11.07.2015 Aufrufe

Rückschulungskonzept der Hundertwasser-Schule

Rückschulungskonzept der Hundertwasser-Schule

Rückschulungskonzept der Hundertwasser-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückschulungskonzept</strong> <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>twasser-<strong>Schule</strong>• Bewusster und vermehrter Einsatz von verschiedenen FachlehrernAb Klasse 4:Sommerferien bis zu den Herbstferien:• Elterninformationsabend zum Thema Rückschulung (in Kooperation mit Schulleitung und Hermann Hesse<strong>Schule</strong>). Im Mittelpunkt des Informationsabend steht die Überprüfung des son<strong>der</strong>pädagogischenFör<strong>der</strong>bedarfs zum Ende des Schuljahres, in Abgrenzung zur Schulformempfehlung, welche mit demHalbjahreszeugnis erfolgt.• Elternsprechtag: Mit den Eltern Perspektiven entwickeln in welche Richtung die Rückschulung gehen soll• Einführung von Kin<strong>der</strong>sprechstunden und Klassenrat (Reflektion, Vereinbarungen, Tages-, bzw.Wochenziele)• Reflektionen finden nur noch nach jedem Unterrichtsblock statt• Auswahl <strong>der</strong> Hospitationsschule (wenn möglich sollen die Schüler in verschiedenen Klassen hospitieren)• Kontakte zu den Hospitationsschulen knüpfen (Terminabsprache und Ablauf)• Weiterführende <strong>Schule</strong>n kurz nach den Sommerferien über möglichen Praktikumszeitraum informieren (kannweg)Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien:• Vorbereitung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> auf den Hospitationstag (im November) Rollenspiele, Klassenrat, Klärung vonWünschen und Befürchtungen, Besprechung des Ablaufs• Zuordnung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu den Hospitationsschulen Informationen an die Eltern• Der Hospitationstag ist für die Kin<strong>der</strong> strukturiert durch: Arbeitsmappen, Reflektionsbogen, Stundenplan• Eine Lehrkraft begleitet, wenn möglich, die Kin<strong>der</strong> am Hospitationstag• Nachbereitung des Hospitationstages (mit den Kin<strong>der</strong>n im Unterricht und für die Eltern persönlich o<strong>der</strong>telefonisch), Fortführung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>sprechstunde, individuelle Zielvereinbarungen (auch mit den Eltern,Transparenz schaffen)• Gespräch mit den Klassenlehrern <strong>der</strong> Hospitationsklassen mit anschließen<strong>der</strong> Rückmeldung an die Schülerund ElternWeihnachtsferien bis zu den Osterferien:• Zeugniselternsprechtag, Information <strong>der</strong> Eltern über den Entwicklungs- und Leistungsstand des Kindes imHinblick auf die weiterführende <strong>Schule</strong>Seite 2 von 5 Hun<strong>der</strong>twasser-<strong>Schule</strong> – Stand 04.09.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!