24.11.2012 Aufrufe

Nr. 393 · Juli 2011 WINDISCHGARSTNER ... - WIKU-Homepage

Nr. 393 · Juli 2011 WINDISCHGARSTNER ... - WIKU-Homepage

Nr. 393 · Juli 2011 WINDISCHGARSTNER ... - WIKU-Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WINDISCHGARSTNER</strong> KURIER www.wiku-online.at Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

Verlagspostamt 4580 Windischgarsten<br />

Kennziffer: 91A458001 • Verkaufspreis: € 1,10


<strong>WIKU</strong>-Termin <strong>2011</strong><br />

ABGABETERMIN ERSCHEINUNGSTERMIN<br />

11. 08. <strong>2011</strong> 06. 09. <strong>2011</strong><br />

22. 09. <strong>2011</strong> 18. 10. <strong>2011</strong><br />

27. 10. <strong>2011</strong> 22. 11. <strong>2011</strong><br />

KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER ODER ERSCHEINUNGSTERMINE!<br />

Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im <strong>WIKU</strong>, müssen Namen und<br />

Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusendung<br />

von Manuskripten ist keine Gewähr für Ver öffent lichung ge geben.<br />

Impressum<br />

MEDIENINHABER: Werbering Win disch gar sten, 4580 Windischgars ten,<br />

Dambachstraße 14.<br />

OBMANN: Walter Dicketmüller, Dambachstraße 14,<br />

4580 Windischgarsten, Tel. 07562/5320, Fax 07562/5320-4.<br />

ABGABE: Aigner Optik, 4580 Win disch garsten, Haupt straße 33<br />

REDAKTION: Simone Eggl, Tel. 0664/4098833.<br />

E-mail-Adresse: office@wiku-online.at Internet: www.wiku-online.at<br />

KASSA UND VERRECHNUNG: Gerhard Aigner, Optikermeister,<br />

4580 Win disch garsten, Haupt straße 33, Tel. + Fax 07562/5519<br />

SATZ, GESTALTUNG, DIGITALE DRUCK VOR STUFE UND DRUCK:<br />

Wallig GmbH., 8962 Gröbming, Mitterbergstraße 36,<br />

Telefon 03685/22424-0, Fax 22321, E-mail: info@walligdruck.at.<br />

Ge druckt auf umwelt freund lichem Papier.<br />

TITEL FOTO: Collage von Simone Eggl<br />

ABONNEN TEN PREIS: (9 Ausgaben jährlich)<br />

Inland € 15,– Ausland € 35,– beide inkl. MWST.<br />

Der <strong>WIKU</strong> – Windischgarstner Kurier – ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt<br />

des Werberinges Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss<br />

von Kaufleuten und Ge werbetreibenden. Das Blatt<br />

soll zur aktuellen Informa tion und Unterhaltung der Freunde der<br />

Pyhrn-Priel Region beitragen.<br />

Ärzte<br />

Dr. Sigrid Marberger-Mark, Windischgarsten 07562/5301<br />

Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844<br />

Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300<br />

Dr. Christoph Gottschall, Spital/Pyhrn 07563/2270<br />

Dr. Holger Grassner, Hinterstoder 07564/5555<br />

Fachärzte<br />

Frauenheilkunde / Geburtshilfe<br />

W. H. Prim. Dr. Florian Marberger 0664/3074620<br />

Orthopädie und Orthopädische Chirurgie<br />

OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/18061485<br />

Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie<br />

OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/4580123<br />

Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten<br />

Zahnärzte<br />

Dr. Christian Leithner, 07562/5242<br />

Dr. Alfred Milajkovics 07562/8501<br />

Tierärzte Windischgarsten und Spital<br />

Kleintierordination & Hausapotheke Dr. Langgartner<br />

07562/5444 oder 0664/2307004<br />

Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl<br />

07562/5660 oder 0664/9874570<br />

Dipl. Tierärztin Mag. med. vet. Ulrike Maria Gissing<br />

0664/2804290<br />

% %<br />

%<br />

%<br />

Raumausstatter<br />

Schlesinger<br />

4580 Windischgarsten, Tel. 07562/7444<br />

Jetzt Jetzt schon schon an an den<br />

Schulbeginn Schulbeginn denken? denken?<br />

Zum Schulbeginn, damit du nicht zu spät kommst<br />

mit einer Flik-Flak von<br />

HERBERT PRILL<br />

Uhrmachermeister<br />

A-4580 A WINDISCHGARSTEN<br />

TEL./FAX 07562/8257<br />

2 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong><br />

%<br />

%<br />

%<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

WEGEN<br />

BETRIEBSÜBERGABE<br />

BETRIEBSÜBERGABE!<br />

– Im August fallen die Preise! –<br />

Viele Artikel bis zu 70% ermäßigt!<br />

%


Wir über uns!<br />

Liebe <strong>WIKU</strong>-Leser und - innen!<br />

Fotowettbewerb:<br />

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme<br />

beim Fotowettbewerb. Aufgrund<br />

der vielen eingesandten<br />

Fotos konnten wir uns nicht nur für<br />

ein Foto entscheiden, daher haben<br />

wir die schönsten ausgewählt und<br />

eine Collage erstellt. Herzliche<br />

Gratulation an Alle!<br />

Pfingsttanz <strong>2011</strong><br />

Am 12. Juni fand wieder der alljährliche<br />

Pfingsttanz im Hotel Sperlhof<br />

statt, wobei wir wieder zahlreiche<br />

Gäste begrüßen durften. Die Gruppe<br />

„Piratensound“ sorgte im großen Saal<br />

mit modernen Klängen sowie auch<br />

mit Polkas und Walzern für gute Stimmung<br />

und lud zum Tanzen ein. In der<br />

Weinbar sorgten „Die Gigolos“ wieder<br />

für Bombenstimmung. In der Disco-Bar<br />

heizte „Topsound Holiday“ für<br />

alle Jungen und Junggebliebenen so<br />

richtig ein.<br />

Auch heuer gab es wieder eine große<br />

Tombola mit über 350 Preisen. Hiermit<br />

möchten wir uns noch einmal bei<br />

allen Geschäften und Firmen der Region<br />

für die vielen Sachpreise bedan-<br />

Für die nächste Ausgabe suchen<br />

wir ein Foto zum Thema „Sommer,<br />

Sonne, Urlaub,<br />

Erholung, ...“. Einfach<br />

alles, was man<br />

mit Sommer verbindet.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Fotos, die<br />

Sie bitte bis<br />

ken und auch bei jenen, die sich auch<br />

heuer wieder die Mühe bereiteten und<br />

viele handgefertigte Preise bastelten.<br />

DANKE! Hauptpreis bei der Tombola<br />

war heuer ein Dirndl, gesponsert von<br />

der Firma „Hofbaur“, der zweite Preis<br />

war eine Gartenbank von der Lagerhausgenossenschaft<br />

Kremstal. Und<br />

als dritten Preis gab es eine Riverbugfahrt<br />

& einen Hochseilgarten Eintritt<br />

von „Nature Sports“ aus Hinterstoder<br />

zu gewinnen. Gratulation noch<br />

einmal den Gewinnern.<br />

An dieser Stelle auch noch einmal<br />

ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Sponsoren, Unterstützern und Gönnern<br />

des Pfingsttanzes. Recht herzlich<br />

bedanken möchten wir uns auch beim<br />

spätestens Mittwoch, 10. August<br />

<strong>2011</strong> per Mail an office@wikuonline.at<br />

senden oder bei Aigner<br />

Optik oder dem <strong>WIKU</strong>-Postkasten<br />

(ebenfalls bei Aigner Optik) abgeben<br />

können.<br />

Viel Spaß beim Lesen und einen<br />

schönen Sommer wünscht die<br />

<strong>WIKU</strong>-Gemeinschaft!<br />

Sommerkonzert des MV Windischgarsten!<br />

Der Musikverein der Pfarrgemeinde<br />

Windischgarsten darf Sie wieder recht<br />

herzlich zum alljährlichen Sommerkonzert<br />

am 22. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> im Rathaushof<br />

einladen. Ab 19.30 Uhr wird die<br />

Jugendmusikkapelle einige Stücke<br />

zum Besten bringen, ab 20.00 Uhr<br />

wird dann die gesamte Kapelle ein<br />

buntes Konzertprogramm darbieten.<br />

Gespielt werden Stücke wie Tanz<br />

der Vampire, Divertimento Veneziano,<br />

Ungarischer Tanz <strong>Nr</strong>. 5, aber auch<br />

David Guetta Gewinnspiel<br />

Der Raiffeisenclub OÖ verloste Ende<br />

Mai pro Bezirk 2 Karten für das David<br />

Guetta Konzert am 3. Juni <strong>2011</strong> in<br />

der TipsArena Linz. Die Mitarbeiter<br />

der Raiffeisenbank Windischgarsten<br />

freuten sich sehr mit der Gewinnerin<br />

Nicole Sulzbacher aus Windisch-<br />

Polkas und Märsche, wie<br />

Prager Gassen oder der<br />

Militärmarsch <strong>Nr</strong>. 1 werden<br />

vorgetragen. Freuen<br />

Sie sich auf ein buntes<br />

Konzertprogramm. Natürlich<br />

wird auch für Ihr<br />

leibliches Wohl bestens<br />

gesorgt sein. Eintritt freiwillige<br />

Spenden! Auf Ihr<br />

Kommen, bei jeder Wit-<br />

garsten, welche die 2 Eintrittskarten<br />

gewonnen hat.<br />

Am Foto v.l.:<br />

Pirhofer Maria – RB Windischgarsten<br />

und Frau Nicole Sulzbacher<br />

v.l.n.r.:Martina Wieser, Regina Wieser, Karin Pernkopf, Lisa<br />

Schoiswohl, Michaela Pernkopf<br />

terung, freut sich der Musikverein der Pfarrgemeinde Windischgarsten.<br />

v.l.n.r.: Michaela Pernkopf, Sarah Reitmann,<br />

Jennifer Rohrauer<br />

Hotel Sperlhof samt Team für die gute<br />

Zusammenarbeit und die Bereitstellung<br />

des Sperlhof´s für den Pfingsttanz.<br />

Bilder vom Pfingsttanz sowie weitere<br />

Informationen über den MV Windischgarsten<br />

finden Sie unter www.<br />

mv-windischgarsten.at.<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 3


„Hausleitbild – feierlich präsentiert”<br />

Ein Leitbild ist die schriftliche Erklärung einer Organisation<br />

oder eines Unternehmens über ihr Selbstverständnis<br />

und ihre Grundprinzipien. Es soll Orientierung geben,<br />

handlungsleitend und motivierend auf das Unternehmen<br />

als Ganzes wirken. Der Öffentlichkeit und den Kunden soll<br />

es deutlich machen, wofür, d.h. für welche Werte und welche<br />

Qualität, das Unternehmen steht.<br />

So starteten wir 2007 mit vielen Visionen und hoher Motivation<br />

mit dem Entwicklungsprozess unseres Leitbildes<br />

und konnten diese Arbeit nach 3½ Jahren erfolgreich<br />

abschließen.<br />

Alle Mitarbeiter haben sich an der Entstehung des Leitbildes<br />

beteiligt und sich mit verschiedensten Themen wie<br />

Werte, Regeln, Normen und Kommunikationskultur<br />

intensiv beschäftigt.<br />

Es wurden 5 Leitsätze sowie Handbücher<br />

für den Umgang mit Bewohnern,<br />

Angehörigen, Mitarbeitern und<br />

Partnern erstellt. Personengruppen,<br />

mit denen wir immer auf verschiedenen Ebenen zu tun<br />

haben! Eine eigene Kreativgruppe entwarf ein „LeitBILD“,<br />

welches jetzt gemeinsam mit den Leitsätzen unseren Eingangsbereich<br />

schmückt.<br />

Die feierliche Präsentation fand im Kreise der Mitarbeiter<br />

im festlich gestalteten Kulturhaus Römerfeld statt. Mit<br />

viel Herzblut stellten einige Mitarbeiter das erarbeitete<br />

Leitbild vor.<br />

Eine Saxophongruppe sorgte von Anfang an für gute Laune<br />

und das Rahmenprogramm mit Sektempfang und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten unserer Küchenmitarbeiter machten<br />

diesen Abend zu etwas Besonderem.<br />

Nun liegt es an jedem Einzelnen, das Leitbild im Arbeitsalltag<br />

zu leben, denn …<br />

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.<br />

Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“<br />

J. Wolfgang von Goethe<br />

DGKS Andrea Antensteiner<br />

Pflegedienstleitung<br />

DIE 1. ADRESSE FÜR IHR DACH<br />

Walchegg 49<br />

4575 Roßleithen<br />

Telefon: 07562/8051<br />

Fax: 07562/7776<br />

4 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


§ So ist’s Recht<br />

Einreise in Urlaubsland nicht möglich –<br />

Reisebüro verurteilt<br />

Das war eine böse Überraschung: Privatpersonen<br />

buchten eine Urlaubsreise<br />

nach Jamaika. Für die Pauschalreise<br />

war ein Betrag von EUR 3.724,–<br />

zu berappen. Als die Reise losgehen<br />

sollte, wurde ihnen am Flughafen mitgeteilt,<br />

dass sie nicht nach Jamaika<br />

einreisen konnten, da sie kein gültiges<br />

Visum hätten. Die Verwunderung<br />

war sehr groß, gab es doch keinerlei<br />

Informationen darüber, dass<br />

für die Reise nach Jamaika plötzlich<br />

eine Visumspflicht bestand. Grundsätzlich<br />

war für eine Einreise nach<br />

Jamaika normalerweise auch tatsächlich<br />

nicht Voraussetzung, über ein<br />

Visum zu verfügen. Das Besondere<br />

in der Situation war: während<br />

des geplanten Reisezeitraumes fand<br />

in Jamaika eine Cricket-Weltmeisterschaft<br />

statt. Deshalb wurde eine<br />

vorübergehende Visumpflicht eingeführt.<br />

Die Urlauber wurden weder bei<br />

der Buchung noch bei Abholung der<br />

Reiseunterlagen darüber informiert.<br />

Dennoch lehnte das Reisebüro die<br />

Fachtipp!<br />

Refundierung des Reisepreises ab.<br />

Der Fall ging zu Gericht. Dort bekamen<br />

die verhinderten Urlauber recht:<br />

ein Reisebüro sei allgemein verpflichtet,<br />

über etwaige Pass- und Visumserfordernisse<br />

aufzuklären. Da das<br />

Reisebüro gegen diese Informationspflicht<br />

verstoßen habe, sei der Reisepreis<br />

an die Konsumenten zurück zu<br />

erstatten.<br />

Grundsätzlich gilt, dass ein Reisebüro<br />

über Einreisebestimmungen zu informieren<br />

hat; lediglich über allgemein<br />

als bekannt vorausgesetzte Bestimmungen,<br />

wie das Erfordernis eines<br />

gültigen Reisepasses, muss nicht<br />

unbedingt aufgeklärt werden. Über<br />

die darüber hinausgehenden ausländischen<br />

Einreisebestimmungen<br />

ist jedoch zu informieren. Und dazu<br />

zählt etwa, wenn wegen einer Sportveranstaltung<br />

eine vorübergehende<br />

Visumpflicht verhängt wird.<br />

Lederhosenpflege<br />

Liebe Leser, bald ist es wieder soweit<br />

und die alten Lederhosen werden<br />

gefettet oder die neuen eingetragen,<br />

denn das Lederhosentreffen<br />

bringt auch den größten Trachtenmuffel<br />

zumindest einmal im Jahr in eine<br />

ordentliche Hose. Leider ist es mit<br />

der Pflege alter Hosen nicht so einfach.<br />

Leder wird, wenn es nicht oft<br />

genutzt wird, hart, bei falscher Lagerung<br />

spröde oder fleckig. Nun freut<br />

es mich natürlich, wenn sich die Herrschaften<br />

jedes Jahr eine neue Hose<br />

gönnen. Aber mit ein paar einfachen<br />

Tricks lassen sich auch aus Urgroßvaters<br />

Braca noch tragbare Beinkleider<br />

zaubern. Nun Leder hat die<br />

Eigenschaft, seinen Wasserhaushalt<br />

selbst zu regulieren, jedoch sollte es<br />

dazu auch getragen werden. Sollten<br />

sie nun die Hose die letzten Jahrzehnte<br />

sicher am Dachboden oder<br />

im Keller aufbewahrt haben, wird sie<br />

wahrscheinlich ein wenig steif geworden<br />

sein (im Keller schimmlig). Hier<br />

Dr. Clemens Ofner<br />

hilft es, die Hose auf der Fleischseite<br />

mit Lederfett einzureiben und ein<br />

wenig einziehen zu lassen, danach<br />

die Hose immer wieder kneten.<br />

Bei besonders hartnäckigen Fällen<br />

gibt es die Möglichkeit, einen Topf<br />

mit Lederöl lauwarm zu erwärmen<br />

und die Hose darin ziehen zu lassen.<br />

Sollten Sie die Kellervariante<br />

bevorzugt haben, könnte man noch<br />

versuchen, die Hose mit 25% Essigsäure<br />

(Essig Essenz), 50:50 mit<br />

Wasser gemischt, gründlich zu reinigen,<br />

wobei es dabei darum geht,<br />

SYMBOLFOTO „PETER“<br />

Zum<br />

"LederhosenFest"<br />

Lederne + Pfoadl +<br />

Haferlschuh + Stutzen + Hut<br />

Im Setpreis für<br />

€ 298,00<br />

Hauptstraße 25<br />

4580 Windischgarsten<br />

Tel. 07562/5332<br />

peter.tracht@aon.at<br />

www.luistrenker.at<br />

Montag – Samstag 9.15 – 12.30 Uhr<br />

Montag – Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

sowie am Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

die Schimmelsporen abzutöten, Stoffinnentaschen<br />

auszutauschen und die<br />

Nähte gründlich zu prüfen. Sollte<br />

die Hose sich zu diesem Zeitpunkt<br />

noch nicht in eine bräunliche Flüssigkeit<br />

verwandelt haben, wäre eine<br />

Nachbehandlung mit synthetischen<br />

Lederpflege-Ölen oder Fetten, da<br />

tierische oder pflanzliche wieder<br />

einen Nährboden für erneuten Befall<br />

darstellen, dringend erforderlich.<br />

Bei all diesen Wiederherstellungsverfahren<br />

wird die Färbung, Stickerei<br />

und Lederqualität leiden und sollten<br />

nur angewandt werden, wenn die<br />

Hose großflächige Beschädigungen<br />

aufweist. Zu guter Letzt sei gesagt,<br />

dass Schimmelsporen der Gesundheit<br />

durchaus nicht zuträglich sind<br />

und man sich überlegen sollte, die<br />

Hose gegen eine neue Lederhose zu<br />

ersetzen (Die Sie bitte nicht mehr im<br />

Keller lagern.).<br />

Tracht & Mode Peter<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 5


So macht Heimatforschen Freude:<br />

Eine Stiftung für Boku Wien Rudolf Stanzel<br />

Wer in Windischgarsten erinnert sich<br />

noch an Richard Cieslar? Auch mir<br />

ist nur eine vage Erinnerung an den<br />

Namen geblieben, bis ich jetzt durch<br />

Zufall mit seiner Tochter Frau Marianne<br />

Hummelberger (93) näher in Kontakt<br />

kam. Richard Cieslar war von 1948 bis<br />

1954 Oberforstmeister des Amtes Stoder-Spital<br />

in Windischgarsten. Er baute<br />

in der Siedlung „Am Kogl“ das erste<br />

Haus, das nach seinem Tod 1965 von<br />

Marianne Hummelberger und ihrem<br />

Mann Sepp zu einer Pension um- und<br />

ausgebaut wurde. Bei meinen Besuchen<br />

erzählte mir Frau Marianne viel<br />

Bemerkenswertes aus dem bewegten<br />

Leben der Familie.<br />

Die Cieslars stammen aus Teschen,<br />

bekennen sich zum evangelischen<br />

Glauben und sind wahrscheinlich Nachfahren<br />

einer größeren Gruppe von Exilanten,<br />

die seinerzeit aus Salzburg ausgewandert<br />

sind.<br />

Richard Cieslar (1887 – 1965) studierte<br />

an der Universität für Bodenkultur<br />

Wien, wo sein Onkel Adolf Cieslar<br />

hochgeachteter, mit mehreren Ehrendoktoraten<br />

ausgezeichneter Professor<br />

war. Sogar ein Gebäude der Universität<br />

ist nach ihm benannt (Peter-Jordan-Str.<br />

70). Noch vor Abschluss des<br />

Studiums ging Cieslar in die Privatwirtschaft,<br />

wurde dann bei den Staatsforsten<br />

angestellt und nahm an der österreichisch-forstlichen<br />

Mission in Grie-<br />

ORF Friedenslicht aus Bethlehem<br />

Reise nach Israel<br />

Reisetermin: 19. – 26.11.<strong>2011</strong><br />

Direktflüge ab/bis Linz<br />

chenland teil. Obwohl Cieslar schon<br />

seit 1916 verheiratet war und zwei<br />

Kinder hatte (Marianne 1916, Herbert<br />

1919) zog es ihn immer in die Ferne. In<br />

Rumänien war er von 1920 bis 1926<br />

(Grozesti) und von 1929 bis 1938 in<br />

der Türkei. Dort arbeitete Cieslar als<br />

Betriebsdirektor bei der Firma Zingal,<br />

die ein großes Gebiet forstwirtschaftlich<br />

ausbaute. Mittelpunkt war der kleine<br />

Hafenort Ayancik westlich Sinope<br />

am Schwarzen Meer. Seine vielfältigen<br />

Aufgaben reichten vom Bahn-, Seilbahn-<br />

und Riesenbau bis zur Errichtung<br />

eines Sägewerkes. Wir erfahren<br />

von diesem großen Projekt nicht nur<br />

durch Richard Cieslars Berichte in der<br />

„Zeitschrift für Weltforstwirtschaft“,<br />

sondern auch durch 2000 (!) glasgerahmte<br />

Dias. Das ist für die damalige<br />

Zeit fast sensationell. Ein Schwiegersohn<br />

von Frau Hummelberger hat<br />

sie fein säuberlich in eine Schachtel<br />

gepackt. Als ich davon hörte, erwachte<br />

mein Interesse, aber auch die Sorge,<br />

wie diese einzigartige forstwirtschaftliche<br />

Dokumentation erhalten werden<br />

könnte. Ich wandte mich an die<br />

Universität für Bodenkultur in Wien<br />

und der Leiter des Universitätsarchivs<br />

Dipl.-Ing. Peter Wiltsche bekundete<br />

sofort sein Interesse, musste aber<br />

anmerken, dass kein Geld für einen<br />

Kauf vorhanden sei. Frau Hummelberger<br />

erklärte sich bereit, die Dias<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Reisewelt der Raiffeisenbank Windischgarsten!<br />

Buchung & Beratung jeden Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Reisewelt GmbH, 4580 Windischgarsten, Bahnhofstraße 6, Tel.: 0676/81466007, www.reisewelt.at<br />

als Cieslar-Stiftung der Universität zu<br />

überlassen. Die Vertragsunterzeichnung<br />

und Übergabe fand am 10. Mai<br />

<strong>2011</strong> statt. DI Wiltsche sicherte die<br />

„Durchforstung“ der Dias zu und auch<br />

die Verständigung über die Ergebnisse.<br />

Dass unsere sechs Garstnertaler Holzknechte,<br />

von denen R. Kusché in seinen<br />

„Leutgeschichten“ berichtet, mit<br />

Richard Cieslar zusammengekommen<br />

sind, ist anzunehmen, denn sie sind<br />

auch von der Firma Zingal angeheuert<br />

worden. Vielleicht war er es sogar,<br />

der die österreichischen Gastarbeiter<br />

im Hafen von Ayancik mit den Worten<br />

empfing: „Seid ihr die Riesenbauer?<br />

Na, endlich!“<br />

Man sieht, aus aller Welt führen Spuren<br />

nach Windischgarsten – sie zu entdecken<br />

ist des Heimatforschers Freude.<br />

Rudolf Stanzel<br />

6 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


25 Jahre UNION-Seniorenturnen<br />

in Windischgarsten Jörg Strohmann<br />

Lia Strohmann war bereits beim ersten Ausbildungslehrgang<br />

für Seniorensport der Bundesanstalt für Leibeserziehung<br />

dabei und absolvierte 1986 die Abschlussprüfung<br />

zum staatlich geprüften Lehrwart mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg. Im September 1986 begann sie, in<br />

Ermangelung eines geeigneten Turnlokales, im kath.<br />

Pfarrheim Windischgarsten mit den ersten Turnstunden<br />

für Senioren. Allmählich baute sie die Seniorengruppe<br />

aus und heute nehmen regelmäßig 25 bis 30<br />

sportbegeisterte Damen und Herren an den Turnstunden<br />

teil. Davon sind 13 über 80 Jahre alt und 6 sind<br />

seit Gründung der Gruppe aktiv dabei. Bei der Jubiläumsfeier<br />

erhielten diese Turner/innen eine Urkunde für<br />

ihre 25-jährige aktive Teilnahme. Frau Luise Stelzer ist<br />

ebenfalls eine begeisterte und langjährige Seniorenturnerin,<br />

sie schrieb folgendes Gedicht:<br />

Seniorenturnen gibt’s seit einem ¼ Jahrhundert,<br />

wo blieb die Zeit, fragen wir uns verwundert,<br />

wir fühlen uns nicht alt, sind noch immer fit<br />

und machen bei allen Übungen fleißig mit:<br />

Dehnen, laufen, bücken, strecken,<br />

Nabel einziehen, jetzt kippen wir das Becken,<br />

der Katzenbuckel wird gemacht,<br />

Neu bei uns: Bilderbücher für unsere<br />

Kleinen in englischer Sprache zum<br />

Vorlesen.<br />

Veranstaltungen:<br />

Samstag, 23. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> von 9.00 bis<br />

17.00 Uhr: Großer Bücherflohmarkt<br />

(über 1000 Exemplare) im Rathaushof.<br />

es stört uns nicht, wenn es dabei auch kracht.<br />

Hört man auf der Matte nur noch „au und ah…“,<br />

dann wissen wir, Lia war wieder auf Seminar!<br />

Ihr verdanken wir unsere Beweglichkeit<br />

und haben am Leben noch recht viel Freud‘.<br />

Liebe Lia, fröhlich stoßen wir dann mit dir<br />

auf die nächsten 25 Jahre Seniorenturnen an!<br />

Mittwoch, 17. August <strong>2011</strong> – 17.00 Uhr:<br />

Ferienkalender für unsere Kinder von 5 – 14 Jahren<br />

Wanderung zur Holzknechthütte bei der Villa Sonnwend; spannende<br />

und schaurige Geschichten persönlich erzählt von Buchautor<br />

und Sagenerzähler Gottfried Ramsebner. Treffpunkt: bei<br />

der Gemeindebücherei – Dauer ca. 3h, Anmeldung bei Fr. Haslinger<br />

Renate: 0664/73 00 2043<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 7<br />

Foto: Christian Habersack


Lieber Mensch, ich möcht´ dich fragen<br />

hast du niemals Grund zum Klagen,<br />

fühlst du dich stets kerngesund,<br />

geht alles reibungslos und rund,<br />

umgibt dich Eintracht nur und Frieden,<br />

ist dir immer Glück beschieden,<br />

musstest du dich niemals grämen,<br />

ebenso auch niemals schämen,<br />

tut dir alles stets gelingen,<br />

nichts dich aus der Ruhe bringen,<br />

ist dir alles angenehm,<br />

gibt´s für dich auch kein Problem,<br />

ist man freundlich stets zu dir,<br />

bist auch du ein Kavalier,<br />

kommst du immer an dein Ziel,<br />

ist Arbeit für dich nur ein Spiel,<br />

bist nie müde, brauchst nie gähnen,<br />

hast in den Augen niemals Tränen,<br />

auch nie Mitleid je verspürt,<br />

bist weder traurig noch gerührt,<br />

43 Karatekids in der VS Rosenau<br />

Seit Herbst 2010 wird an der VS<br />

Rosenau Karate und Tai Chi angeboten.<br />

Unterstützt wurden wir dabei von<br />

den Trainern Herrn Franz Katzlberger<br />

und Herrn Ronald Hüttner, bei denen<br />

wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Frank Rinnerberger<br />

0660 25 12 363<br />

Andreas Windhager<br />

0660 25 90 540<br />

Hauptstraße 29 | 4580 Windischgarsten<br />

Das gibt es nicht!<br />

fühlst niemals in dir Bitterkeit,<br />

immer nur Zufriedenheit,<br />

hattest du in deinen Tagen<br />

nie Verantwortung zu tragen,<br />

glaubst du immer fest daran,<br />

dass dir nichts geschehen kann,<br />

sind deine Nächte ungestört,<br />

erholsam, traumlos, liebenswert,<br />

begegnet man dir jederzeit<br />

mit Ehrfurcht und mit Freundlichkeit,<br />

kommt nie Böses dir zu Ohren,<br />

hast du nie etwas verloren,<br />

tust du das nur was dich freut,<br />

hast du massenhaft viel Zeit,<br />

kennst du weder Stress noch Hast,<br />

warst nie bedrückt von einer Last,<br />

lebst du stets in Saus und Braus,<br />

geht das Geld dir niemals aus<br />

und bist im Großen und im Ganzen<br />

unabhängig von Finanzen,<br />

Die SchülerInnen lernten einige Karate-Grundtechniken<br />

im Bereich Angriff<br />

und Abwehr – kombiniert mit Aspekten<br />

der Selbstverteidigung. Bei unserer<br />

Abschlussveranstaltung zeigten die<br />

„Karatekids“ den Eltern ihr Können.<br />

Bettina Kretschmer<br />

Im Anschluss stellten wir noch unser<br />

tänzerisches Können unter Beweis.<br />

In der unverbindlichen Übung Rhythmik<br />

und Tanz lernten die Schüler-<br />

Innen ihren Körper auch durch das<br />

tänzerische Element darzustellen und<br />

auszudrücken. Hip Hop, Rope Skip-<br />

ping, Beat, Linedance und Stepboard<br />

begeisterten Boys and Girls.<br />

Wir schauen auf ein erfolgreiches<br />

Schuljahr zurück und freuen uns auf<br />

die Sommerferien.<br />

Gisela Pernkopf<br />

Marienkäfergewinnspiel<br />

Bei unserem Gewinnspiel<br />

"Wie viele Marienkäfer sind<br />

in den Auslagen?" haben<br />

gewonnen:<br />

1. Platz Silvia Degelsegger,<br />

2. Platz Reitmann Michael,<br />

3. Platz Maiwald Helga.<br />

Wir gratulieren zu den<br />

Warengutscheinen. Übrigens,<br />

es waren 42 Käfer.<br />

bereitet es dir keine Qualen,<br />

wenn du Steuern musst bezahlen,<br />

findest du dich immer schön,<br />

wenn du im Spiegel tust dich seh´n,<br />

ist für dich zu jederzeit,<br />

ein Fremdwort das Wort „Eitelkeit“,<br />

hat dich niemals wer belogen,<br />

zu seinem Vorteil dich betrogen,<br />

glaubst, dass du allwissend bist<br />

und auch nie etwas vergisst,<br />

hältst du dich für unfehlbar,<br />

für einen Supermensch sogar???<br />

Wenn du zu allen diesen Fragen<br />

als Antwort darauf würdest sagen:<br />

„Ja, so ist mein wahres Leben,<br />

so fühle ich, so bin ich eben“,<br />

dann ist es schlecht um dich bestellt.<br />

Denn,<br />

dann gibt´s dich nicht auf dieser Welt!<br />

Toni Neubauer<br />

8 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Wurzerkampl (1.706 m)<br />

Ausgangspunkt unserer heutigen Bergtour<br />

ist der Parkplatz bei der Wurzeralm<br />

in Spital am Pyhrn (810 Hm). Wir<br />

gehen über das steile Schlußstück<br />

der Schiabfahrt nach Norden und treffen<br />

dort auf eine Schotterstraße, welche<br />

auf die Wurzer- bzw. zur Schmiedalm<br />

führt. Wir folgen diesem Forstweg,<br />

bis wir auf ca. 900 m Seehöhe<br />

zu einer Beschilderung „Wurzeralm“<br />

und „Schmiedalm“ kommen (1.020 m<br />

Seehöhe laut Beschilderung stimmt<br />

nicht). Von dort führt unser (nicht<br />

beschilderter und unmarkierter) Weg<br />

– teilweise auf einer schwach ausgeprägten<br />

Traktorspur – Richtung Westen<br />

durch den Gipsgraben. Nach etwa ½<br />

Stunde Gehzeit kommen wir zu einer<br />

Kreuzung von vier Forststraßen. Wir<br />

folgen der aufwärts führenden Straße<br />

Richtung Westen. Bald erreichen<br />

wir jenen Weg (<strong>Nr</strong>. 289), der von der<br />

Hintersteiner Alm kommend weiter auf<br />

die Wurzeralm führt. Wir folgen aber<br />

der Beschilderung „Gammeringalm“<br />

und wandern auf jener Forststraße,<br />

die steil nach Norden zieht, weiter. Ab<br />

da befinden wir uns im gesamt 184<br />

ha umfassenden Weidegebiet. Hier<br />

verbringen weit über 100 Rinder bzw.<br />

Kühe von Anfang Juni bis Ende September<br />

den Sommer. Die Hütten der<br />

(Unteren) Gammeringalm (1.350 Hm)<br />

erreichen wir nach einer Gesamtgehzeit<br />

von ca. 1 ½ Stunden. Wer möchte,<br />

kann hier eine erste Rast machen<br />

oder einen Blick hinunter auf den Ortsteil<br />

Pyhrn der Stadt Liezen werfen.<br />

Danach folgen wir immer dem bergauf<br />

führenden Forstweg, bis wir nach<br />

weniger als einer weiteren ½ Stunde<br />

bei der Kreuzbauernalm (obere Gam-<br />

Wir sind ein Rauchfangkehrermeister-Betrieb.<br />

Überprüfung und Ausstattung von Feuerlöschern<br />

– Brandschutztechnik.<br />

meringalm) ankommen. Von dort führt<br />

ein – mitunter ziemlich steiler – Traktorweg<br />

nach Norden bis zum Gammeringsattel<br />

(1.600 Hm), auf dem sich<br />

die Bergstation des Vierersesselliftes<br />

befindet. Bis hierher sind wir gesamt<br />

2 bis 2 ½ Stunden marschiert. Unser<br />

– ab jetzt wieder gut – markierter Pfad<br />

führt nun über einen bewaldeten Grat<br />

Richtung Nordosten (Hinweisschild<br />

„Wurzer-Kampel“ aus Holz über der<br />

Metalltafel „Lawinensperrgebiet“). Der<br />

bald steiler werdende Steig schlängelt<br />

sich in Serpentinen durch die Lawinenverbauung<br />

bergwärts.<br />

Gipfelkreuz<br />

Nachdem wir einen Metallcontainer<br />

erreicht haben, führt der Weg in leichtem<br />

Auf und Ab über einen Grat zum<br />

Richtung Nordosten gelegen Gipfel<br />

(1.706 m), welchen wir nach einer<br />

Gesamtgehzeit (ohne Pausen) von<br />

gut 3 bis 3 ½ Stunden erreichen.<br />

Bei unserer Gipfelrast lassen wir die<br />

Blicke auf die umliegende Bergwelt<br />

schweifen. Uns zu Füßen liegt in nord-<br />

Pyhrnstraße 18 - 4582 Spital am Pyhrn<br />

Tel.: 07563 / 70 249 - Fax DW 4<br />

Email: rauchfangkehrer@pptv.at<br />

www.rauska.at WOHLFÜHLFRISEUR<br />

Wehrstraße 3,<br />

bzw. nordöstlicher Richtung die Wurzeralm<br />

und die Mäander der Teichl sind<br />

von hier oben besonders gut einsehbar.<br />

Unser Rückweg führt uns auf dem<br />

gleichen Steig bis zum Gammeringsattel.<br />

Danach wandern wir parallel zum<br />

Sessellift auf der „Hahnlgraben“-Piste<br />

bergab nach Norden, bis wir etwa bei<br />

Liftmitte (1.470 Hm) auf einen Forstweg<br />

treffen. Diesem folgen wir nach<br />

Osten (Beschilderung: „Wiederlechnerhütte“)<br />

und nach gesamt etwa 4 ½<br />

Stunden erreichen wir die Bergstation<br />

der Wurzeralm-Standseilbahn.<br />

Mehrere Hütten bzw. Gaststätten<br />

laden hier zur Einkehr ein, bevor wir<br />

uns auf die letzte Etappe unserer heutigen<br />

Tour ins Tal machen. Wir gehen<br />

auf dem markierten Weg <strong>Nr</strong>. 201,<br />

der entlang der Standseilbahn ins Tal<br />

führt, bergab und erreichen nach einer<br />

gesamt etwa 5 ½ bis 6 Stunden dauernden<br />

Wanderung wieder unseren<br />

Ausganspunkt auf dem großen Parkplatz.<br />

Wer sich den Fußmarsch zum<br />

Abschluß ersparen will, kann die halbstündlich<br />

fahrende Seilbahn benutzen.<br />

Ich verabschiede mich mit einem kräftigen<br />

„Berg Heil“ bis zu unserer nächsten<br />

Wanderung.<br />

Gernot Zechner<br />

VOLLENDET SCHÖNES<br />

SOMMERHAAR MIT DER<br />

PERSONALISIERTEN<br />

SONNENPFLEGE VON SP.<br />

SHAMPOO<br />

& PFLEGE<br />

–20 %<br />

SALON<br />

Teichlboden<br />

*Angebot gilt solange der Vorrat reicht<br />

4580 Windischgarsten<br />

Tel. u. Fax: 0 75 62/52 83<br />

www.wohlfuehlfriseur.at<br />

info@wohlfuehlfriseur.at Inh. Sandra Wiesinger<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 9


„Musik ins Herz!”<br />

eine Info der „Gesunden Gemeinde” Windischgarsten<br />

Haben Sie schon einmal versucht, einem Instrument Töne zu entlocken, ohne genau zu wissen, was Sie da spielen?<br />

Wenn ja, dann haben Sie vielleicht hingehorcht, wie die Töne zueinander klingen. Oder es hat Ihnen die<br />

Lautstärke gefallen. Oder Sie haben gemerkt, wie Ihre innere Stimmung darauf anspricht. Wahrscheinlich war<br />

dazu eine Umgebung wichtig, wo Sie ungestört waren. Wenn wir im Improvisieren „Einklang” suchen mit uns,<br />

dann verbinden wir unser Gefühl mit unserem Körper und unserem Geist. Musik hat in unserer Gesellschaft eine<br />

hohe Akzeptanz. Allerdings sehen sich die meisten Menschen dabei als Konsumenten. In der Fülle an Angeboten<br />

verlernen wir häufig das Hinhören, das sich Einlassen oder das aufmerksame Spielenlassen.<br />

Musiktherapie als Zugang zur psychischen Gesundheit<br />

In der Musiktherapie wird versucht, einfache Zugänge zu ermöglichen, die der psychischen Gesundheit förderlich<br />

sind. In einfachen Übungen werden Zusammenhänge vom seelischen und körperlichen Erleben greifbarer.<br />

Wie kann sich ein konstanter Rhythmus auf unser Herz-Kreislaufsystem auswirken? Was hilft uns, dass wir<br />

etwas aus uns herausspielen können, sei es Ärger, Lust oder einfach die Sehnsucht nach geordneter Regelmäßigkeit,<br />

wie wir es in vielen Melodien finden können. Was löst gemeinsames Singen in uns aus? Wenn wir zu<br />

wenig auf unsere eigenen Rhythmen achten, kann unser Organismus aus der Balance geraten. Das, „was uns<br />

zu Herzen geht”, kann zu Beschwerden und Krankheiten führen.<br />

Wagen Sie einmal den Vergleich:<br />

Eine Stunde Fernsehen - eine Viertelstunde Musikhören (kann vertrautes Musikstück sein)<br />

mit geschlossenen Augen: Was spüren Sie? Was wirkt nach? Wo sind Sie mehr im Denken,<br />

wo mehr im Spüren? Und noch eine Anregung: Legen Sie sich eine persönliche Hitparade<br />

von fünf Auswendigliedern zu, die Sie ganz für sich ungestört singen oder trällern<br />

können (Badewanne, Auto, ... ). Machen Sie sich mit Ihrer Stimme vertraut, ohne allzu<br />

streng zu sein.<br />

Peter Habringer, Leiter Musiktherapie, LNK Wagner Jauregg<br />

Bei uns bringt<br />

der Sommer<br />

die Preise zum<br />

Schmelzen!<br />

-20% 20%<br />

-30%<br />

-40%<br />

-50%<br />

%<br />

auf gekennzeichnete Waren.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kurtz<br />

Haus der Geschenke<br />

◆ Tischkultur<br />

◆ Wohnaccessoires<br />

◆ Spielwaren<br />

Hauptstr. 7 ◆ 4580 Windischgarsten ◆ Tel.: 07562/5239 ◆ Fax: 5612<br />

Bergrestaurant Wurbauerkogel<br />

1. <strong>Juli</strong> – 31. August<br />

Alle Salatvariationen € 7,70<br />

Täglich von 10 – 20 Uhr geöffnet.<br />

Bauernsalat<br />

Salat Nizza<br />

Backhendlsalat<br />

Salat Pute uvm.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Markus Strick, Dambach 21, 4580 Windischgarsten<br />

Tel.07562/20707 oder 0699/81278946<br />

10 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Gedenkmesse<br />

verunglückter Bergführer<br />

Am Samstag, den 23. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong>,<br />

15.00 Uhr findet am Gipfel der Roten<br />

Wand die Gedenkmesse für die verunglückten<br />

Bergführer<br />

<strong>·</strong> Herbert Rieser (vor 25 Jahren)<br />

<strong>·</strong> Alfred Immitzer (vor 25 Jahren)<br />

<strong>·</strong> Karl Antensteiner (vor 10 Jahren)<br />

statt.<br />

Die Messe wird von Pfarrer Dr. Hackl<br />

aus Vorderstoder gestaltet und vom<br />

Musikverein und dem Doppelquartett<br />

musikalisch umrahmt.<br />

Alfred Immitzer,<br />

Herbert<br />

Rieser und<br />

Karl Antensteiner<br />

waren<br />

in der oberösterreichischen,<br />

aber<br />

auch in der<br />

österreichischenBergsteigerszene<br />

keine Unbekannten. Ihre Leistungen<br />

waren mehr als anerkannt. Umso tragischer,<br />

dass alle drei in den Bergen<br />

tödlich verunglückten. Zum Gedenken<br />

haben wir vor 25 Jahren am Gipfel der<br />

Roten Wand ein Kreuz für Immitzer und<br />

Rieser gesetzt. Vor 10 Jahren haben<br />

wir die Inschrift mit Karl Antensteiner<br />

ergänzen müssen. Alle drei Bergführer<br />

haben die klassischen Touren in den<br />

Einladung zur<br />

Warscheneck-<br />

Gipfelmesse<br />

Der OeAV Sektion<br />

Touristenklub<br />

Windischgarsten<br />

möchte, anlässlich<br />

60-Jahre Gipfelkreuz,<br />

zur Warscheneck-Gipfelmesse<br />

einladen.<br />

Zelebriert wird die<br />

Messe von Pfarrer Dr. Gerhard M.<br />

Wagner am Sonntag, den 7.8.<strong>2011</strong><br />

um 11.00 Uhr.<br />

Die Wurzeralmbahnen sind an diesem<br />

Tag bereits ab 8.00 Uhr in Betrieb!<br />

Ost- und Westalpen begangen, waren<br />

im Gesäuse und auch im Prielgebiet<br />

unterwegs bzw. haben auch Auslandsfahrten<br />

unternommen.<br />

1986 organisierte Alfred Immitzer,<br />

nachdem er den Nanga Parbat bereits<br />

erfolgreich bestiegen hatte, eine Expedition<br />

auf den K2. Mit dabei war Sigi<br />

Wasserbauer, Willi Bauer, Hannes Wieser,<br />

Mandi Ehrengruber, Heli Steinmaßl<br />

und Michael Messner. Nach der<br />

erfolgreichen Gipfelbesteigung kam<br />

Alfred beim Abstieg vom K2 am 10.<br />

August 1986 ums Leben.<br />

Herbert Rieser führte in dieser<br />

Zeit eine Tourengruppe in Zermatt/<br />

Schweiz. Am 5. August 1986 bestieg<br />

die Gruppe das Zinalrothorn. Beim<br />

Abstieg hatten die Teilnehmer große<br />

Schwierigkeiten. Herbert brachte die<br />

Gruppe sicher über eine vereiste Stelle,<br />

rutschte jedoch aus und stürzte in<br />

Folge 300 Meter ab.<br />

Karl Antensteiner plante am 22. <strong>Juli</strong><br />

2001 eine Klettertour auf den Kressenberg.<br />

Nach dem Einstieg in die SO<br />

Diagonale, nach ca. 30 m Klettern,<br />

brach ein Griff und Karl stürzte ab. Er<br />

blieb schwer verletzt am Wandfuß liegen.<br />

Nach erfolgloser Erste-Hilfe-Leistung<br />

durch den Notarzt verstarb Karl<br />

�������������<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������ ������������<br />

������������������������������������������������������������ � ����������������<br />

noch an der Unfallstelle. Wir gedenken<br />

unserer Kameraden und freuen<br />

uns, bei dieser Feier viele Bergfreunde<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Die Bergrettung Windischgarsten<br />

Fuchs Autohaus<br />

4575 Roßleithen <strong>·</strong> Tel.: 0 75 62/52 85 • www.autohaus-fuchs.at<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 11


„Konzert am Bauernhof” des Musikvereins<br />

Vorderstoder<br />

Besonderen Anklang fand unser „Konzert<br />

am Bauernhof”, das im Jahre<br />

2009 erstmals durchgeführt wurde.<br />

Nun findet nach einjähriger Pause<br />

dieser musikalische Höhepunkt wieder<br />

statt, wozu wir alle Freunde<br />

unserer Musikkapelle am Samstag,<br />

13. August <strong>2011</strong> (Ersatztermin bei<br />

Schlechtwetter Sonntag, 14. August)<br />

jeweils um 20.00 Uhr in den Ferienhof<br />

Großgrub ganz herzlich einladen!<br />

Um auch künftig Konzerte dieser Art<br />

durchführen zu können und gleichzeitig<br />

auch den Fortbestand unserer<br />

Musikkapelle zu sichern, ist uns die<br />

Jugendarbeit und Nachwuchsförderung<br />

ein großes Anliegen im Verein!<br />

Es wurden Überlegungen angestellt,<br />

wie man die Zeit jener Jugendlichen,<br />

die eine Musikschule besuchen,<br />

bis zum Eintritt in die Musikkapelle<br />

abwechslungsreicher gestalten<br />

könnte. Mit einem eigenen Jugendorchester<br />

hätten wir sicher über das Ziel<br />

geschossen und so wurde in mehreren<br />

Gesprächen mit unserer Nachbarkapelle<br />

Hinterstoder ein Mitspielen bei<br />

den bereits seit 2008, unter der musikalischen<br />

Leitung von Steffi Tragler,<br />

bestehenden „Stoderer Kitz” ins Auge<br />

gefasst. Seit Ostern ist es nun soweit<br />

und es haben sieben unserer JungmusikerInnen<br />

die gemeinsame Probentätigkeit<br />

aufgenommen. Konzerte der<br />

„Stoderer Kitz” sind für den Herbst<br />

geplant und die Jugendlichen freuen<br />

sich schon jetzt, mit ihrem musikalischen<br />

Können ein großes Publikum<br />

zu begeistern. Somit möchten<br />

wir uns bei Allen recht herzlich bedan-<br />

ken, die uns dieses Vorhaben ermöglicht<br />

haben sowie uns weiterhin dabei<br />

unterstützen!<br />

Der Musikverein Vorderstoder freut<br />

sich auch ganz besonders und gratuliert<br />

Jakob Schlesinger recht herzlich<br />

zur kürzlich bestandenen Abschlussprüfung<br />

„AUDIT OF ART” und zum<br />

Leistungsabzeichen in Gold auf der<br />

Trompete!<br />

Josef Berger-Schauer, Obmann<br />

Theater am Bauernhof – „Mord im Hühnerstall”<br />

Der Finanzbeamte Alfons Zipperich<br />

und sein bester Freund Karl-Josef kom-<br />

SOMMERAKTION!<br />

CUT and Go € 23,– *<br />

* Waschen, Schneiden und Sie Fönen selbst!<br />

Aktion Aktion gültig bis 03.09.201 03.09.201<br />

selbst!<br />

Fönen Sie und Schneiden<br />

Wir freuen uns, Ihnen den<br />

Sommer zu verschönern! Waschen, *<br />

men durch die Feriengäste, die schöne<br />

Agathe und die noch schönere Sabine,<br />

in den zweiten Frühling. Davon ist<br />

Alfons Schwester Lisbeth, für die es<br />

nur ihren Gockel „Otto“ gibt, nicht gerade<br />

begeistert. Sie verbündet sich mit<br />

ihrer besten Freundin Sophie. Die beiden<br />

weiblichen Ladenhüter versuchen,<br />

das Dechtlmechtl zu verhindern.<br />

Doch in dieser Nacht kommt es ganz<br />

anders, als erwartet. Nach einer heftigen<br />

Auseinandersetzung im Hühnerstall<br />

bleibt eine Leiche zurück. Wer ist<br />

der Mörder? Wohin mit der Leiche? Der<br />

Ortspolizist „Bullenleo“ greift fachkundig<br />

in das heillose Durcheinander ein.<br />

Der Kreis der Verdächtigen erhöht sich,<br />

als die beiden Komissare „Derrik“ und<br />

„Kleiner“, die inkognito in Lisbeth´s<br />

Pension wohnen, vor dem Hühnerstall<br />

eine Blutspur entdecken.<br />

Auf Überraschungen darf man gefasst<br />

sein, aber auch darauf, dass trotz vie-<br />

ler Turbulenzen ein allerseits gutes<br />

Ende nicht ausbleiben wird.<br />

Aufführungstermine jeweils um<br />

20.00 Uhr<br />

Samstag, 23.07.<strong>2011</strong><br />

Freitag, 29.07.<strong>2011</strong><br />

Freitag, 12.08.<strong>2011</strong><br />

Freitag, 19.08.<strong>2011</strong><br />

Die Theatergruppe Vorderstoder<br />

freut sich auf Ihren Besuch im Theaterstadl<br />

beim Almhotel Lindbichler<br />

(Vorderramseb’n) in Vorderstoder!<br />

12 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Das Team der Sparkasse in Hinterstoder<br />

Nach einigen personellen Veränderungen - der langjährige Filialleiter Bruno Pascale übernahm die Leitung<br />

der Filiale in Bad Hall, der in der Folge interimistisch bestellte Leiter Herbert Neulinger wechselte aus<br />

gesundheitlichen Gründen in den Unternehmens- und Steuerungsbereich - freut es uns, das neue Team<br />

der Sparkasse in Hinterstoder vorstellen zu können.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Das Neukunden-Paket im Wert von 250 Euro:<br />

Die Gelegenheit ist günstig! Jetzt Kunde der Sparkasse Kremstal-Pyhrn werden<br />

und unsere Willkommens-Angebote im Gesamtwert von 250 Euro nutzen:<br />

- s Komfort-Konto im 1. Jahr gratis - für Ihre privaten Geldeingänge und Zahlungen<br />

- 30 Euro Welcome-Bonus für s Bausparen - sicheres Sparen mit staatlicher Prämie<br />

- 20 Euro Welcome-Bonus für s Fonds Sparen - Sparen und Veranlagen zugleich<br />

- 20 Euro Welcome-Bonus für eine s Privat-Pension - Zusatzpension auf Lebensdauer<br />

- 30 Euro Tankgutschein bei Abschluss eines s Autoleasing-Vertrages<br />

Holen Sie sich das Neukunden-Paket mit wertvollen Gutscheinen in einer Filiale der<br />

Sparkasse Kremstal-Pyhrn - und schon genießen Sie erstklassiges Finanzservice<br />

und viele Vorteile für Neukunden!<br />

Ihr Betreuer erledigt gratis den Kontowechsel zur Sparkasse Kremstal-Pyhrn.<br />

Aktion gültig bis 31.12.<strong>2011</strong><br />

Andreas Kaltenbrunner<br />

28 Jahre, wohnhaft in Roßleithen<br />

Hobbies: Radfahren, Bergsteigen,<br />

Musikverein Spital/Pyhrn (Flügelhorn und Stabführer)<br />

Michaela Humpl<br />

21 Jahre, wohnhaft in Spital/Pyhrn<br />

Hobbies: Laufen, Radeln, Schwimmen, Freunde treffen,<br />

Musikverein Spital/Pyhrn (Klarinette und Saxophon)<br />

In jeder Beziehung zählen die Menschen.<br />

Im persönlichen Gespräch lassen sich viele Ideen leichter verwirklichen. Wir erarbeiten mit Ihnen<br />

Finanzierungs- und Anlageangebote und unterstützen so die Entscheidungsfi ndung - mit dem Ziel<br />

einer bedarfsgerechten Lösung. Deshalb ist die Beratung von Mensch zu Mensch nach wie vor unsere<br />

Stärke und die wichtigste Säule unserer Beratungsleistung.<br />

Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen und ersuchen Sie, uns zukünftig Ihr Vertrauen<br />

zu schenken!<br />

Öffnungszeiten Beratungszeiten<br />

Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr 8:00 bis 19:00 Uhr - nach Vereinbarung<br />

Mo., Fr.: 14:00 - 17:00 Uhr<br />

24h Service - Rund um die Uhr für Sie da<br />

SB-Zeiten 05 0100 - 20315<br />

Täglich von 5:00 bis 24:00 Uhr<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 13


�����������������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������<br />

Von 29. bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> steht ganz Windischgarsten wieder im Zeichen der LEDERHOSE und der allgemeinen<br />

Tracht. Traditionen und Bräuche werden gemeinsam mit allen Besuchern und mitwirkenden<br />

Vereinen, Wirtschaften und Betrieben gelebt und gefeiert. Einzigartig wird heuer der riesengroße „MA-<br />

GIC SKY SCHIRM“ am Hauptplatz sein. WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN BESUCH!<br />

HIGHLIGHTS:<br />

Einzigartig in Oberösterreich der „MAGIC<br />

SKY SCHIRM“. ORF Moderator Wolfgang<br />

Lehner und Franz Göttl führen durch das<br />

Fest, ORF-Sommertour, Kronenzeitung,<br />

Vereine, welche für besondere Programmpunkte<br />

sorgen, Betriebe, die gerne verwöhnen<br />

sowie kulinarische Leckerbissen<br />

der heimischen Wirte.<br />

FREITAG, 29. JULI <strong>2011</strong><br />

ab 15.00 Uhr:<br />

Wir starten das Lederhosenfest mit der<br />

ORF-Radio Oberösterreich Sommertour<br />

auf der HAUPTBÜHNE .<br />

15.00 Uhr:<br />

KINDER- und JUGENDPROGRAMM - Kinder-<br />

und Jugendschutzinfostand mit BarfussBar<br />

und Preisverlosung.<br />

15.15 Uhr:<br />

„Wahl zum KINDER-LEDERHOSENPÄR-<br />

CHEN“ (Anmeldungen ab 1. Juni <strong>2011</strong> unter<br />

kultur@wdg.at & 07562/54171-40 oder<br />

0664/8153987)<br />

16.00 Uhr:<br />

Offizielle Eröffnung mit der ORF SOM-<br />

MERTOUR (Live-Sendung von 16.00 Uhr<br />

- 18.00 Uhr)<br />

18.00 Uhr:<br />

WOLFGANG LEHNER führt durch das Lederhosenprogramm<br />

am Freitagabend<br />

19.00 Uhr:<br />

„Wahl des Windischgarstner Lederhosenpärchens<br />

<strong>2011</strong>“<br />

� anschließend die Modeschau der Fa.<br />

Tracht & Mode Peter<br />

� ca. 20.00 Uhr offizielle Eröffnung der<br />

Wirtemeile<br />

20.30 Uhr:<br />

Hauptbühne: Die Breitis<br />

Rathaushof: Pankrazer Musikanten<br />

Schnapsidee: Herz Ass<br />

ORF BÜHNE: Die Gigolos<br />

Kemmetmüller Bühne: Spitaler Blechzwerge<br />

SAMSTAG 30. JULI <strong>2011</strong><br />

ab 10.00 Uhr:<br />

Moderation Wolfgang Lehner & Franz<br />

Göttl<br />

Mobile, traditionelle Volks- und Tanzlmusi<br />

(Tamberg Musi, Die Gichtis, Rotter Rupert,<br />

D’Mostis)<br />

<strong>WIKU</strong> - Kindermeile:<br />

Zaubershow und Unterhaltung, Gauklerverein,<br />

Hüpfburg, Kinderstände, Schminkstationen<br />

uvm. Der Windischgarstner<br />

Kurier betreut die Kindermeile und sorgt<br />

für eine tolle Stimmung bei allen kleinen<br />

Gästen.<br />

„KRONEN ZEITUNG ÖSTERREICH gastiert<br />

den ganzen Tag in WINDISCHGARSTEN.<br />

„Viele Attraktionen mit dem Kronenzeitung-Promotionteam“.<br />

Handwerksmeile – Präsentation von altem,<br />

gelebten Handwerk - z.B. Lederhosenmacher,<br />

Schindel und Brunnenhersteller,<br />

Blechtreiber, Schmied, Tischler,<br />

Brunnbohrer, Spaltsäger, Hufschmied,<br />

Bildhauer, Tramhacker, Bogenbauer, Seifensieder,<br />

Dachdecker, Korbflechter, Federkeilsticker,<br />

Instrumentenbauer, Hutmacher,<br />

Schmuckbastler uvm.<br />

Bezirkstrachtenumzug – Traditioneller<br />

Umzug - Maria Enzendorfer präsentiert<br />

die schönsten Trachten, Kindertänze &<br />

neue Trachten, …<br />

14 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


2. Schuhplattlercup <strong>2011</strong>:<br />

Die besten Schuhplattler werden beim 2.<br />

Schuhplattlercup gewählt und zeigen ihr<br />

ganz besonderes Talent.<br />

Geschicklichkeitsbewerbe der örtlichen<br />

Vereine<br />

Alt Wiener Cafe im Arkadenhof Lechner<br />

13.00 Uhr - Hauptprogrammpunkt:<br />

Traditioneller Trachtenumzug mit anschließendem<br />

Kindertrachtentanz und<br />

Worte von Frau Enzendorfer auf der<br />

HAUPTBÜHNE sowie die Vorstellung von<br />

neuen Trachten.<br />

Anschließend wird die RIESENGROSSE LE-<br />

DERHOSENTORTE von der LANDJUGEND<br />

WINDISCHGARSTEN angeschnitten und<br />

verteilt.<br />

ca. 15.00 Uhr - Prämierungen:<br />

Prämierungen der Bewerbe „Miss Lederhose“,<br />

„Mister Lederhose“, „weitest angereiste<br />

Lederhose“ (Anmeldung „weitest<br />

angereiste Lederhose“ ab 1. <strong>Juli</strong> bis Samstag,<br />

30. <strong>Juli</strong> 13.00 Uhr im Pyhrn Priel<br />

Tourismus Büro 07562/5266 11).<br />

17.00 Uhr:<br />

2. SCHUHPLATTLERCUP auf der HAUPT-<br />

BÜHNE<br />

Es geht in die 2. Runde und für die Erstplatzierten<br />

des Vorjahres gilt es, ihren Sieg<br />

zu verteidigen. Die besten Schuhplattler<br />

aus dem Land zeigen Ihr Können und die<br />

kreativste Schuhplattlergruppe gewinnt<br />

den Schuhplattlercup <strong>2011</strong>.<br />

ca. 20.00 Uhr:<br />

Prämierung der Sieger des Schuhplattlercups<br />

<strong>2011</strong> – Hauptbühne<br />

ca. 21.00 Uhr:<br />

Beginn der Musikmeile<br />

Hauptbühne: Die Trenkwalder<br />

Rathaushof: Seven Up<br />

Schnapsidee: Die Xandis<br />

Trend-Hofbaur-Bühne: Herz Ass<br />

Kemmetmüller Bühne: Die Zwei Urigen<br />

SONNTAG 31. JULI <strong>2011</strong><br />

ab 10.30 Uhr:<br />

Stimmungsvoller Ausklang – Frühschoppen<br />

& Lederhosenfrühstück mit dem<br />

MODERATOR und GaudiMax-Sieger Josef<br />

Ackerl sowie dem Musikverein Unterlaussa,<br />

unter dem Riesenschirm „MAGIC SKY“<br />

am Hauptplatz. Seien Sie dabei, wenn die<br />

größte Eierspeise Oberösterreichs gebraten<br />

wird.<br />

Die Wirtegemeinschaft-Windischgarsten<br />

lädt darüber hinaus noch zum gemütlichen<br />

Verweilen ein.<br />

Eintrittspreise:<br />

Freitag € 8,-<br />

Samstag € 10,-<br />

Sonntag € 5,-<br />

Kinder bis 10 Jahre gratis<br />

Kinder ab 10 Jahren € 5,-<br />

Ab 15 Jahren Erwachsenentarif<br />

2 Tages Karte Fr+Sa € 15,-<br />

3 Tages Karte Fr+Sa+So € 17,-<br />

Satz, Druckfehler und Änderungen mit<br />

Vorbehalt.<br />

MITWIRKENDE:<br />

u.a. Natur & Mehr, Schnapsidee, Pepito, Big<br />

Ben, Schwarzes Rössl, Cappuccino, Gamswirt,<br />

Gasthaus Pension Scheer, Bräuhaus,<br />

Dilly’s Wellnesshotel, Restaurant am Turm,<br />

Kemmetmüller, Konditorei Graßecker,<br />

Konditorei Thallinger, Bäckerei Grillneder,<br />

Cafe Landlinger, Singkreis Windischgarsten,<br />

Musikverein Windischgarsten, Landjugend<br />

Windischgarsten, Badminton Club<br />

Windischgarsten, Erlebnisagentur Jansenberger,<br />

Nationalpark Kalkalpen, WCC,<br />

Motorsportverein Kienbacher, FF Vorderstoder,<br />

IG-Handwerk, <strong>WIKU</strong>.<br />

Fotos: JACK HAYES (Copyright)<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 15


inder-& iin<br />

&Jugendseite Jugendsei gendseite ite<br />

Na ame:<br />

Addresse:<br />

geb. am:<br />

Liebe Kinder, die Zeichnung<br />

anmalen und bei<br />

Mode – Tracht – Schuhe<br />

Hofbaur abgeben, dafür<br />

gibt es für jeden eine kleine<br />

Überraschung<br />

Gesichtsbehandlungen,<br />

Fußpfl ege, Handpfl ege,<br />

Wimpern und Augenbrauen färben,<br />

Enthaarung<br />

Betriebsurlaub<br />

von 1.8. – 15.8.<strong>2011</strong><br />

4580 Windischgarsten, Hauptstraße 27, Tel.:0 75 62/54 54<br />

16 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Besuch im Welios (Wels)<br />

Die VS Steyrling und<br />

die 2. Klasse Spital/<br />

Pyhrn beteiligten sich<br />

dieses Schuljahr an<br />

dem Projekt „erneuerbare<br />

Energien in der<br />

Pyhrn-Priel Region“.<br />

Ein Besuch der Ausstellung<br />

zu diesem<br />

Thema im Welios<br />

(Wels) durfte da nicht<br />

fehlen. Anhand von<br />

150 Exponaten durften<br />

die Kinder begrei-<br />

Baumwolltaschen statt Plastiksackerl<br />

In diesem Schuljahr wurde ein Projekt zum Thema „Erneuerbare<br />

Energien“ durchgeführt. Wir Schüler der PTS haben<br />

uns überlegt, mit welcher Aktion wir einen Beitrag dazu lei-<br />

MÖBEL studio FÖSL<br />

4575 Roßleithen <strong>·</strong> Schweizersberg 2<br />

Tel.: 07562/7392 oder 0664/333 5 105 <strong>·</strong> Privat: 07562/8024<br />

moebelstudio-foesl.gemeindeausstellung.at<br />

fend und handelndErfahrungen<br />

mit<br />

Wind, Wasser,<br />

Sonne, Wald,<br />

… machen.<br />

Sowohl für die<br />

Schüler, als<br />

auch für die Lehrer war der Vormittag<br />

ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Wir bedanken uns beim Sponsor<br />

„Energieautarke Region Pyhrn-Priel“.<br />

VD Edith Keiblinger<br />

sten könnten und folgende Idee setzten wir nun in die Tat<br />

um: Die Bürger von Windischgarsten sollen zum Einkaufen<br />

eine von uns gestaltete Baumwolltasche statt eines<br />

Plastiksackerls verwenden. Im Unterrichtsfach „Kreatives<br />

Gestalten“ haben wir mit HOL Habersack 400 (!) Stoffsackerl<br />

im Siebdruckverfahren einzeln bedruckt. Diese<br />

Sackerl wurden gegen Schulschluss im Ort verteilt.<br />

Wir bitten Sie, diese dann beim Einkaufen auch zu verwenden!<br />

Tun wir etwas gegen die Wegwerfmentalität! Vermeiden<br />

wir Produkte, für die Erdöl verwendet wird!<br />

Schülerinnen u. Schüler der PTS Windischgarsten<br />

Einer guten Bank sind Mitarbeiter<br />

wertvoll. Für die Sparkasse<br />

sind sie ihr größtes Kapital.<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

���������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 17


Dreitägiges Sennenhundefest in Spital am Pyhrn<br />

Der Verein für Schweizer Sennenhunde in Österreich<br />

(VSSÖ) wird heuer 50 Jahre alt. Aus diesem<br />

Grund findet von 26. bis 28. August <strong>2011</strong><br />

in Spital am Pyhrn ein dreitägiges Jubiläumsfest<br />

mit internationaler Beteiligung statt. Zwischen<br />

300 und 400 der gutmütigen Schweizer Sennenhunde<br />

werden sich pro Tag auf dem Sportplatz<br />

tummeln.<br />

Am Freitag stehen tagsüber geführte Wanderungen<br />

auf dem Programm. Am Samstag und<br />

Pyhrn-Priel Reiterfest im KUHSommer<br />

Am Sonntag, den 24. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> findet heuer das traditionelle<br />

Reiterfest beim Gestüt „Moar im Hof“ im herrlichen<br />

Ambiente der Villa Sonnwend statt. Zeitgleich wird vom Rinderzuchtverband<br />

Oberösterreich eine Zuchtrinderschau organisiert,<br />

wo die schönsten Kühe der Region präsentiert werden.<br />

Ab 9.30 Uhr beginnt das Preisrichten bei den Kühen.<br />

Bewertet wird das Aussehen in den verschiedenen Altersklassen,<br />

unterteilt in die 3 Rassen Braunvieh, Fleckvieh<br />

und Holstein Frisian. Die Jungzüchter werden um 13.00 Uhr<br />

beim Vorführwettbewerb ihr Bestes geben. Tolle Preise können<br />

dann beim spannenden Kälberrennen um 15.00 Uhr<br />

gewonnen werden. Das Reiterfest startet um 11.00 Uhr<br />

am Windischgarstner Hauptplatz, wo Pferd und Reiter ihren<br />

Segen erhalten. Um 12.00 Uhr wird das Showprogramm<br />

Auch<br />

Mopedeinschreibungen<br />

sind möglich!<br />

Mitzubringen sind:<br />

● Geburtsurkunde<br />

● Meldezettel<br />

● 2 Passfotos<br />

Kursanmeldung für Schnellkurs<br />

Freitag, 5. August <strong>2011</strong><br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

Kursbeginn<br />

Mittwoch, 10. August <strong>2011</strong><br />

um 18.00 Uhr<br />

Freitag, 9. September <strong>2011</strong><br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

Kursbeginn<br />

Mittwoch, 14. September <strong>2011</strong><br />

um 18.00 Uhr<br />

Bürozeiten: Mo – Do 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Informationen: 0699/16468080<br />

Kurslokal: Windischgarsten (Außenkurs)<br />

Hauptstraße 21 <strong>·</strong> 4580 Windischgarsten<br />

Sonntag ab ca. 10.00 Uhr finden zwei nationale<br />

Hundeausstellungen statt, bei denen sich die<br />

Vierbeiner von ihrer schönsten Seite zeigen.<br />

Highlights an beiden Tagen sind unter anderem<br />

die Zugwagerlvorführungen der italienischen<br />

Gäste. Die Teilnehmer und Besucher werden<br />

natürlich „open Air“ und im Festzelt mit Grillspezialitäten,<br />

typischen regionalen Schmankerln<br />

und süßen Köstlichkeiten verwöhnt.<br />

Martina Weymayer<br />

beim Festzelt eröffnet. Trab-<br />

und Galopprennen, Römische<br />

Streitwagen, Ungarische Post,<br />

Pyramide, Schulpferdepräsentation<br />

sowie zahlreiche Showvorstellungen<br />

wie „Black &<br />

White“, Wetten dass...?, Reise<br />

nach Jerusalem, „Pferdewaschmaschine“,<br />

… stehen am Programm.<br />

Natürlich wird für die kleinen<br />

Pferdefreunde wiederum Ponyreiten angeboten. Heimische<br />

Köstlichkeiten sorgen für das leibliche Wohl, der Eintritt<br />

ist frei!<br />

Kinder & Jugend-<br />

Mental-Training<br />

…nutze deine Möglichkeiten…<br />

Selbstvertrauen + Fähigkeiten = gefestigte Persönlichkeit<br />

� stärke deine natürlichen Talente<br />

� entdecke deine verborgenen<br />

Fähigkeiten<br />

� trainiere dein Gedächtnis und<br />

deine Konzentrationsfähigkeit<br />

� gewinne Vertrauen zu<br />

deinem Leben<br />

� lerne deine Gefühle wie<br />

z.B. Ängste, Aggressionen<br />

abzubauen bzw. damit umzugehen<br />

Spaß, Spiel…und vieles mehr…mit Jeanette Freyhammer<br />

Master Dipl. Mentaltrainerin, Kinder-Jugend-Sportmentaltrainerin<br />

Dein Erlebnisseminar für Körper, Geist & Seele findet am<br />

25. Aug. <strong>2011</strong>, 09:00-13:00 Uhr statt. Anmeldeschluss: 18. Aug.<br />

Inkl. Unterlagen und wertvollen Tipps, Getränke, Pausensnacks<br />

Altersbegrenzung: 9-18 Jahren, Gebühr pro Pers.: € 89,-- inkl. MwSt.<br />

ABP Services GmbH, Rosenauerweg 16, 4580 Wdg, Tel: 07562/5440-80<br />

18 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Fachtipp!<br />

����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������������� ������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

����������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��<br />

���������������������������������<br />

✔<br />

✔<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

■ ■ ■ ELEKTROTECHNIK<br />

Service und Beratung sind unser Erfolg!<br />

4580 WINDISCHGARSTEN<br />

Tel. (07562) 5491-0<br />

Große<br />

Ofenauswahl!<br />

Immer<br />

für Sie da<br />

Uhrmachermeister<br />

UHREN – SCHMUCK – POKALE<br />

HERZOG<br />

Hauptstraße 17 – 4580 Windischgarsten – 0 75 62/53 96<br />

Ihre Zufriedenheit ist unser Anliegen . . .<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 19


14. Pyhrn-Priel-Mountainbike Triathlon <strong>2011</strong><br />

Wir, die Naturfreunde Steyrling/Klaus,<br />

sind sehr glücklich bekannt geben zu<br />

dürfen, dass der 14. Pyhrn-Priel-Mountainbike<br />

Triathlon am 6. August <strong>2011</strong><br />

in Klaus wieder durchgeführt wird. Es<br />

wurden bereits Spekulationen über das<br />

diesjährige Wetter verkündet, aber so<br />

wirklich glaubt keiner mehr an einen<br />

strahlend schönen Wettkampftag! Aber<br />

nichts desto trotz, wurde bis jetzt noch<br />

jeder Start durchgezogen, so auch<br />

heuer wieder. Unsere Sportler sind<br />

mit den Wetterbedingungen bestens<br />

Zum ersten Mal fand heuer am Abend<br />

des 22. Juni der Pyhrn-Priel Bergkaiser<br />

in Windischgarsten statt. 47 Teams und<br />

zahlreiche Einzelstarter gingen an den<br />

Start. Ein Team setzte sich aus einem<br />

Mountainbiker, einem Rennradfahrer<br />

und einem Läufer zusammen. Bei extremer<br />

Hitze wurde der Wurbauerkogel auf<br />

drei unterschiedlichen Strecken erklommen.<br />

Das Team „Cycling Gents Racing"<br />

aus Gmunden mit Alois Pimmingstorfer,<br />

Wolfgang Götschhofer und Matthias<br />

Loderbauer sicherte sich in einem<br />

extrem stark besetzten Teilnehmerfeld<br />

den Titel des BERGKAISER <strong>2011</strong> für die<br />

schnellste Mannschaft. Florian Richard<br />

(Bikesport Micheldorf) krönte sich zum<br />

Bergkaiser auf der Mountainbikestrecke.<br />

Mit dem ehemalige Radprofi und<br />

Mythos Erzbergrodeo<br />

Jedes Jahr machen sich Enduro-Fahrer<br />

aus 35 Nationen und 5 Kontinenten<br />

auf den Weg ins beschauliche Städtchen<br />

Eisenerz, um auf ihren Motorrädern<br />

gegen den „Berg aus Eisen“ anzutreten.<br />

Das härteste Offroad-Rennen<br />

der Welt verlangt den Fahrern und ihren<br />

Maschinen alles ab.<br />

Zunächst gehen 1.800 Fahrer an den<br />

Start des legendären IRON ROAD PRO-<br />

LOGS. Vollgas gegen den Berg - auf der<br />

Schotterpiste zum Gipfel trennt sich an<br />

den ersten beiden Renntagen bereits<br />

die Spreu vom Weizen. Nur die schnellsten<br />

500 Biker qualifizieren sich für den<br />

eigentlichen Höhepunkt des Events,<br />

vertraut und die meisten sind der Meinung:<br />

So richtig lustig ist es, wenn es<br />

nicht zu heiß ist! Die anspruchsvolle<br />

Strecke fordert die Sportler ohnehin.<br />

Die Naturfreunde Steyrling/Klaus freuen<br />

sich über alle, die mitmachen und<br />

sich der sportlichen Aufgabe stellen.<br />

Einige Triathleten sind dabei, seit wir<br />

ganz klein angefangen haben. Mittlerweile<br />

sind wir auch über unsere Region<br />

hinaus bekannt. Das ist auch der<br />

tollen Mundpropaganda unserer Sportler<br />

zu verdanken.<br />

Österreich-Rundfahrt-Teilnehmer<br />

Thomas Mair<br />

(RC Gourmetfein<br />

Wels) sicherte<br />

sich ein absoluter<br />

Spezialist die<br />

Rennradwertung.<br />

Auf der Laufstrecke<br />

war Wolfgang<br />

Spatt nicht zu<br />

schlagen. Neben<br />

den zahlreichen Spitzensportler/innen<br />

kämpften auch viele begeisterte Hobbysportler/innen<br />

aus der Region um persönliche<br />

Bestzeiten und gegen den inneren<br />

Schweinehund. „Ich bin überwältigt<br />

von den außerordentlich guten Leistungen”<br />

(Bernhard Graßecker, Mitorga-<br />

dem „RED BULL HARE SCRAMBLE“.<br />

Innerhalb von vier Stunden müssen 20<br />

„Checkpoints“ passiert werden. Der<br />

Weg ins Ziel führt über endlos steile<br />

Auffahrten, Respekt einflößende<br />

Abfahrten, enge Wald- und unbarmherzige<br />

Felspassagen. Das Ziel erreichten<br />

am Sonntag, 26. Juni <strong>2011</strong> lediglich 9<br />

Fahrer. Der gebürtige Spitaler und leidenschaftliche<br />

Enduro-Fahrer Alexander<br />

Angerer nimmt bereits seit drei Jahren<br />

am Erzbergrodeo teil. Dieses Jahr<br />

erreichte er mit Platz 472 die Qualifikation<br />

zum RED BULL HARE SCRAM-<br />

BLE und schließlich mischte er sich<br />

mit Platz 311 unter die Welt Top Elite.<br />

Ca. 100 freiwillige Helfer unterstützen<br />

unentgeltlich das Organisationsteam,<br />

zahlreiche Sponsoren ebenso<br />

– sonst wäre diese Veranstaltung<br />

nicht möglich! Ein Dankeschön an dieser<br />

Stelle an Alle! Egal wie das Wetter<br />

wird, wir lassen die Sonne spätestens<br />

beim Badfest nach der Veranstaltung<br />

scheinen!!! Schaut doch vorbei<br />

auf unserer neuen Triathlon <strong>Homepage</strong>:<br />

www.triathlon-klaus.at<br />

Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich das Team<br />

der Naturfreunde Steyrling/Klaus &<br />

Obmann Werner Graßegger<br />

160 Starter/innen – Die Premiere des Pyhrn-Priel<br />

Bergkaiser <strong>2011</strong> übertraf sämtliche Erwartungen<br />

Mountainbikesieger<br />

Florian Richard<br />

Siegerehrung: Florian Richard (MTB, Zeit:<br />

00:17:35,90), Thomas Mair (Rennrad, Zeit:<br />

00:12:31,90), Wolfgang Spatt (Lauf, Zeit:<br />

00:13:30,10), Team Cycling Gents (Wolfgang<br />

Götschhofer, Alois Pimmingstorfer, Matthias<br />

Loderbauer, Zeit: 00:46:38,80)<br />

nisator). Der veranstaltende Radclub<br />

Pyhrn-Priel freute sich über die gelungene<br />

Erstaustragung und blickt äußerst<br />

positiv auf eine Fortsetzung 2012.<br />

B. Graßecker, Fotos: privat<br />

Alex Angerer<br />

Alexander Angerer bedankt sich bei<br />

seinen Sponsoren 2Rad Lenz Rottenmann,<br />

Abenteuer Management Spital<br />

am Pyhrn und Autohaus Polz Windischgarsten.<br />

Weitere Infos zum Rennen<br />

unter www.erzberg.at E. Angerer<br />

20 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Fachtipp! Frauen und (Lauf – Walking) Schuhe<br />

– ein Thema für sich!<br />

Ein brandneuer Erkenntnisbericht von<br />

unserem <strong>WIKU</strong> Sportberater Herwig<br />

Patzl. Dass Männer und Frauen verschieden<br />

sind, ist nichts Neues. Dass<br />

sie auch unterschiedlich laufen - walken,<br />

ist allerdings noch nicht so lange<br />

bekannt. Und vielleicht waren deshalb<br />

Laufschuhe oder Walkingschuhe so<br />

lange nichts anderes, als verkleinerte<br />

Herrenschuhe. Heute, mit wachsender<br />

Kenntnis der anatomischen und hormonellen<br />

Unterschiede, werden Laufund<br />

Walkingschuhe für Frauen immer<br />

„weiblicher“.<br />

In den letzten 10 Jahren haben wissenschaftliche<br />

Forschungen gezeigt,<br />

dass Frauen ein anderes Bewegungsmuster<br />

und eine andere Biomechanik<br />

haben als Männer. Der weibliche Laufund<br />

Walkingstil unterscheidet sich ganz<br />

grundsätzlich vom männlichen. Was in<br />

der Folge auch bedeutet, dass Läuferinnen<br />

zu anderen Verletzungen tendieren<br />

als Bewegungssportler.<br />

Die Fußform:<br />

Der weibliche Fuß ist grundsätzlich<br />

anders geformt, als der männliche.<br />

Er ist meistens nicht nur kleiner, er<br />

weist auch ein anderes Volumenverhältnis<br />

zwischen Vorfuß und Rückfuß<br />

auf. Das heißt, die Frauen haben im<br />

Vergleich zum Vorfuß eine schmalere<br />

Ferse. Tragen sie ein herkömmliches<br />

Im Dreiländereck Niederösterreich, Oberösterreich und der<br />

Steiermark, dort wo Österreich noch am ursprünglichsten<br />

ist, lässt es sich nach Lust und Laune mountainbiken. Im<br />

Kral Verlag ist nun ein neuer Moutainbikeführer erschienen,<br />

der die schönsten Routen vorstellt. Das Spektrum der Touren<br />

reicht von gemütlichen Ausfahrten entlang ursprünglicher<br />

Bach- und Flusslandschaften, bissigen Bergumrundungen,<br />

Hütten- und Almtouren, bis hin zu Hammertouren<br />

über Bergketten.<br />

„Alle beschriebenen Tourenvorschläge belohnen mit Panoramablicken<br />

über das Alpenvorland und die Gipfelwelt der<br />

Kalkalpen für die Mühen der Anstiege.<br />

„Ein Highlight ist die mehrtägige Kalkalpentour, die zu den<br />

schönsten Almen und Naturjuwelen im Nationalpark Kalkalpen<br />

führt”, schreibt Autor und Nationalpark Mitarbeiter<br />

Franz Sieghartsleitner im neuen Mountainbike-Führer. 50<br />

Touren für fast jedes Zeitbudget und Können. 31 Touren<br />

Modell, findet ihr Fuß oft keinen festen<br />

Halt, der Schuh bietet keine Stabilität<br />

oder scheuert.<br />

Die Dämpfung:<br />

Zu den grundlegenden Unterschieden<br />

der Geschlechter gehört auch, dass<br />

der Mann meistens schwerer ist als<br />

die Frau. Dadurch konnten die Frauen<br />

bei herkömmlichen Modellen die Dämpfungskapazität<br />

zur Reduktion der Stoßkräfte<br />

nicht optimal nutzen. Bei den nun<br />

anatomisch richtig gebauten Frauenschuhen<br />

ist auch die Möglichkeit gegeben,<br />

bestehende Produkte individuell<br />

auf die Bedürfnisse der Bewegungssportlerin<br />

umzubauen und auch diese<br />

mit sportspezifischen Einlagen zu komplettieren.<br />

Der Hormonhaushalt und der Bewegungsablauf:<br />

Zu den anatomischen Unterschieden<br />

zwischen Frauen und Männern kommen<br />

noch tiefergehende, die den Hormonhaushalt<br />

betreffen. Die Wirkung des<br />

wichtigsten weiblichen Hormones – des<br />

„ÖSTROGENS“ - wurde auf die Dehnbarkeit<br />

von Gewebe untersucht. Dabei hat<br />

sich klar gezeigt, dass sich die Architektur<br />

des Fußes während des 28-tägigen<br />

Ovarialzyklus verändert. Dabei verlieren<br />

Sehnen, Bänder und Muskeln durch<br />

das Östrogen Spannkraft, was dazu<br />

führen in die Nationalpark Kalkalpen en<br />

Region, 16 in das Mostviertel und d 3<br />

in die Nationalpark Gesäuse Regigion. Herrliche Ausblicke, genusssvolle und anspruchsvolle Touren n<br />

werden vom Kenner präsentiert. t.<br />

Jede Tour mit Höhenprofil, Karte, ,<br />

Fotos und Schwierigkeitsgraden<br />

– von leicht bis sehr schwer, mit<br />

gezielten Infos zu Versorgungsmöglichkeiten,<br />

Anforderung an<br />

Kondition und Fahrtechnik. Das<br />

Buch erschien im Kral Verlag<br />

und im Oberösterreich Verlag.<br />

Es ist in den Nationalpark Besucherzentren<br />

und im Buchhandel<br />

erhältlich.<br />

führt, dass sich das weibliche Fußgewölbe<br />

absenkt. Das hat direkte Auswirkung<br />

auf die Biomechanik.<br />

VORBEUGUNG:<br />

Bevor Sie einen neuen Schuh oder<br />

eine sportspezifische Einlage kaufen,<br />

sollten Sie unbedingt ihre Füße vermessen<br />

und analysieren lassen. Ein Fußprofil<br />

ist nicht nur ein wichtiger Wegweiser<br />

für Ihren Schuhkauf, sondern<br />

auch ein Spiegelbild Ihrer Ganzkörperhaltung,<br />

die Sie dann mit gezieltem Training<br />

bzw. Aufbauprogrammen verbessern<br />

oder festigen können.<br />

Wir, vom SPORTSTADL, verfügen über<br />

alle Vermessungsmöglichkeiten und<br />

dem nötigen Fachwissen, um Ihrem<br />

Lauf- und Walkingvergnügen auf die<br />

„SPRÜNGE“ zu helfen.<br />

Auf los geht’s los … Ihr Sportschuhfachberater<br />

Herwig PATZL<br />

Neuer Mountainbikeführer bewirbt Nationalpark<br />

Kalkalpen Region<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 21


Veranstaltungskalender<br />

REGION PYHRN/PRIEL<br />

Freitag, 22.07.<strong>2011</strong><br />

– „Sommerkonzert“ des Musikvereins der Pfarrgemeinde Windischgarsten<br />

im Rathaushof Windischgarsten um 19.30 Uhr. Freiwillige Spenden!<br />

Freitag, 22.07. und Samstag, 23.07.<strong>2011</strong><br />

– „Kutschen-Fahrertreffen“ für Kinder, Jugendliche & Erwachsene beim<br />

Gestüt „Moar im Hof“ in Roßleithen – FR ab 10.00 Uhr<br />

Dressur, anschließend Kegelparcours / SA ab 10.00 Uhr Marathon<br />

Freitag, 22.07. bis Sonntag, 24.07.<strong>2011</strong><br />

– „Großes Zeltfest“ am Hallenbadparkplatz in Spital am Pyhrn.<br />

Samstag, 23.07.<strong>2011</strong><br />

– Theater am Bauernhof „Mord im Hühnerstall“,<br />

nähere Informationen auf Seite 12<br />

– „Flohmarkt“ der Bücherei Windischgarsten von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Rathaushof Windischgarsten<br />

Sonntag, 24.07.<strong>2011</strong><br />

– „Musikalischer Almsommer“ bei der Karlhütte am Hengstpass,<br />

ab 11.00 Uhr<br />

– „7. Pyhrn-Priel Reiterfest im KUHSOMMER - inkl. Zuchtrinderschau“<br />

beim Moar im Hof in Roßleithen. Nähere Informationen auf Seite 18<br />

– „Maibaumumschneiden“ der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder<br />

Montag 25.07.<strong>2011</strong><br />

– „Kirtag“ in Windischgarsten, ganztägig<br />

Freitag, 29.07.<strong>2011</strong><br />

– „4 Jahre Dorfladen Steyrling“ – veranstaltet vom Verein „Wir für uns“<br />

– Theater am Bauernhof „Mord im Hühnerstall“<br />

nähere Informationen auf Seite 12<br />

Freitag 29.07. bis Sontag 31.07.<strong>2011</strong><br />

– „29. Original Internationales Lederhosentreffen“ in Windischgarsten<br />

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Mittelseite!<br />

Sonntag, 31.07.<strong>2011</strong><br />

– „Musikalischer Almsommer“ im Jagahäusl im Bodinggraben<br />

(Anfahrt über Molln), ab 11.00 Uhr<br />

Donnerstag, 04.08.<strong>2011</strong><br />

– „Kinderklecks mit Renate Hotz und Kulturforum Pyhrn Priel“<br />

Anmeldung unter 07562/54171 – Gemeinsames Zubereiten von<br />

tollen Gerichten zum Selbermachen.<br />

Freitag, 05.08.<strong>2011</strong><br />

– „Wienerlied jazzig“ mit Richard Österreicher & Friends im KUNST-<br />

SchAU-STALL in Hinterstoder; 19.30 Uhr mit Karl Hodina, Gert Bienert<br />

und Uwe Urbanowski-Bass; freiwillige Spenden!<br />

– „Die Legenden von Robin Hood“ – Bau eines eigenen Bogens uvm.<br />

Nähere Infos unter: 07563/7076.<br />

Samstag, 06.08.<strong>2011</strong><br />

– „14. Mountainbike Triathlon“ der Naturfreunde Steyrling/Klaus<br />

– „Höhenflüge“ im Almhotel Lindbichler in Vorderstoder ab 14.00 Uhr.<br />

Information und Anmeldung unter Tel. 07564/8383<br />

– „Kaiserin Elisabeth Sommerfest“ in Steyrling<br />

– „Wanderung durch das Tal unserer Vorfahren“<br />

Nähere Infos unter: 07563/7076<br />

Samstag, 06.08. und Sonntag, 07.08.<strong>2011</strong><br />

– „Kleintierausstellung“ im Rathaushof Windischgarsten, ab 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 07.08.<strong>2011</strong><br />

– „Maibaumumschneiden“ des Trachtenvereins D´Warschenecka, Spital<br />

am Pyhrn, ab 10.00 Uhr Frühschoppen<br />

– „Musikalischer Almsommer“ auf der Laussabaueralm am Hengstpass,<br />

ab 11.00 Uhr<br />

– „60 Jahre Gipfelkreuz – Gipfelmesse am Wascheneck“ zelebriert<br />

von Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner, 11.00 Uhr, nähere Informationen<br />

auf Seite 11<br />

– „Tom Sawyer und Huckleberry Finn´s Abenteuer….“ sind Vorbild für<br />

diesen erlebnisreichen Tag. Nähere Infos unter Tel. 07563/7076<br />

Mittwoch, 10.08.<strong>2011</strong><br />

– „Sappl, Schöpseisen, Wasserlagl und Gock“ – Einen Tag als Holzknecht<br />

erleben. Nähere Infos unter Tel. 07563/7076<br />

Freitag, 12.08.<strong>2011</strong><br />

– Theater am Bauernhof „Mord im Hühnerstall“<br />

nähere Informationen auf Seite 12<br />

Freitag, 12.08. und Sa. 13.08.<strong>2011</strong><br />

– „Kulturaustausch Piemont“ von 10.00 bis 22.00 Uhr im Rathaushof<br />

Windischgarsten, Infos unter www.lionsclub-windischgarsten.at<br />

Samstag, 13.08.<strong>2011</strong><br />

– „Konzert am Bauernhof“ beim Großgrub in Vorderstoder; 20.00 Uhr<br />

nähere Informationen auf Seite 12<br />

Samstag, 13.08. bis Sonntag, 14.08.<strong>2011</strong><br />

– „Musikantentreffen“ im Musikpavillon Spital am Pyhrn<br />

Sonntag, 14.08.<strong>2011</strong><br />

– „Rock Klaus 7“ ab 20.00 Uhr im Lockschuppm in Klaus/Pyhrnbahn<br />

– „Kirchweihfest und Trachtenfest“ um 10.00 Uhr bei der Pfarrkirche<br />

Vorderstoder<br />

– „Musikalischer Almsommer“ auf der Egglalm am Hengstpass,<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Mittwoch, 17.08.<strong>2011</strong><br />

– „Auf Ötzis Spuren“ – Wie hat Ötzi gelebt?<br />

Nähere Infos unter Tel. 07563/7076<br />

– „Klarinette & CO Vol. 4“ mit Lois Fischer im Arkadenhof<br />

Windischgarsten, 20.00 Uhr<br />

(bei Schlechtwetter im Kulturhaus Römerfeld)<br />

Freitag, 19.08.<strong>2011</strong><br />

– „Konzert von Heavy Tuba Experience“ ab 20.00 Uhr im Lockschuppm in<br />

Klaus/Pyhrnbahn<br />

– Theater am Bauernhof „Mord im Hühnerstall“<br />

nähere Informationen auf Seite 12<br />

Freitag, 19.08. bis Sonntag, 21.08.<strong>2011</strong><br />

– „Dorffest“ in Hinterstoder<br />

Samstag, 20.08.<strong>2011</strong><br />

– „Hochseilgarten – selbst gebaut“ Nähere Infos unter 07563/7076<br />

22 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Sonntag, 21.08.<strong>2011</strong><br />

– „Musikalischer Almsommer“ auf der Spitzenbergeralm am Hengstpass,<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Freitag, 26. August <strong>2011</strong><br />

– Volksmusikabend „d’ Zaumklang“, Windischgarstener Harmonika-<br />

Duo u.a., Sprecher: Eugen Schmid, 20.00 Uhr<br />

Samstag, 27.08. und Sonntag, 28.08.<strong>2011</strong><br />

– „VSSÖ 50 Jahre Jubiläumswochenende“ – am Sportplatz Spital am Pyhrn<br />

Sonntag, 28.08.<strong>2011</strong><br />

– „Musikalischer Almsommer“ beim Zickerreith am Hengstpass,<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Donnerstag, 01.09.<strong>2011</strong><br />

– „Ägidikirtag“ in Spital am Pyhrn<br />

Freitag, 02.09.<strong>2011</strong><br />

– „Jazzig und wienerisch“ – Susanne Schneeweiss/Violine und Moni<br />

Aufner/Klavier im KUNST-SchAU-STALL am Prielergut in Hinterstoder,<br />

19.30 Uhr<br />

Sonntag, 04.09.<strong>2011</strong><br />

– „Stiegl Wandertag“ – GH Kaiserin Elisabeth in Steyrling<br />

– Konzert im Rahmen des Kalkalpen Kammermusik Festivals Quartetto<br />

di Cremona A. Webern, A. Schönberg, L.v.Beethoven, 19.30 Uhr<br />

Kino im Kulturhaus Römerfeld<br />

Sonntag, 4. September <strong>2011</strong><br />

„Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan“ um 16.00 Uhr<br />

Montag, 5. September <strong>2011</strong><br />

„Das Ende ist mein Anfang“ um 20.00 Uhr<br />

REGION EISENWURZEN<br />

– Wanderlust, Naturparkbüro Irmi Auer 03632/7714-12,<br />

Termine: Samstag, 23.07.<strong>2011</strong>, Samstag, 30.07.<strong>2011</strong>,<br />

Samstag, 06.08.<strong>2011</strong>, Samstag, 13.08.<strong>2011</strong>,<br />

Samstag, 20.08.<strong>2011</strong>, Samstag, 30.08.<strong>2011</strong>,<br />

Samstag, 03.09.<strong>2011</strong><br />

Samstag, 23.07.<strong>2011</strong><br />

– Öffentlicher Volksmusikabend um 20.00 Uhr,<br />

Kontakt: Erich Mitterbäck<br />

Freitag, 22.07. – Sonntag, 24.07.<strong>2011</strong><br />

– Volksmusikseminar <strong>2011</strong> im GH Hensle um 16.30 Uhr<br />

Kontakt: Erich Mitterbäck<br />

Freitag, 12.08. – Samstag, 27.08.<strong>2011</strong><br />

– Festival St. Gallen - 25 Jahre, Kulturkreis Gallenstein<br />

KULTURHAUSRÖMERFELD<br />

"das Besondere für jeden Anlass"<br />

In einem einzigartigem Ambiente lassen sich hier Tagungen, Seminare,<br />

Firmenfeiern, Feste, Bälle, Hochzeiten und Schulveranstaltungen<br />

abhalten.<br />

Modeme Ausstattung, gemütliche Atmosphäre und ein technisches<br />

Equipment, welches keine Wünsche offen lässt, sowie der<br />

herrliche Ausblick unserer Panoramaterrasse, lassen jedes Fest<br />

zur Besonderheit werden.<br />

Der große Saal, ausgestattet mit Bühne und Galerie, kann je<br />

nach Wunsch mit Galatischen (12 Personen am Rundtisch) oder<br />

einfachen Bestuhlungsvarianten ausgelegt werden. Weitere kleine<br />

Seminarräume im Haus, eine voll ausgestattete Küche mit<br />

dem Caterer Ihrer Wahl und ein einladendes Foyer für Empfange,<br />

runden Ihr Fest von seiner schönsten Seite ab.<br />

Kontakt:<br />

Kulturforum Pyhrn Priel,<br />

Hauptstraße 28,<br />

4580 Windischgarsten<br />

Tel.:(07562) 54171<br />

Mobil.: (0664) 81 53 987<br />

E-Mail: kultur@wdg.at<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 23


Windischgarsten<br />

HOCHZEITEN:<br />

Eva Maria Berger und Hans Peter Mayr,<br />

am 11.06.<strong>2011</strong><br />

GRATULATIONEN:<br />

Frieda Bachmaier, zum 70. Geburtstag<br />

Anna Reingruber, zum 90. Geburtstag<br />

TODESFÄLLE:<br />

Rosa Gressenbauer, im 98. Lebensjahr,<br />

am 24.05.<strong>2011</strong><br />

Peter Hödl, im 71. Lebensjahr,<br />

am 25.05.<strong>2011</strong><br />

Alois Ebner, im 77. Lebensjahr,<br />

am 29.05.<strong>2011</strong><br />

Roßleithen<br />

GEBURTEN:<br />

Marina Schoiswohl und Michael Ernecker,<br />

einen Tyler Ryan, am 19.05.<strong>2011</strong><br />

Andrea Lindbichler und Michael Mitterwenger,<br />

eine Larissa, am 02.06.<strong>2011</strong><br />

HOCHZEITEN:<br />

Bianca Gruber und Frank Rinnerberger,<br />

am 04.06.<strong>2011</strong><br />

GRATULATIONEN:<br />

Gottfried Rappold, zum 80. Geburtstag<br />

Paula Holzer, zum 80. Geburtstag<br />

Christine Dürnberger, zum 85. Geburtstag<br />

Edlbach<br />

GEBURTEN:<br />

Maria und DI Stefan Andreas Gößweiner,<br />

einen Arthur Hubert, am 09.06.<strong>2011</strong><br />

TODESFALL:<br />

Engelbert Feßl, im 67. Lebensjahr,<br />

am 08.06.<strong>2011</strong><br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Thomas Stockreiter<br />

zum Tischlermeister.<br />

Lieber Thomas!<br />

Wir sind alle sehr stolz auf dich und<br />

wünschen dir alles Gute und viel Erfolg<br />

in deinem Berufsleben.<br />

Deine Mama und Familie bezahlte Anzeige<br />

Aus den Gemeinden<br />

Vorderstoder<br />

GEBURTEN:<br />

Waltraud und Christian Kainz, eine Diana,<br />

am 08.06.<strong>2011</strong><br />

HOCHZEITEN:<br />

Tanja Hackl und Günther Pernkopf,<br />

am 18.06.<strong>2011</strong><br />

TODESFÄLLE:<br />

Peter Knittl-Frank, im 88. Lebensjahr,<br />

am 05.06.<strong>2011</strong><br />

Klaus/Pyhrnbahn<br />

GRATULATIONEN:<br />

Josefa Schaupp, zum 95. Geburtstag<br />

Elfriede Rapperstorfer, zum 75. Geburtstag<br />

Spital am Pyhrn<br />

GEBURTEN:<br />

Ekaterina und Roland Pollak,<br />

einen Kevin Roland, am 19.05.<strong>2011</strong><br />

Bettina Fröschl und Patrick Auer,<br />

einen Leon Alexander, am 31.05.<strong>2011</strong><br />

Anita Torggler und Thomas Prentner,<br />

einen Alexander, am 23.06.<strong>2011</strong><br />

HOCHZEITEN:<br />

Sabrina Schmier und Reinhold Paschinger<br />

am 28.05.<strong>2011</strong><br />

Gabriela Halsmair und Alexander Lorbek,<br />

am 04.06.<strong>2011</strong><br />

Gösweiner Margareta und Christian Fink,<br />

am 04.06.<strong>2011</strong><br />

Bianka Halsmayr und Hannes Schönegger,<br />

am 11.06.<strong>2011</strong><br />

Markéta Kleinová und Daniel Brenneis,<br />

am 18.06.<strong>2011</strong><br />

TODESFÄLLE:<br />

Eva Seiler, im 73. Lebensjahr,<br />

am 18.06.<strong>2011</strong><br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Oliver Baumschlager<br />

zur bestandenen Prüfung zum<br />

„Wüstenrot-Finanzberater”.<br />

Deine Wüstenrot-Kollegen OÖ Ost<br />

bezahlte Anzeige<br />

Frau Andrea Perner spondierte mit<br />

ausgezeichnetem Erfolg<br />

an der Universität Wien zum akademischen Titel<br />

„Magistra der Philosophie (Mag. a phil.)“<br />

der Vergleichenden Literaturwissenschaften.<br />

Frau Solveig-Lucia Perner spondierte<br />

mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

an der Universität Wien zum akademischen Titel<br />

„Bachelor of Arts (B.A.)“<br />

der Bildungs- und Erziehungswissenschaften.<br />

Wir gratulieren nachträglich sehr herzlich und<br />

wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute!<br />

Familie Perner<br />

Lieber Daniel!<br />

Herzlichen Glückwunsch zur<br />

bestandenen Maturaprüfung<br />

wünscht dir deine Familie!<br />

bezahlte Anzeige<br />

bezahlte Anzeige<br />

24 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


VERSCHIEDENES<br />

NEUERÖFFNUNG!<br />

CarWellnessStöger Professionelle<br />

Autoreinigung und Aufbereitung,<br />

Pflegepakete ab € 11,–.<br />

Eröffnungsangebot bis Ende <strong>Juli</strong>,<br />

-10% auf alle Pflegepakete. Nähere<br />

Informationen unter:<br />

0660/1465771 ■<br />

ACHTUNG!<br />

Musical „CATS“ kommt nach<br />

Wien. Wir fahren am 26.02.2012<br />

Bus u. Karte ab € 100,00<br />

Sister Act, 30.10.11 ausgebucht<br />

neuer Termin 4.3.2012, inkl. Busfahrt<br />

u. Karte ab € 100,00<br />

UDO JÜRGENS KONZERT in Linz<br />

Wir fahren am 11.03.2012<br />

Bus u. Karte ab € 95,00<br />

Haben Sie Interesse für diese<br />

Vorstellungen,<br />

bitte schnell<br />

anmelden.<br />

IMMOBILIEN<br />

07562/5330 ■<br />

Vermiete 81,6 m²-Wohnung in<br />

Windischgarsten. Abends ab<br />

19.00 Uhr. 0650/7187000 ■<br />

Nettes Einfamilienwohnhaus<br />

nähe Bahnhof Windischgarsten<br />

zu verkaufen. 0664/4419637 ■<br />

Vermiete 88m2-Büro-/Geschäftsräume,<br />

Schulstraße 8, ab<br />

September. 07562/20795 ■<br />

Verkaufe Eigentumswohnung<br />

64m2 in Spital am Pyhrn.<br />

07562/8727 ■<br />

Vermiete 82m²-Wohnung mit Terrasse,<br />

EBK, Kachelofen und Garage<br />

bei Unimarkt. 07562/8193 ■<br />

Würstelstand zu verpachten<br />

oder zu verkaufen. Ab August!<br />

0664/1808696 ■<br />

Kleinanzeigen<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Männlicher Single sucht Haushaltshilfe<br />

für die Wäsche (waschen<br />

und bügeln). Zeit nach Vereinbarung.<br />

Chiffre <strong>393</strong>01 ■<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir eine handwerklich, geschickte<br />

Aushilfskraft (m/w) für<br />

verschiedene Instandhaltungs- und<br />

Reparaturarbeiten in unserem Outdoorgelände.<br />

Stelle auf Basis Geringfügigkeit,<br />

Arbeitsort Spital am<br />

Pyhrn. Terminvereinbarung 0664/<br />

14 22 933 ab 26. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> ■<br />

Dilly´s Wellnesshotel verstärkt das<br />

Team: Frühstücks/„Eierköchin”<br />

½-tags, 5 Tage Woche, Grillköchin<br />

½ od. ganztags, 5 Tage Woche,<br />

schriftliche Bewerbung bitte z.H.<br />

Hr. Dilly, Dilly's Wellnesshotel, Pyhrnstraße<br />

14, 4580 Windischgarsten,<br />

Infos unter: 07562/5264 ■<br />

Mitarbeiterin für Raumausstatterbetrieb<br />

in Windischgarsten gesucht.<br />

Anfragen bei Fa. Peter<br />

Schlesinger. 07562/7444 ■<br />

FAHRZEUGE<br />

Gebrauchtwagen:<br />

zu stark reduzierten Preisen!<br />

Ford FOCUS Trend 1,6 TDCi, DPF,<br />

100 PS, 5-tür.,1.Zul. 05/2008, Silber<br />

€ 12.850,–<br />

Ford FOCUS Ghia 1,6 TDCi, DPF,<br />

110 PS, 4-tür., 1. Zul. 07/2006,<br />

Blau € 9.900,–<br />

Ford FOCUS Trend Kombi 1,6 TDCi,<br />

110 PS, 5-tür., 1. Zul. 11/2006<br />

€ 8.700,–<br />

Ford FIESTA Ghia 1,25 l Benzin, 75<br />

PS, 5-tür., 1. Zul. 04/2005, Rot<br />

€ 6.700,–<br />

Ford FIESTA Ambiente 1,4 TDCi, 68<br />

PS, 5-tür., 1. Zul. 07/2004,<br />

Silber € 6.100,–<br />

Ford KA+ 1,3 60 PS, 8V Benzin,<br />

3-tür., 1.Zul. 05/2006, Blau<br />

€ 5.400,–<br />

Ford FIESTA Flair 1,3 Benzin, 50<br />

PS, 5-tür., 1. Zul. 05/1999, Grün<br />

€ 2.400,–<br />

PEUGEOT 206 SW Cool Look HDI<br />

70, 68 PS, 5-tür., 1.Zul. 04/2005,<br />

Rot € 7.600,–<br />

CITROEN Berlingo Diesel, 90 PS,<br />

5-tür., 1. Zul. 10/2002, AV, Rot<br />

€ 5.800,–<br />

Durch die Standortverlegung<br />

der<br />

Feuerlöscherprüfungen<br />

NEU ins FeuerwehrhausWindischgarsten<br />

(an der Gleinkerseestraße)<br />

werden<br />

in weiterer Hinkunft nur<br />

mehr einmal im Monat,<br />

jedem ersten Mittwoch von<br />

11.00 – 12.00, Überprüfungen<br />

durchgeführt. Diese Änderung<br />

wird ab dem 03. August <strong>2011</strong><br />

erfolgen bzw. gehandhabt.<br />

Die Firma TERZA (Kern Wolfgang)<br />

Feuerlöschtechnik arbeitet<br />

bereits 25 Jahre in Koordination<br />

mit der Feuerwehr Windischgarsten,<br />

um die Sicherheit der<br />

Feuerlöscher unserer Bewohner<br />

wiku-online.at<br />

CITROEN C3 1,4 HDI X, 68 PS, Diesel,<br />

5-tür., 1.Zul. 04/2002, Hellblau<br />

€ 4.450,–<br />

Autohaus Fuchs GmbH.<br />

Schweizersberg 109,<br />

4575 Roßleithen,<br />

Tel. 07562/5285<br />

e-Mail: office@autohaus-fuchs.at<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir eine/n<br />

Lehrling für Zerspanungstechnik<br />

WZM-Werkzeugtechnik GmbH<br />

WERKZEUG, FORMEN u. PROTOTYPENBAU<br />

Pichl 200 – 202, 4575 Roßleithen<br />

Tel: 07562/5176-0 Fax.:07562/5176-10<br />

E-Mail: offi ce@wzm-moe.at<br />

Die Feuerwehr Windischgarsten<br />

gibt erneut bekannt!<br />

in Windischgarsten zu gewährleisten,<br />

zusammen! Die vorgeschriebene<br />

Richtlinie in Österreich dauert<br />

2 Jahre, um Ihre Feuerlöscher<br />

erneut prüfen zu lassen.<br />

Eine Feuerlöscherüberprüfung<br />

kostet immer noch € 6,50 (ausgenommen<br />

sind Neufüllungen und<br />

Reperaturen.) Selbstverständlich<br />

beraten wir Sie nach dem Gesetz<br />

der Feuerpolizeiordnung, welcher<br />

Löscher für Ihr Haus oder Ihre<br />

Wohnung geeignet und erforderlich<br />

ist. Neue, günstige Löscher<br />

sind auch bei der monatlichen<br />

Prüfung zu erwerben. Um zusätzliche<br />

oder außerordentliche Termine<br />

zu vereinbaren, wenden Sie<br />

sich an E-OAW Weißensteiner.<br />

Tel. <strong>Nr</strong>.: 0676/610 22 31.<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 25


In tiefer Trauer gedenken wir unserer Verstorbenen<br />

Wir danken allen, die meinen Gatten, unseren Vater, Schwiegervater,<br />

Großvater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Onkel,<br />

Schwager und Göd, Herrn<br />

Engelbert Feßl<br />

Altbauer am „Grüblerhof“<br />

die letzte Ehre erwiesen haben und für die zahlreiche Teilnahme<br />

am Begräbnis. Danke an die Trachtengruppen, Senioren<br />

und die Kegelrunde. Für die feierliche und musikalische Gestaltung<br />

der Begräbnisfeier gilt besonderer Dank Herrn Pfarrer Dr. Wagner, dem „Zaumklang“,<br />

den Bläsern und Herrn Perner.<br />

Weiters möchten wir uns herzlich bedanken bei den Ansagern, den Nachbarn, Freunden<br />

und dem Grabredner, Bgm. Feßl, für die schönen Worte. Dank gilt Dr. Brandstetter<br />

und seinem Team für die Betreuung. Besonders bedanken möchten wir uns<br />

beim KIT-Team Waltraud und Elfriede, die uns so wunderbar durch die letzten Stunden<br />

geführt haben. „Vergelt´s Gott“ für die Abendandachten, die vielen Beileidschreiben,<br />

die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden.<br />

DIE TRAUERFAMILIE<br />

Wir danken allen, die meinen lieben Ehemann,<br />

unseren Vater, Schwiegervater, Großvater und<br />

Sohn, Herrn<br />

Hödl Peter<br />

Friseurmeister i. R.<br />

die letzte Ehre erwiesen haben und für die zahlreiche<br />

Teilnahme am Begräbnis.<br />

Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner, Herrn<br />

Perner, dem BRD, dem Lions-Club, den Musikern und allen, die zur<br />

feierlichen Gestaltung der Abendandacht und Begräbnisfeier beigetragen<br />

haben.<br />

Für die vielen Beileidschreiben, Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden<br />

sei ebenfalls herzlich gedankt.<br />

DIE TRAUERFAMILIEN<br />

Schnellnberger<br />

Alfred<br />

Wir danken allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter,<br />

Groß- und Urgroßmutter, Frau<br />

Theresia Retschitzegger<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben.<br />

Aufrichten Dank Herrn Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner<br />

für die würdevolle Gestaltung der Messfeier,<br />

dem Kirchenchor, den Seestoaner Weisenbläsern<br />

und Herrn Adolf Perner. Danke Frau Dr. Marberger-Mark für die jahrelange<br />

liebevolle Betreuung, Dank den Schwestern der Volkshilfe und<br />

dem Pflegepersonal vom Altenheim Windischgarsten.<br />

Vielen Dank für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und<br />

für die Beileidschreiben. Den Trägern und Ansagern ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

DIE TRAUERFAMILIEN<br />

✝<br />

Wir danken allen, die meinen lieben Gatten,<br />

unseren Vater, Opa und Uropa, Schwiegersohn,<br />

Bruder, Schwager, Göd und Onkel, Herrn<br />

Herbert Kniewasser<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Dr. Gerhard Hackl und Herrn<br />

Dr. Grassner.<br />

Danke auch für die vielen Beileidschreiben, Kranz-, Blumen-, Kerzen-<br />

und Geldspenden.<br />

DIE TRAUERFAMILIE<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume<br />

Glas & Innentüren Gmbh<br />

Edlbach 180 • 4580 Windischgarsten<br />

Tel. 0 664/500 29 55 • Fax 0 7562/610120<br />

office@glasbruch.at • www.glasbruch.at<br />

Glasbruch?<br />

Reparatur Schnelldienst<br />

0664/500 29 55<br />

26 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>


Wichtige Telefonnummern<br />

Euronotruf 112<br />

Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 144<br />

Feuerwehr 122<br />

Polizei 5233 133<br />

Bergrettung 140<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 141<br />

Apotheke Windischgarsten 07562/5203<br />

Notruf bei psychischen Krisen<br />

Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ<br />

0732/651015<br />

in Kirchdorf/Krems 07582/51001<br />

Sozialberatungsstelle Windischgarsten 07562/54068<br />

Vergiftungsinformationszentrale 01/4064343-0<br />

Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst<br />

für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und<br />

Spital am Pyhrn; der Wochenenddienst beginnt am Samstag um 12 Uhr und<br />

endet am Montag um 7 Uhr!<br />

23./24 <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Klinglmair Roßleithen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 07562/5300<br />

30./31. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Gottschall Spital am Pyhrn . . . . . . . . . . . . . . 07563/2270<br />

06./07. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Marberger-Mark Windischgarsten . . . . . . . . . 07562/5301<br />

13./14. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Klinglmair Roßleithen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 07562/5300<br />

15. August <strong>2011</strong> (Maria Himmelfahrt)<br />

Dr. Brandstetter Windischgarsten . . . . . . . . . . . 07562/8844<br />

20./21. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Grassner Hinterstoder . . . . . . . . . . . . . . . . . 07564/5555<br />

27./28. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Brandstetter Windischgarsten . . . . . . . . . . . 07562/8844<br />

03./04. September <strong>2011</strong><br />

Dr. Klinglmair Roßleithen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 07562/5300<br />

Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst<br />

24. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Ogris Grünburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07257/71180<br />

31. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Medweschek-Traby Kremsmünster . . . . . . . . .07583/53750<br />

07. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Czajlik Wartberg a. d. Krems. . . . . . . . . . . . . . .07587/6916<br />

14./15. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Koppelhuber Kirchdorf a. d. Krems . . . . . . . . .07582/63656<br />

21. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Kohler Kirchdorf a. d. Krems. . . . . . . . . . . . . .07582/62135<br />

28. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Häupl Kremsmünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07583/6366<br />

04. September <strong>2011</strong><br />

Dr. Huemer Pettenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07586/8820<br />

TrockenBeton 20<br />

Fertigtrockenbeton für kleine und große Betonarbeiten im Hausund<br />

Gartenbereich (z. B. Fundamente, Gartenmauern, etc.)<br />

inkl. Einbau!<br />

Volkswagen Generation<br />

Tel. 07562/5306<br />

BESTE PREISE bei Reparaturen<br />

für VW Modelle ab 8 Jahren.<br />

Zahnriemen<br />

für Polo Limousine<br />

Bj 95–01<br />

ab 200, 90<br />

VW 8+ Angebote gibt es für: Lupo,<br />

Polo, Golf III, Vento, Golf IV, Bora, , Golf Cabr Cabrio, abr abrio b io io, ,<br />

Beetle, Touran, Passat und Sharan – ab 8 Jahren.<br />

Nur bei … Volkswagen Service<br />

Ihr autorisierter VW Verkaufsagent<br />

Autohaus Polz<br />

4580 Windischgarsten, Linzer Straße 36<br />

Tel. 07562/5290, www.autohaus-polz.at<br />

Unverb. empf. Richtpreis in Euro inkl. MwSt., gültig bis auf Widerruf. Ab-Preis bezieht sich auf die gängigste<br />

Motorisierung. Weitere VW 8+ Angebote in Ihrem VW Service-Betrieb.<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong> <strong>WIKU</strong> 27


ph: M.Reggiani <strong>·</strong> Location: Piccole Dolomiti - Rifugio Battisti<br />

REISEDIENST und TAXI<br />

A-4580 Windischgarsten • Schulstraße 10<br />

Tel. 0 75 62 / 53 30 ◆ Fax 0 75 62 / 77 90<br />

24. – 25.07.11<br />

Seefestspiele Mörbisch<br />

„Der Zigeunerbaron"<br />

inkl. Busfahrt, Halbpension, Führung Schallaburg, Stadtführung in Baden € 135,00<br />

Kartenpreise im Büro € 63,00<br />

04.09.11<br />

Radtour der Mur entlang, Teil 4 € 44,00<br />

07. – 11.09.11<br />

Trentinisches Südtriol in das Val de Sole „Tal der Sonne“<br />

Leistungen laut Programm, Halbpenison,<br />

Konzertabend mit den besten Trentinischen Chören € 485,00<br />

22. – 25.09.11<br />

DAVOS Bergwandern<br />

Leistungen laut Programm, Halbpension, Wanderführung,<br />

4* Hotel mit Hallenbad im Zentrum von DAVOS € 395,00<br />

03. – 6.11.11<br />

Saisonabschlussreise nach PORTOROZE – Slowenien<br />

4* Hotel, Benützung aller Thermal- und Meerwasserschwimmbäder ... € 285,00<br />

26. – 27.11.11<br />

Adventfahrt nach Kärnten – 2 Tage € 145,00<br />

Leistungen laut Programm HP<br />

17.12.11<br />

Zauber der Weihnacht in LINZ<br />

Inkl. Busfahrt u. Karte ab € 74,00<br />

Für genauere Informationen über unsere Fahrten senden wir Ihnen gerne unseren<br />

Katalog zu, oder besuchen Sie uns im Internet unter www.eckerstorfer.at.<br />

KOSTENLOS TESTEN<br />

und GEWINNEN!<br />

NEU! TECNICA Lauf- + Walkingschuhe.<br />

„die die ultimative Sensation am Lauf- + Walkingsektor<br />

Walkingsektor”<br />

exclusiv im Spitaler Sportstadl!<br />

Damen und Herren TECNICA Lauf- und<br />

Walking Walkingschuhtest schuhtest vom 21. bis 23. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong><br />

in Spital am Pyhrn.<br />

Unter den Teilnehmern wird je ein Damen Damen- und Herrenschuh<br />

verlost. Wir bitten um tel telefonische efonische Voranmeldung.<br />

SPORTBERATER<br />

HERWIG PATZL<br />

SPITALER SPORTSTADL<br />

4582 SPITAL/PYHRN <strong>·</strong> Stiftsplatz 12<br />

Tel. 07563/8012-0 <strong>·</strong> Fax 07563/8012-13<br />

4580 Windischgarsten<br />

Hauptstraße 3 <strong>·</strong> Tel. 07562/7531-0<br />

e-mail: herwig.patzl@sportstadl.com<br />

www.sportstadl.com<br />

28 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!