26.11.2012 Aufrufe

Vorschau - Talsperre Zeulenroda erleben

Vorschau - Talsperre Zeulenroda erleben

Vorschau - Talsperre Zeulenroda erleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Verein stellt sich die Aufgabe, als beratendes und kooperierendes Gremium den<br />

Bürgerwillen zu vertreten und durch die Schaffung von Netzwerken als Ideengeber für die<br />

touristische und wirtschaftliche Entwicklung in der <strong>Talsperre</strong>nregion tätig zu werden.<br />

Zur Verwirklichung dieses Anspruchs steht die Arbeitsgruppentätigkeit auf der Grundlage der<br />

Satzung des Vereins im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Auf Vorschlag des Vorstandes werden<br />

folgende Arbeitsgruppen gebildet:<br />

1. AG Wissenschaft, Bildung und Demokratieobjekte<br />

- Durchführung einer Bürgerbefragung unter Jugendlichen und den Gästen in der<br />

Region auf die Erwartungen und Wünsche bei der touristischen Entwicklung der<br />

<strong>Talsperre</strong> <strong>Zeulenroda</strong><br />

- Unterstützung des Antrages zur Aufnahme als Projekt der internationalen<br />

Bauausstellung Thüringens (Vorstellungen des Vereins: die Beantragung dazu wird<br />

von der Stadt <strong>Zeulenroda</strong>-Triebes durchgeführt - wir als Verein können uns<br />

einbringen. Bei der Ideenfindung könnten Bauhaus-Studenten einbezogen werden )<br />

- Schulprojekt Mühlengeschichte im Weidatal mit Aus- und Einblicken. (Vorstellungen<br />

des Vereins: Auf den Wanderwegen und an der Riedelmühle Informationstafeln<br />

aufstellen, eine Ausstellung am Strandbad zu den Mühlen im Weidatal, Einbindung<br />

von Schulen)<br />

- Projekt zur Entwicklung eines Wassererlebnispfades im Strandbad <strong>Zeulenroda</strong> in<br />

Zusammenhang mit der Einrichtung des Informationszentrums (Wege des Wassers,<br />

Quiz für Kinder in Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt)<br />

- Unterstützung energieautarker Angebote an und auf der <strong>Talsperre</strong><br />

Verantwortlich: Holger Stößel und Tom Mäusebach<br />

2. AG Kunst, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Vorbereitung des Jahreshauptversammlung des Vereins und Unterstützung von<br />

Aktivitäten zur Präsentation bei Veranstaltungen in der Region<br />

- Entwicklung von Werbematerialien für die <strong>Talsperre</strong> (Sabine Casper: wir müssen<br />

uns öffnen und dürfen die Gelegenheit nicht versäumen. Gerhard Helmert<br />

brachte das Beispiel des Brombachsees, der jetzt sein 25. Jubiläum feiert und<br />

empfahl jedem einzelnen Mitglied, sich dort einmal umzusehen. Die<br />

<strong>Talsperre</strong>nregion <strong>Zeulenroda</strong> hat eine Vergleichsstudie zum Brombachsee<br />

erarbeitet )<br />

Verantwortlich: Heidi Henze , Martina Menzel<br />

3. AG Naturschutz und Landschaftspflege<br />

- Zusammenarbeit mit den am Wasser tätigen Vereinen zur Erhaltung der Natur<br />

- 2011 ist das Jahr der Elsbeere (Baum des Jahres)- dieser seltene Baum wächst<br />

hinter der Fischerhütte am Strandbad (Jungbestand)<br />

- Bepflanzung des Uferbereiches mit seltenen und einheimischen Pflanzen unter<br />

Einbindung von Sponsoren (Spendertafeln)<br />

(Vorstellungen des Vereins: jährliche Aktivitäten der Vereinsmitglieder,<br />

Einbringen in die Säuberung des <strong>Talsperre</strong>nuferbereichs, Naturschutzbund-<br />

Ortsgruppe integrieren, als Ansprechpartner Josef Umlauf gewinnen. Auch die<br />

Ornithologen sollten einbezogen werden, schlug Tino Lober vor.<br />

Verantwortlich: Gerhard Helmert, Michael Kirchner und Andreas Reimann<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!