26.11.2012 Aufrufe

FREITAG 09.05.2008 ALTER SCHLACHTHOF ... - DD-Inside

FREITAG 09.05.2008 ALTER SCHLACHTHOF ... - DD-Inside

FREITAG 09.05.2008 ALTER SCHLACHTHOF ... - DD-Inside

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skateboarding in Dresden<br />

„Freiheit, wenn man zum Bäcker rollt<br />

Für die Einen ist es nur ein Stück Holz mit vier Rollen, was laut<br />

ist, und Treppen und Geländer zerkratzt – für die Anderen ist<br />

es so etwas wie das Zentrums des Seins: Skateboarding. Und<br />

genau letztere Gruppe Mensch sollte sich den 1. Mai 2008<br />

ganz fett im Kalender anstreichen.<br />

Denn da findet der 6. Black Sheep Skatecontest statt.<br />

1<br />

Skateboarding<br />

„Zu Beginn waren wir nur eine Handvoll Skater und<br />

ein paar Zuschauer, als wir 2002 das erste Mal den<br />

Contest veranstalteten“, erinnert sich Adams an den<br />

ersten Black Sheep Skatecontest. Adams, der zu Ostzeiten<br />

selbst auf dem Brett unterwegs war und heute<br />

in seinem Laden Black Sheep immer noch eine der<br />

ersten Anlaufstellen für Skateboarding in Dresden ist,<br />

wollte der Szene in der sächsischen Landeshauptstadt<br />

durch den Contest etwas zurückgeben. „Schließlich<br />

leben wir davon, und können nicht einfach nur den<br />

Kram verkaufen“. So war es nur konsequent, dass<br />

Adams im Jahr 2000 ein eigenes Black Sheep Skateteam<br />

gründete, dass ihm sehr am Herzen liegt:<br />

„Es macht einfach Spaß, den Jungs zu helfen und<br />

zu sehen, wie sie mit ihrem Board abgehen“, erzählt<br />

er. Einer dieser Jungs ist Bernd. Für den 23-jährigen<br />

Wahldresdner, der seit 1999 auf dem Brett steht, ist<br />

Skaten vor allem die Gemeinschaft, die zusammenhält,<br />

und eine Form von Freiheit: „Auch wenn man<br />

mit dem Board nur zum Bäcker rollt“. Dieses Lebensgefühl<br />

teilen in Dresden, nach Schätzung von Bernd,<br />

mindestens 60 weitere aktive Skater, die auch national<br />

sehr aktiv unterwegs sind. „Wir sind auf vielen<br />

Contests bundesweit am Start und manchmal auch<br />

mit Fotos in Magazinen, wie kürzlich zum Beispiel<br />

Tobias Wirth in der Boardstein“, erzählt der 23-Jährige,<br />

der eigentlich in einem Kindergarten arbeitet und<br />

selbst schon einige Contests gewann. Anfängern,<br />

die sich für das Thema Skateboarding interessieren,<br />

empfiehlt er, „sich erst einmal ein gebrauchtes Board<br />

zu besorgen, um zu schauen, ob man auch wirklich<br />

länger dabei bleibt“. Und er fügt hinzu: „Man sollte<br />

ruhig beginnen, einfache Tricks üben, skaten wie<br />

es einem Spaß macht, und nicht für Andere fahren<br />

– dann wird’s von ganz allein“.<br />

Ins Finale will Bernd am 1. Mai 2008 beim 6. Black<br />

Sheep Skatecontest auf jeden Fall. Und auch Adams<br />

verfolgt mit dem Contest klare Ziele: „Ich will die Szene<br />

in Dresden und Umgebung mehr zusammenbringen“.<br />

Und er ergänzt: „Skater, zeigt der Stadt, dass<br />

ihr da seid!“ (fs)<br />

6. Black Sheep Skatecontest, 01.05.2008,<br />

Lingnerallee, Start 12 Uhr, Anmeldung im<br />

Black Sheep, Louisenstraße 8, oder bis 11<br />

Uhr am Tag des Contests vor Ort,<br />

www.black-sheep.biz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!