11.07.2015 Aufrufe

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG für den Studiengang Physik - ZSB ...

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG für den Studiengang Physik - ZSB ...

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG für den Studiengang Physik - ZSB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(4) Ist es dem Kandidaten nicht möglich, eine nach Abs. 3 Satz 2 erforderliche Unterlagein der vorgeschriebenen Weise beizufügen, kann der Prüfungsausschuß gestatten, <strong>den</strong>Nachweis auf andere Art zu führen.(5) Der Kandidat muß mindestens das letzte Semester vor der Diplom-Vorprüfung an derUniversität Münster eingeschrieben gewesen sein.§ 10 Zulassungsverfahren(1) Über die Zulassung entscheidet der Prüfungsausschuß oder gemäß § 5 Abs. 2 Satz 3dessen Vorsitzender.(2) Die Zulassung ist abzulehnen, wenn• a) die in § 9 Abs. 1 genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder• b) die Unterlagen unvollständig sind oder• c) der Kandidat die Diplom-Vorprüfung oder die Diplomprüfung im <strong>Studiengang</strong><strong>Physik</strong>-Diplom an einer Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzesendgültig nicht bestan<strong>den</strong> hat oder• d) der Kandidat sich im Diplomstudiengang <strong>Physik</strong> in einem anderen Prüfungsverfahrenbefindet.Die Zulassung darf im übrigen nur abgelehnt wer<strong>den</strong>, wenn der Kandidat seinen Prüfungsanspruchdurch Versäumen einer Wiederholungsfrist (§ 14 Abs. 3) verloren hat.§ 11 Ziel, Umfang und Art der Diplom-Vorprüfung(1) Durch die Diplom-Vorprüfung soll der Kandidat nachweisen, daß er das Ziel desGrundstudiums erreicht hat und daß er sich die inhaltlichen Grundlagen der <strong>Physik</strong>, einmethodisches Instrumentarium und die systematische Orientierung erworben hat, die erforderlichsind, um das weitere Studium mit Erfolg zu betreiben.(2) Die Diplom-Vorprüfung besteht aus vier Fachprüfungen. Prüfungsfächer sind:• 1. Experimentalphysik,• 2. Theoretische <strong>Physik</strong>,• 3. Mathematik,• 4. Chemie.Die Fachprüfungen bestehen aus je einer mündlichen Prüfung.(3) Gegenstand der Fachprüfungen sind:• 1. im Fach Experimentalphysik die experimental-physikalischen Inhalte der Lehrveranstaltungen„<strong>Physik</strong> I - IV mit Übungen“ sowie die Inhalte der „ExperimentellenÜbungen I und II für <strong>Physik</strong>er“,• 2. im Fach Theoretische <strong>Physik</strong> die theoretisch-physikalischen Inhalte der Lehrveranstaltungen„<strong>Physik</strong> I - IV mit Übungen“,• 3. im Fach Mathematik die Inhalte der Lehrveranstaltungen „Mathematik für <strong>Physik</strong>erI - IV mit Übungen“,7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!