11.07.2015 Aufrufe

und Landschaftsbau - Taspo

und Landschaftsbau - Taspo

und Landschaftsbau - Taspo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnzeigeTechnikDigitale Welt▶ trolliert <strong>und</strong> geortet werden wo ein GSM-Netz zur Verfügungsteht. „Bei einer Lageveränderung, also einem Diebstahl,wird der Besitzer unmittelbar durch eine SMS-Nachricht informiert,“erklärt Bernd Klümper. „Die Lage des Fahrzeugs wird inForm von geografischen Koordinaten angezeigt, die beispielsweisebei Google Maps auf eine Karte übertragen werden können.“Beim Alarm könne man darüber hinaus mit der Hilfe desMobiltelefons auch eine Motorblockade oder eine Alarmsireneaktivieren. Eine Wegfahrsperrebehindertschon im Ansatz dieunberechtigte Nutzung.Bei den Wegfahrsperrenwerdendirekt die Stromkreiseder Maschinen unterbrochen<strong>und</strong> könnennur mit den dazugehörigenTransponderneingeschaltetGewusst wo?Werkfoto: Ampire werden.Cobra, übernehmen Sie!Ein ähnliches Diebstahlinformationsprinzip verfolgt der HerstellerCobra Automotive Technologies, dessen Deutschland-Vertrieb von der Firma Caratec (76870 Kandel) gemanagedwird. Im Fall eines Diebstahls sendet das CobraConnex Steuergerätper GSM eine Nachricht, die im Internet vom Cobra Serveran das Alarmcenter im Heimatland des K<strong>und</strong>en weitergeleitetwird. Das Alarmcenter setzt sich mit dem K<strong>und</strong>en in Verbindung,um den Alarm zu verifizieren. Wenn der K<strong>und</strong>e denAlarm bestätigt oder nicht erreichbar ist, wird das Fahrzeug geortet<strong>und</strong> Wiederbeschaffungsmaßnahmen eingeleitet. Aucheine Wegfahrsperre per Stromunterbrechung bietet der Herstelleran. „Um gefährdete Fahrzeuge wirkungsvoll für denDiebstahlfall abzusichern, ist neben einer fehlerfrei funktionierendenHardware eine gut funktionierende Servicearchitekturunerlässlich. Unsere K<strong>und</strong>en verlassen sich deshalb auf unsereuropaweites Alarmcenternetzwerk. Sicherheitszentralen in 36europäischen Ländern kümmern sich in Zusammenarbeit mitder Polizei um die Ortung <strong>und</strong> Sicherstellung der gestohlenenFahrzeuge. Damit dieser Service funktioniert, muss eine reibungsloseKommunikation mit dem Fahrzeug sichergestelltwerden“, sagt der Firmensprecher von Caratec. Daher liege dieAufklärungsquote in Deutschland bei Fahrzeugen mit Technikvon Cobra bei über 90 Prozent.Flottenmanagementsysteme oder auch GSM-Ortungssystememit Wegfahrsperre bieten Fahrzeug- <strong>und</strong> Maschinenherstellerbereits serienmäßig in vielen Neufahrzeugen mit an. DieKosten für eine Nachrüstung sind der Regel überschaubar, hängenaber vom jeweiligen Hersteller, der Ausstattung <strong>und</strong> demFahrzeugtyp ab. Auch die monatlichen Folgekosten für die Benutzungder Internet- <strong>und</strong> Serviceportale halten sich in einemverträglichen Rahmen <strong>und</strong> bewegen sich in der Größenordnungeines Mobilfunkvertrages. Die Relevanz solcher Systemewächst langsam aber stetig auch im GaLaBau-Bereich, da sicheine Anschaffung auch schon bei einem sehr kleinen Fuhrparkrechnet. Dadurch wird die Welt zwar wieder ein bisschen technischer,aber auch komfortabler..■Mobile Datenverarbeitungsgerätesind aus dem modernen Alltagnicht mehr wegzudenken.Auch auf Baustellen haben dieelektronischen Helfer Einzuggehalten, unterstützen zusammenmit branchenrelevantenProgrammen bei Abrechnungen<strong>und</strong> Kalkulationen <strong>und</strong> schaffeneine Vernetzung zwischen Büro<strong>und</strong> Baustelle.von Marc VorwerkAls vor über 40 Jahren Captain Kirk,Mister Spock <strong>und</strong> Scotty sich im Weltraumdurch unendliche Weiten in unbekannteGalaxien beamten, trugen sie außerPhaser <strong>und</strong> Tricoder auch einen PADDmit sich, einen „Personal Access Display Device“.Dabei handelte es sich um ein persönlichesZugangs- <strong>und</strong> Anzeigegerät, das einemobile Schnittstelle zwischen dem Computerkernder Enterprise <strong>und</strong> dem Crew-Mitgliedwar. Damals noch ungläubig als ScienceFiction bestaunt <strong>und</strong> belächelt, sindmobile Datenaustauschgeräte in Form vonNavigations-Geräten, Smart Phones, Note<strong>und</strong>Netbooks heute im Alltagsleben allgegenwärtig.Schon seit den 90ern gibt es branchenspezifischeSoftware. Mit den auf den GaLaBauabgestimmten Softwarelösungen sind Aufmaßrechnungen,Vor- <strong>und</strong> Nachkalkulationen,Abrechnungen <strong>und</strong> vieles mehr machbar,in die sich auch Fremddaten von Gas-,Wasser- <strong>und</strong> Telekommunikationsversorgernoder von Kommunen, Fotos, Pläne,Kartenmaterial <strong>und</strong> Videos einpflegen lassen.Die Software der Rita Bosse SoftwareGmbH (26188 Edewecht) beispielsweise istmodular aufgebaut. Andreas HendrischkeClever & Smartdazu: „Durch den modularen Aufbau derSoftware können alle Anwendungen auf jedenBetrieb individuell zugeschnitten werden<strong>und</strong> der Anwender bekommt nur dieFunktionen, die tatsächlich auch gebrauchtwerden. Zu den Kernfunktionen gehören dieStammdatenverwaltung, wie K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong>Lieferantendaten, Leistungskataloge, einPflanzkatalog <strong>und</strong> noch viele weitere Leistungsmerkmale.Weitere Bestandteile für dieProjekt- <strong>und</strong> Baustellenabwicklung sindFunktionen für das Erstellen von Angeboten,Vorkalkulationen, diverse Abrechnungsmodi,projektbezogene Korrespondenz,ein K<strong>und</strong>eninformationssystem et cetera.Über eine Terminalserver-Anbindungist auch eine Einbeziehung entfernter Arbeitsplätzemöglich.“ Darüber hinaus könneder K<strong>und</strong>e weitere Module <strong>und</strong> Zusatzleistungnach Wunsch <strong>und</strong> Bedarf dazubuchen.Windows, MacOS oder Android?Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Software-Entwicklungnutzen die meisten Branchen-Software-ProgrammeWindows als Plattform.Das erleichtert auch Verknüpfungen zuSchreibprogrammen wie Word, Excel-Tabellen<strong>und</strong> Kalenderfunktionen oder demOutlook-Mail-Programm – Standards, dieeine zeitgemäße Software von heute bietenmuss. Vectorworks von der US-SoftwareschmiedeNemetschek Vectorworks, basiertauf dem Betriebssystem MacOS von Apple,lässt sich aber auch unter Windows betreiben<strong>und</strong> wird in verschiedenen Branchenwie Garten- <strong>und</strong> <strong>Landschaftsbau</strong>, Landschaftsarchitektur,Architektur, Innenarchitektur,Design <strong>und</strong> Veranstaltungsplanungeingesetzt. Klaus Holsmölle von der SoftwarefirmaComputerworks (79539 Lörrach)Werkfotos: Dataflor, Computerworks, Rita Bossesagt dazu: „Vectorworks bietet leistungsstarkeEntwurfswerkzeuge für die 2D <strong>und</strong> 3DGartenplanung in einem Programm. UmfangreicheBibliotheken mit fertigen Symbolenerleichtern die tägliche Arbeit. Pflanzenoder Ausstattungsgegenstände sind bereitskomplett fertig gezeichnet <strong>und</strong> können perDrag and Drop aus der Bibliotheksverwaltungin die Zeichnung gezogen werden.“ Fürdie Planung könne der Nutzer auf die verschiedenenKataloge zurückgreifen, in denenInformationen, Bilder <strong>und</strong> Preise hinterlegt<strong>und</strong> mit der Anwendung verknüpft seien.Wie auch bei den anderen Programmensind Ausführungsplanungen, Volumenberechnungenmit integrierten Geländemodellen<strong>und</strong> Abrechnungsmodalitäten verfügbar.Und dennoch fallen auf der Baustelle <strong>und</strong>im Büro jeden Tag unzählige Daten an, die indas Programm oder die Kalkulation eingetragenwerden müssen. Oder es sollen demMitarbeiter für Pflege- <strong>und</strong> Wartungsarbeitenoder den Winterdienst Ablaufpläne,Routenplanung <strong>und</strong> Aufgabenstellungenmit auf den Weg gegeben werden.Ziel der neuen Softwaregeneration ist es,sich von der ganzen Zettelwirtschaft zu befreien<strong>und</strong> die Daten schon vor Ort in dasSystem einzupflegen. Zudem sollen Angebotskalkulationenoder Nachberechnungenbeim K<strong>und</strong>en oder bei den ausführendenFirmen vor Ort quasi in Echtzeit durchgeführtwerden können. „Eine neue Technologieerlaubt allen Dataflor-K<strong>und</strong>en, CAD-Pläne gemeinsam mit anderen Projektpartnernonline zu nutzen <strong>und</strong> sogar im Internetbrowserzu verändern – per Notebook,iPad oder iPhone <strong>und</strong> sogar auch ohneCAD-Installation,“ sagt Heike Hoppe vonDataflor (37079 Göttingen). „Der aktuelle▶18 Buyers Guide GaLaBau 2012Buyers Guide GaLaBau 201219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!