24.11.2012 Aufrufe

Nr. 393 · Juli 2011 WINDISCHGARSTNER ... - WIKU-Homepage

Nr. 393 · Juli 2011 WINDISCHGARSTNER ... - WIKU-Homepage

Nr. 393 · Juli 2011 WINDISCHGARSTNER ... - WIKU-Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Pyhrn-Priel-Mountainbike Triathlon <strong>2011</strong><br />

Wir, die Naturfreunde Steyrling/Klaus,<br />

sind sehr glücklich bekannt geben zu<br />

dürfen, dass der 14. Pyhrn-Priel-Mountainbike<br />

Triathlon am 6. August <strong>2011</strong><br />

in Klaus wieder durchgeführt wird. Es<br />

wurden bereits Spekulationen über das<br />

diesjährige Wetter verkündet, aber so<br />

wirklich glaubt keiner mehr an einen<br />

strahlend schönen Wettkampftag! Aber<br />

nichts desto trotz, wurde bis jetzt noch<br />

jeder Start durchgezogen, so auch<br />

heuer wieder. Unsere Sportler sind<br />

mit den Wetterbedingungen bestens<br />

Zum ersten Mal fand heuer am Abend<br />

des 22. Juni der Pyhrn-Priel Bergkaiser<br />

in Windischgarsten statt. 47 Teams und<br />

zahlreiche Einzelstarter gingen an den<br />

Start. Ein Team setzte sich aus einem<br />

Mountainbiker, einem Rennradfahrer<br />

und einem Läufer zusammen. Bei extremer<br />

Hitze wurde der Wurbauerkogel auf<br />

drei unterschiedlichen Strecken erklommen.<br />

Das Team „Cycling Gents Racing"<br />

aus Gmunden mit Alois Pimmingstorfer,<br />

Wolfgang Götschhofer und Matthias<br />

Loderbauer sicherte sich in einem<br />

extrem stark besetzten Teilnehmerfeld<br />

den Titel des BERGKAISER <strong>2011</strong> für die<br />

schnellste Mannschaft. Florian Richard<br />

(Bikesport Micheldorf) krönte sich zum<br />

Bergkaiser auf der Mountainbikestrecke.<br />

Mit dem ehemalige Radprofi und<br />

Mythos Erzbergrodeo<br />

Jedes Jahr machen sich Enduro-Fahrer<br />

aus 35 Nationen und 5 Kontinenten<br />

auf den Weg ins beschauliche Städtchen<br />

Eisenerz, um auf ihren Motorrädern<br />

gegen den „Berg aus Eisen“ anzutreten.<br />

Das härteste Offroad-Rennen<br />

der Welt verlangt den Fahrern und ihren<br />

Maschinen alles ab.<br />

Zunächst gehen 1.800 Fahrer an den<br />

Start des legendären IRON ROAD PRO-<br />

LOGS. Vollgas gegen den Berg - auf der<br />

Schotterpiste zum Gipfel trennt sich an<br />

den ersten beiden Renntagen bereits<br />

die Spreu vom Weizen. Nur die schnellsten<br />

500 Biker qualifizieren sich für den<br />

eigentlichen Höhepunkt des Events,<br />

vertraut und die meisten sind der Meinung:<br />

So richtig lustig ist es, wenn es<br />

nicht zu heiß ist! Die anspruchsvolle<br />

Strecke fordert die Sportler ohnehin.<br />

Die Naturfreunde Steyrling/Klaus freuen<br />

sich über alle, die mitmachen und<br />

sich der sportlichen Aufgabe stellen.<br />

Einige Triathleten sind dabei, seit wir<br />

ganz klein angefangen haben. Mittlerweile<br />

sind wir auch über unsere Region<br />

hinaus bekannt. Das ist auch der<br />

tollen Mundpropaganda unserer Sportler<br />

zu verdanken.<br />

Österreich-Rundfahrt-Teilnehmer<br />

Thomas Mair<br />

(RC Gourmetfein<br />

Wels) sicherte<br />

sich ein absoluter<br />

Spezialist die<br />

Rennradwertung.<br />

Auf der Laufstrecke<br />

war Wolfgang<br />

Spatt nicht zu<br />

schlagen. Neben<br />

den zahlreichen Spitzensportler/innen<br />

kämpften auch viele begeisterte Hobbysportler/innen<br />

aus der Region um persönliche<br />

Bestzeiten und gegen den inneren<br />

Schweinehund. „Ich bin überwältigt<br />

von den außerordentlich guten Leistungen”<br />

(Bernhard Graßecker, Mitorga-<br />

dem „RED BULL HARE SCRAMBLE“.<br />

Innerhalb von vier Stunden müssen 20<br />

„Checkpoints“ passiert werden. Der<br />

Weg ins Ziel führt über endlos steile<br />

Auffahrten, Respekt einflößende<br />

Abfahrten, enge Wald- und unbarmherzige<br />

Felspassagen. Das Ziel erreichten<br />

am Sonntag, 26. Juni <strong>2011</strong> lediglich 9<br />

Fahrer. Der gebürtige Spitaler und leidenschaftliche<br />

Enduro-Fahrer Alexander<br />

Angerer nimmt bereits seit drei Jahren<br />

am Erzbergrodeo teil. Dieses Jahr<br />

erreichte er mit Platz 472 die Qualifikation<br />

zum RED BULL HARE SCRAM-<br />

BLE und schließlich mischte er sich<br />

mit Platz 311 unter die Welt Top Elite.<br />

Ca. 100 freiwillige Helfer unterstützen<br />

unentgeltlich das Organisationsteam,<br />

zahlreiche Sponsoren ebenso<br />

– sonst wäre diese Veranstaltung<br />

nicht möglich! Ein Dankeschön an dieser<br />

Stelle an Alle! Egal wie das Wetter<br />

wird, wir lassen die Sonne spätestens<br />

beim Badfest nach der Veranstaltung<br />

scheinen!!! Schaut doch vorbei<br />

auf unserer neuen Triathlon <strong>Homepage</strong>:<br />

www.triathlon-klaus.at<br />

Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich das Team<br />

der Naturfreunde Steyrling/Klaus &<br />

Obmann Werner Graßegger<br />

160 Starter/innen – Die Premiere des Pyhrn-Priel<br />

Bergkaiser <strong>2011</strong> übertraf sämtliche Erwartungen<br />

Mountainbikesieger<br />

Florian Richard<br />

Siegerehrung: Florian Richard (MTB, Zeit:<br />

00:17:35,90), Thomas Mair (Rennrad, Zeit:<br />

00:12:31,90), Wolfgang Spatt (Lauf, Zeit:<br />

00:13:30,10), Team Cycling Gents (Wolfgang<br />

Götschhofer, Alois Pimmingstorfer, Matthias<br />

Loderbauer, Zeit: 00:46:38,80)<br />

nisator). Der veranstaltende Radclub<br />

Pyhrn-Priel freute sich über die gelungene<br />

Erstaustragung und blickt äußerst<br />

positiv auf eine Fortsetzung 2012.<br />

B. Graßecker, Fotos: privat<br />

Alex Angerer<br />

Alexander Angerer bedankt sich bei<br />

seinen Sponsoren 2Rad Lenz Rottenmann,<br />

Abenteuer Management Spital<br />

am Pyhrn und Autohaus Polz Windischgarsten.<br />

Weitere Infos zum Rennen<br />

unter www.erzberg.at E. Angerer<br />

20 <strong>WIKU</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>393</strong> <strong>·</strong> 6/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!