11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 5/2012 - ophta

Ausgabe 5/2012 - ophta

Ausgabe 5/2012 - ophta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 337meinerseits den jungen Assistenzärztinnen und -ärztenweiter vermitteln.Ich hoffe, dass diese Erfahrungen für meine hier vorgeseheneredaktionelle Arbeit bei <strong>ophta</strong> nützlich sein können. ImÜbrigen stelle ich fest, dass das bestehende ausgedehnteund sehr anpassungsfähige Mitteilungsspektrum der <strong>ophta</strong>dank seiner beeindruckenden personellen Besetzung derartperfekt strukturiert ist, dass ich meine Mithilfelediglich als bescheidenen Beitrag betrachten darf.J’espère à présent que ces expériences me seront utiles dansmes nouvelles responsabilités éditoriales. OPHTA offre unevariété remarquable de contenus adaptés aux thèmesactuels ; c’est le fruit du travail exceptionnel de l’équipe derédaction et je suis profondément honoré de pouvoir yapporter ma modeste contribution.Hannes Wildbergerwildberger@<strong>ophta</strong>.chHannes Wildbergerwildberger@<strong>ophta</strong>.chEin lachendes und ein weinendes AugeUn œil qui rit, un œil qui pleureWie geneigte Leserinnen und Leser schon beobachtet hatten,tat sich einiges im Hintergrund der <strong>ophta</strong> (nicht nurdort). Die manchmal ungeschminkt vorgebrachten Anliegender Redaktoren wurden nicht immer geschätzt undwohl auch immer wieder missverstanden.Obwohl ich für meine Verhandlungsbegabung bekannt bin,trat sie in meinen Texten nicht immer in Erscheinung. Esgibt Differenzen, die sich nicht mehr überbrücken lassen.Im Laufe dieses Frühlings spitzte sich die Lage zu, und ichsah mich veranlasst, alle meine Aufgaben im Rahmen derSOG zur Verfügung zu stellen. Dass man anlässlich derSOG-GV z.B. nichts davon erfuhr, dass die Stelle des Präsidentender Gutachten kommission neu zu besetzen wäre, istsystemimmanenter Bestandteil dieses Grundes.Die gewonnene Zeit kann ich gut gebrauchen, daher daslachende Auge. Die Arbeit als Redaktor hat mich etliche Zeitgekostet, aber auch viel Spass bereitet. Die Zusammenarbeitunter den <strong>ophta</strong>-Kräften und vor allem mit Frau Novotny alsVerlagsleiterin und Chefin vom Dienst war spannend undbefruchtend. Es entstanden tolle Freundschaften. Hier kommtdas weinende Auge ins Spiel. Aber meine kreative Ader hatmich nicht vollständig verlassen, ich stehe der <strong>ophta</strong> weiterhinzur Verfügung und werde Beiträge liefern.Das lachende und das weinende Auge werden mich philosophischund künstlerisch in nächster Zeit noch begleiten.Abschliessen möchte ich mit einem grossen Dank. Diesergilt insbesondere Ulrike Novotny, welche den Geist von<strong>ophta</strong> durch alle Wirren aufrecht erhält und die schwierigeAufgabe mit Charme und Intuition meistert, ein grossartigesDruckerzeugnis am Laufen zu halten. Ausserdem dankenmöchte ich allen Mitstreitern und den vielen Autoren,mit denen zusammen ich in den letzten sechs Jahren die<strong>ophta</strong> mitgestalten durfte. Der Dank gilt auch der Industrie,ohne die <strong>ophta</strong> nicht existieren würde. Und danke allenLesern: Ihr seid es, welche dafür sorgen, dass <strong>ophta</strong> alsSchweizerische Eigenmarke und praxisnahes Fachorganseine Berechtigung hat und seinen Nutzen erweist.In diesem Sinne! Dietmar ThummComme certains d’entre vous ont pu l’observer, il s’est passébeaucoup de choses dans les coulisses d’Ophta. Les préoccupationsdes rédacteurs, certes parfois exprimées de manièrepeu diplomatique, n’ont pas toujours été entendues etont souvent été incomprises.Je suis connu pour mes talents de négociateur, même si cestalents n’ont pas toujours été apparents dans mes textes.Certains différends atteignent parfois un point de non-retour.La situation s’est amplifiée au printemps dernier, mepoussant à prendre la décision de quitter toutes mes fonctionset mes activités dans le cadre de la SSO. Par exemple,lors de l’AG de la SSO, personne n’a été informé du fait quele poste de président de la commission d’expertise était disponible- cela fait partie de ces éléments.J’ai grand besoin du temps libre ainsi récupéré, d’où l’œilqui rit. Mon activité de rédacteur a certes été très chronophagemais ce fut également un immense plaisir. Travailleravec l’équipe d’Ophta, en particulier avec Mme Novotny,aura été passionnant et enrichissant et de belles amitiés sontnées. C’est là qu’intervient l’œil qui pleure… Ma veine créatricene m’a cependant pas quitté, je reste à la dispositiond’Ophta et écrirai des articles avec plaisir.Mon œil qui pleure et mon œil qui rit m’accompagnerontencore un moment, tant sur le plan philosophique que sur leplan artistique.J’aimerais conclure sur un immense merci, qui s’adresse enparticulier à Ulrike Novotny, bonne garante de l’espritOphta et qui s’acquitte avec élégance, charme et intuition dela difficile tâche de faire tourner une publication exceptionnelle.Je remercie également tous mes amis et les nombreuxauteurs avec lesquels j’ai eu la chance de collaborer. Merciaux entreprises, sans lesquelles l’Ophta n’existerait pas. Enfin,merci à tous les lecteurs : c’est grâce à vous qu’Ophtatrouve sa légitimité d’organe spécialisé, proche de la pratiqueet du terrain.Sur ces bonnes paroles…Dietmar Thumm


Inhalt / SommaireEditorial335 Willkommen / BienvenueHannes Wildberger337 Abschied / AdieuDietmar ThummOriginalia341 Pleiotropic mechanisms inmedical therapy for glaucomaCarl Erb, BerlinInformation SOG / SSO350 Poster Award Fribourg <strong>2012</strong>364 Anmeldung: Experten/innenFMH für die FacharztprüfungFMH/EBO 2013364 Facharztprüfung, Erlangung desFacharzttitels Ophthalmologie366 Inscription comme examinatrice/examinateur FMH ; Examen despecialiste (FMH <strong>ophta</strong>lmologie)368 Neue Spezialisten FMH undFEBO /Les nouveaux spécialistesFMH et FEBOTexte français : numéro 6369 Swiss Eye WeekOphtaINTERN391 Le « 125 ème numéro d’Ophta »402 Terminplan /Dates limites d’envoi414 Impressum, Autorenhinweise418 Auch das nochSwiss ophthAWARD355 Bitte bewerben Sie sich403 Appel à candidature396 Agenda418 Augenzwinkern/Clin d’œilAbstract341 Pleiotrope Mechanismen dertopischen Glaukomtherapie<strong>ophta</strong>Quiz346 Der Lesemuffel (Beginner)Ein Ausrutscher (Fortgeschrittene)410 Auflösung Beginner415 Auflösung FortgeschritteneErnst Bürki, ThunHier sind Sie gefragt!346 Augendruck-SelbstmessungKongresse356 Jahreskongress der EGS, Kopenhagen,17. bis 22. Juni <strong>2012</strong>.Fortschritte für ein besseresPatientenlebenDietmar Thumm, LuzernErfahrungsbericht372 Pascal-Laser. Einsatz an derAugenklinik Stadtspital TriemliFrank Moser, Matthias Beckerund Stephan Michels, ZürichFocus382 Balder Gloor zum 80. GeburtstagGottfried Naumann, ErlangenPraxismanagement/Service387 Personalentwicklung als Marketingfaktorder ArztpraxisPatrik Wirth, Stansstad392 Stress im Praxis-Alltag. Was Siedagegen tun könnenFelix Hugelshofer, LuzernPraxis412 Gleitsichtgläser. Technik undTipps für die Praxis, 1. TeilErnst Bürki, ThunBitte beachten Sie die Beilage!7. OCT-Kongress: Hafen des OCT-IrrtumsAnmeldung und ProgrammPrécis de Pratique348 Le nystagmus chez l’enfantCorina Klaeger, BerneEntretien362 Recrutement du personnel :L’ expérience en cabinetGian Luca Pedroli, MendrisioBorgoSwiss Eye Week 2013369 Invitation/ProgramCongress378 150-Year Celebration, UniversityEye Department Zurich:Dysthyroid Optic NeuropathyPeter Dolman, VancouverFocus384 Balder Gloor fête son 80 eanniversaireExpérience390 Le laser PASCAL à la clinique<strong>ophta</strong>lmologique de l’ hôpitalTriemli, ZurichFrank Moser, Matthias Becker etStephan Michels, ZurichVue du temps417 Le sommeil de la raison engendredes chimèresFirmen-News /Nouvelles de l’industrie403 medmentis Praxisberatung/Conseil en entreprise (s.auch 415)405 Eyemetrics-Aktion, Fribourg <strong>2012</strong>406 Théa Pharma: Der Gewinner /Le gagnant407 Mediconsult: Ein neues Kapitel /Un nouveau chapitre408 medilas: 30-jähriges Jubiläum409 Domedics: AT LISA tri, KAMRA411 Die mepha-Ophthalmologie-Palette<strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 339


Originalia <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 341Pleiotropic mechanisms in medical therapy for glaucomaCarl Erb, BerlinThe primary goal of any glaucoma therapyof today is, to bring the IOP back withinpreviously normal limits. The secondarygoal is for the applied medical therapy tobe well tolerated, not only locally in theeye, but also systemically, while the frequencyof application of eye-drops shouldnot overwhelm the patient. Consideringthe recommendations of the EuropeanGlaucoma Society (1), a principle aspect ofany glaucoma therapy is to minimize anyuntoward influence on the patient’s qualityof life, particularly so to maintain hiscompliance and motivation to continuehis therapy in daily life.All such aspects apply to any medical therapyand, thus, remain standard in InternalMedicine. In recent years, a new aspect inmedical therapy has developed in InternalMedicine, one which has barely been recognizedin Ophthalmology.It has been observed that certain key ingredientsnot only manifest their main effect,but also that they possess additionaleffects beyond their main mode of action,effects that were not taken into considerationwhen the therapy was originallyanalyzed and approved by governmentalagencies. Independent of the main mechanismof action, positively acting effects aretermed «pleiotropic effects» (meaning«multiple-acting») and represent a new researchsub-field in medical therapy.■ Pleiotropic effects in InternalMedicineFrom discussions on pleiotropic effects ofparticular ingredients in Internal Medicine,those which have predominantly beenfocused on are the statins. The main effectof statins is a reduction in the atherogenicLDL-cholesterine content. They inhibitthe enzyme that regulates the rate ofcholesterine biosynthesis, hydroxymethylglutaryl -coenzyme A (HMG-CaA)-reductase.Thereby, the synthesis of cholesterineis disrupted. Since the conversion of HMG-CoA to cholesterine occurs via intermediateproducts, statins also inhibit the formationof such intermediate products. Theseso-called «isoprenoids» are lipophilic moleculesthat play a role in various signalchains.For example, through the isoprenoidgeranylgeranyl-pyrophosphate, theprotein Ras is activated, one that not onlyinfluences the cyto-skeleton and smoothmusclecells, activates the plasminogenactivator-inhibitor-1(PAI-1), as well as theendothelial nitric-oxide synthesis (eNOS),but also inhibits the tissue-plasmino genactivator(tPA) (2). Additionally, the isoprenoidsexacerbate the oxidative stressand trigger inflammatory processes. Whenthese isoprenoids are inhibited through thestatins, then, in addition to a reduction incholesterine, the following positive additionaleffects occur (3):– amelioration of oxidative stress– inhibition of inflammatory cells– inhibition of local coagulation processes– inhibition of angiogenesis– stimulation of osteogenesis– inhibition of leukocyte adhesionand extravasation in infected regions.These additional pleiotropic effects haveproven to be positively additive therapeuticeffects, especially in the treatment of cardiovasculardiseases. Although almost half ofthe cardiovascular events occur in patientswith normal or even low LDL, it was possibleto demonstrate a cardiovascular risk reductionunder statins, independent of theprior LDL-status. A possible explanationfor this is the observation that statins – in-Pleiotrope Mechanismen der topischenGlaukomtherapieEin Aspekt wird in der Pharmakotherapie der innerenMedizin schon lange berücksichtigt, auch inklinischen Studien, findet in der Augenheilkundeaber erst wenig Beachtung: die pleiotropen Effekte,die man vereinfachend als «positive Nebenwirkungen»bezeichnen könnte (pleiotrop = «vielseitigwirkend»). Gemeint sind Wirkungen eines Medikamenten-Inhaltsstoffes,die über den eigentlichenWirkmechanismus hinaus eintreten. DieMedikamente wurden auf diese pleiotropen Effektehin ursprünglich weder untersucht noch entwickelt.Das Paradebeispiel der inneren Medizin sind dieStatine, die wirksam den atherogenen LDL-Spiegelsenken, um so das damit einher gehende Risiko fürAtherosklerose und ihre Folgen zu senken. Gleichzeitigsenken Statine aber auch den Gewebe-Plasminogenaktivatorund erhöhen die endothelialeStickoxid-Synthese. Damit und über weitere Mechanismenwirken sie sich auch unabhängig vomLDL-Spiegel positiv auf das kardiovaskuläre Risikoaus.Pleiotrope Effekte können auch bei Glaukommittelnbeobachtet werden.Betablocker entfalten antioxidative Effekte, diez.B. unter Timolol genauer beschrieben wurden.Weiterhin wirken sie auch neuroprotektiv, was beiBetaxolol gezeigt werden konnte. Diese Wirkungwird über calciumantagonistische und Natriumkanal-inhibierendeEffekte vermittelt.Weiterhin stimuliert z.B. Betaxolol die neuronaleStickoxidsynthese nach Ischämie und beeinflusstdie Katalyse des Neurotransmitters Glutamat.Auch für den Alpha-2-Agonisten Clonidin liesssich ein neuroprotektiver Effekt nachweisen.Carboanhydrasehemmer (CAI) wirken über komplexeMechanismen vasodilatierend. Zusätzlichwurde auch für Dorzolamid ein antioxidativer Effektbelegt, der sich im Trabekelmaschenwerk auswirkt– das könnte dafür sprechen, Dorzolamid bereitsfrüh im Glaukomgeschehen zu verordnen, umden antioxidativen protektiven Effekt lange auszunutzen.Interessant sind weiterhin antiapoptotischeEffekte der CAI.Antioxidative Wirkungen in Zellkulturen menschlicherTrabekelwerk-Zellen konnten auch unter Prostaglandinanaloganachgewiesen werden. Hiersind jedoch die Wirkmechanismen noch weitgehendunklar.Die Forschungen zu diesem Thema stehen erst amAnfang. Antioxidative und neuroprotektive Effektesind bislang am besten untersucht. Da in vielenFällen die Drucksenkung allein nicht ausreicht, umeine Progression des Sehnervenschadens aufzuhalten,ist es von grösstem Interesse, auch weiterewünschenswerte Effekte auszunutzen. Studienüber längere Zeiträume sollten diesen Effektenvermehrt nachgehen.


Originaliadependent of their cholesterine reduction –inhibit C-reactive protein (CRP) (4). Sincean elevated CRP is, as an inflammatorymarker, an independent cardiovascularrisk factor, as well (5), the statins reducechronic subclinical inflammatory processesin arteriosclerosis. Clinical studies havebeen able to confirm that statin therapy ledto cardiovascular risk reduction, even inpatients with previously low LDL-, but elevatedCRP-status (6). Thus, the pleiotropiceffects of statins have an immediately beneficialtherapeutic effect in the therapy forcardiovascular diseases.■ Indications for pleiotropic effectsin the pathophysiology of glaucomaTo transfer the principle of pleiotropic effectsto a useful therapeutic approach forglaucoma, one has to consider the currentlydiscussed pathological mechanisms ofglaucoma. The development of glaucomatousoptic neuropathy is basically a multifactorialprocess, considerably more complexthan just an elevation of IOP aboveany statistical normal range.Currently, the following are being discussed:1. elevated IOP (7)2. abnormal IOP-fluctuations (8)3. genetic factors4. processes of aging5. ethnic influences (9)6. ocular factors, such as myopia, reducedcorneal thickness, or altered cornealbiomechanics as a marker for theviscoelasticity of ocular structures(overview in 10)7. vascular dysregulation, primaryand / or secondary microcirculatorydisturbances (overview in 11)8. immunological disturbances andcrises (overview in 12)9. elevated oxidative stress(overview in 13)10. neurodegenerative and apototicprocesses (overview in 14).Through the interplay among these, inpart, quite different factors on the developmentand progression of glaucomatousoptic neuropathy, it becomes clear that, bya change in a single risk factor, only partialsuccess can be attained. Thus arises thenecessity of seeking further additive effectsin glaucoma therapy, beyond themain function of lowering IOP, of slowingthe progress of glaucomatous optic neuropathy.■ Pleiotropic effects in localantiglaucoma therapyFor the above-mentioned reasons, currentmedical treatment for glaucoma needs tobe re-examined in consideration of pleiopticeffects. Indeed, the literature in thisregard is rather inadequate. Several interestingaspects have, nonetheless, alreadybeen published.1. Beta-blockersIn Switzerland several topical beta-blockersare currently being used (for example,Timolol, Carteolol, Betaxolol, and Levobunol).Among the pleiotropic effects, antioxidativeeffects have been found for Timolol,on endothelial cells (16) and on culturedcells of the trabecular meshwork (17). Asexplanation thereof, the activation of thetranscription factor, Foxo3a, by the antioxidantPeroxiredoxin-2 was suggested (18).For Metipranolol, the strongest antioxidativeeffect of all current ophthalmologicalyapplied beta-blockers is described (19).Additionally, neuroprotective effects havebeen found for Betaxolol (and Metipranolol)(15), in which – representative for beta-blockers– for Betaxolol various effectshave been demonstrated:a. A calcium-antagonistic effect. Betaxololis considered an antagonist of thepotential-dependent L-calcium-channel(20,21) that causes an inflow ofCa2+-ions from the sarcoplasmaticreticulum into the cytosol. Through inhibitionof these calcium-channels,attainment of a critical intracellular calciumcontent is delayed, one that activatesproteases, phospholipases, andendonucleases that, in turn, lead to mitochondrialdamage and, through theresulting loss of ATP-ase, can cause apoptosis.b. Inhibition of the sodium-channel;thereby, avoidance of a disproportionateincrease in intracellular sodiumcoupled with a membrane depolarizationand, thus, massive inflow of calciuminto the cell (22).c. A stimulation of neuronal nitric-oxidesynthesis following an ischemic reperfusionevent (23),d. A reduction in degradation of mitochondrialaspartate-aminotransferaseactivity (mAAT) following an ischemicevent (24); mAAT catalyzes the interconversionof glutamate, an importantneurotransmitter that regulates the calciumin the cell, by way of an NMDAreceptor(25).e. Inhibition of the NMDA-receptors and,thereby, avoidance of an excessive increasein intracellular calcium(26,27,28).f. Activation of mRNA of the brain-derivedneurotrophic factor (BDNF) (29),that, above all, is responsible for axoplasmaticflow within the axons.g. Vasodilation in retinal and ciliary arterioles(30,31).2. Alpha-2-agonistsFor Clonidin, a neuroprotective effect hasbeen demonstrated in the past, but due tothe marked spectrum of side-effects it hasonly seldom been applied until now. Alsothe newer form of Alpha-2-agonist, Brimonidin,shows pleiotropic effects, for example,an antioxidative effect (32) and a neuroprotectiveone (33). Here, the inhibitionof glutamate-induced calcium inflow intothe cell plays an important role (26,34,35).3. Carboanhydrase-inhibitorsA total of 16 different carboanhydraseisoformshave been detected in the humanbody. Those relevant for glaucoma are cytosolicisoforms I and II, the mitochondrialisoforms VA and VB, as well as themembrane-bound Isoform IV (36). Undeniableare the positive perfusion-improvingeffects of carboanhydrase-inhibitors.The effect of carboanhydrase-inhibitorsconsists of inhibiting the carboanhydrasecatalyzed chemical reaction «carbon dioxideand water yield carbonation, then dissociateto hydrogencarbonate-ions andhydrogen protons». Thereby, an enrichmentof carbon monoxide is achieved.This gas can freely diffuse through all tissues;it causes vasodilation in the retinalcapillaries, as well as a relaxation in thepericytes (37). The perfusion-amelioratingproperties of local carboanhydrase-inhibitorsare, today, no longer debated, insteadare now acknowledged effects (38).To what extent these impart a long-termpositive course to the glaucomatous processremains unclear. Additionally, itcould be shown recently that dorzolamidehas an antioxidative effect (17). In that,dorzolamide protects the DNA in cell-culturedtrabecular meshwork cells from hydrogenperoxide, a free radical. For sure,this effect was age-related, as the protectiveeffect occurred exclusively in youngtrabecular meshwork cells. This reportdiscussed the fact that functional mitochondriahave to be present for the antioxidativeeffect to occur. Clinically, thiswould mean that dorzolamide should pos-342 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


<strong>ophta</strong>QUIZRefraktion – Der LesemuffelEin Ausrutscher■ Refra-Quiz 8a (Beginner)Der achtjährige Kevin hat grosse Schwierigkeiten beim Lesenlernen.Seine Mutter war auf Anraten der Lehrerin mitihm bereits beim Augenarzt. Er stellte eine Sehschärfe von100 %, aber ansonsten keinen abnormen Befund fest. EineBrille sei überflüssig. Dennoch macht sich die Mutter Sorgen.Ihr Sohn sei ein aufgewecktes Kind, das sich für Bücher interessiere,dann aber höchstens die Bilder anschaue. Kevinsagt, er bekomme halt immer Kopfschmerzen und die Schriftverschwimme. Die Mutter ergänzt, er mache bei längeremVorlesen zunehmend Fehler, und sein Schriftbild sei anfangsnoch gut, werde dann aber immer unansehnlicher.Die Untersuchung erbringt einen Visus sc von 1,0 beidseits,und der Knabe akzeptiert +0,75 dpt für die Ferne. Mit diesenGläsern besteht keine Fernphorie; in der Nähe wird eine Exophorievon 4^ angegeben. Der Konvergenznahpunkt liegt bei8 cm; der Augenstatus ist völlig unauffällig. In Cyclogyl-Skiaskopieermitteln Sie eine Hyperopie von +1,25 dpt an beidenAugen. Sie verordnen eine Brille von +0,75 dpt zum Tragen inder Schule, für die Hausaufgaben und für alle die Augen anstrengendenTätigkeiten (Lesen, PC etc.).Nach drei Monaten berichtet Ihnen die Mutter, dass sämtlichefrüher geklagten Beschwerden verschwunden seien, Kevingrosse Fortschritte beim Lesen gemacht habe und die Brillegerne trage (was sie als Mutter sehr erstaune).Wieso hilft eine so schwache Brillenkorrektion? In diesemAlter ist doch das Akkommodationsvermögen so gross, dasses eine latente Hyperopie problemlos kompensieren sollte.■ Refra-Quiz 8b (Fortgeschrittene)Diesem Problem aus dem Praxisalltag sind Sie bestimmt auchschon begegnet: Eine 70-jährige Bäuerin kommt zu Ihnen, dasie links zunehmend verschwommen sehe. Als Ursache stellenSie eine Katarakt fest und empfehlen der Frau die Operation.Die bisher getragene Brille mit Gleitsichtgläsern weistfolgende Werte auf:R sph +4,25 cyl -1,0/0°L sph + 4,5 cyl -0,75/175°Addition sph +2,5.Leider kommt es trotz Biometrie postoperativ links zu einemAusrutscher:Fernvisus links cc sph -1,5 cyl -1,0/0° = l,0Fernvisus rechts cc sph +4,0 cyl -1,0/0° = 1,0Was soll man in so einem Fall einer Patientin verschreiben,die auf ihre Gleitsichtbrille nicht verzichten möchte?(Auflösung auf Seite 415)(Auflösung auf Seite 410)Augendruck-Selbstmessung: Gewinnen Sie ein Gerät!Auf Kongressen (z.B. SOG und ESCRS) wurdediesen Herbst ein Tonometer für die Patienten-Selbstkontrolle der Glaukombehandlung vorgestellt.Das Gerät aus der iCare® Familie isteinfach zu handhaben. Es misst den Rebound-Effekt einer kleinen Sonde. Der Patient spürtsie kaum.Eine Blutdruckbehandlung ohne kontinuierlicheKontrolle ist heute undenkbar.Aber bei der IOD-Messung begnügen sichÄrzte und Patienten meist noch auf punktuellgemessene Werte. Mancher Patientbeginnt erst Tage vor dem Arzttermin mitdem Tropfen. Eine regelmässige Selbstmessunginvolviert den Patient besser -möglicherweise eine sinnvolle Ergänzungder Praxismessung.Die <strong>ophta</strong>-Redaktion interessiert: Washalten Sie von einer kontinuierlichenSelbstmessung? Werden Sie Ihre Patientendazu ermuntern, haben Sie schon Erfahrungengesammelt?Bitte teilen Sie der Redaktion Ihre Meinungmit (uno@<strong>ophta</strong>.ch). Ein Einsender gewinntper Los ein iCare-One T onometer fürdie Patienten-Selbstmessung, das Sie anIhre Patienten ausleihen können (Sponsor:medilas).– Schreiber W, et al. Evaluierung der Reboundtonometrie(ICare) im Vergleich zum TonopenXL und demGoldmann-Applanationstonometer. Ophthalmologe2007;104:299–304Fazit: Leicht zu bedienen, hohe Reliabilität,vergleichbare Messwerte wie Goldmann.– Moreno-Montanes J, et al. Rebound TonometerCompared With Goldmann Tonometer in Normal andPathologic Corneas. Cornea 2007;26:427-430.Fazit : Bei veränderter Cornea Messung mit demRebound-Tonometer einfacher.– Pakrou N, et al. Clinical Comparison of the IcareTonometer and Goldmann Applanation Tonometry.J Glaucoma 2008;17:43-47.Fazit: Gute Korrelationen selbst bei extremen IOD,komfortabler als Goldmann.– Jorge J, F et al. Comparison of the IOPen® andiCare® rebound tonometers with the Goldmanntonometer in a normal population. Ophthalm.Physiol. Opt. <strong>2012</strong>;30:108-112.Fazit: Der Rebound-Tonometer und Goldmannstimmten überein.- Red.346 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


FocusFür junge Forscher in der OphthalmologieSwiss ophthAWARD: Bitte bewerben Sie sich!Junge Forscherinnen und Forscher, die inder Schweiz oder von Schweizer Institutionenaus im Ausland auf dem Gebiet derAugenheilkunde naturwissenschaftlichtätig sind, können sich um einen neuenForschungspreis bewerben. Er wirdab nächstem Jahr dank einem Projekt derSchweizerischen OphthalmologischenGesellschaft (SOG) in Kooperation mitBayer (Schweiz) AG vergeben.In drei Kategorien ist eine Preissumme von10 000 CHF ausgelobt.Für die Bewerbung ist weitere Voraussetzung,dass die Forscherin oder der Forscherdas Studium vor maximal zehn Jahrenabgeschlossen haben. Ausgezeichnetwerden Forschungsarbeiten aus derGrundlagenforschung sowie der klinischenForschung.Bitte reichen Sie Projekte ein, die zur Publikationangenommen oder innerhalb derletzten beiden Jahre publiziert wordensind. Die Auszeichnung erhält jeweils diebeste Arbeit in den drei Bereichen– «beste experimentelle Arbeit»– «grösste klinische Relevanz»– «grösste Innovation»Die Forschungspreise werden von der FirmaBayer (Schweiz) AG zur Verfügung gestelltund von der Schweizerischen OphthalmologischenGesellschaft vergeben.Diese trägt die Verantwortung für Inhalt,Durchführung und Preisvergabe.Die Fachjury besteht aus acht Fachärztinnenund Fachärzten aus den verschiedenstenophthalmologischen Gebieten, dieauch Mitglieder der SOG-SSO sind. DieGesellschaft möchte mit den Forschungspreisenjunge Berufskolleginnen und -kollegenmotivieren, wissenschaftliche Projektein Angriff zu nehmen und somit insgesamtdie Forschung in der Ophthalmologiein der Schweiz zu fördern. Nebst demPreisgeld erhalten die Gewinnerinnenund Gewinner ein Zertifikat, und sie könnendie Forschungspreise bzw. Projekte ander Jahrestagung der SOG-SSO vorstellen,als Poster oder freie Mitteilung (siehewww.sogcongress.ch).Die Bayer (Schweiz) AG, ein forschendesUnternehmen, fördert Forschungsbestrebungenin der Ophthalmologie. Das Unternehmenist Sponsor des Swiss Ophth-AWARD und übt keinerlei Einfluss auf Jury,Themen, Forschungsprojekte oderAuszeichnung derjenigen aus.TermineLetzter Eingabe-Zeitpunkt: 30. April 2013Die Gewinner werden am Jahreskongress 2013ermittelt und vorgestellt.Zum Eingabemodus konsultieren Sie bittewww.ophthaward.chLa chirurgie de la cataractese développe en une femtosecondeLaser Alcon LenSx® – de nombreusespossibilités restent encore à découvrir.Conçu pour effectuer de façon prévisible plusieurs étapes difficilesen chirurgie traditionnelle de la cataracte, le laser LenSx® apporteainsi la précision du laser femtoseconde dans le domaine de lachirurgie réfractive de la cataracte. En permettant de réaliserd’une manière hautement reproductible les capsulotomies, lesfragmentations du cristallin et toutes les incisions cornéennes avecun contrôle chirurgical guidé par imagerie, le laser LenSx® d’Alconmet le futur en mouvement.Pour en savoir plus au sujet de la technologie laser LenSx® pour lachirurgie réfractive de la cataracte au laser, visitez le site Internetwww.lensxlasers.com.


EntretienRecrutement du personnel :L’expérience en cabinetLe Dr Gian Luca Pedroli (photo) est installéà Mendrisio. Pour lui, le succès d’un cabinetdépend non seulement de la qualité dessoins, mais également d’une gestionappro priée, une compétence trop absentede la formation. Il partage avec Ophtases expériences en matière de gestion dupersonnel.Une bonne équipe peut vous per mettre d’avoirplus de temps libreEst-ce difficile de trouver une assistantedans le canton de Tessin ?Oui et non. Il faut d’abord définir ce que l’onentend par « assistante » pour un <strong>ophta</strong>lmologue.En règle générale, nous n’effectuonspas de prélèvements sanguins ou deradiographies au cabinet, donc nous n’avonspas vraiment besoin d’une assistante médicaleà proprement parler, mais plutôt d’unesecrétaire. Mon assistante a une formationcommerciale. Les tâches qu’elle doit effectuerlui ont été expliquées dès le début.Nous lui avons appris tout ce qu’elledevait savoir sur les différents appareilstels que l’autoréfractomètre, l’imagerie,etc. Au bout de quelques mois, elle était capabled’effectuer les examens de manièreautonome. Une personne ouverte d’esprit,prête à apprendre de nouvelles choses etdévouée à son travail, c’est une pépite. Ilfaut donc également la rémunérer correctement,non seulement sur le plan salarialmais également en congés et vacances.Travailler directement avec les patients estdifficile et la secrétaire est en premièreligne, y compris pour les réclamations,qu’elles soient justifiées ou non. Pour répondreà votre question, je dirais que non,il n’est pas difficile de trouver une assistante; mais il est très difficile de trouverune bonne assistante. Lorsque l’on a lachance d’avoir une telle perle, on doit latraiter comme telle et l’amener à briller.Comment cela se passe-t-il pourles professions spécialisées telles queles orthoptistes ?Depuis quelques années, une orthoptistevient un jour par semaine dans mon cabinet.Elle est également « mon » infirmièrede bloc, étant donné qu’elle a une doubleformation. De telles collaboratrices sontencore plus difficiles à trouver. Ce seraitvraiment une bonne chose que les écolesd’orthoptie offrent une for mation élargieà la pratique en cabinet <strong>ophta</strong>lmologique.Une telle personne est alors un vrai atout,car elle peut être utile à plusieurs niveaux.À l’échelle confédérale et cantonale,on devrait donner la possibilitéd’étudier 1 à 2 années supplémentairesaprès la for mation d’orthop tiste, pour devenirun « super­atout », comme ma collaboratrice.Les patients apprécient énormément derencontrer l’infirmière de bloc avant l’intervention,par exemple lorsqu’elle réalisela biométrie. Une fois qu’ils sont en salled’opération, ils sont plus détendus car ilsconnaissent déjà au moins une des personnesprésentes. Ils revoient souventcette même personne lors de la visite decontrôle suivante. Bien évidemment, mespatients me connaissent, mais si le médecinn’est pas le seul visage familier ensalle d’opération, ils sont beaucoup plus àl’aise, leur expérience est positive et ilsnous recommandent davantage autourd’eux.Aujourd’hui, si vous deviez rechercher uneassistante, comment procéderiez-vous –annonce, agence, Internet, confrères ?En 2005 je cherchais une nouvelle collaboratrice.Je n’avais mis qu’une seule annoncedans le Corriere del Ticino et j’aiobtenu près de 500 réponses. Le profil recherchéet les exigences du poste étaientclairement spécifiés et pourtant j’ai reçutoutes sortes de candidatures – de la vendeusede chaussures qui cherchait de nouveauxdéfis à la barmaid qui était rentréeen Suisse après avoir travaillé deux ansdans un bar en Australie. Aujourd’hui, jereçois entre 2 et 3 candidatures spontanéespar semaine, la plupart venant d’Italie.La crise se fait ressentir et beaucoup sontprêts à s’expatrier pour un travail, d’autantplus que les salaires en Suisse dans notresecteur sont trois à quatre fois plus élevésqu’en Italie.Quels sont pour vous les facteurs décisifs ?Vous fiez-vous à votre instinct pour lesdécisions d’embauche ?Le CV est le premier facteur. Vient ensuiteune liste comportant différents points, telsque : l’aspect soigné, la présentation, le relationnel,la ponctualité, etc. J’expliqued’entrée ce que je recherche, ce que je veuxet surtout ce que je ne tolère pas. Ainsi,tout est clair dès le début. Je ne suis pasmarié à mon personnel et inversement,donc si cela ne va pas, on peut toujourschanger. Je suis d’abord assez objectif etpratique mais dans un second temps, l’instinctentre aussi en compte. Je ne pourraispar exemple pas embaucher une personnepour laquelle je ressens une attirance particulière.Je suis au cabinet pour travailler ;les distractions et les conflits potentielsn’ont rien à y faire.Des expériences négatives aussi ?Oh oui ! Je n’ai normalement qu’un(e) seul(e)employé(e). Il y a quelques années, le nombrede patients et de consultations a brutalementchuté, d’environ 40 % ! Après coup, j’aiappris que ma secrétaire d’alors avait prisl’initiative d’informer tous les appelants que362 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Domedics <strong>2012</strong> final.ai 20.09.<strong>2012</strong> 14:30:32le cabinet n’acceptait plus de nouveaux patients… quant aux patients à contacter pourun rendez­vous, elle mettait les lettres avecmes remarques au fond d’un tiroir.Quels conseils pouvez-vous donner à noslecteurs ?Travailler à l’accueil est souvent une tâcheingrate, c’est pourquoi il est importantd’encourager et d’être à l’écoute de la personneet de la rémunérer correctement.Quand un(e) employé(e) est une perle, untrésor, il faut le / la traiter en conséquencemais attention à ne pas se faire prendre en« otage », il faut que les choses soientclaires : on est bien traité si l’on est loyalmais nous ne sommes pas des collègues,c’est une relation employeur­employé. Aupire, l’employeur peut toujours embaucherune autre personne. Cela marche bien entendudans les deux sens : un employé atout à fait le droit de démissionner et dechanger de travail.Quel est votre secret pour garder voscollaboratrices ?Le respect mutuel : nous sommes tous desêtres humains, pas des chiffres ou de lasimple main d’œuvre. Les problèmes personnelsn’ont cependant rien à faire ausein du cabinet et ne doivent pas franchirla porte. Les tâches et les rôles doivent êtreclairement définis mais ils peuvent égalementtout à fait évoluer. Les responsabilitéset les attentes doivent être réalistes.Mais le plus important à mes yeux, c’est decommuniquer et d’être à l’écoute !Monsieur Pedroli, merci beaucoup !CorrespondanceDr Gian Luca PedroliVia Lavizzari 186850 Mendrisio Borgodoc.pedroli@gmail.comTél. 091 630 0747


ErfahrungsberichtPASCAL-LaserEinsatz an der Augenklinik am Stadtspital Triemli, ZürichFrank Moser, Matthias Becker und Stephan Michels, ZürichDie Laserphotokoagulation ist derGoldstandard für die Behandlungverschiedener retinaler Gefässprobleme.Die konventionelle Photokoagulationüberträgt Laserenergie als Einzelherdevon 100 – 200 ms auf die Netzhaut. DerPASCAL (PatternSCAnLaser) ist einneuartiger Photokoagulator, welcher2005 von der United States Food and DrugAdministration (FDA) zugelassen wurde.Die Namensgebung verwirrt etwas, esbesteht aber kein Zusammenhang mit derbereits bekannten und etabliertenDynamic Contour PASCAL-Tonometrie.Beim PASCAL-Photokoagulator handelt essich um einen 532 nm Frequenz verdoppeltenNd:YAG-Festkörperlaser. Dieretinale Laserbehandlung ist semiautomatisiert,indem mit einmaligem Drückendes Fusspedals mehrere Laserherde ineinem vorgegebenen Muster mit einemScanner appliziert werden. Um dies zuerreichen, wird die Pulsdauer von jedemHerd auf 10 – 20 ms reduziert. Es könnenunterschiedliche quadratische, bogenundkreisförmige Muster, bei Bedarf aberauch Einzelherde appliziert werden. DieHauptvorteile liegen insbesondere bei derschnelleren und für den Patientenweniger schmerzhaften Behandlung.Durch die kurzen Pulse von 20 ms für diepanretinale bzw. 10 ms für die fokale Laserbehandlungwurde die Behandlung insbesonderein der Netzhautperipherie für denPatienten weitgehend schmerzfrei. Die anfänglichenBedenken, durch die kurzePulsdauer vermehrt choroidale Blutungenzu provozieren, haben sich bisher in unseremKlinikalltag nicht bestätigt. 1Bei einigen Patienten haben wir nach begonnenerpanretinaler Laserbehandlungmit dem konventionellen Argonlaser aufden PASCAL gewechselt. Das Feedbackdieser Patientengruppe war äusserst positiv.Insbesondere schmerzempfindlichePatienten lobten das neue Gerät, und eineWeiterbehandlung konnte somit zügigdurchgeführt werden.■ Behandlungspatternund ParameterDer PASCAL-Laser bietet eine Vielzahl verschiedenerBehandlungs-Pattern an. Im Klinikalltagwerden für die panretinale Laserkoagulationinsbesondere das 4 x 4- oderdas 5 x 5-Pattern gewählt. Diese Pattern erweisensich für die Peripherie aber meistensals zu gross, so dass nicht alle Herde angehenund das 3 x 3 oder 2 x 2 Pattern meistvorgezogen wird.TitrationVor der Applikation der Pattern wird zu Beginnder Behandlung mittels Einzelherdwie beim konventionellen Laser die Laserleistungin Milliwatt titriert, bis ein ausreichenderHerd auf der Netzhaut sichtbarwird. Während der Behandlung muss gegebenenfallsdie Laserleistung nachjustiertwerden.Die total gezählte applizierte Herdzahl istimmer vorsichtig zu interpretieren, da häufigbei den grossen Pattern nicht alle Herdegleichmässig angehen.Regression von NeovaskularisationenEine Anfang des Jahres im American Journalof Ophthalmology publizierte Studiezeigte, dass bei der Verwendung der gleichenHerdzahl wie beim konventionellenArgonlaser bei der High-risk PDR dieRückbildung von Neovaskularisationenmit dem PASCAL schlechter sei. 2 Diese Beobachtunghaben wir ebenfalls früh nachder Einführung des Lasers an der Augenklinikdes Stadtspitals Triemli gemacht.Seit Oktober 2010 wurden mit dem PASCAL-Laseran der Augenklinik des Triemli-Spitals fast 1000retinale Laserbehandlungen durchgeführt. DieseZahl verteilt sich auf über 500 panretinale und300 fokale Laserbehandlungen und dieAbriegelung von ungefähr 100 Netzhautforaminaoder peripheren Netzhautdegenerationen.Abb. 1 4x4 Pattern zur panretinalen Laserkoagulationbei prolif. diabetischer Retinopathie (PDR).Abb. 2 Kreis-Pattern für die Abriegelung einesNetzhautforamens.Eine vollständige panretinale Laserbehandlungwird in der Regel in zwei Sitzungen, in selektioniertenFällen auch in einer einzigen Sitzungdurchgeführt. Die Behandlungsdauerwie auch die Anzahl der Sitzungen für einevollständige panretinale Laserkoagulation hatsich gegenüber dem konventionellen Argonlaserdeutlich reduziert, ist jedoch weiterhinauch von der Patientencompliance und der Erfahrungdes Augenarztes abhängig.Abb. 3 Die Pattern-Wahl kann je nach Netzhautarealangepasst werden, hier bogenförmig.Abb. 4 Bogenförmiges Grid Pattern bei diabetischemMakulaödem.372 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


The brighterside ofdiagnostics“Der hohe Bildkontrast und die Detailtreue der MulticolorAufnahmen helfen bei der Erkennung krankhafterVeränderungen, welche in Funduskameraaufnahmen nichteindeutig erkennbar sind.”Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf, BernMulti-modaleMulticolor BildgebungMehr sehen durch MulticolormitActive Eye TrackingTechnologie.Fundus ImageBereit für die Zukunft mitMulticolor und Bluepeak –Bluelaserautofluoreszenz.SD-OCTBlue ReflexionDie Vielseitigkeit derMulticolor BildgebungGreen ReflexionInfrared ReflexionNeu:Jetzt mit 110° Ultra-Weitwinkel System für Fluoreszenz-und ICG-AngiografieSymed Medical Systems GmbHAlte Winterthurerstrasse 88, Postfach, 8309 NürensdorfTel. 044 888 70 20, Fax 044 888 70 24, www.symed.ch


ErfahrungsberichtDer Grund liegt im Behandlungsgrundkonzeptdes Lasers. Durch die sehr kurzePulsdauer eines einzelnen Laserimpulseswerden weniger Kollateralschäden erzeugt,d. h. der horizontale und laterale Effekt desLasers ist geringer. Hierdurch kommt es zueiner geringeren Schädigung der innerenNetzhautschichten, aber auch die Flächedes behandelten RPE wird geringer.Eine vollständige panretinale ALK beinhaltetan unserer Klinik deshalb minimal2500 – 3000 Herde. Unter diesen Bedingungenscheint uns die Regressionsrate vonNeovaskularisationen vergleichbar mit derdes konventionellen Lasers und den konventionellenLasereinstellungen zu sein.Kreis-PatternFür nicht allzu peripher gelegene Foraminahat sich das Kreis-Pattern als praxistauglicherwiesen. Nach Titrierung dernötigen Energie geschieht die kompletteAbriegelung eines solchen Netzhautdefektesperfekt in nur wenigen Sekunden.Single SpotsBei sehr peripher gelegenen Foramina istjedoch meistens die Verwendung von SingleSpots unumgänglich. Gegebenenfallsmuss auch die Pulsdauer erhöht werden,damit in der Peripherie ausreichend starkeHerde appliziert werden können. In dieserSituation wird der PASCAL zum konventionellenLaser verwandelt, behält aber dieMöglichkeit der Multispotapplikation.■ Handhabung im Alltags-EinsatzDie Bedienerfreundlichkeit ist insgesamthervorragend. Die Software und das Bedienermenüsind einfach zu handhaben.Jeder Arzt kann seine Einstellungen unter«User» und «Favoriten» abspeichern, umsie bei nächster Gelegenheit auf Knopfdrucksofort wieder parat zu haben. ImAnschluss an die Behandlung ist der Ausdruckeines Laserprotokolls mit der Dokumentationsämtlicher verwendeten Settingsmöglich und sinnvoll.Abb. 6 Ansicht des Behandlungs-Screens.■ FazitInsgesamt ist der PASCAL-Laser einegrosse Bereicherung für den Klinikalltag,sowohl für Patienten als auch für das Ärzteteam,massgeblich auf Grund der geringerenSchmerzhaftigkeit der Behandlung,der deutlich kürzeren Behandlungszeitund der reduzierten Anzahl an Sitzungen.3Referenzen1. Velez-Montoya R et al. Pattern scan laserphotocoagulation: safety and complicationsBr J Ophthalmol. 2010 Jun;94(6):720-4.2. Chappelow AV et al. Panretinal photocoagulation forproliferative diabetic retinopathy: pattern scan laserversus argon laser. Am J Ophthalmol. <strong>2012</strong>Jan;153(1):137-42.3. Muqit MM et al. Single-session vs multiple-sessionpattern scanning laser panretinal photocoagulationin proliferative diabetic retinopathy: The ManchesterPascal Study. Arch Ophthalmol. 2010May;128(5):525-33.Abb. 5 Status nach panretinaler Laserkoagulationmittels PASCAL-Laser bei proliferativer diabetischerRetinopathie.Das Gerät arbeitet zuverlässig, und es istbisher zu keiner relevanten technischenStörung gekommen.Praxis-Tipp!Es ist zu beachten, dass das Spaltlampenlichtsehr heiss werden kann, so dasses unbedingt zu empfehlen ist, dieseszwischen den Behandlungen auszuschalten.Korrespondenz:Dr. med. Frank MoserOberarzt der AugenklinikStadtspital TriemliBirmensdorferstrasse 4978063 Zürichfrank.moser@triemli.stzh.chKoautoren: Prof. Dr. med. MatthiasBecker, Chefarzt der Augenklinik,PD Dr. Stephan Michels, LeitenderArzt / Stv. Chefarzt der AugenklinikDurch den Zahn betrachtetAuch die Tagespresse liefert interessanteophthalmologische News. So stellte derTagesanzeiger eine «verrückte Operation»vor. Weltweit bieten nur zehn Ärzte sie an,darunter PD Dr. David Goldblum, Basel.Mit der sog. Osteo-Odonto-Keratoprothesehat Goldblum erfolgreich einen Patientenversorgt. Der Eingriff beansprucht vielZeit: Der Kieferchirurg (hier ChristophKunz, Basel) entnimmt in einer achtstündigenOperation Kieferknochen mit Zahn,der Ophthalmochirurg (hier David Goldblum)schleift daraus eine «Prothese» undklebt in deren Zentrum eine 3.5-mm-Optikein. Der erste Eingriff verlief erfolgreich.Der damit Behandelte erreichte einenVisus von 0.8. Alle anderen Verfahrenwaren bei ihm kontraindiziert. Ein Lyell-Syndrom hatte Cornea und Conjunctivazerstört. Jedwede andere Transplantationkam aufgrund der Oberflächenproblematiknicht in Frage.Benedetto Strampelli erfand die Methode1963 in Rom. Goldblum stiess über einedamit behandelte Patientin darauf und erlerntesie, wie auch der Kieferchirurg, beiProf. Konrad Hille in DE-Offenburg. Siekommt bei ca. drei bis vier Patienten proJahr in Betracht.– Red.374 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


150-Year Celebration, University Eye Department ZurichRundle’s Curve – and who is Rundle?Everybody is talking aboutRundle’s curve.«The curve’s sinuous shapeis probably applicable tomany other diseases, suchas rheumatoid arthritis, aswell as to numerous nonmedical phenomena, suchas the sales of Beatles’ recordings since 1964 orthe waistline of the average American betweenThanksgiving and Valentine’s Day...», says GeorgeB. Bartley.Read his article :Rundle and His Curve : Arch Ophthalmol.2011;129(3):356-358.The text is available (free) atarchopth.jamanetwork.comIt provides insight into the history of the wellknowncurve. As Rundle put it, it is an «ideal andtheoretical» curve, with rarely a patient really followingthe disease course.Once clinical suspicion arises, it should beconfirmed with CT scans using coronalviews. The most useful CT findings areapical crowding and distension of the opticnerve sheath near the origin of theglobe. Other reported findings includedisplacement of orbital fat into the craniumand stretching of the optic nerve,but were not consistent findings in my experience.With visual field testing, 70 % of DON patientshave paracentral or generalized loss;other causes should be considered, includingglaucoma or a tilted disc. In Visualevoked potential testing, 55 % of patientshave an abnormal amplitude and 75 % anabnormal latency.oid therapy and often had inflammatorychanges in their periocular tissues.The introduction of the CT scan demonstratedthat the swollen muscles in theapex of the orbit might impart pressure onthe optic nerve. Another mechanism wasdescribed by Kazim (2000): he reportedrare cases in which the muscles were notsufficiently enlarged to compress the opticnerve, but rather vision loss was likely dueto stretching of the optic nerve by a markedlyproptotic globe.■ Epidemiology of DONThe author has managed 58 cases withDON in Vancouver over the past 12 years.Of these, two thirds had bilateral disease.The patients with DON were on average 61years old; this was significantly older thanthe comparison group with TED / withoutDON, who averaged 44 years old. Thegender distribution among all patientswith TED was roughly 4 females to 1 male;in those with DON it was 2.4 to 1. Smoking,known to increase the severity ofTED, was a habit of 58 % of patients withDON(compared with 50% in the overall group).DON patients were also more likely to sufferfrom diabetes, 13.3 % vs. 8.4 %.■ Symptoms and signs of DONThe onset of optic neuropathy is quitevariable. In some cases it is insidious, withthe patient not even being aware of it. Inother cases it may be quite rapid. Precipitatingfactors include life stressors, infections,and a recent history of any form oforbital or ocular surgery. DON tends todevelop during the active phase of TED.Early symptomsThe earliest clinical symptoms are blurringof central vision and desaturation ofcolor. On clinical examination, a reducedSnellen acuity is usually found, although inmy series 20 % had visual acuity of 6 / 12 orbetter. Color vision is a more sensitive featureof DON, with 98 % of patients havingtwo or more errors on color vision testing.A relative afferent pupil defect is not asensitive test for DON, being present inonly half of the patients.The ophthalmologist should not be fooledinto thinking that disc changes are necessaryfor a diagnosis of DON: disc edemawas present in just 19 % of my patients,and disc pallor in only 2.5 % of patientswith DON.Associated VISA findingsInflammatory or congestive orbital softtissue changes are often evident, as theseare associated with extraocular muscle enlargement,typical for DON; however, 20 %of patients presented with minimal softtissue signs. The mean VISA inflammatoryscore in my series was 4.6 out of 10.Most, but not all, patients have some symptomsof strabismus. The mean diplopiascore among the 58 patients was 1.7 out of 3,the mean restriction score 2.1 out of 3.The one feature of the VISA system that isnot very helpful in detecting patients withoptic neuropathy is the Appearance scale.About 40% of the Vancouver patients didnot show any overt signs of proptosis andlittle evidence of lid retraction.■ Ancillary tests for confirmationof DON■ Therapeutic strategyPharmacological therapyCorticosteroids, both orally and intravenously,are the mainstay therapy forTED during the progressive or activephase. The swelling and congestion canimprove after just one week of oral prednisone(1–1.5mg / kg); other signs, such as lidretraction, do not usually respond to thistherapy. The short­term effectiveness is60 % but there are many side­effects includingCushingoid facies, hyperglycemia,and osteopenia.Intravenous steroid therapy (for instance,two or three courses of 500 mg to 1 gmmethyl­prednisolone over a week) showsbenefit in 85 % of patients with rapidimprovement of swelling and periocularinflammation. In optic neuropathy, bothorally and intravenously administeredsteroids have been shown to be beneficial.Our experience in Vancouver has foundshort­lived response to corticosteroids.With intravenous steroid therapy, theclinician should be aware of reportedcases of fatal hepatic failure in cumulativedosages over 9 g methyl­prednisolone.Additional drugs tried have includedcyclosporine and biological agents, suchas rituximab. To date there have beensmall case series although randomizedcontrolled trials are now underway. Theseare expensive drugs with the potential ofsevere side effects. In the Vancouver series,over 90 % of patients showed some responseto medical therapy but in over 80 %of these cases, the response was incompleteor not sustained.Caveat!With intravenous steroid therapy, the clinicianshould be aware of reported cases of fatal hepaticfailure in cumulative dosages over 9 gmethyl-prednisolone.380 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


150-Year Celebration, University Eye Department ZurichAnother waterfront: Vancouver and Zurich arelinked by scientific networking. Personal visitsare useful to separate imagination and reality ...RadiotherapyRadiotherapy is controversial in TED. It isthought to target lymphocytes and fibroblasts,the cells that lead to fat expansionand promote the inflammatory cascade. Itis delivered in a dose of 20 Gy, evenly distributedover 10 days; the beam is directedto the retroconal space to avoid damage toocular or intracranial structures.The main side effects have been a reported1 % incidence of retinopathy in diabeticpatients and a theoretical cumulative riskof developing secondary malignancy in0.3 % of patients. Because of this, radiotherapyis contraindicated in diabeticsand patients younger than 35 years of age.Radiotherapy seems to be of no benefit inpeople with inactive, stable disease. Thesame applies for steroids, as well.Currently, a study group is being recruitedin Canada to find out if radiotherapymight have a preventive effect on the developmentof DON.Conclusions– Optic neuropathy occurs in about 5% of patientswith thyroid eye disease; it affectsmostly older, male and diabetic patients.– Its onset can be insidious or sudden.– It typically occurs during the active phasebut may occur in recurrent TED.– Common symptoms are color desaturationand blurring of central vision.– Coronal CT scans show apical crowding.– Initial treatment includes corticosteroidsoften with adjunctive radiotherapy.– Surgical decompression has gratifying outcomesin the majority of cases, but relapsescan occur, as can significant side effects.Surgical therapySurgical management of DON refers tovarious forms of orbital decompression.Using an approach through the medialwall / orbital floor, the periorbita shouldbe opened and the fat allowed to expand.The muscles will spread out, and compressionon the optic nerve relieved. In mostcases, some return in vision is seen withindays of the surgery.The process of muscle expansion is notaborted by surgery however, and thereforethe managing physician should still considermeasures to control progressivemuscle expansion such as adjunctive corticosteroidsor radiotherapy. The lateralorbit wall can also be decompressed andfat can be removed, an option particularlyin patients with massive fat expansion andwithout much muscle crowding.Should surgery be an emergency or urgentprocedure? It is advisable to perform surgerywhen steroid treatment fails, but, inmy experience, even in cases where surgerywas delayed for several months, goodvision could be achieved. There was noclear correlation between delayed surgeryand ultimate visual outcome.Vancouver statisticsOf the 58 eyes in my series, 96 % achieved betterthan 6 / 12 vision. Poor vision at the outsetdoes not mean that surgery could not be successful:we found that even patients with a visionof finger counting preoperatively mightachieve vision of 6 / 18 or better postoperatively.Dr. Peter Dolmanis Clinical Professorand Division Head ofthe Oculoplastics.Lacrimal, and OrbitUnit at the Universityof British Columbia inVancouver, Canada.The text is the printedversion of his lecture at the 150-Year Celebrationof the University Eye Clinic Zurich, March <strong>2012</strong>.Fazit– Eine Optikusneuropathie besteht bei etwa5% der Patienten mit endokriner Orbitopathie;meistens sind ältere, männliche Patientenund Patienten mit Diabetes betroffen.– Sie kann schleichend oder akut einsetzen.– Typischerweise tritt sie in der aktiven Phaseauf, aber auch bei schubweiser endokrinerOrbitopathie .– Typische Anzeichen sind verschlechtertesFarbensehen und verschwommenes Sehenim zentralen Bereich.– Im CT (Coronarschnitt) zeigt sich apikal eineVerdrängung (Crowding).– Die initiale Therapie schliesst Corticosteroideein, oft mit zusätzlicher Radiotherapie.– In den meisten Fällen lohnt sich die chirurgischeDekompression. Jedoch kann sie signifikanteNebenwirkungen nach sich ziehen,zum anderen verhindert sie nicht immer einenRelaps.Surgery does have complications. We detectedan incidence of new or worsenedstrabismus in 54 % of my decompressedpatients. Adjoining sinuses may becomecongested or infected in 15 % while infraorbitalnerve anesthesia was noted in 10 %.Relapses are possible: muscle enlargementcontinues post­decompression in about35 %. About 15 % had a relapse of DONafter initially successful restoration of visionby surgery. If these patients are subsequentlytreated with steroids or radiotherapy,vision can be restored to its immediatepostsurgical level in 85 % of cases.Dieser Beitrag entstand aus dem Vortrag vonProf. Dolman am wissenschaftlichen Kongressanlässlich des 150-Jahr-Jubiläums derUniversitäts-Augenklinik Zürich. Der Text undweitere Perlen internationaler Forschung ausdem Netzwerk der Zürcher Universitäts-Augenkliniksind vor wenigen Tagen im Jubiläumsbanderschienen. Dort finden Sie Beiträgezur Geschichte der Klinik, lesenswerte Festvorträge,sensationelles Bildmaterial undKünstlerisches zu Auge und Wahrnehmung,siehe Seite 419.Editor’s choice: New papers on TED1. Dolman PJ, Rath S. Orbital radiotherapy for thyroideye disease. Curr Opin Ophthalmol, Sep <strong>2012</strong>, 23(5)p427-322. Dolman PJ. Evaluating graves’ orbitopathy [InProcess Citation]. Best Pract Res Clin EndocrinolMetab, Jun <strong>2012</strong>, 26(3) p229-483. Dolman PJ, Cahill K, Czyz CN, et al. Reliability ofestimating ductions in thyroid eye disease: anInternational Thyroid Eye Disease Societymulticenter study.. Ophthalmology, Feb <strong>2012</strong>, 119(2)p382-9<strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 381


FocusBalder Gloor zum 80. GeburtstagProf. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried O. H. Naumann, ErlangenDieses Jahr feierte die Universitäts-Augenklinikin Zürich ihr 150-jähriges Bestehen.In diesem Umfeld gab es noch einenweiteren, wenn auch noch nicht ganz sohohen Geburtstag: Ihr Klinikdirektor von1985 bis 1999, Prof. emer. Balder Gloor,wurde im gleichen Monat, am 30. März<strong>2012</strong>, 80 Jahre alt. Sein guter Freund Prof.emer. Gottfried O. H. Naumann würdigt denKollegen im aktuell erschienenen Buch«150 Jahre Universitäts-AugenklinikZürich», das die jetzige Klinikdirektorin,Prof. Klara Landau, zum Anlass desJubiläums herausgab. Hier lesen Sie eineetwas gekürzte Version der Laudatio.Prof. emer.Balder GloorNach Schulen in der zweisprachigen StadtBiel studierte Balder Gloor in Bern von1951 bis 1958 und verfasste seine Dissertationüber «Die künstlerischen Mitarbeitervon Albrecht v. Haller». Es folgtenAssistentenjahre in Pathologie bei Prof.H. U. Zollinger und in Innerer Medizin,dann die Weiterbildung in Ophthalmologieund Ophthalmochirurgie 1963 –1967bei A. Bangerter, einem der besten Ophthalmochirurgenseiner Zeit.1967 – 1969 schloss sich die Fight for SightFellowship unter B. Becker und E. Okun,Washington University School of Medicine,St. Louis in Missouri an. 1969 – 1974war er Oberarzt, dann stellvertretenderDirektor an der Universitäts­AugenklinikBern (Prof. P. Niesel), nach der Habilitation1974 über «Zellen und zelluläreReaktionen in Glaskörper und Zonula»Leiter der von ihm aufgebauten Abteilungfür Ophthalmopathologie. Im Jahr1974 wurde Balder Gloor zum Professorund Vorsteher der Universitäts­AugenklinikBasel ernannt, wo er bis zu seinerBerufung nach Zürich (1985) tätig war.Nach der Emeritierung Anfang 2000schloss sich eine Vollzeit­Tätigkeit für dasInternational Council mit Entwicklung einesglobalen Fellowship­Programms fürAugenärzte aus Entwicklungsländern imRahmen der International Federation ofOphthalmological Societies bis 2007 an.■ Forschungsinteressen undwissenschaftliches WerkUngelöste Probleme der klinischen Ophthalmologiewaren Ausgangspunkte seinereigenständigen experimentellen Forschungen.Aus der zusammen mit Dr. H. Wernerverfassten, mit dem Theodor Axenfeld­Preis ausgezeichneten Arbeit über «Postkoagulativeund spontan auftretende internoretinaleFibroplasie mit Maculadegeneration»ergab sich das Forschungsprojektzur Untersuchung der Zellproliferationenbei massiver periretinaler Proliferation(MPR). Ein amerikanischer «Fight forSight – Fellowship Award» erlaubte dannzwei Jahre lang im stimulierenden, vonBernard Becker geführten Department ofOphthalmolgy der Washington University,St. Louis, daran zu arbeiten. Dabei gelangmittels Blockierung der Metaphasen mitKolchizin der erste Nachweis mitotischerAktivität in den Müllerschen Stützzellenund im Pigmentepithel nach Photokoagulation,und mit 3H­Thymidin­Markierungenkonnten die Glaskörperrindenzellenals hämatogene Makrophagen identifiziertwerden.Später liess sich auch, erstmals bei Primaten,eine mitotische Aktivität der Hornhautendothelzellennach Verletzung nachweisen(erarbeitet zusammen mit seinerFrau, Marie­Louise Gloor).Balder Gloor war einer der wenigen Kliniker,der markierte Substanzen in derGrundlagenforschung verwendete. Unteranderem kamen Untersuchungen mitmarkierten Aminosäuren zur Embryologiedes Glaskörpers und zum Flüssigkeitstransportaus dem retino­pigmentepithelialenZwischenraum bei experimentellenGefässverschlüssen hinzu.Auch seien seine Beiträge zur Wundheilungdes Auges erwähnt, die zu einem gemeinsamenSymposium zum Thema inTübingen 1979 führten.Mit Übernahme der Klinikdirektionen inBasel und Zürich musste die klinischeForschung in den Vordergrund treten.Schwerpunkt wurde das Glaukom. Diezahlreichen Arbeiten zur automatischenPerimetrie (in zwei Büchern zum Thema)erbrachten mit anderen Arbeitsgruppenden Nachweis, dass selbst die statische Perimetrieglaukomatös bedingte Schädenrelativ spät erfasst und dass Frühveränderungenan der Papille und in der Nervenfaserschichtzu suchen sind.Im Kontext des Glaukoms findet sich auchBalder Gloors nützliches Büchlein überdie Glaukomchirurgie im Detail(Enke, Stuttgart 1994).Nach seiner Emeritierung fand er Zeit,sein waches Interesse für Geschichte imAllgemeinen gezielt der Ophthalmologiezuzuwenden. Hier hat er beispielhafte Beiträge,insbesondere zu der Ophthalmologiein der Schweiz und ihrer vielen herausragendenPersönlichkeiten geleistet. SeineWürdigungen von Gonin, Vogt, Goldmannund Fankhauser sind Musterbeispieledafür.Seine wissenschaftlichen Arbeiten umfassen284 Publikationen, mit und ohne Mitarbeiter,eingeschlossen zahlreiche Buchkapitel.Dazu kamen rund 360 selbstgehalteneVorträge und Referate. Er betreuteunzählige Dissertationen und förderte einestattliche Anzahl von Habilitationen.■ Grosses Interesse an DidaktikÜber lange Jahre war er im Herausgebergremiumder Klinischen Monatsblätterund Herausgeber der Bücherei des Augenarztes.Als Gutachter arbeitete er fürzahlreiche deutsch­ und englischsprachigeZeitschriften. Grossen Zuspruch erhieltendie sowohl in Basel wie in Zürichorganisierten Weiterbildungstage undSymposia, Jahreskongresse der SOG eingeschlossen.In der Klinik war Prof. Gloor ein Allrounder,der das ganze Feld der Ophthalmochirurgieabdeckte, sich unermüdlich für diePatienten jeglicher Herkunft einsetzte,ganz besonders für Benachteiligte.Daraus resultierten u.a. seine Arbeitenüber Rechtsmedizin, Versicherungs­ undHaftpflichtfragen und die Übernahmezahlreicher Gutachten, was ihm nicht nurFreunde einbrachte. Seit seiner Oberarzt­382 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Focuszeit hat er die Ausbildung der Assistentenmit Einführung eines systematischen klinischenCurriculums, verbunden mit theoretischerAusbildung, revolutioniert.Sowohl in Basel als auch in Zürich dienteProf. Gloor als Dekan und übernahm imfakultären und universitären Bereichzahllose Sonderaufgaben, so die Realisationeiner der vielen Studienreformen, dieVertretung der Fakultät in der SchweizerischenAkademie der Medizinischen Wissenschaftenund in der Forschungsstiftungder Sandoz, heute Novartis, und imZürcher Hochschulverein. Er war Mitglied,Vorstandsmitglied und Präsidentzahlreicher Forschungs­ und Fachgesellschaften,u.a. Präsident der SchweizerischenOphthalmologischen Gesellschaft.Dazu kam ausgedehnte Öffentlichkeitsarbeit.■ Beiträge zur internationalenOphthalmologieWichtig sind auch Prof. Gloors Beiträgezur internationalen Ophthalmologie. Dabeisteht sein Wirken als Treasurer der InternationalFederation of Ophthalmological Societies(IFOS) und International Council ofOphthalmology (ICO) 1994 – 2006 an ersterStelle. In diesem Zusammenhang ist dieVergabe von Weiterbildungs­Stipendien anjunge Augenärzte der dritten Welt zu erwähnen.Jährlich wird ein Stipendiat mitdem «Gloor ICO 3­months Fellowship»ausgezeichnet.Prof. Gloor war gesuchter Gutachter undBerater bei der Besetzung von Lehrstühlenin Deutschland und in ferner gelegenenLändern wie Saudi­Arabien undFinnland.■ AuszeichnungenAn Auszeichnungen und Anerkennungenseien erwähnt der Theodor Axenfeld Preiszusammen mit Werner; die Auszeichnungder Schweizer Marfan­Gesellschaft; dieErnennung zum Paul Harris Fellow of RotaryInternational, dann 2010 zum Ehrenmitgliedauf Lebenszeit des Boards des InternationalCouncil of Ophthalmology. Erist Mitglied und war Vorstandsmitgliedder Academia ophthalmologica internationalisund Gründungsmitglied der EuropeanAcademy of Ophthalmology.Prof. Gloor ist einer der herausragendenPersönlichkeiten der Ophthalmologie undbis heute die anerkannte und deutlichwahrnehmbare Stimme der SchweizerAugenärzte in der deutschsprachigen, europäischenund internationalen Ophthalmologie.Er liebt eine klare Sprache und bevorzugtnicht das milde Licht der Schönfärberei,wohl aber einen hintergründigen Humor,der ihn zu einem erfreulichen und einflussreichenGesprächspartner in ernstenund fröhlichen Stunden macht. Er hat sichbleibende Verdienste in Wissenschaft,ärztlicher Kunst und auch im politischenEngagement für die Ophthalmologie erworben.Dafür schuldet die Augenheilkundeder Schweiz, Europas und der Weltihm anhaltenden Dank.Wir wünschen ihm für die noch folgendenJahre alles Gute.Balder Gloor fête son 80e anniversaireProf. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried O. H. Naumann, ErlangenCette année, la clinique d’<strong>ophta</strong>lmologie del’hôpital universitaire de Zurich a fêté ses150 ans. Mais <strong>2012</strong> a également marqué unautre anniversaire d’importance, même si legâteau comptait quelques bougies de moins: le Prof. emer. Balder Gloor, qui occupa leposte de directeur de la clinique entre 1985et 1999, a en effet eu 80 ans le 30 marsdernier. Son ami, le Prof. Gottfried O. H.Naumann, rend hommage à son confrèredans un livre qui vient de paraître, 150 JahreUniversitäts-Augenklinik Zürich, publié àl’occasion du Jubilé par le Professeur KlaraLandau, quidirige actuellement la Clinique.Voici une version adaptée de cet hommage.Après un cursus scolaire dans la ville bilinguede Bienne, Balder Gloor étudie àBerne de 1951 à 1958 et consacre sa thèsede doctorat au thème « Die künstlerischenMitarbeiter von Albrecht v. Haller » (Lescollaborateurs artistiques d’Albrecht v.Haller). Pendant quelques années, il estensuite assistant en pathologie (Prof. H. U.Zollinger) et en médecine interne, avantde suivre une formation continue en <strong>ophta</strong>lmologieet en chirurgie <strong>ophta</strong>lmologiqueentre 1963 et 1967 auprès d’A. Bangerter,un des meilleurs chirurgiens en<strong>ophta</strong>lmologie de l’époque.Entre 1967 et 1969, il bénéficie de la bourse« Fight for Sight Fellowship » sous la supervisionde B. Becker et d’E. Okun, à laWashington University School of Medicinede Saint­Louis, dans le Missouri.Entre 1969 et 1974, il est chef de clinique,avant de passer directeur adjoint de la cliniqued’<strong>ophta</strong>lmologie de l’hôpital universitairede Berne (Prof. P. Niesel). Après sonhabilitation en 1974 sur le thème « Zellenund zelluläre Reaktionen in Glaskörper undZonula » (Cellules et réactions cellulairesdans le corps vitré et la zonule), il devientdirecteur du service de pathologies <strong>ophta</strong>lmologiquesqu’il a lui­même mis sur pied.En 1974, Balder Gloor est nommé professeuret directeur de la clinique d’<strong>ophta</strong>lmologiede l’hôpital universitaire de Bâle, où ilreste jusqu’à sa nomination à Zurich (1985).Après sa retraite, début 2000, il accepteune mission à temps plein pour l’InternationalCouncil, avec le développementd’un programme international de bourse àl’intention d’<strong>ophta</strong>lmologues de pays endéveloppement, dans le cadre de l’InternationalFederation of OphthalmologicalSocieties, jusqu’en 2007.■ Domaines de recherche et œuvrescientifiqueLes problèmes non résolus en <strong>ophta</strong>lmologieclinique ont constitué le point de départde ses travaux de recherche expérimentale.C’est de son travail sur la fibroplasieintra­rétinienne post­coagulation etspontanée avec dégénérescence maculaire(« Postkoagulative und spontan auftretendeinternoretinale Fibroplasie mit Maculadegeneration»), rédigé en collaborationavec le Dr. H. Werner et récompensépar le prix Theodor Axenfeld, qu’est né leprojet de recherche sur l’étude des proliférationscellulaires dans la prolifération pé­384 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Focusrirétinienne massive (MPR). Le prix américain« Fight for Sight – FellowshipAward » lui permet ensuite d’y travaillerpendant deux ans au sein du service d’<strong>ophta</strong>lmologiedirigé par Bernard Becker, à laWashington University de Saint­Louis.C’est au cours de cette période qu’a pu êtreobtenue, par le biais du blocage des métaphasespar la colchicine, la premièrepreuve d’activité mitotique dans les cellulesde soutien de Müller et dans l’épithéliumpigmentaire après une photocoagulation,et que les cellules corticales ducorps vitré ont pu être identifiées commemacrophages hématogènes par marquagesà la 3H­thymidine.Plus tard, une activité mitotique est égalementmise en évidence pour la premièrefois chez des primates au niveau des cellulesendothéliales de la cornée après unelésion (en collaboration avec son épouse,Marie­Louise Gloor).Balder Gloor est l’un des rares cliniciens àutiliser des substances marquées en recherchefondamentale. On peut citer notammentles études qu’il a réalisées à l’aided’acides aminés marqués sur l’embryologiedu corps vitré et sur le transport defluide à partir de l’espace de l’épithéliumpigmentaire rétinien dans les oblitérationsvasculaires expérimentales.Citons également ses contributions sur lacicatrisation de l’œil, qui ont conduit à unsymposium conjoint sur ce thème, à Tubingue,en 1979.En prenant la direction des cliniques deBâle et de Zurich, Balder Gloor doit fairepasser la recherche clinique au premierplan, et axe alors ses recherches sur leglaucome.Les nombreux travaux menés sur la périmétrieautomatique (qui font l’objet dedeux ouvrages) ont permis de démontrer,avec d’autres groupes de travail, que mêmela périmétrie statique ne permet d’identifierles lésions glaucomateuses qu’à unstade relativement tardif et que des modificationsprécoces sont à rechercher au niveaude la papille et de la couche de fibresnerveuses.Dans ce contexte, l’opuscule utile de BalderGloor consacré à la chirurgie du glaucomemérite aussi d’être évoqué (Enke,Stuttgart 1994).Après sa retraite, il trouve le temps d’orienterson grand intérêt pour l’histoire vers ledomaine de l’Ophtalmologie. Il publieainsi des contributions remarquables surl’<strong>ophta</strong>lmologie en Suisse et ses nombreusespersonnalités de premier plan, tels que Gonin,Vogt, Goldmann et Fankhauser.Ses travaux scientifiques comprennent284 publications, avec et sans collaborateurs,y compris de nombreux chapitresd’ouvrages scientifiques. Il a également tenuquelques 360 présentations et exposés.Il a été le superviseur d’innombrablesthèses et a encouragé un nombre considérabled’habilitations.■ Grand intérêt pourl’enseignementDurant de longues années, il a été membredu comité de rédaction du journal KlinischeMonatsblätter et éditeur du journalBücherei des Augenarztes. En tant qu’expert,il a travaillé pour de nombreux journauxgermanophones et anglophones. Lesjournées de formation continue ainsi queles symposiums et les congrès annuels dela Société Suisse d’Ophtalmologie (SSO)organisés à Bâle et à Zurich ont rencontréun franc succès.Au sein de la clinique, le Prof. Gloor étaitun membre polyvalent qui maîtrisait l’ensembledu domaine de la chirurgie <strong>ophta</strong>lmologiqueet qui s’est engagé sans relâchepour les patients de toutes origines, notammentissus de milieux défavorisés.De cette maîtrise et de cet engagementsont nés entre autres ses travaux sur la médecinelégale, les questions d’assurance etde responsabilité civile ainsi que la priseen charge de nombreuses expertises, cequi lui a valu de ne pas se faire que desamis. Depuis son arrivée au poste de médecinen chef, il a révolutionné la formationdes assistants, avec l’introductiond’un cursus clinique systématique, associéà un enseignement théorique.À Bâle comme à Zurich, le Prof. Gloor aété élu doyen et a accepté d’innombrablesmissions spéciales au niveau des facultés etdes universités, comme la réalisationd’une des nombreuses réformes desétudes, la représentation de la faculté àl’Académie Suisse des Sciences Médicaleset à la Fondation pour la recherche de Sandoz,aujourd’hui Novartis, ainsi qu’à laZürcher Hochschulverein (Associationdes amis de l’université de Zurich) Il a étémembre, membre du directoire et présidentde nombreux centres de rechercheet associations médicales, avec parexemple un poste de président de la SSO. Ila également exercé de vastes missions derelations publiques.■ Contributions à l’<strong>ophta</strong>lmologieinternationaleLes contributions du Prof. Gloor à l’<strong>ophta</strong>lmologieinternationale sont égalementimportantes. Son activité de trésorier del’International Federation of OphthalmologicalSocieties (IFOS) et de l’InternationalCouncil of Ophthalmology (ICO), de1994 à 2006, mérite d’être citée. À ce titre,il convient aussi d’évoquer l’attribution debourses de formation continue à de jeunes<strong>ophta</strong>lmologues du tiers monde. Chaqueannée, un boursier se voit d’ailleurs décernerpar l’ICO une bourse de 3 mois intitulée« Gloor ICO 3­months Fellowship ».Le Prof. Gloor fut un expert et conseillertrès demandé pour l’attribution de chairesen Allemagne, mais aussi dans des paysplus lointains, comme la Finlande et l’Arabiesaoudite.■ DistinctionsParmi les distinctions et hommages dontil a fait l’objet, citons le prix TheodorAxenfeld, reçu conjointement avec le Dr.Werner, la distinction de la SchweizerMarfan­Gesellschaft, la nomination pourla bourse « Paul Harris Fellow » du RotaryInternational puis, en 2010, la nominationen tant que membre honoraire à vie duconseil d’administration de l’InternationalCouncil of Ophthalmology. Il estmembre et a été membre du directoire del’Academia ophthalmologica internationaliset fait partie des membres fondateursde l’European Academy of Ophthalmology.Le Prof. Gloor est une des personnalitésles plus éminentes dans le domaine del’<strong>ophta</strong>lmologie et reste à ce jour l’incontournableporte­parole des <strong>ophta</strong>lmologuessuisses, respecté et écouté dans l’<strong>ophta</strong>lmologiegermanophone, européenne etinternationale.Il aime parler un langage clair sans enjolivure,préférant user d’un humour fin quifait de lui un interlocuteur agréable et influent,aussi bien dans les moments sérieuxou plus légers. Il a rendu de grandsservices en faveur de la science et la médecine,mais aussi dans l’engagement politiqueau bénéfice de l’<strong>ophta</strong>lmologie, gagnantainsi la reconnaissance éternelle deses pairs en Suisse, en Europe et dans lemonde.Nous lui souhaitons beaucoup de bonheuret de réussite pour les années à venir.386 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Praxismanagement und Service <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 387Personalentwicklung und -förderungals Marketingfaktor der ArztpraxisPatrik Wirth, StansstadStellen Sie sich vor, sie stehen in derBoutique und das Verkaufspersonal sprichtund lacht miteinander, obschon es Sie, den«Eindringling», als Kunden identifiziert hat.Nachdem Sie sich umgeschaut haben und sichnach Grössen erkundigen möchten, ist nurnoch eine Mitarbeiterin zu sehen, dich sichoffensichtlich lieber mit ihrem Mobiltelefonals mit Ihnen beschäftigt. Trotzdem sprechenSie die Mitarbeiterin an. Widerwillig hilft sieIhnen mit den gewünschten Informationenweiter. In der Umkleidekabine stellen Sie fest,dass zwar die Grösse nicht passt, der Anzugaber sonst fantastisch ist. Sie müssen nun dieMitarbeiterin auf ein Neues motivieren, Ihnenein grösseres Exemplar zu bringen. NachdemIhnen das gelungen ist und Sie feststellen,dass Grösse, Qualität und Schnitt des Anzugsein Traum sind, schauen Sie auf den Preis, dererwartungsgemäss sehr hoch ist und demProdukt entspricht – aber in keiner Weisedem gebotenen Service des Verkaufspersonals.Da es mittlerweile kurz vor Ladenschlussist und sie den Anzug unbedingtmitnehmen wollen, kaufen Sie ihn trotz desschlechten Einkaufserlebnisses. Werden Siedieses Geschäft wieder besuchen oder garihren Freunden weiterempfehlen? Wohl kaum!Leider ist dies kein Einzelbeispiel für mangelndesDienstleistungsverständnis undfehlende Mitarbeitermotivation.Auf uns kommen im Schweizerischen GesundheitswesenVeränderungen zu, dieKosten einsparen sollen. Umso mehr müssensich auch Arztpraxen als Dienstleistungsunternehmenverstehen und sich intensivermit Marketing, Kommunikationund der strategischen Positionierung auseinandersetzen.Ihre Mitarbeiter sind meistens der ersteKontakt zu den Patienten, vermitteln denersten Eindruck Ihrer Arztpraxis undwerden dadurch zu einem wichtigen Marketing-Instrument.Es ist daher entscheidend,von Beginn weg ein für den Patientenangenehmes Klima zu schaffen, damiter sofort das Gefühl hat, gut aufgehobenund betreut zu sein.Mitarbeiter, die zufrieden sind, arbeitenmeist produktiver. Daher lohnt es sich,sich mit der Mitarbeiter-Zufriedenheit(Motivation) auseinander zu setzen.Die folgenden Faktoren beeinflussen dieMitarbeiter-Zufriedenheit entscheidend:– Das Unternehmen und die Führung– Aufbau- und Prozess-Organisation– Team und Arbeitsklima– Arbeitsplatz und Arbeitszeit– Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten– Die Möglichkeit, eigene Ideeneinzubringen– Verdienstmöglichkeiten undSozialleistungenNun sagen Sie, das ist ja alles gut undrecht, aber uns fehlt Zeit, wir stehen unterDauerdruck und geben ohnehin schonunser Bestes. Dies stimmt ohne Zweifel.Doch trotzdem lohnt sich eine zusätzlicheInvestition in Ihre Mitarbeiter. Schlussendlichhat eine hohe Mitarbeiterzufriedenheiteine g0eringere Fluktuation zurFolge. Dies spüren in einem Kleinbetrieballe Beteiligten direkt.■ Das MitarbeitergesprächQualifizieren ist eine verantwortungsvolleFührungsaufgabe. Vor allem auch deshalb,weil Qualifizieren ein subjektives Verfahrenist: Ein Mensch qualifiziert einen anderenMenschen. Durch die Beobachtungendes Mitarbeiters, seiner Leistungenund seines Verhaltens, der Beurteilungund der Bewertung sollen die Stärken undSchwächen erkannt und verstärkt bzw. abgeschwächtwerden. Dazu dient das Führungs-oder das Mitarbeitergespräch.Oft erfolgen Qualifizierungsmassnahmenspontan und unsystematisch, so dass derVorgesetzte sowie auch der Mitarbeiterden Überblick verlieren. Ein individuellerQualifizierungsplan kann helfen, einenbestehenden Weiterbildungsbedarf zielgerichtetund systematisch zu diagnostizierenund abzuarbeiten. Voraussetzung fürdie Arbeit mit diesem Instrument ist diegenaue Kenntnis der Aufgaben und Anforderungenan den Arbeitsplatz des jeweiligenMitarbeiters. Praktisch einzusetzensind zu diesem Zweck auch eine Stellenbeschreibung,ein Anforderungsprofilsowie die Definition der Leistungsziele.Diese Instrumente helfen im Weiterenauch bei der Erstellung von Organisationsprozessenund Arbeitsabläufen. Siesind somit vielseitig einsetzbar.Der Vorgesetzte muss Mitarbeitergesprächeintensiv vorbereiten, weil das GesprächVergangenheit und Zukunft betrifft.Er muss dem Mitarbeiter …– Ziel des Gesprächs erläutern– Inhalte und Ablauf des Gesprächsaufzeigen– ein Konstruktives Klima schaffenBestandesaufnahme der abgelaufenenPeriode– Arbeitsergebnisse / persönlicherBeitrag des Mitarbeiters– Zielerreichung / Aufgabenerfüllung– Fördernde / hemmende Randbedingungen– Anerkennung / Kritik– Stärken / SchwächenWesentliche Punkte der Vorbereitung sind:– den Mitarbeiter frühzeitig einladen(Ort, Zeit, Thema)– Informationen zu Ergebnissen undzum Verhalten des Mitarbeiterssammeln und auswerten– Gesprächsunterlagen vorbereiten– eigene Interessen am Mitarbeitergesprächklären– Gesprächsziele und Vorgehen skizzieren(roter Faden)– Schaffen eines angenehmen Umfeldsmit entsprechendem Setting.■ Die GesprächsdurchführungGesprächseröffnung– Ergebnisse der ablaufenden Periodebesprechen– Positive und negative Erlebnisse in derBerichtsperiode beleuchten– Verbesserungsvorschläge für dieZukunftNeue Zielvereinbarung, Planung derkommenden Periode– Vorstellen der Unternehmenszieledurch den Vorgesetzten– Ableiten der Mitarbeiterziele,Zielvereinbarung– Entwicklung eines individuellenPersonalentwicklungsplans


Praxismanagement und Service– Definition der Rahmenbedingungen– Unterstützung durch denVorgesetztenGesprächsabschluss– Mündliche Zusammenfassung dergetroffenen Massnahmen undEntscheide– Kurze Beurteilung des Gesprächsdurch beide Parteien– Klärung noch offener FragenDie Nachbearbeitung– Schriftliche Dokumentation dergetroffenen Absprachen und Vereinbarungen– Festhalten der eigenen Zufriedenheitund derjenigen des Mitarbeiters mitdem Gespräch– Umsetzung der insbesondere imPersonalentwicklungsplan vereinbartenMassnahmen.■ Die PersonalentwicklungDirekt anschliessend an die Mitarbeitergesprächeempfiehlt es sich für den Vorgesetzten,sich Gedanken zu den Personalentwicklungsmassnahmenzu machen undderen Planung rechtzeitig vorzunehmen.Die Zielrichtungen von Personalentwicklungsmassnahmensind vielfältig. Daherlässt sich generell unterscheiden zwischen:– Leistungsfähigkeit: Fähigkeiten undKenntnisse der Mitarbeiter müssen anveränderte Rahmenbedingungen angepasstwerden («Wissen» und «Können»der Mitarbeiter).– Leistungsbereitschaft: Ziel ist hier dieVeränderung der tiefer liegenden Einstellungenund der Motivation der Mitarbeiter(«Wollen» der Mitarbeiter).– Leistungsmöglichkeit: Mitarbeiter brauchenFreiräume, passende Arbeitsstrukturenund Arbeitsmittel, wenn sie ihrWissen auch umsetzen wollen («Dürfen»der Mitarbeiter).Eine kontinuierliche und individualisierteWeiterbildung der Mitarbeiter begünstigtdie Arbeitsqualität und die Motivation.Man unterscheidet hierbei zwischen einerfachlichen und einer persönlichen Weiterbildungund kann sie zudem in drei Kategorienaufteilen:– Die Erhaltungsweiterbildung versucht,einen allfälligen Verlust an Kenntnissenund Fähigkeiten auszugleichen, welchedurch fehlende Ausübung des Berufesentstanden sind. Als Beispiel kann dieAuffrischung der Kenntnisse einerArztgehilfin dienen, die während mehrerenJahren nicht berufstätig war.– Die Erweiterungsweiterbildung bezwecktden Erwerb von zusätzlichenBerufsfähigkeiten, z.B. die Weiterbildungeines Arztes in der Sportmedizinoder auf dem Gebiet der Homöopathie.– Die Anpassungsweiterbildung dientdem Angleich an neue, veränderte Gegebenheitenund Anforderungen amArbeitsplatz, z.B. die Einführung einesneuen Computers oder einer neuenSoftware.Die Förderung der Praxisangehörigen sollteinsbesondere drei Hauptgebiete betreffen:– Fachkompetenzen (alle geistigen undmanuellen Fähigkeiten, die der Berufsausübungder Praxisangehörigen dienen).– Methodische Qualifikation, insbesondereArbeits- und Management-Methoden, wie Methoden der Zielplanung,Arbeitsplanung und der Arbeitsorganisation,Zeit- oder Selbstmanagement,Kreativitätstechniken, Problemlösungsmethoden,effektive Lesemethoden,Methoden der Stärken- undSchwäche-Analysen usw.– Soziale Qualifikation, da die individuellePersönlichkeitsentwicklung einwichtiger Teil des Praxiserfolges ist. Sieumfasst das Wissen um die eigene Persönlichkeitsstrukturund die Kenntnisvon Kommunikationsregeln und Teamregeln,ein wesentlicher Bestandteil einererfolgreichen Gruppenarbeit. Zuletzterer gehört insbesondere die Fähigkeitzur Interaktion (Beziehungskompetenz)und zur Konfliktregelung. BeiVorgesetzten, z.B. Ärzten, sind auch dieFähigkeiten zur aufgaben- und mitarbeiterbezogenenFührung wichtig.Wurden während des Mitarbeitergesprächskonkrete Weiterbildungsmassnahmendiskutiert, müssen nun für alleBetroffenen gut verständliche Lernzieleformuliert werden.Die Lernziele bestimmen die Lerninhalte.Diese müssen den Mitarbeiter befähigen,seine Arbeitsqualität zu verbessern, umdie an ihn gestellten Anforderungen erfüllenzu können.Externe SchulungsoptionenSchulen, Seminare, Kurse, Workshops,Kongresse und Symposien usw.Interne SchulungsoptionenPeriodische Gespräche mit anderen Mitarbeitern,Rollenspiele im Unternehmen,Fallstudien, Diskussion schwieriger Situationenmit Vorgesetzten und / oder anderenMitarbeitern. Interne Weiterbildungdurch Fachspezialisten, Fachliteratur usw.Die Personalentwicklung beschäftigt sichdemnach in erster Linie mit dem Prozessdes organisierten Lernens und der Umsetzungder in den Mitarbeitergesprächen getroffenenEntscheidungen und den definiertenMassnahmen.Ich wünsche Ihnen viel Spass und Erfolgbei der Umsetzung und stehe Ihnen fürFragen und konkrete Unterstützung gernezur Verfügung.In der nächsten <strong>Ausgabe</strong>: Marketing undKommunikation der ArztpraxisQuellen:Achim Weiand, Personalentwicklung für die Praxis,2011 (S. 2, 48, 49, 67)Stefania Mojon-Azzi, Management der ärztlichenGruppenpraxis, 2002 (S. 378, 379)Das Verhalten und damit auch die Leistungdes Mitarbeiters hängen von der Motivation,seinen Fähigkeiten und den Umweltbedingungenab. Nach Maslow sind dabei Grundundhöhere Bedürfnisse zu befriedigen. Leistungszielewirken motivierend, wenn sie gemeinsambesprochen, konkret, erreichbar,terminiert und kontrollierbar formuliert sind.Als weitere Bestandteile eines Motivationssystemsgelten alle materiellen, indirektmateriellenund nicht materiellen Anreize.Die indirekt-materiellen und nicht materiellenAnreize decken die höheren Bedürfnisseder Mitarbeiter und sind Bestandteil der modernenFührung und zusätzlicher Motivation,vor allem dort, wo die materiellen Grundbedürfnisseweitgehend gedeckt sind.Eine hohe Motivation des Personals erzeugtIdentifikation mit dem Unternehmen, diesewiederum ist eines der stärksten und wirksamstenMarketinginstrumente überhauptin einem Dienstleistungsunternehmen!Korrespondenz:Patrik Wirthmedmentis®unternehmensberatungfür das gesundheitswesenRotzbergstrasse 19, CH-6362 Stansstadwww.medmentis.chinfo@medmentis.ch388 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


ExpérienceLe laser PASCALÀ la clinique <strong>ophta</strong>lmologique de l’hôpital Triemli, ZurichFrank Moser, Matthias Becker et Stephan Michels, ZurichLa photocoagulation laser est le traitementstandard pour traiter différents problèmesvasculaires rétiniens. La photocoagulationconventionnelle diffuse une énergie laseren spots individuels de 100 – 200 ms sur larétine. Le laser PASCAL (PatternSCAnLaser)est un nouveau photocoagulateur autorisésur le marché en 2005 par la FDA (UnitedStates Food and Drug Administration). Ladénomination peut créer une confusion,mais il n‘y a aucun rapport avec letonomètre dynamique de contour PASCAL.Dans le cas du photocoagulateur PASCAL, ils‘agit d‘un double laser Nd-YAG solide d‘unefréquence de 532 nm. Le traitement rétinienpar laser est semi-automatisé ; une simplepression de la pédale lance plusieurs spotsdans un modèle préalablement spécifié,avec balayage. Pour y parvenir, la durée desimpulsions de chaque impact est diminuée à10 – 20 ms. On peut appliquer différentesformes de modèles - carrés, en arc ou enforme de cercle : au besoin, on peutégalement appliquer des modèles individualisés.Principal avantage : le traitement estplus rapide et moins douloureux pour lespatients.Un traitement pan-rétinien complet s‘effectuegénéralement en deux visites, dans certains casen une seule. La durée du traitement ainsi quele nombre de visites requises pour une coagulationlaser pan-rétinienne complète ont étéconsidérablement réduits par rapport au laserargon conventionnel mais dépend toujours engrande partie de la compliance des patients etde l‘expérience de l‘<strong>ophta</strong>lmologue.Grâce aux impulsions courtes (20 ms pourles traitements pan-rétiniens et 10 mspour les focaux), l‘intervention est devenuequasi indolore pour le patient, en particulierdans la périphérie de la rétine. Nosinquiétudes quant à des saignements choroïdiensà répétition engendrés par lacourte durée de l‘impulsion ne se sont pasconfirmées. 1 Chez certains patients, nousavons commencé un traitement pan-rétinienau laser argon conventionnel, puissommes passés au PASCAL. L’expérience aété très positive pour ce groupe de patients.Les plus sensibles à la douleur ontapprécié le nouveau dispositif et le traitementa pu ainsi se poursuivre sans interruption.■ Modèles et paramètresLe laser PASCAL offre une variété de modèlesde traitement. Nous utilisons surtoutle 4x4 ou le 5x5 pour la coagulation laserpan-rétinienne. La plupart du temps, cesmodèles se révèlent cependant un peu tropgrands pour la périphérie, de sorte que tousles spots ne sont pas efficaces.Le modèle 3x3 ou 2x2 est donc privilégiédans ce cas.ÉtalonnageAu début du traitement, avant d’appliquerle modèle, la puissance laser est étalonnéeen milliwatts (comme pour un laser conventionnel)au moyen de spots individuels,jusqu’à ce qu’un impact suffisant soit visiblesur la rétine. La puissance laser doit êtreéventuellement réajustée en cours de traitement.Il faut toujours interpréter avec prudence lenombre total de spots appliqués : avec lesgrands modèles, il arrive souvent qu’ils nemarquent pas de manière uniforme.Régression des néovascularisationsUne étude publiée en début d’année dansl‘American Journal of Ophthalmologymontrait que dans les cas de rétinopathiediabétique proliférante (RDP) à haut risque,la régression des néovascularisations estplus limitée en utilisant le même nombre despots avec le PASCAL qu’avec le laser argon2 . Nous avons pu l’observer assez viteaprès l’acquisition du laserCela est dû au concept de base du traitementlaser. La brièveté des impulsions engendremoins de dommages collatéraux – autrementdit, les effets horizontaux et latérauxdu laser sont amoindris. Par conséquent, lesdommages aux couches internes de la rétinesont diminués et la surface de l’épithéliumDepuis octobre 2010, près de 1000 traitementsrétiniens laser ont été effectués avec le laserPASCAL à la clinique <strong>ophta</strong>lmologique de l’hôpitalTriemli. Parmi eux, on compte plus de 500traitements pan-rétiniens et 300 focaux, ainsique l’exclusion d’environ 100 trous rétiniens etdégénérescences rétiniennes.Illustration 1 : modèle 4x4, coagulation laserpan-rétinienne dans un cas de rétinopathiediabétique proliférante.Illustration 3 : le choix des modèles s’effectueselon la région de la ¬rétine - ici en formearquée.Illustration 2 : modèle en cercle pour l’exclusiond’un trou rétinien.Illustration 4 : Modèle grille arqué pour unœdème maculaire diabétique390 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Expérience <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 391pigmentaire traitée est plus réduite. Unecoagulation laser argon complète comprenddans notre hôpital au minimum 2500– 3000 spots. Dans ces conditions, le tauxde régression des néovascularisations nousparaît comparable avec celui du laser et desréglages conventionnels.Les modèles de traitement en forme decerclePour les trous rétiniens plutôt peu périphériques,le modèle en forme de cercles’est avéré tout à fait adapté. Après l’étalonnagede l’énergie nécessaire, l’exclusioncomplète de ces défauts rétiniens s’effectueen quelques secondesImpacts uniquesDans les cas de trous rétiniens très périphériques,l’utilisation d’impacts uniquesest cependant inévitable. La durée d’impulsiondoit être augmentée le cas échéant,pour qu’il y ait suffisamment d’impactsforts appliqués dans la périphérie. Danscette situation, on utilise le PASCALcomme laser conventionnel, mais l’optionde traitement en multispots reste disponible.Illustration 5 : après une coagulation laserpan-rétinienne effectuée au laser PASCAL surune rétinopathie diabétique proliférante■ Prise en mainIllustration 6 : l’écran de paramétrageC’est un outil très convivial, le logiciel et lemenu sont simples d’utilisation et intuitifs.Chaque médecin peut entrer sespropres paramètres sous « User » et « Favoris» afin qu’ils restent en mémoire pourles prochaines utilisations. En annexe autraitement, on peut imprimer un protocolelaser avec le compte rendu des différentsparamètres utilisés, ce qui est vraimentpratique et utile.Le dispositif est fiable, nous n’avons connuaucune panne technique jusqu’à présent.■ ConclusionLe laser PASCAL est un grand atout pourl’hôpital, aussi bien pour les patients quepour l’équipe médicale – le traitement estquasi indolore, beaucoup plus court, et lenombre de visites nécessaires s’est considérablementréduit. 3AstuceLa lampe à fente peut devenir extrêmementchaude. Il est donc recommandé del’éteindre entre les interventions.Références1. Velez-Montoya R et al. Pattern scan laserphotocoagulation: safety and complications Br JOphthalmol. 2010 Jun;94(6):720-4.2. Chappelow AV et al. Panretinal photocoagulation forproliferative diabetic retinopathy: pattern scan laserversus argon laser. Am J Ophthalmol. <strong>2012</strong>Jan;153(1):137-42.3. Muqit MM et al. Single-session vs multiple-sessionpattern scanning laser panretinal photocoagulationin proliferative diabetic retinopathy: The ManchesterPascal Study. Arch Ophthalmol. 2010Mai;128(5):525-33.CorrespondanceDr Frank MoserChef de clinique <strong>ophta</strong>lmologiquefrank.moser@triemli.stzh.chProfesseur Dr Matthias Becker,Médecin chef de la cliniquePD Dr Stephan Michels, Chef deservice / médecin-chef remplaçant dela clinique <strong>ophta</strong>lmologiqueHôpital de TriemliBirmensdorferstrasse 497CH-8063 ZurichLe « 125 ème numéro d’Ophta »Rien n’est plus important qu’une recherche bienapprofondie. Ophta paraît depuis 18 ans etdepuis des années nous sortons sept numérosannuels. Le calcul devrait donc être simple :17 x 7 = 119 + 6 numéros en <strong>2012</strong> = 125. Donc,logiquement, vous devriez tenir le 125 èmenuméro d‘Ophta entre les mains – voilà unanniversaire à fêter comme il se doit.Pour cela, il faut des histoires croustillantes.L’équipe de rédaction s’est donc rendue auxarchives pour y dénicher un scoop, ce qui aforcément pris un peu de temps car Ophta en està sa troisième maison d’édition.Les figures historiques du journal ont bien sûrété contactées : Henri Haeckel, le premieréditeur, le Dr Bruno Blumer, premier rédacteur enchef, le professeur Christophe Huber, jadissecrétaire scientifique et grand préconisateur dujournal qui lui a tracé la voie. Il souhaitaitaméliorer la communication entre l’industrie etles <strong>ophta</strong>lmologues… réussi ! C‘est égalementlui qui a défini la vision d‘Ophta : « Les critèresdes sciences physiques et naturelles doivent êtrerespectés dans les articles médicaux. Lescontributions politiques sur la profession doivent,quant à elles, suivre au moins les règles de lalogique ». C’est bien dans cet esprit que nouscontinuons à travailler aujourd’hui.Henri Haeckel, quant à lui, est toujours aussiactif et parvenir à caser une interview partéléphone dans son agenda relève de la prouesse.Par e-mail peut-être (après tout nous sommesune revue très « geek ») ? Réaction horrifiée :ordinateur ? Pollution électromagnétique ? Bon,alors non. La Publication Assistée par Ordinateura été introduite chez Ophta par Targetmedia.Aujourd’hui, par le nouvelle édition, nousproposons une édition pour iPad.Restent les archives. Et voici la révélation : le125 ème numéro d‘Ophta va devoir encoreattendre. Ce n’est que depuis 2004 qu’Ophtaparaît 7 fois par an. Beaucoup d’auteurs fidèlessont toujours de la partie et le sont depuislongtemps, et bientôt ce sera le tour de ladeuxième génération d’auteurs Ophta. Tant dechoses ont évolué : le champ de la revue s’estextrêmement étendu, les éditoriaux sont devenusplus politiques, nous avons maintenant un comitééditorial, les sociétés utilisent davantage leurspages « Nouvelles de l’industrie ».Avec le nouveau rédacteur, c’est une grandeimpulsion dont bénéficie notre revue. Noussommes également bien volontiers ouverts à vossouhaits et commentaires. Parmi eux, uneconstante : « tous les contenus devraient êtrebilingues » – nous y travaillons activement.Notre souhait : plus de textes de Romandie !


Praxismanagement und ServiceStress im Praxis-Alltag: Was Sie dagegen tun könnenFelix Hugelshofer, LuzernDer optimale Umgang mit den persönlichenRessourcen, wie z.B. der Zeit, ist im Alltagder Augenarztpraxis entscheidend. Wer esversteht, in unserem dynamischen Umfeldzum richtigen Zeitpunkt seine Ressourcenbewusst einzusetzen und seine Energiengezielt auf die wichtigsten Arbeits- undLebensbereiche zu konzentrieren, steigertEffizienz und Kompetenz, erhöht seineZufriedenheit und Lebensqualität. Das wirktsich positiv auf den Praxis-Alltag aus.Dabei stehen Augenärztinnen und Augenärztevielfach vor folgenden Fragen:– Wie entwickle ich einen gesunden Umgangmit Stresssituationen und Energien?– Wie optimiere ich mein Verhalten inkritischen Patienten- und Mitarbeitersituationen?– Wie erlange ich mehr Sicherheit in derFührung meiner eigenen Person?Ohne Stress kann der Mensch nicht leben,denn für viele Situationen braucht ereine erhöhte Leistungsbereitschaft. Ausgehendvon der individuellen Belastbarkeitgilt es, durch geeignete MassnahmenDistress in Eustress umzuwandeln. Sobaldwir erkennen, dass wir selbst über dasEmpfinden von freudvollem Stress (Eustress)und leidvollem Stress (Distress) entscheiden,haben wir Handlungsspielraum.Der belastende Stress muss erst willentlichlosgelassen werden. Viele Menschen meinen,sie seien im Stress, sind aber überhauptnicht gestresst – und umgekehrt.Stress, ein umfassendes körperliches undseelisches Phänomen, setzt sich aus physiologischen,emotionalen und verhaltensbeeinflussendenAspekten zusammen.Das Stressgeschehen spielt sich auf dreiEbenen ab:Ebene 1, Stressoren: belastende Bedingungenund Situationen, mit denen Sie konfrontiertwerden.Ebene 2, Stressverstärker: Die individuelleWahrnehmung und Bewertung des Stressors,die auf Ihren persönlichen Motiven,Einstellungen und Erfahrungen beruht.Ebene 3, Stressreaktionen: die individuellen,körperlichen und psychischen AntwortenIhres Organismus auf die Stressoren.Der Stressverstärker entscheidet, ob undin welcher Intensität ein Stressor überhaupteine Stressreaktion verursacht.Stress ist eine Alarmreaktion des Körpersauf eine (vermeintlich) drohende Gefahr.Ausgelöst durch den Stressor erhält dasGehirn den Hinweis, dass nun besondersviel Energie benötigt wird. Die zentralnervösausgelösten biochemischen Prozesseversetzen den Körper im komplexen Zusammenspieldes zentralen, des vegetativenNervensystems und des Hormonsystemsin erhöhte Funktionsbereitschaft.Um Stress entgegenwirken zu können, istes wichtig, die Stressoren zu kennen, diedas persönliche Befinden beeinträchtigen.Sie lassen sich vier Gruppen zuordnen:körperliche, personenbedingte, sozialeund chemische Stressoren. Was im Einzelfallstresst, sollte durch Beobachtung undgenaues Nachfragen eingekreist werden.– Was setzt mich unter Druck?– Worüber ärgere ich mich?– Was macht mich hilflos?– Was belastet mich?– Womit belaste ich mich selbst?– Wovon fühle ich mich überfordert?Dazu kann es sich lohnen, alle Stress-Situationen,die Ihnen spontan einfallen, zunotieren. Also zum Beispiel: Stress– durch Staus auf dem Arbeitsweg– mit MitarbeitendenVergangenheitSchaden / VerlustReaktives CopingCoping-Strategienhoher Grad an Gewissheitniedriger Grad an Gewissheit– mit Patienten– mit unzureichender Qualität im Team– durch zu viele Aufgaben– durch Zeit- und LeistungsdruckWas sind die Voraussetzungen für ein erfolgreichesStressmanagement? Auf welcheRessourcen können Sie im Rahmen derStressbewältigung zurückgreifen?Wählen Sie den aktiven oder passiven Bewältigungsstil?Stellen Sie sich dazu folgendeFragen:– Wenn Sie eine belastende Situation erleben:Leiden Sie nur darunter oder analysierenSie die Hintergründe und versuchenSie, sie zu verstehen und erträglicherzu gestalten?– Haben Sie eher das Gefühl, Menschenund belastenden Situationen hilflos ausgeliefertzu sein, oder sind Sie sich sicher,«Die Stressbewältigungbeginnt bei mir im Kopf»Stärken und Handlungsmöglichkeitenzu haben, um schwierige Situationen inden Griff zu bekommen?– Gelingt es Ihnen, einer belastenden Situationauch Positives abzugewinnen?Sind negative Ereignisse ein Störfaktoroder eine Herausforderung?Vielfach wiederholen sich die Situationen,die Sie unter Druck und Stress bringen –Antizipatorisches CopingProaktives CopingPräventives CopingEine adäquate Coping-Strategie bereitet besser auf künftige Stress-Ereignisse vor.(Coping=»Fertigwerden, Umgehen»)ZukunftBedrohungen /Herausforderungen392 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Praxismanagement und Servicesalutogenetisches Denken«Was hält mich gesund?»Burnout-Propylaxepathogenetisches Denken«Was macht mich krank?»genommene Bewegungen erhöhen dasKörperbewusstsein und wirken positivauf die Psyche.– Ein verbessertes Körperbewusstsein erhöhtdie Sensibilität, was uns hilft,Stressoren an unserem Körper besserwahrzunehmen.Welche Ressourcen habe ich?– Fitness– Kompetenzen– Handlungsmöglichkeiten– Soziale RessourcenRESSOURCEN-ORIENTIERTWas läuft falsch?Was funktioniert nicht?Was habe ich falsch gemacht?DEFIZIT-ORIENTIERTUm Stressfolgen und ein Burnout zu vermeiden, sind zwei Aspekte gleichrangig zu betrachten, dieRessourcen mindestens ebenso wie die Defizite.vielleicht in leicht abgeänderter Form.Und trotzdem reagieren Sie erneut immerwieder überrascht, verletzt oder hilflos.Mit Hilfe der antizipatorischen Coping-Strategie könnten wir entgegenwirken.Gemeint ist damit, sich schon im VorfeldStress erzeugender Ereignisse mental aufdie Situation vorzubereiten. Beim zukünftigenStressereignis erleichtern dann dasErkennen der Situation, ein kurzes Innehaltenund das «Vorgehen abrufen» dieStressbewältigung.Beim «Problemorientierten Coping»verändern wir den Stressor oder den Bezugdazu mit Hilfe direkter Handlungenund/oder problemlösender Aktivitäten.Beim «Emotionsorientierten Coping»verändern wir uns selbst mit Hilfe vonAktivitäten, durch die man sich besserfühlt (ohne den Stressor zu verändern).Unsere inneren Antreiber: «sei immerperfekt», «mach immer schnell», «strengdich immer an», «mach es immer allenrecht», «sei in jeder Lage stark» wirkenvielfach als Stressverstärker und könnenuns den Weg zur Stressbewältigung verbauen.Achten Sie auf Ihre inneren Antreiberund überlegen Sie, ob Sie sie entschärfenkönnen oder sogar «Erlauber» zulassenkönnten. Die folgenden Fragen helfen,die Antreiber zu entschärfen:1. Ist der Antreiber heute noch gerechtfertigt?2. Verzerrt der Antreiber meine Wahrnehmungder gegenwärtigen Situation?3. Was würde geschehen, wenn ich einenAntreiber in sämtlichen Situationenernst nehme?4. Was würde geschehen, wenn ich einenAntreiber noch übertreiben würde?5. Was würde passieren, wenn ich einenAntreiber «über Bord» werfe?6. Welche Vor- und Nachteile bringt mirdie Befolgung heute noch?Ein Schlüssel zur Erhöhung Ihrer Stressresistenzist die Achtsamkeit. Dabei liegtnicht das Objekt unserer Aufmerksamkeitim Vordergrund, sondern die Qualität derAufmerksamkeit, die wir dem einzelnenMoment entgegenbringen. Dabei sollte dieAufmerksamkeit einem stillen Zusehen,einem unparteiischen Beobachten gleichen,das nicht bewertet oder die innerenErfahrungen ständig kommentiert. Einreines, urteilsfreies Wahrnehmen der Moment-zu-Moment-Erfahrunghilft uns zusehen, was in unserem Geist geschieht,ohne dies zu verändern oder zu zensieren,ohne es zu intellektualisieren oder uns inunaufhörlichem Denken zu verlieren. Damitkönnen wir Stress-Situationen neu beurteilenund neue Sichtweisen erkennen.Lösungs- statt Problemdenken bringt unsweiter und unterstützt eine Burnout-Prophylaxe.Die körperliche Betätigung ist eine Voraussetzung,um Stress abbauen zu können– egal in welchem Alter. Durch Bewegungwerden Stresshormone kanalisiert. DasFehlen der Beweglichkeit, der Ausdauer,der Kraft und der trainierten Atmungusw. bringen uns in Stress, nur schon weilwir dadurch gewisse Alltagssituationenschwerer meistern können. Auch den psychischenAspekt der Bewegung dürfen wirnicht vergessen.– Lösen körperlicher Verspannungen reduziertauch psychische Spannungen.– Bewusst ausgeführte und bewusst wahr-■ Die entscheidenden Faktoren zurErhöhung Ihrer StressresistenzDie grösste amerikanische PsychologenorganisationAPA empfiehlt zur Stärkungvon persönlicher Resilienz (positiver Widerstandskraft):1. Soziale Kontakte aufbauen und pflegen.2. Krisen nicht als unüberwindliches Problembetrachten: belastende Situationenlassen sich nicht verhindern, aberman kann die Art ändern, in der manauf das Ereignis zugeht.3. Akzeptieren, dass Änderungen ein Teildes Lebens sind.4. Sich auf die eigenen Ziele zu bewegen:realistische Ziele entwickeln und Tagfür Tag darauf zugehen – ruhig in kleinenSchritten.5. Sich der Situation aktiv zuwenden undEntscheidungen treffen, statt den Kopfin den Sand zu stecken.6. Auf Wachstumschancen achten: Häufiglernt man in Krisen mehr über sichund entwickelt ungeahnte Fähigkeiten.7. Ein positives Selbstbild aufbauen:Selbstbewusstsein in die eigenen Fähigkeitenentwickeln, Probleme lösenund seinen Instinkten vertrauen können.8. Langfristige Perspektiven bewahren.9. Optimistisch bleiben.10. Für sich selbst sorgen: auf Bedürfnisseund Gefühle achten, erfreulichen undentspannenden Tätigkeiten nachgehen,sich regelmässig bewegen – um Körperund Geist zu stärken.Also: Stressen Sie sich weiter – bleibenSie trotzdem gesund! Stressmanagement-Kurse am 18. 10./29.11. s. S. 398Korrespondenz:Felix Hugelshoferdipl. StressregulationstrainerÄRZTE ACADEMYStadthausstrasse 26003 Luzerninfo@aerzteacademy.chwww.aerzteacademy.ch394 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Focus <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 403Prix national d’encouragement en OphtalmologieSwiss OphthAWARD : Appel à candidatureLe Swiss OphthAWARD est un projet de laSocieté Suisse d’Ophtalmologie en collaborationavec l’entreprise Bayer (Schweiz) AG.Le Swiss OphthAWARD regroupe trois prixd’encouragement en faveur de jeuneschercheuses et chercheurs du domaine del’<strong>ophta</strong>lmologie qui travaillent en Suisse etont terminé leurs études durant les dixdernières années.Ces prix d’encouragement récompensentles activités de recherche dans le domainede l’<strong>ophta</strong>lmologie. La Société Suissed’Ophtalmologie SOG/SSO engage sa responsabilitéquant au contenu, à l’organisationet à la remise des prix.Il est possible de déposer des projets expérimentauxde recherche fondamentale oudes projets de recherche clinique. Les projetsdéposés doivent être soit déjà acceptésen vue de leur publication, soit publiés il ya moins de deux ans.Le Swiss OphthAWARD est décerné danstrois catégories, chacune dotée d’un montantde CHF 10‘000 pour le meilleur projet– Meilleur travail expérimental– Pus grande pertinence clinique– Meilleure innovationLe jury d’experts est composé de 8 spécialistesprovenant des différents domaines<strong>ophta</strong>lmologiques et également membresde la SOG/SSO. Les prix de la recherchesont mis à disposition par la société Bayer(Schweiz) AG.■ Dépôt des projetsSont admis(es) toutes les chercheuses ettous les chercheurs qui sont titulairesd’und diplôme de fin d’études en sciencesnaturelles ou qui travaillent dans l’une desdisciplines <strong>ophta</strong>lmologiques.Le Swiss OphthAWARD s’adresse à dejeunes chercheurs, raison pour laquelle lesétudes ne devraient pas être antérieures à10 ans. Les projets distingués doivent avoirune relation avec la Suisse : soit les chercheusesou les chercheurs qui les réalisentsont suisses, soit les projets on été créés enSuisse ou ont bénéficiés du soutien d’uneinstitution suisse à l’étranger.Le jury doit se voir remettre des travauxpubliés. Si les travaux ont seulement étéacceptés en vue de leur publication sansêtre déjà parus, le manuscrit, dans sa versiondéfinitive, doit être déposé accompagnéde la confirmation de l’acceptationpar le journal.Les projets peuvent être déposés– par voie électronique – à l’aide d’unmasque de saisie – directement surwww.ophthaward.ch– au format PDF à l’adresse suivante :swiss@<strong>ophta</strong>ward.chLe dossier doit comporter les documentssuivants :– Cover Letter– PDF du manuscrit, le cas échéant accompagnéede l’attestation d’acceptationen vue de la publication– PDF du CV– Liste de publication.Le dernier délai de dépôt est le 30 avril2013.Swiss OphthAWARDPrésidente dujury d’expertsProf. Dr Klara LandauKlara.landau@usz.chmedmentis ®conseil en entreprise secteur santéDes changements importants dans le secteursuisse de la santé entraînent des coûtset exercent une pression sur les prix surtous les fronts. L’environnement de travaildes médecins des cliniques et cabinets médicauxest aujourd’hui en plein changement.Les conditions-cadres économiqueset juridiques deviennent de plus en pluscomplexes et exigeantes. Les patients sontde plus en plus des clients compétents s’informantde façon indépendante et demandantsouvent un deuxième avis médical(seconde opinion).C’est pourquoi l’idée de prestations de servicene cesse de gagner en importancedans les cabinets médicaux et les cliniques.medmentis® offre une gamme complète deservices permettant au médecin de seconcentrer à nouveau sur ses compétencesde base et sa passion «Être médecin.»Avec 15 ans d’expérience en fonction dedirigeant dans le domaine de l‘<strong>ophta</strong>lmologie,nous parlons votre langue et nousvous soutenons avec un réseau de consultantscompétents mettant toutes leurs expériencesà votre service pour vous assisteret vous conseiller au mieux dans toutesles questions de marketing et de communicationainsi que dans les affaires organisationnelles,administratives et juridiques.Voici un aperçu de nos prestations:– gestion des affaires et appui fiduciaire– gestion stratégique– marketing et communication– ressources humaines, encouragementde vos employés, résolution des conflitsdans le domaine des ressourceshumaines– droit et médiation– mise en place et organisation desprocessus– établissement/vente ou règlement de lasuccession d’un cabinet médicalNous sommes impatients de faire votreconnaissance et, jusqu’à la fin de <strong>2012</strong>, lapremière heure de consultation vous estofferte !medmentis®conseil en entreprise secteur de la santéRotzbergstrasse 19CH-6362 StansstadTel. +41 41 535 75 58Fax: +41 41 535 75 59Mobile: +41 79 220 17 83www.medmentis.chinfo@medmentis.ch


Firmen-News / Nouvelles de l’industrieSOG-Kongress <strong>2012</strong> in FribourgVon Fribourg nach Virnagar: Eine Brücke der HerzenEine grosse Mehrheit von Augenärzten undFachbesuchern, die am SOG-Kongress <strong>2012</strong>an den Eyemetrics-Stand kamen, engagiertesich mit Herzblut für die Belange desAugenspitals in Virnagar in Indien. Fürdieses Spital wurde am Eyemetrics-Standum eine Geldspende ersucht.Viele wussten es schon vorab aus der <strong>ophta</strong>,und das Resultat am Eyemetrics-Stand inFribourg spricht für sich: Am Stand nichtnur die neuesten Eyemetrics-Brillentechnologienzu testen, sondern dabei auchnoch sehbedürftigen Menschen in derdritten Welt etwas Gutes zu tun, dieserGedanke fand sehr grosse Sympathie beider Schweizer Augenärzteschaft.«Wir sind als Unternehmen Eyemetricsseit langem ein Aussteller an den bekanntenSchweizer Fachtagungen und Kongressender Ophthalmologie. Doch waswir dieses Jahr hier in Fribourg erlebt haben,das wird uns noch lange in Erinnerungbleiben,» resümierte ein bewegterEyemetrics-Verkaufsleiter Jürgen Nitsche.Denn neben der Präsentation der Dienstleistungenund des Angebotes und vonEyemetrics und der praxisorientiertenComputer-Technologie des Eyemedics-Systems ging es diesmal ganz wesentlichauch um eine Hilfe für Sehbedürftige inder dritten Welt.Jürgen Nitsche: «Unterstützt durch engagierteSchweizer Augenärzte und Freundewird im indischen Virnagar, in einer Gegend,in der grosse Armut herrscht, seitJahrzehnten ein Augenspital betrieben,ständig den neuen Anforderungen angepasstund weiterentwickelt. Darum warenwir nur zu gerne bereit, dieses Engagementder Schweizer Freunde von Virnagarzu unterstützen. Wir dürfen nun, nachdem Kongress, mit Freude sagen, dass Dr.Gerhard Payer und Dr. Lukas Jenny diesegemeinsame Aktion mit Eyemetrics alsgrossen Erfolg einschätzen. Beide warenüberrascht und hocherfreut über dieHilfsbereitschaft der Besucher des Eyemetrics-Standesund konnten schon währendder SOG in Fribourg das wundervolle Fazitziehen, dass nun vielen, vielen weiterenerblindeten Personen in der Region Virnagardas Augenlicht wieder zurück gegebenwerden kann.»Auch <strong>2012</strong> zeigte Eyemetrics wieder seine praxisbewährte Technologie für die Brille vom Augenarzt.Die Wandtafel mit derAussage «Wir schenkenIhnen eine Brille –schenken Sie einemBlinden sein Augenlicht»informierte alleStandbesucher über dieHilfsmöglichkeit für dieAugenklinik in Virnagar.404 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Firmen-News / Nouvelles de l’industrieDie Sammlung am Eyemetrics-Stand ergabaufgerundet den Betrag von 10500 Franken.Dr. Lukas Jenny, Baden, und Dr. Gerhard Payer,Chur, nehmen den Scheck in Vertretung derSchweizer Freunde von Virnagar entgegen (ganzlinks Matthias Brozek, CEO Eyemetrics, und ganzrechts Jürgen Nitsche, Verkaufsleiter eyemetrics).… dieser Betrag wurde anschliessend von FrauDr. Novotny, Verlegerin der <strong>ophta</strong> (Mitte), nochspontan auf Fr. 11’000.- erhöht.Wie viele Personen dies sein werden, bezifferteDr. Payer in Gegenwart von JürgenNitsche und Eyemetrics-CEO MatthiasBrozek bei der Scheckübergabe am Eyemetrics-Hauptsitzin Basel: « Mit der Aktionin Fribourg direkt am Eyemetrics-Stand und der anschliessenden weiterenAufrundung durch den Verlag der <strong>ophta</strong>in Person von Frau Dr. Ulrike Novotnykann nun die erfreuliche Anzahl von etwa220 Menschen wieder sehend gemachtwerden. Im Namen dieser Menschen, diewieder das Augenlicht und damit ihre ver-lorene Selbstständigkeit zurückbekommenwerden, möchten wir allen Beteiligtenund Spendern herzlich danken.»Wenn Sie auch spenden möchten:Schweizer Freunde des AugenspitalsVirnagar (Indien)Ländliweg 7a5400 BadenCH18 0023 2232 1045 2401 DThéa Pharma undmedilas gratulieren!Théa Pharma et medilasfélicitent le gagnant !Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Becker vomStadtspital Triemli in Zürich als Gewinner unseresBadgerückgabe-Wettbewerbs vom SOGKongress <strong>2012</strong> in Fribourg bekanntgeben zudürfen. Der Gewinn besteht aus 2 Tickets vonTicketcorner für ein Event der freien Wahl. Wirmöchten uns auch bei allen anderen Teilnehmernherzlich für den Besuch des Théa PharmaStandes bedanken.A l’occasion du congrès de la SSO <strong>2012</strong> à Fribourg,nous nous réjouissons de vous anoncer legagnant du tirage au sort des badges: MonsieurProf. Dr. Becker de l’hôpital Triemli Zürich. Legagnant a reçu 2 tickets de Ticketcorner pourparticiper à un évèvement de son choix. Nousaimerions également remercier tous les participantsau tirage et tous ceux qui nous ont fait leplaisir d’une visite sur le stand de la ThéaPHARMA.Théa PHARMA S.A.Webergasse 458200 SchaffhausenTel 052 630 00 55medilas agGrindlenstrasse 38954 GeroldswilTel 044 747 40 00406 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Firmen-News / Nouvelles de l’industrieEin neues Kapitel in derGeschichte der Mediconsult AGMediconsult AG freut sich, ein neues Kapitel in seiner nunmehr über20-jährigen Geschichte aufschlagen zu dürfen. Ein kurzer Rückblick.Un nouveau chapitre dansl’histoire de Mediconsult SAMediconsult SA ouvre un nouveau chapitre dans son histoire débutéeil y a maintenant plus de 20 ans. Petite rétrospective...■ Von Graf Mediconsult zu Mediconsult AG1990 war das Geburtsjahr der Firma Graf Mediconsult, die 1995zur Mediconsult AG umbenannt wurde. Der Firmenstart fiel zusammenmit der «Blütezeit» von ECCE-Intraokularlinsen unddem Einzug der Phako-Emulsifikation. In enger Zusammenarbeitmit der Firma Oertli Instrumente AGund dem Linsenhersteller CHIRON ADA-TOMED gelang ein schneller Markteinstieg.Von Beginn weg legte Mediconsultgrossen Wert auf den Innovations- undKnowhow-Transfer zwischen Industrie undÄrzteschaft. Mediconsult AG entwickeltesich schnell zu einem wichtigen Partner fürden Schweizer Augenarzt, was sich im kontinuierlichenWachstum der Firma spiegelte,so dass 1993 eine Filiale in der Westschweizeröffnet werden konnte. WeitereWachstumsmerkmale waren der Neubaudes Firmensitzes in Roggwil TG in 1996,der Bau eines zweiten Lager- und Bürogebäudes2008, sowie der Umzug der WestschweizerFiliale nach Givisiez FR. An beidenOrten bestehen heute gut ausgestatteteShowrooms und eigene Wetlab-Schulungsräumlichkeiten.Firmenhauptsitz in Roggwil TGSiège de l’entreprise à Roggwil (TG)■ De Graf Mediconsult à Mediconsult SAC’est en 1990 qu’est née la société Graf Mediconsult, devenueMediconsult SA en 1995. Les débuts de l’entreprise ont coïncidéavec la « floraison » des lentilles intraoculaires EEC et avec le lancementde la phacoémulsification. La pénétration du marché a étérapide, en étroite coopération avec la sociétéOertli Instrumente AG et le fabricant de lentillesCHIRON ADATOMED. Mediconsult atoujours accordé une grande importance autransfert d’innovation et de savoir-faire entrel’industrie et le corps médical. Entre-temps,Mediconsult SA est devenue un importantpartenaire pour les <strong>ophta</strong>lmologues suisses.Ce développement s’est accompagné d’unecroissance continue de l’entreprise qui s’estconcrétisée par l’ouverture d’une filiale enSuisse occidentale en 1993. La poursuite de lacroissance s’est traduite par la constructiondu nouveau siège de l’entreprise à Roggwil(TG) en 1996 et d’un deuxième bâtiment pourles entrepôts et les bureaux en 2008, ainsi quele déménagement de la filiale romande à Givisiez(FR). Les deux sites disposent aujourd’huide showrooms parfaitement équipés et de leurpropre Wet-lab pour la formation.■ Von Fisba Optik AG zuMediconsult AGFiliale in Givisiez FR für die französischunditalienischsprachige SchweizFiliale de Givisiez (FR) pour laSuisse francophone et italophoneEbenfalls 2008 packte die Mediconsult AGdie Chance, das Geschäftsfeld zu erweiternund damit ihre Produktpalette zu vergrössern. Mediconsult AGübernahm die ehemalige Vertriebsabteilung «Ophthalmologie»der Fisba Optik AG und damit den Vertrieb und Service aller Produktevon TOPCON und weiterer Partnerfirmen. Auch das langjährigeTeam und seine ausgewiesene optische Kompetenz wurdenübernommen. Heute ist Mediconsult AG der Rundumdienstleisterund Ihr kompetenter Partner bei der Realisation Ihrerneuen Praxis oder Tagesklinik.■ De Fisba Optik AG à Mediconsult SAC’est en 2008 également que Mediconsult SAa saisi l’opportunité d’agrandir son champd’activité, et par là même sa gamme de produits.Mediconsult SA a repris l’ancienne division vente « Ophtalmologie» de Fisba Optik AG, et par conséquent la vente et le serviceaprès-vente de tous les produits de TOPCON et d’autres entreprisespartenaires. L’équipe depuis longtemps en place a été intégrée,avec sa compétence reconnue en optique. Mediconsult SAest aujourd’hui le prestataire intégral et votre partenaire compétentdans la réalisation de votre nouveau cabinet ou de votre nouvelleclinique de jour.■ Von der UBS zur Mediconsult AG<strong>2012</strong> läutet ein neues Kapitel in der Geschichte der MediconsultAG ein: Reto Calonder, bisheriger Leiter des Wealth Managementim Kanton Thurgau bei der UBS (rechts), übernimmt die Geschäftsführungder Mediconsult AG. Sein Hintergrund in Elektrotechnikund seine langjährige Tätigkeit im Finanz- und Dienstleistungssektorsowie seine Führungserfahrung bilden eine optimaleGrundlage für seine zukünftige Aufgabe.■ D’UBS à Mediconsult SA<strong>2012</strong> marque un nouveau chapitre dans l’histoirede Mediconsult SA : Reto Calonder, jusqu’à présentresponsable du Wealth Management dans lecanton de Thurgovie chez UBS, prend la directionde Mediconsult SA. Sa formation en électrotechniqueet son activité de longue date dans lesecteur des finances et des services, ainsi que son<strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 407


Die Hornhaut wird bei der Operation Im Rahmen des Eingri fs wird nicht nurminimal belastet, soda s das Auge schon die Linsenkapsel mit dem OCT-geführtenLaser geö fnet, sondern auch dieam Operationstag weitgehend reizfreiist. Dafür sorgt das schonende Andocken trübe und harte Linse zerteilt. Der Absaugprozes wird so vö lig problemlosder Lasereinheit (Soft Gel Interface) andas Patientenauge. Durch die Tatsache, und die faltbare Kunstlinse (IOL) ka nda s in vielen Fä len die Anwendung von implantiert werden.Ultrascha l dank der neuen Lasertechnologieauf ein Minimum reduziert wird, Durch die geringe Manipulation amve ringert sich die a plizierte Energie Auge, ist die Methode auch für den Patientenangenehm und schonend.für den ganzen Eingri f auf einen b eindruckendenZehntel.Die feinstmögliche Schnittführung desCatalys Femtosekundenlasers führtdazu, da s Gewebe undStrukturen des Auges bereitskurz nach dem Eingrif vo lständig klar undreizfrei sind.STUDIENRESULTATEH. Burkhard Dick,Tim Schultz, Fritz Hengerer,Ina Conrad-HengererRuhr Universität BochumFAZITNach über 420 durchgeführtenOperationen kamen die Autorender Studie zu folgendenErgebni sen:Es wurden keine Au schlusskriterienfür eine BehandlunggefundenAuch komplexe Fälle wurdenbehandelt: maturer sowie juvenilerKatarakt, kleine Pupi le und Fuchs-Dystrophy & Cornea guttataDie Eigenschaften des Lasersermöglichen breite Einschlu skriterienund auch die Behandlungvon komplexen Fä len:- Präziser Laser weicht die Linse auf- Liquid Optics Interface- Integral Guidance System- Integrierte LiegeGesamte Behandlungszeit erhöhtsich im Durchschni t lediglich um1 MinuteExtrem exakte Durchme ser derKapsulotomie9% «fr e floating capsulotomies»Liquid Optics Interface ermöglichtschonendes Andocken.Nachweisbar minimaler Anstiegdes IOP um ca. 10mmHg96% reduzierte Phako-ZeitOptimierte Einste lung derFragmentgrö sen ka n diePhako-Zeit noch weiterreduzierenSehr niedrige KomplikationsrateEDITORIALCANON HS 100ophthalmologischen Diagnostik.Mit 70 000 A-Scans/Sekunde ist das Canon HS 1 0das schne lste SD-OCT auf dem Markt. Es sca nt Fovea,eine automatische Segmentierung der Netzhaut in10 Einzelschichten möglich.Das m u l ti fu n k ti on al e G er ä t ist da b ei ko mpa k t undei nfach zu b edi e n e n. Die « O n e To uch »- M ess f u n kti onermöglicht die schnelle, vollautmatische Messungmit höchster Verlä slichkeit.SLO-gestütztes Eye Tracking, Fundus-Vorschau und Follow-up zählen zuden weiteren Vorzügen des CanonHS 1 0.Firmen-News / Nouvelles de l’industrieMit knapp 40 hoch motivierten Angestellten in Roggwil TG undGivisiez FR ist Mediconsult AG heute das führende Dienstleistungsunternehmenin der Ophthalmochirurgie und im BereichPraxiseinrichtungen.Unsere Mission bleibt auch in Zukunft fokussiert. «Die ganzeWelt der Ophthalmologie» ist für uns Auftrag, wir sind Dienstleisteraus Leidenschaft. Vertrauen ist die Basis, auf der die starkenBeziehungen unserer Mitarbeiter zu unseren Kunden undPartnern gebaut sind. Wir werden auch weiterhin mit vielen InnovationenIhren Erfolg im Auge haben.Weitere InformationenPour de plus amples renseignements, veuillez vous adresser àMediconsult AGFrohheimstrasse 2CH-9325 Roggwil+41 71 454 7117www.mediconsult.chinfo@mediconsult.chexpérience de direction constituent une base optimale pourl’exercice de ses nouvelles fonctions.Avec un effectif d’une quarantaine de personnes fortement motivéesà Roggwil (TG) et Givisiez (FR), Mediconsult SA est actuellementla société de service leader en chirurgie <strong>ophta</strong>lmique etéquipements de cabinets.Notre mission ne changera pas: « Tout l’univers de l’<strong>ophta</strong>lmologie». Nous sommes des prestataires de service par passion. Laconfiance forme le socle sur lequel sont construites les relationsétroites entre nos collaborateurs et nos clients et partenaires.Notre objectif permanent: vous assurer le succès grâce à de nombreusesinnovations.medilas ag feiert 30-jähriges JubiläumDie Firma medilas ag ist bereits seit 3 Jahrzehnten der Spezialist für ophthalmologische Komplettlösungenund hat im Jubiläumsjahr eine eigene Hauszeitung lanciert.■ Die Entwicklungsgeschichtein KurzformAm 1. Oktober 1982 gründete Joseph(Joe) A. Gössi das Unternehmen medilasag. Mit dem Vertrieb von Produkten fürdie Ophthalmologie etablierte sich medilasag schon früh bei führenden Ophthalmologen,Augenkliniken und Spitälern inder ganzen Schweiz.Per 1. November 1999 übernahm MarkusGössi die Leitung der Firma in zweiter Generationund baut seither die Geschäftsbereicheweiter aus.Im Sommer 2004 wurde die ZweigstelleBern (Gümligen) mit Erfolg eröffnet. Damithat medilas ag ihreKompetenzen in den BereichePraxiseinrichtungund Diagnostik erweitert.Nach dem Erfolg im chirurgischenBereich wurdeim Jahr 2004 dasPortfolio mit den Pharmaproduktender ThéaPharma ergänzt.PRODUKTEHIGHLIGHTSDIE REVOLUTION IN DER KATARAKTCHIRURGIEOPTIMEDICA CATALYS FEMTOLASERDer Catalys Femtosekundenlaser erreicht ein bislang unbeka ntesMa s an Gewebeschonung bei der Kataraktoperation. Bei dem neuenVerfahren wird fast die gesamte Schni tführung durch einen OCTgeführtenFemtosekundenlaser übernommen.AUSGABE NUMMER 1 | AUGUST | <strong>2012</strong>PRODUKTEHIGHLIGHTS 1IHRE MEINUNG 3NEWS 3HINTER DEN KULISSEN 4DAS NEUSTE AUS DEM MEDILAS-SORTIMENTINTERVIEW MIT PD DR. DIETER EISENMANNINTERNATIONALE UND NATIONALE INFORMATIONENLERNEN SIE UNS BESSER KENNENLIEBE LESERIN, LIEBER LESERZum 30-Jahr-Jubiläum hat sich die Firma medilas ag etwas Besonderes für Sieüberlegt. Wir informieren Sie ab sofort halbjährlich über internationale und nationaleNeuigkeiten mit Auszügen aus diversen Fachzeitschriften und bieteneinen Überblick über Produkteneuheiten, sowi einen Blick hinter die Kuli sen.Freuen Sie sich auf ein neues Medium mit vielseitigem Informationsgehalt!DAS ERSTE VOLLAUTOMATISCHE OCTMit dem OCT HS 100 definiert Canon einen weiteren Schri t in dieZukunft der Diagnostik. Es ist das erste vo lautomatische OCT in derDie vollautomatische Zentrierung un das automatische Eye Tracking Systemmachen das neue OCT-HS 1 0 zu einem Vorreiter auf seinem Gebiet. Das Gerätbesticht vor allem durch eine sehr hohe Me sgeschwindigkeit, einfache Anwendungund brillante Auflösung.Sehnerv und den vorderen Augenabschni t mit eineroptischen Auflösung von 3 Mikrometer. Erstmals ist damitIn verschiedenen Bereichen der technischenEntwicklung wie Phakogeräte, Argonlaser,trifokale IOL oder Femtosekundenlasererwies sich medilas ag als Vorreiterauf dem Schweizer Ophthalmologie-Markt.Heute bietet medilas ag in allen Bereichender Ophthalmologie Spitzenprodukteauf dem neuestenStand der technischen Entwicklung– natürlich von den renommiertestenHerstellern. Das überregionaleTeam von gut geschulten Spezialistensteht in der ganzen Schweiz fürsämtliche Ihrer Kundenanliegen bereit.Die neue Hauszeitung von medilasag «The View» informiert ab sofort«Wir lassen uns von den Bedürfnissen unsererKunden leiten und legen besonderen Wert auf dieQualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit unsererProdukte und der erbrachten Dienstleistungen.»(Markus Gössi, Geschäftsführer)Markus und Joe Gössi v.l.halbjährlich über die Welt der Ophthalmologieund das aktuelle Sortiment. IhrAussendienst wird Ihnen gerne Ihr Exemplarüberreichen. Die Zeitung können Sieauch direkt bei medilas ag anfordern oderonline unterwww.medilas.ch/de/uber-uns/the-view/herunterladen.Informationen und Beratung zu unserenProdukten erhalten Sie bei:medilas agGrindlenstrasse 3CH-8954 GeroldswilTel. +41 44 747 40 00Fax +41 44 747 40 05info@medilas.chwww.medilas.ch408 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Firmen-News / Nouvelles de l’industrieNeues von DomedicsUnser Motto: hochwertige Produkte, der beste Service, ein starkesTeam. Wir geben Ihren Wünschen ein Gesicht – und das ab sofort mitzwei neuen Produkten und einer neuen Mitarbeiterin.Les nouveautés de DomedicsNotre devise: des produits de qualité, le meilleur service, une équipeforte. Nous donnons un visage à vos désirs et cela dès maintenantavec deux nouveaux produits et une nouvelle collaboratrice.■ AT LISA tri 839MPDie erste trifokale vorgeladene MICS IOL für einenechten Intermediärvisus■ AT LISA tri 839MPLa première lentille trifocale préchargée pour lamicro-incision offrant une réelle vision intermédiaire.Endlich ist sie da, die Lösung für Ihre anspruchsvollsten Patienten.Mit der trifokalen IOL von Zeiss können Sie Ihren leistungsorientiertenKatarakt- und Presbyopie-Kunden den Wunschnach einer exzellenten Sicht im mittleren Entfernungsbereiche rfüllen, ohne auf die hervorragende Sehleistung in Nähe undFerne zu verzichten.Enfin, elle est là, la solution pour vos patients exigeants. Avec lalentille trifocale de Zeiss vos clients atteints de cataracte et/ou depresbytie peuvent maintenant bénéficier de lentilles permettantde répondre au désir de conserver une excellente vision intermédiaire,sans pour autant sacrifier les performances visuelles de lavision de près et de loin.AT LISA tri 839MPVerbesserter Intermediärvisus mit AT LISA triVision intermédiaire améliorée avec AT LISA triFunktionales Seh vermögen bei allen Lichtbedingungenund weniger SehstörungenBasierend auf der etablierten AT LISA-Plattform wurde die ATLISA tri entwickelt, um besonders für aktive Patienten eine optimaleSehqualität unabhängig der Pupillengrösse zu erreichen.Die IOL verfügt über eine einzigartige asymmetrische Lichtverteilungzwischen drei Brennpunkten: 50 Prozent fern, 20 Prozentmittel, 30 Prozent nah. Außerdem ist die Lichtdurchlässigkeit derIOL besonders hoch, bei gleichbleibender Kontrastempfindlichkeitund weniger unerwünschten Nebenwirkungen.Sur la base de la plate-forme bien connue de l‘ AT LISA, la AT LI-SA tri a une distribution asymétrique unique de lumière entretrois points focaux : 50 pour cent de loin, 20 pour cent intermédiaireet 30 pour cent de près. La transmission de la lumière estparticulièrement élevée, pour la même sensibilité aux contrasteset avec moins d’effets secondaires indésirables.Neu in unserem TeamWir freuen uns sehr darüber, dass wir Kathrin Zschau für unserTeam gewinnen konnten. Sie ist als diplomierte Augenoptik-Ingenieurinmit Ihrer Erfahrung und Marktkenntnis einewertvolle Ergänzung für unser Verkaufsteam. Sie erreichensie unterk.zschau@domedics.ch oder unter 056 406 42 00.Nouvelle arrivée chez DomedicsNous sommes ravis d’accueillir une nouvelle collègue ausein de notre équipe en la personne de Kathrin Zschau, ingénieureen optique. Grâce à son expérience et sa connaissancedu marché, elle représente un apport précieux pourtous. Elle peut être contactée par courrielk.zschau@domedics.ch ou au 056 406 42 00.Kathrin Zschau<strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 409


Firmen-News / Nouvelles de l’industrie■ KAMRALe nouveau traitement de la presbytieInnovation dans le traitement de la presbytie: L’implant KAMRAd’AcuFocus permet de renoncer presque totalement à l’utilisationdes lunettes de lecture. Les premiers résultats de l’étude après environ5000 implantations à travers le monde sont favorables. EnSuisse, environ 100 implants ont déjà été placés, avec des résultatstout aussi bons.Das KAMRA-InlayL’inlay KAMRA■ KAMRADie neue Behandlung von AlterssichtigkeitDas neue Hornhaut-Implantat von AcuFocus macht bei Alterssichtigkeitkünftig eine Lesebrille überflüssig. Erste Studienresultatenach rund 5000 Implantationen weltweit sind vielversprechend.In der Schweiz wurden bisher rund 100 Implantate eingesetzt,mit vergleichbar guten Resultaten.Implantation in die HornhautDas KAMRA-Inlay aus hauchdünnem Kunststoff wird in einedurch einen Femtosekunden-Laser geöffnete Hornhauttasche vorder Pupille des nicht-dominanten Auges platziert. Es wirkt wie eineLochblende beim Fotografieren, die die Zerstreuungskreiseder Netzhautbilder verkleinert und so die Tiefenschärfe verbessert,was den Patienten ermöglicht, ohne Brille zu lesen.Das Implantat ist nur bei genauem Hinsehen mit blossem Auge inder Hornhaut zu erkennen und somit kosmetisch auch bei hellerIris unbedenklich. Sollte KAMRA die Erwartungen des Patientennicht erfüllen, kann es ohne Folgen wieder entfernt werden.Implantation dans la cornéeL’inlay Kamra en plastique extrêmement mince est placé en utilisantun laser femtoseconde qui réalise une poche dans la cornée,en face de la pupille de l’œil non-dominant. Il agit comme un« mini-diaphragme », qui réduit le cercle flou des images rétiniennes,améliorant ainsi la profondeur de champ et permettantau patient de lire sans lunettes. Le KAMRA est cosmétiquementacceptable, même dans un iris clair. Si l’implant ne devait pasrépondre aux attentes du patient, il peut être retiré sans conséquences.Mehr Informationen zu unserem kompletten Angebot finden Sieauf www.domedics.ch.Pour de plus amples informations sur notre gamme complète, visitezwww.domedics.ch.Domedics AGBirkenstrasse 225432 NeuenhofTel. 056 406 42 00, Fax -01info@domedics.chund/etmedServe AGChurerstrasse 358808 Pfäffikon/SZTel. 055 410 46 36info@medserve.ch<strong>ophta</strong>QUIZRefraktionsquizAuflösung von Seite 346■ Das magische PlusglasDie Erfahrung zeigt, dass vielen Kindern mit einem schwachenPlusglas oft wesentlich geholfen werden kann, obwohlscheinbar normale und altersentsprechende Refraktionsverhältnissevorliegen. Meist besteht in diesen Fällen ein Missverhältniszwischen Akkommodation und Konvergenz. Eineingehender orthoptischer Status mit Berechnung des AC / A-Quotienten oder eine analytische graphische Augenglasbestimmung(OEP nach Hofstetter und Fry) decken solcheSchwächen auf. Im Praxisalltag ist ein solches Vorgehen allerdingszu aufwändig und die Verschreibung einer Brille(Cycloplegiewert abzüglich 0.5 bis 0.75 dpt) genügt bei entsprechenderAnamnese vollauf.410 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Praxis / PratiqueGleitsichtgläser – Technik und Tipps für die Praxis, 1. TeilErnst Bürki, ThunWas versteht man unter einem harten undweichen Gleitsichtglasdesign? Wann sindindividuell gefertigte Gleitsichtgläser denStandardgläsern überlegen? Welche VorundNachteile haben kurze Progressionszonen?Sind Ihnen eyecode, i.Profiler undDesignpunkte geläufige Begriffe? Nein?Dann ist diese Serie zu Gleitsichtgläsernetwas für Sie. – In diesem ersten Teil gehtes zunächst um Informationen zu dentechnologischen Fortschritten in der Brillenglasherstellung.Gleitsichtgläser sindästhetisch viel gefälliger als die früherenBi- oder Trifokalgläser, haben aber auchihre Tücken. Wenn wir unsere Patientengut beraten wollen oder mit dem Augenoptikerüber eine reklamierte Brille diskutierenmüssen, sollten wir über Grundlagenund Neuentwicklungen Bescheid wissen.Die Fortentwicklungen sind faszinierend,und wer sich vor Augen hält, was erreichtwurde, befasst sich leichter mit der Physikdieser Gläser, auf die Teil 2 eingeht.■ Entwicklung der Gleitsichtgläser:Bisherige sieben GenerationenErste Generation: Varilux ® 1Die ersten Patente für ein Gleitsichtglaskonzeptwurden schon 1907 und 1911 erteilt,doch war darin lediglich die Flächengeometriedefiniert. Eine Fertigung waraus technischen Gründen noch nicht möglich.Bernard Maitenaz gelang der Durchbruch,und im Jahre 1959 führte die Sociétédes Lunetiers (später Essilor) das ersteGleitsichtglas unter dem Namen Varilux®ein.Die horizontalen Vorderflächenradien warennoch rein sphärisch. Das Glas wurdesymmetrisch zum Progressionsmeridiangefertigt und dann bei der Montage in dieBrillenfassung geschwenkt, um den Nahbereichin die richtige Position zu bringen.Formgebung und Polierprozess waren beimdamals ausschliesslich mineralischen Materialschwierig. Das Glas war mit starkenseitlichen Abbildungsfehlern behaftet undwegen seines Schaukeleffekts für den Trägersehr gewöhnungsbedürftig.Weniger bekannt ist, dass auch in der ehemaligenDDR bei Carl Zeiss Jena seit 1953Grundlagenforschung betrieben wurde,die ab 1960 zur Fertigung rotations symmetrischerGleitsichtgläser führte. PlanwirtschaftlicheÜberlegungen («Brillengläsergehören zu den einzuschränkendenErzeugnisgruppen») führten 1969 zumEntscheid, die Produktion nicht aufzunehmen.Zweite Generation: StandardisierteProgressivgläserDie anfänglichen Probleme konnten dankder Bemühungen der Glashersteller balddeutlich reduziert werden. Man erkannte,dass beim Sehvorgang nicht nur das fovealeund statische Sehen eine Rolle spielt, sondernebenso die periphere und dynamischeWahrnehmung.Drei Dinge trugen zum fundamentalenFortschritt bei: die seitlichen Aberrationenliessen sich verringern, indem die horizontalenVorderflächenradien nicht mehr alseine Abfolge von Sphären, sondern von Kegelschnitten(Asphären) gefertigt wurden.Weiter gelang es, die Wahrnehmung horizontalerund vertikaler Linien durch dieperipheren Glaszonen zu verbessern, wasdie Schaukeleffekte der ersten Glasgenerationdeutlich verminderte. Schliesslichwurden die Gläser für das rechte und linkeAuge getrennt berechnet und gefertigt, wasdas Binokularsehen verbesserte. Das neueKonzept wurde von Essilor 1972 unter derBezeichnung Varilux 2® vorgestellt und erfreutesich zunehmender Anerkennung.Für viele Laien ist noch heute der Begriff«Varilux» synonym für ein Gleitsichtglas.Aber auch die Konkurrenz war nicht untätig.Rodenstock lancierte 1981 das ProgressivR (R für refraktionsrichtig). ZurGlasberechnung dienten Standardwertewie eine Pupillendistanz von 63 mm,ein Hornhautscheitelabstand (HSA) von15 mm oder eine Glasinklination von 8°.Während für das Varilux 2 auf dem deutschenMarkt empfohlen wurde, die refraktionierteFernwirkung um –0.25 dpt abzuschwächenund den Nahzusatz um0.25 dpt zu erhöhen, war dies beim ProgressivR nicht mehr nötig und begründetedessen grossen Verkaufserfolg.Zeiss verkaufte zunächst das Varilux 2 unterdem Namen Gradal 2. Der Erfolg vonRodenstock auf dem deutschen Marktzwang die Firma aber zu einer Eigenentwicklung,um verlorene Marktanteile zurückzugewinnenund das Image der MarkeGradal zu verbessern. Das 1983 vorgestellteGradal HS® (HS für Horizontal­Symmetrisch) gewährleistete gleicheSehbedingungen für das rechte und linkeAuge bei allen Blickbewegungen und harmonisiertedie periphere Verzeichnung.Die asphärische Frontfläche wurde mitvollautomatischen CNC­Maschinen geschliffen,die eine überlegene Präzisionund Reproduzierbarkeit sicherstellten.Ausserhalb Europas brachten die FirmenAO, Hoya und SOLA ähnliche Gläser aufden rasant wachsenden Markt.Bei diesen konventionellen und kostengünstigenGleitsichtgläsern wurden fürdie Optimierung weder die Refraktionsdatennoch die individuellen Parameterberücksichtigt. Bei Standardparameternund geringen sphärischen Wirkungen ergabensich dennoch sehr gute Ergebnisse.Dritte Generation: WirkungsoptimierteGleitsichtgläserAusgehend von der Erkenntnis, dass nichtnur die Gestalt der Gleitsichtfläche fürden Trageerfolg ausschlaggebend ist, sonderndass das System Brillenglas – Auge –Gehirn in seiner Gesamtheit berücksichtigtwerden muss, begann man Anfang der90er Jahre, das Gleitsichtglas vermehrtdem Verwendungszweck und den physiologischenGegebenheiten des Trägers anzupassen.Als erstes entstanden Datenbankenzur Sammlung anatomischer undphysiologischer Kenngrössen für jede Altersklasse.Für jede Addition und für jedesPresbyopiestadium wurde ein eigenes Flächendesigngeschaffen. So kamen 1988das Varilux VDM von Essilor und 1989das Progressiv S von Rodenstock auf denMarkt. Bei Essilor konzentrierten sich diephysiologischen Forschungsarbeiten zudemauf den Komfort von Kopfhaltungsowie Kopf­ und Augenbewegungen. Tragetestsgestatteten eine fortlaufende Optimierungdes Konzepts, eine bequemereHaltung beim Sehen in der Nähe miteiner Verbesserung des Sehkomforts beim412 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


Praxis / Pratique <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 413peripheren und dynamischen Sehen zukombinieren. Sie mündeten 1993 in diePräsentation des Varilux Comfort® Glasesund später des Varilux Panamic® (2000)mit einem besonders breiten Sehfeld.Andere Firmen verbesserten ihre Gläserebenfalls. Rodenstock verlagerte mit demMultigressiv ILT (Individual Lens Technology)(1996) die progressive Vorderflächeund die atorische Rückfläche zusammenauf die augenseitige Fläche des Brillenglases,um die periphere Verzeichnung zu reduzierenund den Tragekomfort zu steigern.Zeiss kombinierte für das GradalTop® (1996) ausgehend von Trägererfahrungendie wirkungsspezifische Gleitsichtflächemit einer atorischen Korrektionsflächefür höhere Astigmatismen und erzieltedamit eine bessere Trägerakzeptanz.Bei diesen wirkungsoptimierten Gleitsichtgläserngingen die kompletten Refraktionsdaten(Sphäre, Zylinder undPrisma) in die Optimierung der Gebrauchssituationein. Aus Reihenuntersuchungengewonnene Standarddaten wurdenberücksichtigt, noch nicht jedoch individuelleParameter. Brillengläser dieserGeneration wiesen unabhängig von denRefraktionsdaten immer eine sehr gutePerformance auf, solange die individuellenGegebenheiten nicht zu stark von derStandardgebrauchssituation abwichen.Vierte Generation: SpezialausführungenDank der Brillenmode fällt die Wahl desBrillenträgers oft auf kleinrandige Fassungen,in die sich herkömmliche Gleitsichtgläserschlecht einarbeiten lassen. DieGlasdesigner entwickelten für solche SpezialfälleGleitsichtgläser mit besonderskurzem Progressionskanal wie das VariluxEllipse® (2004), das Gradal Short® oderdas Impresssion XS® (2003).Speziell für den Einsatz in einem räumlichenUmfeld bis zu 5 m, also für die Arbeitam Bildschirm, für Architekten, Zahnärzte,Musiker, Hausfrauen und Bastler wurdendas Gradal RD® (Zeiss 1994), das Interview®(Essilor 1998), das Varilux Computer®(Essilor 2006) oder das Impression40 bzw. 80® (2005) von Rodenstock konzipiert.Daneben gab es Spezialgläser fürstark durchgebogene Fassungen wie dasImpression Sport® (2004).Fünfte Generation: Voll individualisierteGleitsichtgläserUm den individuellen anatomischen Unterschiedenbesser Rechnung zu tragen,begannen Zeiss und Rodenstock im Jahr2000 mit dem Gradal Individual® bzw. mitdem Impression ILT®, zusätzlich zu denherkömmlichen Korrektionswerten zurBerechnung des Flächendesigns auch dieindividuelle Pupillendistanz und die Fassungsparameter(HSA, Inklination derFassung und Fassungsscheibenwinkel) zuberücksichtigen. Damit wurde es möglich,dem Kunden massgeschneiderte Lösungenzu bieten. Angesichts der Datenfülle wurdedie Verwendung eines Videozen­triergerätszur 0,1 mm genauen Ermittlung derZentrierdaten unerlässlich. Jede Firmabrachte ihr eigenes Gerät auf den Markt.Einen anderen Ansatz verwirklichte Essilormit dem Varilux Ipseo® (2003). AlsPersonalisierungs­Kriterium diente hierdas Verhalten des Brillenträgers beim Absuchenseines Sehfelds. «Eyemovers» bewegendazu ihre Augen und halten denKopf unbewegt, während «Headmovers»ihren Kopf drehen und die Augen kaumbewegen. Diese in der Entwicklungsphaseerworbenen Sehstrategien sind typisch fürjeden einzelnen Menschen und ändernsich im Laufe seines Lebens wenig. AlsKonsequenz davon benötigt der Eyemovereinen breiten zentralen Schärfebereich,währenddem der Headmover empfindlicherauf Schaukeleffekte reagiert und eineweich gestaltete Glasperipherie benötigt.Zur Analyse wurde das «Vision Print System»entwickelt, das mit Hilfe einer Ultraschall­Messbrilleeine genaue Analyse derKopf­ und Blickbewegungen ermöglicht.Im Rahmen der Personalisierung kamenauch rasch Spezialausführungen auf denMarkt wie z.B. von Rodenstock das ImpressionXS® (mit kurzer Progression fürschmale Fassungen), das ImpressionSport® (für stark durchgebogene Fassungen),das Impression 40 / 80® (für Arbeitenam PC mit einer von Nahzusatz abhängigenDegression) und das Impression Mono®(mit atorischer Rückfläche zur Reduktionder Verzerrungen bei starkem Astigmatismus).Sechste Generation: Korrektion vonStellungsaberrationenNach der Individualisierung gingen dieGlashersteller ein weiteres Problem an:Alle Gleitsichtgläser verformen infolgeder stetigen Brechwertänderung ihrerOberfläche die durch sie hindurchtretendenLichtwellenfronten. Die dadurch entstehendenoptischen Aberrationen (vor allemKoma und Dreiblattfehler) beeinträchtigeneine korrekte Abbildung speziellbeim Blick zur Seite und reduzierenden Visus. Mit Hilfe der Wellenfronttechnologielässt sich die Sehleistung des Brillenträgersweiter optimieren. Alle neuerenIndividualgläser nutzen diese Verbesserungwie das Varilux Physio f­360® (2006),das Varilux Ipseo New Edition® (2008),das Gradal Individual Eye Fit® (2006) oderdas EyeLT® von Rodenstock (2011), daszudem eine unterschiedliche Korrektiondes Astigmatismus für Ferne und Nähegestattet.Siebte Generation: Neue Konzeptionen vonGlasdesignsIm Jahr 2011 führte Essilor die siebte Generationvon Gleitsichtgläsern ein, bei derdas Glasdesign ganz neu konzipiert wurde.Zum ersten Mal werden Glasflächennicht mehr primär für die Charakteristikdes Glasdesigns und der Korrektion verwendet,sondern eliminieren spezifischstörende Schwimmeffekte. Diese Technologieerlaubt es zum ersten Mal, Gleitsichtgläserherzustellen, bei denen derTräger keine störenden Schwimmeffektemehr wahrnimmt und dadurch von einernatürlicheren Sicht profitiert.Gleichzeitig bietet diese Generation binokularberechnete Glasdesigns. Bis anhinwurden Glasdesigns für die Binokularitätoptimiert, aber nie in letzter Konsequenzumgesetzt. Neu werden für die Berechungdes Glasdesigns immer die Rezeptwertebeider Augen berücksichtigt. Dies führtzu deutlich grösseren Sehbereichen, auchschon bei kleinster Anisometropie. Durchdas binokulare Glasdesign spielt neu auchdas dynamische Führungsauge eine wichtigeRolle und kann auch bei der Personalisierungberücksichtigt werden.In den nächsten <strong>Ausgabe</strong>n wirdes praktischer. Sie lesen:■ Grundlagen zum Verständnisvon Gleitsichtgläsern■ Vor- und Nachteile■ Welche Zentrierfehler führenzu Problemen?■ Voraussetzungen für ein erfolgreichesTragen von Gleitsichtgläsern■ Individuell gefertigte GleitsichtgläserKorrespondenz: Dr. med. Ernst Bürki,Thun / e.buerki.thun@bluewin.ch


Impressum5|<strong>2012</strong> 18. Jahrgang / 18 e annéeSchweizerische Fachzeitschrift füraugenärztliche Medizin und Technologiemit Mitteilungen SOGRevue suisse spécialisée pour la médecineet la technique <strong>ophta</strong>lmologiqueavec les informations SSOVerlag / Éditionsu.novotny fachverlag, ein Bereich der /une division de novomedtext agMittlere Mühlestrasse 3, CH 8598 BottighofenHerausgeber, Verlagsleitung /Éditeur, DirecteurDr. med. Ulrike NovotnyMittlere Mühlestrasse 3, CH 8598 BottighofenTel. +41 71 688 58 00, Fax -01uno@<strong>ophta</strong>.chChefredaktor / Rédacteur en chefDr méd. Albert Franceschetti1, av. J.–D. Maillard, CH-1217 MeyrinTel. 022 783 10 90, Fax 022 783 10 99albert@franceschetti.netVerantwortlicher Redaktor Deutschschweiz /Rédacteur responsable Suisse alémaniquePD Dr. med. Hannes WildbergerRainstrasse 401, CH-8706 FeldmeilenTel.044 923 38 52wildberger@<strong>ophta</strong>.chOffizielle Mitteilungen SOGInformations officielles SSOSekretariat: Prof. Peter M. Leuenberger,c/o HiQScreen Sarl15, rue de l’Athénée, CP 209, 1211 Genève 12Tel. 034 422 94 11, Fax 034 423 45 40peter.m.leuenberger@bluewin.chWissenschaftlicher Beirat / Editorial BoardDr. Emilie Ravinet, LausanneDr. Melanie Eberle, EmmenbrückeDr. Corina Klaeger Manzanell, BernPriv. Doz. David Goldblum, BaselProf. Farhad Hafezi, GenèveProf. Daniel Mojon, St. Gallen/HeidenProf. Christian Prünte, Basel/WienDr. Martin K. Schmid, LuzernProf. Jörg Stürmer, WinterthurProf. Thomas Wolfensberger, LausanneMitglieder der RedaktionMembres de la rédactionDr. Martin Zwingli, Dr. Dr. Ronald Gerste,Dr. phil. Phillip HendricksonVerwaltungssekretariat SOGSecrétariat administratif SSOFürsprecher Christoph EgliBerneckerstrasse 26Postfach 95, CH-9435 HeerbruggTel. 071 727 16 61, Fax 071 727 16 62sog@erlaw.chErscheinungsweise / Parution7 x jährlich / 7 x anAuflage 1200 Exemplare (WEMF-beglaubigt)Tirage 1200 exemplaires (certifié par la REMP)AbonnementSchweiz / Suisse CHF 86.– inkl. MwSt.Ausland / Étranger CHF 95.–Administration, Inserate und VerkaufSusanne Preisigu.novotny fachverlagMittlere Mühlestrasse 3, CH 8598 BottighofenTel. 071 688 58 00, Fax 071 688 58 01preisig@<strong>ophta</strong>.chLayout / MaquetteFelicitas Kälin, heussercrea ag, CH-9016 St. GallenTel. 071 282 42 52, Fax 071 282 42 55f.kaelin@heussercrea.chDruck / ImpressionUD Print AGReusseggstrasse 9, 6002 Luzern041 491 91 91www.ud-print.chCopyrightu.novotny fachverlag. Alle Rechte beim Verlag.Nachdruck, Kopien von Beiträgen und Abbildungen,auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigungdes Verlags.Copyrightu.novotny fachverlag. Tous droits réservés.Toute reproduction ou copie de tout ou partied’articles et d’illustrations est interdite sansl’autorisation écrite des éditions.HinweisFür Angaben zu Diagnose und Therapie, insbesondereDosierungsanweisungen und Applikationsformen,kann seitens der Redaktion und des Verlags keineGarantie/Haftung übernommen werden. GeschützteWarenzeichen werden nicht in jedem Fall kenntlichgemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweiseskann nicht geschlossen werden, dass es sich um einnicht geschütztes Produkt handelt.RemarqueLa rédaction et les éditions u.novotny fachverlagdéclinent toute responsabilité quant aux indicationsrelatives aux diagnostics et aux traitements, enparticulier concernant les posologies et les modesd’administration.Les marques déposées ne sont pas systéma tiquementidentifiées comme telles. L’absence de mentionn’implique en aucune façon que le produit n’est pasprotégé.BildnachweiseCoverfoto: © beermedia, fotolia.com, kleines Bild:Augenklinik, Triemlispital ZürichS. 346, 410, 415 © Marcel Nijhuis/Fotolia.comS. 350, 368, 404, 406 S. PreisigS. 350-354 © USZ, AutorenS. 339, 356, 358, 366, 397, 401 UNoS. 378 © Barbara Helgason, Fotolia.comS. 381 © Gipfelstürmer, Fotolia.comS. 418 Daniel MojonKorrektoratJo SchmitzAutorenrichtlinien – Das WichtigsteMit der Annahme eines Manuskriptes erwirbt derVerlag für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist dieVerwertungsrechte im Sinne des Urheberrechtsgesetzes.Ausnahmen werden mit dem/den Autor/enschriftlich vereinbart. Nachdruck, Übersetzung,Vervielfältigung, Einspeicherung und Verarbeitung inelektronischen Systemen – auch auszugsweise – sindnur mit schriftlicher Genehmigung des Verlagesgestattet.Manuskripte bitte als Textdateien (*.doc, *docx,*.rtf) per E-Mail einreichen an preisig@<strong>ophta</strong>.ch unduno@<strong>ophta</strong>.ch. Umfang bitte in Rücksprache mit derRedaktion.Nicht vergessen: Titel der Arbeit, Name, akad. Gradund Korrespondenzdaten des Autors/der Autoren mitTelefon und E-Mail-Adresse. Gliederung nach denErfordernissen der Arbeit. Abstract in der Originalsprachedes Manuskripts, nach Möglichkeit auch ineiner zweiten Sprache. Referenzierung nachVancouver-Konvention, siehe unsere Website .Tabellen, Grafiken und Fotos: Tabellen bitte inWord-Tabellenfunktion erstellen. Grafiken und Fotosvorzugsweise als Datei (*.jpg oder *.tif, minimal 600 x600 Pixel); nicht in Word eingebunden, keine PNG. DasCopyright aller verwendeten Bilder ist durch den Autorzu klären, gegebenenfalls ist die Abdruckgenehmigungeinzuholen oder die exakte Quelle anzugeben,damit der Verlag die Genehmigung einholt.Die vollständigen Autorenhinweise sinddownloadbar aufwww.<strong>ophta</strong>.ch/Autoren.htm?babel=1.Notes pour les auteurs :www.<strong>ophta</strong>.ch/Autoren.htm?babel=2414 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


<strong>ophta</strong>QUIZ <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 415RefraktionsquizAuflösung von Seite 346■ Theoretisch nicht zuerwarten, aber...It’s true, aniseikoniaIs less lethal than pneumonia.Doctors, nonetheless, if choosingWould find pneumonia less confusing(Melvin Rubin).Zur Korrektion von Anisometropien und Aniseikonien gibtes keine klaren theoretischen Regeln. Man weiss zwar, dassStärkendifferenzen (sph. Äquivalent) bis 3 dpt meist toleriertwerden, aber viele Unwägbarkeiten wie Alter, Gewöhnung,Längen- oder Brechwert-Anisometropie, retinale Kompensationsmechanismenund nicht zuletzt die zerebrale Adaptationsfähigkeitgeben schliesslich den Ausschlag, ob eine Korrektionakzeptiert wird oder nicht.Sie versuchen deshalb zunächst einmal mittels Probierbrilleund Gehversuch herauszufinden, wie viel Anisometropiekorrektiondie Patientin toleriert. Zu Ihrem Erstaunen wirdlinks eine Korrektur von sph -1,0 cyl -1,0/0° noch gut akzeptiert.Danach versuchen Sie, das Ausmass der Aniseikonie abzuschätzen:Sie liegt beim Hakentest hier unter einer Balkenbreite,beträgt also weniger als 3,5%, was theoretisch nocherträglich sein sollte.Eine exakte Bestimmung gestattet übrigens der Aniseikonietestdes i.Polatest-Geräts, mit dessen Hilfe subjektive Grössenunterschiedein der Ferne auf 1% genau gemessen werden.Der Awaya-Test ermittelt mittels einer Rot-Grün-Dissoziationdie ungefähre Nah-Aniseikonie.Jede Anisometropie führt beim Blick in die Nähe zu einer induziertenHöhenphorie. Mit einem Nahzusatz von sph +2,5dpt messen Sie in 40 cm erstaunlicherweise nur eine Phorievon 2^ BOL. Da die Patientin unbedingt bei ihrer Gleitsichtbrillebleiben will, testen Sie, ob ein Teil dieser Prismenkorrekturauch für die Ferne akzeptiert würde. Tatsächlich istdas für 1^ BOL noch problemlos möglich.Nach Rücksprache mit dem Optiker wird deshalb die obigeKorrektur zusammen mit dem Höhenprisma von 1^ Basisoben links als Gleitsichtglas verordnet. Die Patientin ist beider Nachkontrolle 2 Monate später mit ihrer neuen Brillesehr zufrieden und sehe jetzt wieder „wunderbar“.Theoretisch war ein solches Resultat nicht zu erwarten; derpraktische Versuch hilft aber doch gelegentlich weiter.medmentis ®unternehmensberatung im gesundheitswesenErhebliche Veränderungen imSchweizerischen Gesundheitswesenbringen Kosten- undPreisdruck an allen Fronten.Das Arbeitsumfeld von Ärztinnenund Ärzten in Praxis undKlinik verändert sich heuteschnell. Die wirtschaftlichenund juristischen Rahmenbedingungenwerden immerkomplexer und anspruchsvoller.Die Patienten entwickeln sich zunehmendzu kompetenten Kunden, die sichselbständig informieren und auch häufigZweitmeinungen einholen.Vor diesem Hintergrund gewinnt derDienstleistungsgedanke in der Arztpraxisund in der Klinik stetig an Bedeutung.medmentis® bietet Ihnen ein umfassendesLeistungsangebot, welches Ihnen ermöglicht,sich wieder auf Ihre Kernkompetenzenund auf Ihre Leidenschaft zu fokussieren,nämlich:«Arzt zu sein!»Mit 15 Jahren Erfahrung in leitendenPositionen der Ophthalmologiesprechen wir IhreSprache und unterstützen Siegerne mit einem Netzwerk vonBeratern, das Ihnen mit starkenKompetenzen in Marketing/Kommunikationin orga-Patrik Wirthnisatorischenundadministrativen Belangen und mit juristischerErfahrung zur Seite steht.Unser Dienstleistungsangebot im Überblick:– Betriebswirtschaftliche und treuhänderischeUnterstützung– Strategisches Management– Marketing und Kommunikation– Personalwesen, Förderung Ihrer Mitarbeiter,Konfliktbewältigung im Personalwesen– Recht und Mediation– Aufbau- und Prozessorganisation– Praxisgründung, -verkauf und/oderNachfolgeregelungWir freuen uns auf Sie und schenken Ihnenbis Ende <strong>2012</strong> die erste Beratungsstunde!medmentis®unternehmensberatung im gesundheitswesenRotzbergstrasse 19CH-6362 StansstadTel. +41 41 535 75 58Fax: +41 41 535 75 59Mobile: +41 79 220 17 83www.medmentis.chinfo@medmentis.ch


Vue du temps <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong> 417Le sommeil de la raison engendre des chimèresL’opération de la cataracte, hormis son objectif premierdirigé contre toutes sortes d’opacités, est devenueune procédure réfractive. Le patient est d’ailleurs lepremier à s’en être aperçu ! Même (ou surtout ?) lemoins informé demande: « Et je n’aurai plus besoin deporter de lunettes après … ? » Dans un environnementsocial prônant l’indépendance par rapport à toutesorte de contraintes, et vantant l’éveil, voir l’affinementdes sens, quoi de plus normal que d’espérer unetelle libération !Voilà sur quoi notre raison doit porter toute son attention,plutôt que de dormir !Chez les fourmis, la mémoire génétique collective codepour des comportements propres à garantir la survie del’espèce. L’individu avec son originalité, voir son comportementaberrant, ne menace pas cet équilibre, aussitôtremis sur le droit chemin qu’il sera par les lois impitoyablesde la nature.La conséquence logique de cette évolution apparaîtcomme l’élargissement de la tranche d’age engendrantun tel espoir. Et les plaintes premières, à savoir la diminutionde l’acuité visuelle, l’éblouissement et une pertedans la perception des contrastes, directement liées auxopacités cristalliniennes, se trouvent potentialisées par lademande réfractive, augmentant ainsi la pression sur lechirurgien en vue d’un élargissement de ses indicationset d’une intervention anticipée. Ce qui ne tardera pas à «booster » considérablement le nombre d’opérations de la« cataracte », au delà de l’attente que justifierait l’augmentationde l’espérance de vie de la population.En est-il de même chez l’espèce médicale ?L’avenir nous le montrera.Martin ZwingliPlus haut, plus beau, plus fort donc, à l’image de ladevise de ce XXI ème siècle, et pour une économie demarché qui ne s’arrête pas aux portes de la médecine,prônant optimisation, contrôle de qualité, satisfactiondu patient / client. Et le « high-volume » chirurgien, enopérant des chimères, profitera en plus de l’aura deprestige que lui donneront ces stigmates de compétenceet de réussite ! Et tant-pis si, dans certains cas, leréfractif l’emporte sur les éventuelles opacités cristalliniennesqu’il sera toujours utile d’éliminer dans lemême geste opératoire.Il est à souhaiter que l’élan en vue d’une améliorationconstante de notre profession ne fasse pas halte devantl’éthique, mais, bien au contraire, inclue, voir privilégiecet aspect essentiel au sein de la palette de ses motivations! Il est donc irraisonnable et inadmissible de verserla chirurgie réfractive parmis les indications opératoiresde la cataracte, dont les critères de diagnostic,selon la LaMAL restent la baisse de vue due à des opacitésdu cristallin !Image : El sueño de la razón produce monstruos(Le sommeil de la raison engendre des monstres),Capricho No. 43, 1797-98, Gravure, Francisco de Goya yLucientes. Madrid, Prado (Creative Commons License)


Augenzwinkern/Clin d’œil« Depuis que vous m’avez opéré de mon nystagmus, mes yeux ne bougent plus... mais maintenant c’est tout le corps qui tremble ! «Auch das nochDie «125. <strong>ophta</strong>»Es geht nichts über sorgfältige Recherche. Ums Haarhätte es eine peinliche Ente gegeben. Die <strong>ophta</strong> erscheintim 18. Jahrgang, und das jahrelang in sieben <strong>Ausgabe</strong>npro Jahr. Einfach zu rechnen: 17 x 7 = 119 + 6 Nummernaus <strong>2012</strong> = 125. Danach hielten Sie jetzt die 125. <strong>ophta</strong> inHänden – was wir gebührend feiern wollten.Dazu braucht es knallige Stories. Die im Sommer in Lawinengebietenumher irrende, reduzierte Redaktionbegab sich ins Archiv, um einen Reisser auszugraben.Das hat gedauert, denn über die 18 Jahrgänge ist die<strong>ophta</strong> jetzt im dritten Verlag zu Hause.Auch wurden die historischen Persönlichkeiten derZeitschrift kontaktiert: Henri Haeckel, erster Verleger,Dr. Bruno Blumer, erster Chefredaktor, und Prof. Dr.Christophe Huber, damals wissenschaftlicher Sekretärund der grosse Befürworter der Zeitschrift, der ihr denWeg ebnete. Er fand es wünschenswert, die Kommunikationzwischen Industrie und Augenärzteschaft zuverbessern (gelungen!).Als Leitbild gab er der <strong>ophta</strong> auf den Weg: «NaturwissenschaftlicheKriterien sollten bei medizinischen Artikelnrespektiert werden. In berufspolitischen Beiträgenmüssen zumindest die Regeln der Logik eingehaltenbleiben». Das unterschreiben wir auch heute noch in deraktuell neu zusammengesetzten Redaktion.Henri Haeckel ist unverändert sehr aktiv, ein Telefon-Interview in seiner Agenda schlecht unterzubringen.Per e-Mail vielleicht, wir sind eine Technik-affine Zeitschrift?Entsetzte Abwehr: PC, Elektrosmog? Das dochlieber nicht. Desktop Publishing wurde für die <strong>ophta</strong>erst bei Targetmedia ab 2004 eingeführt. Jetzt bekommt,wer es wünscht, auch schon eine iPad-<strong>Ausgabe</strong>.Bleibt das Archiv. Und das enthüllt: Die 125. <strong>ophta</strong>muss noch warten. Denn regelmässig siebenmal imJahr erscheint <strong>ophta</strong> erst seit 2004. Viele heute nochtreue Autoren sind schon lange mit von der Partie, wieDr. Ernst Bürki, Dr. Albert Franceschetti und Dr. DorisSafra. Neue kamen hinzu, in Kürze sogar in zweiter<strong>ophta</strong>-Autoren-Generation. Viel hat sich getan: DerUmfang ist deutlich gewachsen, die Editorials wurdenpolitischer, ein Editorial Board beteiligt sich, die Firmennutzen stärker ihren Bereich «Industrie-News».Mit dem neuen Redaktor erhält die Zeitschrift wiedereinen grossen Impuls, und auch Anregungen von Prof.Huber nehmen wir schon in dieser <strong>Ausgabe</strong> auf. Jederzeitsind wir auch Ihren Wünschen gegenüber offen.Einer davon lautet immer wieder «alle Texte zweisprachig»– wir bewegen uns darauf zu. Unser Wunsch:Mehr Texte aus der Romandie!418 <strong>ophta</strong> • 5|<strong>2012</strong>


23242526150 JahreUniversitäts-Augenklinik ZürichDu bist mein Auge! Du durchdringstMein ganzes Wesen hast du mir erheMein ganzesRückblickAugenblickLeben du erfüllt mit GlaAusblickMich Strauchelnden auf sichern PfadMein Auge du! Wie war ich doch so bAn Herz und Sinn, eh du dich mir geUnd wie durchströmt mich jetzt so licVerklärt der Abglanz dieser ganzen WDu bist mein Auge, du!Augenheilkunde in ZürichJusterschienen!28 29Universitäts-Augenklinik. Horner wurde 10 Jahrenach seinem Amtsantritt, am 17. März 1873, zumersten Ordinarius für Ophthalmologie an derUniversität Zürich befördert.Johann Friedrich Horner war nicht nur der ersteProfessor für Ophthalmologie, sondern von 1870–1877 auch Mitglied des Grossen Stadtrates (heutigerGemeinderat/städt. Parlament). Er setzte sichin dieser Zeit intensiv mit Schulfragen auseinander.Die praktischen Tätigkeiten als Politikerlagen ihm aber nicht. Horner war vielmehr Initiantund erster Präsident der 1868 gegründetenEleonoren Stiftung, die seit 1874 bis heute als Universitäts-Kinderklinikdient. Das 1869 von ihmerstmals beschriebene und nach ihm benannteHorner-Syndrom ist Fachleuten bestens bekannt.Augenklinik an der Rämistrasse 73O to Haab mit dem von ihm entwickelten Riesenmagneten zur Extraktion meta lischer FremdkörperOtto HaabAls Nachfolger von Johann Friedrich Hornerwurde 1885 einer seiner Schüler und Assistentengewählt: Otto Haab (1850–1931), der sich 1879,29-jährig, habilitiert hatte. Während 33 Jahren leiteteer die Augenklinik des damaligen KantonsspitalsZürich.10 Jahre nach seiner Wahl zog Haab im Jahre 1895mit 25 Patienten in die damals neu gebaute Augenklinikan der Rämistrasse 73 ein, einem durchOtto Weber, einem Schüler Gottfried Sempers, errichtetenneoklassizistischen Bau, der heute unterDenkmalschutz steht.Haab galt als Meister der minutiösen Untersuchungder vorderen Augenabschnitte. Die Einrisseder Descemet-Membran gingen als Haab’scheLinien in die Literatur ein. Haabs grösste Leistungwar der von ihm erbaute Riesenmagnet zur Entfernungvon Fremdkörpern (Abb.).Marc Amsler schrieb über Otto Haab: «Vom persönlichenEinsatz des Meisters nicht wegzudenkenist die Ausbildung tüchtiger Assistentinnenund Assistenten als Mitarbeitende der Klinik, vondenen mehrere den Ruf der Haab’schen Schuleund der schweizerischen Ophthalmologie in alleWelt hinausgetragen haben».Aus dieser Schule ging auch der Zürcher Physiologeund spätere Nobelpreisträger 1949, Walter Ru-Interesse des Standes bedauern würde, «wenn diedolf Hess, hervor: Er war Assistent bei Haab undAugenärzte noch mehr als bisher den Kontakt mitwährend dreier Jahre als Augenarzt in Rapperswilder übrigen Medizin verlören und von den Leidentätig.und Freuden des eigentlichen Militärdienstes ausgeschlossenwürden».Ernst Sidler-HugueninNur eine kurze Direktionszeit war Haabs langjäh-Alfred Vogtrigem Ste lvertreter Ernst Sidler-Hugenin 1919–Eine äusserst prägende Persönlichkeit war Prof.1922 zugemessen. Eine schwere Erkrankung setzteAlfred Vogt. Sein wissenschaftliches Wirken stär-seiner Tätigkeit als Klinikdirektor 58ein plötzlicheskte den von seinen Vorgängern Horner und HaabSchöne AugenEnde. Sidler hatte keine Gelegenheit, der Augen-aufgebauten hervorragenden Ruf der Klinik inklinik eine persönliche Prägung zu geben.a ler Welt. Vom Basler Lehrstuhl für Ophthalmo-Immerhin ist folgende Reminiszenz zu finden: Alslogie herkommend, übernahm Alfred Vogt amam 26. April 1908 die Gese lschaft der Schweize-15. April 1923 die Leitung der Zürcher Klinik.rischen Augenärzte (seit 1923 mit der Bezeich-Vogts Forschungen und (A. von klinische Chamisso) Erfahrungennung «Schweizerische Ophthalmologische Gese l-haben während seiner 20-jährigen Tätigkeit inschaft») gegründet wurde, so (H. l Heine)Prof. Sidler-Huge-nicht weniger als 235 Publikationen Seit ich ihn gesehen,Niederschlagnin folgenden Vorschlag gemacht haben, um dasgefunden; von seinen Schülern Glaub’ ich und blind Doktorandenzu sein;Standesbewusstsein zu fördern: Wenn An ich den in deine Oberfeld-Augen seh’,stammen weitere 195 Arbeiten.Wo ich hin nur blicke,arzt sei ein Gesuch zu richten, So schwindet dass «die a Augen-l mein Leid und Unter Weh;Alfred Vogt war Seh’ der ich Kurs ihn der a lein;Zürcher Auärztein Zukunft nur mehr zur Doch Rekrutierung wenn ich küsse unddeinen genklinik Mund, auf Forschung Wie im ausgerichtet. wachen TraumeBeobach-nicht mehr als Truppenärzte So Verwendung werd’ ich ganz findenund gar gesund.ten, Betrachten und Beschreiben Schwebt sein an Bild der mir Spaltlam-vor,möchten». Theodor von Speyr, Wenn ein ich aktiver mich lehn’ Grün-an deine pe Brust,bildeten die Grundlagen Taucht für aus die tiefstem MorphologieDunkel,der der Gesellschaft, lehnte Kommt’s diesen Antrag über mich jedochwie Himmelslust;des gesunden und des He kranken ler nur empor.Auges, welchemit dem Hinweis auf die Konsequenzen Doch wenn du sprichst: für die«Ich in liebe den dich!»etwa 2000 Abbildungen Sonst ist licht- aus und Bregenzersfarblosandern Spezialisten ab, weil So er muss persönlich weinen und bitterlich.imKünst lerhand im Vogtschen A les um dreibändigen mich her,AtlasNach der Schwestern SpieleRobert Schumann (1810–1856)Nicht begehr’ ich mehr,Möchte lieber weinen,Sti l im Kämmerlein;Seit ich ihn gesehen,Glaub’ ich blind zu sein.Robert Schumann (1810–1856)Schöne AugenWenn ichin deine Augen sehAnfänge der Augenheilkunde in ZürichErnst Sidler-HugueninSeit ich ihn gesehenJubi_Augenklinik.indd 28-29 26.07.12 14:4723 Endotheldekompensationbei Fuchs’scher Endotheldystrophie24 Herpes-Keratitis25 Reste der Membrana26 Markhaltige Nervenfasern150 JahreUniversitäts-Augenklinik ZürichHerausgegeben von Prof. Dr. Klara LandauMit Beiträgen von Balder Gloor, Gottfried Schatz, Thomas Wagner, John Dart,Jonathan Horton, Peter Dolman und vielen weiteren.Neuerscheinung 1. Oktober <strong>2012</strong>!Jubi_Augenklinik.indd 58-59 26.07.12 14:47188 Seiten199 Abbildungen, 13 TabellengebundenFormat 160 ✕ 240 mmPreis: CHF 49.–ISBN 978-3-033-03471-6Mehr zum Buch www.unovotny.chBestellungSusanne Preisigu. novotny fachverlagMittlere Mühlestrasse 38598 BottighofenTel. 071 688 58 00, Fax -01preisig@<strong>ophta</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!