24.11.2012 Aufrufe

Das bisher erfolgreichste Jahr für Bayer - Wuppertal - Bayer AG

Das bisher erfolgreichste Jahr für Bayer - Wuppertal - Bayer AG

Das bisher erfolgreichste Jahr für Bayer - Wuppertal - Bayer AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto:Sondermann /Landespresseamt NRW<br />

7 SPORT<br />

<strong>Bayer</strong> 04Leverkusen zieht mit einer Galavorstellung in das Achtelfinale des UEFA-Pokals ein<br />

Ballzauberer auf der Baustelle<br />

Leverkusen. Die „Baustelle“ BayArena wurde <strong>für</strong> die <strong>Bayer</strong> 04-Fußballer zurStätte desTriumphs: Durch ein glanzvolles5:1 im Rückspiel gegen<br />

den Tabellenführer der türkischen Süper Lig Galatasaray Istanbul steht das Skibbe-Team im UEFA-Pokalinder nächstenRunde.Dorttrifft es im Achtelfinale<br />

auf den Bundesliga-Rivalen Hamburger SV,wobei die Hanseatenzunächstam6.Märzinder BayArena antreten (Anstoß: 21.05 Uhr,liveimZDF).<br />

20 <strong>Jahr</strong>e nach dem Gewinn des<br />

UEFA-Pokals gegen Espanyol Barcelona<br />

brannte <strong>Bayer</strong> 04 gegen den<br />

16-maligen türkischen Meister ein<br />

Feuerwerk modernen Offensivfußballs<br />

ab und feierte den höchsten<br />

Heimsieg in der Europapokal-Geschichte<br />

des Vereins.<br />

Nach der begeisternden Galavorstellung<br />

sprach Trainer Michael<br />

Skibbe von „famosem Fußball gegen<br />

ein europäisches Topteam“,<br />

Sportdirektor RudiVöllervon einer<br />

„nahezu perfekten Vorstellung.“<br />

Gleichzeitig legen die Verantwortlichen<br />

Wert auf die Feststellung,<br />

Foto:Halberstadt<br />

dass dieser Erfolg lediglich eine<br />

Momentaufnahme ist. „Wir verlieren<br />

unser Saisonziel nicht aus den<br />

Augen. Und das ist unverändert ein<br />

Platz unter den ersten Fünf in der<br />

Bundesliga“, betonte Völler nach<br />

Spielschluß in den Katakomben der<br />

Baustelle BayArena.<br />

<strong>Das</strong>s die Mannschaft den Worten<br />

des Sportdirektors folgt, bewies sie<br />

bereits zwei Tage nachdem Triumph<br />

im UEFA-Cup. Durch den Sieg über<br />

Verfolger Schalke 04 kletterte die<br />

Werkself auf Rang drei –die beste<br />

Platzierung im <strong>bisher</strong>igen Saisonverlauf.<br />

<strong>Bayer</strong> wieder aus der Spit-<br />

Erweiterung und Modernisierung der BayArena<br />

Stadionumbau geht zügig voran<br />

Helga Bartschund Mario Dröge vonder Bauleitung vermessendie<br />

Baustelle im Außenbereich der BayArena.<br />

Der Umbau der Bay-<br />

Arena hat Ende 2007<br />

begonnen und geht zügig<br />

voran. Biszum Beginn<br />

der Saison<br />

2009/2010 wirddas<br />

Stadion modernisiert<br />

und auf ein Fassungsvermögen<br />

vonüber<br />

30.000 Zuschauern erweitert.<br />

Vordem Einzug in das<br />

neue Wohnzimmer müssendie<br />

<strong>Bayer</strong> 04-Anhänger<br />

einige Erschwernisse<br />

bei der Anreiseund beim<br />

Besuch der Heimspiele in Kauf nehmen. Solltebei der Montage der neuen Dachkonstruktion<br />

<strong>für</strong> die Zuschauer auch nur das geringste Sicherheitsrisikobestehen, istzudem<br />

die Verlegung einiger Heimspiele in die Düsseldorfer LTU-Arena geplant.Die Installation<br />

desDachessoll Anfang 2009 beginnen. Eine Entscheidung darüber,obein<br />

Umzug in die Landeshauptstadt notwendig ist, fällt zeitnah.<br />

WasFans zurNeugestaltung der BayArena sagen, lesenSie rechts. Aktuelle Informationen<br />

über den Stadion-Umbau und den <strong>Bayer</strong>-04-Fußball unter www.bayer04.de. wg<br />

Fotos: Halberstadt<br />

zengruppe zu verdrängen, dürfte <strong>für</strong><br />

die Konkurrenz schwierig werden.<br />

In der Verteidigung hat sich das<br />

Team auf hohem Niveau stabilisiert,<br />

im Angriff sind Kießling, Gekas und<br />

Barbarez immer <strong>für</strong> ein Torgut. „Wir<br />

haben eine gute Balance zwischen<br />

Offensive und Defensive gefunden“,<br />

nennt Skibbe einen der Gründe <strong>für</strong><br />

den anhaltenden Aufwärtstrend.<br />

Trotz der aktuellen Top-Position<br />

und der Siegesserie auf internationalem<br />

Parkett begeistern den Trainer<br />

die Zukunftsaussichten mehr als die<br />

Gegenwart. „Der bislang größte Erfolg<br />

ist, dass sich so viele Spieler<br />

Bärbel Lütke,<br />

Duisburg:<br />

„Aufsneue Stadion freue<br />

ich mich jetztschon.<br />

Wenn‘ssein muss, würde<br />

ich auch nach Düsseldorf fahren, um die<br />

Mannschaftzuunterstützen.“<br />

Otto Knippschild,<br />

<strong>Wuppertal</strong>:<br />

„<strong>Das</strong> neue Stadion ist<br />

rundum gelungen, wobei<br />

der positivefamiliäreCharaktererhalten<br />

bleibt.“<br />

Andrea Mundt und<br />

Patrick Paßberg,<br />

Oldenburg:<br />

„Die neue BayArena ist<br />

einfach genial. Mit dem<br />

zusätzlichen Oberrang werden Stimmung<br />

und Atmosphärenoch eindrucksvoller.“<br />

Oliver Lübbecke,<br />

Hilden:<br />

„Ich finde,das neue Stadion<br />

wirdsuper.Auf die<br />

Erweiterung habe ich<br />

schon lange gewartet. “<br />

Ministerpräsident Rüttgers ehrt <strong>Bayer</strong>-Athletin <strong>für</strong> sportliche Leistung und soziales Engagement<br />

NRW-Verdienstorden <strong>für</strong> Steffi Nerius<br />

Arnsberg. Speerwerferin Steffi Nerius<br />

vom TSV <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen ist in<br />

Ministerpräsident Rüttgerszeichnete Speerwerferin Steffi Nerius<br />

mit dem Verdienstorden desLandesNordrhein-Westfalen aus.<br />

Arnsberg von Ministerpräsident Jürgen<br />

Rüttgers mit dem Verdienstorden<br />

des Landes Nordrhein-Westfalenausgezeichnet<br />

worden.<br />

Rüttgers dankte Nerius<br />

und den neun<br />

weiteren Preisträgern<br />

<strong>für</strong> ihre besonderen<br />

Verdienste.<br />

„Sie leben vor, was<br />

unsere Gesellschaft<br />

braucht – soziales<br />

Engagement, einen<br />

wachen Geist und<br />

eine Haltung, die<br />

Selbstbestimmung<br />

und Verantwortung<br />

vorbildlich miteinander verbindet“,<br />

so der Ministerpräsident.<br />

<strong>Bayer</strong>-Vorstandschef Werner Wenning<br />

gratulierte Preisträgerin Nerius<br />

in einem Brief. „Mit Ihren Leistungen<br />

in Verbindung mit der Art und Weise<br />

IhresAuftretens in und außerhalb der<br />

Wettkampfarenen gehören Sie seit vielen<br />

<strong>Jahr</strong>en zu den Aushängeschildern<br />

der deutschen Leichtathletik und zu<br />

den international hoch geschätzten<br />

Repräsentanten des deutschen Spitzensports“,<br />

schrieb Wenning. „<strong>Das</strong>s<br />

Sie sich bereits während Ihrer aktiven<br />

Zeit als Trainerin um die Behindertensportler<br />

des TSV <strong>Bayer</strong> 04 kümmern,<br />

macht Sie herausragend“, so<br />

Wenning weiter. eb<br />

entschieden haben, hier dauerhaft<br />

etwas erreichen zu wollen“,<br />

schwärmte Skibbe. Die langfristigen<br />

Verträge der jungen Nationalspieler<br />

René Adler, Gonzalo<br />

Castro, Simon Rolfes, Arturo Vidal,<br />

Stefan Kießling und demnächst<br />

Patrick Helmes, derzeit 1. FC<br />

Köln, bieten der <strong>Bayer</strong>-Elf in der Tat<br />

glänzende Perspektiven. wg<br />

AufSergej Barbarez<br />

istVerlass. Beim<br />

Kantersieg über<br />

Galatasaray Istanbul<br />

überzeugteder<br />

Routinier als zweifacher<br />

Torschütze. Foto:dpa<br />

Im <strong>Jahr</strong> der Paralympischen Spiele Peking 2008<br />

<strong>Bayer</strong> fördert weiterhin Behindertensport<br />

Leverkusen. <strong>Bayer</strong> bleibt auch in Zukunft<br />

Sponsor des Deutschen Behindertensportverbandes.<br />

Eine entsprechende<br />

Vereinbarung zwischen dem<br />

Unternehmen und dem DBS wurde<br />

jüngst unterzeichnet. Im Rahmen der<br />

zunächst bis Ende 2008 beschlossenen<br />

Kooperation trägt <strong>Bayer</strong> auch<br />

zukünftig dazu bei, mehr Aufmerksamkeit<br />

<strong>für</strong> die Belange von Menschen<br />

mit Behinderung zu schaffen<br />

und gleichzeitig deren Integration<br />

zu verbessern. Dabei setzt <strong>Bayer</strong> auf<br />

Signalwirkung in der Gesellschaft:<br />

„Paralympische Athleten helfen als<br />

Vorbilder anderen Behinderten, ihr<br />

Leben trotz Handicap selbstbewusst<br />

Anzeige<br />

zu gestalten und mit Freude zu meistern“,<br />

so Achim Bellmann, Leiter<br />

Sponsoring bei <strong>Bayer</strong>.<br />

ImRahmenderPartnerschafttrittdas<br />

Unternehmen unter anderem als „Offizieller<br />

Förderer der deutschen paralympischen<br />

Mannschaft Peking 2008“<br />

auf. Karl-Herrmann Haack, Präsident<br />

des Deutschen Behindertensportverbandes:<br />

„<strong>Bayer</strong> und den DBS verbindet<br />

eine langjährige und vertrauensvolle<br />

Kooperation. Wirsehen es als sehr positives<br />

Signal <strong>für</strong> den paralympischen<br />

Sport und seine Athleten, dass sich das<br />

Unternehmen auch zukünftig <strong>für</strong> die<br />

Inhalte und Interessen von Menschen<br />

mit Behinderung einsetzt.“ eb<br />

Baywoge,<br />

die große rheinische<br />

Wohnungsgesellschaft<br />

Vermietung vonWohnungen<br />

im Raum Leverkusen, Köln, Krefeld,<br />

Dormagen, <strong>Wuppertal</strong>, Düsseldorf<br />

und Langenfeld<br />

Ver kauf von Eigentumswohnungen<br />

Kompetente Beratung und Betreuung<br />

durch jahrelange Erfahrung<br />

Tel. 0214/30-6 53 41<br />

www.baywoge.de Baywoge, die große rheinische · 51373 Wohnungsgesellschaft, Leverkusen, ein Unternehmen Hauptstraße der THS-Gruppe 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!