15.01.2013 Aufrufe

Bericht zum 1. militärischen Treffen 2008 V ...

Bericht zum 1. militärischen Treffen 2008 V ...

Bericht zum 1. militärischen Treffen 2008 V ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>militärischen</strong> <strong>Treffen</strong> <strong>2008</strong><br />

V./Luftwaffenausbildungsregiment in Goslar<br />

07.-08. Mai<br />

Mittwoch, 07.05.<strong>2008</strong><br />

ReUnion der Luftwaffe<br />

der Bundeswehr e.V.<br />

Von der Sonne verwöhnt reisten die Teilnehmer bis Mittag am Fliegerhorst Goslar an.<br />

Dieser besitzt allerdings keine Piste mehr, das entsprechende Gelände wurde in ein<br />

Wohngebiet verwandelt.<br />

Nach Bezug der Quartiere und Mittagessen führe der stv. Kommandeur, Major Dr.<br />

Florian Bohusch in die Aufgaben des Verbandes ein.<br />

Was früher ein eigenständiges Luftwaffenausbildungsregiment war, ist nach der<br />

Strukturänderung das V./LAR geworden. Allerdings ist im Rahmen der weitergehenden<br />

Veränderungen die Auflösung des Verbandes und damit einhergehend die Schließung<br />

des Standortes Goslar für 2009 vorgesehen.<br />

Beim V./LAR wird allgemeine Grundausbildung betrieben. In den insgesamt 509<br />

Stunden werden auch bereits Grundlagen der EAKK (Einsatzausbildung für<br />

Krisenverhütung und Konfliktbewältigung) behandelt, die später in Germersheim weiter<br />

vertieft werden können.


Im Weiteren ging Maj. Dr. Bohusch auf die langjährige Geschichte als Militärstandort<br />

ein. Goslar war seit der Befreiungskriege Garnisonsstandort eines hannoveranischen<br />

Jägerregimentes. Unter anderen dienten auch Rommel und Guderian in Goslar.<br />

Luftwaffenstützpunkt wurde Goslar erst in den 20er Jahren, durch Aus- und Umbau<br />

eines vorher existierenden zivilen Flugplatzes.<br />

Nach dem Vortrag gab es Gelegenheit die Ausbildungsabschnitte<br />

Kampfmittelerkundung und mine awareness mitzuerleben.<br />

In kleinen Gruppen wird den Grundwehrdienstleistenden Umgang und Gefahren<br />

derartiger Kampfmittel beigebracht. Anhand Dioramen werden die Gefahren<br />

anschaulich dargestellt. Viele der Ausbilder verfügen auch über Erfahrungen im<br />

Einsatz und können aus eigenen Erlebnissen berichten.<br />

Im Anschluss an die Stationsausbildung stand die Besichtigung der<br />

militärgeschichtlichen Sammlung des Standortes Goslar, welche in Liebe <strong>zum</strong> Detail<br />

und in der alten Wache des Fliegerhorstes hervorragend untergebracht die Geschichte<br />

des Fliegerhorstes im Wandel der Zeit sehr gut darstellt.


Ein weiteres Highlight stellte der darauf folgende Stadtrundgang unter Führung von<br />

StFw. a.D. Rudolf dar. Er hatte sich nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst<br />

des LAR <strong>zum</strong> Historiker aus Passion entwickelt und trug mit Begeisterung seine<br />

Erkenntnisse vor.<br />

Der Rundgang (mit tatkräftiger Unterstützung durch einen BW-Bus) führte über die<br />

Kaiserpfalz <strong>zum</strong> Bergbaugebiet Rammelsberg und sodann in die Innenstadt mit vielen<br />

malerischen alten Häusern.<br />

Der Tag fand seinen Ausklang in der OHG des Fliegerhorstes bei einem kalt-warmen<br />

Buffet auf Einladung der ReUnion.


Donnerstag, 08.05.<strong>2008</strong><br />

Nach dem kräftigenden Frühstück in der Kaserne ging es in Begleitung von StFw<br />

Körber zur Standortschießanlage. Kurzfristig war es möglich gemacht worden, dass die<br />

Gruppe am Schiessen mit dem Gewehr G 36 teilnehmen konnte. Von dieser<br />

Möglichkeit machten alle regen Gebrauch.<br />

Nach Rückkehr in dien Fliegerhorst gab es noch einmal Gelegenheit, einer<br />

Ausbildungseinheit, diesmal Anhalten einer fremden Person, beizuwohnen.<br />

Im anschließenden Abschlussgespräch mit Maj. Dr. Bohusch konnten die Eindrücke<br />

noch einmal kommentiert werden. Beeindruckend war das Engagement der Ausbilder<br />

vor dem Hintergrund, dass der Standort bald aufgelöst wird.<br />

Jörg Eichhorn<br />

Die Teilnehmer vor der OHG in Goslar<br />

Hersbruck, 28.05.<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!