11.07.2015 Aufrufe

Bericht 2008-Kaufbeuren-Neuburg - Re-Union der Luftwaffe der ...

Bericht 2008-Kaufbeuren-Neuburg - Re-Union der Luftwaffe der ...

Bericht 2008-Kaufbeuren-Neuburg - Re-Union der Luftwaffe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> zum 2. militärischen Treffen <strong>2008</strong>Technische Schule <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> 1/TSLw 1<strong>Kaufbeuren</strong> undJagdgeschwa<strong>der</strong> 74/JG 74 <strong>Neuburg</strong>/Donau13.-14. August<strong>Re</strong>-<strong>Union</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong><strong>der</strong> Bundeswehr e.V.Mittwoch, 13.08.<strong>2008</strong>Die mit ca. 19 Personen recht schlagkräftig vertretene Gruppe traf sich pünktlich umdie Mittagszeit in <strong>der</strong> Truppenküche <strong>der</strong> TSLw 1.Nach dem Essen gab es erfreuliches Wie<strong>der</strong>sehen mit Oberst Richard Drexl, demKommandeur <strong>der</strong> Schule. Wir kennen und schätzen ihn ja schon seit unserem Besuchin Erding als er dort Kommandeur des <strong>Luftwaffe</strong>ninstandhaltungsregiments war.Obwohl Oberst Drexl erst seit 01.08. in <strong>Kaufbeuren</strong> das Kommando übernommen hat,konnte er die verschiedenen Facetten des Verbandes gekonnt darstellen.Die ihm unterstellten Verbände sind disloziert in Lagerlechfeld (Eloka-Ausbildung),sowie Neubiberg und Karlsruhe. An den beiden letztgenannten Standorten befindensich <strong>Luftwaffe</strong>nmusikkorps, die zum Bereich <strong>der</strong> TSLw gehören.Der Auftrag <strong>der</strong> TSLw ist die militärfachliche Aus- und Weiterbildung für Angehörigevon <strong>Luftwaffe</strong>, Heer und Marine, sowie auch für Angehörige ausländischer Streitkräfte.So werden zum Beispiel die österreichischen Techniksoldaten für den Eurofighter in<strong>Kaufbeuren</strong> ausgebildet.Neu ist die konzeptionelle Ausrichtung <strong>der</strong> Ausbildung. Anstatt sich für eineFremdvergabe bzw. Kooperation mit <strong>der</strong> Industrie zu entscheiden, kam in optimiertesEigenmodell zum Tragen.Die TSLw ist nicht mehr im klassischen Aufbau nach Inspektionen geglie<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>nin 4 Ausbildungsgruppen sowie eine Ausbildungsunterstützungsgruppe:


1. Gr.: Systemprüfer (Eurofighter/Eloka)2. Gr.: Munition (Tornado/F-4),<strong>Re</strong>ttungssysteme3. Gr.: Flugsicherung/Radar4. Gr.: Grundlagen/Mission Support SystemsIn Zahlen ist die erbrachte Leistung auch recht einrucksvoll:2007 wurden 197 Lehrgangsarten445 Lehrgängemit 4537 Teilnehmerndurch 676 Mann Stammpersonal sowie durch unterstützendes Lehrpersonalaus den Verbänden durchgeführt.An „Hardware“ stehen unter an<strong>der</strong>em5 Tornados3 EurofighterF-4 PhantomEin Tower- und RadarsimulatorSowie weitere 10.000 unterschiedliche Materialpositionen von nicht unerheblichemWert zur Verfügung.Ein Ausblick auf das neue Nutzungskonzept mit damit einhergehenden Verän<strong>der</strong>ungenwie neue Raumvergabe und Baumaßnahmen rundeten den Vortrag von Oberst Drexlab.Beim anschließenden Rundgang konnten wir uns Einblicke in den MaintainanceSimulator Trainer sowie in die Werfthalle verschaffen.Mit dem Maintainance Simulator Trainer System wird den angehenden Technikern dieWartung des Eurofighter als Selbstlernprogramm am PC nahe gebracht. Erst nach 2Monaten Training geht es dann erstmalig ans Waffensystem.Ein Vorteil <strong>der</strong> Simulation ist, dass mittels Simulation lassen sich auch Fehlerdarstellen lassen, die unter Umständen am realen Objekt zu teueren Schäden führenwürden.Im Cockpit-Trainer konnte sich dann eine Kameradin im Anlassen <strong>der</strong> Triebwerkeüben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!