24.11.2012 Aufrufe

Leere Wiege - Verbandsgemeinde Waldsee

Leere Wiege - Verbandsgemeinde Waldsee

Leere Wiege - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 3 Freitag, den 4. November 2011<br />

Kreis sucht Botschafter<br />

fürs Landesfest<br />

Beim nächsten Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 1. bis 3. Juni 2012<br />

in Ingelheim am Rhein stattfindet, will der Rhein-Pfalz-Kreis gerne<br />

wieder „Flagge zeigen“. Dafür sucht er bereits jetzt ehrenamtliche<br />

„Botschafter“.<br />

Für den traditionellen „Markt der Städte und Kreise“ steht beispielsweise<br />

die Präsentation traditionellen Handwerks -ohne<br />

Verkaufsmöglichkeiten - im Vordergrund. Im Kreishaus würde<br />

man sich darüber hinaus über Gruppen freuen, die verdeutlichen,<br />

dass der Rhein-Pfalz-Kreis den „Gemüsegarten Deutschlands“<br />

darstellt, eine besonders kreative Bevölkerung beherbergt, mit<br />

den Rheinauen über eine wertvolle Naturlandschaft verfügt und<br />

beste Voraussetzungen für das Radeln bietet. Auch historische<br />

Besonderheiten könnten beim Landesfest ins Rampenlicht gerückt<br />

werden. Möglich wäre das unter anderem beim großen<br />

Umzug am Sonntagnachmittag, aber auch durch einen Gastronomiestand<br />

mit Vorderpfälzer Spezialitäten, eine Ausstellung,<br />

kulturelle Beiträge auf den Rundfunkbühnen oder einen Informationsstand<br />

mit künstlerischen Darbietungen. Für handwerkliche<br />

Vorführungen stellt das Land bei Bedarf kostenlos einen Pavillon<br />

zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner für Interessierte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist<br />

der Persönliche Referent des Landrates, Timo Zieger, Telefon<br />

0621/5909-359, Fax -400, E-Mail „timo.zieger@kv-rpk.de“. Einzelheiten<br />

wie die Beteiligung des Landes an den Kosten gehen auch<br />

aus der Internet-Seite „www.rlp-tag.de“ hervor. Für den Umzug<br />

darf jeder Landkreis übrigens nur zwei Gruppen melden. Meldeschluss<br />

bei der Kreisverwaltung ist der 30. November.<br />

Ausbildung zum Hauswirtschaftsprofi<br />

Der anerkannte Berufsabschluss Hauswirtschafter(in) ist das<br />

Ziel eines 15-monatigen Lehrgangs, den die Volkshochschule<br />

des Rhein-Pfalz-Kreises ab 7. November in den Räumen der<br />

Realschule Limburgerhof veranstaltet.<br />

Der Unterricht findet jeweils montags von 17.30 bis 21.30 Uhr statt.<br />

Das Themenspektrum umfasst unter anderem die Speisenzubereitung<br />

und den Service für verschiedene Personengruppen,<br />

aber auch das Reinigen, Pflegen und Instandhalten von Textilien<br />

sowie das Gestalten und die Sauberhaltung von Räumen. Eine<br />

wichtige Rolle spielt dabei jeweils die professionelle Planung.<br />

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der<br />

Berufs- und Arbeitswelt werden ebenfalls beleuchtet. Es ist zumindest<br />

für die Teilnahme an der Prüfung bei der Aufsichts- und<br />

Dienstleistungsdirektion (ADD) des Landes bereits eine mehrjährige<br />

Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich erforderlich.<br />

Nähere Informationen bekommen Interessierte bei Tina Müller<br />

vom Volkshochschul-Bildungszentrum in Schifferstadt, Tel. 06235<br />

6022, E-Mail „tina.mueller@kvhs-bildungszentrum.de“. Für den<br />

Lehrgang kann ein Bildungsgutschein von Jobcenter und Arbeitsagentur<br />

eingelöst werden.<br />

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52 · Europaplatz 5 · 67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege, südl. Kreis<br />

Frau Sabine Asal-Frey, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 -215, E-Mail: s.asal-frey@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zi. C 220, Tel. (0621) 59 09 -220,<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

– Kirchliche Nachrichten –<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

Mariä Himmelfahrt Otterstadt<br />

und St. Martin <strong>Waldsee</strong><br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

für Otterstadt vom 06.11. – 13.11.2011<br />

�<br />

Sonntag: 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

musikalisch mitgestaltet von der Coral-Schola<br />

Wir denken an:<br />

Franz Walter, Hedwig Erbach<br />

Kollekte: Kirchensanierung<br />

Donnerstag:<br />

19.00 Uhr 2. Sterbeamt für Dr. med. Peter Quinttus<br />

Freitag:<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sonntag: 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag, 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag, 16 .00 – 18.00 Uhr<br />

MITTEILUNGEN FÜR OTTERSTADT<br />

Mitteilung zur Pfarrgemeinde- und Verwaltungsratswahl<br />

am 5./6. November 2011<br />

Das Wahllokal (kath. Kindergarten/Pfarrheim) ist auch am Samstag,<br />

dem 5. November 2011, von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Das Wahllokal ist am Sonntag, dem 6. November 2011, von 10.00<br />

– 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Wer, aus welchen Gründen auch immer, keine Wahlbenachrichtigungskarte<br />

erhalten hat, kann mit seinem Personalausweis<br />

trotzdem zur Wahl kommen. Liebe Pfarrgemeinde, machen Sie<br />

von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, geben Sie Ihre Stimme ab!<br />

Der Wahlausschuss<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Voranzeige<br />

Vortrag mit Prof. Dr. Erich Schlick „Zeit und Ewigkeit“<br />

Am Dienstag, 8. November 2011, 19.30 Uhr, findet im Kath.<br />

Pfarrheim Otterstadt der Vortrag „Zeit und Ewigkeit“ mit Prof.<br />

Dr. Erich Schlick statt. Der Referent ist in der Biotechnologie-<br />

Industrie tätig und setzt sich in seiner Freizeit mit Fragen der<br />

Ethik und Evolutionsgeschichte des Menschen sowie der Philosophie<br />

auseinander. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das<br />

Seminar mit biologischen, physikalischen und philosophischen<br />

Überlegungen zum Thema „Zeit und Ewigkeit“.<br />

Frauen und Männer sind gleichermaßen eingeladen.<br />

Unkostenbeitrag: 3,– €<br />

Glühwein zu St. Martin<br />

Am Freitag, 11.11. 2011, ab 18.00 Uhr, verkaufen die kfd-Frauen<br />

vor dem kath. Kindergarten Glühwein, Tee und Lebkuchen für<br />

die Lebenshilfe Speyer. Der gesamte Erlös kommt geistig und<br />

körperlich behinderten Jugendlichen zugute.<br />

Der Förderverein des katholischen Kindergartens Otterstadt<br />

lädt am Mittwoch, dem 23.11.2011, um 20.00 Uhr, in<br />

der Kindertagesstätte Casa Vincentina zur Jahresmitgliederversammlung<br />

ein.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassenwarts<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Entlastung des Kassenwarts<br />

7. Anträge (Antragsfrist: 16.11.)<br />

8. Sonstiges<br />

Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.<br />

Der Vorstand<br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

für <strong>Waldsee</strong> vom 05.11. – 13.11.11<br />

Samstag:<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Amt für Martha Schlosser<br />

Amt für verstorbene Angehörige<br />

Amt nach Meinung<br />

Amt für die Verstorbenen<br />

des Schuljahrgangs 1935/36<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!