br />

Tel 08556-792, Fax 972812<br />

Thomas-ebersberger@t-online.de<br />

' ()'* %% +<br />

' '( +<br />

,* '' +<br />

$ * +<br />

- $ * ' $ .%% / ) 0" 1<br />

!!! " # $% %$& " # $%<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Haidmühle<br />

Mechanik, Metallbearbeitung,<br />

Bosch-Dienst, Autoglas,<br />

Eisenwaren, TÜV,<br />

Reifen Service, Camping-Gas<br />

Service rund ums Fahrzeug<br />

Martin Nebl<br />

Tel. 08556-446 FAX -733<br />

Pension<br />

Haus Auguste<br />

Das familiäre Haus am Ortseingang<br />

mit gepflegten Gästezimmern.<br />

Schön zu allen Jahreszeiten.<br />

Vom Stake-Out nur 300 m entfernt!<br />

Loipeneinstieg und Radweg direkt am Haus.<br />

Florian Riedl,<br />

Ludwigsreut 71 ⁄2, 94145 Haidmühle<br />

Tel. 08556/382; Fax 08556/725<br />

eMail: florian.riedl@t-online.de


Deutsche Meisterschaft<br />

off snow<br />

Mudau-Reisenbach<br />

27.- 28.11.2010<br />

Ausschreibung: 6. Schlittenhunderennen Mudau-Reisenbach und Deutsche Meisterschaft<br />

Rennregeln: IFFS off snow / getrennte Wertung ab 5 Starter<br />

Veranstalter: BWSC / <strong>VDSV</strong> und TV Reisenbach<br />

Rennleiter: Arno Steichler<br />

Teilnehmer: limitiert auf 120 Starter<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10.00 Uhr, in Canicross am 2. Tag Jagdstart !!!<br />

Klassen: Canicross, Bikejöring, Scooter bis 2 Hunde, 4 Hunde, 6 Hunde, 8 Hunde<br />

Streckenlänge: Canicross Junior ca. 3 km, Canicross und 4 Hunde ca. 6 km, Bikej. / 6 Hunde ca. 8 km, 8 Hunde ca.<br />

11 km<br />

Streckenprofil: Wald-, Wiesenwege anspruchsvoll<br />

Meldegeld: 10.- Euro auf Konto Sparkasse Neckartal-Odenwald • BLZ: 67450048 • Konto Nr.: 1001095445 (sonst<br />

keine Aufnahme in die Startliste)<br />

Anzahl der Musheressen bzw. Frühstück mit anmelden !!!!!!<br />

Startgeld: 25.- Euro<br />

Doppelstart + 10.- Euro<br />

Meldung an: Arno Steichler • Amorbacher-Str. 52 • 74722 Buchen-Hettingen oder Online über BWSC-Homepage<br />

Meldeschluss: 21.11.2010<br />

Nachmeldung: Auf Anfrage<br />

Siegerehrung: ca. 1 Stunde nach Rennende im Sportheim<br />

Sonstiges: Startnummernausgabe freitags im Sportheim, 1 Musheressen,<br />

Musherabend mit DJ / Brasilianische Grillnacht<br />

Dusch- /Saunamöglichkeiten im Sportheim<br />

Weitere Essen + 10,- Euro (Kinder/Jugendliche frei)<br />

Anfahrt: 69427 Mudau/Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Ortsmitte Mudau-Oberscheidental nach Reisenbach bis Ortsende Sportanlagen<br />

Info: Arno Steichler • Tel.: 06281-1759 oder 0171-8891258<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten<br />

Schäden selbst.<br />

ZUR BEACHTUNG !!!!!!!!!!!!<br />

Gemäß Beschluss des Verbandsausschusses vom 12.09.2010 bei der JHV des <strong>VDSV</strong> in Frankfurt wird bei den Deutschen Meisterschaften<br />

2010 in Reisenbach nach den Rennregeln der IFFS off snow gestartet.<br />

d.h. im Wesentlichen:<br />

- Mindestalter der Hunde 12 Monate; bei Bikejöring 18 Monate.<br />

- Klassen (Canicross mit einem Hund, Bikejöring mit einem 1 Hund, Scooter bis 2 Hunde, 2-4 Hunde, 5-6 Hunde, 7-8 Hunde.<br />

- getrennte Wertungen ab 5 Starter.<br />

- Handschuh- und Helmpflicht.<br />

- Mindestgewichte Wagen 4 Hunde/25 kg, 6 Hunde/35 kg, 8 Hunde/45 kg.<br />

- Hunde dürfen nicht auf dem Wagen transportiert werden. Rennabbruch oder Abgabe an bestimmten Punkten, falls diese eingerichtet sind.<br />

- Juniorklassen 14 – 16 Jahren in Cani-Cross und in der 4 Hunde-Klasse.<br />

- Bikejöring/Scooter ab 16 Jahren/Gespanne ab 17 Jahren.<br />

Das gesamte Regelwerk befindet sich im Downloadbereich.<br />

Aus Sicherheitsgründen (Belag zum Start/Wiese /Gefährdung von Teilnehmern/Zuschauern) ist jegliche Starthilfe erlaubt !!!!!<br />

Die Canicrossklassen werden am 2. Tag als Jagdrennen gestartet. !!!!<br />

Steckenlängen: Canicross Junior ca. 3 km<br />

Canicross /4 Hunde ca. 6 km<br />

Bikejöring/6 Hunde ca. 8 km<br />

8-Hunde ca. 11 km<br />

Arno Steichler, Rennleiter BWSC<br />

43


WM IFSS November 2010<br />

44<br />

WORLD CHAMPIONSHIPS <strong>2011</strong><br />

RÖROS - HAMAR - HOLMENKOLLEN<br />

PROGRAM<br />

Date Location Class Description<br />

Feb. 3-11 FEMUNLOPET LD8 Long Distance, 400 km<br />

Feb. 3-11 FEMUNLOPET LD8NB Long Distance, 400 km, ‘Nordic breeds’<br />

Feb. 3-11 FEMUNLOPET LD12 Long Distance, 600 km<br />

Feb. 3-11 FEMUNLOPET LD12NB Long Distance, 600 km, ‘Nordic breeds’<br />

Info: http://www.sleddog<strong>2011</strong>.no/page.jsp?id=43<br />

WCh longdistance, Nordic Breed mushers<br />

Skrevet av: Åste Øvery/Marianne Lund Dato: 06.10.10 15:08<br />

Have you already signed up for WCh longdistance <strong>2011</strong>, are you also planning to run the race with a registered Nordic Breed<br />

team?<br />

You are racing a Nordic Breed-team, are you sure you have registered correctly? Remember to check off for both your preferred<br />

distance (400 or 600) and for Nordic Breed. Once your entry is approved by the organiser, the letters ‘NB’ will appear behind<br />

your name on the list of participants. Mushers who don’t check off for NB, will end up participating in the A-class (for all dogs).<br />

The seeded mushers will start firsk and start numbers allocated after a draw (A + NB). The starting order for the other mushers<br />

will also be allocated by a draw (A + NB). During the race Nordic Breed mushers will be displayed with a 'NB' behind their names<br />

on the temporary table of results.<br />

Please note that participation in the NB class is optional. However, if you choose not to check off for this class, or if you choose<br />

to start in the A class (all dogs), you will not be listed on the final WCh table of results for Nordic Breed. A Nordic Breed team<br />

is a team where all dogs are Siberian Huskies, Alaskan Malamutes, Greenland dogs and/or Samoyeds, registered in one FCI<br />

member or recognized national kennel clubs. This includes dogs registered in the AKC, the CKC, the UK which are not FCI members.<br />

Marianne Lund Member of Nordic Breed Commiteee, IFSS<br />

http://www.femundlopet.no/front.jsp?lang=en<br />

March 18-20 HAMAR Sp4NB 3 heats of 8 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR Sp4J Juniors (14-16 years), 3 heats of 8 km<br />

March 18-20 HAMAR Sp4JNB Juniors (14-16 years), 3 heats of 8 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR Sp6 3 heats of 12 km,<br />

March 18-20 HAMAR Sp6NB 3 heats of 12 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 24-25 HAMAR Sp8 3 heats of 16 km,<br />

March 18-20 HAMAR Sp8NB 3 heats of 16 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR SpU 3 heats of 24 km<br />

March 18-20 HAMAR SpUNB 3 heats of 24 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR MD6 3 heats of 42 km<br />

March 18-20 HAMAR MD6NB 3 heats of 42 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR MD12 3 heats of 42 km,<br />

March 18-20 HAMAR MD12NB 3 heats of 42 km, ‘Nordic breeds’<br />

March18-20 HAMAR NMS1NB 3 heats of 10 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR NWS1NB 3 heats of 10 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR NMSJNB Juniors (17-20), 3 heats of 10 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-20 HAMAR NWSJNB Juniors (17-20), 3 heats of 10 km, ‘Nordic breeds’<br />

March 18-19 HAMAR NMS2 2 heats of 10 -16 km (pursuit start the 2nd day)**<br />

March 18-19 HAMAR NWS2 2 heats of 10 - 16 km (pursuit start the 2nd day)**<br />

March 24 HOLMENKOLLEN NMS1 17 km, individual start<br />

March 24 HOLMENKOLLEN NWS1 15 km, individual start<br />

March 24 HOLMENKOLLEN NMSJ Juniors (17-20 years), 10 km, individual start<br />

March 24 HOLMENKOLLEN NWSJ Juniors (17-20 years), 10 km, individual start<br />

March 24-25 HOLMENKOLLEN Sp4 2 heats of 8 km (pursuit start the 2nd day)<br />

March 25 HOLMENKOLLEN NMP1 17 km, individual start<br />

March 25 HOLMENKOLLEN NWP1 15 km, individual start<br />

March 25 HOLMENKOLLEN NMPJ Juniors (17-20 years), 10 km, individual start<br />

March 25 HOLMENKOLLEN NWPJ Juniors (17-20 years), 10 km, individual start<br />

March 26 HOLMENKOLLEN Sp4 short 1 heat on a short track run twice, mass start<br />

March 26 HOLMENKOLLEN NMC Pulka + Skijoring, 2 x 7.5 km, mass start<br />

March 26 HOLMENKOLLEN NWC Pulka + Skijoring, 2 x 7.5 km, mass start<br />

March 26 HOLMENKOLLEN NMCJ Juniors (17-20), similar to NMC but on 2 x 3.75 km, mass start<br />

March 26 HOLMENKOLLEN NWCJ Juniors (17-20), similar to NWC but on 2 x 3.75 km, mass start<br />

March 24 - 26 HOLMENKOLLEN Sp8 Possible Mass start (qualification and finale)**<br />

March 27 HOLMENKOLLEN NAT. RELAY Pulka/Skijoring/Pulka, 3 laps of 8 km, mass start


November 2010 WM IFSS / EM WSA<br />

Notes: Interval starts will apply in all venues except when indicated differently.<br />

Any class with less than 5 entries will be cancelled and options for entering another class will be proposed when all entries are<br />

confirmed.<br />

In order for a class to be awarded World Champion and Vice Champion titles, it must have representatives from at least two IFSS<br />

regions.<br />

** Not finalized<br />

AGE OF PARTICIPANTS:<br />

• Mid and Long Distance classes: competitors born at the latest in 1993 (18 years old and above)<br />

• Nome Style Sprint Junior classes (Sp4J, Sp4JNB): competitors born in 1995, 1996 and 1997 (14 to 16 years old)<br />

• Nome style Sprint Senior classes (Sp4, Sp4NB, Sp6, Sp6NB, Sp8, Sp8NB, SpU, SpUNB): competitors born at the latest in<br />

1995 (16 years old and above). Competitors born in 1995 (16 years) shall choose between senior and junior class.<br />

• Nordic Style individual junior classes (NMSJNB, NWSJNB, NMSJ, NWSJ, NMPJ, NWPJ, NMCJ, NWCJ): competitors born in<br />

1991, 1992, 1993 and 1994 (17 to 20 years old).<br />

• Nordic Style individual senior classes (NMSNB, NWSNB, NMS1, NWS1, NMS2, NWS2, NMP1, NWP1, NMC, NWC): competitors<br />

born at the latest in 1992 (19 years old and above). Competitors born in 1991 and 1992 (19 and 20 years) shall choose<br />

between senior and junior class. This decision shall apply to all the Nordic style classes the competitor may enter. NMS2 and<br />

NWS2 competitors can only run senior classes.<br />

• Nordic style relay: Competitors born at the latest in 1994 (17 years old and above).<br />

http://www.sleddog<strong>2011</strong>.no/index.jsp?lang=en#<br />

Meldungen bis maximal Donnerstag, den 03. Februar <strong>2011</strong> an Achim Kölzow!<br />

WSA EC off snow – Campo Felice – 04.-06. Februar <strong>2011</strong><br />

Program<br />

unofficial<br />

Monday 31 Tuesday 01 Wednesday 02<br />

09:00 am - 3:00 pm Open Training trail<br />

09:00 am - 5:00 pm Vet-control point / Open Stake-out<br />

Thursday 03<br />

08:00 am - 01:00 pm Vet control point<br />

02:00 pm CLOSED STAKE-OUT ZONE<br />

03:00 pm Team leader Meeting<br />

05:00 pm OPENING CERIMONY - BASILICA COLLEMAGGIO L’AQUILA<br />

Friday 04<br />

09:00 am start 1st manche<br />

01:00 pm- 03:00 pm „Pasta Party“<br />

05:00 pm Team leader Meeting<br />

Saturday 05<br />

09:00 am start 2nd manche<br />

01:00 pm- 03:00 pm „Pasta Party“<br />

05:00 pm Team leader Meeting<br />

07:00 pm „Musher Dinner“<br />

Sunday 06<br />

09:00 am start 3rd manche<br />

01:00 pm- 03:00 pm „Pasta Party“<br />

05:00 pm CLOSED CERIMONY - CAMPO FELICE<br />

http://www.campofelice<strong>2011</strong>.it/home.htm<br />

45


SSVB Seminar November 2010<br />

Schlittenhunde-Sport-Verband Bayern e.V.<br />

SSVB-Skating-Lehrgang<br />

vom 12. – 14. November 2010<br />

auf dem Dachstein-Gletscher / Österreich (2.700 m)<br />

Veranstalter: Schlittenhundesport-Verband Bayern (SSVB)<br />

Teilnehmer: alle, die Skating erlernern oder ihre Kenntnisse verbessern möchten<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 8 – maximal 18; Jugendliche ab 12 Jahre sind herzlich willkommen.<br />

Referent: Stefan Leicht (DSV-A-Trainer Nordisch) und N.N.<br />

Kosten: für SSVB-Mitglieder € 160,-- / für Nicht-SSVB-Mitglieder € 200,--<br />

(Nach Anmeldung erhalten Sie die Bankdaten mit der Bitte um Überweisung der vollständigen<br />

Lehrgangsgebühr.) Alle Jugendlichen kostenfrei.<br />

Leistungen: LL-Trainerstunden am Freitag Nachmittag sowie am Samstag und Sonntag.<br />

Gondel zum Gletscher, Loipengebühr, Theorieabend (Lauftechnik-Videoanalyse), Kurtaxe, Übernachtung<br />

im Doppelzimmer mit Halbpension im Hotel-Pension „Kobaldhof“, Vorberg 234, A-<br />

8972 Ramsau/Dachstein. www.kobaldhof.at<br />

Treffpunkt: 12.11.2010, spätestens um 12.00 Uhr an der Talstation der Dachsteinbahn<br />

Ausrüstung: Bitte mitnehmen: Skating-Ski/Stöcke sowie Nordic Walking Stöcke und Laufschuhe<br />

Programm: Geländebezogenes Langlaufen/Skaten und Rennlauftechniken.<br />

(Je nach Teilnehmerzahl und „Können“ in zwei evtl. drei Leistungsgruppen.)<br />

Anmeldung zum Lehrgang:<br />

schriftlich bei Sabine Linderer • Pernauer Straße 73 • 83024 Rosenheim<br />

E-Mail: ausbildung@ssvb.de • Telefon 08031-288639<br />

Bei Anmeldung bitte angeben, ob Anfänger oder Fortgeschrittener und bei Jugendlichen das<br />

Alter.<br />

Meldeschluss: 25. Oktober 2010 (Nachmeldungen nur nach Rücksprache)<br />

Die Entscheidung, ob der Lehrgang durchgeführt wird, fällt am 02.11.2010. Dies wird auf Der<br />

Internetseite des SSVB (www.ssvb.de) bekannt gegeben.<br />

ACHTUNG:<br />

• Wir befinden uns in alpinem Gelände. Bitte entsprechende Ausrüstung/Bekleidung mitnehmen.<br />

• Auf den Gletscher können keine Hunde mitgenommen werden.<br />

• Trainingsmöglichkeit für Hunde nicht vorhanden.<br />

• Bitte lasst Eure Hunde, wenn möglich, zu Hause.<br />

• Da wir eine begrenzte Zimmeranzahl haben, werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt;<br />

Unterbringung nur im DZ.<br />

Mit meiner Meldung erkenne ich den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- oder Sachschaden jeder<br />

Art an. Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingsstand habe. Ich nehme an der Veranstaltung<br />

auf eigenes Risiko teil und bestätige, dass ich ausreichend gegen Unfälle und Haftpflicht versichert bin.<br />

(Änderungen vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.)<br />

46<br />

SSVB


November 2010 SSVB Seminar<br />

Schlittenhunde-Sport-Verband Bayern e.V.<br />

SSVB-Lehrgang „Schlittenfahrtechnik“<br />

vom 28. - 29.12.2010 in 94145 Haidmühle<br />

Veranstalter: Schlittenhundesport-Verband Bayern (SSVB)<br />

Teilnehmer: Alle Musherinnen und Musher, deren Ziel es ist, das Schlittenfahren zu erlernen oder zu verbessern.<br />

Anfänger und Neulinge im Schlittenhundesport sind herzlich willkommen. Teilnehmerzahl:<br />

mindestens 10 – maximal 20<br />

Referenten: Thomas Gut und Udo Näßl<br />

Kosten: für SSVB-Mitglieder € 30,00 für Nicht-SSVB-Mitglieder € 60,00<br />

Alle Jugendlichen, unabhängig des Vereins, kostenfrei.<br />

(Bezahlung vor Ort bei Lehrgangsbeginn)<br />

SSVB<br />

Ersatztermin<br />

07.- 08.01.<strong>2011</strong><br />

Programm: Dienstag: Treffpunkt um 9.00 Uhr am Vereinsheim des SC-Haidmühle<br />

Praxis im Schlittenfahren – der Schlitten wird von einem Skidoo gezogen.<br />

Die Referenten zeigen und korrigieren euer Fahrverhalten: Kurventechnik, Bremstechniken, pedalen<br />

und das Meistern von schwierigen Situationen. Und ihr erhaltet Tipps wie z.B. ein Team sicher<br />

fixiert werden kann, usw.<br />

Bei genügend Teilnehmern werden wir zwei Gruppen bilden, die abwechselnd fahren. Nach einer<br />

Mittagspause von ca. 1 Stunde werden die Videos besprochen, die wir am Vormittag von Euch<br />

gemacht haben. Im Anschluss daran könnt ihr das Erlernte in die Praxis (bis ca.16.00 Uhr) umsetzen.<br />

Mittwoch: Praxis im Schlittenfahren von 9.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Der Schlitten wird auch heute wieder von einem Skidoo gezogen.<br />

(siehe Vortag, jedoch ohne Videokontrolle; Mittagspause ca. 1 Stunde)<br />

Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht. Bitte geeigneten Helm mitbringen.<br />

(Passende Mützen für unter dem Helm und geeignete Handschuhe und Schuhe nicht vergessen.)<br />

ACHTUNG: Wenn der Termin im Dezember wegen Schneemangel abgesagt werden muss, findet der<br />

Lehrgang am 07.– 08. Januar <strong>2011</strong> statt. Die Anmeldungen werden automatisch übernommen.<br />

Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, bitte bis zum 02.01.<strong>2011</strong> absagen!<br />

Anmeldung für den Lehrgang:<br />

Schriftlich bei Sabine Linderer • Pernauer Str. 73 • 83024 Rosenheim<br />

E-Mail: ausbildung@ssvb.de • Telefon 08031-288639<br />

Meldeschluss: 22. Dezember 2010 (Nachmeldungen nach Rücksprache; Handy 0170-6177688)<br />

Die Entscheidung, ob das Seminar durchgeführt wird, fällt am 23.12.2010. Bitte selbstständig<br />

unter www.ssvb.de oder www.sc-haidmuehle.de oder info@sc-haidmühle.de erfragen.<br />

Das Seminar findet im Rahmen eines Trainingslagers statt.<br />

Übernachtungen im Wohnwagen etc. sind möglich. Informationen hierzu in der Ausschreibung<br />

für das Trainingslager oder <strong>beim</strong> Fremdenverkehrsamt Haidmühle<br />

(Telefon 08556-1064 – auch für Zimmerreservierungen).<br />

Anmeldung für das Trainingslager:<br />

www.sc-haidmuehle.de • SC-Haidmühle e.V. • Dreisesselstraße 15 • D-94145 Haidmühle<br />

(Änderungen vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer haftet für die von ihm verursachten Schäden<br />

selbst.)<br />

47


48<br />

6. Rasteder Schlittenhunderennen<br />

3. Lauf zur Norddeutschen-Meisterschaft<br />

Rastede / Oldenburg<br />

27.11 – 28.11.2010<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportverein Südoldenburg<br />

Starterfeld: unlimitiert<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong><br />

Rennklassen: Klasse I Sibirian Husky<br />

Klasse II Alaskan Malamute / Samojede / Grönlandhund<br />

Klasse III Hunde ohne FCI Papiere<br />

Klassen / Streckenlänge: Canicross 4,5 km Bike I / Bike II 4,5 km<br />

DS I / DS II 4,5 km D (2 Hunde) 4,5 km<br />

C (3–4 Hunde) 4,5 km B (5–6 Hunde) 6,3 km<br />

A (7–8 Hunde) 6,3 km O (> 9 Hunde) 6,3 km<br />

Startgeld: 35 € pro Starter ( incl. 2 Essen ), Doppelstart 15 €, zusätzliche Essenmarken sind bei der Startnummernausgabe erhältlich.<br />

Bankverbindung: LzO – Rastede • BLZ 280 501 00 • Kto.-Nr. 1336452<br />

Meldungen: Geschäftsstelle: Andreas Heuer • Heideweg 33 • 49406 Eydelstedt • eMail: Heuer.Andreas@web.de<br />

Meldeschluss: 22.11.2010<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm/ihr verursachten Schäden selbst. Eine gültige<br />

Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Helmpflicht in allen Klassen (außer Canicross).<br />

Startzeit: Samstag 9.30 Uhr, Sonntag 9.30 Uhr<br />

Startnummernausgabe: Freitag 19:00 – 21:00 Uhr im SSVS – Zelt.<br />

Samstag 8:30 – 9:15 Uhr im SSVS – Zelt.<br />

Kinderrennen: Samstag nach den Läufen, Anmeldung bei Startnummernausgabe, Startgeld frei<br />

Siegerehrung: Samstagabend: Kinderrennen<br />

Sonntagnachmittag: Canicross, Bike, Wagenklassen<br />

Musheressen: Samstag ab 19:00 Uhr<br />

Zimmernachweis: Residenzort Rastede GmbH Tel.:04402 939823 oder www.residenzort-rastede.de<br />

Anfahrt: A29 // Abfahrt Rastede // dann ausgeschildert<br />

Weitere Infos: www.ssv-suedoldenburg.de<br />

4.-5. Dezember 2010<br />

1. Schlittenhunde-Wagenrennen Wolfsburg<br />

Romantikpark Landleben<br />

Gemeinsam fahren - getrennt werten<br />

Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft<br />

Veranstaltungsort: Wolfsburg, Hannoversche Strasse<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>/AGSD, FCI Ahnentafeln für Reinrassigenwertung, Impfpass, Versicherungspolice für alle mitgeführten Hunde, Helmpflicht<br />

für alle Jugendlichen, Kinder, S-Velo-Starter<br />

Rennleiter: Andreas Malak<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr, Änderungen vorbehalten<br />

Klassen: Alle Klassen 1 bis 3; Kinderrennen (bitte vorher unbedingt mit anmelden)<br />

Streckenlänge: 5 km für alle Klassen<br />

Streckenprofil: Sand- und Wiesenboden, auch für große Teams problemlos zu befahren<br />

Meldegeld: entfällt<br />

Startgeld: 35 € bei Einzelstart, 45 € bei Doppel- oder Partnerstart, Incl. 2 Musheressen (Musheressen für Kinder frei)<br />

10 € für Jugendstarter incl. 1 Musheressen. Bezahlung bei Startnummernausgabe, Freitag ab 19:00 Uhr<br />

Meldungen an: Günter Ammon per Post: Lange Strasse 7b • 30982 Schulenburg<br />

per Fax : 05069-965051<br />

per e-Mail e-g.ammon@t-online.de<br />

Telefon: 0172-511 4005<br />

Meldeschluss: 26. November 2010<br />

Nachmeldung: Auf Anfrage, plus 10 €<br />

Startnummernausgabe: Freitag, 3.12.09 von 19:00 Uhr - 2100 Uhr in der „Bäckerei“<br />

Samstag, 4.12.09 von 8:00 Uhr - 9:00 Uhr im Startbereich<br />

Info: Andreas Malak 0531-372285, 0160-9657 9021<br />

Günter Ammon 0172-511 4005<br />

Siegerehrung: ca. 1 Stunde nach Rennende, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse<br />

Sonstiges: Mushertreffen am Samstag ab 19:00 Uhr in der „Scheune“.<br />

Bei Anmeldung bitte Anzahl Teilnehmer fürs Musheressen angeben (weitere Essen 7), Vegetarisches Essen bitte ebenfalls bei<br />

der Anmeldung mit angeben. Am Samstag und Sonntag steht in der „Bäckerei“ ab 8:00 Uhr Frühstück zur Verfügung. Die<br />

Kosten betragen pro Tag und Person 5 €. Wasser vor Ort, Strom kann nicht zur Verfügung gestellt werden !<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


4. Dobler Eiszäpflelauf 2010<br />

Der Dobler Eiszäpflelauf verläuft über ca. 25 km in einer der schönsten Gegenden des Nördlichen Schwarzwalds. Die Strecke ist als mittel<br />

bis schwer einzustufen.<br />

Anreise ab 09.12.2010 möglich (keine Trainingsmöglichkeit)<br />

1. Tag, Freitag, 10.12.2010: Ab 18.00 Uhr Nachtrodeln am Dobler Wasserturm. Hierzu leuchtet die FFW Dobel den gesamten<br />

Rodelhang mit Lichtmasten aus. Genießen Sie den Abend bei Lagerfeuer, Glühwein und<br />

Gulaschsuppe<br />

2. Tag, Samstag, 11.12.2010: Ab 10.00 Uhr Start<br />

Ab 18.00 Uhr Musherabend mit Liveband Acoustic Groove (Vorgruppe von Peter Maffay)<br />

3. Tag, Sonntag, 12.12.2010: Ab 10.00 Uhr Start<br />

Ab ca. 15.00 Uhr Siegerehrung<br />

Liegt auf der Strecke kein Schnee, wird die Veranstaltung mit Trainingswagen durchgeführt. Befindet sich Eis auf der Strecke, wodurch die<br />

Durchführung mit Wagen zu einer Gefahr für Musher und Hunde werden könnte, wird der Lauf nicht ausgetragen. Die Entscheidung darüber<br />

liegt bei der Rennleitung.<br />

Rennklassen: Pulka 1 - 3 Hunde<br />

L 1 3 und 4 Hunde<br />

L 2 5 bis 6 Hunde<br />

L O 7 und mehr Hunde<br />

Skijöring 1 - 2 Hunde<br />

Tourenklasse: Beschränkte Starterzahl<br />

Rennordnung: Es gilt die Rennordnung der WSA.<br />

Zugelassen sind nur Hunde mit FCI-Papieren. Hundetransportsack ist Pflicht, sowohl bei Schlitten-, als auch bei<br />

Wagenrennen.<br />

2 Hunde vor dem Schlitten sind in der Tourenklasse zugelassen. In LO Quad nach Absprache.<br />

Papiere: Gültige Impfausweise für alle zum Rennen mitgebrachten Hunde. FCI-Papiere für die <strong>beim</strong> Rennen eingesetzten<br />

Hunde.<br />

Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung.<br />

Tourenklasse ohne FCI-Papiere möglich, aber es werden nur nordisch aussehende Schlittenhunde zugelassen.<br />

Meldeschluss: 04.12.2010 (Nachmeldungen doppelte Meldegebühr)<br />

Meldegeld: Bis 04.12.2010 - 10,- €, danach (Nachmeldungen) – 20,- €<br />

Bankverbindung: Das Meldegeld bitte auf das Bankkonto des DSLT überweisen:<br />

VR Genossenschaftsbank Fulda, BLZ 530 601 80, Konto Nr. 820 839 5<br />

Auslandsüberweisungen: BIG/Swifcode: GENODE51FUL / IBAN: DE16 5306 0180 0008 2083 95<br />

Startgeld: 25,- € (bar bei Startnummernausgabe, keine Schecks)<br />

incl. 1 Musheressen.<br />

Rennleitung: Andreas Kraft<br />

Meldung an: Thomas Kött • Mittelroder Strasse 1 • 36043 Fulda • kasse@dslt.de, Meldeformular unter www.DSLT.de<br />

49


50<br />

8. Internationales Schlittenhunde-Wagenrennen<br />

Weilburg<br />

11.-12. Dezember 2010<br />

(gemeinsam fahren / getrennt werten)<br />

Veranstalter: HSSC (Wertungslauf zur Hessenmeisterschaft)<br />

Rennleiter: Mario Sagrauske<br />

Organisation: Mario Sagrauske, Tierschutzverein Weilburg<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10:30 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen, reinrassig und offen<br />

Kinderrennen: Samstag auf verkürzter Strecke Leitung: HSSC-Jugendwart (Sandra Reichwein)<br />

Streckenlänge: ca. 6 km<br />

Streckenprofil: abwechslungsreich<br />

Teilnehmer: limitiert auf 60 Starter<br />

Meldegeld: 5,00 Euro bei Anmeldung<br />

Startgeld: 20,00 Euro<br />

Meldung und Information:Mario Sagrauske • Weidenstraße 11 • 35466 Geilshausen • Tel. 06407 403278 • Handy: 0160 4377347<br />

oder: www.hssc-schlittenhunde.de (Online-Anmeldung)<br />

Nachmeldungen: nur nach telefonischer Rücksprache<br />

Meldeschluss: 07.12.2010<br />

Siegerehrung: Sonntag, ca. 1 Stunde nach letztem Zieleinlauf<br />

Sonstiges: matschfreier Stake Out<br />

Helmpflicht für Jugendliche unter 18 Jahren<br />

Startnummernausgabe Freitag ab 20:00 Uhr<br />

Verkaufsstände bedürfen der Genehmigung<br />

Musherabend<br />

Rennregeln: WSA/AGSD Rennordnung<br />

Impfpass und Versicherungspolice für ALLE mitgeführten Hunde<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm entstandenen Schäden selbst.<br />

Wir wünschen euch eine gute Anreise und freuen uns auf euer Kommen!<br />

Trainingslager Neustadt am Rennsteig<br />

26.12.2010 bis 01.01.<strong>2011</strong><br />

Veranstaltungstermin: 26.12.2010 bis 01.01.<strong>2011</strong><br />

Veranstalter: DSLT und die Gemeinde Neustadt am Rennsteig<br />

Leiterin: Corinna Hagedorn<br />

Teilnehmer: limitiert auf 30 Gespanne<br />

Steckenlänge: zwischen 15 und 25 km<br />

Streckenprofil: Mittelgebirgsprofil<br />

Meldegeld: 10.- € in bar bei Anmeldung<br />

Startgeld: 10.- € pro Tag und Gespann<br />

Meldung an: Corinna Hagedorn<br />

Meldeschluss: 30.11.2010<br />

Info: Corinna Hagedorn • Lesumer Heerstrasse 75 • 28717 Bremen<br />

Tel.: 0421-5994116 (Büro-tagsüber) Tel.: 0421-6208620 (privat-abends)<br />

Sonstiges: Die Annahme wird bestätigt, das Trainingslager findet nur bei Schnee statt.<br />

Impfausweise und Haftpflichtversicherung für alle mitgeführten Hunde sind Pflicht.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


Wagenrennen<br />

Lehmkuhlen bei Preetz<br />

5. Lauf zur Nordeutschen Meisterschaft<br />

18.-19. Dezember 2010<br />

Veranstalter: NSC e.V. Norddeutscher Schlittenhunde Club e.V.<br />

Rennleiter: Horst Schröder<br />

Teilnehmer: ca. 50 Teams<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong><br />

Rennklassen: Klasse I Siberian Husky<br />

Klasse II Alaskan Malamute / Samojede / Grönlandhund<br />

Klasse III Hunde ohne FCI Papiere<br />

Canicross Bike I / Bike II<br />

DSI / DS II D2 (2 Hunde)<br />

C (3-4 Hunde) B (5-6 Hunde)<br />

A (7-8 Hunde) O ( mehr als 9 Hunde)<br />

Strecke: Waldwege, anspruchsvoll und abwechslungsreich ca. 5 km<br />

Startgeld: 25,- Euro pro Start inkl. 1 Essen, Doppelstart +10,- Euro<br />

Anmeldungen ohne Startgeld werden nicht in die Starterliste aufgenommen.<br />

Bankverbindung: Eckernförder Bank eG • BLZ 21092023 • Kto.-Nr. 1099750<br />

Meldungen: Nicolle Schröder • Wehrdamm 3 • 24214 Tüttendorf • Tel.: 04346/6407 • n.schroeder@nscev-online.de<br />

Meldeschluss: Freitag, den 10. Dezember 2010, Nachmeldungen + 10,- Euro<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Eine gültige Haftpflichtversicherung ist Pflicht!<br />

Helmpflicht in allen Klassen (außer Canicross)<br />

Musheressen: Samstag ab 19:00 Uhr<br />

Startzeit: Samstag 11.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr<br />

Startnummernausgabe: Freitag ab 19.00 Uhr, Samstag ab 9.00 Uhr<br />

Siegerehrung: ca. 1 Stunde nach dem letzten Start, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse.<br />

Sonstiges: Bei Anmeldung bitte Anzahl der Teilnehmer fürs Musheressen angeben (weitere Essen € 6,-). Wasser vor Ort,<br />

kein Strom<br />

Anfahrt: www.lehmkuhlen.de<br />

Weitere Infos: www.nscev-online.de<br />

Schlittenhunde-Wintercamp des SSVS (Sachsen)<br />

Hammerbrücke/Vogtland<br />

Gemeinde Muldenhammer<br />

27.12.2010 - 03.01.<strong>2011</strong><br />

Ort: Hammerbrücke, Stake out-Platz neben der Schulturnhalle, Grundschule<br />

Adresse für Navi: Muldenberger Straße 7, 08262 Muldenhammer (alt: 08269 Hammerbrücke)<br />

Streckenlänge: 5 km und 10 km präparierter Trail, bei Schneemangel Wagentraining möglich<br />

Standgebühr: 1 x 30,00 Euro für den SSVS, Bezahlung bei Anreise an Harald Vogel<br />

pro Wohnwagen 20,00 Euro pro Tag an die Gemeinde Hammerbrücke, Bezahlung bei Abreise<br />

Limitiert auf 15 Teilnehmer, nach Reihenfolge der Anmeldung<br />

Meldung an: Harald Vogel • Thossener Str. 1 • 08538 Weischlitz • Tel 037436 2637, 037436 83671 • Fax: 037436 2639<br />

vogel-weischlitz@t-online.de • www.ssvs.de<br />

Rückbestätigung durch Harald Vogel<br />

Meldeschluss: 19.12.2010<br />

Sonstiges: Rahmenprogramm: Kinderfahrten, gemeinsame Silvesterfeier<br />

täglich Lagerfeuerabend im original Indianer-Tippi<br />

Duschmöglichkeit und WC in der Schulturnhalle<br />

Stromanschluss (Licht) vorhanden<br />

Sollten die Wetterbedingungen ein Schneetraining zulassen, wird ein Better Mushing Seminar von Christoph<br />

Diehl durchgeführt.<br />

Jeder Teilnehmer hat die Campordnung einzuhalten, die an der Turnhalle aushängt<br />

Jeder Musher haftet für eventuelle Schäden selbst, Versicherungspolice und Impfpässe sind Pflicht!<br />

51


52<br />

Esdra-Cup und <strong>VDSV</strong>-Deutschlandcup<br />

EM Qualifikation<br />

Wildsteig<br />

08.-09. Januar <strong>2011</strong><br />

Veranstalter: <strong>VDSV</strong> /SCW<br />

Ausrichter: SV Wildsteig<br />

Rennleiter: Klaus Engelbrecht<br />

Rennreglement: IFSS/WSA<br />

Kategorien Sprint: Skijöring S1 13 km S2 13 km<br />

/Streckenlängen: 2-Hunde 5 km Bei Bedarf, Wertung nur für jugendliche Starter<br />

4-Hunde 8 km<br />

6-Hunde 13 km<br />

8-Hunde 18 km<br />

Offene Klasse 25 km bei Bedarf<br />

Wertung erfolgt in allen Klassen nur, wenn mindestens 5 Teilnehmer pro Klasse fahren!<br />

Anmeldung an: Klaus Engelbrecht • Schäferweg 1 • 85221 Dachau • Tel 08131-85504<br />

Meldeschluss: 03.01.<strong>2011</strong><br />

Startgeld: 25.- € für <strong>VDSV</strong>-Mitglieder und ausländische Starter (offen und reinrassig) 10.- € für jedes weitere Team<br />

Zahlung: Scheck: mit Meldung bar bei Startnummernausgabe<br />

Unterlagen: Musherpass, Impfausweis, Versicherungsnachweis bitte zur Startnummernausgabe mitbringen<br />

Programm: Freitag: Startnummernausgabe im Gasthof Post ab 19 Uhr<br />

Samstag: Start 11 Uhr Musherabend: Sporthalle<br />

Sonntag: Start 10.00 Uhr Siegerehrung ca. 15 Uhr<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Eine ausreichende Gespannhaftpflicht und gültige Impfausweise müssen<br />

vorgelegt werden. Der Teilnehmer erkennt mit der Unterschrift unter seiner Anmeldung die gültige IFSS/WSA-<br />

Rennordnung an.<br />

Unterkunft/Auskunft: Verkehrsverein Wildsteig, werktags 7.30- 12.00 Uhr, nachmittags Di 13-17 Uhr, Do 13-18.30 , Tel 08867-912400,<br />

Fax. 08867-9124018 www.wildsteig.de<br />

Abmeldung: bis Donnerstag 12.00 Uhr vor dem Rennen <strong>beim</strong> Verkehrsverein Wildsteig<br />

Sonstiges: Gemeinsam fahren, getrennt werten.<br />

Neuhaus/Rwg. <strong>2011</strong><br />

08. und 09. Januar <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsort Neuhaus/Rwg. - Thüringen<br />

Veranstaltungsname Internationales Schlittenhunderennen<br />

Qualifikation zur EM Sprint RR<br />

Wertungslauf zur Thüringer Meisterschaft Sprint<br />

Veranstalter SSCT<br />

Rennregel WSA / ESDRA<br />

Rennleiter Burghard End • Am Metzenberg 165 • 96528 Bachfeld<br />

Denny Conrad<br />

Zeitnahme SSCT<br />

Startzeit Sa. und So. 10.00 Uhr<br />

Klassen-Sprint alle Klassen<br />

Klassen-Distance -<br />

Streckenlänge 4,5 bis 23 km<br />

Streckenprofil abwechslungsreich und anspruchsvoll<br />

Startgeld 35,00 €<br />

Nachmeldung 10,00 €<br />

Info B. End • Tel.: 036766 20584 oder 01711770207 bzw. 01755207426<br />

Rennanmeldung:<br />

Per Mail an<br />

burghardend@web.de<br />

bis zum 06.01.<strong>2011</strong><br />

Nachmeldung auf Anfrage<br />

an: B. End<br />

Tel: 036766 20584<br />

Anfahrt: A73<br />

Abfahrt Eisfeld Nord<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen, gültige Impfausweise und FCI Papiere sind<br />

mitzubringen.<br />

Sonstiges Kinderrennen bei Bedarf - Helmpflicht!<br />

Anfahrt am Freitag, den 07.01.<strong>2011</strong>, Abfahrt am 09.01.<strong>2011</strong> nach dem Rennen<br />

Da sich der Stake out auf Privatgelände befindet, ist eine längere Verweildauer nicht möglich.


November 2010 Ausschreibung Alpen-Trail<br />

Alpen-Trail<br />

15. bis 22. Jan. <strong>2011</strong><br />

Ausrichter: Alpen-Trail e.V. in Zusammenarbeit mit den Gemeinden<br />

Teilnehmer: international, limitiert auf 50 Starter.<br />

Strecken: ca. 40-60 km pro Etappe, gesamt ca. 300 km, aufgeteilt auf 7 Etappen.<br />

Sonstiges: Massenstart in Sexten,<br />

Rennorte: a) 15.-16. Jan. Lü / Val Müstair – S-charl / Schweiz<br />

b) 18.-19. Jan. Prags / Toblach / Italien<br />

c) 20. Jan. Sexten / Italien (Nachtfahrt)<br />

d) 21.-22. Jan. Sexten / Italien (Massenstart)<br />

Termine: 14. Jan. Veterinärcheck und Equipment Check<br />

Wegen Vet.-Check muss jeder bis spätestens 16:00 anwesend sein.<br />

22. Jan. letzte Etappe und abends Siegerehrung<br />

Startnummernausgabe: 14. Jan. <strong>2011</strong> in Lü. 19:00 Uhr Anwesenheitspflicht. Impfpässe, Chipliste und Haftpflichtversicherungs-Nachweis<br />

müssen vorgelegt werden.<br />

Klassen: 8-Hunde-Klasse mit einem Pool von 10 Hunden<br />

6-Hunde-Klasse mit einem Pool von 7 Hunden<br />

Ski-Jöring 2 Hunde aus einem Pool von 3 Hunden<br />

Es gibt in der 8- und 6-Hundeklasse keine Mindesthundeanzahl.<br />

Anmeldeschluss: 19. Dez. 2010 Eine Teilnahmebestätigung wird nach Anmeldeschluss zugesandt.<br />

Startgeld: 350,- EURO inkl. Abend-Essen und Vet-Anteil<br />

Meldegeld: 50,-- EURO - ohne Meldegeld ist die Anmeldung ungültig.<br />

Bei Ausfall des Rennens oder Abmeldung verfällt das Meldegeld.<br />

Der Rest von 300,- EURO ist bei der Startnummernausgabe bar zu bezahlen.<br />

Anmeldung an: Kristiane Zöllner • Schönblick 5 • D-86853 Westeringen<br />

Tel. 0049 (0)8232-3677 oder Fax 0049 (0)8232-9955988<br />

oder Anmeldeformular auf Alpen-Trail-Homepage.<br />

Abmeldungen: Bei Abmeldungen und Nachmeldungen, ab dem 19. Dez., wird eine Gebühr von 50 EURO berechnet.<br />

Ausrüstung: Schlitten mit Matte und Hundesack. In dem Sack muss Platz sein für 2 Hunde plus Booties (pro Hund<br />

4 St.), Snacks, Stirnlampe,<br />

Ladefläche und Schlittensack mindestens 1 m (bis Brushbow möglich)<br />

Die Matte muss von den Kufen aus mit beiden Fersen (Absätzen) erreichbar sein (ca. 20 cm x 30<br />

cm), außerdem muss diese mit einem gut funktionierenden Klappmechanismus ausgerüstet sein.<br />

Ketten oder Kettenbremse für den Schlitten. Helmpflicht!<br />

Sonstiges: Zur Markierung müssen die Hunde mit Chip versehen sein.<br />

Rennregeln: werden auf Anforderung zugesandt. Das Zeitlimit beträgt 160%<br />

Haftung: Teilnahme auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm oder seinen Hunden verursachten<br />

Schäden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.<br />

Weitere Infos: Im Internet unter: http://www.alpentrail.de<br />

WISSEN UND RESPEKT<br />

Royal Canin als Hauptsponsor, der dieses Rennen erst möglich macht und der Alpen-Trail e.V.<br />

mit seiner Helfermannschaft, freuen sich auf Ihre Teilnahme.<br />

53


54<br />

19. Internationales Schlittenhunderennen<br />

Nassau (Erzgebirge)<br />

15. - 16. Januar <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsort: Nassau (Erzgebirge)<br />

Datum: 15.-16.01. <strong>2011</strong> (Ausweichtermin: 19. - 20.02.<strong>2011</strong>)<br />

Art der Veranstaltung: Schneerennen, Sprint & Distance, Sachsenmeisterschaft, Deutschlandcup, EM-Qualifikation<br />

Veranstalter: SSVS<br />

Rennregeln: WSA, FCI Ahnentafel, Chippflicht, Impfpass & Versicherungspolice für alle Hunde<br />

Rennleiter: Dieter Fischer, Thomas Schurig<br />

Teilnehmerlimit: 120 Starter<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 09:00 Uhr<br />

Klassen-Sprint: SJH, SJD, SH, SD, D1, D2, C1, C2, B1, B2, A1, A2, O1, O2<br />

Klassen-Distance: DS, D1/I, D1/II, D2/I, D2/II, DO1, DO2<br />

Streckenlänge: Sprint: 8 - 20 km, Distance: 36 km<br />

Streckenprofil: anspruchsvolle und abwechslungsreiche Waldstrecke<br />

Meldegeld: 10,00 € ohne Meldegeld keine Aufnahme in die Startliste<br />

Startgeld: 25,00 € für SSVS-Mitglieder und <strong>VDSV</strong> Mitglieder mit Musherlizenz, 30,00 € für Nichtmitglieder<br />

Meldeschluss: 05.01. 2010<br />

Nachmeldung: auf Anfrage möglich, Gebühr: +10,00 €<br />

Anmeldung: www.schlittenhunderennen-nassau.de<br />

oder bei Dieter Fischer • Wiesenweg 5 • 09623 Frauenstein/Nassau • Tel. 0373277110<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden<br />

www.schlittenhunderennen-nassau.de<br />

12. Schlittenhunderennen<br />

Friedrichsbrunn/Ostharz<br />

15.-16. Januar <strong>2011</strong><br />

Gemeinsam fahren - getrennt werten<br />

Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>/AGSD<br />

FCI Ahnentafeln für Reinrassigenwertung, Impfpass, Versicherungspolice für alle mit geführten Hunde<br />

Rennleiter: Herbert Trümper<br />

Teilnehmer: Limitiert auf maximal 80 Gespanne !!<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr, Änderungen vorbehalten<br />

Klassen: Alle Klassen 1 bis 3; Kinderrennen (bitte vorher unbedingt mit anmelden)<br />

Streckenlänge: S, D, C: 6 km, B: 10 km, A und O 20 km (je nach Schneelage)<br />

Bei Schneemangel keine Durchführung als Wagenrennen<br />

Streckenprofil: Anspruchsvoll, harztypisch, abwechslungsreich<br />

Meldegeld: Entfällt<br />

Startgeld: 25 € bei Einzelstart, 30 € bei Doppel- oder Partnerstart<br />

Musheressen muss extra bezahlt werden (7 €/Person, Musheressen für Kinder frei)<br />

Bezahlung bei Startnummernausgabe, Freitag ab 19:00 Uhr<br />

Meldungen an: Günter Ammon per Post: Lange Strasse 7b • 30982 Schulenburg<br />

per e-Mail: e-g.ammon@t-online.de<br />

Telefon: 0172-511 4005<br />

Meldeschluss: 9. Januar <strong>2011</strong><br />

Nachmeldung: Auf Anfrage, plus 10 €<br />

Info: Herbert Trümper • 0531-372285, 0160-96579021 — Günter Ammon • 0172-511 4005<br />

Siegerehrung: Ca. 1 Stunde nach Rennende, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse<br />

Sonstiges: Bei Anmeldung bitte Anzahl Teilnehmer fürs Musheressen mit angeben! Wasser und Strom kostenlos<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


Rennsteig-Longtrail<br />

Tettau <strong>2011</strong><br />

Wertungslauf zum DSLT-Cup<br />

Veranstalter: DSLT, TSV 1860 Tettau und Marktgemeinde Tettau<br />

Ort: 96355 Tettau, Am Sportplatz<br />

Der Rennsteig-Longtrail ist ein Rennen über 2 Tage. Die Streckenlänge beträgt an beiden Tagen jeweils ca. 36 km. Bei Wagenrennen wird<br />

die Strecke angepasst.<br />

Der Ablauf des Rennens stellt sich wie folgt dar:<br />

1. Tag, Samstag, 08.01.11: 1. Lauf, Musherabend mit Musik<br />

2. Tag, Sonntag, 09.01.11: 2. Lauf, Siegerehrung ca. 1 Stunde nach dem letzten Zieleinlauf<br />

Liegt auf der Strecke kein Schnee, wird das Rennen mit Trainingswagen durchgeführt. Befindet sich Eis auf der Strecke, wodurch die<br />

Durchführung des Rennens mit Wagen zu einer Gefahr für Musher und Hunde werden könnte, wird das Rennen nicht ausgetragen. Die<br />

Entscheidung darüber liegt bei der Rennleitung.<br />

In der Pulka-Klasse müssen die Hunde eine Pulka ziehen. Die Klasse Ski-Jöring ist nicht ausgeschrieben.<br />

Rennklassen: Pulka, 1 – 3 Hunde<br />

L 1 3 und 4 Hunde<br />

L 2 5 bis 7 Hunde<br />

L O 8 und mehr Hunde<br />

Tourenklasse: Beschränkte Starterzahl<br />

Rennordnung: Es gilt die Rennordnung der WSA und die speziellen Regeln für Etappenrennen mit Gewicht (Gewichtsvorschriften<br />

können den jeweils herrschenden Schneeverhältnissen angepasst werden). Zugelassen sind nur Schlittenhunde<br />

mit FCI-Papieren. Hundetransportsack ist Pflicht, sowohl bei Schlitten- als auch bei Wagenrennen.<br />

2 Hunde vor dem Schlitten sind in der Tourenklasse zugelassen.<br />

Beim Wagenrennen können in der Tourenklasse Pulka die Hunde direkt vor dem Fahrrad laufen.<br />

Zusätzliche DSLT – Regeln:<br />

1. Bei allen DSLT Rennen müssen bei der Rennanmeldung die Chiplisten der mitgeführten Hunde beiliegen.<br />

2. Der Vetcheck muss bei allen DSLT – Rennen durchgeführt werden.<br />

2. Bei allen Rennen des DSLT werden die Impfpässe eingesammelt und kontrolliert.<br />

Papiere: Gültige Impfausweise für alle zum Rennen mitgebrachten Hunde. (Impfausweise werden eingesammelt.)<br />

Chipliste aller mitgeführten Hunde!<br />

FCI-Papiere für die <strong>beim</strong> Rennen eingesetzten Hunde.<br />

Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung.<br />

Tourenklasse ohne FCI-Papiere möglich, aber es werden nur nordisch aussehende Schlittenhunde zugelassen.<br />

Meldeschluss: 28.12.2010, Nachmeldungen doppelte Meldegebühr<br />

Meldegeld: Bis 28.12.09 10,- €, danach (Nachmeldungen) 20,- €<br />

(Maßgeblich ist der Eingang des Meldegeldes auf dem Bankkonto)<br />

Bankverbindung: Das Meldegeld bitte auf folgendes Bankkonto überweisen:<br />

Kto.-Nr. 87860507 • BLZ 513 900 00 • Voba Mittelhessen.<br />

(Startgeld und Essensgeld werden in bar bei der Startnummernausgabe bezahlt.)<br />

Startgeld: 30,- € (bar bei Startnummernausgabe, keine Schecks) incl. 1 Musheressen<br />

Essensgeld: Helferessen 8,- € (bar bei Startnummernausgabe, keine Schecks)<br />

Meldung an: Ralf Gutmann • Hermann-Löns-Platz 12 • 33161 Hövelhof • Tel: 05257-937448 ab 18:00 Uhr<br />

Die Meldung wird erst angenommen, wenn das Meldegeld auf der Bank eingegangen ist.<br />

Rennorganisation: Jochen Mühl • DSLT e.V. • TSV Tettau 1860 e.V.<br />

Rennleitung: Ralf Gutmann, Jochen Mühl<br />

Strecke: Jochen Mühl<br />

Zeitnahme: Ralf Gutmann<br />

Start, Ziel, Stake-out: Frank Barthel<br />

Rennassistenten: Marcus Haub<br />

Hans Haub<br />

Info über die Durchführung des Rennens ab Montag, 06.01.<strong>2011</strong>, 10:00 Uhr unter den Handy-Nr. 0151-12772224 und 0151-12322968<br />

Achtung! Alle Starter erhalten vom Sporthaus Knabner, Tettau, <strong>beim</strong> Kauf von Sportartikeln, Sportkleidung und<br />

Sportschuhen 20% Rabatt. Das Sporthaus Knabner führt alle gängigen Markenartikel wie Salewa, Jack<br />

Wolfskin, Mammut, Lowa, Mc Kinley ect.<br />

55


56<br />

<strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Happy Dog - Mandant Plus Schlittenhunde-Trophy<br />

Unterjoch, Längenfeld, Frauenwald & Wallgau<br />

werden den Rahmen zu den spektakulären Schlittenhunderennen bilden.<br />

Veranstaltungsort Unterjoch, Längenfeld, Frauenwald, Wallgau<br />

Veranstalter<br />

Rennregel<br />

FSSC, BWSC, SSCT, SCH<br />

ESDRA, WSA<br />

Online Anmeldung für alle Rennorte<br />

Rennleiter<br />

Klassen-Skandinavier<br />

siehe Ausschreibungen Rennorte<br />

Pulka, Skjöring1 (Damen/Herren)<br />

www.sleddog-masters.de<br />

Klassen-Gespanne 2 Hunde + D1/2* (D3 nur Jugend), 4 Hunde + C1/2*<br />

Klassen-Gespanne 6 Hunde + B1/B2*, 8 Hunde + A1*, Offen + O1*<br />

Wertung die besten 3 Rennen (ein Streichresultat, wenn alle 4 stattfinden)<br />

Siegerehrung<br />

es müssen mindestens 2 Rennen stattfinden, sonst entfällt der Cup<br />

nach Norweger Punkten pro Rennen, in Wallgau wird nur der Samstag gewertet<br />

am Samstagabend in Wallgau (Anwesenheit Pflicht)<br />

Geldpreise und Futtersäcke mind. für die ersten Drei je Klasse sowie Pokale und Urkunden<br />

Klassenwertung *Mind. 5 Starter pro Klasse müssen am 1 Renntag am Start sein.<br />

BSP: - 3 Männer und 3 Frauen in Skijörring starten gemeinsam in Skijörring.<br />

- 3 x 6 Hunde (offen) und 3 x B1 fahren gemeinsam in 6 Hunde, hier dann kein separates B1, da keine<br />

5 Starter (6 Teilnehmer in 6-Hunde). Sind es 5 x B1, gibt es separate Wertung.<br />

Anmeldung siehe Ausschreibung Rennorte oder Online über www.sleddog-masters.de<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen, gültige Impfausweise und FCI Papiere für<br />

die reinrassigen Wertung sind mitzubringen.<br />

www.sleddog-masters.de<br />

<strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong> <strong>2011</strong><br />

Mandant-Plus- / HAPPY DOG - Sprinttrophy<br />

Unterjoch/Längenfeld/Frauenwald/Wallgau<br />

14. Internationales Schlittenhunderennen<br />

Hindelang-Unterjoch 15.-16.01. <strong>2011</strong><br />

Qualifikationslauf zur WM (IFFS) / EM (WSA) und Deutschlandcup <strong>VDSV</strong><br />

Rennregeln: WSA/IFFS<br />

Veranstalter: BWSC und WSV Unterjoch<br />

Rennleiter: Arno Steichler<br />

Rennrichter: Arno Steichler/Christof Diehl<br />

Teilnehmer: limitiert auf 120<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10.00 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen (reinrassig/offen)<br />

Streckenlänge: D ca. 5 km, C ca. 8,5 km, S/B ca. 11 km, A/O ca. 17 km<br />

Streckenprofil: anspruchsvoller Trail, allerdings sehr breit auf bestehender Loipe<br />

Meldegeld: 10,- Euro auf Konto Sparkasse Neckartal-Odenwald • BLZ 674 500 48 • Konto Nr. 1001095445<br />

(sonst keine Aufnahme in Startliste) Anzahl der Musheressen anmelden !!!!!!<br />

Startgeld: 25 .- Euro - Doppelstart + 10,- Euro<br />

Meldung an: Arno Steichler • Amorbacher-Str. 52 • 74722 Buchen-Hettingen<br />

Online: bwsc.de oder sleddog-masters.de<br />

Meldeschluss: 11.01. <strong>2011</strong><br />

Nachmeldung: Auf Anfrage + 10,- Euro<br />

Info: Arno Steichler • Tel 06281-1759 oder 0171-8891258<br />

Anfahrt: B 310 Hindelang-Unterjoch, Stake-out Tennisanlagen<br />

Siegerehrung: ca. 1 Stunde nach Rennende im Start-/Zielbereich<br />

Sonstiges: Startnummernausgabe freitags im Gasthaus Buchl ab 19.00 Uhr, Samstags Musherabend im Gasthaus Buchl<br />

ab 18.30 Uhr, 1 Musheressen. Weitere Essen + 10,- Euro (Kinder/Jugendliche frei)<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


ESDRA-Cup und <strong>VDSV</strong>-Deutschlandcup<br />

EM Quali und <strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong><br />

LÄNGENFELD<br />

22. und 23.01.<strong>2011</strong><br />

Veranstalter: <strong>VDSV</strong>/SCW<br />

Ausrichter: Tourismusverband Ötztal<br />

Rennleiter: Klaus Engelbrecht<br />

Rennreglement: IFSS/WSA<br />

Kategorien Sprint: Skijöring S1 14 km S2 14 km<br />

/Streckenlängen: 2-Hunde 4 km Bei Bedarf Wertung nur für jugendliche Starter<br />

4-Hunde 8 km 6-Hunde 14 km<br />

8-Hunde 18 km Offene Klasse 20 km bei Bedarf<br />

Wertung erfolgt in allen Klassen nur, wenn mindestens 5 Teilnehmer pro Klasse fahren!<br />

Preisgeld: je Kategorie: 1. Platz 100,- €; 2. Platz 75,- €; 3. Platz 50,- € Außerdem gibt es wertvolle Bergkristallpreise<br />

Anmeldung an: Klaus Engelbrecht • Schäferweg 1 • 85221 Dachau • Tel 08131-85504<br />

Meldeschluss: 17.1.<strong>2011</strong><br />

Startgeld: 25.- € für <strong>VDSV</strong>-Mitglieder und ausländische Starter (offen und reinrassig) 13.- € für jedes weitere Team<br />

Zahlung: Scheck: mit Meldung bar bei Startnummernausgabe<br />

Unterlagen: Musherpass, Impfausweis, Versicherungsnachweis bitte zur Startnummernausgabe mitbringen<br />

Programm: Freitag: Startnummernausgabe am Campingplatz<br />

Samstag: Start 11 Uhr Musherabend 19 Uhr<br />

Sonntag: Start 10.30 Uhr<br />

Siegerehrung ca. 1 Stunde nach dem letzten Start<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Eine ausreichende Gespannhaftpflicht und gültige Impfausweise müssen<br />

vorgelegt werden.<br />

Der Teilnehmer erkennt mit der Unterschrift unter seiner Anmeldung die Gültige IFSS/WSA-Rennordnung an.<br />

Unterkunft/Auskunft: Tourismusverband Ötztal , Tel. 0043-57200300 , Fax. 0043-57200301 www.oetztal.com, www.laengenfeld.com<br />

Abmeldung: bis Donnerstag 16 Uhr vor dem Rennen <strong>beim</strong> Tourismusverband Ötztal<br />

St. Ulrich am Pillersee „Revival“<br />

12. Int. TransPillersee Schlittenhunde-Training Camp und 3 Tages-Rennen<br />

Training Camp: 08. bis 20. JANUAR <strong>2011</strong><br />

Internationale Schlittenhunde Sprint-Meisterschaften für alle Rassen<br />

21. + 22. + 23. JANUAR <strong>2011</strong><br />

Der TSDC und die freundliche Gemeinde St. Ulrich a. Pillersee/Tirol, die den Ruf hat sehr schneesicher zu sein, lädt hiermit alle Schlittenhunderassen<br />

zum Internationalen Training Camp und Rennen ein.<br />

Die naturschöne Renn- und Trainingsstrecke in St.Ulrich (mit Blick auf dem Pillersee) bietet den Mushern ein bezauberndes Naturerlebnis.<br />

In jeder Kategorie ist der Trail optimal. Mit moderaten Steigungen und ohne gefährliche Kurven zieht sich der Trail durch offenes Terrain mit<br />

einigen Waldstücken. Wunderschöner Stake-Out mit allen Bequemlichkeiten sowie Duschen, Toiletten, Hallenbad, Sauna, Solarium, Restaurants,<br />

Gaststätten, Bank, Supermarkt und u.v.m. in direkter Nähe.<br />

Generelle Informationen:<br />

Austragungsort: A-6393 St.Ulrich am Pillersee/Tirol, Österreich (ca. 1,5 Std. von München, keine Maut)<br />

Veranstalter/Campleiter: TSDC, Camp Leiter: Eddy Nutz, Trailchef: Tom van Laar<br />

Klassen: O 20 km, A 18 km, B 14 km, C 10 km, Pulka & SJ 14 km, D & Happy Dog 7 km<br />

Trainingsstrecken: ca. 2,5 km, 5 km, 9 km und 15 km<br />

Trainingszeit: Täglich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Rennen: Die 10 Erstplatzierten in jeder Klasse erhalten einen Pokal, nachfolgenden eine Medaille<br />

Teilnahmegebühr Rennen: Meldegeld: € 5,00 Startgeld: € 40,00 inkl. 2 Musheressen (3 Tages Rennen)<br />

Happy Dog: Meldegeld: € 5,00 Startgeld: € 20,00 inkl. 1 Musheressen (3 Tages Rennen)<br />

Doppelstarter: Meldegeld: € 5,00 Startgeld: € 10,00 ohne Musheressen (3 Tages Rennen)<br />

Teilnahmegebühr Camp: Meldegeld: € 5,00 7 Tage: € 75,00 und für 14 Tage: € 135,00<br />

Neu!! „Drive-In“: Ohne Anmeldung, wenn freie Plätze vorhanden: Pro Tag: € 15,00<br />

Kurtaxe: Bezahlt der Musher direkt <strong>beim</strong> Tourismusverband am Anreisetag<br />

Meldeadresse: Eddy Nutz • Waldweg 28 • A-6393 St. Ulrich am Pillersee/Tirol<br />

Tlf.: +43 (0) 676 9085 202 • Mail: info@huskys.at<br />

Online Meldeadresse: www.huskys.at<br />

Einzahlung Meldegeld: Raiffeisenbank St.Ulrich a. Pillersee • BLZ: 36343 • Kto. Nr.: 31187<br />

IBAN: AT783634300000031187 • BIC: RZTIAT22343<br />

Achtung!!!: Anreisetag für das Training Camp ist Samstag der 08.01.<strong>2011</strong> ab 10.00 Uhr!!!<br />

Meldeschluss: 31. Dezember 2010<br />

Bei Ankunft bitte auf markierten Parkplatz parken und am Infocontainer sich melden!!!<br />

Wir wünschen Euch eine gute Anreise und freuen uns auf ein Wiedersehen.<br />

57


58<br />

BERNAU im SCHWARZWALD<br />

22.-23.01.<strong>2011</strong><br />

Internationales Schlittenhunderennen International <strong>Sleddog</strong> Race<br />

Deutsche Meisterschaft Mitteldistance<br />

Todtmoos und Bernau werden zusammen gewertet und offerieren den<br />

SCHWARZWALDPOKAL / BLACK FOREST CUP<br />

Anmeldung/Entries per Post/mail Robert Schiesser • Lenggstrasse 10 • CH-5322 Koblenz • Fax +41 56 245 83 83<br />

Online-Anmeldung entry@trailclub.ch • homepage: www.trailclub.ch<br />

Veranstalter/Organizer TCE / RSSV / Gemeinde Bernau<br />

Rennleiter/Race Marshal Robert Schiesser/Manfred Kupfer<br />

Pistenchef/Trail Judge Emil & Andreas Mutterer<br />

Rennordnung IFSS / WSA<br />

Zeitnehmer/Chief Timer Ski Zunft Bernau<br />

Kategorien/Categories SPRINT<br />

US 24 km SP8/A1/A2 16 km<br />

SP6/B1/B2 12 km SP4/C1/C2 8 km<br />

SP2/D1/D2 5 km Pulka/S /SJ 12 km<br />

Middistance: Alle Kategorien/all categories 42 km<br />

Unlimited / Limited / Pulka/DS/D1.1/D1.2/D2.1/D2.2/D offen<br />

Meldeschluss/Deadline 19.01.<strong>2011</strong> 24.00 Uhr<br />

Mushermeeting/ 21.01.<strong>2011</strong> Loipenhaus 20.00 Uhr<br />

Startnummernausgabe/ 21.00 bis 22.00 Loipenhaus 21.01.<strong>2011</strong><br />

Distribution of starting bibs 08.00 bis 08.30 Loipenhaus 22.01.<strong>2011</strong><br />

Auskunft Durchführung/ 20.01.<strong>2011</strong> 13.00 Uhr<br />

Info on race taking place +41(0) 900 801 600<br />

Abmeldung/Cancellation deadline 21.01.<strong>2011</strong> 12.00 Uhr Tel: +49 7675/160030 • Fax.+49 7675 160090<br />

Hotelreservation Kurverwaltung Tel. +49 7675 160030<br />

e-mail: touristinfo@bernau-schwarzwald.de<br />

Stake-out/Parking Loipenzentrum Bernau-Oberlehen<br />

<strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong> <strong>2011</strong><br />

16. Int. Schlittenhunderennen<br />

Qualifikationslauf zur EM <strong>2011</strong><br />

Frauenwald am Rennsteig<br />

29.01.- 30.01. <strong>2011</strong><br />

Gemeinsam fahren / getrennt werten<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>, FCI-Ahnentafeln für Reinrassigenwertung, Impfpass und Versicherungspolice für alle mitgeführten Hunde.<br />

Veranstalter: Schlittenhundesportclub Thüringen e.V.<br />

Rennleiter: Hans-Jürgen Ebert<br />

Teilnehmer: limitiert 150 Starter<br />

Startzeit: 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen<br />

Streckenlängen: D 5,2 km, C 7,8 km, S/B 12,2 km, A 18 km und O 23 km<br />

Streckenprofil: Der Trail führt in 750 m Höhe durch ein abwechslungsreiches Gebiet mit anspruchsvoller Streckenführung.<br />

Meldegeld: entfällt<br />

Startgeld: 35 Euro<br />

Meldung an: Hans-Jürgen Ebert • Feldstraße 13 • 98527 Suhl Tel. 03681-724860 oder 0171-5533257<br />

Meldeschluss: 18.01.<strong>2011</strong><br />

Nachmeldung: 10 Euro<br />

Auskunft: Fremdenverkehrsamt Frauenwald • Nordstraße 96 • 98711 Frauenwald • Tel. 036782- 61925<br />

Anfahrt: über B 4<br />

Siegerehrung: Sonntag den 29.01.<strong>2011</strong> ca. 16.00 Uhr<br />

Sonstiges: Unterkünfte: Fremdenverkehrsamt Frauenwald • Nordstraße 96 • 98711 Frauenwald<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


INTERNATIONALES SCHLITTENHUNDERENNEN<br />

TODTMOOS <strong>2011</strong><br />

29. und 30. Januar<br />

ESDRA- und Deutschland CUP<br />

EM-QUALIFIKATION Reinrassiger Schlittenhunde und<br />

WM-QUALIFIKATION der offenen Schlittenhunde<br />

Veranstalter SSBW e.V., Gemeinde Todtmoos, <strong>VDSV</strong> e.V.<br />

Rennregel IFSS / WSA<br />

Rennleiter Manfred Kupfer<br />

Zeitnahme Skiclub Todtmoos<br />

Startzeit Samstag 10:00 Uhr, Sonntag 09:00 Uhr<br />

Kategorie Sprint<br />

Klassen-Skandinavier Pulka, Skjöring mit einem Hund<br />

Klassen-Gespanne 2 Hunde, 4 Hunde, 6 Hunde, 8 Hunde, Offen,<br />

Nachwuchsrennen an beiden Tagen über 250 m mit 1 Hund.<br />

Wertung Sonderwertung für reinrassige Schlittenhunde. Preisgeld wird nur einmal (reinrassig<br />

oder Gesamtwertung) ausgeschüttet.<br />

Helmpflicht Für alle Starter - All starters are required to wear helmets<br />

Streckenlänge ca. 4,0 km – ca. 24 km<br />

Startgeld 30 € (SSBW + BWSC Helfer sind frei)<br />

Doppelstart +10 € / vereinslose Teilnehmer +10 €<br />

Nachmeldung auf Anfrage +10,- €<br />

Ummeldung bei Ummeldung in eine andere Rennklasse am Freitag zur Startnummernausgabe +10,- €<br />

Info Startnummernausgabe am Freitag ab 19:30 Uhr mit offiziellem Empfang (Sekt + Brezeln)<br />

Meldeschluss Dienstag, 25.01.<strong>2011</strong><br />

Zimmernachweis Kurverwaltung Todtmoos, Tel. 07674-906-0<br />

Ausweichtermin 19. und 20. 02. <strong>2011</strong><br />

Anfahrt Die Anfahrt ist für alle Fahrzeuge bei schneebedeckter Fahrbahn nur mit Ketten zulässig!<br />

Anmeldung per Post (siehe rechts) oder auf der Homepage<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die<br />

von ihm verursachten Schäden selbst. Versicherungsunterlagen, gültige Impfausweise und FCI Papiere für die<br />

Reinrassigen- Wertung sind mitzubringen.<br />

Internationales Schlittenhunderennen<br />

Liebenscheid/Westerwald<br />

29.- 30. Januar <strong>2011</strong><br />

gemeinsam fahren / getrennt werten<br />

Rennanmeldung<br />

per Post<br />

Sandra Kollmar<br />

Wieladingen 48<br />

79736 Rickenbach<br />

oder<br />

über die<br />

Homepage<br />

Informationen im<br />

Web:<br />

www.ssbw.de<br />

Limitierung:<br />

Limitiert auf 140 Starter<br />

Veranstalter: HSSC (Wertungslauf zur Hessen-und zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft)<br />

Rennleiter: Wolfgang Vier<br />

Organisation: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid e. V.<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10:00 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen, reinrassig und offen<br />

Kinderrennen: Samstag auf verkürzter Strecke<br />

Leitung: HSSC-Jugendwart (Sandra Reichwein)<br />

Streckenlänge: Witterungsabhängig:<br />

Schneerennen 7,5 -18 km<br />

Wagenrennen 6 -14 km<br />

Streckenprofil: Westerwälder Rauf und Runter<br />

Meldegeld: Entfällt<br />

Startgeld: 25,00 Euro (nur in bar)<br />

Meldung und Info.: Wolfgang Vier • Am Hang 40 • 61118 Bad Vilbel mit Meldevordruck<br />

Tel. 06101 580062, Fax 02667 1069 oder: www.hssc-schlittenhunde.de<br />

Nachmeldungen: nur nach telefonischer Rücksprache<br />

Meldeschluss: 26.01.2010<br />

Rennregeln: WSA/AGSD Rennordnung<br />

Ahnentafel, Impfpass und Versicherungspolice für ALLE mitgeführten Hunde<br />

Verkaufsstände: Anmeldung nur bei Jörg Peter 02667-1494 oder Micha Hast 02667-1505<br />

Anfahrt: Siehe Autoatlas Haiger/Burbach oder Herborn West<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm entstandenen Schäden selbst.<br />

Wir wünschen euch eine gute Anreise und freuen uns auf euer Kommen!<br />

59


60<br />

Europameisterschaft Distance der WSA<br />

Vogtland-Trail <strong>2011</strong><br />

Schöneck<br />

28. - 30. 01. <strong>2011</strong><br />

Veranstalter FSSC & Stadt Schöneck<br />

Schirmherrin Bürgermeisterin - Isa Suplie<br />

Rennregel WSA<br />

Chef-Rennbereich Bernd Ebert, Rocco Pigola<br />

Trailchef Harald Banner<br />

WSA-Rennleiter Achim Kölzow<br />

Zeitnahme Skiverein Schöneck<br />

Startzeit Freitag 12:00 Prolog,<br />

Samstag 10:00 Uhr,<br />

Sonntag 09:00 Uhr<br />

Klassen-Tour nur in der Wertungsklasse, verkürzen nach 25 km möglich<br />

Klassen-Distance Pulka, D1/I, D1/II, D2/I, D2/II, DO, Limited, Unlimited,<br />

Skijöring/Test<br />

Streckenlänge 40 km (plus/minus 5 km)<br />

Streckenverlauf noch nicht ganz sicher<br />

Streckenprofil Mittelgebirge, für Anfänger auch geeignet<br />

Meldegeld 10,- Euro, für ausländischer Musher wird Meldegeld vorort<br />

fällig<br />

Startgeld 65,- Euro (inkl. 2 Musheressen, 2 Suppennacht, 1 Gutschein<br />

Sauna)<br />

Nachmeldung limitiert auf 100 Starter,<br />

nur auf Anfrage ab 22.01.<strong>2011</strong> + 10,- Euro<br />

Info Startnummernausgabe Donnerstag ab 18:00 Uhr<br />

Anreise ab Donnerstag 10:00 Uhr<br />

Ablauf/Rahmen Eröffnung mit Vogtländischer Suppennacht<br />

- Freitag ab 18:00 Uhr am Stake Out<br />

Musherabend Samstag ab 18:00 Uhr,<br />

Siegerehrung Sonntag ca.16:00 Uhr<br />

Tourismus-Info www.schoeneck.eu - ist sehr schneesicher als Rennort<br />

auf ca. 850 hm<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen,<br />

gültige Impfausweise und FCI Papiere<br />

sind mitzubringen.<br />

Sonstiges alle weiteren aktuellen Infos und Online-Rennanmeldungen unter www.fssc.de<br />

Rennanmeldung per Post:<br />

bis zum 21.01.<strong>2011</strong> an:<br />

Rocco Pigola<br />

Am Wolfsgraben 2<br />

D-93333 Neustadt<br />

Nachmeldung nur auf Anfrage<br />

Mobil +49 170 4838189<br />

Anfahrt:<br />

A72, Abfahrt Plauen/Süd, Oelsnitz, 08261<br />

Schöneck,<br />

Infos:<br />

www.fssc.de<br />

Meldegeld<br />

auf FSSC Konto<br />

Kreissparkasse Kelheim<br />

BLZ 75051565 • Konto Nr. 10547198<br />

überweisen.<br />

Online Rennanmeldung<br />

www.fssc.de


Trans Thüringia <strong>2011</strong><br />

Längstes Etappen-Rennen für reinrassige Schlittenhunde in Mitteleuropa.<br />

Wertungslauf zum Deutschlandcup<br />

Wertungslauf zum DSLT-Distance-Pokal<br />

5. Februar bis 12. Februar <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsort: Östlicher Thüringer Wald, Neustadt am Rennsteig, Masserberg<br />

Veranstalter: DSLT, sowie die Gemeinden Neustadt am Rennsteig und Masserberg<br />

Rennregeln: WSA Rennregeln Distance mit Sonderregelung für Etappen, Impfpass und Versicherungspolice für alle mitgeführten<br />

Hunde, FCI-Ahnentafel, Musherpass<br />

Rennleiter: Stefan Petermann<br />

Teilnehmer: international, limitiert auf 70 Gespanne<br />

Startzeit: alle Tagesetappen um 11:00 Uhr (vom Biwak um 10:00 Uhr)<br />

Klassen: L-Pulka, L-1, L-2, L-Offen und Tourenklasse<br />

Streckenlänge: ca. 265 km in 6 Etappen<br />

Streckenprofil: Mittelgebirge, von leicht bis schwer, steile Anstiege und lange Abfahrten, teilweise enge Waldpassagen mit Spitzkehren.<br />

Hohes fahrerisches Können der Musher und Disziplin der Gespanne erforderlich. Für Ungeübte nicht<br />

geeignet!<br />

Meldegeld: 50,00 € Überweisung auf das Konto: VR Genossenschaftsbank Fulda • BLZ 530 601 80 • Konto 820 839 5<br />

Auslandsüberweisung: BIG/Swifcode: GENODE51FUL • IBAN: DE16 5306 0180 0008 2083 95<br />

Teilnahmegebühr: 70,00 € in bar bei der Starnummernausgabe<br />

Nachmeldung: Auf Anfrage bei Stefan Petermann bei Zahlung der doppelten Meldegebühr<br />

Essensgeld: 2 x Buffet und 1 x Biwak, insgesamt 30,00 €<br />

Meldeschluss: 15.01.<strong>2011</strong><br />

Siegerehrung: Samstag, den 12.02.<strong>2011</strong> ca. 17:00 Uhr am Sportplatz in Masserberg<br />

Sonstiges: 5.2. <strong>2011</strong> 16:30 Uhr Eröffnung in Neustadt am Rennsteig<br />

20:00 Uhr Musherbesprechung und Startnummernausgabe<br />

Sonderregelung für Etappenrennen 5 kg je Hund (inkl. Schlitten und Ausrüstung), max. 50 kg, abhängig von den<br />

Schneeverhältnissen, mit Biwak<br />

Am 3.2.<strong>2011</strong> wird entschieden, ob das Rennen stattfindet (Näheres unter www.trans-thueringia.de)<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher/Musherin haftet für die von ihm/ihr und seinen/ihren<br />

Hunden verursachten Schäden selbst.<br />

Nesselwängle – Tannheimer Tal<br />

05. - 06. Februar <strong>2011</strong><br />

Kategorien: S und Sj, 4-6-8-offen (Wertung bei mind. 5 Startern)<br />

Gästeklasse<br />

Streckenlängen: ca. 9,5, 12, 18, 24 km<br />

Preise: Pokale, Urkunden,<br />

Organisation: Schlittenhundesportverein Münsterland e.V. (SSVM)<br />

Rennleitung: Rudi Ropertz / Detlef Runau<br />

Startzeit: Samstag 10.30 Uhr, Sonntag 10.30 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr Startnummernausgabe im Restaurant Schuster, direkt am Stake-out<br />

Meldungen und Info: Detlef Runau • Im Rott 14 • 46348 Raesfeld • Tel. 02865-7144 • Handy Deutschland: 0174 8722621<br />

Handy Österreich: 0043 676 9679257 ab 01.02.<strong>2011</strong> vor Ort erreichbar<br />

e-mail: Detlef-Runau@versanet.de<br />

Meldeschluss: 30. Jan. <strong>2011</strong><br />

Startgeld: 40,-- Euro einschl. Musheressen, Doppelstart 20,-- Euro,<br />

Der Musherabend findet im Restaurant Schuster, direkt am Stake-Out statt!<br />

Austragungsort: Nesselwängle<br />

Anfahrt: 1) Auto: über die A7: im Tannheimer Tal. Ausfahrt „Oy-Mittelberg“ rechts abbiegen. Bundesstraße B30 Richtung<br />

Wertach/Oberjoch für ca. 14 Kilometer folgen. In Oberjoch biegen Sie links (östlich) ins Tannheimer Tal ab.<br />

Zimmernachweis: Tourismusbüro Nesselwängle, 6672 Nesselwängle<br />

Tel. 0043 5675 8271 / Fax: 0043 5375 6220-60<br />

Wir fahren nach dem Motto: Gemeinsam fahren, getrennt werten<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenem Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

61


62<br />

Schlittenhundesport Bayern<br />

www.husky-bayern.de<br />

Inzell <strong>2011</strong><br />

4. Internationales Schlittenhunderennen<br />

Sprint - MD - Tour<br />

Deutsche Meisterschaft (SSD) und Bayerische Meisterschaft<br />

Sprint + MD<br />

Wann: 5. - 6. Februar 2010 ( Anreise am Freitag ab 12:00 Uhr möglich)<br />

Wo: Im Badepark Inzell, Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Inzell, Ortsanfang links<br />

Klassen: Reinrassig und Offen, Ski-Jöring, Pulka, D, C, B, A, O, Tour in allen Klassen.<br />

Streckenführung, größtenteils auf dem Loipennetz !<br />

Strecken-Sprint: D + C 9 km, B + Ski-Jöring + Pulka 11 km, A + O 19 km. Alpines Profil.<br />

Strecke-MD: ca. 25 km, alle Klassen. Alpines Profil.<br />

Veranstalter: SSB -Schlittenhundesport Bayern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Inzell.<br />

Rennleitung:<br />

Rennregeln:<br />

Michael Käsbohrer<br />

Reinrassig angelehnt an FISTC, Offen nach <strong>VDSV</strong><br />

Anmeldung:<br />

Startgeld:<br />

Doppelstart:<br />

40.- € inkl. ein Musheressen + Eintrittskarten für das Hallenbad.<br />

SSVB Mitglieder 10.- € Ermäßigung. SSB Mitglieder startgeldfrei.<br />

plus 10.- €<br />

Robert Öttl<br />

Sportwart SSB<br />

Meisterschaft: Deutscher Meister: Wer einem deutschen Verein angehört.<br />

Tel.: +49 (0) 179 -68 41 279<br />

Bayerischer Meister: Wer einem bayerischen Verein angehört.<br />

sc-weissbach-ski@gmx.de<br />

Stakeout, Start und Ziel im Badepark! (D-83334 Inzell, Schwimmbadstr.12)<br />

Startnummerausgabe im Restaurant<br />

Der Musherabend ist im Schwimmbad-Restaurant, am Stake-out<br />

Alles am Platz: Gastronomie, Musherabend, Wasser, Hallenbad, Sauna<br />

oder<br />

www.husky-bayern.de<br />

unter<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, jeder Musher haftet für seine verursachten Schäden selbst.<br />

Eventuelle Änderung der Ausschreibung unter Vorbehalt.<br />

<strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong> <strong>2011</strong><br />

Happy Dog - Mandant Plus Schlittenhunde-Trophy<br />

Wallgau<br />

26.- 27.02.<strong>2011</strong><br />

Endlauf zu den <strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong><br />

Veranstaltungsort: Wallgau<br />

Veranstaltungsname: <strong>Sleddog</strong> <strong>Masters</strong><br />

Veranstalter: FSSC & Skiclub Wallgau<br />

Rennregel: WSA/ESDRA<br />

Rennleiter: Achim Kölzow, Rocco Pigola<br />

Zeitnahme: Skiclub Wallgau<br />

Startzeit: Samstag 09:00 Uhr – Sonntag 09:00 Uhr<br />

Klassen-Sprint: SJH,SJD,SH,SD,D1,D2,D3,C1,C2,C3,B1,B2,B3,A,A3,O,O3<br />

Klassen-Distance: Pulka, D1/I, D1/II, D1/III, D2/I, D2/II, DO, Limited, Unlimited<br />

Streckenlänge: 6-37 km<br />

Streckenprofil: Distance neue Strecke, keine Schleife, Re-Start<br />

Meldegeld: 10,- Euro auf FSSC Konto überweisen<br />

Startgeld: 25,- Euro<br />

Nachmeldung: auf Anfrage ab 23.02.-24.02. unter 0170 4838189 - Gebühr +15,- Euro<br />

Info: Startnummernausgabe ab Freitag 18:00 Uhr im Festzelt<br />

Meldeschluss: 21.02.<strong>2011</strong> Online und Post, Meldeliste unter www.fssc.de<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen, gültige<br />

Impfausweise und FCI Papiere sind mitzubringen.<br />

Rennen > Rennanmeldung<br />

Rennanmeldung per Post:<br />

bis zum: 21.02.<strong>2011</strong><br />

Nachmeldung auf Anfrage<br />

Mobil 0170 4838189<br />

an:<br />

Rocco Pigola<br />

Am Wolfsgraben 2<br />

93333 Neustadt<br />

Anfahrt:<br />

Richtung Garmisch, Krün,<br />

Wallgau<br />

Infos: www.fssc.de<br />

Meldegeld auf FSSC Konto<br />

Kreissparkasse Kelheim<br />

BLZ 750 515 65<br />

Konto Nr. 10547198


11. Fichtelgebirgs-Adventure<br />

Oberwarmensteinach<br />

12.-13.02.<strong>2011</strong><br />

Veranstalter FSSC & Skiclub Oberwarmensteinach<br />

Rennregel WSA/ESDRA<br />

Rennleiter Rocco Pigola<br />

Zeitnahme FSSC<br />

Startzeit Samstag 09:30 Uhr – Sonntag 09:30 Uhr<br />

Klassen-Sprint Sprintklassen je nach Meldungen SJ, D, C, B, A, O<br />

Klassen-Distance Pulka, D1/I, D1/II, D2/I, D2/II, DO, Limited, Unlimited<br />

Streckenlänge 8-42 km<br />

Streckenprofil anspruchsvoll, sehr kupiert<br />

Meldegeld 10,- Euro auf FSSC Konto überweisen<br />

Startgeld 30,- Euro<br />

Nachmeldung auf Anfrage unter Fon: 0170 4838189 Gebühr + 10,- Euro<br />

Info Startnummernausgabe Freitag ab 18:00 Uhr<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen,<br />

gültige Impfausweise und FCI Papiere sind mitzubringen.<br />

Sonstiges Achtung sehr steile Anfahrt, bitte an unbedingt an Winterausrüstung<br />

denken.<br />

Trainingsmöglichkeit ca. 12 km (aktuelle Infos dazu folgen im Web)<br />

21. Int. Schlittenhunderennen<br />

Oberhof<br />

19.-20.02. <strong>2011</strong><br />

Gemeinsam fahren / getrennt werten<br />

Rennanmeldung per Post:<br />

bis zum: 07.02.<strong>2011</strong><br />

Nachmeldung auf Anfrage<br />

Mobil 0170 4838189<br />

an:<br />

Rocco Pigola<br />

Am Wolfsgraben 2<br />

93333 Neustadt<br />

Anfahrt:<br />

Richtung Ochsenkopf,<br />

Warmensteinach<br />

Infos: www.fssc.de<br />

Meldegeld auf FSSC Konto<br />

Kreissparkasse Kelheim<br />

BLZ 750 515 65 Konto Nr.<br />

10547198 überweisen.<br />

Online unter www.fssc.de<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>, FCI-Ahnentafeln für Reinrassigenwertung, Impfpass und Versicherungspolice für alle mitgeführten Hunde.<br />

Veranstalter: Schlittenhundesportclub Thüringen e.V.<br />

Rennleiter: Hans-Jürgen Ebert<br />

Teilnehmer: limitiert 90 Starter<br />

Startzeit: 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen<br />

Streckenlängen: 4,5 bis 23 km<br />

Streckenprofil: abwechslungsreich und anspruchsvoll<br />

Meldegeld: entfällt<br />

Startgeld: 35 Euro<br />

Meldung an: online unter www.ssct.de<br />

oder an Hans-Jürgen Ebert unter hansjuergen.ebert@t-online.de<br />

Meldeschluss: 12.02.<strong>2011</strong><br />

Nachmeldung: 10 Euro<br />

Info: Hans-Jürgen Ebert • Tel. 0 36 81-72 48 60 oder 0171-5533257<br />

www.oberhof.de<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die<br />

von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Sonstiges: Startnummernausgabe Freitag in der Thüringer Hütte ab 19:30 Uhr, Musherabend in der Thüringer Hütte ab 18:00<br />

Uhr, 2 Musheressen<br />

Kinderrennen bei Bedarf - Helmpflicht<br />

63


64<br />

Deutsche Meisterschaft <strong>VDSV</strong><br />

WM Quali, Deutschlandcup<br />

37. Internationales Schlittenhunderennen<br />

Winterberg<br />

am 12. und 13. Februar <strong>2011</strong><br />

Veranstalter NSSV – Stadt Winterberg<br />

Rennregeln WSA/ESDRA<br />

Rennleitung Klaus Pestel<br />

Kategorien Skijöring S1 12 km, 2-Hunde 4 km, 4-Hunde 8 km, 6-Hunde 12 km, 8-Hunde 16 km, Offen 20 km<br />

In allen Kategorien getrennte Wertung (mind. 5 Starter je Kat.)<br />

Anmeldung Schriftlich: Andrea Wiegand • Neue Straße 33 • 38170 Schöppenstedt<br />

E-Mail: kpestel@freenet.de<br />

Auskunft Klaus Pestel 05601/87789<br />

Startgeld 35.- €<br />

15.- € Doppelstart<br />

10.- € Nachmeldegebühr<br />

Startgeld wird nur bei der Startnummernausgabe bezahlt, wir bitten um schriftliche Anmeldung (auch<br />

E-Mail).<br />

Meldeschluss 06. Februar <strong>2011</strong><br />

Startnummernausg. Freitag ab 19:00 Uhr im Gebäude Skiverleih<br />

Samstag ab 9:00 Uhr<br />

Start Samstag 11:00 Uhr<br />

Sonntag 10:00 Uhr<br />

Musherabend Zelt am Stake Out ab 19:00 Uhr<br />

Haftung Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, eine Versicherung für die Hunde ist vorgeschrieben. Impfausweise<br />

und Chipliste bitte zur Anmeldung mitbringen.<br />

Schneetelefon Donnerstag, 10.02.11 Tourist Information: 02981-92500


Abteilung Schlittenhundesport<br />

Mitglied im SSVB (Schlittenhundesport-Verband Bayern) & BLSV (Bayerischer Landes-Sport-Verband) & <strong>VDSV</strong> (Verband<br />

Deutscher Schlittenhundesport-Vereine)<br />

Internationales Schlittenhunde-Rennen<br />

Sprint und Distance<br />

Haidmühle, Bayrischer Wald<br />

19. und 20. Februar <strong>2011</strong><br />

Ausweich-Termin 26.-27. Februar<br />

Veranstalter: SCH mit der Gemeinde Haidmühle<br />

Rennleitung: Näßl Udo<br />

Tierschutzbeauftragter: Melzl Walter<br />

Organisation: Strixner Stefan mit SCH Vorstandschaft<br />

Streckenposten: Eder Arnulf<br />

Rennordnung: IFSS / WSA<br />

Jury: Rennleiter, Trailchef, Tierschutzbeauftragter<br />

Kategorien / Klassen: Offen und Reinrassig (mind. 3 Teilnehmer pro Kat am 1. Tag für Wertung)<br />

Es gelten die offiziellen Rennklassen des <strong>VDSV</strong>.<br />

Streckenlängen Sprint: Alle Skijöring und Pulka 15 km<br />

2 Hunde D 4 km Schüler 12 – 14 J., Jugendw.<br />

4 Hunde C 9 km<br />

6 Hunde B 15 km<br />

8 Hunde A 18 km<br />

Unlimitiert / O 21 km<br />

Streckenlänge Distance: Alle Klassen ca. 35 km<br />

Musherbesprechung: Samstag 9:00 Uhr im Startbereich, Teilnahme ist Pflicht, gepl. Start 10:00 Uhr<br />

Anmeldung, Renninfo: Näßl Udo • Ludwigsreut 22 • 94145 Haidmühle • info@sc-haidmuehle.de • Fax 08556-1032<br />

Meldegeld: € 10,00 – Doppelstarter € 15,00 – Happy Dog € 10,00, bei Ausfall keine Rückerstattung, Nachmeldungen doppeltes<br />

Meldegeld, Überweisungen auf Kto-Nr. 150 320 • BLZ 740 697 68 • Raiffeisenbank am Dreisessel eG<br />

Meldeschluss: 14. Februar <strong>2011</strong><br />

Startgeld: € 15,00 – Doppelstarter € 20,00 – Vereinslose + €10, Jugend frei (Meldegeld zurück), 2 Essen pro Starter,<br />

Jugend 1 Essen<br />

Voraussetzungen: Impfnachweis (nicht älter wie 12 Monate) für jeden mitgebrachten Hund. Chippliste zur StNr. Ausgabe abgeben.<br />

Hundehaftpflicht Versicherung für alle mitgebrachten Hunde, auf Verlangen Nachweis vorlegen<br />

Anreise: Ab Freitag 12:00 Uhr Stake-out Platz frei, BAB 3, Ausfahrt Aicha vorm Wald Richtung Waldkirchen, Wegweiser<br />

nach Haidmühle folgen, Stake-out am Sportplatz des SCH<br />

Unterkunft: Tourist-Information Haidmühle • Tel 08556-19433 • Fax 08556-1032<br />

Schneelage: www.haidmuehle.de oder www.sc-haidmuehle.de<br />

Startnummernausgabe: Freitag 19:00 Uhr im Festzelt, leserliche und vollständige Chiplisten sind mitzubringen, Nachweise bereit halten,<br />

RR auch FCI Dokumente<br />

Musherabend: Am Samstag ab 18:00 Uhr im Festzelt, mit Musik, gutem Essen und traditionellen, flüssigen, bayrischen Grundnahrungsmitteln<br />

Siegerehrung: Am Sonntag ca. 1 Stunde nach dem letzten Einlauf<br />

Haftung: Jeder Teilnehmer haftet für sich, seine Begleiter und seine Hunde. Veranstalter und Ausrichter lehnen jede Haftung<br />

ab.<br />

Sonstiges: Frische Semmeln und Brezn ab 7:30 Uhr am Stakeout, Toiletten und Wasser im Vereinsheim, Aushänge der<br />

Organisatoren im Festzelt beachten, den Anweisungen der Organisatoren ist Folge zu leisten, die Tierschutz-<br />

Gesetze sind strikt einzuhalten, Helmpflicht für Jugendliche. Helfer bitte bei Udo melden.<br />

Trainingstrail: Am Freitag vor dem Rennen ist der Trainingstrail geschlossen. Training wieder ab Dienstag.<br />

65


66<br />

20. Schlittenhunde-Wagenrennen<br />

Kunrau bei Klötze<br />

Gemeinsam fahren - getrennt werten<br />

Wertungslauf zur Norddeutschen-Meisterschaft<br />

12.-13. März <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsort: Kunrau bei Klötze, ca. 20 km nordöstlich Wolfsburg<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>/AGSD, FCI Ahnentafeln für Reinrassigenwertung,<br />

Impfpass, Versicherungspolice für alle mitgeführten Hunde<br />

Rennleiter: Herbert Trümper<br />

Teilnehmer: Limitiert auf maximal 70 Gespanne !!<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr, Änderungen vorbehalten<br />

Klassen: Alle Klassen 1 bis 3; Kinderrennen (bitte vorher unbedingt mit anmelden)<br />

Streckenlänge: 5,8 km für alle Klassen<br />

Streckenprofil: Ideal für Einsteiger, flaches Gelände, Sand- / Gras- und Waldwege<br />

Meldegeld: Entfällt<br />

Startgeld: 30 € bei Einzelstart, 40 € bei Doppel- oder Partnerstart. Incl. 2 Musheressen (Musheressen für Kinder frei)<br />

Bezahlung bei Startnummernausgabe, Freitag ab 19:00 Uhr<br />

Meldungen an: Günter Ammon<br />

per Post: Lange Strasse 7b, 30982 Schulenburg • per Mail e-g.ammon@t-online.de • Telefon: 0172-511 4005<br />

Meldeschluss: 6. März 2010<br />

Nachmeldung: Auf Anfrage, plus 10 €<br />

Info: Herbert Trümper 0531-372285, 0160-9657 9021<br />

Günter Ammon 0172-511 4005<br />

Siegerehrung: Ca. 1 Stunde nach Rennende, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse<br />

Siegerehrung für Norddeutsche-Meisterschaft am Samstagabend <strong>beim</strong> Musheressen !!<br />

Sonstiges: Bei Anmeldung Anzahl Teilnehmer fürs Musheressen angeben (weitere Essen 6 €)<br />

Wasser vor Ort, Strom kann nicht mehr zur Verfügung gestellt werden !<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Ostercamp im Nordschwarzwald<br />

zum Saisonabschluss<br />

Schömberg<br />

21.04.<strong>2011</strong> - 26.04.<strong>2011</strong><br />

Ort: 75328 Schömberg – Ausschilderung folgen<br />

Veranstalter: SSNH<br />

Freies Fahren auf verschiedenen Strecken 8 km, 15 km, 23 km, 30 km<br />

eventuell auch individuell verkürzbar<br />

Nachtfahrt geplant<br />

Umrahmt wird das Event von verschiedenen örtlichen Vereinen<br />

Unkostenbeitrag: 45,00 Euro für alle Tage, bitte überweisen auf folgendes Konto:<br />

<strong>Sleddog</strong>sports Nordhessen • Frankfurter Volksbank • Kt-Nr. 6301404415 • BLZ 501900 00<br />

Anmeldung und Info: Thomas Geil, tg-kg@malamuterudel.de<br />

Tel 07084934852 • Mobil 01726013232<br />

Meldeschluss 15.04.<strong>2011</strong><br />

Selbstversorgung, Getränkestand, Grillstand, Kaffe & Kuchen Stand u.a. in Planung<br />

Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder haftet selbst für Schäden.<br />

Versicherungsunterlagen und gültige Impfausweise sind mitzubringen.


S M V November 2010<br />

Allgemeines / News<br />

Startgelder<br />

TeilnehmerIn SMV-Mitglied<br />

Aktive<br />

Junioren<br />

Doppelstart<br />

68<br />

Schweizerischer Musher Verband<br />

www.swissmushing.ch<br />

Rennen 2010/<strong>2011</strong><br />

CHF 40.00<br />

€ 25.00<br />

CHF 10.00<br />

€ 6.00<br />

CHF 10.00<br />

€ 6.00<br />

Kategorie 2J (Sprint 2-Hunde Junioren)<br />

Zum Start zugelassen sind Jugendliche zwischen 12 bis max. 16 Jahre. Sie starten am Schluss der Kategorie 2S (Sprint 2-Hunde).<br />

Rennregeln<br />

Für alle Rennen sind die aktuellen IFSS-Reglemente verbindlich.<br />

Andere Vereine<br />

(ESDRA/WSA)<br />

CHF 50.00<br />

€ 30.00<br />

CHF 15.00<br />

€ 9.00<br />

CHF 15.00<br />

€ 9.00<br />

Übrige<br />

CHF 60.00<br />

€ 35.00<br />

CHF 20.00<br />

€ 13.00<br />

CHF 20.00<br />

€ 13.00<br />

Impfzeugnis/Chipping-Liste/Speakerinfo<br />

Alle auf den Rennplatz mitgebrachten Hunde müssen nach den veterinärpolizeilichen Vorschriften geimpft sein. Die Tollwutimpfung<br />

wird nur bei Grenzübertritt aus dem Ausland verlangt. Die Kontrolle erfolgt bei der Startnummernausgabe.<br />

Sowohl die Chipping-Liste als auch die Speaker-Info müssen bei der Startnummernausgabe abgegeben werden. Die Formulare<br />

sind auf der Homepage abrufbar.<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Die Vorlage des Haftpflicht-Versicherungsnachweises wird bei der Startnummernausgabe verlangt und kontrolliert!<br />

Die Veranstalter der Rennen und der Schweizerische Musher Verband lehnen, soweit gesetzlich zulässig, jede Haftung für Sachund<br />

Personenschäden ab, die durch die Teilnahme an Schlittenhunderennen entstehen können.<br />

Schweizer Cup<br />

Sämtliche durch den SMV und SSK organisierte Rennen werden zum Schweizer Cup gezählt.<br />

Durchführung<br />

Über die Durchführung des Rennens erhalten sie Informationen am Donnerstag vor dem Rennen ab 12.00 Uhr über Internet<br />

www.swissmushing.ch unter „News“ oder Tel. 0041 79 543 42 87<br />

Reinrassige Kategorien (SSK)<br />

Für die Kriterien der Reinrassigkeit gelten die aktuellen Bestimmungen des SSK. Als reinrassig werden nur registrierte Hunde,<br />

mit von der FCI anerkannten Papieren, der folgenden Rassen zugelassen: Alaskan Malamute, Grönlandhund, Samojede und<br />

Siberian Husky.<br />

ACHTUNG!!! Für die Reinrassige-Wertung wird die Chipliste des SSK benötigt! Separater Link bei den Anmeldungen. Gilt für<br />

alle Rennen.<br />

Fahrer-Identifikationsnummer ESDRA (DID)<br />

Die DID wird für die Teilnahme an Europameisterschaften und ESDRA-Cup benötigt. Sie ist bis zum Ende des Geschäftsjahres<br />

gültig, d.h, vom Datum der erfolgten Anmeldung bei der ESDRA bis zum 30. April des folgenden Jahres. Die Kosten belaufen<br />

sich auf CHF 30.00 und sind vom Teilnehmer zu tragen. Anmeldefrist ist der 04. Dezember 2010. Das Anmeldeformular und weitere<br />

Infos findet man auf unserer Homepage unter «Aktuell» und «Publikationen».<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt am besten direkt via Internet unter www.swissmushing.ch<br />

Man kann sich auch schriftlich anmelden. Diese Anmeldungen sind zu richten an:<br />

Heinz Welten • Hubelstrasse • 3778 Schönried<br />

Nach-, Um- oder Abmeldungen müssen bis spätestens Donnerstag vor dem Rennen mitgeteilt werden. Für Nachmeldungen verrechnen<br />

wir zusätzlich CHF 10.00. Dieser Betrag ist in bar bei der Startnummernausgabe zu bezahlen.<br />

Es werden keine offiziellen Anmeldebestätigungen versandt.


November 2010 S M V<br />

Splügen<br />

15.-16. Januar <strong>2011</strong><br />

Kategorien∑ • 2J Sprint 2-Hunde Junioren Ca. 7.5 km<br />

• 2S Sprint 2-Hunde Ca. 7.5 km<br />

•∑ 4S Sprint 4-Hunde * Ca. 7.5 km<br />

• 6S Sprint 6-Hunde * Ca. 14.0 km<br />

•∑ 8S Sprint 8 Hunde Ca. 14.0 km<br />

•∑ MS1 Skijöring Herren 1-Hund * Ca. 7.5 km<br />

•∑ WS1 Skijöring Damen 1-Hund * Ca. 7.5 km<br />

•∑ SJ Skijöring Junioren 1-Hund Ca. 7.5 km<br />

•∑ DJ Sprint 2-Hunde Junioren RR Ca. 7.5 km<br />

•∑ D1/D2 Sprint 2-Hunde RR Ca. 7.5 km<br />

•∑ C1/C2 Sprint 4-Hunde RR Ca. 7.5 km<br />

•∑ B1/B2 Sprint 6-Hunde RR Ca. 14.0 km<br />

•∑ A Sprint 8-Hunde RR Ca. 14.0 km<br />

•∑ SJ1M Skijöring Herren SH Ca. 7.5 km<br />

•∑ SJ1W Skijöring Damen SH Ca. 7.5 km<br />

•∑ SJ2M Skijöring Herren AM/GR/S Ca. 7.5 km<br />

•∑ SJ2W Skijöring Damen AM/GR/S Ca. 7.5 km<br />

Rennregeln IFSS * ESDRA-sanktioniert<br />

Rennleitung Gabi Meier/Rüegg Nadja<br />

Meldeschluss Dienstag, 11. Januar <strong>2011</strong><br />

Startnummernausgabe Freitag, 14 Januar <strong>2011</strong>, 20.00 – 21.00 Uhr Rennplatz<br />

Mushermeeting Freitag, 14. Januar <strong>2011</strong>, 21.00 Uhr<br />

Besonderes Bezug Stakeoutplatz nicht vor Freitag, 14. Januar <strong>2011</strong>, 17.00 Uhr, möglich.<br />

Unterkünfte http://www.splugen.ch/<br />

Lenk<br />

12.-13. Februar <strong>2011</strong><br />

Kategorien •∑ 2J Sprint 2-Hunde Junior 8.0 km<br />

•∑ 2S Sprint 2-Hunde 8.0 km<br />

•∑ 4S Sprint 4-Hunde* 8.0 km<br />

•∑ 6S Sprint 6-Hunde* 12.0 km<br />

•∑ 8S Sprint 8 Hunde* 16.0 km<br />

•∑ US Sprint Unlimitiert 20.0 km<br />

•∑ MS1 Skijöring Herren 1-Hund* 12.0 km<br />

•∑ WS1 Skijöring Damen 1-Hund* 12.0 km<br />

•∑ DJ Sprint 2-Hunde Junioren RR 8.0 km<br />

•∑ D1/D2 Sprint 2-Hunde RR 8.0 km<br />

•∑ C1/C2 Sprint 4-Hunde RR 8.0 km<br />

•∑ B1/B2 Sprint 6-Hunde RR 12.0 km<br />

•∑ A Sprint 8-Hunde RR 16.0 km<br />

•∑ O Sprint Unlimitiert RR 20.0 km<br />

•∑ SJ1M Skijöring Herren SH 12.0 km<br />

•∑ SJ1W Skijöring Damen SH 12.0 km<br />

•∑ SJ2M Skijöring Herren AM/GR/S 12.0 km<br />

•∑ SJ2W Skijöring Damen AM/GR/S 12.0 km<br />

Rennregeln IFSS * ESDRA-sanktioniert<br />

Rennleitung Schnyder Roger/Raphael Meier<br />

Meldeschluss Dienstag, 08. Februar <strong>2011</strong><br />

Startnummernausgabe Freitag, 11. Februar <strong>2011</strong>, 20.00 – 21.00 Uhr Aula Dorfschulhaus<br />

Mushermeeting Freitag, 11. Februar <strong>2011</strong>, 21.00 Uhr<br />

Unterkünfte http://www.lenksimmental.ch/<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!