11.07.2015 Aufrufe

und Landschaftsbau - Taspo

und Landschaftsbau - Taspo

und Landschaftsbau - Taspo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VegetationstechnikAnzeigeCOMPO EXPERT▶Zusammensetzung <strong>und</strong> müssen beim Baueiner Sportanlage unbedingt berücksichtigtwerden:◼ Nutzung für Schul- oder Vereinssport◼ Nutzung als Trainings- oder Hauptspielfeld◼ Spielklasse◼ Nutzung auch in den Herbst- <strong>und</strong> Wintermonaten◼Höhenlage◼ Niederschlagsmengen <strong>und</strong> -verteilung◼ Sonnen- oder SchattenlageAlle Wetter!Die regionalen klimatischen Bedingungenmüssen mit in die Planung einer Rasentragschichteinbezogen werden. „In Lagen mithohen Niederschlägen muss die Wasserdurchlässigkeitstärker berücksichtigt werdenals in Trockenlagen“, erklärt Nonn. „Hierist eher auf eine bessere WasserspeicherungWert zu legen, wobei Niederschläge schnellvon der Oberfläche abgeführt werden müssen.In trockenen Regionen kann der EinbauAnzeigeLeistung im Paketfür den Garten- u. <strong>Landschaftsbau</strong>Tel. 08131 / 29 27 9 31Fax 08131 / 29 27 9 59Rasenheizung: Mit warmem Wasser gegen den Frost.Winter adeWerden Rasenplätze bei Schnee <strong>und</strong> Frostbespielt, wirkt sich das nachteilig für die GräeinerSpeicherschicht wie zum Beispiel sandigerLehm, unter der Rasentragschichtsinnvoll sein.“ Die in letzter Zeit häufig auftretendenStarkwetterereignisse mit enormenNiederschlagsmengen sind aber oftmalsein Problem. Weniger für die Profivereineder oberen Ligen, denn dort sind diePlätze dank eines groß angelegten <strong>und</strong> ausreichenddimensionierten Drainagesystemskurze Zeit später wieder bespielbar. Nachteilsued@suederde.dewww.suederde.deHerstellung von qualitativ hochwertigen Substraten... Aufbereitung von Erde, Kies <strong>und</strong> Sand...Sondermischungen nach VorgabeLochhausener Straße 67, Münchender großen Drainageleistung ist aber die nurkurze Wasservorratsspeicherung der Rasentragschicht.Somit entsteht für die Greenkeepereine Abhängigkeit, in der sie den Rasenwie einen Patienten am Tropf durch Bewässerung<strong>und</strong> Nährstoffen am Leben erhalten.... mehr als ErdeBodenbörse München-Westser aus, da sich diese nicht in der Vegetationsphase befinden. Inden Stadien der 1. <strong>und</strong> 2. B<strong>und</strong>esliga sind deshalb Rasenheizungenverbindlich vorgeschrieben, um den Platz auch bei Frostwasserdurchlässig <strong>und</strong> regelkonform bespielbar zu halten. Dasengmaschige Röhrennetz durch das bei Minustemperaturenwarmes Wasser geleitet wird, muss so verlegt werden, dass dieRasentragschicht in ihrer Funktion nicht gestört wird. Durchdie immer kürzer werdenden Intervalle im Spielplan <strong>und</strong> Zusatzveranstaltungenwie beispielsweise Qualifikationsspieleoder Turnierspiele im Fußball, nimmt die Regenerationszeit fürdie Gräser drastisch ab. Überhaupt werden immer noch vieleFehler bei der Pflege des Rasens gemacht. Dazu Dr. HaraldNonn: „Jede RTS wird im Laufe der Zeit durch die Benutzungsowie durch Pflegemaschinen verdichtet. Damit verliert sieauch immer mehr an Durchlässigkeit für Wasser <strong>und</strong> Luft. Eineregelmäßige mechanische Bearbeitung wie Aerifizieren, Lockern,Besanden oder Vertikutieren, beugt Mängeln vor.“ DieseVorbeugung sei der beste Weg, teure Ausbesserungen zu vermeiden.Nonn empfiehlt zur Rasenpflege möglichst leichte,aber schlagkräftige Maschinen <strong>und</strong> Geräte zu verwenden.Meistens sähe die Praxis aber ganz anders aus.Pflege gut, alles gutDoch auch bei einfachen Pflegemaßnahmen werden gerade inkleinen Bezirks-, Kreisligastadien <strong>und</strong> Trainingsplätzen vieleDinge falsch gemacht. „Die größten Fehler werden in der Praxisdurch einen nicht fachgerechten Schnitt, eine nicht ausreichendeDüngung <strong>und</strong> eine völlig unzureichende Bewässerung gemacht,“stellt Helmut Haas fest. Durch einen regelmäßigenSchnitt erhält man eine gute <strong>und</strong> feste Grasnarbe <strong>und</strong> dadurchauch ein gutes Wurzelwerk. Dieser regelmäßige Schnitt kannaber bei kleinen Kommunen oder Vereinen schon aus Kostengründen<strong>und</strong> Personalmangel nicht durchgeführt werden.„Oftmals kommt zu den langen Mähintervallen auch noch einefalsche Einstellung der Schnitthöhe. Dadurch wird zu viel grüneBlattmasse abgetragen <strong>und</strong> man erhält einen lückigen Bestand,“sagt Wolfgang Henle. „Denn ein Rasen, der zu hochwächst, bildet weniger Seitentriebe aus, die aber für einen dichtenRasenbestand verantwortlich sind. Kommt es zu einem radikalenSchnitt, dann stellen die Gräser das Wurzelwachstumein, um wieder genügend Blattmasse aufzubauen. Eine Regelbesagt, dass man nicht mehr als ein Drittel des Aufwuchses abnehmensollte.“Beim Schnitt wird außerdem das Schnittgut abgeführt <strong>und</strong> eskommt in den meisten Fällen zu keiner Rückführung von Nährstoffen.Das bedeutet, dass dem Rasen Mineralien <strong>und</strong> Nährstoffein ausreichender Menge zugeführt werden müssen. Dasgeschieht am besten in einem Zwei-Wochen-Turnus, in demder Pflanze in kleinen Gaben Düngemittel in Form einer Flüssigdüngunggetrennt von der Beregnung zugeführt werden. EineAlternative wäre ein hochwertige Rasendünger mit einer definiertenNährstoff-Freisetzung. Damit kann man schneller<strong>und</strong> effektiver auf eventuelle Mangelerscheinungen der Pflanzenreagieren. Nicht nur die Beschaffenheit des Untergr<strong>und</strong>es,der richtige Aufbau einer Rasentragschicht, die Auswahl derGräser, sondern auch die regelmäßigen Pflegemaßnahmen entscheidendarüber, ob man beim Anblick des eigenen Rasensfreudiges Herzklopfen oder Kammerflimmern bekommt. ■COMPO schafftRasenkrankheiten App!Rasenkrankheiten■ Mit der neuen Rasen-App vonCOMPO EXPERT können Sie Pilzkrankheiten<strong>und</strong> Schädlinge imRasen ganz leicht bestimmen.Original Schadbilder <strong>und</strong> Symptombeschreibungenerleichtern Ihnen dieDiagnose. Ebenso erhalten Sie nützlicheHinweise zum jahreszeitlichen Auftretender Krankheit, zur Anfälligkeit bestimmterGräser <strong>und</strong> Tipps zur vorbeugendenBehandlung.Informationen zum App-Downloaderhalten Sie über den QR-Code oder auf14 Buyers Guide GaLaBau 2012Buyers Guide GaLaBau 2012www.compo-expert.de 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!