11.07.2015 Aufrufe

Scheibe Bergfalke II/55 für REFLEX XTR

Scheibe Bergfalke II/55 für REFLEX XTR

Scheibe Bergfalke II/55 für REFLEX XTR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>die "leichte" 1:3,5-Version am besten. Das angenommene Gewicht von 5 kg(auch wegen der 5kg-Gewichtsgrenze für flugplatzfreies Fliegen in Deutschland)scheint sehr niedrig für 4,75 m Spannweite, wäre aber mit konsequentemLeichtbau auch "in Holz" erreichbar. Mit 15% Stabilitätsmaß - ein typischer"stabiler" Wert - ergibt sich bereits ein Dämpfungsverhältnis von 1,05.Das Stabilitätsmaß von 15% wurde bei der "mittleren" (7 kg) und der"schweren" (9 kg) Version nicht verändert. Durch die größeren Trägheitsmomentenimmt das Dämpfungsverhältnis auf 0,88 und 0,78 ab. Das wärefür einen Kunstflieger noch nicht schlecht. Was das für den Segler bedeutetkann man in <strong>REFLEX</strong> nun ausprobieren.4


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Das kleinste <strong>REFLEX</strong>-Modell hat für seine Größe (3,32 m) ein in der Realitätgut erreichbares Gewicht von 2,72 kg. Beim "Austrimmen" wurde umgekehrtverfahren. Das Stabilitätsmaß wurde auf 10% verringert, so daß sich einDämpfungsverhältnis von 1,02 ergab. Im Simulator verhält sich das Modellmerklich anders als die große Version.Alle Varianten des <strong>REFLEX</strong>-Modells wurden nachträglich mit Piloten besetzt.Sie sind beide von <strong>REFLEX</strong> "entliehen". Der vordere sitzt eigentlich auf demSG-38 Schulgleiter im Freien und trägt deshalb den blauen Overall und dierote Pudelmütze. Der Pudel wurde entfernt, die Mütze mußte bleiben, aberdas paßt noch einigermaßen. Zum Beispiel in der Hörnle-Szenerie ist esWinter und im ungeheizten Segelflugzeug wird es kalt. Jedenfalls mußte derPilot nur etwas schmaler gemacht werden, um mit Füßen und Armen genauin den <strong>Bergfalke</strong>n zu passen. Das gleiche gilt für den hinteren Piloten, deraus dem Grunau Baby stammt und die Hände in den Schoß legt. Vielleichtder vertrauensvolle Fluglehrer?5


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Zu Ehren von Vincent Besançon wurde das mittelgroße <strong>REFLEX</strong>-Modell seinemModell nachempfunden. Es ist im Maßstab 1:4 ausgeführt (statt 1:4,3),was 4,15 m (statt 4,00 m) Spannweite ergibt. Das Flügelprofil ist, wie bei derkleinen <strong>REFLEX</strong>-Version, SD 7062 (statt E205). Das Gewicht von 5,9 kgwurde beibehalten und das Modell wurde so getrimmt wie Vincents Modell.Das ergibt ein Stabilitätsmaß von 8,5% und ein Dämpfungsverhältnis von1,04. Diese Trimmung und die Größe ergeben schon wieder ein rechtrealistisches Flugverhalten bei „mittlerem“ Gewicht.Mittlerweile (2014) gibt es im VTH-Verlag den Bauplan von Gernot Hubinger,der den <strong>Bergfalke</strong>n im Maßstab 1:4 mit 6,8 kg Gewicht abbildet. Wie schon1999 bei seinem Minimoa-Modell hat Gernot Hubinger auch hier das originaleFlügelprofil verwendet. Für diese Version wurde deshalb in <strong>REFLEX</strong> das Goe769 vorausgesetzt. Das Stabilitätsmaß von 15% ergibt ein Dämpfungsverhältnisvon 0,74 und angenehmes Fliegen am Hang mit relativ hoher Geschwindigkeitdurch den doch recht „schweren“ Aufbau.6


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Die kleinste Version hat 50% Querruderdifferential, braucht aber immer nochdeutlich Seitenruder zum Querruder. Hier kann der Kombi-Mischer im Senderganz praktisch sein. Die größeren Versionen haben 70% Differential und lassensich bei normaler Fluggeschwindigkeit notfalls ohne Seitenruder fliegen.Sogar auf das Höhenruder kann man weitgehend verzichten. Im <strong>REFLEX</strong>kann man es ausprobieren: Ein mäßig stabil getrimmtes Modell fliegt vonalleine, man braucht es nur richtig zu lenken. Natürlich ist man in manchenSituationen dankbar, alle Ruder zu haben. Daran sieht man nur, wie manfrüher die Modelle - nur mit Seitenruder - vorausschauend fliegen mußte.Auch das kann man nun ausprobieren.Die <strong>REFLEX</strong>-Modelle haben auch Bremsklappen wie das Original. Allerdingslassen sich diese sowohl in der Gestaltung als auch in der Wirkung nichtgenau nachbilden. Es reicht aber für realistisches fliegen, auch wenn die Wirkungder Bremsklappen gering zu sein scheint. Man kann das Modell damitziemlich steil herunterdrücken, ohne daß es zu schnell werden würde, unddie Fahrt ist beim Abfangen schnell abgebaut.Zu Anfang wurde das Original einfach beige lackiert und so hat man es auchbeim Hegi-Modell gehalten. Ich habe die Spitzen von Flügel, Seitenleitwerkund Rumpf in einem passend getönten Rot abgesetzt, damit es etwas interessanteraussieht. Die kleine Version erhielt die Bemalung wie das Flugzeugim Deutschen Museum, die sehr farbenfroh ist und das kleine Modell im Flugbesser erkennbar macht. Die mittelgroße Version nach Vincent Besançons(und Gernot Hubingers) Modell zeigt eine moderne Bemalung. Alle drei Variantenkönnen ausgetauscht werden (F5 Modellparameter, die andere Modelldarstellungwählen).Auch im Simulator erweist sich der <strong>Bergfalke</strong> als sehr angenehmer Fliegermit ansprechenden Leistungen. Er fliegt fast von allein, relativ langsam undläßt sich leicht landen. Thermikkreisen erfordert deutliches Gegenquerruder,ist aber einfach. Hangflug geht auch gut, aber nicht bei starkem Wind. Dasund Kunstflug sollte man nicht vom <strong>Bergfalke</strong>n verlangen.Übrigens gibt es einige <strong>Bergfalke</strong>-Modelle, so von Modellbau Benja, einenBauplan von Chris Williams, FräsFritz, Albmodellbau, Eckard Taubert sowienatürlich Vincent Besançon und den Bauplan von Gernot Hubinger.7


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Eine richtige "Thermik-Stimmung" hat die <strong>REFLEX</strong>-Szenerie "MFG Heist e.V."mit ihren verwehten Cumuluswolken.Die Szenerie "MFG Uetze e.V." von Horst Lenkeit, zum Download auf RC-Sim,ist zwar im November aufgenommen, bietet aber viel freien Raum undblauen Himmel.Die Szenerie "VTFE" von Dieter Meier und Harald Bendschneider, zum Downloadauf www.Szenerien.de, ist eine Abendszenerie, aber einfach zu schönum sie auszulassen.Wirklich sehr passend ist "MFC Coesfeld e.V." von Horst Lenkeit, zum Downloadauf RC-Sim. Die Bilder sind im Juli bei heißem Hochsommerwetter aufgenommen.Der Flugplatz liegt in einer weiten, ländlichen Gegend und hatzwei gekreuzte Grasbahnen. Empfehlung: "Simulationsparameter" (F6) aufrufenund in "Sonstige" die "Starthöhe über Erdboden" auf 50 m setzen undals "Startposition für Flugzeuge" die "Piste mit Gegenwind". In "Wind undThermik" den Parameter "Thermische Aufwinde" auf 2 m/s und "Windstärke"auf 1,5 Beaufort setzen. (Nach Änderung eines Parameters zuerst die Pfeiltastenach oben oder unten drücken, dann erst "OK".)9


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Hang-SzenerienWie erwähnt, geht der <strong>Bergfalke</strong> auch gut am Hang. Man kann das Modellrichtig genießen, weil man es immer wieder nahe heranholen kann. Auchohne Kunstflug ein schönes Erlebnis, also auch ohne starken Wind.Die <strong>REFLEX</strong>-Szenerie "Mill Hill (Shoreham)" ist perfekt geeignet. Die in derSzenerie voreingestellten 3 Beaufort Wind passen sehr gut. Man sollte den"Parkbereich" oder die "Graspiste 19" als "Startposition für Flugzeuge" wählen,damit die große Version genügend Platz hat.Landen kann man links und rechts neben und hinter dem Pilotenstandort.Wenn das Modell zu tief gerät, kann man es auf einer der Wiesen unterhalbdes Pilotenstandortes landen. Die <strong>REFLEX</strong>-Leute haben eigens den Modellschattenfür diese Flächen angeschaltet, um das möglich zu machen.10


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Die <strong>REFLEX</strong>-Szenerie "Wasserkuppe Fliegerdenkmal" ist trotz der voreingestellten4 Beaufort Wind ebenfalls perfekt geeignet. Hier kann man sogar aufder gemähten Piste wieder landen, wenn man die Abwinde dahinter (imAnflug) richtig einschätzen kann. Übrigens wurde das Originalflugzeug 1951auf der Wasserkuppe vorgestellt.Weitere Hangflugszenerien, besonders von freien Autoren, sind eigentlich fürschnelle Hangfräsen und Kunstflieger gemacht und nicht ohne weiteres fürden <strong>Bergfalke</strong>n geeignet. Man kann sie aber "zähmen", indem man einfachweniger Wind einstellt: "Simulationsparameter" (F6) aufrufen und in "Windund Thermik" den Parameter "Windstärke" auf 3 Beaufort oder sogar wenigersetzen. Bitte immer daran denken, nach Änderung eines Parameters zuerstdie Pfeiltaste nach oben oder unten zu drücken, dann erst "OK". Übrigensläßt sich jeder Standardwert durch drücken von Alt-0 (Null) wiederherstellen,wenn der Parameter markiert ist. Bitte auch daran denken, eine "Startpositionfür Flugzeuge" zu wählen, wo das Flugzeug weit genug vom Piloten entferntist, so daß es keine "Kollision" gibt. Dann würde nämlich die Simulationnicht starten. Diese Startposition kann auch der "Parkbereich" sein, Hauptsachees funktioniert.Die <strong>REFLEX</strong>-Szenerie "Salzkammergut" (Austria/Österreich) ist vielleichtgeeignet, wenn man nur 2,5 Beaufort Wind einstellt. Weil es keinen richtig11


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>geeigneten Platz zum Landen des Modelles gibt, muß man waghalsig anfliegenund ist dankbar für die engen Kurven und geringe Geschwindigkeit derleichten Version des <strong>Bergfalke</strong>n.Die Szenerie "Gerlitzen Gipfelstation" (Austria/Österreich) von Horst Lenkeitund Dan., zum Download auf RC-Sim, ist sehr schön bei nur 2,5 Beaufortkombiniert mit Thermik, mit Landemöglichkeit auf der Wiese links vomPiloten.Auch die Szenerie "Hoernle (Teck)" (Germany/Deutschland) von MarkusVogt, zum Download auf RC-Sim oder www.Szenerien.de, hat sogar bei 2,5Beaufort noch guten Aufwind und eine gute (wenn auch begrenzte) Landeflächehinter dem Pilotenstandort.Die Hangszenerie "Ahornkopf" (Germany/Deutschland) wurde von ihremAutor Paul Dürr geradezu für den leichten <strong>Bergfalke</strong>n eingestellt, mitschwachem Wind und schwacher Thermik. An diesem schönen Hang imSchwarzwald läßt es sich ganz entspannt fliegen und gut landen. Downloaddirekt von Pauls Website.Seine Szenerien St. Peter Platte und Erlenbach (nur ab <strong>REFLEX</strong> Version 5.07)sollte man sich auch anschauen.12


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Wie wäre es mit einem entspannenden Flug am Abend? Die Szenerie "RotesKliff (Kampen Sylt)" (Germany/Deutschland) ist wie dafür geschaffen. Wiealle Originalszenerien von <strong>REFLEX</strong> ist sie in jeder Hinsicht perfekt. Man siehtim Westen über dem Meer die Sonne untergehen und hört den Wind und dasRauschen der Brandung (falls man <strong>REFLEX</strong> ab Version 5.05.4 hat).Das Modell kann leicht auf den riesigen Sandflächen unterhalb des Kliffsgelandet werden, wobei man die Höhe am Schatten des Modelles auf demBoden einschätzen (oder von der Datenanzeige ablesen) kann. Man kann dasModell auch über Wasser fliegen, um für die Landung Höhe abzubauen, aberdort ist der Schatten schlecht zu erkennen und das Modell wird im Wasserversinken, wenn es zu tief gerät.Der voreingestellte Wind von 3,5 Beaufort ist zu stark, außer für die große"schwere" Version des <strong>Bergfalke</strong>n. 3 Beaufort ist gut für alle Versionen desModells, und sogar nur 2,5 Beaufort für die große "leichte" Version. Man willschließlich eine ruhige Entspannung am Abend und keinen Stress. Den "Parkbereich"als "Startposition für Flugzeuge" wählen (F6), eine der drei Bemalungendes <strong>Bergfalke</strong>n als "Modelldarstellung" (F5), und los gehts...13


Zweisitziger Schul- und Leistungssegler<strong>Scheibe</strong> <strong>Bergfalke</strong> <strong>II</strong>/<strong>55</strong>Viel Spaß mit dem <strong>Bergfalke</strong>n im <strong>REFLEX</strong> <strong>XTR</strong> wünschtBurkhard Erdlenbruchmailto:Burkhard@Erdlenbruch.dehttp://time.hs-augsburg.de/~erd/Modellflug/textReflex.htmlWeitere Modelle und aktuelle Versionen auf meiner Seitehttp://time.hs-augsburg.de/~erd/Modellflug/textDownloads.shtmlNovember-Dezember 2009, April-Mai 2010, August 201414

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!