11.07.2015 Aufrufe

Protokoll der ordentlichen GV 2012

Protokoll der ordentlichen GV 2012

Protokoll der ordentlichen GV 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. JahresberichteDie Jahresberichte <strong>der</strong> Obmänner/-frauen unddes Präsidenten wurden im MB 3/2011veröffentlicht (Seite 10-12). Annie Tencé (AT)präsentiert ihren Jahresbericht persönlich. Sieentschuldigt sich bei den Mitglie<strong>der</strong>n, dass sieaus persönlichen Gründen den Jahresberichtnicht termingerecht eingereicht hat.Gleichzeitig informiert AT, dass sie ab sofortvon ihren Ämter als RessortleiterinExkursionen, Exkursionsleiterin undVorstandsmitglied zurücktritt. Sie bedankt sichbei allen Exkursionsleitern/Exkursionsleiterinnen,Helfern und Kollegen/Kolleginnen mit welchen sie in all den Jahreneine schöne und interessante Zeit verbringendurfte. Insbeson<strong>der</strong>e bedankt sich AT beiHermann Weber (HW), von welchem sie sehrviel lernen konnte. HW gibt den Dank zurück.Die 23 Jahre als Exkursionsleiter hätten ihmsehr viel Freude bereitet.Abnahme <strong>der</strong> Jahresberichte durchVizepräsident Bruno Völlmin (BV) mit Applaus.BV bedankt sich bei unserem Präsidenten fürseine sehr gute Vereinsführung. Vielen Dankauch an alle aktiven Helferinnen und Helfer fürihren aussergewöhnlichen Einsatz sowie allenfür die grosszügige finanzielle Unterstützung.3. Mitglie<strong>der</strong>wesenPer 31.12.2011 zählte <strong>der</strong> NVU 395 Mitglie<strong>der</strong>.15 weniger als im Vorjahr. Diese Zahl setzt sichzusammen aus 13 Verstorbenen (wovonjedoch 2 Frauen <strong>der</strong> Verstorbenen Mitgliedbleiben), 10 Austritten (schriftlich, Wegzug,sonstige), 4 Statuarisch (Streichungen wegennicht bezahlten Jahresbeiträgen; mind. 2Jahre) und 6 Neumitglie<strong>der</strong>n.Wir begrüssen folgende neuen Mitglie<strong>der</strong>:Holtkamp Dieter, Cantzler Lilian,Sprecher Christine, Sprecher Silvia,Brogle Stefan, Ossler Angelina und Tulio4. Anträge4.1. Der Mitglie<strong>der</strong>Seitens <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> wurden fristgerechtzwei Anträge eingereicht und zwar von UrsHilfiker und Regula Ungricht zum Thema"Nutzung Vereinsvermögen". Wortlautwurde an <strong>der</strong> <strong>GV</strong> ausgehändigt.Der Präsident erklärt den Ablauf bezüglichAbstimmung. 2 Anträge zum gleichenThema. Der Antrag, <strong>der</strong> am meisten Ja-Stimmen erhält, gilt als angenommen. DieAbstimmung erfolgt in <strong>der</strong> Reihenfolge desEinganges.1. Antrag Urs Hilfiker (UH)UH möchte mit seinem Antrag Ideen demVorstand zur Verfügung stellen, damit eineBasis für weitere Schritte besteht.UH erkundigt sich zudem, ob <strong>der</strong> Antragvon Regula Ungricht termingerechteingereicht worden sein, was vomPräsidenten bejaht werden konnte.2. Antrag Regula Ungricht (RU)RU beunruhigt die Situation, dass das zurVerfügung stehende Geld im Moment"vogelfrei" sei, was sie dazu bewog ihrenAntrag zu stellen. Sie ist <strong>der</strong> Ansicht, dasseine Abstimmung über beide Anträgeerfolgen sollte, unabhängig davon, ob <strong>der</strong>1. Antrag angenommen wurde.WortmeldungenHeini Hedinger unterstützt die Aussagebezüglich Abstimmung von RU. SeinesErachtens sollten die beiden Anträge nichtgegeneinan<strong>der</strong> ausgespielt werden.Gleicher Meinung ist auch Ernst Germann.Er plädiert und unterstützt jedoch denAntrag von UH.Hermann Weber stört sich an <strong>der</strong> Höhe desBetrages von Fr. 250'000.- (Antrag RU). Ersieht keine Möglichkeit diesen Betrag inund um Urdorf einzusetzen.NVUrdorf MB3/<strong>2012</strong> Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!