24.11.2012 Aufrufe

Schenken Sie einen Garten - Wyss

Schenken Sie einen Garten - Wyss

Schenken Sie einen Garten - Wyss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Für das mediterrane Ambiente<br />

Wer denkt beim Anblick von Zitruspflanzen nicht an Urlaub? <strong>Sie</strong> sind der Inbegriff des Südens<br />

und beeindrucken durch ihre Schönheit. Nebst den schmackhaften Früchten, die wir von den meisten<br />

Arten erhalten, bringen Zitruspflanzen auf jede Terrasse, jeden Balkon und in jeden <strong>Garten</strong><br />

ein mediterranes Ambiente.<br />

Eine lange Reise<br />

Zitruspflanzen stammen aus dem tropischen<br />

und subtropischen Südosten Asiens. Die erste<br />

in Europa kultivierte Zitrone ist die Zitronat-<br />

oder Zedratzitrone (Citrus medica). Die Griechen<br />

brachten sie bei ihren Zügen unter Alexander<br />

dem Grossen (356 – 323 v. Chr.) aus dem<br />

Orient in den Mittelmeerraum. Durch die Araber<br />

gelangten die Bitterorange (Citrus myrtifolia)<br />

und die Zitrone (Citrus limon) im 10. Jh. nach<br />

Spanien und Italien. Im 15. Jh. haben die Portugiesen<br />

die Orange (Citrus sinensis) von ihren<br />

Reisen nach Europa gebracht. Erst in der Mitte<br />

des 19. Jh. fanden Zitrusfrüchte eine grössere<br />

Verbreitung – dank der Einführung neuer<br />

Zitrusarten wie der Mandarine, der Pampelmuse<br />

und der Kumquat, die alle aus dem Orient<br />

kamen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!