24.11.2012 Aufrufe

Newsletter der Jeanne-Barez-Schule (Grundschule)

Newsletter der Jeanne-Barez-Schule (Grundschule)

Newsletter der Jeanne-Barez-Schule (Grundschule)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Liebe Eltern 1<br />

Unterrichtsausfall 1<br />

Die Schulinspektion 1<br />

Weihnachtsshow 2<br />

Weihnachtsshow 2 3<br />

Was lange währt 4<br />

Weihnachtsbasteln 4<br />

Laternenumzug 5<br />

Vorlesewettbewerb 6<br />

Lesenacht 1-3b 7<br />

Klimawandel 5c 8<br />

Offenes Lesen 9<br />

Exkursion 5a 10<br />

Marionettentheater 11<br />

Voller Durchblick 12<br />

Projektzirkus ade 12<br />

Termine 12<br />

Impressum 12<br />

Liebe Eltern, Lehrer und Freunde,<br />

Weihnachten steht kurz bevor und somit auch <strong>der</strong> Jahreswechsel in ein Jahr,<br />

das ungewohnt viele Unwägbarkeiten im Großen wie im Kleinen bereithält:<br />

Zahlen wir beispielsweise unseren Griechenland- o<strong>der</strong> Italienurlaub in 2012 in<br />

Euro? Bleibt die mittlere Einrichtungsfrequenz <strong>der</strong> Klassen bei 24? O<strong>der</strong> wird sie<br />

aufgrund von Sparmaßnahmen und Lehrermangel hochgesetzt?<br />

Hoffen wir das Beste. Ihnen allen auf jeden Fall besinnliche Weihnachten und<br />

einen gesunden Rutsch in das Jahr 2012.<br />

Unterrichtsausfall und Personalausstattung<br />

Der Unterrichtsausfall bis Dezember bewegte sich mit 0,5% auf einem<br />

rekordverdächtig niedrigen Niveau. Eine individuell gute Arbeitsmoral und eine<br />

intakte soziale Atmosphäre, ein mil<strong>der</strong> Herbst und weitere Gründe mögen diese<br />

erfreuliche Tatsache bewirkt haben. Diese Zahl ist umso erstaunlicher, da wir<br />

unter <strong>der</strong> magisch beschworenen Ausstattungsmarke von 100% liegen und<br />

nach wie vor die För<strong>der</strong>stunden gestrichen sind. Die Unterausstattung könnte<br />

sich jedoch noch vergrößern und <strong>der</strong> Unterrichtsausfall wird damit steigen.<br />

Frau Leetz, vormals Lehramtsanwärterin, hat im November ihre Prüfung mit<br />

sehr gutem Ergebnis abgelegt und könnte im Februar, wenn ihre Zeit als<br />

Lehramtsanwärterin vertraglich endet, eingestellt werden. Diese Einstellung<br />

war von uns langfristig beabsichtigt, benötigen wir doch qualifizierte Lehrkräfte<br />

für Englisch und die Schulanfangsphase.<br />

Nicht umsonst gilt die selbstständige <strong>Schule</strong> im Berliner Schulgesetz als<br />

Zielmarke einer selbstgesteuerten Entwicklung, die z.B. Personalplanung und<br />

Personalentwicklung bei den Einzelschulen in besseren Händen weiß als bei<br />

Behörden, die - immer weiter von <strong>der</strong> schulischen und übrigens auch<br />

pädagogischen Realität entrückt - sich über die Planungen, Bedürfnisse und<br />

Anstrengungen <strong>der</strong> Einzelschulen hinwegsetzen.<br />

Obgleich wir dann mit einem Minus von 21 Stunden in das zweite Halbjahr<br />

gehen und nicht wissen, wie wir Englisch absichern können, wird uns<br />

signalisiert, dass die <strong>Schule</strong> nicht mit einer Einstellung rechnen kann.<br />

Ob sich bei manchen eine zu große Saturiertheit eingestellt hat und <strong>der</strong><br />

Unterrichtsausfall bei uns zu niedrig ist um eine Einstellung zu bekommen,<br />

wissen wir nicht.<br />

Wir werden dieses Thema hoffentlich bei <strong>der</strong> nächsten Schulkonferenz und<br />

womöglich <strong>der</strong> nächsten Gesamtelternkonferenz besprechen können, bis dahin<br />

dürften allerdings die Entscheidungen gefallen sein.<br />

Schulinspektion<br />

Am 13. und 15. Dezember hatten wir die Schulinspektion im<br />

Haus. Viele haben, aufgrund des Angebotes von Online-<br />

Umfragen, davon Kenntnis bekommen und hatten<br />

Gelegenheit zur Mitwirkung. In einigen Wochen wird es einen<br />

Bericht geben, über den wir hier informieren wollen.


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Die Weihnachtsshow<br />

Das Jahr endete außergewöhnlich für die <strong>Schule</strong>. Zeitgleich mit <strong>der</strong> Schulinspektion fanden auch die beiden<br />

Weihnachtsshows statt, die in <strong>der</strong> Vorbereitung und bei <strong>der</strong> Generalprobe so viel Energie und Personaleinsatz<br />

einfor<strong>der</strong>n. Beide Aufführungen waren aller Mühe wert und bereiteten hoffentlich allen Eltern, Kin<strong>der</strong>n und<br />

Gästen viel Freude.<br />

Die Schwerpunkte <strong>der</strong> beiden Abende waren verschieden gesetzt. Der Chor des gelben Schulteils und die<br />

Akrobatikgruppe waren nur am 14.12. zu bestaunen. Der Chor des roten Schulteils trat am 15.12. auf und mit ihm<br />

wurden Poi-Dance und Ausschnitte aus einem Musical, beides von den Früchtchen, aufgeführt. Das Theaterstück<br />

Sehnsucht und die musikalische Begleitung durch die Musikschule Fröhlich fanden an beiden Abenden statt.<br />

Einige Bil<strong>der</strong> mögen Sie an die Abende erinnern o<strong>der</strong> zumindest einen<br />

Eindruck dieser Ereignisse vermitteln.<br />

mit Ansage<br />

Der Chor und Frau Wellnitz<br />

Die Akrobatik-Ag mit Frau Krause<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung gemeistert: Ein gutes<br />

Theaterstück zu schreiben und zu inszenieren,<br />

bei dem so viele Akteure so begeisternd<br />

auftreten können<br />

Aus dem Theaterstück Sehnsucht:<br />

ein Weihnachtspaket für Frau<br />

Mama.


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Weihnachtsshow 2<br />

Ausschnitte aus einem Musical und<br />

Poi-Dance von den Pankower<br />

Früchtchen<br />

Die Trommelgruppe <strong>der</strong> 6b<br />

Der Chor aus dem<br />

roten Schulteil mit<br />

Frau Unglaub<br />

Die Musiker <strong>der</strong><br />

Musikschule Fröhlich


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Was lange währt<br />

Die 30-Meter Tartanbahn mit Sprunggrube auf dem Schulhof im roten Schulteil macht Fortschritte. Im Frühjahr<br />

werden wir sie in Gebrauch nehmen können. An <strong>der</strong> Finanzierung ist<br />

außer dem Bezirksamt auch <strong>der</strong> Buchholzer Laubfrosch beteiligt.<br />

Hier eine Planungsskizze und Fotos <strong>der</strong> Baustelle.<br />

Weihnachtsbasteln 1-3d<br />

In <strong>der</strong> Vorweihnachtszeit besuchten viele Klassen unserer<br />

<strong>Schule</strong> die Gärtnerei „Brenke“.<br />

Bei heißem Tee und Pfefferkuchen gestalteten die Schüler<br />

dort mit viel Freude ihr eigenes<br />

Adventsgesteck. Ein großes „Dankeschön“ gilt Frau Brenke<br />

und den Mitarbeitern <strong>der</strong><br />

Gärtnerei.


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Laternenumzug<br />

Ohne Kapelle, aber mit Ross und Reiter, bei bestem Novemberwetter, fand am 17.11. <strong>der</strong> Laternenumzug<br />

statt. In <strong>der</strong> Nachfolge von Richard Lehmann hatte Helmut Jansen dieses För<strong>der</strong>vereinsevent organisiert.<br />

Würstchen, gutes Wetter, Glühwein und Kin<strong>der</strong>punch, für alles war gesorgt. Herr Bocian nahm auf dem<br />

Pferd Platz und erlebte seine Seligsprechung, die er schon länger verdient hatte. Wir schätzen, dass<br />

zwischen 200 und 300 Eltern und Kin<strong>der</strong> teilgenommen haben. Für nächstes Jahr ist die Kapelle schon<br />

vorbestellt, so dass auch für die musikalische Begleitung gesorgt ist.<br />

Am Ziel angekommen: Der<br />

Schulhof <strong>der</strong> gelben <strong>Schule</strong><br />

mit aufgebautem Grill– und<br />

Getränkestand.<br />

unterwegs<br />

in Wartestellung auf dem<br />

Schulhof <strong>der</strong> roten <strong>Schule</strong><br />

<strong>der</strong> Auszug


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Vorlesewettbewerb<br />

Am 8.12.11 war es wie<strong>der</strong> soweit: <strong>der</strong> alljährliche Vorlesewettbewerb für unsere sechsten Klassen fand statt.<br />

Dieses Mal traten acht Vorleser an, ohne Ausnahme als gute Leser aus ihren Klassen entsandt.<br />

Davon konnten sich die ca. 50 Zuhörer<br />

aus beiden Schulteilen und die Jury<br />

überzeugen.<br />

Anne Sophie Vogt las aus dem Buch<br />

von Pete Johnson: Wie man im Chaos<br />

überlebt vor.<br />

Maria Manthe hatte sich von Jeff<br />

Kinney: Gregs Tagebuch ausgesucht.<br />

Maike Wolff trug aus Maja von Vogel:<br />

Tanz <strong>der</strong> Hexen vor.<br />

Moritz Becker gab eine Hörprobe aus<br />

dem Buch Thomas C. Brezina: Die<br />

Monstermaske <strong>der</strong> Lagune.<br />

Elisa Hameister las aus dem Buch<br />

Coraline von N. Gaiman vor.<br />

Aus dem Buch Die drei ? und <strong>der</strong> Schatz <strong>der</strong> Mönche von B. Nevis las<br />

Antonia Berndt.<br />

Nele Reichelt machte dem Publikum mit einer Kostprobe<br />

aus dem Buch Erdbeereis und Sahnekuss von Patricia<br />

Schrö<strong>der</strong> Appetit auf mehr.<br />

Jannis Cravaack schließlich las aus dem Band Percy<br />

Jackson von dem Autor Rick Riordan vor.<br />

Die Jury machte sich die Entscheidung nicht leicht, am<br />

Ende trennten nur wenige Punkte die Erstplatzierten von<br />

den späteren Rängen.<br />

Unser Glückwunsch geht an Elisa Hameister, die den 1.<br />

Platz belegte und an Maria Manthe und Nele Reichelt, die<br />

sich punktgleich den 2.<br />

die Jury<br />

Die Vorleser,<br />

Platz teilten.<br />

und das Publikum.


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Schaurig-schöne Lesenacht <strong>der</strong> 1-3b<br />

Am 28.10. fand unsere alljährliche Herbst-Lesenacht statt. Wie immer trafen wir uns um 18.00 Uhr, um uns im<br />

Raum von Herrn Göpelt einzurichten (Danke für das Ausräumen, lieber Herr Göpelt), das heißt Matratzen holen,<br />

Stühle stellen und Schlafsäcke auspacken. Das ging schnell, denn wir waren aufgeregt und unsere Lesenacht<br />

stand nämlich unter dem Motto: „Geister, Gespenster, Halloween“. So sah auch unser Buffet zum Abendbrot<br />

aus. Gruseliges und manchmal auch eklig Aussehendes schmeckten aber supergut. Zum Beispiel, die abgehackten<br />

Hände und die Augen in Eiter waren toll! Der Essenraum war in eine von Spinnen bevölkerte Höhle verwandelt<br />

und sogar ein Gerippe hing in einer<br />

Ecke.<br />

Nach dem Essen fanden wir einen Brief,<br />

<strong>der</strong> uns den Weg zu einem Schatz zeigte.<br />

Nach einer Taschenlampen-Schatzsuche<br />

fanden wir den Schatz unter dem Kopfkissen<br />

von Frau Kahlenberg.<br />

Dann ging es ans Lesen:<br />

Jedes Kind hatte ein gruseliges Buch mit<br />

schaurig-schönen Gruselgeschichten mitgebracht<br />

und wir stellten die Bücher bis<br />

in die Nacht vor!<br />

Am Morgen danach durften wir von Matratze<br />

zu Matratze hüpfen und uns die<br />

Bücher <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en ansehen und anlesen.<br />

Nach dem Gruselfrühstück und Ordnung<br />

machen wurden wir lei<strong>der</strong> abgeholt.<br />

Ein ganz dickes Dankeschön an alle Eltern,<br />

die uns so tatkräftig geholfen und alles so schön gestaltet haben.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank geht an Frau Paul für den Küchendienst und<br />

die Ausgestaltung sowie Herrn Stechert und Herrn von Korff für das<br />

Hüten und Bewachen von uns Geisterkin<strong>der</strong>n.<br />

Joelina, Linda, Johanna


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Klimawandel<br />

Wir, die Klasse 5c, beschäftigen uns im Wahlpflichtunterricht mit dem wichtigen und sehr interessanten Thema<br />

„Klimawandel - Klimaschutz“. Wir wissen, für ernsthaften Klimaschutz müssen viele Verän<strong>der</strong>ungen angestoßen<br />

werden, vor allem bei unserem eigenen Verhalten. Voraussetzung dafür ist ein umfangreiches Wissen und das<br />

nötige Verständnis. Wir versuchen gemeinsam, mit Hilfe von Experimenten, Plakaten und unserer Klimakiste alle<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Klasse so zu informieren, dass je<strong>der</strong> für den Klimaschutz aktiv werden und so zur Min<strong>der</strong>ung des CO2-<br />

Ausstoßes beitragen kann. In <strong>der</strong> Projektwoche, am Ende des Schulhalbjahres, werden wir unsere Arbeitsergebnisse<br />

präsentieren und hoffen, dass wir auf diesem Wege auch an<strong>der</strong>e Personen für dieses wichtige Thema sensibilisieren<br />

können.<br />

Julia und Meike am 30.09.2011 bei ihrem<br />

Experiment „Backe, backe CO2“.<br />

Die beiden haben prima erklärt<br />

und es war ziemlich spannend, was<br />

sie uns da zeigten.<br />

Am 21.10.2011<br />

erklärten uns<br />

Nick und Florian<br />

die Funktionsweise<br />

von Wasserrä<strong>der</strong>n<br />

und<br />

den Zusammenhang<br />

zum Klimaschutz.<br />

Tim und Max setzten sich<br />

mit dem Thema „Sonnige<br />

Würstchen“ auseinan<strong>der</strong>.<br />

Auch diese Präsentation<br />

war spitze!


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Offenes Lesen<br />

Am 28.10.2011 fand wie<strong>der</strong> unser allseits beliebtes „Offene Vorlesen“ statt. All unsere Klassen nahmen an dieser<br />

einstündigen Aktion teil. 3-4 Kin<strong>der</strong> je<strong>der</strong> Klasse, die sich auf die Vorstellung ihres Lieblingsbuches vorbereitet<br />

haben, verbleiben jeweils in ihrem Klassenraum. Alle an<strong>der</strong>en verteilen sich und haben nach vorheriger Plakatinformation<br />

die Möglichkeit, sich die Buchvorstellungen anzuhören und anzusehen, die sie am meisten interessieren.<br />

K. Serowski<br />

��<br />

Tim`s Buchvorstellung<br />

war sehr<br />

gut und die Textstelle,<br />

die er vorlas,<br />

war super<br />

spannend!<br />

��<br />

��<br />

Gina stellt ihr<br />

Sachbuch<br />

„Expedition<br />

ins Reich <strong>der</strong><br />

Drachen“ vor.<br />

��<br />

Selbst unsere<br />

Jüngsten hörten<br />

gespannt zu.


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Exkursion in die Berlinische Galerie<br />

Gestern, am 4.11.11, hatten wir, die 5a, Wan<strong>der</strong>tag. Wir waren in einem Kunstmuseum, das den Namen<br />

Berlinische Galerie trägt. Zuerst wurden wir<br />

von zwei Führern namens Katharina und<br />

Peter durch eine Raumstruktur geführt.<br />

Dann haben wir uns auf den Teppich gesetzt<br />

und sie erzählten uns etwas über Kunst. Sie<br />

erzählten, dass man ein Bild o<strong>der</strong> Gemälde<br />

auch mit Geräuschen wie<strong>der</strong>geben kann.<br />

Genau das war auch unsere Aufgabe. Zuerst<br />

hielten wir vor einem riesigen Bild an und<br />

überlegten, wie man dieses in Geräusche<br />

umwandeln kann. Danach haben wir uns in<br />

Gruppen aufgeteilt und machten uns selber<br />

an Kunstwerke ran. Nachdem wir alle<br />

Kunstwerke in Geräusche umgewandelt<br />

hatten, musste jede Gruppe sich für ein Bild<br />

entscheiden und dieses mit alten<br />

Gegenständen in Musik umsetzen.<br />

Wir haben uns Nägel, Plastefolie und<br />

an<strong>der</strong>es ausgesucht und versucht Töne<br />

entstehen zu lassen. Bei einer Gruppe entstand ein richtiges<br />

Sozialdrama.<br />

Unsere „Kunst“ wurde dann noch auf CD aufgenommen. Einfach cool.


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Unser Besuch im Marionettentheater<br />

Am 31.10.2011 schauten sich die 5. und 6. Klassen unserer <strong>Schule</strong> das Marionettentheaterstück „Die Irrfahrten<br />

des Odysseus“ an. Frau Armenious organisierte alles und die Künstler kamen mitsamt ihrer Utensilien in unsere<br />

neue Turnhalle, sodass uns ein langer Fahrweg erspart blieb.<br />

Nach einer netten Begrüßung und einer kurzen Einleitung begann auch schon das Stück. Alle Kin<strong>der</strong> saßen wie<br />

gebannt und beobachteten die spannenden Erlebnisse des Odysseus.<br />

Nach ca. an<strong>der</strong>thalb Stunden schloss <strong>der</strong> Vorhang, das Licht ging an und die Künstler stellten sich und ihre Puppen<br />

etwas näher vor und wer Fragen hatte, auch diese wurden noch beantwortet. Als Überraschung durften wir dann<br />

auch noch hinter die Kulissen schauen! Ein schönes Erlebnis! K. Serowski


<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (<strong>Grundschule</strong>)<br />

Ausgabe - Nr.: 15<br />

Monat: Dezember 11<br />

Herausgegeben von Schulleitung und „Buchholzer Laubfrosch“ Thomas Emrich / Denise Dühring<br />

Voller Durchblick<br />

Die Krankenversicherung KKH und die Allianz hatten angeboten, die Schüler<br />

ab <strong>der</strong> 4. Jahrgangsstufe zunächst des gelben Schulteils auf ihre Sehfähigkeit<br />

hin zu testen. Natürlich war die Einverständniserklärung <strong>der</strong> Eltern vorher<br />

eingeholt worden. Am 1.12. wurde <strong>der</strong> Sehtest durchgeführt. Von 51 Schülern<br />

hatten 23 ein sehr gutes Sehvermögen. 28 Kin<strong>der</strong>n wurde <strong>der</strong> Besuch eines<br />

Augenarztes empfohlen. Diese Quote ist<br />

tatsächlich überraschend, aber eine Chance,<br />

mögliche Beeinträchtigungen einzugrenzen und<br />

aufzuheben.<br />

Projektzirkus ade<br />

Die GEV hatte zugestimmt und die Gesamtkonferenz ebenso. Jedoch gestalteten<br />

sich die Vertragsverhandlungen mit dem Projektzirkus so unvorteilhaft für die<br />

<strong>Schule</strong>, dass wir uns entschließen mussten von diesem Anbieter einer Zirkus-<br />

Projektwoche die Hände zu lassen. Alle Kosten und bürokratischen Pflichten,<br />

Strom- und Wasserversorgung sollte die <strong>Schule</strong> tragen. Dafür wollte <strong>der</strong><br />

Projektzirkus freundlicherweise alle Einnahmen auf seiner Seite verbuchen.<br />

Erfahrungen aus einer an<strong>der</strong>en Pankower <strong>Schule</strong> bewogen uns schließlich dieses<br />

Risiko nicht einzugehen.<br />

Bald anstehende Termine:<br />

Weihnachtsferien: 23.12.11 bis 03.01.2012 Zeugnisausgabe: 27.01.2012<br />

Winterferien: 30.01.2012 bis 4.2.2012 Gesamtkonferenz: 20.02.2012<br />

Gesamtelternvertretung: 22.02.2012 Buchholzer Lesetest: 14.03.2012<br />

Offenes Lesen: 23.03.2012<br />

Herausgegeben von: Denise Dühring (Vorsitzende des Buchholzer Laubfrosch) und<br />

Thomas Emrich (Schulleiter)<br />

Für einzelne Artikel zeichnen die jeweils darunter stehenden Verfasser verantwortlich, bei denen wir<br />

uns für Ihre Mitwirkung beim <strong>Newsletter</strong> bedanken möchten. Wer uns Beiträge einreichen möchte,<br />

kann das übrigens gerne tun.<br />

<strong>Jeanne</strong>-<strong>Barez</strong>-<strong>Schule</strong> (33. <strong>Grundschule</strong>)<br />

Hauptstr. 66 und Berliner Str. 17 / 13127 Berlin<br />

Tel.:47498931 / Fax: 47498938<br />

sekretariat@jeaba.de<br />

www.jeaba.de<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> 33. <strong>Grundschule</strong><br />

Deutsche Bank / Kto-Nr. 2098507<br />

BLZ 100700 24<br />

www.buchholzer-laubfrosch.de<br />

laubfrosch@jeaba.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!