24.11.2012 Aufrufe

Borken 2011 - beim VDSV

Borken 2011 - beim VDSV

Borken 2011 - beim VDSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DM off cnow - Senne September <strong>2011</strong><br />

32<br />

3. Senner Schlittenhunderennen<br />

Deutsche Meisterschaft <strong>2011</strong><br />

22. und 23. Oktober 2010<br />

Rund um den Schafstall am Ostkampweg<br />

Bielefeld-Senne<br />

Kategorien: gefahren wird nach IFSS-Regeln s. Anhang<br />

Gästeklasse: Teilnahme möglich außer Konkurrenz.<br />

Streckenlänge: 4,5 km und 5,8 km, Wege, Wald- und Wiesenboden<br />

Preise: Pokale, Urkunden, Futter- und Sachpreise<br />

Veranstalter: <strong>VDSV</strong> mit Senner Gemeinschaft e.V. und dem Schlittenhundesportverein Münsterland (SSVM)<br />

Rennleitung/Meldungen: Rudi Ropertz Branden 11 46325 <strong>Borken</strong><br />

Tel. 02861-4596 Fax 02861-605005 Mobil: 0171-4228743<br />

e-mail: rudi@rudiropertz.de www.rudiropertz.de<br />

Meldeschluss: 15. Oktober <strong>2011</strong><br />

OPEN<br />

Startgeld: 40,-- Euro incl. Musheressen, Kinderrennen am Samstag frei<br />

Jaloucity-Cup: Im Rahmen der DM wird als Besonderheit der Jaloucity cup für unlimitierte Teams ausgefahren.<br />

Der Cup ist mit 1.000 Euro dotiert. Bei Bedarf wird offen und reinrassig besonders gewertet.<br />

Startgeld Cup: 60,-- Euro incl. Musheressen<br />

Anfahrt: A 2, Ausfahrt 26 (Bielefeld-Sennestadt), Richtung Brackwede,<br />

1. Ampelkreuzung links in die Buschkampstraße, nach 500 m links u. der Beschilderung bis zum<br />

Schafstall folgen.<br />

Zimmernachweis/Infos: Senner Gemeinschaft e.V.<br />

Am Waldbad 41, 33659 Bielefeld<br />

1. Vorsitzender: Ilja Meyer-Molnar, Tel. 0521-4040 200<br />

2. Vorsitzender: Günter Wesch, Tel. 0171-3844688<br />

Wir fahren nach dem Motto: Gemeinsam fahren, getrennt werten.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


September <strong>2011</strong> DM off cnow - Senne<br />

WELTMEISTERSCHAFT Dryland <strong>2011</strong>:<br />

12 - 13 November <strong>2011</strong><br />

<strong>Borken</strong>, Deutschland<br />

Das IFSS-Council hat folgende Klassen zugelassen (Klassen auch gültig für DM Senne)<br />

CANICROSS:<br />

DCMJ1 / DCWJ1: Canicross Junior 1 von 14 bis 16 Jahre alt<br />

DCMJ2 / DCWJ2: Canicross Junior 2 17 bis 20 Jahre alt<br />

DCM / DCW: Canicross Senior 21 bis 39 Jahre alt<br />

DCMV / DCWV: Canicross Veteran älter als 40 Jahre<br />

Frauen und Männer werden in getrennten Klassen starten.<br />

BIKEJORING:<br />

DBM / DBW: Bikejöring Senior 16 bis 39 Jahre<br />

DBMV / DBWV: Bikejöring Veteran älter als 40 Jahre<br />

Frauen und Männer werden in getrennten Klassen starten.<br />

SCOOTER:<br />

DS1J: Scooter 1 Hund Junior 14 bis 16 Jahre alt<br />

DS1: Scooter 1 Hund Senior ab 16 Jahre<br />

DS2: Scooter 2 Hund Senior ab 16 Jahre<br />

Wagen:<br />

DR4J: 4-Hund Junior 14 bis 16 Jahre alt<br />

DR4: 4-Hund Senior ab 16 Jahre<br />

DR6: 6-Hunde-Senior ab 16 Jahre<br />

DR8: 8-Hund Senior ab 16 Jahre<br />

Reinrassige Teams:<br />

Es wird eine separate Klasse und Meisterschaft für reinrassige Teams in jeder Klasse geben, ausgenommen Canicross und Staffel.<br />

Die Klassen werden nur gewertet, wenn mindestens 5 Nordic Teams starten.<br />

Staffel:<br />

Ein Canicross Staffellauf ist für den letzten Tag der Veranstaltung geplant.<br />

33


IFSS WM Dryland <strong>Borken</strong> September <strong>2011</strong><br />

34<br />

Weltmeisterschaft Dryland <strong>Borken</strong><br />

12./13. November <strong>2011</strong><br />

Kategorien: siehe vorherige Seite<br />

Streckenlängen: ca. 4,5 km und 7,2 km Naturboden<br />

Preise: Medaillen, Pokale sowie Futter- und Sachpreise<br />

Organisation: SSVM in Zusammenarbeit mit dem <strong>VDSV</strong> und IFSS<br />

Rennleitung: Robert Schiesser und Rudi Ropertz<br />

Startnummernausgabe: Freitag ab 16.00 Uhr im Festzelt<br />

Startzeit: Samstag: 9.00 Uhr, Sonntag 9.00 Uhr<br />

Meldungen national: Rudi Ropertz Branden 11 46325 <strong>Borken</strong><br />

Tel. 02861-4596 Fax 02861-605005 mobil 0171-4228743<br />

e-mail: rudi@rudiropertz.de www.ssvm-ev.de<br />

Startgeld WM: 50,-- Euro einschließlich 1 Musheressen, jedes weitere 12,50 Euro<br />

Jugend 30,-- Euro, Staffel 80,-- Euro<br />

Meldeschluss: 16. Okt. <strong>2011</strong> - Nachmeldungen mit Gebühr!<br />

Best-Choice-Cup: Besonderheit: Als Rahmenprogramm der WM wird ein Cup für „Unlimitierte Teams“ ausgefahren.<br />

Der Cup ist mit 1.500,-- Euro Preisgeld dotiert. Bei Bedarf wird offen und reinrassig<br />

gewertet.<br />

Startgeld Best-Choice-Cup: 80,-- Euro incl. 1 Musheressen<br />

Austragungsort: Forellenhof Wolter Zum Homborn 8 46325 <strong>Borken</strong><br />

Anfahrt: A 31 Ausfahrt <strong>Borken</strong> - Richtung Ramsdorf<br />

Zimmernachweis: http://www.ssv-borken.de/resources/Hotel.pdf<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenem Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


September <strong>2011</strong> IFSS WM Dryland <strong>Borken</strong><br />

WM Dryland <strong>Borken</strong> <strong>2011</strong> Streckenlängen:<br />

kurzer Trail: ----------- 4,5 km<br />

langer Trail: 7,2 km<br />

Zeitplan Weltmeisterschaft Dryland - <strong>Borken</strong> <strong>2011</strong><br />

Freitag, 11. Nov. <strong>2011</strong>: 13:00 Uhr Teamleadermeeting mit Startnummernauslosung<br />

ca. 16:00 Uhr Startnummernausgabe im Zelt<br />

ca. 17:00 Uhr Treffen zum Kennenlernen am Lagerfeuer bei Glühwein und Punsch<br />

18:00 Uhr Einmarsch der Nationen mit Nationalhymnen<br />

19:30 Uhr offizieller Empfang durch Vertreter von Politik und Sport<br />

ab ca. 20:00 Uhr gemütliches Beisammensein im Festzelt<br />

-- Ende offen --<br />

Samstag, 12. Nov. <strong>2011</strong>: ab 7:00 Uhr Frühstück im Zelt<br />

8:00 Uhr Teamleadermeeting<br />

9:00 Uhr erster Start<br />

ca. 12:00 – 13:30 Mittagspause<br />

ca. 16:00 Uhr Staffelwettbewerb<br />

30 Min. nach dem letzten Einlauf Teamleadermeeting<br />

ca. 18:00 Uhr Ehrung verdienter Mitglieder u. Sponsorentreffen<br />

ca. 19:30 Uhr gemeinsames Musheressen im Festzelt mit Musik<br />

-- Ende offen --<br />

Sonntag, 13. Nov. <strong>2011</strong>: ab 7:00 Uhr gemeinsames Frühstück im Zelt<br />

8:00 Uhr Teamleadermeeting<br />

ca. 9:00 Uhr 1. Start<br />

ca. 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause<br />

ca. 15:30 Uhr Staffellauf<br />

ca. 17:30 Uhr Siegerehrung und Verabschiedung der Nationen<br />

Die Anreise ist bereits ab Mittwoch, 9.11. möglich.<br />

Toiletten und Wasser vorhanden. Kein Strom.<br />

Streckenlängen: Kleine Runde 4,5 km<br />

Große Runde 7,2 km<br />

Staffellauf 2,2 km<br />

Alle Streckenlängen können den Verhältnissen entsprechend geändert werden.<br />

35


Better Mushing<br />

Sa. 15. Oktober <strong>2011</strong><br />

Ein Seminar für Musher und Team, ein Projekt von Mush with P.R.I.D.E.<br />

Referent: Markus Luft<br />

Ort: bei Lars Rübenkamp, Hommerichweg 4, 40882 Ratingen<br />

Dauer: von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr<br />

Teilnehmer: Erstteilnehmer werden bevorzugt, max. 15 Musher mit Team<br />

Anmeldung: per email an: mauderer.iris@gmx.de, Tel. 0173 - 84 975 28<br />

Meldeschluss: 01. Oktober <strong>2011</strong><br />

Kosten: Die Seminargebühren sowie die Verpflegung der Teilnehmer übernimmt die Fa. Dr. Alder Heimtiernahrung.<br />

Ausrüstung: funktionstüchtiger Trainingswagen (kein Quad), Booties, Snacks,<br />

Hundehaftpflichtversicherung sowie Impfpässe für alle mitgeführten Hunde<br />

Übungen im Lehrgang: Head-on-passing ® Hindernis umfahren ® Team wenden ® an Hund vorbei ® halten und booten ® Gee-Haw-<br />

Kommandos (trotz Verleitung) ® Hund laden ® Team anhalten, nach vorne gehen, mentale Kontrolle<br />

Dieses Seminar vermittelt Theorie und Praxis, es hat keinen Prüfungscharakter.<br />

Den Übungen geht eine Einführung in die Trainingslehre sowie eine Einweisung voraus. Alle Musher sind auch<br />

Posten/Beobachter.<br />

Es folgt eine ausführliche Nachbesprechung.<br />

3. Ströher Schlittenhunderennen im Tierpark Ströhen<br />

1. Lauf zur Norddeutschen-Meisterschaft<br />

am 15.10 – 16.10.<strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsort: Tierpark Ströhen, Landkreis Diepholz, Niedersachsen<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportverein Südoldenburg<br />

Starterfeld: unlimitiert<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong><br />

Rennklassen: Klasse I Sibirian Husky<br />

Klasse II Alaskan Malamute / Samojede / Grönlandhund<br />

Klasse III Hunde ohne FCI Papiere<br />

Klassen: Canicross 3,5 km Bike I / Bike II 3,5 km<br />

DS I / DS II 3,5 km D (2 Hunde) 3,5 km<br />

C (3–4 Hunde) 3,5 km B (5–6 Hunde) 5,0 km<br />

A (7–8 Hunde) 5,0 km O (9-....Hunde) 5,0 km<br />

gewertet wird ab 3 Startern je Klasse<br />

Streckenlänge: bei zu warmer Witterung kann entsprechend verkürzt werden. Streckenprofil: anspruchsvoll, abwechslungsreich,<br />

fast ausschließlich Waldboden<br />

Startgeld: 35 € pro Starter (incl. 2 Essen), Doppelstart 15 €, zusätzliche Essenmarken sind bei der Startnummernausgabe<br />

erhältlich.<br />

Meldungen: Geschäftsstelle: Andreas Heuer Heideweg 33 49406 Eydelstedt eMail: Heuer.Andreas@web.de<br />

Meldeschluss: 10.10.<strong>2011</strong><br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst. Eine<br />

gültige Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Die Anmeldung von minderjährigen Fahrern muss von den Eltern oder<br />

dem Vormund mitunterzeichnet werden. Helmpflicht in allen Klassen (außer Canicross).<br />

Mushermeeting: Samstag und Sonntag 9:00 Uhr im Startbereich<br />

Startzeit: Samstag 10:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr<br />

Startnummernausgabe: Freitag 19:00 – 21:00 Uhr im Tierparkrestaurant Samstag 09:00 – 09:30 Uhr im Startbereich, bitte bei der<br />

Startnummernausgabe eine Chipliste aller am Rennen teilnehmenden Hunde abgeben.<br />

Kinderrennen: Samstag nach den Läufen, Anmeldung bei Startnummernausgabe, Startgeld frei<br />

Siegerehrung: Samstagabend: Kinderrennen Sonntagnachmittag: Canicross, Bike, Wagenklassen<br />

Musheressen: Samstag ab 19:00 Uhr im Tierparkrestaurant.<br />

Anfahrt: www.klicktel.de/routenplaner - 49419 Ströhen<br />

Weitere Infos: alle Starter erhalten freien Eintritt in den Tierpark www.ssv-suedoldenburg.de<br />

36<br />

Die Teilnahme an einem Better-Mushing Seminar<br />

ist ab sofort Vorraussetzung für die Rennlizenz.<br />

.... die garantierte<br />

Qualität!


Rennausschreibung - Schlittenhundewagenrennen<br />

1. Lauf 15./16.10.<strong>2011</strong> Mosbach/Thüringen<br />

3. Lauf 03./04.12.<strong>2011</strong> Halle/Dieskau<br />

Veranstalter: Mitteldeutsche Schlittenhunde Club e.V.<br />

Kategorien: alle außer O / Extrawertung reinrassig !<br />

Kinderrennen S, V1 und K1 (1 Hund), sowie K2 (Wagen 2 Hunden)<br />

Streckenlänge: ca. 3 bis 7 km je nach Ort u.Wetter / in Mosbach neue Strecke<br />

Rennordnung: <strong>VDSV</strong> / ESDRA-Rennregeln<br />

Rennleitung: Lothar Kallasch 034774-27670<br />

Meldung an: Susanne Kallasch Straße der Einheit 8 06279 Alberstedt SusiLothar@web.de<br />

Meldegebühr: 5,- € an Sparkasse Mansfelder Land, Kto: 3323000071 BLZ: 80055008<br />

Startgeld: 25,- € inkl. Musher- und Helferessen<br />

15,- € für Familienstarter mit Essen<br />

5,- € für Doppelstarter ohne Essen<br />

3,- € für Kinderrennen mit Essen<br />

Meldeschluss: 1 Woche vor den jeweiligen Rennen<br />

Haftung: Der Veranstalter, MSC e.V. übernimmt keine Haftung, eine Haftpflichtversicherung sowie Impf aus weise müssen<br />

vorgelegt werden!<br />

Sonstiges: Samstags kommt ein Bäckerwagen, abends Musherabend<br />

Wer Übernachtungsmöglichkeiten in Mosbach braucht, kann sich an folgende Tel. Nr. wenden, es handelt sich<br />

um eine Ferienanlage mit Blockhütten ca. 100 m vom Stake-out entfernt!<br />

Tel.: 036921-27753 oder über die Internetseite des Besitzers: www.ferienheim-mosbach.com<br />

12. Mühlentour am Kottmar/Oberlausitz<br />

Veranstaltungsort: 02708 Kottmarsdorf (Nähe Bockwindmühle)<br />

Termin: 28.10. - 31.10.<strong>2011</strong><br />

Veranstalter: SSVS<br />

Tourbeginn: ab 9:30 Uhr an allen 3 Tagen<br />

Streckenlängen: wahlweise 6 oder 15 km<br />

Streckenprofil: bergig<br />

Meldegeld: 15,00 €<br />

Rahmenprogramm: Freitagabend: ab 19 Uhr Treff am Feuer bei Kesselgulasch und Getränken<br />

Samstagabend: ab 19 Uhr Musheressen in Schaubackstube des Mühlenvereins mit Damwild aus dem Backofen<br />

Sonntag: ab 19 Uhr Treff wie Freitagabend<br />

Haftung: Teilnahme auf eigenes Risiko, jeder haftet selbst für Schäden<br />

Meldung bitte an: Thomas Menschner<br />

Hauptstraße 23<br />

01909 Frankenthal<br />

Tel 035954-50404 E-Mail: th-menschner@t-online.de<br />

Meldeschluss : 24.10.<strong>2011</strong><br />

37


38<br />

19. Int. Schlittenhunde-Wagenrennen<br />

am 29./30. Oktober <strong>2011</strong><br />

in Bermuthshain (Grebenhain) / Vogelsberg<br />

(gemeinsam fahren / getrennt werten)<br />

Veranstalter: HSSC (Wertungslauf zur Hessenmeisterschaft und zum Hessencup)<br />

Rennleiter: Mario Sagrauske<br />

Organisation: Mario Sagrauske<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10:30 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen, reinrassig und offen,<br />

Kinderrennen: nur am Samstag auf verkürzter Strecke. Leitung: HSSC-Jugendwartin Sandra Reichwein<br />

Streckenlänge: ca. 5,9 km<br />

Streckenprofil: abwechslungsreich<br />

Teilnehmer: limitiert auf 75 Starter<br />

Startgeld: 30,00 Euro (Meldegeld entfällt)<br />

Meldung und Info: Mario Sagrauske Weidenstraße 11 35466 Geilshausen Tel 06407-403278<br />

Nachmeldungen: nur nach telefonischer Rücksprache<br />

Meldeschluss: 26. Oktober <strong>2011</strong><br />

Siegerehrung: Sonntag ca. 1 Stunde nach letztem Zieleinlauf<br />

Sonstiges: Helmpflicht für alle Jugendlichen unter 18 Jahren<br />

Startnummernausgabe Freitag ab 20:00 Uhr<br />

Verkaufsstände bedürfen der Genehmigung"<br />

Rennregeln: WSA/<strong>VDSV</strong> Rennordnung<br />

Impfpass und Versicherungspolice für ALLE mitgeführten Hunde!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Wir wünschen Euch eine gute Anreise und freuen uns auf Euer Kommen!<br />

5. Int. Schlittenhunde-Wagenrennen<br />

am 05./06. November <strong>2011</strong><br />

in Leidenhofen / Ebsdorfergrund<br />

(gemeinsam fahren / getrennt werten)<br />

Veranstalter: HSSC (Wertungslauf zur Hessenmeisterschaft und zum Hessencup)<br />

Rennleiter: Barbara Balzuweit<br />

Organisation: Barbara Balzuweit / Heinz Bierau<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10:30 Uhr<br />

Klassen: alle Klassen, reinrassig und offen,<br />

Kinderrennen: nur am Samstag auf verkürzter Strecke, Leitung: HSSC-Jugendwartin Sandra Reichwein<br />

Streckenlänge: ca. 6 km<br />

Streckenprofil: abwechslungsreich<br />

Startgeld: 30,00 Euro (Meldegeld entfällt)<br />

Meldung und Info: Hans Bierau, Friedhofstr.8 35085 Ebsdorfergrund Tel 06424-70454 oder 06424-1765<br />

Nachmeldungen: nur nach telefonischer Rücksprache<br />

Meldeschluss: 31. Oktober <strong>2011</strong><br />

Siegerehrung: Sonntag ca. 1 Stunde nach letztem Zieleinlauf<br />

Sonstiges: Matschfreier Stake-Out<br />

Helmpflicht für alle Jugendlichen unter 18 Jahren<br />

Startnummernausgabe Freitag ab 20:00 Uhr<br />

Verkaufsstände bedürfen der Genehmigung<br />

Anfahrt: A5 Abfahrt Grünberg / Rabenau<br />

B3 Abfahrt Ebsdorfergrund / Fronhausen<br />

Rennregeln: WSA/<strong>VDSV</strong> Rennordnung<br />

Impfpass und Versicherungspolice für ALLE mitgeführten Hunde!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Wir wünschen Euch eine gute Anreise und freuen uns auf Euer Kommen!


Schlittenhunde-Wagenrennen Luhmühlen<br />

5./6. November <strong>2011</strong><br />

Gemeinsam fahren - getrennt werten<br />

Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft<br />

Veranstalt.-Ort: Luhmühlen bei Lüneburg<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>, FCI Ahnentafeln für Reinrassigenwertung, Impfpass, Versicherungspolice für alle mit geführten Hunde<br />

Rennleiter: Ralf Kaste<br />

Teilnehmer: Limitiert auf maximal 100 Gespanne<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr, Änderungen vorbehalten<br />

Klassen: Alle Klassen 1 bis 3; Kinderrennen (bitte vorher unbedingt mit anmelden)<br />

Streckenlänge: 3,2 - 5 km für alle Klassen, siehe Info unter www.sscn.de !!<br />

Streckenprofil: flaches Gelände, Sand-, Gras- und Waldwege<br />

Meldegeld: Entfällt<br />

Startgeld: 35,- € bei Einzelstart, 45,- € bei Doppel- oder Partnerstart, incl. 2 Musheressen (Musheressen für Kinder frei))<br />

Bezahlung bei Startnummernausgabe, Freitag ab 19:00 Uhr<br />

Meldungen an: Günter Ammon per Post: Lange Strasse 7b 30982 Schulenburg<br />

per e-Mail e-g.ammon@t-online.de<br />

Telefon: 0172-5114005<br />

Meldeschluss: 30. Oktober <strong>2011</strong><br />

Nachmeldung: Auf Anfrage, plus 10,- €<br />

Info: Roland Klein 0170-581 7844<br />

Günter Ammon 0172-511 4005<br />

Siegerehrung: Ca. 1 Stunde nach Rennende, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse<br />

Sonstiges: Bei Anmeldung bitte Anzahl Teilnehmer fürs Musheressen mit angeben !<br />

Wasser vor Ort, Strom kann leider nicht zur Verfügung gestellt werden.<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Der SSNH - Sleddogsports Nordhessen<br />

lädt ein zum<br />

Trainingscamp und Tourenfahren<br />

am 12./13.11.<strong>2011</strong><br />

auf der Wintermühle,<br />

61276 Neu Anspach Ts, Stahlnhainer Mühle 10<br />

Anreise Freitag möglich.<br />

Teilnahmegebühr 25,00 Euro,<br />

darin enthalten ein Verzehrgutschein für das Restaurant auf der Wintermühle.<br />

Fährt ein Zweitmusher (Familienmusher) kostet dies 10,00 Euro extra.<br />

Auch er erhält einen Verzehrgutschein.<br />

Zur Verfügung stehen zwei Strecken - ca. 7 km und ca. 15 km,<br />

je nach Witterung evtl. Verlängerung möglich.<br />

Anmeldungen bis zum 07.11.<strong>2011</strong><br />

schriftlich an Ralf Nickel Raiffeisenstr. 7a 61250 Usingen<br />

oder telefonisch 06081-911873.<br />

Teilnahmegebühr bitte auf das Konto des SSNH überweisen:<br />

Sleddogsports Nordhessen<br />

KtNr: 6301404415<br />

BlZ: 501 900 00<br />

Frankfurter Volksbank<br />

39


40<br />

20. FRANKONIA OPEN<br />

19./20.11.<strong>2011</strong> in Lauf/Schönberg bei Nürnberg<br />

Bayerische Meisterschaft des SSVB<br />

Veranstalter FSSC<br />

Rennregel <strong>VDSV</strong> für Bayern modifiziert<br />

Rennleiter Rocco Pigola, Tibor Angyal<br />

Startzeit Samstag 10:00 Uhr – Sonntag 09:00 Uhr<br />

Klassen-Jugend Cross, Velo, Scooter, 2Hunde, 4Hunde - Helmpflicht<br />

Klassen-Damen Cross, Velo bei mindestens 3 Startern<br />

Canicrossklassen Cross, Velo1, Velo3, Scooter1, Scooter3, Happydog (min. 8 Jahre),<br />

Gespannklassen D1/2/3, C1/2/3, B1/2/3, A1/3, O1/3 – O mit Beifahrer min. 16 Jahre<br />

Streckenlänge Lauf 5 km<br />

Streckenprofil Lauf flach<br />

Meldegeld 10 € auf Konto (Lauf) 10547198 - BLZ 75051565 - Sparkasse Kelheim überweisen,<br />

erst dann ist Meldung gültig<br />

Startgeld 25 € (inkl. 1 Musheressen) Doppelstart +10 € / Vereinslose Teilnehmer +10 €<br />

Nachmeldung auf Anfrage unter 0170 4838189 +10,- € Ummeldung am Freitagabend +5,- €<br />

Familienstart 20 € Meldegeld, 30 € Startgeld (müssen zusammen wohnen)<br />

Info Startnummernausgabe jeweils Freitag ab 18:00 Uhr im Festzelt<br />

Meldeschluss am 15.11.<strong>2011</strong> um 12:00 Uhr, danach siehe Nachmeldung<br />

Klassenwertung wenn nicht 3 Starter in den Klassen, wird Cross Herren und Damen zusammen gewertet. Velo1 Damen und Herren<br />

oder Velo3 Damen und Herren werden zusammen gewertet. In den einzelnen Gespannklassen findet keine Wertung<br />

statt, wenn keine 3 Starter gemeldet sind.<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen, gültige Impfausweise und FCI Papiere sind<br />

mitzubringen.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Mandant Plus & Happy Dog<br />

7. Internationales Schlittenhunderennen<br />

REISENBACH<br />

26./27.11.<strong>2011</strong><br />

Rennanmeldung / Post<br />

Tibor Angyal<br />

Wiesentfels 14<br />

96142 Hollfeld<br />

Fon: 015787739663<br />

Online Anmeldung<br />

www.fssc.de<br />

Rennregeln: IFFS off snow modifiziert<br />

Veranstalter: BWSC/<strong>VDSV</strong> und TV Reisenbach<br />

Rennleiter: Arno Steichler<br />

Teilnehmer: limitiert auf 120<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag 10.00 Uhr, in Cross am 2. Tag Jagdstart !!!<br />

Klassen: S-Cross/ S-Velo/Scooter (alle bis 2 Hunde), D1/D2/D3, C1/C2/C3, B1/B2/B3, A+O 1+3<br />

Streckenlänge: Scooter, D1/D2/D3, S-Cross, C1/C2/C3, ca. 6 km<br />

B1/B2/B3, S-Velo ca. 7,5 km<br />

A+O 1+3, ca. 9 km<br />

Streckenprofil: Wald- Wiesenwege anspruchsvoll<br />

Meldegeld: 10 Euro auf Konto Sparkasse Neckartal-Odenwald BLZ 67450048 Konto Nr. 1001095445 (sonst keine Aufnahme<br />

in die Startliste) - Anzahl der Musheressen bzw. Frühstück mit anmelden !!!!!!<br />

Startgeld: 25 .-Euro Doppelstart + 10 Euro<br />

Meldung an: Arno Steichler Amorbacher-Str. 52 74722 Buchen-Hettingen oder Online über BWSC-Homepage<br />

Meldeschluss: 21.11.<strong>2011</strong><br />

Nachmeldung: Auf Anfrage<br />

Info: Arno Steichler Tel 06281-1759 oder 0171-8891258<br />

Anfahrt: 69427 Mudau/Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Ortsmitte Mudau-Oberscheidental nach Reisenbach bis Ortsende Sportanlagen<br />

Siegerehrung: ca. 1 Stunde nach Rennende im Sportheim<br />

Sonstiges: Startnummernausgabe freitags im Sportheim, 1 Musheressen, Musherabend mit DJ/Brasilianische Grillnacht<br />

Dusch-/Saunamöglichkeiten im Sportheim Weitere Essen + 10 Euro (Kinder/Jugendliche frei)<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


8. Vielseitigkeitslauf<br />

in Lohmen / Sächsische Schweiz<br />

Teilnahme soll dem Better-Mushing-Seminar gleichgestellt werden.<br />

Veranstaltungsort: Lohmen-Herrenleite, Gelände des Vereins „Historische Feldbahn e.V.“<br />

Termin: 26./27.11.<strong>2011</strong><br />

Veranstalter: SSVS-Sachsen<br />

Stellkapazität: max. 24 Stellplätze<br />

Startzeit: 11:00 Uhr an beiden Tagen<br />

Klassen: Velo / Gespanne bis max. 6 Hunde<br />

Streckenlänge: 9 km<br />

Streckenprofil: bergig<br />

Stationen: Diverse Fremdhundebegegnungen, Hunde booten, Hindernis überwinden, Sackgasse, Brücke, Labyrinth,<br />

Tunnel u.a.<br />

Meldegeld: 15,00 €<br />

Siegerehrung: Sonntag ca. 15 Uhr<br />

Rahmenprogramm: Freitagabend: Essen aus der Gulaschkanone am Lagerfeuer<br />

Samstagabend: herzhaftes Musheressen am Lagerfeuer<br />

Haftung: Teilnahme auf eigenes Risiko, jeder haftet selbst für Schäden<br />

Meldung: Björn Gedlich Am Wesenitzbogen 1 01847 Lohmen Tel 03501 587 372 e-mail malibjoern@aol.com<br />

Meldeschluss: 01.11.<strong>2011</strong><br />

Rennausschreibung - Schlittenhundewagenrennen<br />

1. Lauf 15./16.10.<strong>2011</strong> Mosbach/Thüringen<br />

3. Lauf 03./04.12.<strong>2011</strong> Halle/Dieskau<br />

Veranstalter: Mitteldeutsche Schlittenhunde Club e.V.<br />

Kategorien: alle außer O / Extrawertung reinrassig !<br />

Kinderrennen S, V1 und K1 (1 Hund), sowie K2 (Wagen 2 Hunden)<br />

Streckenlänge: ca. 3 bis 7 km je nach Ort u.Wetter / in Mosbach neue Strecke<br />

Rennordnung: <strong>VDSV</strong> / ESDRA-Rennregeln<br />

Rennleitung: Lothar Kallasch 034774-27670<br />

Meldung an: Susanne Kallasch Straße der Einheit 8 06279 Alberstedt SusiLothar@web.de<br />

Meldegebühr: 5,- € an Sparkasse Mansfelder Land, Kto: 3323000071 BLZ: 80055008<br />

Startgeld: 25,- € inkl. Musher- und Helferessen<br />

15,- € für Familienstarter mit Essen<br />

5,- € für Doppelstarter ohne Essen<br />

3,- € für Kinderrennen mit Essen<br />

Meldeschluss: 1 Woche vor den jeweiligen Rennen<br />

Haftung: Der Veranstalter, MSC e.V. übernimmt keine Haftung, eine Haftpflichtversicherung sowie Impf aus weise müssen<br />

vorgelegt werden!<br />

Sonstiges: Samstags kommt ein Bäckerwagen, abends Musherabend<br />

Wer Übernachtungsmöglichkeiten in Mosbach braucht, kann sich an folgende Tel. Nr. wenden, es handelt sich<br />

um eine Ferienanlage mit Blockhütten ca. 100 m vom Stake-out entfernt!<br />

Tel.: 036921-27753 oder über die Internetseite des Besitzers: www.ferienheim-mosbach.com<br />

41


5. Dobler Eiszäpflelauf <strong>2011</strong><br />

Der Dobler Eiszäpflelauf verläuft über ca. 25 km in einer der schönsten Gegenden des Nördlichen Schwarzwalds. Die Strecke ist als mittel<br />

bis schwer einzustufen. Anreise ab 08.12.<strong>2011</strong> möglich (keine Trainingsmöglichkeit)<br />

1. Tag, Freitag, 09.12.<strong>2011</strong>: Ab 18:00 Uhr Nachtrodeln am Dobler Wasserturm. Hierzu leuchtet die FFW Dobel den gesamten<br />

Rodelhang mit Lichtmasten aus. Genießen Sie den Abend bei Lagerfeuer, Glühwein und Gulaschsuppe<br />

2. Tag, Samstag, 10.12.<strong>2011</strong>: Ab 10:00 Uhr Start Ab 18:00 Uhr Musherabend mit Acoustic Groove Vorband Peter Maffay)<br />

3. Tag, Sonntag, 11.12.<strong>2011</strong>: Ab 10:00 Uhr Start Ab ca. 15:00 Uhr Siegerehrung<br />

Liegt auf der Strecke kein Schnee, wird die Veranstaltung mit Trainingswagen durchgeführt. Befindet sich Eis auf der Strecke, wodurch die<br />

Durchführung mit Wagen zu einer Gefahr für Musher und Hunde werden könnte, wird der Lauf nicht ausgetragen. Die Entscheidung darüber<br />

liegt bei der Rennleitung.<br />

Rennklassen: Skijöring 1-2 Hunde<br />

Pulka 1-4 Hunde<br />

MD 4 3 und 4 Hunde<br />

MD 6 5 bis 7 Hunde (abweichend IFSS)<br />

MD 12 8 bis 12 Hunde<br />

Tourenklasse: Beschränkte Starterzahl<br />

Rennordnung: Es gilt die Rennordnung der IFSS<br />

Zugelassen sind nur Hunde mit FCI-Papieren.<br />

Hundetransportsack ist Pflicht, sowohl bei Schlitten-, als auch bei Wagenrennen.<br />

2 Hunde vor dem Schlitten sind in der Tourenklasse zugelassen. In LO Quad nach Absprache.<br />

Papiere: Gültige Impfausweise für alle zum Rennen mitgebrachten Hunde. FCI-Papiere für die <strong>beim</strong> Rennen eingesetzten<br />

Hunde. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung. Tourenklasse ohne FCI-Papiere möglich, aber es<br />

werden nur nordisch aussehende Schlittenhunden zugelassen.<br />

Meldeschluss: 03.12.<strong>2011</strong> (Nachmeldungen doppelte Meldegebühr)<br />

Meldegeld: Bis 03.12.11 - 10,- € danach (Nachmeldungen) – 20,- €<br />

Bankverbindung: Das Meldegeld bitte auf das Bankkonto des DSLT überweisen:<br />

VR Genossenschaftsbank Fulda BLZ 530 601 80 Konto Nr. 820 839 5<br />

Auslandsüberweisungen: BIG/Swifcode: GENODE51FUL / IBAN: DE16 5306 0180 0008 2083 95<br />

Startgeld: 25,- € (bar bei Startnummernausgabe, keine Schecks) incl.1 Musheressen.<br />

Rennleitung: Andreas Kraft<br />

Meldung an: Peter Tillmann Ahornweg 7 59909 Bestwig kasse@dslt.de, Meldeformular unter www.DSLT.de<br />

Musherlizenz: Laut Beschluss des Verbandstages ist der DSLT verpflichtet, die Musheslizenz zu überprüfen und von<br />

Nichtlizenz inhabern 25.- € als einmalige Lizenzvergabe für dieses Rennen zu kassieren.<br />

42<br />

Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz<br />

Hillesheim/Eifel<br />

03.-04.12.<strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsort: 54576 Hillesheim/Eifel<br />

Veranstalter: SSRS und FFW Walsdorf<br />

Organisation und Info: Gabi Lames (06593-1520 0175-7246083)<br />

Stake-out: An der Schwedenschanze (Am Rosenberg)<br />

Rennleiter: Guido Gilles<br />

Rennregeln: gemäß <strong>VDSV</strong>-Beschluss<br />

Rennklassen: alle Klassen gemäß entsprechender Rennregeln, getrennte Wertung reinrassig und offen<br />

Kinderrennen: Sa. 03.12.<strong>2011</strong> ca. 15:30 Uhr<br />

Streckenlängen: Läufer, Roller/Velo, 2- 4 Hunde ca. 5,7 km, 6- 8 Hunde und offen ca. 7,8 km<br />

Streckenprofil: Feld- und Wiesenwege, überwiegend flach, kurze Anstiege<br />

Startzeit: Sa. und So. ab 10:00 Uhr<br />

Startnummernausgabe: Fr. 02.12. ab 19:00 Uhr, Sa. 03.12. bis 09:30 Uhr<br />

Musherabend: Im Zelt am Stake-out ab 19:00 Uhr, Musheressen und Live- Musik<br />

Startgeld: 30 € (incl. 2 Essen), Doppelstart + 15 € (kein zusätzliches Essen)<br />

Meldung an: Guido Gilles Masburger Str. 50 56759 Kaisersesch,<br />

Tel. 02653-4141 Fax: 0261-291412708 Mail: guido.gilles@lbm-montabaur.rlp.de<br />

Meldeschluss: 29.11.<strong>2011</strong><br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von Ihm verursachten Schäden selbst.<br />

Haftpflichtversicherung und Impfausweise für alle mitgeführten Hunde erforderlich.<br />

Siegerehrung: So. ca. eine Stunde nach dem letzten Zieleinlauf<br />

Rheinland-Pfalz-Meister je Klasse Platz 1- 3<br />

Sonstiges: Verkaufsstände bedürfen der Genehmigung


13. Schlittenhunderennen Friedrichsbrunn/Ostharz<br />

Gemeinsam fahren - getrennt werten<br />

Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft<br />

14./15. Januar 2012<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>, FCI Ahnentafeln für Reinrassigenwertung, Impfpass, Versicherungspolice für alle mitgeführten Hunde<br />

Rennleiter: Herbert Trümper<br />

Teilnehmer: Limitiert auf maximal 80 Gespanne !!<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr, Änderungen vorbehalten<br />

Klassen: Alle Klassen 1 bis 3; Kinderrennen (bitte vorher unbedingt mit anmelden)<br />

Streckenlänge: S, D, C: 6 km, B: 10 km, A und O 20 km (je nach Schneelage)<br />

Bei Schneemangel keine Durchführung als Wagenrennen<br />

Streckenprofil: Anspruchsvoll, harztypisch, abwechslungsreich<br />

Meldegeld: Entfällt<br />

Startgeld: 25 € bei Einzelstart, 35 € bei Doppel- oder Partnerstart<br />

Musheressen muss extra bezahlt werden (7 €/Person, Musheressen für Kinder frei)<br />

Bitte bei der Anmeldung die Anzahl Teilnehmer fürs Musheressen mit angeben<br />

Bezahlung bei Startnummernausgabe, Freitag ab 19:00 Uhr<br />

Meldungen an: Holger Winter per Post: Neddener Dorfstrasse 9 27308 Kirchlinteln/Neddenaverbergen<br />

per e-Mail holgerwinter69@t-online.de<br />

Telefon: 04238-94104<br />

Meldeschluss: 8. Januar 2012<br />

Nachmeldung: Auf Anfrage, plus 10 €<br />

Info: Herbert Trümper 0531-372285 0160-9657 9021<br />

Holger Winter 04238-94104 0172-426 4740<br />

Siegerehrung: Ca. 1 Stunde nach Rennende, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse<br />

Sonstiges: Wasser und Strom kostenlos<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.<br />

11. Fichtelgebirgs - Adventure<br />

Oberwarmensteinach 20./22.01.2012<br />

Bayerische Meisterschaft des SSVB<br />

eventuell als 6-Tages-Rennen über 252 km<br />

(geplant/noch nicht sicher) – Infos im Web www.fssc.de<br />

3 Tage in Warmensteinach und 3 Tage in Schöneck<br />

Veranstalter FSSC & Skiclub Oberwarmensteinach<br />

Rennregel WSA/ESDRA<br />

Rennleiter Rocco Pigola<br />

Startzeit Samstag 09:30 Uhr – Sonntag 09:30 Uhr<br />

Klassen-Sprint Sprintklassen je nach Meldungen SJ, D, C, B, A, O<br />

Klassen-Distance Pulka, D1/I, D1/II, D2/I, D2/II, DO, Limited, Unlimited<br />

Streckenlänge 8-42 km<br />

Streckenprofil anspruchsvoll, sehr kupiert<br />

Meldegeld 10,- Euro auf FSSC Konto überweisen<br />

Startgeld 35,- Euro<br />

Nachmeldung auf Anfrage unter Fon: 015787739663 Gebühr + 10,- Euro<br />

Info Startnummernausgabe Freitag ab 18:00 Uhr<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen, gültige<br />

Impfausweise und FCI Papiere sind mitzubringen.<br />

Sonstiges Achtung sehr steile Anfahrt, bitte unbedingt an Winterausrüstung denken.<br />

Trainingsmöglichkeit ca. 12 km (aktuelle Infos dazu folgen im Web)<br />

Infos www.fssc.de und www.ssvb.de<br />

Trainingstrail eventuell schon ab 15.01.<strong>2011</strong> (Infos im Web)<br />

Rennanmeldung / Post<br />

bis zum: 14.01.2012<br />

an:<br />

Tibor Angyal<br />

Wiesentfels 14<br />

96142 Hollfeld<br />

Nachmeldung auf Anfrage<br />

Mobil 015787739663<br />

Anfahrt:<br />

Richtung Ochsenkopf,<br />

Warmensteinach<br />

Infos: www.fssc.de<br />

Meldegeld auf FSSC Konto<br />

Kreissparkasse Kelheim<br />

BLZ 75051565<br />

Konto Nr. 10547198<br />

überweisen.<br />

Online Anmeldung<br />

www.fssc.de<br />

43


44<br />

Vogtland-Trail - 2012<br />

Schöneck 27.01. - 29.01.2012<br />

(eventuell als 3-Tagesrennen für die Distancemusher)<br />

Veranstalter FSSC & Stadt Schöneck<br />

Schirmherrin Bürgermeisterin - Isa Suplie<br />

Rennregel WSA<br />

Chef-Rennbereich Bernd Ebert, Rocco Pigola<br />

Trailchef Harald Bannert<br />

Rennleiter Rocco Pigola<br />

Zeitnahme Skiverein Schöneck<br />

Startzeit Samstag 10:00 Uhr, Sonntag 09:00 Uhr<br />

Klassen-Tour nur in der Wertungsklasse, verkürzen nach 25 km möglich<br />

Klassen-Distance Pulka, D1/I, D1/II, D2/I, D2/II, DO, Limited, Unlimited, Skijöring/Test<br />

Streckenlänge 25 und 40 km (plus/minus 5 km) Streckenverlauf noch nicht ganz sicher<br />

Streckenprofil Mittelgebirge, für Anfänger auch geeignet<br />

Meldegeld 10,- Euro<br />

Startgeld 35,- Euro (inkl.2 Musheressen + Gutschein für Schwimmbad/Sauna)<br />

Ablauf/Rahmen Musherabend Samstag ab 18:00 Uhr, Siegerehrung Sonntag ca.15:30 Uhr<br />

Tourismus-Info www.schoeneck.eu - ist sehr schneesicher als Rennort auf ca. 800 hm<br />

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Versicherungsunterlagen, gültige<br />

Impfausweise und FCI Papiere sind mitzubringen.<br />

Sonstiges alle weiteren aktuellen Infos und Online-Rennanmeldungen unter www.fssc.de<br />

eventuell als 6-Tages-Rennen über 252 km<br />

(geplant/noch nicht sicher) – Infos im Web www.fssc.de<br />

3 Tage in Warmensteinach und 3 Tage in Schöneck<br />

Rennanmeldung / Post<br />

bis zum: 24.01.2012<br />

an: Rocco Pigola<br />

Am Wolfsgraben 2<br />

D-93333 Neustadt<br />

Anfahrt:<br />

A72, Abfahrt Plauen/Süd,<br />

Oelsnitz, 08261 Schöneck<br />

Infos: www.fssc.de<br />

Meldegeld<br />

auf FSSC Konto<br />

Kreissparkasse Kelheim<br />

BLZ: 75051565<br />

Konto Nr. 10547198<br />

überweisen.<br />

Online Anmeldung<br />

www.fssc.de<br />

21. Schlittenhunde-Wagenrennen Kunrau bei Klötze<br />

Gemeinsam fahren - getrennt werten<br />

Wertungslauf zur Norddeutschen-Meisterschaft<br />

3/4. März 2012<br />

Veranstaltungsort: Kunrau bei Klötze, ca. 20 km nordöstlich Wolfsburg<br />

Veranstalter: Schlittenhunde Sportclub Niedersachsen<br />

Rennregeln: <strong>VDSV</strong>, FCI Ahnentafeln für Reinrassigenwertung,<br />

Impfpass, Versicherungspolice für alle mitgeführten Hunde<br />

Rennleiter: Herbert Trümper<br />

Teilnehmer: Limitiert auf maximal 70 Gespanne !!<br />

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr, Änderungen vorbehalten<br />

Klassen: Alle Klassen 1 bis 3; Kinderrennen (bitte vorher unbedingt mit anmelden)<br />

Streckenlänge: 5,8 km für alle Klassen<br />

Streckenprofil: Ideal für Einsteiger, flaches Gelände, Sand- / Gras- und Waldwege<br />

Meldegeld: Entfällt<br />

Startgeld: 20 € bei Einzelstart, 30 € bei Doppel- oder Partnerstart Kein Musheressen !!<br />

Bezahlung bei Startnummernausgabe, Freitag ab 19:00 Uhr<br />

Meldungen an: Günter Ammon per Post: Lange Strasse 7b 30982 Schulenburg<br />

per e-Mail e-g.ammon@t-online.de<br />

Telefon: 0172-5114005<br />

Meldeschluss: 26. Februar 2012<br />

Nachmeldung: Auf Anfrage, plus 10 €<br />

Info: Herbert Trümper 0531-372285 0160-9657 9021<br />

Günter Ammon 0172- 511 4005<br />

Siegerehrung: Ca. 1 Stunde nach Rennende, getrennte Wertung ab 3 Teilnehmer pro Klasse<br />

Siegerehrung für Norddeutsche-Meisterschaft und Kinderrennen am Samstagabend !!<br />

Sonstiges: Wasser vor Ort, Strom kann nicht mehr zur Verfügung gestellt werden !<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Jeder Musher haftet für die von ihm verursachten Schäden selbst.


Alpen-Trail<br />

14. Januar bis 21. Januar 2012<br />

Ausrichter: Alpen-Trail e.V. in Zusammenarbeit mit den Gemeinden<br />

Teilnehmer: international, limitiert auf 50 Starter.<br />

Strecken: ca. 40-60 km pro Etappe, gesamt ca. 300 km, aufgeteilt auf 7 Etappen.<br />

Sonstiges: Massenstart in Sexten<br />

Rennorte: 14./15. Januar Lü / Val Müstair – S-charl / Schweiz<br />

17./18. Januar Prags / Toblach / Italien<br />

19. Januar Sexten / Italien (Nachtfahrt ca. 20 Kilometer)<br />

20./21. Januar Sexten / Italien (Massenstart)<br />

Termine: 13. Januar Veterinärcheck und Equipment Check<br />

Wegen Vet.-Check muss jeder bis spätestens 16:00 anwesend sein.<br />

21. Januar letzte Etappe und abends Siegerehrung<br />

Startnummernausgabe 13. Januar 2012 in Lü. 19:00 Uhr Anwesenheitspflicht. Impfpässe, Chipliste und Haftpflichtversicherungs-<br />

Nachweis müssen vorgelegt werden.<br />

Klassen: 8-Hunde-Klasse mit einem Pool von 10 Hunden,<br />

6-Hunde-Klasse mit einem Pool von 7 Hunden.<br />

Ski-Jöring 2 Hunde aus einem Pool von 3 Hunden.<br />

Es gibt in der 8- und 6-Hundeklasse keine Mindesthundeanzahl.<br />

Anmeldeschluss: 18. Dezember <strong>2011</strong> Eine Teilnahmebestätigung wird nach Anmeldeschluss zugesandt.<br />

Startgeld: 350,- EURO inkl. Abend-Essen und Vet-Anteil<br />

Meldegeld: 50,- EURO - ohne Meldegeld ist die Anmeldung ungültig.<br />

Bei Ausfall des Rennens oder Abmeldung verfällt das Meldegeld.<br />

Der Rest von 300,- EURO ist bei der Startnummernausgabe bar zu bezahlen.<br />

Anmeldung an: Kristiane Zöllner Schönblick 5 D-86853 Westeringen<br />

Tel. 0049 (0)8232 / 3677 oder Fax 0049 (0)8232 9955988<br />

oder Anmeldeformular auf Alpen-Trail-Homepage.<br />

Abmeldungen: Für Abmeldungen und Nachmeldungen ab dem 18. Dezember wird eine Gebühr von 50 EURO berechnet.<br />

Ausrüstung: Schlitten mit Matte und Hundesack. In dem Sack muss Platz sein für 2 Hunde plus Booties (pro Hund 4 St.),<br />

Snacks, Stirnlampe,<br />

Ladefläche und Schlittensack mindestens 1 m (bis Brushbow möglich)<br />

Die Matte muss von den Kufen aus mit beiden Fersen (Absätzen) erreichbar sein (ca. 20 cm x 30 cm), außerdem<br />

muss diese mit einem gut funktionierenden Klappmechanismus ausgerüstet sein. Ketten oder Kettenbremse für<br />

den Schlitten. Helmpflicht!<br />

Sonstiges: Zur Markierung müssen die Hunde mit Chip versehen sein.<br />

Rennregeln: werden auf Anforderung zugesandt. Das Zeitlimit beträgt 160%<br />

Haftung: Teilnahme auf eigenes Risiko. Jeder Musher haftet für die von ihm oder seinen Hunden verursachten Schäden.<br />

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.<br />

Weiter Infos: Im Internet unter: http://www.alpentrail.de<br />

Royal Canin als Hauptsponsor, der dieses Rennen erst möglich macht, und der Alpen-Trail e.V. mit seiner<br />

Helfermannschaft freuen sich auf Ihre Teilnahme.<br />

45


Chipping Form BIB No.<br />

DRIVER:<br />

CLASS:<br />

NATIONALITY:<br />

Anmeldung off snow<br />

Rennen in: ......................................................................................<br />

46<br />

Datum: ............................................................................................<br />

DOG’s NAME SEX AGE CHIP NUMBER Medikamente verabreicht?<br />

1 ja ❍ nein ❍<br />

2 ja ❍ nein ❍<br />

3 ja ❍ nein ❍<br />

4 ja ❍ nein ❍<br />

Rennklassen<br />

Cross/Läufer (ohne Rassetrennung): ❏ Damen ❏ Herren ❏ Junior<br />

Bike/Fahrrad (reinrassig, 1 o. 2 Hund/e): ❏ Damen ❏ Herren ❏ Junior<br />

Bike/Fahrrad 1 (nicht reinrassig, 1 Hund) ❏ Damen ❏ Herren ❏ Junior<br />

Bike/Fahrrad 2 (nicht reinrassig, 2 Hunde) ❏ Damen ❏ Herren ❏ Junior<br />

Roller/Scooter 1.1 (reinrassig, 1 Hund) ❏<br />

Roller/Scooter 2.1 (reinrassig, 2 Hunde) ❏<br />

Roller/Scooter 1.1 (nicht reinrassig, 1 Hund) ❏<br />

Roller/Scooter 2.1 (nicht reinrassig, 2 Hunde) ❏<br />

2-Hundeklasse ❏ D (nicht reinrassig) ❏ D1 (Siberian) ❏ D2 (reinrassig andere)<br />

4-Hundeklasse ❏ C (nicht reinrassig) ❏ C1 (Siberian) ❏ C2 (reinrassig andere)<br />

6-Hundeklasse ❏ B (nicht reinrassig) ❏ B1 (Siberian) ❏ B2 (reinrassig andere)<br />

8-Hundeklasse ❏ A (nicht reinrassig) ❏ A1 (Siberian) ❏ A2 (reinrassig andere)<br />

mehr als 8 Hunde ❏ O (nicht reinrassig) ❏ O1 (Siberian) ❏ O2 (reinrassig andere)<br />

Happydog (ohne Rassetrennung, alle Hunde müssen <strong>beim</strong> Rennen < 9 Jahre sein) ❏<br />

Ohne Zahl sind alle Hunde ohne Papiere, 1 sind Siberian, 2 sind Malamute, Samojeden, Grönländer -Bitte❏ ankreuzen!<br />

5 ja ❍ nein ❍<br />

Nationalität: ........................................ Verein: ............................................................................<br />

6 ja ❍ nein ❍<br />

Name, Vorname: .........................................................................Geburtsdatum: ....................................<br />

7 ja ❍ nein ❍<br />

Straße: ........................................................................................................................................................<br />

PLZ/Ort: ......................................................................................................................................................<br />

8 ja ❍ nein ❍<br />

Driver-ID:<br />

9 ja ❍ nein ❍<br />

Telefon: ............................................................ Fax: ..................................................................................<br />

10 ja ❍ nein ❍<br />

Hundehaftpflicht:<br />

Gesellschaft: ..................................................................................................................................<br />

11 ja ❍ nein ❍<br />

Versicherungsnr.: ..........................................................................................................................<br />

12 ja ❍ nein ❍<br />

Haftung bei Minderjährigen:<br />

Die Teilnahme unserer Tochter / unseres Sohnes erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

13 ja ❍ nein ❍<br />

Ort, Datum: ........................................... Unterschrift: .............................................<br />

14 ja ❍ nein ❍<br />

.............................................<br />

( bei Minderjährigen Unterschrift beider Erziehungsberechtigter)<br />

15 ja ❍ nein ❍<br />

Mit meiner Unterschrift nehme ich zur Kenntnis, daß ich an dieser Veranstaltung auf eigenes Risiko<br />

teilneh me. Ich erkenne die gültige Rennordnung des <strong>VDSV</strong> (IFSS / WSA) an.<br />

16 ja ❍ nein ❍<br />

Diese Anmeldung bitte mit Scheck (abweichende Zahlungsmodalität in Ausschreibung beachten) an die in<br />

der jeweiligen Ausschreibung angegebene Anschrift schicken. Ohne Scheck ist die Anmeldung nicht<br />

gültig! Den Scheck bitte auf den Renntermin datieren!<br />

Datum Unterschrift


September <strong>2011</strong> <strong>VDSV</strong><br />

Auf der <strong>VDSV</strong>-Internetseite vdsv.de und vdsv.eu sind die nebenstehenden Formulare im<br />

Bereich -> <strong>VDSV</strong> -> Downloads im Format DIN A4 (PDF am Rechner ausfüllbar) vorhanden.<br />

Sprecherinformationen:<br />

Name: ................................................. Vorname: ............................................<br />

Wohnort: ............................................ Nationalität: ........................................<br />

Verein: ...............................................<br />

Hundetyp: ...........................................<br />

Leithunde:<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

..............................................................................................<br />

Seit wann im Schlittenhundesport:................................................................<br />

Erfolge:<br />

Sonstiges:<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

.............................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................<br />

...............................................<br />

47


Tourenkalender DSLT <strong>2011</strong>/2012 September <strong>2011</strong><br />

Datum Veranstalter Text<br />

Oktober <strong>2011</strong><br />

48<br />

DSLT/DCNH<br />

LV Mittelrhein<br />

„Grenzlandtour 1“<br />

Nähe Heinsberg<br />

Schwierigkeitsgrad leicht, Streckenlänge ca 2 x 25 km entlang der<br />

Deutsch-niederländischen Grenze, limitiert auf 5 Gespanne, genauer Ter -<br />

min wird noch bekannt gegeben.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rüdiger Hugo und Cäcilia Hirn 02453 381496 info@of-arctic-flowers.de<br />

01. Okt <strong>2011</strong> - 31. März 2012 DSLT „Schlittenhunde-Trainingscamp“<br />

„HECHTSFORTHSCHLEUSE“<br />

Die diesjährige Saison beginnt wieder am 1. Oktober. Es werden wieder<br />

drei Trails zur Verfügung stehen, 7 km, 17 km und 25 km, auch für Anfänger<br />

geeignet.<br />

Die Trails sind untereinander kombinierbar.<br />

Auf dem wunderschön gelegenen Campingplatz hat das kleine Res tau -<br />

rant mit leckeren und preiswerten Gerichten natürlich auch wieder für uns<br />

geöffnet.<br />

Meldet Euch bitte bei Hans Jäckel vorher an!<br />

Der Platz ist zwar groß, aber nicht unendlich.<br />

Bitte schaut auch unter: www.dslt.de,<br />

Tourenberichte 2007, „Hechtsforthschleuse“<br />

01. Okt. - 03. Okt. <strong>2011</strong> AMC „Doppel-Spezial-Rassehunde-Ausstellung und Tourenwochenende<br />

Betzensten“<br />

Info unter www.alaskan-malamute.org<br />

Info u.Anmeldung (Tourenteilnehmer):<br />

Thomas Kött Tel 0661 71740 Mobil 0179-07767646<br />

Mail: touren@dslt.de<br />

12. Okt. - 16. Okt. <strong>2011</strong> DSLT „Trainingslager Tettau“<br />

in Planung<br />

Info und Anmeldung:<br />

Thomas Kött Mittelroder Str.1 36041 Fulda<br />

Tel 0661-71740 Mobil 0179-7767646<br />

Mail: touren@dslt.de<br />

14. Okt. - 16. Okt. <strong>2011</strong> „Trainingstreffen Kreenheinstetten“<br />

Sportplatz in 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten<br />

Verscheidene Strecken zwischen 4 – 18 km<br />

Anmeldung schriftlich, Unkostenbeitrag 15,-€<br />

Info und Anmeldung:<br />

Achim Kölzow Wildensteiner Straße 19 88637 Leibertingen<br />

achim-koelzow@gmx.de<br />

15. Okt. - 16. Okt. <strong>2011</strong> DCNH „Eldorado“ Templin<br />

Schlittenhundeveranstaltung in der Westernstadt<br />

Anreise ist bereits ab Mittwoch, 12.10.<strong>2011</strong> möglich.<br />

Ca. 15 km Rundkurs<br />

Stromanschlüsse und Wasser ist vorhanden. Toiletten und Duschen stehen<br />

zur Verfügung. Einmalige Standgebühr in Höhe von 15,- Euro.<br />

Frühstücksbuffet in der Westernstadt für 9,50 Euro.<br />

Weitere Informationen sind über die Homepage des DCNH zu erfahren.<br />

- Schlittenhundetreffen <strong>2011</strong> -<br />

Info und Anmeldung:<br />

Gabi und Rüdiger Fink Hohenfelde 4 17268 Templin<br />

ruediger.fink@khs-um.de 03987-74481 oder 0170 315 95 75<br />

Homepage der Westernstadt: www.eldorado-templin.de<br />

29. Okt - 1. Nov. <strong>2011</strong> DSLT „Thüringer Waldtour“<br />

20 - 30 km m Rennsteig – Abkürzungen möglich, mittel bis schwer, z.T<br />

lange Anstiege und Schotterwege.<br />

Limitiert auf 6 Gespanne<br />

Info und Anmeldung:<br />

Marina Arend Blessbergstzraße 31 96528 Schalkau<br />

Tel 036766-20033 email fidele-pfoten@web.de<br />

29. Okt. - 01. Nov. <strong>2011</strong> VSBW/SDH „Trainingscamp-Böttingen“<br />

Streckenlänge : 5 und 10 km<br />

Info und Anmeldung:<br />

Peter Bauer Sommerrainstr. 47 78564 Wehingen<br />

Tel 07426 963261 p.bauer@gewatec.com


September <strong>2011</strong> Tourenkalender DSLT <strong>2011</strong>/2012<br />

Datum Veranstalter Text<br />

November <strong>2011</strong><br />

DSLT/DCNH<br />

LV Mittelrhein<br />

„Grenzlandtour 2“<br />

Nähe Heinsberg<br />

Schwierigkeitsgrad leicht, Streckenlänge ca 2 x 25 km entlang der Deutschniederländischen<br />

Grenze, limitiert auf 5 Gespanne, genauer Termin wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rüdiger Hugo und Cäcilia Hirn 02453 381496 info@of-arctic-flowers.de<br />

05. Nov. - 06. Nov. <strong>2011</strong> DSLT „Sauerländer Höhentour“<br />

Ca. 20 km Strecke begrenzte Teilnehmerzahl, kleiner Stellplatz<br />

Info und Anmeldung:<br />

Sandra Humpert Ahornweg 7 59909 Bestwig<br />

Festnetz: 02905-9419719 Handy: 0160-1204998<br />

e-mail sandrahumpert@web.de<br />

12. Nov. - 13. Nov. <strong>2011</strong> DSLT „Tour Südliche Weinstraße (Pfalz)“<br />

für Fahrrad und Gespanne<br />

Tour durch die Weinberge und den Pfälzer Wald.<br />

1.Tag 30 km / 2. Tag 25 km mit Anstieg (je 2 Berge). Streckenprofil: mittel,<br />

jedoch gute Kondition von Mensch und Hund erforderlich.<br />

Limitierte Teilnehmerzahl.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rüdiger Born An den Hofwiesen 16 76831 Ilbesheim<br />

Tel. 06341-31368 e-mail: ruediger-ilbesheim@web.de<br />

12. Nov. - 13. Nov. <strong>2011</strong> SSNH „Trainingswochenende“<br />

Info und Anmeldung: SSNH (Sleddogsports Nordhessen)<br />

19. Nov. - 20. Nov. <strong>2011</strong> DCNH „Hilly-Billy-Tour“<br />

Schneidemühle 3 17237 Godendorf 039825 20529<br />

15,- € pro Stellplatz, wer möchte 5,- €/Person Frühstück<br />

Info und Anmeldung:<br />

Manfred Fastnacht 039771-23885 manfred.fastnacht@freenet.de<br />

19. Nov. - 20. Nov. <strong>2011</strong> DSLT „Friedrichsdorfer Hoch-Taunustour”<br />

anspruchsvolle Strecke, für Anfänger nicht geeignet, einige Trainingskilometer<br />

sollten im Voraus schon gefahren werden.<br />

1. Tag (Start 11:00) 25-30 km. Berg auf - Berg ab, kupiertes Gelände<br />

2. Tag (Start 10:00) 20 km. Fahrrad und Gespanne.<br />

Übernachtungsplatz für Zelt, Wohnmobil und Wagen ist vorhanden<br />

Info und Anmeldung:<br />

Sonja Merbach Hasenpfad 13 61381 Friedrichsdorf<br />

Tel 06172-72813 Mobil 0160-2229035<br />

e-mail: martin_hohlweg@t-online.de<br />

26. Nov. - 27. Nov. <strong>2011</strong> SSVS „8. Vielseitigkeitslauf Lohmen“<br />

Näheres per Telefon und unter www.ssvs.de<br />

Info und Anmeldung:<br />

Björn Gedlich Am Wesenitz Bogen 1 01847 Lohmen Tel 03501-587372<br />

25. Nov. - 27. Nov. <strong>2011</strong> DCNH „Tour Hohenfelde“<br />

Streckenlänge 25 – 30 km, Abkürzungen möglich, für Anfänger geeignet, be -<br />

grenzte Teilnehmerzahl<br />

Info und Anmeldung:<br />

Gabi und Rüdiger Fink Hohenfelde 4 17268 Templin<br />

ruediger.fink@khs-um.de 03987-74481 oder 0170-3159575<br />

26. Nov. - 27. Nov. <strong>2011</strong> DSLT „Burgweihnacht Eltmann”<br />

Info und Anmeldung:<br />

Thomas Kött Tel. 0661-71740 Mobil 0179-07767646<br />

Mail touren@dslt.de<br />

03. Dez. - 04. Dez. <strong>2011</strong> DSLT „Nikolausfeier Butzbach“<br />

Mit Trainingsmöglichkeit<br />

Info und Anmeldung:<br />

Thomas Kött Tel. 0661-71740 Mobil 0179-07767646<br />

Mail touren@dslt.de<br />

03. Dez. - 04. Dez. <strong>2011</strong> DCNH „Nikolaustour Zellendorf“<br />

Streckenlänge: 12 - 30 km, Streckenprofil: leicht<br />

Näheres unter www.dcnh.de<br />

Info und Anmeldung:<br />

Gisela Bebert Dorfstr. 34 14913 Welsickendorf Tel: 033746-73048<br />

49


Tourenkalender DSLT <strong>2011</strong>/2012 September <strong>2011</strong><br />

Datum Veranstalter Text<br />

10. Dez. - 11. Dez. <strong>2011</strong> DCNH „Tour Kleinzerlang“<br />

Stellplatz 15,- €<br />

Info und Anmeldung:<br />

Axel Neubauer 0176-38388222 schlittenhunde.dcnh@web.de<br />

10. Dez. - 11. Dez. <strong>2011</strong> DSLT „5. Reinrassiges Dobeler Schlittenhunderennen“<br />

im Schwarzwald<br />

Distancerennen mit Tourenklasse, Streckenlänge: 2 x 25 km,<br />

Streckenprofil: mittel bis schwierig<br />

Rahmenprogramm mit Livemusik. Näheres: Ausschreibung anfordern<br />

Info und Anmeldung:<br />

Andreas Kraft Untere Kreuzwasen 1 75335 Dobel<br />

Mobil 0172-7115914 + 0160-8636023<br />

e-mail: andreas161176@aol.com<br />

Januar 2012 DSLT/DCNH<br />

LV Mittelrhein<br />

50<br />

„Tour Weißer Stein I“<br />

In der Eifel. Schwierigkeitsgrad schwer, Streckenlänge ca. 2 x 25 km, für<br />

geübte Tourenfahrer, teilweise starke Steigungen, gute Kondition erforderlich,<br />

limitiert auf 5 Gespanne, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rüdiger Hugo und Cäcilia Hirn 02453 381496 info@of-arctic-flowers.de<br />

07. Jan. - 08. Jan. 2012 DSLT „4. Rennsteig Longtrail“<br />

Wertungslauf zum DSLT-Pokal<br />

Streckenlängen pro Tag ca. 36 km, Streckenprofil: anspruchsvoll.<br />

Limitierte Tourenklasse<br />

Näheres in der Ausschreibung unter: www.dslt.de<br />

Info und Anmeldung:<br />

Jochen Mühl Erlengrund 6 35510 Butzbach/Hausen<br />

Tel. 06033-920956 ab 18 Uhr<br />

14. Jan. - 15. Jan. 2012 DCNH „Tour Warnow Ursprungstal“<br />

Länge ab 20 km<br />

Stellplatz 15,- €<br />

Info und Anmeldung:<br />

Nils Müller 0177-1791584<br />

nordicstorm@gmx.de oder www.nordicstorm.de<br />

21. Jan. - 22. Jan. <strong>2011</strong> DCNH<br />

LV Berlin-<br />

Brandenburg<br />

„Tour Glücksburgerheide“<br />

Streckenlänge: ca. 12 - 30 km, Streckenprofil: leicht bis mittel. Für An fän ger<br />

geeignet.<br />

Limitiert auf 15 Gespanne<br />

Info und Anmeldung:<br />

Gisela Bebert Dorfstr. 34 14913 Welsickendorf Tel 033746-73048<br />

21. Jan. - 22. Jan. 2012 FSSC „Oberwarmensteinach“<br />

Distancerennen mit Tourenklasse<br />

Streckenprofile: anspruchsvoll Streckenlänge: 40 km, nach 20 km ist eine<br />

Verkürzung möglich.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rocco Pigola Am Wolfsgraben 2 93333 Neustadt<br />

Tel 09445-9910100 Mobil 0170-4838189<br />

28. Jan. - 29. Jan. 2012 FSSC „Schöneck“<br />

Distance-Rennen mit Tourenklasse<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rocco Pigola Am Wolfsgraben 2 93333 Neustadt<br />

Tel 09445-9910100 Mobil 0170-4838189<br />

Februar 2012 DSLT/DCNH<br />

LV Mittelrhein<br />

„Tour Weißer Stein II“<br />

In der Eifel. Schwierigkeitsgrad schwer, Streckenlänge ca. 2 x 25 km, für<br />

geübte Tourenfahrer, teilweise starke Steigungen, gute Kondition erforderlich,<br />

limitiert auf 5 Gespanne, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rüdiger Hugo und Cäcilia Hirn 02453-381496 info@of-arctic-flowers.de


September <strong>2011</strong> Tourenkalender DSLT <strong>2011</strong>/2012<br />

Datum Veranstalter Text<br />

11. Feb. - 18. Feb. 2012 DSLT „Trans Thüringia”<br />

Etappen-/Lastenrennen mit Tourenklasse<br />

Strecke beträgt insgesamt ca. 360 km<br />

Nur für gut trainierte Hunde und Musher/Musherinnen geeignet.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Sonja Merbach Hasenpfad 13 61381 Friedrichsdorf<br />

Tel 06172-72813 presse@dslt.de gs@dslt.de rennen@dslt.de<br />

Internetseite: http//www.trans-thueringia.de<br />

25. Feb. - 26. Feb. 2012 SSVNORD „Sittensen-Vielseitigkeitslauf“<br />

Anmeldung unter www.ssvnord.de<br />

März <strong>2011</strong> DSLT „Wetzheimer Tour“<br />

Tour für Gespannfahrer/innen<br />

Streckenlänge: 2 x 30 km Streckenprofil: mittel bis schwer. Limitierte Teilneh -<br />

merzahl. (Fahrradfahrer nach Anfrage). Anmeldung zur Tour schriftlich mit An -<br />

gabe der Hundehaftpflicht. Genauer Termin bei Anfrage.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Heidi und Harry Weiss Elbingerweg 1 73641 Wetzheim Tel 07182-4320<br />

03. März – 04. März 2012 FSSC „Wallgau“<br />

Distance-Rennen mit Tourenklasse<br />

Info und Anmeldung:<br />

Rocco Pigola Am Wolfsgraben 2 93333 Neustadt<br />

Tel 09445-9910100 Mobil: 0170-4838189<br />

April 2012 DSLT „Thüringer Wald Tour“<br />

Thüringer Waldtour<br />

20 – 30 km m Rennsteig – Abkürzungen möglich, mittel bis schwer, z.T. lange<br />

Anstiege und Schotterwege. Limitiert auf 6 Gespanne.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Marina Arend Blessbergstzraße 31 96528 Schalkau<br />

Tel 036766/20033 email fidele-pfoten@web.de<br />

05. April -10. April 2012 SSNH „3. Ostercamp in Oberreichenbach/Igelsloch“<br />

Freies Fahren für alle auf verschiedenen Strecken (ca. 7 km, ca. 12 km, ca.<br />

18 km, ca. 26 km) Nachtfahrt<br />

Info und Anmeldung:<br />

SSNH (Sleddogsports Nordhessen)<br />

21. April - 22. April 2012 DSLT „Spessart-Tour zum Saisonabschluss”<br />

Streckenlänge: 2 x 30 km für Fahrrad und Gespann auf festen Forst- und<br />

Waldwege. Streckenprofil: anspruchsvoll, mittel bis schwer, Tourenerfahrung<br />

ist erforderlich.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Franz Bien Kapellenweg 7 63637 Joßgrund/Burgjoß Tel. 06059-519<br />

Foto: Carsten von Knoop<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!