16.08.2012 Aufrufe

„Hochlandspiele“ im Norddeutschen Tiefland

„Hochlandspiele“ im Norddeutschen Tiefland

„Hochlandspiele“ im Norddeutschen Tiefland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heute <strong>im</strong> heide kurier „Bühne frei!“ Unfallfahrer schwer verletzt<br />

Soltau<br />

Breidingstraße: Brand<br />

in Mehrfamilienhaus Seite 2<br />

Munster<br />

Umstrukturierung: Verwaltung<br />

wird verschlankt Seite 2<br />

Soltau<br />

„Zwischenspiel - das Zelt“:<br />

Wieder Kulturwoche Seite 3<br />

Großenwede<br />

Umweltminister Dr. Birkner<br />

besucht Windfest Seite 3<br />

Schneverdingen<br />

Qigong: Ausstellung<br />

und Schnupperkurs Seite 8<br />

Idingen<br />

Kreisjugendpflege lädt zu<br />

Ferienveranstaltungen Seite 8<br />

Schneverdingen<br />

17. Bauernmarkt<br />

auf Theeshof Seite 16<br />

Bonstorf<br />

Großes Fest: 100 Jahre<br />

Ortsfeuerwehr Seite 17<br />

heide<br />

SCHNEVERDINGEN. Am morgigen<br />

Donnerstag heißt es in der Kulturstellmacherei<br />

in Schneverdingen<br />

wieder „Bühne frei!“ Diesmal präsentieren<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der Heidekreismusikschule ihr Können.<br />

Beginn des Konzerts ist um<br />

19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, statt<br />

dessen wird ein Hut für die „Gage“<br />

der Künstler herumgereicht. Jeder<br />

kann sich auf der kleinen Bühne präsentieren,<br />

das Genre spielt dabei keine<br />

Rolle, egal ob Solo- oder Gruppenauftritt.<br />

Künstler können sich unterkontakt@kulturverein-schneverdingen.de<br />

oder telefonisch unter<br />

(05193) 971700 melden.<br />

Verteilte Auflage<br />

45.900 Exemplare<br />

kurier<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012 Nr. 44 / 33. Jahrgang<br />

Schwer verletzt wurde ein 37jähriger bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Samstag in Soltau-Weiher.<br />

Der Bremer fuhr mit einem Ford Escort auf der Bundesstraße 3 aus Soltau kommend in Richtung Bergen.<br />

Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit dem Pkw nach links von der Straße ab und prallte gegen einen<br />

Baum. Der Bulgare wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und mußte von der Feuerwehr geborgen werden.<br />

Mit schweren Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Hannover<br />

geflogen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, daß die an dem Pkw angebrachten<br />

Kennzeichen nicht zu dem Ford Escort, sondern zu einem Ford Transit gehören, der Pkw vermutlich gar<br />

Internet: www.heide-kurier.de nicht zugelassen und versichert war. Die Ermittlungen dauern an. Während der Rettungs- und Aufräumar-<br />

Tel.: (0 5191) 98 32-0 Fax Verlag /Anzeigen: (0 51 91) 9832 14 Fax Redaktion: (0 51 91) 9832 49 beiten war die B3 in Höhe Weiher voll gesperrt.<br />

am Mittwoch<br />

<strong>„Hochlandspiele“</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Norddeutschen</strong> <strong>Tiefland</strong><br />

Mannschaften können sich noch für „Hei(de)land Games“ anmelden<br />

HERMANNSBURG (dl). Anstelle von deutschem Mittelalter Nessie und<br />

Co.: Zwar hat das beliebte Ritterturnier in diesem Jahr ein anderes Domizil<br />

gefunden, aber dennoch können sich die Hermannsburger auf eine<br />

außergewöhnliche Veranstaltung freuen. Vom 29. Juni bis 1. Juli rücken<br />

norddeutsche Tiefebene und schottisches Hochland allen geographischen<br />

Gegebenheiten zum Trotz auf einen Steinwurf - oder besser Baumwurf<br />

- zusammen: Im Örtzepark gehen dann die „1. Internationalen<br />

Hei(de)land Games 2012“ über die Bühne. Mit allem, was dazugehört:<br />

Steine schleppen, Baumstamm-Slalom oder Gewichte schleudern, dazu<br />

schottische Musik und Volkstanz, Marktstände mit landestypischen<br />

Spezialitäten und themenbezogenes Kinderprogramm. Damit die Teams,<br />

die sich bei der „schottischen Olympiade“ messen wollen, wissen, was<br />

sie erwartet, steht am 8. Juni eine Generalprobe auf dem Plan. Wagemutige<br />

Mannschaften können sich noch bis zum 6. Juni - oder auch ganz<br />

kurzentschlossen bei der Generalprobe - anmelden.<br />

Dudelsackspieler, Trommler, Tanzgruppen,<br />

Folkbands, Whisky, Fish<br />

and chips, Guinness und Kilkenny<br />

sowie Männer in Röcken: Vom 29.<br />

Juni bis 1. Juli wird es schottisch <strong>im</strong><br />

Örtzepark in Hermannsburg. Angelehnt<br />

an die traditionellen Highland-<br />

Games werden sich dort Amateurmannschaften<br />

in schottischen<br />

„Sportarten“ messen - inklusive landestypischer<br />

Unterhaltung für die Zuschauer<br />

aus nah und fern. Und damit<br />

die Spiele auch regelkonform ablaufen,<br />

arbeitet das Organisationsteam<br />

um Ronnie Bromhead<br />

(„Lohheide Piping School“), Thys<br />

Bouma („The Keltics“), Duncan Mac-<br />

Donald („Celtic Music Events“) sowie<br />

T<strong>im</strong>o Lange („Shamrock Events“)<br />

bei der Vorbereitung der „1. Internationalen<br />

Hei(de)land Games 2012“<br />

mit dem Deutschen Highland Games<br />

Verband zusammen.<br />

40 Mannschaften mit jeweils fünf<br />

Sportlern und einem Reservespieler<br />

können für die Veranstaltung zugelassen<br />

werden - selbstverständlich<br />

müssen dabei alle Teilnehmer in Kilts<br />

antreten. Zu absolvieren sind Wettbewerbe<br />

wie „fliegende Baumstämme“,<br />

Geschicklichkeitswettkämpfe,<br />

das Werfen von Heusäcken mit Mistgabeln,<br />

Gummistiefel-Weitwurf oder<br />

Tauziehen. Die Männer- und Frauenmannschaften<br />

messen sich in insgesamt<br />

elf Disziplinen und ermitteln<br />

den besten Clan der Männer und der<br />

Frauen. Die Leitung der Spiele obliegt<br />

dem waschechten Schotten<br />

Duncan MacDonald und einem Verbandsschiedsrichter.<br />

„Der ‚Clan Chief of the Weekend‘<br />

wird in diesem Jahr ein waschechter<br />

Heidjer - nämlich der Hermannsburger<br />

Bürgermeister Axel Flader“, hebt<br />

T<strong>im</strong>o Lange vom Organisationsteam<br />

hervor. „Diese Funktion ist in Schottland<br />

sehr wichtig, denn die Highland<br />

Games oder -Gatherings finden stets<br />

unter Beteiligung vieler - gleichberechtigter<br />

- Clans statt.“ Die Organisatoren<br />

wählen aus ihrer Mitte den<br />

„Clan Chief of the Weekend“: Dieser<br />

habe auf der Veranstaltung das Kommando,<br />

„und ihm zu Ehren spielen<br />

die Musiker und treten die Sportler<br />

beziehungsweise Mannschaften in<br />

den Wettkampf.“<br />

Bis jetzt sind laut Auskunft der Organisatoren<br />

erst rund die Hälfte der<br />

zur Verfügung stehenden Startplätze<br />

vergeben. Bis zum 6. Juni haben<br />

interessierte Amateurmannschaften<br />

noch Zeit, sich anzumelden. Das Bewerbungsformular<br />

gibt es als Download<br />

<strong>im</strong> Internet unter<br />

http://www.oertze-ring.de/23-0-International-Heideland-Games-Hermannsburg.html<br />

oder www.lohheide-piping-school.de.<br />

Am Freitag, den 8. Juni, ist ab 16<br />

Uhr eine Generalprobe <strong>im</strong> Örtzepark<br />

geplant. Dort wird ein offizieller Verbandsschiedrichter<br />

gemeinsam mit<br />

dem Sportlichen Leiter MacDonald<br />

die angemeldeten Mannschaften und<br />

Schiedsrichter über die zu spielenden<br />

Disziplinen unterrichten. Für diese<br />

ist bereits alles aufgebaut, und die<br />

Teilnehmer können die Spielgeräte<br />

vor Ort sichten und testen, „damit die<br />

Beteiligten ein Gefühl dafür bekommen,<br />

was am 30. Juni und 1. Juli<br />

Freuen sich auf die „1. Internationalen Hei(de)land Games“ in Hermannsburg - die Organisatoren (v.li.) Ronnie<br />

Bromhead, Duncan MacDonald, Uwe de Klark, T<strong>im</strong>o Lange und Thomas Hermsdorf.<br />

während des Wettkampfes von ihnen<br />

verlangt wird“, so Lange. Auch<br />

Zuschauer sind zur Generalprobe<br />

willkommen - ebenso wie Neugierige,<br />

die vielleicht noch als Wettkämpfer<br />

antreten wollen: Sofern noch<br />

Kapazitäten vorhanden sind, können<br />

sich Mannschaften während der Generalprobe<br />

für die „Hei(de)land Games“<br />

anmelden. Alle Teilnehmer, die<br />

noch nicht mit der entsprechenden<br />

Kleidung ausgestattet sind, haben<br />

zudem am 6. Juni die Möglichkeit,<br />

Kilts in verschiedenen Ausführungen<br />

anzuschauen und zu erwerben. Auch<br />

für das leibliche Wohl ist an diesem<br />

Tag gesorgt.<br />

Ernst wird es für die Teams am letzten<br />

Wochenende <strong>im</strong> Juni. Die Zuschauer<br />

können sich dann auf ein<br />

buntes Programm freuen: Während<br />

der „Hei(de)land Games“ sorgen<br />

nicht nur die „Pipeband Teutonia“,<br />

die „Lohheide Piping School“, Ronnie<br />

Bromhead, die „McArthur Dancers“<br />

und Irish Dancers für Unterhaltung<br />

- auf der Hauptbühne steht<br />

am Freitag- und Samstagabend Musik<br />

unter anderem mit „The Keltics“,<br />

„Cobblestones“, „The Sally Gardens“,<br />

Glengar und Andrew Gordon<br />

auf dem Plan. Für schottisches Flair<br />

sorgen daneben zahlreiche Aussteller<br />

und Händler „die alles anbieten,<br />

was von den Inseln kommt“, so Organisator<br />

Lange. Ein schottisches<br />

Mittelalterdorf verspricht ebenfalls<br />

Abwechslung. In einem Kinderwettbewerb<br />

können sich Mädchen und<br />

Jungen <strong>im</strong> Bogenschießen, Lanzenund<br />

Streitaxtwerfen messen. Zum<br />

Rahmenprogramm zählen daneben<br />

unter anderem ein Schau-Schafehüten<br />

mit Border-Collies sowie Ponyreiten.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit<br />

schottischen Gerichten reichlich gesorgt,<br />

aber das Organisationsteam<br />

beruhigt: „Für germanisch eingenordete<br />

Gaumen stehen auch diverse<br />

Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen<br />

auf der reichlich gefüllten Speisekarte.“<br />

Bereits jetzt können sich auch<br />

schon alle Hermannsburger <strong>im</strong> Kalender<br />

vermerken, daß am Sonntag,<br />

dem 1. Juli, der Gottesdienst <strong>im</strong> Freien<br />

gefeiert wird: Um 10 Uhr beginnt<br />

der Ökumenische Gottesdienst <strong>im</strong><br />

Örtzepark, geleitet von Pastor Markus<br />

Nietzke. Für Sitzgelegenheiten<br />

unter freiem H<strong>im</strong>mel ist gesorgt. Und<br />

erst <strong>im</strong> Anschluß starten dann die<br />

Mannschaften wieder mit den Endwettkämpfen<br />

der besten Teams.<br />

Brand I<br />

SCHNEVERDINGEN. Eine Fläche<br />

von rund 50 Quadratmetern in einem<br />

Waldstück am Hasweder Weg in<br />

Schneverdingen stand am Wochenende<br />

in Flammen. Laut Polizei hat<br />

vermutlich ein Junge am Samstag<br />

gegen 15.20 Uhr den Brand gelegt.<br />

Die Feuerwehr Schneverdingen war<br />

mit 25 Kräften und fünf Fahrzeugen<br />

<strong>im</strong> Einsatz und löschte das Feuer.<br />

„Reynke de Vos“<br />

Vortrag in der Bibliothek Waldmühle<br />

Das Tierepos „Reynke de Vos“ steht <strong>im</strong> Mittelpunkt eines Vortrages von<br />

Wolfgang Brandes in der Soltauer Bibliothek Waldmühle.<br />

SOLTAU. Die Freudenthal-Gesellschaft<br />

lädt ein zu einem Vortrag von<br />

Wolfgang Brandes über „Reynke de<br />

Vos“ - eine Erfolgsgeschichte des<br />

niederdeutschen Tierepos aus dem<br />

Jahr 1498.<br />

„Id gheschach vp eynen pynxstedach“<br />

- „Es geschah einmal zu Pfingsten“<br />

- so hebt das 1498 in Lübeck<br />

in mittelniederdeutscher Sprache erschienene<br />

Buch über „Reynke de<br />

Vos“ an. Wolfgang Brandes wird das<br />

Werk am 1. Juni um 20 Uhr in der<br />

Soltauer Bibliothek Waldmühle vorstellen.<br />

Für den musikalischen Rahmen<br />

sorgt der Frauenchor Soltau.<br />

Der Eintritt zu der Veranstaltung der<br />

Freudenthal-Gesellschaft ist frei.<br />

„Der Lübecker Druck verhalf der<br />

schon in früheren Jahrhunderten bezeugten<br />

Geschichte vom schlauen<br />

Brand II<br />

BISPINGEN. Einen mobilen Hochsitz,<br />

der an einem Feldweg in einem<br />

Waldstück an der Töpinger Straße<br />

stand, zündeten Unbekannte am<br />

Sonntag gegen 11.10 Uhr, an. Die<br />

Feuerwehr Bispingen, die mit 13<br />

Kräften und drei Fahrzeugen anrückte,<br />

löschte die Flammen, der<br />

Hochsitz wurde jedoch komplett zerstört.<br />

Violine und Cembalo<br />

HERMANNSBURG. Ein Konzert<br />

für Solovioline und Cembalo steht am<br />

Sonntag, den 10. Juni, <strong>im</strong> Gemeindehaus<br />

(Plathner-Haus) der Peter-<br />

Paul-Kirche Hermannsburg auf dem<br />

Programm. Beginn ist um 19 Uhr, es<br />

erklingen Werke von Johann Sebastian<br />

Bach, unter anderem die Sonate<br />

in E-Dur für Violine und Cem-<br />

balo, das Präludium es-Moll aus dem<br />

wohltemperierten Klavier Band I und<br />

andere Sonaten alter Meister. Es<br />

spielen der Konzertmeister der Radiophilharmonie<br />

des NDR Hannover<br />

Vlad<strong>im</strong>ir Lasov (Violine Hans) und<br />

Jürgen Doormann (Cembalo). Der<br />

Eintritt ist frei; um eine Spende zur<br />

Deckung der Kosten wird gebeten.<br />

Fuchs Reineke zu weiter Verbreitung<br />

und vielen Nachahmungen“, erläutert<br />

dazu die Freudenthal-Gesellschaft.<br />

Das Buch wurde nicht nur in<br />

viele Sprachen übersetzt, es regte<br />

<strong>im</strong>mer wieder zu Neufassungen an:<br />

„Die bekannteste dürfte Goethes<br />

Epos in zwölf Gesängen aus dem<br />

Jahr 1793 sein. Ja selbst für das Kinderbuch<br />

wurde Reineke entdeckt,<br />

wobei allerdings vom Gehalt dieser<br />

großen Dichtung oftmals viel verloren<br />

ging“, so die Organisatoren des<br />

Vortrags. Dementsprechend sei es<br />

spannend, sich bewußt zu machen,<br />

welch großartige Dichtung 1498 in<br />

Niederdeutsch vorgelegt wurde. Dabei<br />

könne man mit Goethe nur staunen:<br />

„Vor Jahrhunderten hätte ein<br />

Dichter dieses gesungen? Wie ist das<br />

möglich? Der Stoff ist ja von gestern<br />

und heut.“


Seite 2<br />

Pass- & Bewerbungsfotos<br />

Auf Wunsch mit Beauty-Retusche<br />

Sofort zum Mitnehmen<br />

Fotostudio Povel<br />

Marktstraße 1 - Soltau<br />

Tomaten pflanzen - Endspurt!!<br />

CHERRYTOMATEN:<br />

Sungold Select, Chicco Rosso,<br />

Black Cherry, Rideau Sweet<br />

COCKTAILTOMATEN:<br />

Vini Vidi Vici, Tommy toe, Datteltomaten<br />

WILDTOMATEN:<br />

Small Egg, Rote Murmel, Golden Currant<br />

AROMA-NUTZ-& ZIERPFLANZEN<br />

Garten Palatini<br />

Soltau - OT Friedrichseck<br />

Zur Fuchsfarm 3-4<br />

Verkauf Mittwoch (heute)<br />

von 17 bis 20 Uhr!<br />

Anfahrt unter www.gaertnerei-palatini.de<br />

tierhe<strong>im</strong>-info<br />

Tierhe<strong>im</strong> Tiegen · Telefon (0 51 91) 27 24<br />

www.tierschutzverein-soltau.de<br />

täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet<br />

Jugendhilfe<br />

BAD FALLINGBOSTEL. Der Jugendhilfeausschuß<br />

des Landkreises<br />

Heidekreis tagt am 6. Juni um 15 Uhr<br />

<strong>im</strong> Jugendhof Idingen in Bad Fallingbostel.<br />

AWO lädt ein<br />

SOLTAU. Zum Klönschnacknachmittag<br />

lädt der Soltauer AWO-Ortsverein<br />

am 6. Juni um 15 Uhr in die<br />

Altenbegegnungsstätte <strong>im</strong> alten Soltauer<br />

Rathaus ein.<br />

„Vater unser“<br />

MUNSTER. „Vater unser <strong>im</strong> H<strong>im</strong>mel“-<br />

dieses grundlegende Gebet ist<br />

Thema <strong>im</strong> Kindergottesdienstangebot<br />

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde<br />

Munster bei der<br />

„Schafstallbande“: Am 2. Juni sind<br />

Kinder <strong>im</strong> Alter zwischen fünf und elf<br />

Jahren von 10.30 bis 13.30 Uhr eingeladen,<br />

in der Schafstallkirche mit<br />

das „Vater unser“ kennenzulernen.<br />

10.000 Euro Schaden<br />

22 Soltauer Brandbekämpfer <strong>im</strong> Einsatz<br />

Brand in der Breidingstraße: Die Feuerwehr war mit 22 Kräften und fünf<br />

Fahrzeugen <strong>im</strong> Einsatz.<br />

SOLTAU. Zum Brand eines Mehr- Ermittlungen eine angestellte Herdfamilienhauses<br />

in der Breidingstraße platte in der Küche, auf der diverse<br />

in Soltau rückte die Feuerwehr am Türzargen aus Holz abgelegt waren.<br />

gestrigen Dienstag gegen 8.45 Uhr Das Feuer verursachte in der Woh-<br />

aus. Ein 43jähriger Passant hatte den nung sowie <strong>im</strong> Deckenbereich be-<br />

Alarmton eines Rauchmelders ziehungsweise der Dachkonstrukti-<br />

gehört, dann Rauch aus einem Mehron einen Schaden in Höhe von rund<br />

familienhaus aufsteigen sehen und 10.000 Euro. „Dieser Brand hat wie-<br />

umgehend die Feuerwehr alarmiert. der gezeigt, wie wichtig Rauchmel-<br />

Das Feuer war in einer derzeit renoder sein können. Hätte der Passant<br />

vierten und unbewohnten Oberge- nicht den Warnton wahrgenommen,<br />

schoßwohnung des Hauses ausge- wäre ihm eventuell auch der Rauch<br />

brochen. Alle Bewohner des Gebäu- nicht aufgefallen. Das Feuer hätte<br />

des konnten ihre Wohnungen ohne sich weiter ausbreiten und größeren<br />

Gefahr selbstständig und rechtzeitig Schaden verursachen, die Bewohner<br />

verlassen. Die Feuerwehr Soltau, die das Haus erst später verlassen und<br />

mit 22 Kräften und fünf Fahrzeugen sich eventuell nicht mehr gefahrlos<br />

<strong>im</strong> Einsatz war, löschte den Brand. in Sicherheit bringen können“, so Po-<br />

Auslöser des Feuers war nach ersten lizeisprecher Peter Hoppe.<br />

Für ein nettes Pärchen möchte das Soltauer Tierhe<strong>im</strong> Tiegen eine neue<br />

Familie finden: Die Mischlinge „Fiene“ (re.) und „Cooper“ harmonieren<br />

seit vielen Jahren sehr gut und sind so aneinander gewöhnt, daß sie<br />

möglichst zusammen vermittelt werden sollen. Beide Hunde sind ruhig<br />

und verschmust und würden sich über ein neues Zuhause - am besten<br />

mit großem Garten - sehr freuen. Wer die dreijährige „Fiene“ und den<br />

siebenjährigen „Cooper“ kennenlernen möchte, sollte sich <strong>im</strong> Tierhe<strong>im</strong><br />

Tiegen melden.<br />

heide kurier<br />

„Partnerstädte <strong>im</strong> Dialog“<br />

„Herausforderung Integration“: Veranstaltung am 9. Juni<br />

SOLTAU (mk). Internationale Gäste<br />

treffen sich zum Gedankenaustausch:<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Mittelalterspektakels<br />

„Ritter, Topf und Deckel“<br />

steht in Soltau eine Bürgerbegegnung<br />

unter dem Motto „Integration - Partnerstädte<br />

<strong>im</strong> Dialog“ auf dem Plan.<br />

Zum Programm gehört auch eine öffentliche<br />

Veranstaltung am Samstag,<br />

dem 9. Juni, um 17 Uhr in der Bibliothek<br />

Waldmühle mit dem Titel „Herausforderung<br />

Integration“. An Kurzreferate<br />

von Vertretern aus den Partnerstädten<br />

schließt sich eine Podiumsdiskussion<br />

an.<br />

Mit dabeisein werden Vertreter aus<br />

den Partnerstädten Laon (Frankreich)<br />

und Mysliborz (Polen) sowie den mit<br />

der Böhmestadt befreundeten Städten<br />

Zielona Gora (Polen) und Osterburg<br />

(Sachsen-Anhalt). Die Moderation<br />

wird CDU-Ratsherr Volker Wrigge<br />

übernehmen. Vertreter der Wirt-<br />

schaft werden ebenso erwartet wie<br />

Vertreter der Kirchen und der islamischen<br />

Gemeinde Soltau. „Die Veranstaltung<br />

soll rechtzeitig um 19 Uhr beendet<br />

sein, damit sich Teilnehmer und<br />

Besucher das EM-Fußballspiel<br />

Deutschland gegen Portugal anschauen<br />

können“, so Soltaus Bürgermeister<br />

Wilhelm Ruhkopf.<br />

Wie gehen die Städte Soltau, Zielona<br />

Gora, Mysliborz und Laon mit<br />

der Integration ausländischer Neubürger<br />

um? Bei der Bürgerbegegnung<br />

sollen sich die unterschiedlichen<br />

Interessengruppen über das Thema<br />

austauschen. In Soltau sei Integration<br />

„<strong>im</strong> großen und ganzen nie ein riesiges<br />

Problem“ gewesen, so Ruhkopf<br />

- weder in seiner Zeit als Lehrer, noch<br />

seitdem er Bürgermeister sei. „Aber<br />

dafür muß man auch etwas tun, das<br />

kommt nicht von selbst“, meint der<br />

Bürgermeister, der betont, daß für ihn<br />

„alle Bürger dieser Stadt gleichwertig<br />

sind, egal woher die Menschen<br />

kommen.“ Niemand müsse „auf seine<br />

Identität verzichten.“ Dennoch<br />

sollten sie sich auf die neue Kultur<br />

einlassen und möglichst schnell die<br />

Landessprache lernen - „der Rest<br />

kommt dann von selbst.“ Zudem gebe<br />

es in der Böhmestadt Gruppen wie<br />

die Arbeitsgemeinschaft Integration,<br />

in der auch Bürger mit Migrationshintergrund<br />

mitarbeiteten „und es so<br />

einen regelmäßigen Gedankenaustausch<br />

gibt.“<br />

Zur Bürgerbegegnung kommt es <strong>im</strong><br />

Zeitraum vom 8. bis 11. Juni auch<br />

über die Podiumsdiskussion hinaus.<br />

So wird es eine gemeinsame Betriebsbesichtigung<br />

bei der Firma Röders<br />

GmbH geben, außerdem beteiligen<br />

sich die Delegationen aus den<br />

Partnerstädten am Mittelaltermarkt<br />

<strong>im</strong> Böhmepark.<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

Verwaltung wird verschlankt<br />

Umstrukturierung spart 60.000 Euro pro Jahr / neue Leiterin für Bürgerhaus<br />

MUNSTER (suv). „Wir wollen verschlanken“,<br />

erklärte kürzlich Munster<br />

Bürgermeister Adolf Köthe die<br />

Änderungen in der Verwaltungsstruktur:<br />

Demnach wird es <strong>im</strong> Rathaus<br />

der Örtzestadt bald nur noch<br />

zwei anstatt der bisherigen drei<br />

Fachbereiche geben. Auch für das<br />

Bürgerhaus haben sich einige Neuerungen<br />

ergeben. Rund 60.000 Euro<br />

werde die Stadt auf diese Weise<br />

pro Jahr einsparen. „Entlassen werde<br />

jedoch niemand“, so der Bürgermeister,<br />

der zusammen mit den<br />

Fachbereichsleitern Mark Söhnholz<br />

und Rudolf Horst die Einzelheiten der<br />

Reformen verdeutlichte. Außerdem<br />

wolle die Arge Stadtmarketing, so<br />

Köthe weiter, für Munster ein neues<br />

Leitbild erarbeiten.<br />

Auslöser für die Verschlankung sei<br />

die finanzielle Lage der Stadt, erläuterte<br />

der Bürgermeister. Auch eine<br />

Anpassung an die mögliche zukünftige<br />

Einwohnerentwicklung sei nötig,<br />

um die Zukunftsfähigkeit Munsters zu<br />

verbessern. Denn in den vergangenen<br />

zehn Jahren hat die Stadt bereits<br />

2000 Einwohner „verloren“: Waren es<br />

2002 noch 18.000, so reduzierte sich<br />

die Zahl 2011 auf 16.000. „Dafür gibt<br />

es viele Gründe von der geringeren<br />

Anzahl der Geburten bis hin zur gestiegenen<br />

Flexibilität bei den Soldaten“,<br />

erklärte Köthe.<br />

Auf der Suche nach weiterem Einsparpotential<br />

ergab sich schließlich<br />

eine Reform der Verwaltungsstruktur:<br />

Hier werde laut Bürgermeister die<br />

Stelle von Rudolf Hellmann, der noch<br />

bis zum Herbst den Fachbereich 2<br />

weiterhin leiten wird und anschließend<br />

in den Ruhestand geht, nicht neu besetzt.<br />

Stattdessen werden die Fachgruppen<br />

Ordnung und Soziales neu<br />

in den Fachbereich 1 Innere Dienste<br />

integriert. Anschließend wird der<br />

Bürgermeister Adolf Köthe (li.) stellte jetzt zusammen mit dem Fachbereichsleitern Mark Söhnholz (2.v.li.) und<br />

Rudolf Horst (re.) die neue Verwaltungsstruktur für die Örtzestadt vor. Erste Neuerung: Anna Adamczak wurde<br />

mit der Gesamtleitung des Munsteraner Bürgerhauses betraut.<br />

Fachbereich 2 aufgelöst, und unter<br />

der Leitung von Söhnholz finden sich<br />

<strong>im</strong> Fachbereich 1 dann die vier Fachgruppen<br />

Zentrales, Finanzen, Ordnung<br />

und Soziales.<br />

Rudolf Horst wird nach wie vor den<br />

Fachbereich 3 führen, für den sich<br />

aber auch einige Änderungen ergeben:<br />

So ist der Allgemeine Vertreter<br />

für die Bereiche Bauverwaltung mit<br />

dem Bauhof sowie für Planung und<br />

Bau, Bürgerhaus, Stadtbücherei und<br />

die neue Stabsstelle Kultur verantwortlich.<br />

Diese besetzt Andrea Holz,<br />

die sich unter anderem mit Aufgaben<br />

rund um die Ausstellung Glasplastik<br />

und Garten sowie mit Angelegenheiten<br />

bezüglich des Panzermuseums<br />

befaßt.<br />

Pro Jahr sollen so etwa 60.000 Euro<br />

eingespart werden, „und dabei werden<br />

einige Dienstposten sogar höher<br />

bewertet, aber es wird gleichzeitig niemand<br />

unzumutbar stärker bei seiner<br />

Arbeit belastet“, so Köthe, der auch<br />

für den Bauhof einige Änderungen bekanntgab:<br />

So solle hier für eine bessere<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>im</strong> Herbst eine<br />

Stelle für die kaufmännische Leitung<br />

entstehen.<br />

Ein weiterer Aspekt bei der Umstrukturierung<br />

sei das Bürgerhaus, erklärte<br />

Köthe. Nach Anlaufschwierigkeiten<br />

und einer Personalfluktuation<br />

soll dort nun möglichst zügig ein geordneter<br />

Betrieb für schnelle und reibungslose<br />

Abläufe sorgen: „Wir brauchen<br />

dazu ein administratives Rückgrat“,<br />

so der Bürgermeister. Und diese<br />

Funktion übern<strong>im</strong>mt bereits seit<br />

Anfang Mai Anna Adamczak als Leiterin<br />

des Bürgerhauses. Für die<br />

pädagogische Leitung ist weiterhin Ellen<br />

Bredemeier verantwortlich, der<br />

Radtour durch die Heide<br />

Zu einer kleinen Heideradtour laden die Wietzendorfer Radtourenleiter am Samstag, dem 2. Juni, ein. Die Fahrt<br />

beginnt um 14 Uhr auf dem Rathausplatz in Wietzendorf. Auf der meist flachen und rund 38 Kilometer langen<br />

Rundtour soll das Obere Örtzetal erkundet werden. Neben interessanten und kulturellen Zwischenstopps<br />

sowie historischen Sehenswürdigkeiten, unterbrochen von einigen Pausen, soll die Natur erlebt werden. Die<br />

Strecke ist für alle Interessierten ab 14 Jahren gut geeignet. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad und eine der Witterung<br />

angepaßte Kleidung sind für alle, die mitradeln wollen, Vorraussetzung. Neben selbst mitgebrachter<br />

Rucksackverpflegung und einer gut gefüllten Trinkflasche gibt es unterwegs auch die Möglichkeit, sich gegen<br />

Bezahlung mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Die Fahrt endet gegen 18 Uhr wieder auf dem Rathausplatz.<br />

zwei Erzieher zur Seite stehen. Eine<br />

weitere Sozialpädagogenstelle ist<br />

ausgeschrieben.<br />

Außerdem sind direkt <strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

nun neu die entsprechenden<br />

Verwaltungsbereiche zu finden, wenn<br />

es rund um Angelegenheiten wie<br />

Schule, Jugend, Sport und Vereine<br />

sowie Kindertagesstätten geht. Norbert<br />

Richter ist als zuständiger Mitarbeiter<br />

bereits vom Rathaus in sein<br />

neues Büro <strong>im</strong> Bürgerhaus umgezogen.<br />

Ebenso wandert die Telefonzentrale<br />

auf die andere Straßenseite vom<br />

Rat- ins Bürgerhaus. „Das paßt alles<br />

gut zusammen. Jetzt ist das Knowhow<br />

dort komplett“, freute sich Köthe.<br />

„Damit ist das passiert, was bereits<br />

vor dem Start diskutiert und zuerst abgelehnt<br />

worden ist. Doch es war ein<br />

Quantensprung vom Kinder- und Jugendzentrum<br />

zum Bürgerhaus, an das<br />

die Erwartungshaltungen sehr groß<br />

gewesen waren.“ Jetzt werde nachgebessert:<br />

„Wir werden in den kommenden<br />

Jahren nun ein Bürgerhaus<br />

haben, das diesen Namen auch verdient<br />

- ein florierendes Zentrum in der<br />

Mitte der Stadt.“<br />

Und für die Einwohner dieser Stadt<br />

möchte Köthe außerdem das „Wir-<br />

Gefühl“ stärken: Dazu solle demnächst<br />

in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

Stadtmarketing ein<br />

neues Leitbild für Munster erarbeitet<br />

werden. „Es lohnt sich, hier zu wohnen“,<br />

so Köthe, der hierzu das vielfältige<br />

Angebot an Kultur, Sport, Natur<br />

und Infrastruktur und weitere Vorzüge<br />

Munsters hervorhob. Dennoch<br />

gebe es natürlich in Bereichen wie der<br />

Innenstadt sowie bei den Gewerbeansiedlungen<br />

und be<strong>im</strong> Image Handlungsbedarf.<br />

<strong>im</strong>pressum<br />

Herausgeber:<br />

AM-Verlag Andreas Müller KG<br />

Postfach 13 52,<br />

29603 Soltau<br />

Kirchstraße 4,<br />

29614 Soltau<br />

Telefon (0 51 91) 98 32 - 0<br />

Telefax (0 51 91) 98 32 14<br />

Verlagsleitung und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Karl-Heinz Bauer<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Manfred Wicke<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich mittwochs<br />

und sonntags<br />

Der heide kurier wird kostenlos an<br />

alle erreichbaren Haushalte des Altkreises<br />

Soltau einschließlich Dorfmark,<br />

Fintel, Hermannsburg, Müden,<br />

Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übern<strong>im</strong>mt der Verlag keine<br />

Gewähr.<br />

Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 27 vom 1. Oktober 2011.<br />

Übernahme von Anzeigenentwürfen<br />

des Verlages nur nach vorheriger<br />

Rücksprache und gegen Gebühr.<br />

Für telefonisch aufgegebene Anzeigen<br />

übern<strong>im</strong>mt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 3<br />

Puschelmikrophon und Radau<br />

Kulturwoche „Zwischenspiel - das Zelt“ geht in die nächste Runde<br />

SOLTAU (mk). Wenn in Soltau<br />

„Radau“-Brüder ein Rockkonzert<br />

für Kinder geben, ein frecher Franzose<br />

mit seinem Puschelmikrofon<br />

in den Böhmepark kommt und<br />

„Springmäuse“ auftauchen, bevor<br />

sich ein Trio fragt, warum Staubsauger<br />

nicht <strong>im</strong> Rudel leben dürfen,<br />

dann kann das eigentlich nur eines<br />

bedeuten: in der Böhmestadt steht<br />

wieder die Kulturwoche „Zwischenspiel<br />

- das Zelt“ auf dem Programm.<br />

Vom 23. bis 29. Juli lädt die<br />

Stadt Soltau wieder dazu ein, <strong>im</strong> Zelt<br />

des Lauenburger Puppentheaters<br />

<strong>im</strong> BöhmeFamilienpark ein hochkarätiges<br />

Kulturprogramm zu genießen.<br />

Der Vorverkauf in der Soltau-Touristik<br />

hat begonnen. Und<br />

vom 27. Juli bis 12. August bietet<br />

das Puppentheater täglich ab 17.30<br />

Uhr Vorstellungen für jung und alt<br />

an.<br />

Die Kulturwoche der Stadt Soltau,<br />

unterstützt vom Puppentheater, der<br />

Kulturinitiative Soltau und Sponsoren,<br />

wurde 2008 ins Leben gerufen.<br />

„Wir bemühen uns, stets namhafte<br />

Kleinkünstler nach Soltau zu holen.<br />

Nicht selten sind Künstler dabei, die<br />

aus Funk und Fernsehen bekannt<br />

sind. Das gelingt uns nicht <strong>im</strong>mer,<br />

aber <strong>im</strong>mer öfter“, so Bürgermeister<br />

Wilhelm Ruhkopf.<br />

Auch in diesem Jahr sind wieder<br />

bekannte Namen dabei. Den Auftakt<br />

am 23. Juli macht ein Rockkonzert<br />

für Kinder ab vier Jahren. „Das ist<br />

etwas ganz Besonderes, das wir erstmals<br />

in der Kulturwoche präsentieren“,<br />

betont der Bürgermeister. Zu<br />

Gast ist die Band „Radau!“, die mit<br />

„garantiert blockflötenfreier“ Musik<br />

für mitwippende Kinder- und Elternfüße<br />

sorgen will. Die Band bilden<br />

Arne Gedigk (Gesang, Gitarre, Akkordeon,<br />

Keyboards), Christian Herzog<br />

(Gesang, Gitarre, Mundharmonika),<br />

Oliver Bergmann (Gesang, Baß,<br />

Gitarre) und Olle Wolski (Schlagzeug).<br />

Zu ihren bekanntesten Hits zählen die<br />

Titel „Piraten“, „Die Feuerwehr“ und<br />

der „Der Ball fliegt“ sowie der „Rittersong“<br />

und „Ferien“. Videoclips<br />

sind in der „KIKA-Musik-Box“ zu<br />

sehen, ferner sind die Lieder Bestandteil<br />

der deutschen Kinderradio-<br />

Programme und -Hitparaden. Vier<br />

CDs und ein Liederbuch hat die<br />

mehrfach ausgezeichnete Band seit<br />

2005 veröffentlicht. Produzent und<br />

Toningenieur ist Eduardo Garcia, der<br />

Wohnen<br />

nach Maß<br />

Familiengerechte Wohnungen<br />

mit viel Platz für ein<br />

lebendiges Familienleben<br />

SONNIGE AUSSICHTEN FÜRS RENOVIEREN!<br />

vorher 34,90€/m²<br />

jetzt 19,90€/m²<br />

Parador Fertigparkett<br />

Buche, Profilänge, lackiert<br />

Werben für die Kulturwoche <strong>im</strong> Juli: (v.li.) Andreas Witt und Andrea Reinig von der Stadtverwaltung und Bürgermeister<br />

Wilhelm Ruhkopf.<br />

schon für Nena, Lou Bega und Scatman<br />

John produziert hat.<br />

Am folgenden Tag gibt es Improvisationstheater<br />

vom Feinsten für die<br />

„Großen“: Zu Gast ist die bekannte<br />

Improvisationstheatergruppe<br />

„Springmaus“, die seit 1982 mit verschiedenen<br />

Live-Programmen in<br />

ganz Deutschland unterwegs ist.<br />

Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten<br />

wie Dirk Bach, Bernhard<br />

Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf<br />

Schmitz haben ihre Karriere als<br />

Ensemble-Mitglied begonnen. Unter<br />

dem Motto „Springmaus sucht die<br />

Superstory“ hat das Publikum die<br />

Chance, Jury zu sein. Es allein entscheidet,<br />

welche Geschichte eine<br />

Runde weiter und schlußendlich ins<br />

Finale kommt. Die Improvisationstalente<br />

bringen persönliche Geschichten<br />

und Erlebnisse der Besucher auf<br />

die Bühne. Das kann der erste Kuß<br />

in der Disco sein, der zu herzergreifenden<br />

Liebesszenen führt, oder die<br />

bestandene Führerscheinprüfung<br />

inspiriert zu einem Wagenrennen, bei<br />

dem sogar Ben Hur schwindelig wird.<br />

Die „Springmaus“-Mitglieder werden<br />

Geschichten wie diese aus dem<br />

Publikum „herauskitzeln“ und auf die<br />

Bühne bringen.<br />

Am 25. Juli kommt schließlich<br />

Alfons, Kultreporter der ARD und<br />

„Frankreichs strahlendster Export<br />

seit dem Castor-Transport“. Er hat<br />

sich mit seinem Puschelmikrophon<br />

in seinem neusten Programm eine<br />

schier unlösbare Aufgabe gestellt:<br />

Kommt mit seinem Puschelmikrophon in den Soltauer Böhmepark: Alfons.<br />

Easy Fix<br />

Verdunkelungs-Rollo<br />

(Montage ohne Bohren)<br />

z.B.<br />

60 x 150 cm<br />

Alfons versucht, die Deutschen zu<br />

verstehen. Dafür ist er quer durchs<br />

Land gereist. Er hat unter anderem<br />

einen Schrebergartenverein besucht,<br />

hat bei einem Betriebsausflug mitgemacht<br />

und die deutsche Erotik<br />

zwischen Behörden und Messeständen<br />

gesucht. Dabei hält er den Deutschen<br />

auf charmante Weise den<br />

Spiegel vor. Alfons spricht in Film-<br />

Einspielern und live auf der Bühne<br />

geschickt grundlegende Themen der<br />

heutigen Zeit an: Vom Kampf zwischen<br />

Tradition und Fortschritt bis<br />

hin zum Massentourismus, von der<br />

Liebe <strong>im</strong> Alter bis zur Hektik <strong>im</strong> Alltag.<br />

Und natürlich dürfen auch die<br />

legendären und beliebten Straßenumfragen<br />

nicht fehlen. Der Künstler<br />

legt Wert auf den Begriff „Straßenumfrage“,<br />

denn auch für sein neues<br />

Programm hält er sich an sein Versprechen:<br />

Niemand <strong>im</strong> Publikum wird<br />

interviewt. Auch in der ersten Reihe<br />

können sich die Besucher entspannen,<br />

lachen und staunen über die einzigartige<br />

Mischung aus Komik, nachdenklichen<br />

Augenblicken und<br />

anrührenden Momenten.<br />

„Kabarett und Zukunftsmusik“ bietet<br />

am 27. Juli Martin Zingshe<strong>im</strong>. Der<br />

Kabarettist und Musiker sitzt am Klavier<br />

und sorgt mit mitreißender Musik<br />

und einer großen Portion Komik für<br />

einen komödiantischen Rundumschlag.<br />

Mit rockigen Chansons und<br />

einem virtuosen Umgang mit der<br />

Sprache will er das Publikum begeistern.<br />

Am folgenden Abend, dem 28.<br />

Juli, befaßt sich das Trio „Crème<br />

Double“ mit dem Thema „Frauen und<br />

Technik“. Nach ihrem Erfolgsstück<br />

„Die Tupperparty“ gibt es nun viel<br />

Musik, Schauspiel, skurrile Tanzeinlagen<br />

und eine gehörige Portion<br />

Selbstironie. Dabei geht es nicht nur<br />

19,90€<br />

Seitenschienen zum Verdunkeln<br />

ca. 150 cm lang 20% 9,99 €<br />

um die grundsätzliche Überlegung<br />

„Frauen und Technik - geht das _berhaupt?“,<br />

sondern auch um existenzielle<br />

Fragen des Miteinanders zwischen<br />

Mann und Frau wie: „Können<br />

Frauen auch Männchen machen?“<br />

Da geht es auch um Fragen wie Was<br />

passiert, wenn Lara Croft auf Clara<br />

Soft trifft? Warum darf der Staubsauger<br />

nicht <strong>im</strong> Rudel leben? Und:<br />

Wer gehört eigentlich zur Randgruppe?<br />

Geboten wird ein Frauenprogramm,<br />

„aber auch für ihn.“<br />

Den Abschluß der Woche gestaltet<br />

am 29. Juli das bekannte Kabarett<br />

„Die Distel“. Unter dem Motto<br />

„Mit den Dritten beißt man besser“<br />

wird der Politik auf den Zahn gefühlt:<br />

Zwei Altstars des Kabaretts, die verschiedener<br />

nicht sein können, sollen<br />

noch einmal einen legendären Sketch<br />

aus früheren Zeiten fürs Fernsehen<br />

spielen. Ihre Wege hatten sich längst<br />

getrennt. Der eine machte Karriere<br />

als Comedian und avancierte mit<br />

dem Kinohit „Im Barkass nach Bracelona“<br />

zum Promi. Sein Sketch-Kollege<br />

wollte sich nie bei den Medien<br />

anbiedern - und so rezitiert er nun auf<br />

Avantgarde-Ausstellungen die Gedichte<br />

finnischer Lyriker. Statt zu Proben<br />

kommt es nicht nur zum Zusammenprall<br />

der Eitelkeiten, sondern<br />

auch der politischen Befindlichkeiten,<br />

der von der zuständigen TV-<br />

Redakteurin Mandy Mutzenreuther<br />

kaum in Zaum gehalten werden kann.<br />

Es spielen: Gerd Kießling, Edgar Harter,<br />

Caroline Lux. Musikalische<br />

Begleitung: Franz-Josef Grümmer<br />

(Klavier); Buch und Regie: Martin<br />

Maier-Bode.<br />

Einlaß zu allen Veranstaltungen ist<br />

ab 19.30 Uhr, Beginn jeweils um<br />

20.30 Uhr.<br />

Fördern durch Spielen<br />

SOLTAU. Die Lebenshilfe Soltau<br />

bietet in Zusammenarbeit mit dem<br />

Mütterzentrum Soltau zwei Termine<br />

an, bei denen unter anderem die motorischen<br />

Fähigkeiten von Kleinkindern<br />

spielerisch gefördert werden:<br />

Am 7. Juni von 15.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr und am 19. Juni von 9.30 Uhr bis<br />

11.30 Uhr. In entspannter und kindgerechter<br />

Atmosphäre des Mütterzentrums<br />

(Unter den Linden 21) wird<br />

mit einfachen Mittel und alltäglichen<br />

Dingen das Interesse des Kindes geweckt.<br />

Durch das „bemerken, wahrnehmen<br />

und spielen“ wird die körperliche,<br />

sprachliche und soziale Entwicklung<br />

der Mädchen und Jungen<br />

gefördert. Das Angebot gilt für Kinder<br />

bis zum Alter von drei Jahren und<br />

ist kostenlos. Eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen.<br />

Vlies-Rauhfaser<br />

Romantic und Classico<br />

von der Firma Erfurt<br />

Sie erhalten 20 % mehr<br />

zum gleichen Preis:<br />

18 m statt 15 m Rolle für<br />

Soltauer<br />

7,99€<br />

Tel. 05192 132153 www.hm-<strong>im</strong>mobilienverwaltung.de<br />

Minister besucht Fest<br />

Buntes Programm bei Windkraftanlagen<br />

GROSSENWEDE. Mit prominenten<br />

Gästen und einem bunten Unterhaltungsprogramm<br />

feiern die<br />

Windwärts Energie GmbH aus Hannover<br />

und die Hamburger CEE (Conetwork<br />

Erneuerbare Energien Holding)<br />

am 3. Juni gemeinsam mit Anwohnern<br />

und Politikern die Einweihung<br />

des Windparks Großenwede in<br />

Schneverdingen. Mit einer Gesamtleistung<br />

von mehr als 18 Megawatt<br />

speisen dort seit November vergangenen<br />

Jahres acht Windenergieanlagen<br />

vom Typ Enercon E82 umweltfreundlichen<br />

Strom in das Versorgungsnetz<br />

ein. Die jährlich produzierte<br />

Strommenge von durchschnittlich<br />

rund 40 Millionen Kilowattstunden<br />

entspricht dem Stromverbrauch<br />

von mehr als 13.000 Privathaushalten.<br />

Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem<br />

Gottesdienst mitten <strong>im</strong> Windpark.<br />

Die Grußworte aus Politik und<br />

Verwaltung sprechen <strong>im</strong> Anschluß<br />

Niedersachsens Umweltminister Dr.<br />

Stefan Birkner und Schneverdingens<br />

Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens<br />

sowie Helma Spöring, Erste<br />

Kreisrätin des Heidekreises. Für die<br />

am Projekt beteiligten Unternehmen<br />

begrüßen Detlef Schreiber, Geschäftsführer<br />

der CEE, sowie Windwärts-Geschäftsführer<br />

Ludwig Brokering<br />

die Gäste. Nach der feierlichen<br />

Taufe einer der Anlagen durch den<br />

Grundstückseigentümer stellen sich<br />

prominente Politiker Fragen zur Windenergie-Nutzung<br />

in Niedersachsen.<br />

Bei diesem Expertentalk sind neben<br />

Minister Dr. Birkner die beiden Bun-<br />

Thema Mittelalter<br />

Passend zum großen Soltauer Spektakel „Ritter, Topf und Deckel“ hat<br />

das Team der Bibliothek Waldmühle in der Böhmestadt ein umfangreiches<br />

Medienangebot zum Thema Mittelalter zusammengestellt: In der<br />

großen „Schatztruhe“ finden Interessierte jeden Alters das richtige Buch,<br />

um sich über das Zeitalter und seine Bauwerke zu informieren oder um<br />

unterhaltsame Geschichten rund um Ritter, Burgen und Drachen kennenzulernen.<br />

Gültig bis<br />

09.06.2012<br />

destagsabgeordneten aus dem Heidekreis<br />

mit dabei: Reinhard Grindel<br />

von der CDU sowie Lars Klingbeil<br />

(SPD).<br />

Ein buntes Familienprogramm<br />

sorgt für Unterhaltung. Selbstverständlich<br />

können Interessierte ihren<br />

Wissensdurst bei Betriebsführungen<br />

um und in die Windenergieanlagen<br />

stillen. Kinder vergnügen sich be<strong>im</strong><br />

Schminken, in einer Hüpfburg oder<br />

bei spannenden Exper<strong>im</strong>enten rund<br />

um die Windenergie. Die Vereine der<br />

Umgebung sind in die Organisation<br />

des Festes eingebunden, und bei einer<br />

Tombola winken attraktiven Preise.<br />

Die Cheerleader und die Karateabteilung<br />

des TV Jahn Schneverdingen<br />

werden ihr Können ebenso zeigen<br />

wie der Gospelchor Fallingbostel.<br />

Mit Informationsständen sind<br />

unter anderem die Landfrauen<br />

Schneverdingen und die Tschernobyl-Hilfe<br />

Rotenburg/Wümme vertreten.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr und die<br />

Dorfgemeinschaft Großenwede sorgen<br />

mit Deftigem vom Grill sowie Kaffee<br />

und Kuchen für das leibliche Wohl<br />

der Gäste.<br />

Das Windfest in Großenwede ist<br />

Teil der weltweiten Aktionen rund um<br />

den „Global Wind Day“ am 15. Juni.<br />

Diesen Tag nehmen Verbände, Unternehmen<br />

und Initiativen der Windenergie<br />

auf allen Kontinenten zum<br />

Anlaß, um über diese Energieform zu<br />

informieren. Von Argentinien bis Australien,<br />

von Spanien bis Südkorea laden<br />

sie zu Aktionen, Festen und Informationsveranstaltungen<br />

ein.


Seite 4<br />

Feuer<br />

SOLTAU. Richtig reagiert haben<br />

drei Neun- bis Elfjährige am Freitag:<br />

Gegen 19.50 Uhr bemerkten die Kinder<br />

in der Nähe der Bahngleise an<br />

der Straße An der Weide ein kleines<br />

Feuer. Sofort informierten sie einen<br />

Anwohner, der die brennen Äste löschen<br />

konnte, bevor größerer Schaden<br />

entstand. Vermutlich hatte ein<br />

anderes Kind das Feuer vorsätzlich<br />

gelegt, so der Polizeibericht.<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

Viel Spaß und „Gut Schuß“!<br />

EWALD BREMER ELEKTRO<br />

Dipl.-Ing. Elektromeister<br />

29640 Schneverdingen OT Lünzen · Lünzener Straße 2a<br />

� (0 51 93) 22 33 · Fax (0 51 93) 37 74<br />

VIEL SPASS UND<br />

„GUT SCHUSS“<br />

8. August, ab 12 Uhr „Einschulungsbuffet“<br />

23. Oktober, ab 18.30 Uhr „Wildbuffet“<br />

Party-Service: www.party-service-ehlers.de<br />

Seperater<br />

Raucherraum<br />

Feilschen<br />

SCHNEVERDINGEN. Ein großer<br />

Flohmarkt steht am kommenden<br />

Sonntag, den 3. Juni, in Schneverdingen<br />

auf dem Plan: Wer mit einem<br />

Stand auf dem Parkplatz des<br />

„famila“-Warenhauses der Heideblütenstadt<br />

dabeisein möchte, kann<br />

sich für Anmeldungen und weitere<br />

Informationen an die Agentur Apel<br />

unter der Telefonnummer (05195)<br />

972354 wenden.<br />

„Gut Schuß“ und viel Spaß<br />

Lebensmittel- u.<br />

Getränkemarkt<br />

M. Hahn<br />

4.-16. Juni: Eintopfwochen nach Omas Rezepten<br />

20. Juli bis 2. August: Schnitzelwochen<br />

8. September: Einschulungsbuffet<br />

3. Oktober: Einheitsfestbuffet<br />

& Grill<br />

HHeeiiddjjerr<br />

täglich ab 11.30 bis 14.30 Uhr<br />

und 17.00 bis 20.30 Uhr<br />

Telefon (0 51 93) 71 20<br />

Telefon (0 51 93) 5 23 74<br />

29640 Schneverdingen-Lünzen · Alte Landstraße 1<br />

Alte Landstraße 28 · Schneverdingen · � 0 51 93 / 98 40-0<br />

Fax 0 51 93 / 98 40-25 · e-mail: info@renken-holzbau.de<br />

Viel Spaß & gut Schuß!<br />

Röhrs<br />

Rolf-Dieter Röhrs<br />

Sanitär · Heizung<br />

Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateurmeister erneuerbare Energien<br />

Gebäudeenergieberater<br />

Wartung · Kundendienst<br />

Schneverdingen-Lünzen · Rieper Weg 10 · � 0 51 93 - 21 82 · Fax 5 06 69<br />

Einschulungskinder<br />

FREI!<br />

Jeden Sonntag<br />

ab 11.30 Uhr:<br />

Unser beliebtes<br />

Jeden Sonntag<br />

ab 11.30 Uhr:<br />

Unser beliebtes<br />

„Sonntags-<br />

Buffet“<br />

„Sonntagsbuffet“<br />

zum Preis<br />

von € 11,11<br />

Kinder zahlen 0,50 €<br />

pro Lebensjahr<br />

Wir Wir wünschen wünschen allen allen<br />

Teilnehmern Teilnehmern einen einen guten guten<br />

Verlauf Verlauf des des Lünzener Lünzener<br />

Schützenfestes<br />

Schützenfestes<br />

Schneverdingen-Lünzen · Telefon (0 51 93) 5 27 34<br />

Fax (0 51 93) 5 27 36 · www.Wassermuehle-Luenzen.de<br />

Radtour<br />

heide kurier<br />

SOLTAU. Die „Neuen Alten“ <strong>im</strong><br />

MTV Soltau treffen sich - bei trockenem<br />

Wetter - am Donnerstag, dem<br />

7. Juni, um 13 Uhr zur Radtour am<br />

Schützenplatz. Um 15 Uhr steht ein<br />

Besuch der Kreissparkasse Soltau<br />

auf dem Plan, wo die Gäste mehr<br />

über das Unternehmen und seine Zukunftspläne<br />

erfahren. Anmeldungen<br />

n<strong>im</strong>mt Wolfgang Buhr, Ruf (05191)<br />

2774, entgegen.<br />

11.. ++ 22.. JJuunnii 22001122<br />

Kalender<br />

SCHÜTZENFEST<br />

Die aktuellen Majestäten und der amtierende Hofstaat regieren noch bis zum kommenden Wochenende.<br />

Ein buntes Festprogramm können Besucher am Ende<br />

der kommenden Woche in Lünzen erleben: Denn<br />

be<strong>im</strong> traditionellen Schützenfest lädt der Schützenverein<br />

Lünzen auch in diesem Jahr wieder zum geselligen<br />

Beisammensein ein. Am 1. und 2. Juni wollen<br />

die Mitglieder zusammen mit den Einwohnern und allen<br />

Gästen feiern.<br />

Der Startschuß für das diesjährige Schützenfest in<br />

Lünzen fiel bereits am vergangenen Freitag mit dem<br />

Königsschießen. Am kommenden Freitag, dem 1. Juni,<br />

geht es dann um 18 Uhr mit dem Antreten der<br />

Schützen zum Umzug durch den Ort und zum Abholen<br />

des amtierenden Schützenkönigs Hermann Schröder<br />

weiter. Im Anschluß gibt es noch einen Dämmerschoppen<br />

<strong>im</strong> Schützenhaus, der musikalisch vom Spielmannszug<br />

Schneverdingen begleitet wird.<br />

„Gut Schuss“<br />

und viel Spaß<br />

auf dem<br />

Lünzener<br />

Schützenfest!<br />

Gerhard Renken<br />

Viehhandlung GmbH<br />

Schneverdingen · Sandstr. 4<br />

Telefon (0 51 93) 69 72<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Veranstaltungskalender<br />

der Stadt Schneverdingen<br />

für den Monat Juli ist derzeit<br />

in Arbeit. Bis einschließlich Mittwoch,<br />

6. Juni, n<strong>im</strong>mt Gertrud Böttcher<br />

in der Schneverdingen Touristik,<br />

Ruf (05193) 93811, E-Mail: gertrud.boettcher@schneverdingen.de<br />

noch Termine, die für einen breiten<br />

Personenkreis von Interesse sind,<br />

entgegen.<br />

Flohmärkte<br />

SCHARNEBECK/HANKENS-<br />

BÜTTEL. Gleich auf zwei Flohmärkten<br />

können Besucher am kommenden<br />

Wochenende stöbern: Am 2. Juni<br />

ab 8 Uhr am Schiffshebewerk in<br />

Scharnebeck und am 3. Juni ab 11<br />

Uhr auf dem Schützenplatz in Hankensbüttel.<br />

Informationen gibt es <strong>im</strong><br />

Internet unter www.flohmarkt-siko.de<br />

sowie unter der Telefonnummer<br />

(05804) 970799.<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

Stammtisch<br />

SOLTAU. Zum „Grünen Stammtisch“<br />

sind jetzt Interessierte eingeladen:<br />

Am 5. Juni um 19 Uhr treffen<br />

sich Teilnehmer zum politischen<br />

Stammtisch der Soltauer Ratsfraktion<br />

von Bündnis 90/Die Grünen <strong>im</strong><br />

Fachwerkhaus in der Soltauer Bahnhofstraße<br />

17a. Dort können Besucher<br />

über alle Politikfelder sprechen, von<br />

Kommunal- über Bundes- bis hin zur<br />

Europapolitik.<br />

LLÜÜNNZZEENN LÜNZEN<br />

Königsball und Preisschießen<br />

Das Programm am kommenden Samstag, dem 2.<br />

Juni, beginnt um 11.30 Uhr mit dem gemeinsamen<br />

Schützenessen. Hierbei erfolgt außerdem die Bekanntgabe<br />

der neuen Majestäten und die Ehrung ausgeschiedener<br />

Vorstandsmitglieder. Um 13 Uhr treten<br />

die Schützen dann zum Umzug durch den Ort und<br />

zum Abholen des neuen Schützenkönigs und des Jungschützenkönigs<br />

an. Die musikalische Begleitung übern<strong>im</strong>mt<br />

hierbei der Spielmannszug Dorfmark. Kaffee<br />

und Kuchen gibt es am Nachmittag um 15.30 Uhr <strong>im</strong><br />

Festsaal. Parallel steht bis 17.30 Uhr das Preis- und<br />

Medaillenschießen für Vereinsmitglieder auf dem Plan<br />

Ab 20 Uhr sorgt dann DJ Alfons be<strong>im</strong> Königsball für<br />

St<strong>im</strong>mung. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.<br />

Gegen 21 Uhr erleben Schützen und Besucher hier die<br />

Verteilung der Preise und Medaillen.<br />

Wir wünschen allen Schützen »GUT SCHUSS«<br />

G OSMER<br />

BEDACHUNGEN M<br />

– MEISTERBETRIEB –<br />

� BAUKLEMPNEREI B<br />

� FASSADENBEKLEIDUNG<br />

� BLITZSCHUTZ H<br />

Bultweg 1 (OT Lünzen) · 29640 Schneverdingen<br />

Telefon (0 51 93) 72 18 · Fax (0 51 93) 5 01 74<br />

www.osmer-bedachungen.de


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 5<br />

BI informiert über Polessje<br />

Polessje in Weißrußland (Foto) steht <strong>im</strong> Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative<br />

Südheide am kommenden Mittwoch, dem 6. Juni. Beginn ist um 19.30 Uhr in der He<strong>im</strong>volkshochschule<br />

in Hermannsburg, als Schwerpunkt wird das Projekt in Polessje vorgestellt: Dort werden mit Unterstützung<br />

der BI Südheide 90 Kinder halbjährlich untersucht und mit einem Pektin- und Vitaminpräparat versorgt.<br />

Zusätzlich informiert die neue Tschernobylausstellung des Jugendumweltnetzwerks „Janun“ aus<br />

Hannover, über Weißrußland nach der Reaktorkatastrophe. Eingeladen sind alle Interessierten.<br />

und zum Wochenende kräftig sparen<br />

101,6-cm-/40”-LED-TV B40P188TCFHD *<br />

• Aufl ösung 1.920 x 1.080 • Dyn. Kontrast 1.000.000:1<br />

• Helligkeit 320 cd/m² • Reaktionszeit 8 ms • Stromverbrauch<br />

61,5 Watt <strong>im</strong> Eco-Mode/


Seite 6<br />

neues aus der wirtschaft<br />

„Rent-Your-Room“<br />

„Rent-Your-Room“ heißt das neue Unternehmen von Inhaberin Tanja<br />

Jurgeleit, die zusammen mit Marco Kuhn in Schneverdingen ein<br />

neues Angebot geschaffen hat: In der Oststraße 29 bietet „Rent-Your-<br />

Room“ die passenden Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art<br />

von Festen und Feiern zu verschiedenen Anlässen über Partys, Geburtstage<br />

sowie Familien- und Klassentreffen bis hin zu Konfirmationen/Kommunionen,<br />

Hochzeit oder auch Vereinssitzungen, Meetings,<br />

Schulungen und Präsentationen. Die Räumlichkeiten können Interessierte<br />

bei der Eröffnungsfeier am 1. Juni ab 15 Uhr bei Bier vom Faß<br />

und Bratwurst vom Grill kennenlernen. Weitere Infos gibt es unter Telefon<br />

(05193) 9695295 und <strong>im</strong> Internet unter www.rent-your-room.de.<br />

Fünf Jahre „Ten Nails“<br />

Seit nunmehr fünf Jahren ist das Nagelstudio „Ten Nails“ in Munster<br />

erfolgreich: Zu diesem Anlaß lädt das Team am kommenden Samstag,<br />

den 2. Juni, zu einem Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten<br />

von „Ten Nails“ ein. Die Inhaberin Madlen Rettmer eröffnete ihr<br />

Unternehmen am 1. Juni 2007 <strong>im</strong> CCM am Exerzierplatz in Munster,<br />

bevor sie Anfang 2011 ihre neuen Räumlichkeiten <strong>im</strong> Bürgerhaus der<br />

Örtzestadt, Veestherrnweg 12 (Eingang Lönsheide) bezog. Mit ihren<br />

Mitarbeiterinnen steht die Inhaberin für hochwertige Nagelmodellagen<br />

an Hand und Fuß. Maniküren und Fußpflege runden das Angebot<br />

rund um gepflegte Hände und Füße ab. Termine für Behandlungen<br />

können Interessierte unter Telefon (05192) 982762 vereinbaren.<br />

Auf dem Foto: (v.li.) Elena Kalitenja (Nailart-Künstlerin), Tochter Kiana<br />

Rettmer und Inhaberin Madlen Rettmer.<br />

Wahrer „Kindergarten“<br />

Mit Unterstützung der Edeka Hamburg beteiligt sich Edeka Ehlers in<br />

Hermannsburg aktuell an einem Projekt für Kinder. Die Aktion „Aus<br />

Liebe zum Nachwuchs“ trägt den Untertitel „Beete für Kids“ - und<br />

was in eben einem solches passiert, sollen die Mädchen und Jungen<br />

<strong>im</strong> Hermannsburger Kindergarten „Kieselsteine“ hautnah erleben:<br />

Denn da <strong>im</strong>mer mehr Kinder den Bezug zu Lebensmitteln verlieren<br />

und für sie Gemüse einfach nur „aus der Dose“ oder bestenfalls<br />

vielleicht noch „aus der Tiefkühltruhe“ kommt, möchte Edeka<br />

einen Beitrag leisten, um diese Entwicklung zu stoppen. So schickt<br />

die Stiftung des Unternehmens deutschlandweit rund 80.000 Vorschulkinder<br />

ans Gemüsehochbeet: In etwa 800 Kindertagesstätten<br />

und Kindergärten in mehr als 450 deutschen Städten und Gemeinden<br />

gehen die Kleinen in diesem Jahr unter die Gärtner, und noch<br />

bevor die Kids lesen und schreiben können, lernen sie so spielerisch,<br />

daß Gemüse nicht <strong>im</strong> Supermarkt wächst. In der Hermannsburger<br />

Einrichtung hat übrigens Astrid Reisdorff (Mitte) vom Edeka-<br />

Ehlers-Team die Patenschaft für das Projekt übernommen. Zusammen<br />

mit den Mädchen und Jungen sowie den Erzieherinnen kümmert<br />

sie sich um den „Kindergarten“ <strong>im</strong> Kindergarten.<br />

heide kurier<br />

Wandern an der Ilmenau<br />

SOLTAU. Die KSB-Wandergruppe<br />

„Gesund durch Bewegung“ lädt am<br />

Sonnabend, dem 9. Juni, alle Interessierten<br />

zur Wanderung in und um<br />

Lüneburg ein. Die zwölf Kilometer<br />

lange Strecke führt durch Wald-, Wiesen-<br />

und Bruchlandschaften entlang<br />

der Ilmenau mit Picknick <strong>im</strong> Freien<br />

und Verpflegung aus dem Rucksack,<br />

für die jeder selbst sorgen muß. Der<br />

Bus startet um 12 Uhr in Soltau am<br />

Rühberg, am Parkplatz der Kreissparkasse.<br />

Ein Zubringerbus fährt<br />

Kurz und schmerzlos<br />

Zum Ebsbusch: Kein neues Bauland<br />

SOLTAU (mk). „Kurz und schmerzlos“<br />

ging die jüngste Soltauer Ratssitzung<br />

über die Bühne, war doch<br />

größtenteils über Formalitäten abzust<strong>im</strong>men.<br />

So votierte der Rat einst<strong>im</strong>mig gegen<br />

einen möglichen Ausbau des Frido-Witte-Weges<br />

und hob den entsprechenden<br />

rechtsverbindlichen<br />

Bebauungsplan aus dem Jahr 1978,<br />

der eine Verbreiterung des Frido-Witte-Weges<br />

zur acht Meter breiten öffentlichen<br />

Straße vorsah, teilweise<br />

auf. Die für den Ausbau benötigten<br />

Flächen befinden sich zum Teil in Privatbesitz.<br />

Die Verwaltung hatte die<br />

ursprünglichen Pläne aktuell wegen<br />

einer Grundstücksangelegenheit<br />

noch einmal überprüft und war zum<br />

Ergebnis geommen, daß ein Ausbau<br />

nicht erforderlich sei, zumal die Erschließung<br />

der Flächen beiderseits<br />

des Frido-Witte-Weges gesichert sei.<br />

Einst<strong>im</strong>mig beschloß der Rat den<br />

Bebauungsplan für das bisherige<br />

Kreisgelände in der Winsener Straße,<br />

auf dem die Lebenshilfe neue Wohnmöglichkeiten<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

sowie ältere Menschen mit<br />

geistigen Behinderungen schaffen<br />

will.<br />

Ebenso sprach sich die Mehrheit<br />

des Rates dafür aus, daß auf der Wiese<br />

in der Straße Zum Ebsbusch kein<br />

Bauland entstehen soll. Die Eigentümerin<br />

hatte einen Antrag auf Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes<br />

und Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

gestellt und sich dazu bereit<br />

erklärt, die Kosten dafür zu über-<br />

nehmen. Die Mehrheit des Rates vertrat<br />

jedoch die Auffassung, daß es in<br />

der Böhmestadt ausreichend Baugrundstücke<br />

gebe und daher kein<br />

neues Baugebiet erforderlich sei. Vor<br />

der Abst<strong>im</strong>mung hatte Ratsherr Andreas<br />

Kuhn (Die Linke) den Antrag<br />

gestellt, den Punkt von der Tagesordnung<br />

zu nehmen, zumal er „neue<br />

Erkenntnisse habe“ und es daher<br />

noch „Beratungsbedarf“ gebe. Welche<br />

Erkenntnisse dies seien, wolle<br />

Kuhn <strong>im</strong> öffentlichen Teil der Sitzung<br />

aber nicht sagen. Für seinen Antrag<br />

votierten jedoch nur er und die Vertreter<br />

der Bürgerunion (BU). Klaus<br />

Gr<strong>im</strong>kowski-Seiler von der BU hatte<br />

sich bereits <strong>im</strong> Bauausschuß für ein<br />

Baugebiet <strong>im</strong> Bereich Ebsbusch ausgesprochen.<br />

Tatsächlich gebaut wird <strong>im</strong> Oktober<br />

in Soltau: Es stehen Gleisarbeiten<br />

in der Walsroder Straße auf dem<br />

Plan, die Umleitungen erforderlich<br />

machen werden. Deshalb muß der<br />

Bauernmarkt in Soltau, der in der Regel<br />

am 4. Oktober und an den beiden<br />

Tagen davor über die Bühne<br />

geht, verschoben werden. Darauf<br />

wies Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf<br />

hin. „Weil auch für den Bauernmarkt<br />

Straßensperrungen erforderlich sind,<br />

würde dies zu einem Verkehrschaos<br />

führen.“ Deshalb werde der diesjährige<br />

Bauernmarkt verlegt und stehe<br />

nun vom 12. bis 14. Oktober auf<br />

dem Plan. „In den umliegenden Gemeinden<br />

gibt es in diesem Zeitraum<br />

keine größeren Veranstaltungen“, so<br />

Ruhkopf.<br />

Nitrat weiter Thema<br />

Antwort der Landesregierung zu Möhrmann<br />

SCHNEVERDINGEN. Der SPD-<br />

Landtagsabgeordnete Dieter Möhrmann<br />

aus Schneverdingen hatte sich<br />

mit einer Anfrage zur Nitratbelastung<br />

des Grund- und Oberflächenwassers<br />

an die Landesregierung gewandt.<br />

Ihm ging es darum, zu erfahren, ob<br />

<strong>im</strong> Heidekreis und in Niedersachsen<br />

die Nitratbelastung trotz „guter fachlicher<br />

landwirtschaftlicher Praxis“<br />

steige und, wenn dies so sei, ob dies<br />

an mangelnder Ahndung von Verstößen<br />

liege. Die umfangreiche Antwort<br />

der Landesregierung liegt nun<br />

vor, „wenn auch nicht auf den Heidekreis<br />

bezogen, wie in der Anfrage<br />

gewünscht“, bedauert Möhrmann.<br />

„Wenn ich dann erfahre, daß bei einer<br />

niedersachsenweiten Prüfung<br />

nach der Verordnung, die Regelungen<br />

für die Ausbringung von Wirtschaftsdünger<br />

vorschreibt, nur 133<br />

Betriebe von insgesamt 351 geprüften<br />

Betrieben ohne Beanstandungen<br />

waren, es 178 mündliche Verwarnungen<br />

sowie 40 Ordnungswidrigkeitsverfahren<br />

gab, sehe ich dringenden<br />

Handlungsbedarf zu Änderungen<br />

in der Düngerausbringung.“<br />

Er könne die Sorgen des Bundesverbandes<br />

der Energie- und Wasserwirtschaft,<br />

Landesgruppe Norddeutschland,<br />

gut nachvollziehen, die<br />

kürzlich bei einem parlamentarischen<br />

Abend <strong>im</strong> Landtag dargelegt wurden.<br />

„Hier wurde auf eine starke Erhöhung<br />

der Nitrat-Auswaschung hingewiesen.<br />

Man macht sich Sorgen hinsichtlich<br />

der Qualität des Trinkwassers,<br />

denn aktuelle Fehler wirken aufgrund<br />

der langsamen Fließgeschwindigkeit<br />

über die Bodenpassage<br />

in das Grundwasser noch über<br />

Jahrzehnte nach. In Niedersachsen<br />

kann das eine Zeit von Jahren bis<br />

Jahrzehnten dauern“, so der Abgeordnete.<br />

Als Gründe wurden laut<br />

von Walsrode aus (11.15 Uhr Bahnhof,<br />

11.20 Uhr Honerdingen/Bushaltestelle<br />

B 209, 11.25 Uhr Bad Fallingbostel,<br />

Caf`e Berlin und Heidmarkhalle,<br />

11.30 Uhr Dorfmark, Westendorfer<br />

Straße, gegenüber Maibaum)<br />

nach Soltau zum Startpunkt.<br />

Nähere Information gibt es bei Horst<br />

H. Wesselhoefft, unter der Telefonnummer<br />

(05191) 9739701, sowie bei<br />

allen Volksbanken <strong>im</strong> Landkreis.<br />

Wesselhoefft n<strong>im</strong>mt auch die Anmeldungen<br />

entgegen.<br />

Möhrmann Biogasanlagen und zunehmende<br />

Intensivtierhaltung genannt,<br />

damit einhergehend die verstärkte<br />

Ausbringung von Gärresten<br />

und Gülle. Hinzu kämen verstärkte<br />

Stickstoffdüngung über den Bedarf<br />

hinaus und Düngung außerhalb der<br />

Wachstumsphasen von Feldfrüchten.<br />

Oft mangele es an ausreichenden<br />

Lagerkapazitäten für Gülle und<br />

Gärreste. „Das Land Niedersachsen<br />

geht davon aus, daß die Reduzierung<br />

des Nährstoffeintrags aus der Landwirtschaft<br />

durch strikte Anwendung<br />

des Ordnungsrechtes als auch durch<br />

freiwillige Maßnahmen erreicht werden<br />

kann. Ich bezweifle allerdings<br />

stark, daß es ausreichend ist, auf<br />

Freiwilligkeit zu setzen. Oftmals fehlt<br />

das Unrechtsbewußtsein. Problematisch<br />

ist auch, daß Gärreste momentan<br />

gar nicht erfaßt werden.“<br />

Das Land Niedersachsen verwies<br />

laut Möhrmann auf Erfahrungen aus<br />

der Überwachungspraxis, die belegen,<br />

„daß <strong>im</strong> Berufsstand Lieferbelege<br />

und düngermittelrechtliche Deklarationen<br />

offenbar noch nicht in den<br />

Maße Anwendung finden, wie es eine<br />

ordnungsgemäße Umsetzung der<br />

düngerechtlichen Best<strong>im</strong>mungen,<br />

zum Beispiel bei der Berechnung des<br />

Nährstoffvergleiches, verlangt.“ Problematisch<br />

sind besonders, da ist<br />

Möhrmann sich mit dem Land Niedersachsen<br />

einig, solche Lieferanten<br />

von Düngern, die düngerechtlich<br />

nicht überwacht werden können, weil<br />

sie keine Landwirtschaft <strong>im</strong> Sinne des<br />

Düngerechtes betreiben. „Hier können<br />

beispielhaft Düngerlieferungen<br />

aus Holland genannt werden, die bei<br />

uns auf die Böden ausgebracht werden.<br />

Es ist höchste Zeit, daß hier mit<br />

entsprechenden rechtlichen Vorgaben<br />

zum Schutz unseres kostbaren<br />

Gutes Trinkwasser beigetragen wird.“<br />

lokalsport<br />

Sportabzeichen<br />

SOLTAU. Das Team der Sportabzeichenabnehmer<br />

des MTV Soltau<br />

hat sich für dieses Jahr vorgenommen,<br />

versuchsweise an vier Samstagen<br />

zusätzlich auf dem Platz zu sein,<br />

damit auch Berufstätige die Möglichkeit<br />

bekommen, ihre Disziplinen<br />

für das deutsche Sportabzeichen<br />

abzulegen. So ist das Team am kommenden<br />

Samstag, dem 2. Juni, zwi-<br />

Frischer Wind<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

schen 10 und 11 Uhr <strong>im</strong> Hindenburgstadion.<br />

Zudem gibt es die Möglichkeit<br />

die Disziplinen <strong>im</strong> Freibad<br />

abzulegen. Die Verantwortlichen hoffen,<br />

daß die „Zusatz-Angebote“ gut<br />

angenommen werden. Infos gibt es<br />

unter Ruf (05191) 3904. Die folgenden<br />

Termine stehen <strong>im</strong>mer am 1.<br />

Samstag der Monate Juli, August und<br />

September auf dem Plan.<br />

Im Tanzsportclub Schneverdingen weht ab sofort frischer Wind: Mit der<br />

jungen Trainerin Aleksandra Kaiser aus Hamburg konnte der Verein eine<br />

neue Tanzgruppe ins Leben rufen, die nur aus jungen Paaren besteht.<br />

Die Trainerin ist 25 Jahre jung und unterrichtet erfrischend unkompliziert<br />

nicht nur die klassischen Standard- und Lateintänze, sondern ebenfalls<br />

Hip-Hop, Mambo, Salsa und Disco-Fox. Die neue Gruppe tanzt freitags<br />

von 19 bis 20.15 Uhr <strong>im</strong> Bürgersaal der FZB-Schneverdingen. Gern werden<br />

noch Paare aufgenommen, die Spaß und Freude am Tanzen haben<br />

wollen: Ob für eine Hochzeit oder den Abi-Ball, hier können sie es erlernen.<br />

Gern geht Kaiser auch auf besondere Tanzwünsche ein. Wer also<br />

mitmachen möchte, kann sich entweder <strong>im</strong> Vorfeld bei Hellfried Gerlach,<br />

Ruf (05193) 6516, informieren, oder einfach vorbeikommen, gleich mitmachen<br />

oder erst mal zuschauen. Wie <strong>im</strong>mer ist <strong>im</strong> TSC ein zwe<strong>im</strong>aliges<br />

Schnuppertraining kostenlos. Der nächsten Trainingsabende stehen am<br />

1. und 8. Juni jeweils um 19 Uhr auf dem Plan. Das Foto zeigt Trainerin<br />

Aleksandra Kaiser (vorn) be<strong>im</strong> Vorführen von Salsa-Figuren.<br />

15 Jahre Triathlon<br />

Ausdauersportler feiern Jubiläum<br />

HEIDEKREIS. Zur Mitgliederversammlung<br />

hatte kürzlich die Triathlon-Gemeinschaft<br />

Heidekreis eingeladen.<br />

Nach einem kurzen Resümee<br />

des Wintertrainings, das zum Teil<br />

gemeinsam mit Indoor-Cycling und<br />

Schw<strong>im</strong>men in Schneverdingen absolviert<br />

wurde, gab Kassenwart Uwe<br />

Schulz bekannt, daß der Verein be<strong>im</strong><br />

Sportabzeichenwettbewerb der<br />

Sparkassen den ersten Platz belegt<br />

habe. Für das laufende Jahr sei eine<br />

erneute Teilnahme an diesem Wettbewerb<br />

geplant.<br />

Außerdem startet eine Mannschaft<br />

in der Sportteam-Augath-Landesliga.<br />

Diese Teilnehme wird durch eine<br />

Spende des Hotels Camp Reinsehlen<br />

unterstützt. Nach dem ersten<br />

Ligawettkampf in Bokeloh, wo die<br />

Distanzen 0,7 Kilometer Schw<strong>im</strong>men,<br />

21,2 Kilometer Radfahren und fünf<br />

Kilometer Laufen zu bewältigen<br />

waren, geht es geht es <strong>im</strong> Juni mit<br />

den Wettkämpfen in Hannover (0,75<br />

– 20 – 5 Kilometer) und Peine (1,5 –<br />

40 – 10 Kilometer) weiter. Im Juli<br />

erfolgt der Abschluß be<strong>im</strong> Rhume-<br />

Triathlon in Northe<strong>im</strong> (0,75 – 20 – 5<br />

Kilometer).<br />

Bei der Challenge Roth starten<br />

erneut diverse Vereinsmitglieder <strong>im</strong><br />

Einzel- und Staffelwettbewerb über<br />

die Langdistanz (3,8 – 180 – 42,195<br />

Kilometer). Insbesondere die Einzelstarter<br />

befinden sich bereits seit den<br />

Wintermonaten in der Vorbereitung<br />

auf diese Herausforderung. Ab dieser<br />

Saison sollen eine Fortführung<br />

und ein Ausbau des gemeinsamen<br />

Trainings erfolgen. Neben dem<br />

gemeinsamen Schw<strong>im</strong>mtraining <strong>im</strong><br />

„Heidjers Wohl“ in Schneverdingen<br />

soll es ein Lauftraining mit Leistungsdiagnostik<br />

und Laufstilkorrektur<br />

sowie ein Radtraining mit Fahrsicherheitsübungen<br />

geben.<br />

Am 18. Juli kommt es zu einer Neuauflage<br />

des Schneverdinger Kindertriathlons<br />

rund um das Quellenbad.<br />

Die Anzahl der Anmeldungen ist<br />

gegenüber dem gleichen Zeitpunkt<br />

<strong>im</strong> Vorjahr deutlich gestiegen. Daher<br />

werden weitere freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer gesucht.<br />

Ein Höhepunkt in diesem Jahr werden<br />

die Feierlichkeiten anläßlich des<br />

15jährigen Bestehens des Vereins<br />

sein. In der Nacht vom 13. auf den<br />

14. Oktober wird es <strong>im</strong> Camp Reinsehlen<br />

eine Live-Übertragung des<br />

Ironman Hawaii auf einer Großbildleinwand<br />

mit einem umfangreichen<br />

sportlichen Rahmenprogramm und<br />

einer Verlosung von attraktiven Preisen<br />

geben. Dazu sollen auch Nichtmitglieder<br />

eingeladen werden. Am<br />

Tag darauf gibt es exklusiv für Vereinsmitglieder<br />

und Familienangehörige<br />

ein gemeinsames Beisammensein<br />

mit Brunch und weiteren<br />

Aktivitäten.<br />

Athleten der Triathlon-Gemeinschaft Heidekreis, die in diesem Jahr ihr<br />

15jähriges Bestehen feiert.


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 7<br />

Altpapier I<br />

BRELOH. Die Friedenskirche Breloh<br />

sammelt am Samstag, dem 2.<br />

Juni, wieder Altpapier. Der Container<br />

steht von Freitag, dem 1. Juni,<br />

bis Montag, dem 3. Juni, auf dem<br />

Parkplatz der Friedenskirche in Breloh.<br />

Die Jugendband der Kirche freut<br />

sich über Geld aus der Papiersammlung<br />

<strong>im</strong> vergangenen Jahr, bei<br />

der knapp 370 Euro zusammengekommen<br />

waren.<br />

stellenmarkt<br />

Zur Eröffnung unseres Cafés in Soltau OT Frielingen<br />

suchen wir zum 1. 7. 2012<br />

4 Servicekräfte auf 400,-Euro-Basis.<br />

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr<br />

CAFÉ Alegria Telefon 01 62 -4 15 41 92<br />

Für Bispingen zu sofort:<br />

Taxi- u. Stadtmobilfahrer/in<br />

sowie<br />

Fahrer/in für die Schülerbeförderung<br />

auf 400,-Euro-Basis<br />

Ihre schriftl. Bewerbung bitte an: Cohrs Kurier GmbH<br />

Rehrhofer Weg 145<br />

29633 Munster<br />

Tel. 0 51 92 - 98 77 83<br />

bewerbung@cohrs-kurier.de<br />

Wir suchen Sie!<br />

Altpapier II<br />

FINTEL. Der Schützenverein Fintel<br />

sammelt am Samstag, den 2. Juni,<br />

Altpapier in Fintel und Eurostrand.<br />

Die Sammler bitten darum, die Pakete<br />

nicht zu groß zu schnüren. Das<br />

Papier sollte bis 8 Uhr an die Straße<br />

gestellt werden. Um 9 Uhr beginnt<br />

die Sammlung. Größere Mengen<br />

können auch direkt an der Papiersammelstelle<br />

in Fintel abgegeben<br />

werden.<br />

GEMEINSCHAFTSPRAXIS<br />

DR. SUSANNE HUCKE<br />

ZAHNÄRZTIN<br />

DR. DIRK NOLL<br />

FACHARZT FÜR ORALCHIRURGIE<br />

& PARTNER<br />

Aufgrund unseres ständig wachsenden Patientenstammes<br />

müssen wir unser Team vergrößern und suchen<br />

eine Auszubildende zur Zahnarzthelferin<br />

zum 1. August 2012 sowie eine<br />

zahnmedizinische Fachangestellte<br />

in Teilzeit.<br />

Unser Behandlungsspektrum umfaßt alle Teilgebiete der<br />

Zahnheilkunde mit Schwerpunkt Implantologie einschließlich<br />

der zahnärztlich chirurgischen Behandlung in Vollnarkose.<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu:<br />

DR. HUCKE + DR. NOLL + PARTNER<br />

Zum Schützenwald 12 · 29633 Munster<br />

WWW.HUCKE-NOLL.DE<br />

Festumzug<br />

SOLTAU. Be<strong>im</strong> Festumzug des<br />

Soltauer Mittelalterspaktakels „Ritter,<br />

Topf und Deckel“ am 10. Juni ist<br />

auch der Stadtjugendring Soltau mit<br />

dabei. Wir werden mit einem Pferdewagen<br />

als Mönche verkleidet gehen.<br />

Wer Interesse hat, mitzumachen,<br />

kann sich bei Marc Struckmann<br />

(struckmann@selk.de) oder bei<br />

Stadtjugendpflegerin Marion Kreutzer<br />

anmelden.<br />

Ehrenstadtbrandmeister<br />

Bei der jüngsten Schneverdinger Ratssitzung standen neben zahlreichen weiteren Tagesordnungsbunten (HK<br />

berichtete) auch die Verleihung von Ehrenabzeichen und die Ernennung von Funktionsträgern der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Schneverdingen auf dem Programm: So verlieh Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens (re.)<br />

den Titel Ehrenstadtbrandmeister an Günter Salewski (2.v.re.), der, seit 1980 <strong>im</strong> aktiven Dienst, bereits seit<br />

dem 1. April 1988 ehrenamtlich als Stadtbrandmeister der Schneverdinger Wehr tätig war. Seine vierte Amtsperiode<br />

endete am 31. März nach 24 Jahren in dieser Funktion. „Er hat sich insgesamt 32 Jahre ehrenamtlich<br />

für die Freiwillige Feuerwehr eingesetzt und ist aufgrund seiner Tätigkeit und seiner Persönlichkeit dieser Ehrenbezeichnung<br />

würdig“, so die Bürgermeisterin. Dieses Lob und zusätzlich die Auszeichnung Ehrenortsbrandmeister<br />

erhielt außerdem Horst Weseloh (3.v.re.), der 1967 <strong>im</strong> Alter von 16 Jahren in die Ortswehr Ehrhorn/Wintermoor<br />

eingetreten war. Seit dem 1. Juni 1994 führt er die Gruppe als Ortsbrandmeister, seine dritte<br />

Amtsperiode endet am 30. Juni dieses Jahres. Ferner ernannte die Bürgermeisterin mehrere Funktionsträger:<br />

(v.li.) Lothar Schwabe (stellvertretender Ortsbrandmeister Langeloh), Rene Prendel (stellvertretender Ortsbrandmeister<br />

Großenwede), Günter Ruschmeyer (stellvertretender Ortsbrandmeister Heber), Karsten Tödter<br />

(Ortsbrandmeister Wesseloh), Matthias Borchert (kommissarischer Ortsbrandmeister Ehrhorn/Wintermoor)<br />

und André Bargmann (Ortsbrandmeister Heber).<br />

Ernährung, Fitness, Sport. Suche<br />

Vertriebspartner auf selbständiger<br />

Basis. Auch nebenberuflich möglich,<br />

Rufen Sie an. Angelika<br />

Scheumann, Tel. 0 51 92 - 54 99<br />

Hotel Tödter Neuenkirchen<br />

Wir stellen ein<br />

Köchin / Koch<br />

in Voll- und Teilzeit zu sofort<br />

� 0 51 95 - 12 47<br />

Jungunternehmerin bietet Zweiteinkommen,<br />

evtl. Vollzeit, Soldaten<br />

bevorzugt. Frau Jedermann Telefon<br />

01 76 - 22 98 86 06<br />

Landmaschinen-/<br />

Kfz-Mechatroniker<br />

Erfahrung bei der Inst. von Forstund<br />

Gartengeräten von Vorteil<br />

außerdem<br />

Steinsetzer/Pflasterer<br />

zur Aufstockung unseres<br />

Teams zu sofort gesucht.<br />

Heide-Flex<br />

Kohlenbissener Grund 23<br />

29633 Munster<br />

Zu sofort suchen wir eine/n<br />

freundliche/n, zuverlässige/n<br />

Restaurantfachfrau/-mann<br />

für wöchentlich 3 Tage<br />

in Festeinstellung.<br />

Arbeitszeiten jeweils vereinbar.<br />

Bitte melden unter:<br />

Café – Restaurant<br />

Zur Wassermühle<br />

Lüneburger Str. 7 · 29633 Munster<br />

� (05192) 7028<br />

kraftfahrzeugmarkt<br />

������ ������<br />

������� ��� ��� ����� ������ �����<br />

��� ���� ��������������������<br />

���������� �������� �� �� �����<br />

��� ����� ������� ������� ��� ��� ������ �������� �� ���������� �� �����������<br />

���� ����� ��� ���� ��� ��� ����� ���� �� ��� ����� ��� ����� �������� ��������<br />

��� ��� ������� ������ ��� ��� ����������� ����������<br />

����� ���� ����� ������ �� ���������� �������� ��� ��� ��������� �����������������<br />

�������������� �������� ������ ����� ������ ���� �������������� ��� ������ ����<br />

���� �������������� ��� ���������� ���� ���������������<br />

������������������� �� ����� ��� ���������� �������� ���������� ��������<br />

����������� �������� ������������� ����������� ������ ���� ������ �� ����<br />

��� ���������� ��������������� ���<br />

����� �������� �������<br />

���� ������� ������<br />

�� �������� ��� ����� ������<br />

���� ����� ������� ���� ����� ������<br />

�������������������<br />

Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160<br />

www.wohnmobilcenter-aw.de<br />

heide kurier –<br />

Ihr idealer Werbepartner<br />

sucht<br />

stundenweise<br />

für den<br />

������������� ����<br />

(HipHop, Standard,<br />

Zumba, Kindertänze...)<br />

eine�n freiberu�iche�n<br />

�������������<br />

�ewerbun� bi�e an�<br />

alex.v.d.ende@suedsee-camp.de<br />

Schüler/-in ab 16 Jahre<br />

für unseren neuen Eispavillon<br />

sowie für den Service gesucht.<br />

Essen und Trinken wie <strong>im</strong> Paradies<br />

- auf dem Südsee-Camp -<br />

Fr. Hestermann de Boer<br />

29649 Wietzendorf · � 01 71/6 48 49 50<br />

� 0 51 96 / 5 67 · info@inselrestaurant.org<br />

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen<br />

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW<br />

Monatl. bis 400,- €<br />

ohne Steuerkarte als Nebenverdienst.<br />

Fa. Koops · � 0 58 74 / 98 64 28 17<br />

durch kostenpfl. Inserat zu 0,25 € pro Tag<br />

heide kurier<br />

Ihr idealer<br />

Werbepartner!<br />

Kleinanzeigen<br />

aufgeben<br />

per Mausklick!<br />

Floristin gesucht<br />

Das Soltauer Blumeneck<br />

braucht noch Deine Unterstützung<br />

auf 400.-€-Basis.<br />

Bitte melden: � 05191-939616<br />

Personalmarketing<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Wir suchen ab sofort Verstärkung<br />

für unser Team, für den Bereich<br />

Raumpflege und Reinigung der<br />

Gästez<strong>im</strong>mer, aus dem Raum<br />

Bispingen. Naturhotel <strong>im</strong> Spöktal,<br />

Bispingen-Steinbeck, Familie<br />

Marold, Telefon 0 51 94 - 23 20<br />

„Das Wichtigste <strong>im</strong> Leben ist zu wissen,<br />

was das Wichtigste ist.”<br />

Otto Milo<br />

Für einen Kunden, tätig <strong>im</strong> Hotel- und Gastgewerbe,<br />

suchen wir <strong>im</strong> Raum Schneverdingen/Scheeßel<br />

zeitnah einen/eine<br />

Rezeptionisten/Rezeptionistin<br />

Sie übernehmen die Betreuung der Gäste während ihres Aufenthalts.<br />

In dieser Position haben Sie bereits Erfahrung gesammelt. Sie<br />

zeichnen sich durch Freundlichkeit, ein verbindliches Auftreten<br />

sowie Organisationstalent aus. Zeitliche Flexibilität, ein routinierter<br />

Umgang mit MS Office und idealerweise gute Niederländischund/oder<br />

Französischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Ein engagiertes<br />

Team wartet auf Sie.<br />

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.<br />

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Kennziffer<br />

110886 – gern auch per E-Mail: bewerbung@aws-pwu.de.<br />

Wir leiten Ihre Bewerbung umgehend an unseren Klienten weiter.<br />

Diskretion und die Beachtung von Sperrvermerken sichern wir Ihnen<br />

selbstverständlich zu.<br />

AWS:pwu GmbH · Hans-Henny-Jahnn-Weg 41- 45 · 22085 Hamburg<br />

www.aws-pwu.de


Seite 8<br />

Teestube<br />

SOLTAU. Der Verein Teestube in<br />

Soltau lädt zum Flohmarkt ein: Am<br />

kommenden Sonntag, dem 3. Juni,<br />

locken von 10 bis 17 Uhr zahlreiche<br />

Schnäppchen in und rund um die<br />

Teestube in der Bahnhofstraße 18 in<br />

Soltau. Die Vereinsmitglieder freuen<br />

sich auf zahlreiche Besucher und bieten<br />

nicht nur zahlreiche Flohmarktartikel,<br />

sondern auch selbstgebackenen<br />

Kuchen an.<br />

Qigong in Schneverdingen<br />

Ausstellung und Schnupperkurs zu chinesischer Traditionen<br />

Bei trockenem Wetter können Interessierte wäghrend der „Qigong-Wochen“ in Schneveringen die Übungen<br />

<strong>im</strong> Südpark erlernen: Dienstags um 18.30 Uhr und donnerstags um 8 Uhr an der Schafstallkirche .<br />

SCHNVERDINGEN. „Qigong<br />

Yangsheng, die chinesische Tradition<br />

der Lebenspflege“ ist Thema einer<br />

vierwöchigen Ausstellung, die<br />

vom 1. bis 29. Juni in der Schneverdinger<br />

Kulturstellmacherei, <strong>im</strong> Rathaus<br />

und in der Buchhandlung Carstens<br />

zu sehen ist. Gezeigt werden<br />

historische Dokumente, wissenschaftliche<br />

Informationen, Methoden,<br />

Anwendungsbereiche, Gedichte und<br />

Kalligraphien. Am Freitag, dem 1. Juni,<br />

um 19 Uhr wird die Ausstellung in<br />

der Kulturstellmacherei, Oststraße<br />

31, mit einem Vortrag eröffnet. Dr.<br />

Gisela Hildenbrand von der Medizinischen<br />

Gesellschaft für Qigong<br />

Yangsheng spricht zum Thema „Qigong<br />

- Bewegung aus dem Reich der<br />

Mitte“.<br />

Die „Pflege des Lebens“ findet sich<br />

in der chinesischen Kultur in zahlreichen<br />

Formen und Methoden - die<br />

des Qigong gehören dazu. Neben<br />

speziellen Übungen galten stets die<br />

Künste - Dichtung, Musik, Malerei,<br />

Kalligraphie - deren Genuß und deren<br />

Ausübung - als bedeutende Mittel<br />

für die Pflege des Lebens, als<br />

„Heilmittel“, in dem sich ästhetische<br />

Kraft und philosophischer Gehalt verbinden.<br />

Kaffeeklatsch<br />

HERMANNSBURG. „Madeira, die<br />

Insel des ewigen Frühlings“ steht <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt des nächsten „Kaffeeklatsch<br />

am Montag“ von 15 bis 17<br />

Uhr <strong>im</strong> LHH Hermannsburg. Der<br />

Hermannsburger Hubert Zeun<br />

n<strong>im</strong>mt am 4. Juni die Gäste mit nach<br />

Madeira, Der Einlaß ist gratis, Kaffee,<br />

Tee und Torte nicht. Informationen<br />

gibt es <strong>im</strong> LHH unter Ruf<br />

(05052) 69270.<br />

Der Vortrag behandelt grundlegende<br />

Konzepte und Methoden des<br />

Yangsheng und Qigong und läßt bedeutende<br />

Persönlichkeiten zu Wort<br />

kommen, die die mehr als 2000 Jahre<br />

alte Geschichte der „Pflege des<br />

Lebens“ geprägt und Methoden dazu<br />

beigesteuert haben. Die bisherigen<br />

Anwendungsbereiche <strong>im</strong> Westen<br />

in Prävention, Therapie, künstlerischem<br />

Bereich und Lebensgestaltung<br />

werden vorgestellt.<br />

Im Rahmen der Ausstellung wird<br />

es außerdem am 22. Juni um 19 Uhr<br />

in der Kulturstellmacherei einen Vortrag<br />

von Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl, Sinologe<br />

an der Universität Trier, zum<br />

Thema „Grundzüge der chinesischen<br />

und westlichen Kunst <strong>im</strong> Vergleich“<br />

geben. Welche Charakteristika besitzt<br />

die traditionelle chinesische<br />

Kunst und Malerei <strong>im</strong> Vergleich zur<br />

europäischen? Ist sie grundsätzlich<br />

anderen Prinzipien gefolgt, oder gibt<br />

es Vergleichbares und Ähnliches?<br />

Der Vortrag wird - neben einem historischen<br />

Überblick über beide Traditionen<br />

- mit vielen Bildern dem<br />

Kunstbegriff, dem Bild vom Künstler,<br />

künstlerischen Techniken sowie dem<br />

Bezug zur Realität <strong>im</strong> Kontrast zwischen<br />

Ost und West nachspüren.<br />

Hausfrauen<br />

heide kurier<br />

SOLTAU. Der Hausfrauenbund<br />

Soltau lädt am 4. Juni um 15 Uhr <strong>im</strong><br />

Alten Rathaus zum Kaffeetrinken mit<br />

Klönen ein. Eine Fahrradtour ist am<br />

14. Juni geplant. Treffen ist um 14<br />

Uhr am Bahnübergang am „Mediclin-Klinikum“<br />

(Reha-Klinik). Nicht-<br />

Radler treffen sich um 14 Uhr auf dem<br />

Aldi-Parkplatz in der Böhmheide. Anmeldungen<br />

bis zum 10. Juni unter<br />

Ruf (05191) 4435 oder 12775.<br />

Auf dem „Siegertreppchen“<br />

In der Soltauer Freudenthalschule standen jüngst während einer besonderen Unterrichtsstunde, feierlich eröffnet<br />

vom Chor der Schule, etliche Schüler auf dem „Siegertreppchen“. So wurden zunächst die Gewinner der<br />

Mathematik-Olympiade aus den 3. und 4. Klassen geehrt. Mit viel Einsatz und Ehrgeiz hatten neun Schülerinnen<br />

und 15 Schüler den Mut, sich den kniffligen Aufgaben der 3. Runde zu stellen. Niedersachsenweit wurden<br />

die Ergebnisse ausgewertet: Die Viertkläßlerin Katharina Wegener sicherte sich den hervorragenden 2.<br />

Preis. Drei 3. Preise gingen an die Drittkläßler Mia Hirschmann, Henrik Hesse und Alexander Salpius. Unter<br />

dem Applaus der Mitschüler nahmen sie von Lehrerin Ursula Bock ihre Urkunden entgegen. Als Anerkennung<br />

ihrer Leistung erhielten sie ein Tangram-Spiel aus Holz und freuten sich über lobende Worte von Schulleiterin<br />

Astrid Stute-Gallmann. Nach der Ehrung der Mathematikexperten wurden anschließend zwei vierte Klassen<br />

für ihre besonderen Leistungen <strong>im</strong> Sportabzeichen-Wettbewerb geehrt. Die Klassen 4a und 4c hatten mit<br />

nahezu allen Schülerinnen und Schülern die Aufgaben <strong>im</strong> Leichtathletikbereich und Schw<strong>im</strong>men bewältigt<br />

und durften sich über einen Extra-Applaus freuen.<br />

Führungen durch die Ausstellung,<br />

teilweise mit anschließendem<br />

Schnupperkurs, bietet Irmela Schubert<br />

an folgenden Terminen und Orten:<br />

Jeweils mittwochs um 16.30 Uhr<br />

sowie am Donnerstag, den 14. Juni,<br />

um 19 Uhr und auf Anfrage in der<br />

Kulturstellmacherei mit anschließendem<br />

Schnupperkurs. Am Montag,<br />

dem 4. Juni, um 16 Uhr und auf<br />

Anfrage <strong>im</strong> Rathaus.<br />

Außerdem bietet Irmela Schubert<br />

Interessierten die Möglichkeit, Qigong-Übungen<br />

<strong>im</strong> Südpark zu erlernen:<br />

dienstags um 18.30 Uhr und<br />

donnerstags um 8 Uhr an der Schafstallkirche<br />

(nur bei trockenem Wetter).<br />

Das Konzert „Qin - die klassische<br />

chinesische Griffbrettzither“, das <strong>im</strong><br />

Programm schon für den 2. Juni in<br />

der Eine-Welt-Kirche angekündigt<br />

war, muß allerdings aus Krankheitsgründen<br />

ausfallen.<br />

Die Schneverdinger Qigong-Wochen<br />

sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe<br />

des Kulturvereins<br />

Schneverdingen, der Medizinischen<br />

Gesellschaft für Qigong Yangsheng,<br />

der Buchhandlung Carstens, und der<br />

Stadt Schneverdingen.<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

Ritterlager und Computer<br />

Kreisjugendpflege lädt zu Ferienveranstaltungen ein<br />

IDINGEN. Auch in diesem Sommer<br />

bietet die Kreisjugendpflege des Heidekreises<br />

in Zusammenarbeit mit den<br />

Jugendringen der Gemeinden und<br />

Städte ein abwechslungsreiches Ferienprogramm<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

des Landkreises an. Die<br />

Veranstaltungen laufen auf dem Jugendhof<br />

Idingen (bei Bad Fallingbostel).<br />

Auch in diesem Jahr sind wieder<br />

zwei Angebote für Kinder <strong>im</strong> Alter<br />

von acht Jahren dabei: ein Ritterlager<br />

und ein Indianer-Camp sollen<br />

den Mädchen und Jungen erlebnisreiche<br />

Tage <strong>im</strong> Stile der alten Zeiten<br />

bieten.<br />

Zum zweiten Mal gibt es vom 24.<br />

bis 27. Juli eine Erlebnis-Freizeit für<br />

Zehn- bis 14jährige, bei der die Kinder<br />

außerhalb des Jugendhofes in<br />

Zelten übernachten werden. Unter<br />

dem Motto „RAUS (Rucksack-Abenteur-Umwelt-Spiele)“<br />

wandern die<br />

Kinder zu ihrem Ziel und werden dort<br />

die Zelte aufschlagen. Es gilt, verschiedene<br />

Aufgaben zu bewältigen:<br />

vom Essenkochen über offenem Feuer<br />

bis zum Ausgestalten des Lagerplatzes<br />

- alles mit möglichst wenigen<br />

technischen Mitteln.<br />

Zu einer spannenden Reise in die<br />

Welt der Mikrochips und Megabytes<br />

lädt die Kreisjugendpflege Kinder ab<br />

zehn Jahren vom 23. bis 25. Juli und<br />

vom 25. bis 27. Juli in den Computerraum<br />

des Jugendhofes Idingen<br />

ein. Die Computercamps dauern drei<br />

Tage, damit mehr Zeit zum Ausprobieren<br />

zur Verfügung steht.<br />

Ein Kajakabenteuer mit Umwelterkundung<br />

steht vom 23. bis 26. Juli<br />

auf dem Plan. Mitmachen können Jugendliche,<br />

die mindestens zwölf Jahre<br />

alt sind. Sie werden unter anderem<br />

Pflanzen und Tiere kennenlernen,<br />

deren Lebensräume erkunden,<br />

chemische und biologische Wasseruntersuchungen<br />

durchführen und<br />

viele andere Dinge unternehmen, die<br />

spannend und nicht alltäglich sind.<br />

Auch ein Kajakabenteuer steht auf dem Sommerferienprogramm der<br />

Kreisjugendpflege.<br />

Zum Indianer-Camp sind Kinder <strong>im</strong><br />

Alter von acht bis zwölf Jahren vom<br />

26. bis 28. Juli willkommen. Unter<br />

anderem werden sie wie in der Prophezeiung<br />

der Hopi-Indianer Perlenschnüre<br />

und Stirnbänder tragen, die<br />

sie selbst hergestellt haben. Natürlich<br />

gehören auch ein Lagerfeuer und<br />

Indianerspiele, wie etwa ein Regentanz,<br />

mit zum Programm.<br />

Das Ferien-Trickfilm-Studio auf<br />

dem Jugendhof öffnet vom 30. Juli<br />

bis 1. August seine Türen. Zwar werden<br />

die - mindestens zehn Jahre alten<br />

- Kinder während des Ferienkurses<br />

keine Kinofilme wie „Ab durch<br />

die Hecke“ oder „Wallace & Gromit“<br />

produzieren können, jedoch werden<br />

sie durch den Einsatz leistungsfähiger<br />

Software in der Lage sein, ihre<br />

Fantasie in bewegte Bilder umzusetzen;<br />

ihr quasi „Flügel zu verleihen“.<br />

In der Woche vom 30. Juli bis zum<br />

3. August können Jugendliche ab<br />

zwölf Jahren alle Angebote des Ju-<br />

gendhofes Idingen nutzen, die einen<br />

besonderen Erlebnischarakter haben.<br />

Höhepunkt soll dabei die Nutzung<br />

des Hochseilgartens sein. Um<br />

dieses Ziel zu erreichen, müssen die<br />

Teilnehmer vorher einige andere Aufgaben<br />

bewältigen. Da der Jugendhof<br />

direkt an der Böhme liegt, wird<br />

es auch eine eintägige Kajak-Tour<br />

geben, ebenso wie Bogenschießen,<br />

das neuerdings auf dem Jugendhof<br />

möglich ist.<br />

Eine Zeitreise ins Mittelalter verspricht<br />

das Ritter-Lager vom 1. bis<br />

3. August. Die Kinder <strong>im</strong> Alter von<br />

acht bis zwölf Jahren erfahren Interessantes<br />

über die Zeit der Ritter und<br />

Burgfrauen, werden sich mittelalterlich<br />

ausrüsten und in einem Ritterturnier<br />

ihre Kräfte messen.<br />

Wer mitmachen will oder nähere<br />

Auskünfte braucht, kann sich telefonisch<br />

unter (05162) 989811 oder per<br />

E-Mail an mehmke@jugendhof-idingen<br />

an den Jugendhof wenden.<br />

Führung in Gedenkstätte<br />

Sonntag: „Deutsche Häftlinge <strong>im</strong> KZ Bergen-Belsen“<br />

BERGEN-BELSEN. Am Sonntag,<br />

den 3. Juni, beginnt um 11 Uhr in der<br />

Gedenkstätte Bergen-Belsen eine<br />

Führung mit Michael Pechel durch<br />

das Dokumentationszentrum und<br />

über das Gelände des ehemaligen<br />

Lagers zum Thema „Deutsche Häftlinge<br />

<strong>im</strong> Konzentrationslager Bergen-<br />

Belsen“. Treffen für die rund 90 Minuten<br />

dauernde Führung ist die Zentrale<br />

Information <strong>im</strong> Dokumentationszentrum.<br />

„Nach Beginn des Zweiten<br />

Weltkriegs wurden Menschen<br />

aus allen besetzten Ländern Europas<br />

in deutsche Konzentrationslager verschleppt.<br />

Innerhalb der nun multinationalen<br />

und vielsprachigen Häftlingsgesellschaft<br />

waren deutsche<br />

Staatsbürger eine Minderheit. Dies<br />

gilt umso mehr für das erst spät errichtete<br />

Konzentrationslager Bergen-<br />

Belsen. In seiner Anfangsphase befanden<br />

sich neben den ‚Austauschjuden‘<br />

polnischer, niederländischer,<br />

griechischer und anderer Nationalität<br />

nur wenig jüdische Emigranten deutscher<br />

Herkunft als Häftlinge <strong>im</strong> KZ<br />

Bergen-Belsen“, erklärt die Stiftung<br />

niedersächsische Gedenkstätten.<br />

Und weiter: „Deutsche erreichten das<br />

Lager in größerer Zahl erst mit seinen<br />

Funktionserweiterungen der Jahre<br />

1944 und 1945: Krankenlager für<br />

abgeschobene Häftlinge aus anderen<br />

deutschen KZ, Durchgangslager<br />

für Transporte in die Rüstungsindu-<br />

strie, Auffanglager für Häftlinge<br />

geräumter KZ in der Spätphase des<br />

Krieges. Wie hoch der Anteil deutscher<br />

Häftlinge <strong>im</strong> KZ Bergen-Belsen<br />

in seinen unterschiedlichen Phasen<br />

und innerhalb seiner einzelnen Lagerteile<br />

war, läßt sich nur annäherungsweise<br />

best<strong>im</strong>men.“ Die<br />

Führung wird - nach einer kurzen Darstellung<br />

der Gesamtgeschichte Bergen-Belsens<br />

- dem Schicksal der<br />

Häftlinge insbesondere anhand einzelner<br />

Biografien innerhalb der Stationen<br />

der Dauerausstellung nachgehen.<br />

Beispiele sind Deutsche aus<br />

unterschiedlichen Verfolgtengruppen:<br />

Juden und Sinti, politische Häftlinge,<br />

Zeugen Jehovas und weitere.<br />

AWO: Viele treue Mitglieder<br />

Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Schneverdingen auf dem Programm:<br />

Der Vorsitzende Jürgen Schulz dankte zahlreichen Mitgliedern für langjährige Treue: Auf 35 Jahre<br />

Mitgliedschaft kann Ursula Burkert zurückblicken, für 30 Jahre wurden Heinrich Horban, Gertrud Gems und<br />

Lisa Kuhnke geehrt. 25 Jahre sind Adolf Staack, Herbert Ruttkowski, Karl Köster, Hilde Kossmann, Michael<br />

Rädecke und Helga Hannemann dabei, seit zwei Jahrzehnten Melanie Röhrs, Klaus Jeschke, Walter Lühmann<br />

und Helga David. Weitere Ehrungen gab es für 15 und zehn Jahre Mitgliedschaft. Zuvor hatte es Berichte<br />

und Wahlen gegeben: Der Vorstand muß nach dem Ausscheiden Vera Ruschmeyers, die inzwischen<br />

als Sprecherin des Festausschusses tätig ist, ohne stellvertretenden Vorsitzenden auskommen. Als neue<br />

Kassenprüfer wurdenKlaus Jeschke und Hans-Jürgen Thömen, als stellvertretender Kassenprüfer Wolfgang<br />

Muus einst<strong>im</strong>mig gewählt. Wer sich über die vielfältigen Aktivitäten des AWO-Ortsverein informieren<br />

möchte, kann die Internetplattform unter www.awo-ortsverein-schneverdingen.de nutzen.


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 9<br />

ANZEIGE ANZEIGE<br />

Was es mit diesem Sport auf sich hat, ist schnell erklärt:<br />

Man nehme Basketball, reduziere und variiere das Regelwerk<br />

<strong>im</strong> Wesentlichen auf zwei beliebig kleine Mannschaften<br />

und einen Korb, verlege das Spielfeld vornehmlich<br />

auf die Straße und heraus kommt „Streetball“. Und<br />

genau um diesen Trendsport geht es am kommenden<br />

Sonntag: Nach dem Erfolg <strong>im</strong> vergangenen Jahr messen<br />

sich die Teams auch in diesem Jahr am 3. Juni ab 11 Uhr<br />

bei der „Intersport Lange Streetball Challenge 2012“ in<br />

Soltau.<br />

Austragungsort des Turniers ist das Soltauer Hindenburgstadion<br />

hinter der Realschule Soltau. Bei schlechtem<br />

Wetter werden die Spiele in die angrenzende Realschul-<br />

Sporthalle verlegt. Die Zuschauer dürfen sich nicht nur<br />

auf spannende Begegnungen sondern auch die passende<br />

musikalische Untermalung mit Live-Musik und Moderation<br />

des Turniers durch einen DJ freuen. Darüber hinaus<br />

ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Die Veranstalter Dennis Schmidt<br />

und Jan Ebersbach laden zur „Intersport<br />

Lange Streetball Challenge<br />

2012“ ein.<br />

����������������������<br />

�� ���� ��������<br />

����������������<br />

���������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������<br />

���������������<br />

������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������� ������������������������� ����<br />

������������� ������������� ����� ����<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������� �����������<br />

������������� ������� �<br />

����������������������� ����� �<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������ � �������������������<br />

������������������������������<br />

Weitere Informationen<br />

zu der Veranstaltung<br />

sind <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.streetballsoltau.de<br />

abrufbar.<br />

Die Veranstalter<br />

Dennis Schmidt und<br />

Jan Ebersbach konnten<br />

in diesem Jahr mit<br />

der Unterstützung<br />

durch mehrere Sponsoren<br />

und Förderer<br />

ein interessantes Programm<br />

auf die Beine<br />

stellen und attraktive<br />

Preise für die Teilnehmer<br />

bekommen: So<br />

können die besten<br />

Teams unter anderem über Tageskarten für den Heide-<br />

Park Soltau oder die Soltau-Therme, offizielle Spielbälle<br />

von Spalding sowie eine Vielzahl von Gutscheinen freuen.<br />

Als Specials warten bei der „Intersport Lange Streetball<br />

Challenge 2012“ unter anderem Trikots für alle Spieler,<br />

ein Live-DJ sowie ein professioneller Fotograf und ko-<br />

������ � ���� � �� ����� ��<br />

������� � ���� ��� �������<br />

������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

���������������������������������<br />

����� ������� ���������� ������ ������ ���� ������� ������<br />

��������������������������<br />

��������������� ������� ���������� ���� ��� ���������� ���<br />

stenlose Teamfotos. Gespielt<br />

wird <strong>im</strong> Modus „3<br />

vs. 3“ mit Vorrunde und<br />

K.o.-Runde.<br />

Sowohl Spieler als<br />

auch Zuschauer können sich<br />

an den Ständen mit diversen<br />

Snacks und Getränke stärken. Und<br />

natürlich bekommt das Publikum auch in<br />

diesem Jahr wieder spannende<br />

Wettkämpfe zu sehen.<br />

Und sicher<br />

sind auch diesmal<br />

erneut interessante<br />

Teams am<br />

Start.<br />

SPANNENDE WETTKÄMPFE<br />

Im vergangenen Jahr zeichneten sich die Mannschaften<br />

nicht nur durch spielerisches Können aus, sondern<br />

auch durch phantasievolle Namen: So traten 2011<br />

„Hawaiianische Kampfbullen“ und „Warmduscher“ genauso<br />

be<strong>im</strong> Turnier an wie „Kucka Monga Cracker Killers“,<br />

„Oldies“ und „Soultown<br />

Funk“. Ebenfalls <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr mit dabei waren die Teams<br />

„Jopie-Heesters-Traditions-Fünf“,<br />

„Soultown Returnees“, „5.0 Original“,<br />

„TVJ Walsrode“, „Rödel-Ihn-<br />

Hart-Rein-Projekt“, „Zwoter Zug“,<br />

„Los Mostachos“, „Los Pojos Locos“,<br />

„The Flying Ball“ sowie<br />

„Bombers“ und „Uelzen Lady Baskets“.<br />

Auch für die „Intersport Lange<br />

Streetball Challenge 2012“ haben<br />

sich wieder zahlreiche Mannschaften<br />

angemeldet. Welche von<br />

ihnen in diesen Jahr am Ende<br />

den Sieg erringen kann,<br />

wird sich am kommenden<br />

Sonntag be<strong>im</strong> Turnier in der<br />

Böhmestadt zeigen.<br />

Viel Erfolg be<strong>im</strong> Streetball-Turnier<br />

Basketball<br />

TF 33<br />

Gr. 7<br />

9,99<br />

Toppreis<br />

Marktstraße 5 · Soltau · � (0 51 91) 1 45 84 · Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr · Sa. 9 - 14 Uhr<br />

Am Markt 1 · Schneverdingen · � (0 51 93) 9 86 96 06 · Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 14 Uhr<br />

Bei uns sind Sie in guten Händen<br />

- Versicherungsbüro<br />

29614 Soltau · Wilhelmstraße 21<br />

. . . das freundliche Versicherungsbüro


Seite 10<br />

Kunst <strong>im</strong> Stift<br />

MUNSTER. ,„Wunderbare, anregende<br />

Bilder“, schwärmt Michael<br />

Bartos, Leiter des CMS-Pflegewohnstifts<br />

in Munster, von den Werken<br />

der Malerin Dagmar Urban. Die<br />

Aktionskünstlerin eröffnet am 3. Juni,<br />

um 16 Uhr ihre Ausstellung <strong>im</strong> Stift<br />

Am Hanloh 34. Bis Ende September<br />

werden die Bilder dort zu besichtigen<br />

sein und stehen auch zum Verkauf.<br />

Farbe, Gefühl und Tiefe best<strong>im</strong>men<br />

die Acryl-Werke Urbans. Zur<br />

Vernissage am kommenden Sonntag<br />

sind alle Kunstinteressierten einladen<br />

- der Nachmittag wird musikalisch<br />

begleitet, für das leibliche Wohl ist<br />

ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.<br />

Kälteanlagenbauer-Meister<br />

Kälte- und Kl<strong>im</strong>atechnik · Wärmepumpen<br />

Wärmerückgewinnung · Schankanlagen<br />

Neuanlagen-Verkauf · Industriekälte<br />

Apparatebau · Verfahrenstechnik<br />

„Feiern Sie mit uns.“<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Herzlich<br />

willkommen!<br />

Herzlich willkommen zur Einweihung unserer<br />

modernisierten Filiale in Neuenkirchen, Hauptstraße 5:<br />

Freitag, 1. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.vblh.de<br />

Griff in Kasse<br />

WIETZENDORF. Mit einem Brecheisen<br />

brach ein bislang unbekannter<br />

Täter am vergangenen Montag zwischen<br />

13.45 Uhr und 14 Uhr die Kasse<br />

eines Kartoffelverkaufstandes an<br />

der Skaterbahn an der Kreisstraße 41<br />

auf und entwendete daraus das Bargeld.<br />

Anschließend fuhr er mit einem<br />

dunklen BMW davon. Nach Aussagen<br />

eines Zeugen ist der Täter etwa<br />

30 Jahre alt, knapp 1,90 Meter groß<br />

und hat blonde, kurze Haare. Zur Tatzeit<br />

trug er eine blaue Jeans und ein<br />

olivfarbenes T-Shirt. Hinweise auf<br />

den BMW oder den Täter n<strong>im</strong>mt die<br />

Polizei Wietzendorf, Telefon (05196)<br />

607, entgegen.<br />

Carsten Rieke architekten<br />

Lehmstieg 8<br />

Schneverdingen<br />

www.architekt-rieke.de<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen in Ihren<br />

neuen Räumen viel<br />

Erfolg!<br />

21337 Lüneburg · Zeppelinstr. 10 · Tel. 04131-57129 · Fax 51181<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Für Kinder<br />

heide kurier<br />

SOLTAU. Einen Malnachmittag<br />

für Drei- bis Fünfjährige bietet das<br />

Mütterzentrum Soltau am Donnerstag,<br />

den 15. Juni, an. Von 16 bis 17<br />

Uhr haben Mädchen und Jungen<br />

unter fachkundiger Anleitung von<br />

Magdalena Kula die Möglichkeit,<br />

Pinsel, Wachstifte oder Pastellkreide<br />

auszuprobieren und ihrer Kreativität<br />

und Phantasie freien Lauf zu<br />

lassen. Anmeldungen sind ab sofort<br />

<strong>im</strong> Mütterzentrum Soltau, Unter den<br />

Linden 21, direkt oder unter der Telefonnummer<br />

(05191) 18280 möglich.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Es wird ein geringer Kostenbeitrag<br />

erhoben.<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

ANZEIGE ANZEIGE<br />

Volksbank-Filiale Neuenkirchen<br />

Tag der offenen Tür am 1. Juni<br />

Mit einem Tag der offenen Tür<br />

feiert die Volksbank Lüneburger<br />

Heide am Freitag, dem 1. Juni, die<br />

Einweihung ihrer rundum modernisierten<br />

Filiale in Neuenkirchen:<br />

„Wir freuen uns, wenn sich Interessierte<br />

in unseren neuen Räumen<br />

umschauen und wir miteinander<br />

ins Gespräch kommen“, sagt Filialleiter<br />

Detlef Engelke. Zusammen<br />

mit seinen Kollegen Nadine Mildner<br />

und Andreas Versümer ist er<br />

Mit Ehrennnadel ausgezeichnet<br />

an diesem Tage von 15 bis 18 Uhr<br />

für die Besucher da.<br />

Die kleinen Gäste dürfen sich bei<br />

diesem Tag der offenen Tür auf<br />

Naschereien und bunte Luftballons<br />

freuen. Wer möchte, kann<br />

sich mit Schminke in eine Fee, einen<br />

Piraten oder in den König der<br />

Löwen verwandeln lassen. Die<br />

Großen lädt die Volksbank zu Erfrischungen,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

ein. Bei einem Ratespiel gibt es<br />

Einkaufsgutscheine zu gewinnen.<br />

Meisterbetrieb<br />

des Fliesenlegerhandwerks<br />

www.fachverband-fliesen.de<br />

Von außen hat sich<br />

nicht viel verändert,<br />

doch <strong>im</strong> <strong>im</strong> Innenbereich<br />

wurde die Volksbank-<br />

Filiale Neuenkirchen<br />

vollkommen<br />

umgestaltet. Davon<br />

können sich Besucher<br />

be<strong>im</strong> Tag der offenen<br />

Tür am 1. Juni von<br />

15 bis 18 Uhr selbst<br />

ein Bild machen.<br />

Natürlich haben Besucher auch<br />

Gelegenheit, sich die neugestalteten<br />

Räumlichkeiten anzusehen,<br />

die jetzt mehr Raum für Service<br />

und Beratung bieten: Innerhalb<br />

von neun Wochen wurde die Filiale<br />

in der Hauptstraße 5 komplett<br />

entkernt und umgestaltet.<br />

Visitenkarte ist der neue SB-Bereich,<br />

mit Geldautomat, Kontoauszugsdrucker<br />

und Überweisungsterminal.<br />

➞<br />

Wir führten die Fliesen- und Natursteinarbeiten aus.<br />

Fliesen-Holsten GmbH<br />

Fliesen · Granit · Marmor<br />

Komplett-Badsanierung<br />

Ausstellung · Beratung · Verlegung<br />

Meisterbetrieb seit<br />

über 40 Jahren<br />

29643 Neuenkirchen · Boschstraße 4 · Telefax (05195) 98 13<br />

Mobil (01 71) 2 21 62 08 · Tel. (0 51 95) 98 12<br />

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau<br />

und wünschen dem Volksbank-Team<br />

viel Erfolg mit der von uns gelieferten<br />

Einrichtung!<br />

• Einrichtungen • Ladenbau<br />

Für ihre 19jährige Tätigkeit<br />

als als Mitglied <strong>im</strong> Gesellenprüfungsausschuß<br />

und<br />

Lehrlingsstreitigkeitenausschuß<br />

der Friseur-Innung<br />

Soltau-Fallingbostel wurde<br />

Jutta Naß aus Munster kürzlich<br />

mit der Ehrennadel in<br />

Gold des Landesinnungsverbandes<br />

des niedersächsischen<br />

Friseurhandwerks<br />

ausgezeichnet. Das Foto<br />

zeigt: (von links) Urte Butgereit,<br />

Jutta Naß und Winfried<br />

T<strong>im</strong>m .<br />

Heidlandstraße 20/22 · Soltau<br />

� (0 51 91) 21 98 · www.ladenbau-petersen.de


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 11<br />

ANZEIGE ANZEIGE<br />

komplett erneuert<br />

Hell und freundlich präsentieren sich die umgebauten Räumlichkeiten<br />

der Volksbank.<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Möbeltischlerei<br />

STEPHAN HAAKE<br />

Gilmerdingen 43<br />

29643 Neuenkirchen<br />

- Tischlermeister -<br />

Ausführung der Z<strong>im</strong>mertüren<br />

� 0 51 95 / 98 68 · Fax 98 67<br />

Info@Tischler-Haake.de<br />

www.Tischler-Haake.de<br />

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen<br />

Volksbank-Umbau in Neuenkirchen<br />

und für die Zukunft alles Gute.<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

Auf dem Horn 21 · Neuenkirchen<br />

� 0 51 95 - 3 50 · Fax 21 68<br />

Wahlen be<strong>im</strong> Hegering<br />

Wahlen standen <strong>im</strong> Mittelpunkt der Hegeringversammlung Munster: Bis<br />

auf den Schriftführer Kurt Riedel stellten sich alle Vorstandsmitglieder<br />

erneut zur Wahl. Als Nachfolger für Riedel wurde Klaus Stobberg als<br />

Schriftführer vorgeschlagen. Nach einst<strong>im</strong>miger Wahl setzt sich der neue<br />

Vorstand wie folgt zusammen: Hegeringleiter ist Hermann Lüders, sein<br />

Stellvertreter Herbert Brick, Kassenführer Klaus Hartman und Schriftführer<br />

Klaus Stobberg. Als Kassenprüfer wurde Cord Lüders, ebenfalls<br />

einst<strong>im</strong>mig, gewählt. Mit der Ehrung von Jägern für langjährige Mitgliedschaft<br />

in einer jagdlichen Vereinigung beendete der alte und neue<br />

Hegeringleiter Hermann Lüders die Versammlung. Dabei wurde Wolfgang<br />

Turner für seine 40jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde ausgezeichnet.<br />

Die Mitglieder Karl-Heinz „Kalle“ Gaertner und Kurt Sorge erfuhren<br />

eine ganz besondere Ehrung: Sie wurden durch Lüders <strong>im</strong> Namen<br />

der Landesjägerschaft Niedersachsen zu Ehrenmitgliedern ernannt. Das<br />

Foto zeigt Lüders (2. v.r.) mit den ausgezeichneten Mitgliedern (von links)<br />

Wolfgang Turner, Karl Heinz Gaertner und Kurt Sorge.<br />

Zusammen mit seinen Kollegen<br />

Nadine Mildner und<br />

Andreas Versümer lädt<br />

Filialleiter Detlef Engelke (Mitte)<br />

nach dem Abschluß der<br />

Umbauarbeiten zu einem Tag der<br />

offenen Tür in die<br />

Volksbankfiliale nach<br />

Neuenkirchen ein.<br />

Zu den Geschäftszeiten öffnet sich<br />

die Glasfront zum Servicepoint und<br />

zu den Beratungsräumen - dank neuer<br />

Aufteilung sind es jetzt vier statt<br />

vorher zwei. Helle Farben, eine neue<br />

Decken- und Fußbodengestaltung<br />

sowie neues Mobiliar sorgen für eine<br />

freundliche Atmosphäre. Durch<br />

eine verbesserte Dämmung, neue<br />

Fenster und eine neue Beleuchtungsanlage<br />

wurden die Geschäftsräume<br />

energetisch aufgewertet. An<br />

heißen Tagen sorgt eine Kl<strong>im</strong>aanlage<br />

für angenehme Temperaturen.<br />

Die Planung der Maßnahmen lag<br />

in Händen des Architekturbüros Carsten<br />

Rieke, Schneverdingen, die Ausführung<br />

der Arbeiten fast ausschließlich<br />

bei örtlichen Handwerksfirmen.<br />

„Und die haben toll gearbeitet“,<br />

freut sich Engelke über das gelungene<br />

Ergebnis.<br />

Noch arbeiten die beteiligten Handwerker fieberhaft<br />

an Büros und Schalterraum, damit bis<br />

zum Tag der offenen Tür alles fertig ist.<br />

Unfall<br />

GILMERDINGEN. Hoher Sachschaden<br />

entstand am vergangenen<br />

Montag bei einem Unfall in Gilmerdingen,<br />

bei dem sich die Beteiligten<br />

leichte Verletzungen zuzogen. Gegen<br />

11.15 Uhr fuhr ein 72jähriger mit seinem<br />

Mercedes in Gilmerdingen auf<br />

der Kreisstraße 23 in Richtung Kreisstraße<br />

40. Hier mißachtete er das<br />

Stoppschild, fuhr in den Kreuzungsbereich<br />

ein und kollidierte mit dem<br />

Nissan eines 69jährigen Wolterdingers.<br />

Beide Pkw stürzen auf die linke<br />

Fahrzeugseite, die Fahrer und die<br />

72 beziehungsweise 74 Jahre alten<br />

Beifahrerinnen kamen leicht verletzt<br />

ins Heidekreisklinikum Soltau.<br />

Viel Erfolg in den neugestalteten Räumen!<br />

Wir installierten<br />

die elektrischen Anlagen<br />

und die<br />

Beleuchtungstechnik.<br />

Wir gratulieren<br />

zum gelungenen Umbau!<br />

SOLTAUER ELEKTROTECHNIK<br />

GMBH<br />

BEIM TE SCHÄFERKREUZ 1<br />

BE<br />

29614 SOLTAU<br />

KUN<br />

BELE TELEFON 0 51 91 / 23 67<br />

FERNM TELEFAX 0 51 91 / 20 11<br />

Alte Landstraße 28 · Schneverdingen · � 0 51 93 / 98 40-0<br />

Fax 0 51 93 / 98 40-25 · e-mail: info@renken-holzbau.de<br />

Wir wünschen der Volksbank<br />

zum Umbau alles Gute!<br />

Gebers<br />

Energietechnik GmbH<br />

Sommerfest<br />

SOLTAU. Das Mütterzentrum Soltau<br />

lädt seine Mitglieder am Sonntag,<br />

den 15. Juli, zum Sommerfest<br />

als Abschluß vor der Sommerpause<br />

ein. Für die Kinder soll es ein abwechslungsreiches<br />

Spielangebot mit<br />

zahlreichen Attraktionen wie beispielsweise<br />

Riesenseifenblasen geben.<br />

Außerdem möchte der Verein<br />

die Gelegenheit nutzen, sich bei den<br />

vielen ehrenamtlichen Teamfrauenund<br />

männern für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz zu bedanken. Um Anmeldung<br />

wird gebeten <strong>im</strong> Mütterzentrum direkt<br />

oder - ebenfalls nur zu den Öffnungszeiten<br />

- unter der Telefonnummer<br />

(05191) 18280.<br />

Strom - Licht - Wasser - Wärme<br />

Tel. 0 5195 93 32 55 · www.gebers-energietechnik.de


Seite 12<br />

lokalsport<br />

heide kurier<br />

Soltauer Handballer siegen<br />

Team von Bernd Schors bezwingt TuS Grün-Weiß H<strong>im</strong>melsthür 37:34<br />

HEIDEKREIS (tke). Im letzten ein, zwei Treffern vorn, konnte sich<br />

Oberliga-He<strong>im</strong>spiel konnten sich aufgrund der Abwehrpatzer gegen<br />

die Handball-Herren des MTV Sol- den Tabellenletzten aber nicht enttau<br />

mit einem Erfolg über den TuS scheidend absetzen. Nachdem die<br />

Grün-Weiß H<strong>im</strong>melsthür von ihren Böhmestädter zur Halbzeit mit 19:17<br />

Fans verabschieden. In einer die Nase vorn hatten, verloren sie<br />

bedeutungslosen Partie, in der nach Wiederbeginn etwas den<br />

beide Teams über weite Strecken Faden. Nachdem die Begegnung bis<br />

„Sommer-Handball“ boten, setzten zur 35. Minute fast körperlos ausge-<br />

sich die Böhmestädter mit 37:34- tragen wurde, kam zwischenzeitlich<br />

Toren durch und bleiben damit wei- Hektik auf. Innerhalb von 45 Sekunterhin<br />

Tabellensiebter. Der Gegner den kassierten die Gäste drei Zeit-<br />

dagegen steigt gemeinsam mit der strafen und MTV-Kreisläufer Torben<br />

SG Zweidorf/Bortfeld in die Ver- Jeße eine höchst umstrittene rote<br />

bandsliga ab.<br />

Karte.<br />

Die Gastgeber begannen <strong>im</strong><br />

Offensivbereich schwungvoll und<br />

setzten sich bis zur zwölften Minute<br />

auf 8:5 ab. Nachdem der Gast bis<br />

auf einen Treffer verkürzte, zog MTV-<br />

Trainer Bernd Schors die grüne Karte<br />

und versuchte seine Mannen besser<br />

auf die Aktionen des Rivalen einzustellen.<br />

Doch die Deckung der Hausherren<br />

wirkte vielfach schlafmützig<br />

und bekam den TuS-Kreisläufer<br />

Thorsten Dralle nicht in den Griff. Insgesamt<br />

14 Treffer konnte der bullige<br />

Gästespieler bis zur 45. Minute<br />

erzielen. Vorne hatten die Soltauer<br />

jedoch ihre Möglichkeiten und nutzten<br />

diese zumeist auch konsequent.<br />

Besonders Alen Hamidic überzeugte<br />

und war mit zwölf Toren der erfolgreichste<br />

Werfer der Hausherren.<br />

Der MTV Soltau lag zwar ständig mit<br />

Trotz doppelter Unterzahl gelang<br />

dem Gast be<strong>im</strong> 22:21 wieder eine<br />

eigene Führung, die bis zum 25:24<br />

(43.) Bestand hatte. Zehn Minuten<br />

vor dem Ende leuchtete ein 28:28-<br />

Zwischenstand von der Anzeigentafel.<br />

Anschließend markierten Jakob<br />

Happel und Viktor Trautwein zwei<br />

Treffer zum 30:28, ehe sich Lucas<br />

Günter eine Mecker-Zeitstrafe einhandelte.<br />

In dieser kritischen Phase<br />

stellte Jan Wagner einmal mehr seine<br />

Klasse unter Beweis und sorgte mit<br />

einem Doppelschlag für die 32:28-<br />

Führung seiner Farben. Damit war<br />

die Partie entschieden, obwohl der<br />

Gast zu keinem Zeitpunkt aufsteckte.<br />

Die beiden letzten Tore der<br />

Begegnung zum 37:34-Endstand<br />

erzielte Alen Hamidic, der damit<br />

seine starke Vorstellung krönte.<br />

Finaltag hat es in sich<br />

Meister entscheidet über Relegationsplatz<br />

SCHNEVERDINGEN. Auswärts<br />

treffen die Bezirksligakicker des TV<br />

Jahn Schneverdingen als Meister<br />

und Landesligaaufsteiger am Samstag<br />

um 18 Uhr auf den MTV Borstel-<br />

Sangenstedt. Der Finaltag der Saison<br />

hat es, wie nicht anders<br />

erwartet, noch einmal in sich. Bis<br />

zum drittletzten Spieltag hatten der<br />

TV Jahn, MTV Borstel-Sangenstedt<br />

und Eintracht Elbmarsch die Chance,<br />

Meister zu werden. Die Möglichkeit,<br />

noch in die Relegation einzugreifen,<br />

verspielte der TV<br />

Meckelfeld be<strong>im</strong> 2:2 gegen den TV<br />

Jahn Schneverdingen. Zeitgleich<br />

stolperte der damalige Tabellenzweite<br />

Eintracht Elbmarsch mit 2:1<br />

be<strong>im</strong> Nachbarn Jesteburg, fiel auf<br />

den 3. Rang zurück und stellte die<br />

Weichen für den TV Jahn, der sich<br />

am vorletzten Tag mit einem Sieg<br />

gegen MTV Eintracht Celle vorzeitig<br />

die Meisterschaft sicherte. Sehr zum<br />

Wohlwollen des TV Jahn, allen voran<br />

Coach Jesco Rohde, denn niemand<br />

war auf ein Endspiel am letzten Tag<br />

in Borstel-Sangenstedt erpicht.<br />

Das ändert aber nichts daran, daß<br />

der frisch gekürte Meister mit breiter<br />

Brust in Richtung Winsen fahren<br />

wird, um nicht den Eindruck zu<br />

erwecken, Geschenke zu verteilen<br />

und zudem den Nachweis zu erbringen,<br />

ein würdiger Aufsteiger zu sein,<br />

der bestrebt sein wird, den Hinspielsieg<br />

zu bestätigen. Darauf hofft<br />

natürlich die Eintracht Elbmarsch,<br />

die mit zwei Punkten Rückstand zum<br />

Absteiger Dicle Celle fährt und dort<br />

aller Voraussicht nach nicht nur als<br />

Sieger den Platz verlassen, sondern<br />

auch ihre Tordifferenz aufbessern<br />

wird.<br />

Nur noch theoretische Möglichkeiten,<br />

die Relegation zu erreichen,<br />

hat der TV Meckelfeld auf dem 4.<br />

Platz. Dazu müßten beide vor ihm<br />

plazierten Mannschaften, was <strong>im</strong> Fall<br />

von Elbmarsch an ein Wunder grenzen<br />

würde, ihre Begegnungen verlieren<br />

und der in der Statistik führende<br />

Torjäger Weihe be<strong>im</strong> MTV<br />

Eintracht Celle noch einige Treffer<br />

nachlegen. Brisant kann es werden,<br />

falls die Partie in Borstel unentschieden<br />

endet und Elbmarsch in<br />

Celle gewinnt. Sollte dieser Fall eintreten,<br />

wären beide Aspiranten<br />

punktgleich und das Torverhältnis<br />

würde für Eintracht Elbmarsch entscheiden,<br />

die bereits jetzt mit zwei<br />

Treffern vorn liegt. Der erste Sieger<br />

in Borstel-Sangenstedt dürfte mit<br />

dem Kassierer schon feststehen,<br />

denn die Bedeutung der Partie erfüllt<br />

alle Voraussetzungen für einen<br />

neuen Zuschauerrekord. Da bereits<br />

das Hinspiel in Schneverdingen<br />

be<strong>im</strong> 1:0 als erstklassig zu bezeichnen<br />

war, sollte der Saisonhöhepunkt<br />

ein Garant für Hochspannung sein,<br />

zumal sich die Rohde Elf vorgenommen<br />

hat, nach der winterpause<br />

auch <strong>im</strong> 12. Vergleich ungeschlagen<br />

zu bleiben.<br />

Szene aus dem Hinspiel: der Siegtreffer der Schneverdinger.<br />

Eine starke Leistung zeigte Soltaus Alen Hamidic gegen H<strong>im</strong>melsthür.<br />

Insgesamt zwölf Treffer steuerte er zum 37:34-Erfolg der Böhmestädter<br />

am vergangenen Sonnabend bei.<br />

Handball-Vorschau<br />

Letzte Chance für A-Jugend der HSG<br />

HEIDEKREIS (tke). Am kommenden<br />

Sonnabend um 19 Uhr geben die<br />

Handball-Herren des MTV Soltau ihre<br />

Visitenkarte be<strong>im</strong> Oberliga-Saisonfinale<br />

in Hameln ab. Be<strong>im</strong> Tabellendritten<br />

VfL Hameln, der noch eine kleine<br />

Chance auf die Vizemeisterschaft<br />

besitzt, dürften die Trauben für die<br />

Mannen von Trainer Bernd Schors<br />

recht hoch hängen. Die Böhmestädter<br />

gewannen zuletzt zwar viermal in<br />

Folge, werden den Sprung auf Rang<br />

sechs aber wohl nicht mehr schaffen<br />

können. Die Vorbereitung auf das<br />

finale Match wird ebenfalls nicht opt<strong>im</strong>al<br />

sein, da sich die Mannschaft in<br />

dieser Woche bereits auf der Saisonabschlußfahrt<br />

befindet und teilweise<br />

direkt zum Spiel nach Hameln<br />

fahren wird. Daher tendieren die Aussichten,<br />

die 29:32-Hinspielniederlage<br />

wettmachen zu können, wohl<br />

gegen Null.<br />

Die männliche Handball-A-Jugend<br />

der HSG Heidmark ist am kommenden<br />

Wochenende in der zweiten Relegationsrunde<br />

zur Nachwuchs-Bundesliga<br />

in Helmstedt <strong>im</strong> Einsatz und<br />

peilt weiterhin den großen Wurf an.<br />

In der ersten Runde wurde das Team<br />

das Trainergespannes Thomas Grittner<br />

und Peter Holzhausen in einem<br />

Sechserfeld Vierter und bekam<br />

besonders von den Topvereinen klar<br />

seine Grenzen aufgezeigt. Aus diesen<br />

Niederlagen haben die Heidmarker<br />

Jungen jedoch ihre Lehren gezogen<br />

und sich in den vergangenen<br />

Wochen intensiv auf diese letzte<br />

Chance vorbereitet. Zunächst trifft die<br />

HSG Heidmark um 11 Uhr auf die SG<br />

Eintracht Glinde, die eine unbekannte<br />

Größe darstellt. Der Gegner wurde<br />

in der ersten Runde der Ost-Gruppe<br />

mit 3:5-Zählern Vierter und wird daher<br />

kein Kanonenfutter sein. Anschließend<br />

um 13.30 Uhr steht das Kräftemessen<br />

mit dem VfL Fredenbeck<br />

auf dem Programm. Die HSG-Handballer<br />

konnten Fredenbeck bereits in<br />

der ersten Runde mit 24:18-Toren<br />

besiegen und gehen daher zuversichtlich<br />

an diese Aufgabe heran. Das<br />

möglicherweise entscheidende<br />

Match um den Gruppensieg und den<br />

damit verbundenen Aufstieg findet ab<br />

16 Uhr gegen die HSG Freiberg statt.<br />

Dieser Gegner wurde in der ersten<br />

Runde mit starken 6:2-Zählern Zweiter<br />

und mußte sich nur der Handballakademie<br />

Leipzig geschlagen geben.<br />

Wenn die HSG Heidmark den<br />

ersten Rang nicht schaffen sollte und<br />

auf den Plätzen zwei oder drei über<br />

die Ziellinie geht, dann steht am<br />

kommenden Sonntag, ebenfalls in<br />

Helmstedt, die dritte Relegationsrunde<br />

an. Dabei wird das Ergebnis<br />

vom Sonnabend (Zweiter gegen Dritter)<br />

übernommen. Anschließend<br />

müssen dann noch zwei Partien<br />

gegen den Zweiten und Dritten der<br />

Parallelgruppe ausgetragen werden.<br />

Aus diesem Viererfeld steigt dann<br />

der Sieger ebenfalls noch in die Bundesliga<br />

auf.<br />

BOMMELSEN. Eine Veranstaltungsreihe<br />

für Freizeitreiter macht in<br />

Bommelsen Station: „die e-motionpferd<br />

Tour 2012“. Am Sonntag, dem<br />

3. Juni, gibt es auf dem Beekenhof<br />

der Familie Siemsglüss ein interessantes<br />

Programm rund ums Pferd.<br />

Der Reiter- und Ferienhof in idyllischer<br />

Lage züchtet seit vielen Jahren<br />

erfolgreich Hannoveraner Pferde. Auf<br />

dem Beekenhof referiert der bekannte<br />

Tierarzt Dr. Gerhard Heuschmann<br />

zur „Biodynamik“ der Pferde, Fachleute<br />

präsentieren Sättel und Futtermittel,<br />

ein Kinderprogramm erfreut<br />

die Kleinen. Der Eintritt ist frei.<br />

Was ist die „ e-motion-pferd Tour<br />

2012“? Die Uelzener Versicherungen<br />

haben es sich gemeinsam mit dem<br />

Hannoveraner Verband zur Aufgabe<br />

gemacht, mit einer Tour durch acht<br />

Bundesländer über 18 verschiedene<br />

Stationen, Wissen rund ums Pferd zu<br />

vermitteln - ganz unabhängig von<br />

Rassen, Reitweisen und Leistungsstand.<br />

Dabei haben die beiden Tour-<br />

Veranstalter starke Partner aus der<br />

Pferdebranche an ihrer Seite. Die „emotion-pferd<br />

Tour 2012“ gastiert mit<br />

wechselnden Referenten <strong>im</strong>mer auf<br />

einem ausgesuchten Betrieb der<br />

jeweiligen Region. Die Höfe öffnen<br />

dazu ihre Tore und heißen die Besucher<br />

bei freiem Eintritt willkommen.<br />

Neben den interessanten Praxisdemonstrationen<br />

und Lehrvorführungen<br />

wird auch von den Reitern der Betriebe<br />

ein buntes Programm geboten.<br />

Zusätzlich zu den umfangreichen<br />

Vorführungen <strong>im</strong> Viereck gibt es jede<br />

Menge Wissenswertes, Unterhaltung<br />

und Kontakt zum Pferd. Für die<br />

Unterhaltung der kleinsten Pferdefreunde<br />

ist mit Mal- und Bastelaktionen<br />

ebenso gesorgt wie durch Ponyreiten.<br />

Auf dem Beekenhof in dem kleinen<br />

Ort Bommelsen zwischen Walsrode<br />

und Soltau hat sich Betriebsinhaber<br />

Jan Siemsglüss der Hannoveraner<br />

Zucht verschrieben. Aus seinem Stall,<br />

in dem hochklassige Zuchtstuten zu<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

Für Pferdefreunde<br />

Am Sonntag Programm in Bommelsen<br />

Hause sind, stammen zahlreiche<br />

zuverlässige Sport- und Freizeitpferde<br />

mit Hannoverschem Brand. Auf<br />

großen Sommerweiden und in pferdegerechten<br />

Laufställen wird der<br />

talentierte Nachwuchs sorgfältig aufgezogen.<br />

Besonderen Wert legt Jan<br />

Siemsglüss, der selbst Pferdewirt<br />

Schwerpunkt Reiten ist, auf die fundierte<br />

Ausbildung der Youngster. Die<br />

Reitanlage, auf der 2007 die erste<br />

Freizeitpferde-Verkaufswoche des<br />

Programms „Hannoveraner erleben“<br />

stattfand, behe<strong>im</strong>atet rund 50 Pferde<br />

und Ponys, zehn davon für den<br />

Schulbetrieb. Mit der 20x60 Meter<br />

große Reithalle, dem weitläufigen<br />

Außenplatz, einem Longierzirkel und<br />

dem erstklassigen Ausreitgelände<br />

bietet der Beekenhof vielfältige Trainings-<br />

und Entspannungsmöglichkeiten.<br />

Be<strong>im</strong> Erlebnistag der „e-motionpferd<br />

Tour“ widmet sich Dr. Gerd<br />

Heuschmann in zwei Seminarteilen<br />

der Biomechanik des Pferdes. Hinzu<br />

kommt das abwechslungsreiche Programm<br />

des Betriebes. Außerdem<br />

werden Elemente der Gelassenheits-<br />

Prüfung GHP durch Heuschmann<br />

kommentiert. Die aktualisierten GHP-<br />

Aufgaben gibt es zum Download <strong>im</strong><br />

Internet unter der Adresse<br />

www.cavallo.de/ghp.de.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verlosung<br />

wertvoller Tagespreise am<br />

Ende des Veranstaltungstages. Das<br />

Beste daran: alle eingereichten Lose<br />

nehmen an der Verlosung der beiden<br />

Pferde Daisy Bell und Ehrensache<br />

sowie weiterer attraktiver Preise<br />

während der Abschlußveranstaltung<br />

am 9. November 2012 <strong>im</strong> Rahmen<br />

der November-Auktion des Hannoveraner<br />

Verbandes in der Niedersachsenhalle<br />

in Verden/Aller teil.<br />

Erhältlich sind die Tour-Lose durch<br />

den Eintausch eines Los-Gutscheins,<br />

der kostenfrei bei den Uelzener Tour-<br />

Partnern zu beziehen ist, gegen ein<br />

Los auf der Veranstaltung. Weitere<br />

Infos: www.e-motion-pferd.de.<br />

Saisonausklang <strong>im</strong> Stadion<br />

MTV Soltau erwartet SV Nienhagen / Abschlußfete mit den Fans<br />

SOLTAU. Am kommenden Samstag<br />

um 18 Uhr erwarten die Bezirksliga-Kicker<br />

des MTV Soltau das Team<br />

SV Nienhagen <strong>im</strong> Hindenburgstadion.<br />

Die letzte Partie der Saison, die<br />

der MTV auf einem hervorragenden<br />

5. Platz beschließen wird, müssen die<br />

Ostparkkicker ohne ihren scheidenden<br />

Trainer Thomas Fricke absolvieren,<br />

da er aus privaten Gründen verhindert<br />

ist und diese Begegnung<br />

ohnehin nur noch statistischen Wert<br />

hat. Sein Co-Trainer Ingo Geske wird<br />

ihn vertreten. Während für den MTV<br />

die Saison gelaufen ist, muß der SVN,<br />

derzeit Tabellensiebter, <strong>im</strong> Fall einer<br />

Niederlage davon ausgehen, mit Germania<br />

Walsrode die Plätze zu tauschen,<br />

da Firat Bergen die Joach<strong>im</strong>-<br />

Elf wohl kaum in Bedrängnis bringen<br />

wird.<br />

Im Hinspiel gelang den Böhmestädtern,<br />

obwohl ab der 55. Minute in<br />

Unterzahl (Eldin Hamidic gelb/rot), mit<br />

1:2 ein überraschender Sieg, denn<br />

Im Hinspiel setzte sich der MTV Soltau in Unterzahl gegen die heutigen<br />

Gäste vom SV Nienhagen durch.<br />

das Team aus dem Celler Vorort hatte<br />

zu diesem Zeitpunkt eine beeindruckende<br />

He<strong>im</strong>bilanz vorzuweisen.<br />

Kurios waren auch die äußeren Bedingungen,<br />

denn die Sicht auf der Anlage<br />

war anfänglich durch starken<br />

Nebel erheblich eingeschränkt. Nach<br />

Tierarzt Dr. Gerhard Heuschmann referiert in Bommelsen zur „Biodynamik“<br />

der Pferde.<br />

einer 0:2-Führung kamen die Platzherren<br />

erst kurz vor dem Spielende<br />

zum Anschlußtreffer und die Fricke-<br />

Elf setzte somit ihre Siegesserie auf<br />

dem 4. Tabellenplatz fort. Der SV<br />

Nienhagen hat in den letzten Begegnungen,<br />

wie auch die Soltauer - abge-<br />

sehen vom überraschenden 2:2 zu<br />

Hause gegen den MTV Borstel-Sangenstedt<br />

- zuletzt keine Bäume ausgerissen.<br />

Das mag <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit den gravierenden<br />

Umstrukturierungen in der neuen Saison<br />

stehen. Neben Trainer Teichmann<br />

werden diverse Spieler die Mannschaft<br />

verlassen. Die Kontingente der<br />

1. und 2. Mannschaft sollen durch<br />

Akteure der jetzigen Reserve und A-<br />

Jugendspieler aufgefüllt werden.<br />

Aufmerksamkeit in negativer Hinsicht<br />

hat die Elf be<strong>im</strong> Blick auf die Fairneßtabelle<br />

hervorgerufen. An vorletzter<br />

Stelle in dieser Statistik, geben<br />

109 gelbe, neun gelb/rote und sieben<br />

rote Karten stark zu denken und sollten<br />

der erste Ansatzpunkt für die neue<br />

Saison sein. Nach der Begegnung<br />

gibt es <strong>im</strong> und um das Vereinshe<strong>im</strong><br />

Hotel „An der Therme“ eine Abschlußfeier<br />

der Sparte mit den Spielern,<br />

Verantwortlichen, Sponsoren<br />

und Fans.


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 13<br />

lokalsport<br />

Mehr als 500 Teilnehmer<br />

25. Südheide-Volkslauf bei guten Bedingungen<br />

Die Mädchen kurz nach dem Start auf der 1,5-Kilometer-Strecke.<br />

HERMANNSBURG. Mehr als 500<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen<br />

vor kurzem be<strong>im</strong> 25. Südheide-<br />

Volkslauf in Hermannsburg an den<br />

Start. Zwar zwar es recht kühl für<br />

Mitte Mai, doch dafür schien fast<br />

unentwegt die Sonne. Das gute Wetter<br />

führte nicht zuletzt auch zu steigenden<br />

Teilnehmerzahlen - vor allem<br />

bei den Kinder- und Jugendläufen.<br />

Die Grundschule Hermannsburg<br />

stellte die größte Gruppe, die Kindergärten<br />

Pusteblume und Waldkindergarten,<br />

die „Flinken Füße“, der Kinderlauftreff<br />

des MTV Bispingen, die<br />

Patchworker Lüneburg und viele<br />

mehr waren mit dabei, als der erste<br />

Startschuß fiel. Allein 90 Bambinis<br />

wurden auf die 600 Meter Strecke<br />

geschickt. Kurz darauf erfolgte der<br />

Start der weiblichen Schüler über 1,5<br />

Kilometer und etwas später dann der<br />

Start der männlichen Schüler. Dabei<br />

starteten jeweils in den vier Altersklassen<br />

mehr als 100 Kinder. Jana<br />

Pfeiffer vom TuS Hermannsburg in<br />

5:55 Minuten und Hendrik Otto von<br />

der LG UFO in 5:22 Minuten waren<br />

jeweils die schnellsten Starter über<br />

die 1,5 Kilometer.<br />

Anschließend gingen die 5000-<br />

Meter-Läufer auf die Strecke. Diese<br />

wurde erwartungsgemäß von der LG<br />

UFO dominiert. Kilian Grünhagen<br />

siegte in 16:57 Minuten vor Philipp<br />

Lühring. Dritter wurde Philipp Jungemann<br />

vom Soltauer Sportclub 02.<br />

Bei den Damen war Stefanie Liedke<br />

(TuS Bergen) die schnellste Läuferin<br />

vor Jessica Dammann aus Eversen<br />

Akrobatik auf dem Pferderücken<br />

HERMANNSBURG. Akrobatik auf<br />

dem Pferderücken zeigen am Samstag,<br />

dem 2. Juni, die jungen Voltigierer<br />

be<strong>im</strong> Voltigierturnier des Reit- und<br />

Fahrvereins Hermannsburg-Bergen.<br />

In Mannschafts-, Duo- und Einzel-<br />

Wettbewerben kämpft der Nachwuchsbereich<br />

engagiert um die<br />

begehrten goldenen, silbernen und<br />

bron zefarbenen Schleifen.<br />

Die Hermannsburger Voltigierer<br />

gehen erstmals verstärkt in den Duo-<br />

Wettbewerben an den Start und zei-<br />

gen zu zweit auf dem Pferderücken<br />

ausgefeilte Kürübungen. Das Starterfeld<br />

in dieser Prüfung ist jedoch<br />

am Stärksten, so daß die Hermannsburger<br />

um die begehrten Plätze<br />

kämpfen müssen.<br />

Die Nachwuchs-Mannschaft fiebert<br />

ihrem Start ebenfalls entgegen.<br />

Zum ersten Mal wird auch das neue<br />

Voltigierpferd Saranyo einen Prüfungszirkel<br />

betreten. Bei der Voltigierpferde-Nachwuchs-Prüfung<br />

wird<br />

der Ausbildungsstand der Voltigier-<br />

und Jana Pfeiffer, die auch schon<br />

über 1,5 Kilometer erfolgreich unterwegs<br />

war.<br />

Eine rundum gelungene Veranstaltung<br />

rundete dann der Zehn-Kilometer-Lauf<br />

ab. Stefan Bädermann siegte<br />

souverän in 35:04 Minuten vor<br />

Björn Frieling vom SV Eversen. Bei<br />

den Damen gewann Marion Suchy<br />

vom TuS Celle 92 in 45:22 Minuten.<br />

Zum Abschluß gab es für Aktive und<br />

Zuschauer Bratwurst, Kuchen und<br />

Kaffee, während sie die Siegerehrungen<br />

verfolgten, bei denen jedes Kind<br />

- <strong>im</strong> Ziel schon mit einem großen<br />

Pokal bedacht - zusätzlich noch eine<br />

Urkunde erhielt. Die Erwachsenen<br />

freuten sich über eine bedruckte<br />

Tasse zum Jubiläumslauf für jeden<br />

Finisher.<br />

pferde beurteilt, die zukünftig die<br />

Voltigierer erfolgreich durch die<br />

an spruchsvollen Wettbewerbe tragen<br />

sollen.<br />

Für das leibliche Wohl ist den ganzen<br />

Tag über mit Kuchen, Waffeln,<br />

Bratwurst und Pommes frites<br />

gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter<br />

des Turniers freuen sich<br />

über große Unterstützung durch<br />

zahlreiche tatkräftige Helfer, ohne die<br />

eine solche Veranstaltung nicht möglich<br />

wäre.<br />

Radsportgruppe etabliert<br />

Sie hat sich etabliert - die Rennradgruppe „Open Cycling“ in Soltau. Die Teilnehmer treffen sich <strong>im</strong>mer mittwochs<br />

um 18 Uhr am Heiratsbrunnen <strong>im</strong> Hagen. Je nach Witterungslage werden Strecken von 50 bis 70<br />

Kilometern Länge gefahren. „Die schönen und variationsreichen Landstraßen durch den Heidekreis bieten<br />

sich für die Tourenabschnitte besonders gut an“, erklärt Uwe Green von der Rennradgruppe. Weitere Teilnehmer<br />

können ohne Mitgliedschaft in einem Verein an den Fahrten teilnehmen. Auch Frauen sind willkommen<br />

beziehungsweise bereits mit von der Partie. Am vergangenen Mittwoch traten (v.li.) Reinhard Marcks, Sven<br />

Bethke, „Elly“ Schmitt-Graewe, Maik Matys, Denise Matys, Andreas Toll, Frank Rohleder, Heiko Dornbrack<br />

und Uwe Green kräftig in die Pedale. Ansprechpartner ist Dr. Uwe Green, Telefon (05191) 4462.<br />

ÜBERRASCHEN SIE<br />

IHREN KÜHLSCHRANK !<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Druckfehler und Irrtum vorbehalten. Gültig vom 29.05. – 02.06.2012<br />

Classic, Medium oder Naturelle<br />

12 x 0.75 Ltr. PET + 3.30 Pfand<br />

Ltr.: 0.42<br />

Mineralwasser,<br />

verschiedene Sorten<br />

12 x 0.7 Ltr. GLAS + 6.60 Pfand<br />

Kiste einzeln: 3.33 + 3.30 Pfand<br />

Ltr.: 0.36/0.40<br />

24 x 0.33/20 x 0.5 Ltr.<br />

+ 3.42/3.10 Pfand<br />

Ltr.: 1.01/0.80<br />

24 x 0.33 Ltr. + 3.42 Pfand<br />

Ltr.: 1.14<br />

Bacardi<br />

Superior oder Premium Black<br />

0.7 Ltr./37.5 % Vol.<br />

Ltr.: 14.27<br />

2 KISTEN!<br />

Pils<br />

30 x 0.33 Ltr. + 3.90 Pfand<br />

Ltr.: 0.81<br />

3 KISTEN!<br />

Pils<br />

20 x 0.5 Ltr. + 9.30 Pfand<br />

Kiste einzeln: 9.99 + 3.10 Pfand<br />

Ltr.: 0.83/1.00<br />

Hefe Weissbier,<br />

verschiedene Sorten<br />

20 x 0.5 Ltr. + 3.10 Pfand<br />

Ltr.: 1.40<br />

20 x 0.5 Ltr. + 3.10 Pfand<br />

Ltr.: 1.00<br />

Coca Cola<br />

Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk,<br />

verschiedene Sorten<br />

10 x 1.5 Ltr. PET + 3.00 Pfand<br />

Ltr.: 0.67<br />

Munster, Söhlstr. 17, Poststr. 9, Schneverdingen, Marktstr. 8<br />

Fassberg, Große Horststr. 28, Neuenkirchen, Delmser Dorfstr. 5<br />

Wietzendorf, Sägenberg 4, Bispingen, Töpinger Str. 10-12<br />

A


Seite 14<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

heide kurier<br />

SCHÜTZEN- SCHÜTZEN- UND UND<br />

VOLKSFEST VOLKSFEST MUNSTER MUNSTER<br />

Aquaristik · Terraristik · Teich und -anlage<br />

Landfuxx Dehning<br />

Kohlenbissener Grund 22-24<br />

29633 Munster<br />

Telefon (0 51 92) 887903<br />

Ihr Landfuxx-Team wünscht<br />

Viel Spaß be<strong>im</strong><br />

Schützen- und Volksfest<br />

in Munster<br />

wünscht Ihre<br />

S Kreissparkasse<br />

Soltau<br />

- Seit über 30 Jahren - „Gut Ziel“ wünscht<br />

Tischlermeister<br />

Günter Wieczorek<br />

und Familie<br />

Fenster · Türen · Rollladen · Verglasungen · Innenausbau<br />

29633 Munster · Worthweg 13 · � (05192) 10630<br />

Viel Spaß be<strong>im</strong> Schützenfest wünschen<br />

Familie Wilhelm Zahrte & Mitarbeiter<br />

Autohaus<br />

Spezialisiert auf Renault- und BMW-Fahrzeuge<br />

Wagnerstraße 20 · Munster · � 05192/9833-0 · www.autohauszahrte.de<br />

Sonnen<br />

Apotheke<br />

Mit uns gesund und fit bleiben.<br />

>> Viel Glück


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 15<br />

private kleinanzeigen<br />

kfz-markt<br />

Audi A4 Avant 1.9 TDI, Kl<strong>im</strong>a, Navi,<br />

181 tkm, 116 PS, graumet., AHK,<br />

Tempomat, CD-Radio, Alu mit SR +<br />

WR, div. Neuteile, Tüv 03-14 (0151)<br />

11551276<br />

Familien Sharan, Bj. 08.02, Tüv/AU<br />

08/13, 180 tkm, gute Ausstattung,<br />

sehr gepfl, 8fach bereift, VB 5500.-<br />

(0160) 93848472<br />

Opel Corsa C 1,0 12V 42 tkm, 60<br />

PS, EZ 7/06, Kl<strong>im</strong>aautom., 3D Ellipsoid-Frontscheinw.<br />

Inspektion 3/12,<br />

silber-met., 4700.- VB (01520)<br />

5786943<br />

MOTORRAD<br />

MEISTERWERKSTATT<br />

YAMAHA · HONDA<br />

SUZUKI · KAWASAKI<br />

ab 125 ccm<br />

• Inspektion nach<br />

Herstellervorgaben<br />

• Leistungsprüfstand<br />

mit Abst<strong>im</strong>mung/Tuning<br />

• TÜV/AU 3x wöchentlich<br />

• Drosselung auf 34 PS<br />

• Reifen, Ersatzteile & Zubehör<br />

Bispingen · � (05194) 974401<br />

Vor der Ziegelei 3a | Bispingen<br />

Focus C-Max 1,6 TDCI DPF 2006<br />

Tüv neu, Navi CD-W SHZ AHK<br />

Xenon PDC BC Tel. Kl<strong>im</strong>a ABS 180<br />

zkm, div. Neuteile ZR LM BAT usw.<br />

VB 5900.- (0177) 1571457<br />

4 So.-Rfn. auf Alu für Golf 4 175/80<br />

R 14 88 H, 6 mm, 180.- (05194)<br />

3167<br />

Mercedes C 180 Bj. 97, Schaltget.<br />

Benzin, orig. 91 tkm, Tüv neu,<br />

Servo, ABS, Alu, ESSD, grüne Plak.<br />

AHK, ZV, 90 kW, silber, VB 2800.-<br />

(05193) 519788<br />

Verk. Opel Astra F Bj. 98, euro 3,<br />

75 PS, 1,6L, Tüv/AU 8/13, 4trg.,<br />

Kl<strong>im</strong>a, ABS, 8fach ber., CD Radio,<br />

140 tkm, viele Neuteile, Pr. 1250.-<br />

VB (0160) 1720622<br />

Passat Variant VR6 Vollausst., Aut.<br />

mit Leder usw., Bj. 94, Gewindefahrwerk<br />

Spoilersatz, dkl.grün, Tüv/AU<br />

neu, 2000.- VB (04265) 1246<br />

Golf Cabrio Karmann Bj. 87, blau,<br />

Tüv 3/14, 95 PS, ca. 220 tkm, 8 x<br />

bereift, grüne Plakette unfallfrei, gut<br />

gepfl., VB 3200.- (0160) 95925710<br />

Mazda 323F EZ 11/02, Tüv 8/13, 72<br />

kW, titansilber-met., 74 tkm, ZV,<br />

Radio-CD, LM-Felgen, Kl<strong>im</strong>a, Wi.-<br />

Rfn., guter Zust., VB 3800.-, ab 18 h<br />

(05191) 70614<br />

Golf IV Kombi TDI silber, Bj. 02, 8 x<br />

bereift, 4 EFH, Sitzh., Kl<strong>im</strong>a, Bordcomp.,<br />

grüne Plakette, Service neu,<br />

checkh.gepfl., 3880.- VB (0151)<br />

57917985<br />

Ford Mondeo 1,8 TD, EZ 97, Tüv/<br />

AU 11/12, AHK, Motor defekt, VB<br />

500.- (05194) 974322<br />

Opel Astra F Cara. Bj. 97, Tüv 9/13<br />

282,6 tkm, 55 kW, Euro 3, AHK, Wi.-<br />

Rfn., ZV, Sonnend., VB 1000.-<br />

(0176) 96160680<br />

24“ Kinderfahrrad silber, 7 Gang<br />

mit Gebrauchsspuren und Korb f.<br />

Ranzen. Verkehrssicher zum Super<br />

Sonderpreis! (05191) 16140<br />

Für die kleine Familie verk. sehr<br />

gut erh. Baby- u. Kinderwagen für<br />

nur 50.-, Bei Interesse melden unter<br />

(05053) 987077<br />

Waschmaschine ab 100,- €,<br />

Einbauherd mit Ceran, 150,- €,<br />

Standherd mit 4 Ceran 130,- €,<br />

Kühl-/Gefrierkombi 150.- €.<br />

Alles 1 Jahr Garantie, Lieferung<br />

möglich. Tel. (0151) 23 37 13 58<br />

Opel Corsa C 1,0 12V 42 tkm, 60<br />

PS, EZ 7/06, Kl<strong>im</strong>aautom., 3D Ellipsoid-Frontscheinw.<br />

Inspektion 3/12,<br />

silber-met., 4700.- VB (01520)<br />

5786943<br />

✃<br />

verkaufe<br />

✃<br />

Verk. Möbel und anderes wegen<br />

Umzug, ich freue mich auf telefonische<br />

Absprache mit Ihnen (0177)<br />

2691004<br />

28 H.Rad für 2 Meter Männer7 G.<br />

66 RH 100.-, 28 D-Rad 3 G 40.- 28<br />

H.Ra 3G 40.- 24 Mä. Rad 4 G. 40.-<br />

26 D.Rad 3G. 50.- Schneverd. (0162)<br />

5611036<br />

Aufsitzmäher CMi 96-125 MTD neu<br />

(30 Min) benutzt 96 cm Schnittbr.<br />

Seitenauswurf Briggs and Stratton<br />

6,2 kW wg. Fehlkauf 999.- (0171)<br />

9901221<br />

UNSCHLAGBARE PREISE: Waschen<br />

Kochen, Trocknen, Spülen, Kühlen…<br />

schon ab 100.- €, bis ins Herz geprüfte, gepflegte<br />

Gebrauchte sowie Neue, 1. u. 2. Wahl, Garantie<br />

u. Serviceleistung. Tgl. v. 12-19 h. · Sa. 12-17 h.<br />

Tel. (0162) 9567996 Das Fachgeschäft in<br />

Wistedt (bei 21255 Tostedt) Sittenser Str. 2<br />

Kantholz + Rundholz versch,.<br />

Größen, Holl. Ziegel ca. 1000 St.,<br />

Kofferraumabdeckung für Passat 35i<br />

(0171) 6949534<br />

Kostenlos M. Schrankwand eiche P.<br />

43 H 230 B 350 T 42 cm, best. a. 3<br />

Elementen a 1 m (0160) 94428557<br />

Schlafz<strong>im</strong>mer kompl. Buche sehr<br />

gut erh., L 475 cm, Bett m. Überbau<br />

m. Glasvitr. u. Spiegelschsrank NP<br />

3000.-, 600.- VB mit Selbstabbau<br />

(0160) 96464155<br />

Pflegebett mit Elektrorahmen<br />

90/200 + Nachtschrank in eicheoptik,<br />

neuwertig (0174) 8071312<br />

Markise mit Handkurbel B 300 T<br />

250, 100.- (05193) 518044<br />

Eßtisch rund, ausziehbar 6 Stühle,<br />

Vitrinenschrank Kiefer, 150.- (0170)<br />

2036326<br />

suche<br />

Hole kostenlos Flohmarktsachen<br />

(Frührentner m. kl. Rente) auch HiFi,<br />

PC, PC-Teile, Spiele, Elektro, TFT,<br />

Geräte, Hausger. aller Art, Werkzeuge,<br />

Gartengeräte uvm. Neue Tel.-Nr.<br />

beachten (0162) 3659845<br />

Faßberg, 2-Zi.-Whg., 27qm, Zentral-Hzg.,<br />

Etagen-Du/WC, Kabelf.,<br />

KM: 129.-, zzgl. Neben- u. Heizkosten<br />

(0151) 18240234<br />

Neuenkirchen/Gilm. 2 Zi.-Whg. 1.<br />

OG, 65 qm, EBK, Du/WC, sep.<br />

Eing., Balkon, Carport m. Abstellr.,<br />

KM 320.- + NK/Kt. ab 1.7. o. 1.8. zu<br />

verm. (05195) 1346<br />

3 Zi.-Whg. Küche, Bad, Flur, Keller<br />

Teil Garten zum 1.7.12 zu verm.,<br />

Stadtnähe, KM 350.- + 50.- NK in<br />

Soltau (05191) 938622 o. (0151)<br />

26863911<br />

Soltau, 3 1/2 Zi.-Whg. 89 qm, 1.<br />

OG, EBK, Zum Ahlftener Flatt (Carl-<br />

Peters-Str.) Garten, Balkon, Stellpl.,<br />

Parkett KM 460.- + NK/2 MMKt.,<br />

zum 15.6. oder später (05191)<br />

13657<br />

Svd.-Schülern, 3 Zi.-Whg. 72,7<br />

qm, OG, Abstellr., Balkon, Geräteh.,<br />

gr. Grdst., Dig.-Sat, keine Hunde,<br />

KM 364.- + NK 150.- + NK (05193)<br />

7198<br />

Soltau, sehr schöne 3 Zi.-DG-<br />

Whg, 94 qm neu renov. EBK VB,<br />

Laminat, Kabel-TV, Kellerr., v. priv.<br />

470,- + NK/KT (0170) 4838736<br />

Moderne 2-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung in<br />

Hermannsburg, ca. 52 m 2 , 270,46 €<br />

kalt + NK monatlich, sofort frei. �<br />

0 51 92-132-153<br />

Schneverd. Nähe Bhf. 1-2-3 Zi.-<br />

Whg. 3 Zi. i. OG möbl. EBK 2 Zi.<br />

OG möbl EBK 2 Zi. Terrasse 1 Zi.<br />

möbl. EBK OG 1 Zi. EG möbl. EBK<br />

alle frei sofort priv. (0175) 7741333<br />

Svd. 4 Zi.-Whg. 100 qm, Heberer<br />

Str., gr. Keller, 2 Bäder, Pkw-Stellpl.,<br />

375.- + NK (225.-) von privat (0151)<br />

51939676<br />

Schneverd. Zentr. super schicke<br />

DG-Whg. Du-Bad, EBK, neuer Parkettfb.,<br />

in gepfl. Mehrfam.-Haus, v.<br />

priv., 65 qm, 360.- + NK, keine Tiere<br />

(0152) 54984119<br />

Wolterdingen 90 qm Whg. <strong>im</strong> 1.<br />

OG, 3 Zi., EBK, V-Bad, Terrasse,<br />

evtl. m. Carport 470.- + Strom, ab<br />

1.8.12 (0171) 9955424<br />

Soltau, ruhige 2 Zi., Kü, Bad,<br />

Abstellr., ab sofort frei, 100% frisch<br />

renoviert, ca. 50 qm, KM 295.- NK<br />

98.-, EBK, Kaut., Bahnhofsnähe,<br />

zentral (0179) 9792427<br />

Soltau 1 Zi.-Whg. 30 qm, mit EBK,<br />

255.- + 3 MMKt., 2 Zi., 45 qm, 295.-<br />

+ 3 MMKt., 3 Zi., 80 qm, EBK, 480.-<br />

+ 3 MMKt., 4 Zi., EBK, 110 qm,<br />

650.- KM + 3 MMKt. alle Whgen. ab<br />

sofort frei, neu renov. (0170)<br />

7382907<br />

Munster, ruhige Innenstadtlage<br />

großzügige 1 Zi.-Whg., ca. 53 qm,<br />

EBK, Duschbad, gr. BK, WM 370.-<br />

(05192) 98100<br />

Suche dringend Nachmieter für<br />

grundrenov. Whg. 2 Zi., mit kl.<br />

Abstellraum, Balkon, Miete w. 390.-<br />

+ Strom + Kaut. in Munster ca. 50<br />

qm (0162) 3564066<br />

Dorfmark, 3 Zi., 90 qm, <strong>im</strong> 2 Fam.haus,<br />

großer Garten, sep. Eing., V-<br />

Bad, EBK, Abstellr., Schuppen ab<br />

1.7.12, KM 250.- von priv. (0162)<br />

1361468<br />

Soltau zentrl. Lage: 2 Zi., 1. OG, 64<br />

qm, EBK, V-Bad + Dusche, GWC, kl.<br />

Balkon, zum 1.8.12 zu verm., Miete<br />

inkl. NK 401,53 + Gas, Wasser,<br />

Strom + 2 MMKt. (0174) 9793290<br />

Bispingen v. privat 3 Zi.-Whg. DG,<br />

ca. 77 qm, zentral u. ruhig gelegen,<br />

mit Balkon, Keller-, Wasch- u.<br />

Trockenraum zum 1.8.12 zu verm.<br />

(0171) 5161555<br />

Svd. großzügige, sonnige 2 Zi.-<br />

Whg. mit Wintergarten, 120 qm, Terrasse,<br />

400.- + NK/Kt. von privat an<br />

NR langfristig zu verm., Zentrumsnähe,<br />

sehr ruhige Wohnlage<br />

(05193) 7354<br />

Wietzendorf, EG-Whg. 80 qm, 4<br />

Zi., Kü., Bad, Eßzi., Keller, Garage,<br />

Terrasse, 390.- + NK/MS ab 1.8.12<br />

frei (05145) 8206<br />

<strong>im</strong>mobilien<br />

kauf / verkauf<br />

Gel. Zierpflanzengärtner und Verkäufer<br />

s. neuen Wirkungskreis. 27 J.<br />

alt, berufserf., Raum H/HH/Heidekreis...<br />

(05192) 986889 o. (0160)<br />

94595598<br />

Suche Hilfe für Gartenarbeit<br />

(05192) 5379<br />

Gelernte Sozialassistentin sucht<br />

Nebenjob als Kindermädchen für<br />

nachmittags oder Wochenende in<br />

Munster (05192) 6340<br />

tiermarkt<br />

Verk. 9 Wo. alte Kaninchen große<br />

Rasse werden 6-8kg schwer Zippe:<br />

15.- Bock: 12 Euro 2 Serama Hähne<br />

9 Wo. St. 8.- (Tausch auch gegen<br />

Henne) (05191) 18537<br />

Golden Retriever Welpen zu verkaufen,<br />

reinrassig, gesund und aus<br />

Familienaufzucht mit Kindern!!!<br />

Vater hat Papiere und ist zur Zucht<br />

zugelassen! (05052) 2853<br />

Wietzendorfer Hundepension<br />

und Hundeschule<br />

Tel. 0 51 96 / 25 01 31<br />

Bildschöner Tinkerwallach 6<br />

Jahre jung 146 stck. Straßensicher<br />

Geländesicher nicht an Anfänger !<br />

Vb. 3300.- (05192) 888470 o. (0175)<br />

3649722<br />

Junge Kaninchen zu verk. Gelbschecke<br />

aus Holländischen Riesenschecken<br />

10 Wo. alt, weiße Brieftaubenzuchtpaare<br />

zu verk. (0174)<br />

4928721<br />

Katzen, geb. 10.5.12 graugetigert<br />

zu verschenken (05052) 8344<br />

Suche liebevolle Hundebetreuung<br />

in Schneverdingen für ruhige<br />

ältere kleine Hündin (0163)<br />

4218019<br />

Suche Reitbeteiligung für 7jähr.<br />

Friesenmix-Stute in Bispingen. Reiterfahrung<br />

notwendig (0163)<br />

4218019<br />

Renault Clio schwarz, 11/2007, 1.2 4 Bauernschränke und 2 Bauern-<br />

55 kw, Super E10, 3türig, Sommertruhen zu verk. (0172) 7869401<br />

und Winterreifen, opt. Gebrauchs- 1 Trampolin groß, mit Netz 60.-, 2<br />

spuren, 4649.- VB (05196) 314413 Lattenroste 90 x 190, a 40.- 1 Kin-<br />

Opel Astra 1,6 Kombi; Bj 96, derfahrrad 30.- 1 elektrische Orgel<br />

Schiebedach, TÜV/AU Okt. 2012, 30.- (05193) 1637<br />

176 tkm, 55kw, familienfreundlich,<br />

sparsam und geräumig. VB 999,-<br />

(05195) 933111<br />

Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche,<br />

keine Scheune, feste Halle,<br />

auf Wunsch als abgeteilter Raum in<br />

Wietzendorf (0171) 2130842<br />

Verk. Kiefernfeuerholz in Meter<br />

Roller Hexagon GTX 180 ccm 4 T rm 35.- (0178) 6055008<br />

19 PS, Bj. 04, Pr. VB (05191) 3259<br />

AEG Waschmaschine neuwertig<br />

Mazda MX 5 Cabrio, Bj. 98, 118 230.- (05055) 590176<br />

tkm, Tüv/AU bis 4/2013, grün-met.,<br />

Ferienhaus/Mobilh. voll möbl. zu<br />

guter techn. und opt. Zustand. Preis:<br />

sofort, Moränasee Dittmern/Sol. (1.<br />

3750,- VB (0152) 33625492<br />

Wohns.), WoZi, Eßzi., SZ, Kü., D-<br />

Zuverlässige Familienkutsche, Bad, ca. 45 qm, Erdgashzg., 28.000.-<br />

VW Passat Variant 1.9 TDI, 5.5l, VB (05162) 901810 o. (0175)<br />

Navi, Kl<strong>im</strong>a, Tempomat, AHK, 220 592172<br />

tkm, Zahnriemen neu, schwarz, CD,<br />

Hauswasserautomat HWA 4400L<br />

4500.-, Tüv 03/13, (05195) 960777<br />

neuw. m. 2 J. Garantie, max. Druck 5<br />

4 So.-Rfn. auf Alufelgen f. Volvo V bar, Ansaugh. 9 m, Förderh. 50 m<br />

70I ca. 6 tkm, 1 So., 200.-, 205/50/R Leistung 1200 W, VB 110.- NP 140.-<br />

16 (05053) 1247<br />

(0152) 33575730<br />

dd�c dd�c dddddddd�c dd�c dddddddd�c<br />

dd�c Golf 4 Comfortline dd�c<br />

Bj. dd�c<br />

11/02, Tüv<br />

11/13, Fb. blau, 75 PS, 17500 km,<br />

Kl<strong>im</strong>a, Radio/CD, MP3, So./Wi.-<br />

Rfn., VB 3150.- (0171) 2853362<br />

Renault Twingo 1,2 2199.-, EZ 00,<br />

83 tkm, Benzin, 43 kW, EFH, el. ZV,<br />

schwarz, sehr gepfl., neuer Zahnrie-<br />

Familienzelt Atlas 6 von Sport Bermen,<br />

ZW, Kl<strong>im</strong>a, Tüv 8/13 (0176)<br />

ger bis 6 Pers., wie neu, 5x4m, 3<br />

83197838<br />

Schlafk., mit Zeltteppich, variabler<br />

Roller Piaggio Runner 125 ccm, Innenraum, VB 200.- (05192) 2954<br />

ca. 80 km/h, rot, EZ 5/99, fahrber.,<br />

Hit-Radio Antenne Open Air am<br />

VB 580.- (05052) 8344<br />

25.08.2012 Einlass:16:00 Uhr<br />

Wohnwagen Hobby exklusive EZ Beginn: 17:30 Uhr zwei Karten zum<br />

03, inkl. Vorzelt, div. Extras, Ges. Preis von 60.- (05161) 5039525<br />

gew. 1600 kg, L 690 cm, VB 8950.-<br />

Verk. Waffenschrank B für 10 Lang-<br />

(05052) 8344<br />

waffen NP 776.-, VP VB, Nachweis<br />

Mofa Roller Piaggio Zip 50 EZ 96, vorhanden, Munster (05192) 978494<br />

49 ccm, max. 42 km/h, rot/weiß, VB<br />

Pferdeheu v. 2011 kleine Quader-<br />

320.- (05052) 8344<br />

ballen, Hermannsburg-OT (0162)<br />

Pferdeanhänger für 2 Großpferde, 9432003<br />

Holzwände, Bj. 82, Boden erneuert,<br />

Overlock-Nähmaschine neu zu<br />

Tüv 1 Jahr, VB 950.- (05191) 2800<br />

verk., für 125.-, 1 Raumteiler für 1<br />

Kleinkraftrad Kymco Quannon Z<strong>im</strong>mer in Metall u. weiß Leinen 30.-<br />

125, EZ 7/10, rot 13 tkm, Kettensatz , (05193) 971895<br />

neu, drosselbar auf 80, NP 2700.-,<br />

Waschm. Siemens Siwamat 1200<br />

VB 1500.- (05194) 418325<br />

VB 170.-, Bettgest. Metall 140 x 200<br />

VW Touran Bj. 06, 160 tkm, EFH, VB 60.-, kl. Coucht. Glaspl. VB 60.-, 2<br />

AHK, GSD, VB 6900.-, diesel, Euro Nachtschr. Buche/Silber St. 15.-<br />

4 (0160) 2042102<br />

(05191) 14715<br />

Skoda Fabia 1,2 HTP Kombi LPG Ovaler Tisch 93 x 195 Buche m. 8<br />

Autogas, 42 tkm, 51 kW, EZ 3/09, Stühlen VB 300.-, Eckvitrine Eiche<br />

Tüv/AU 3/14, rot, Kl<strong>im</strong>a, SH, EFH, rust., 80.-, Orientteppich (rot-blau)<br />

ZV, ESP, div. Extras, 8950.- (05194) 280 x 380 cm, VB 400.-, 3-2-1 Sofas<br />

970680<br />

rot-gelb 30.- (05196) 250077<br />

dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�c<br />

dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cdddddddd dddddddd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd cdd cdddddddd<br />

cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cdddddddd<br />

cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cddddddddc�dddddddd�cdddddddd<br />

Kl. Häuschen Bommelsen 65 qm,<br />

a. W. möbliert, Grdst. 880 qm m.<br />

Garage u. Nebengebäude inkl. Garten<br />

Ger./Werzeug VB Tel. Sa<br />

(05197) 231 o. (040) 2542009 Mo-<br />

Do<br />

über<br />

Telefon (0 51 93) 9 80 90 · Fax (0 51 93) 98 09 10<br />

Kleines Anwesen m. Nebengeb.<br />

und Grundst., Ortsrand Hermannsburg<br />

Bj. 28-60 gesucht (0177)<br />

2702079<br />

Kleineres Haus in Schneverdingen<br />

zu kaufen gesucht. Bitte auf AB,<br />

rufe zurück (Schichtdienst). (05193)<br />

519026<br />

Resthof oder größeres Grundstück<br />

(auch bebaut) mögl. Feld-<br />

/Wiesenrandlg. o. Weitsicht, <strong>im</strong><br />

Umkreis von Schnev. (b. ca. 20km)<br />

dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

zu kaufen gesucht (05193) 971965<br />

dd dd dd dd dd Garagentore<br />

dd dd dd<br />

Park dd dd dd<br />

Moränasee dd<br />

Nr. 8 dd dd<br />

und 9 dd dd<br />

Zwei<br />

dd dd<br />

dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

Garagentorantriebe<br />

dd dd dd dd dd<br />

Mobilhe<strong>im</strong>e dd<br />

auf dd<br />

einem dd<br />

Doppel-<br />

dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dd<br />

dd dd dd<br />

dd dd � dd 05053-1228<br />

grundstück zum Preis von VB<br />

dd dd<br />

dd dd<br />

dd dd dd<br />

dd dd dd<br />

dd www.treppenliftservice.de<br />

dd dd dd<br />

34.900.- dd<br />

mit dd<br />

einigen Extras dd<br />

zu ver-<br />

dd� dd� dd<br />

dddddddd dd� dd�<br />

kaufen dd�<br />

(040) dd�<br />

6309916<br />

dddddddd<br />

Resthof/Bauernhaus ca. 250 qm<br />

Wfl., 100 qm Nfl., zzgl. Nebengeb.,<br />

5.000 qm Grund (eingezäunt), Hermannsburg<br />

OT, VB 175.000.-<br />

(0151) 21808933<br />

Wietzendorf EFH, Bj. 02, 110/790<br />

qm, T-Keller, Carport, EBK, Kamin,<br />

FB-Hzg., GWC + Du., 155.000.-<br />

(0151) 58844504<br />

Schneverdingen opt<strong>im</strong>ale Lage<br />

4000 qm Bauland, zentral + ruhig<br />

(3000 qm unbebaut, 1000 bebaut<br />

m. kl. sanierungsbed. Haus) 90.-/qm<br />

(040) 87507947<br />

stellenmarkt<br />

Änderungsschneiderin sucht Job.<br />

versiert, ändert sehr fein Damengarderobe<br />

und mehr (05191) 938387<br />

Suchen ab sofort rüstigen Rentner<br />

für Gartenarb. und leichte Handwerksarb.<br />

Bisp./Hützel. Freie Zeiteinteilung<br />

ca 10 Std./Wo. Chiffre<br />

13965 HK<br />

35 Jahre<br />

29640 Schneverdingen · Harburger Straße 13<br />

EFH in Soltau, ca. 140 m2 Wfl. zzgl. Dachstudio,<br />

Bj. 98, sehr gepfl., 5 Zi., EBK, 2 Bäder, Gas-/Solar-<br />

Hzg. + Kachelofen, gr. überd. Terr., beheizb. Do.-<br />

Gar., 739 m2 Verm. ab 1.7. in Wolterdingen 2<br />

Zi., 1. OG, Du/WC, Laminat, für<br />

Gordon Setter Welpen zu verk.,<br />

junge Leute, mit EBK u. Einbauklei-<br />

VDH-Papiere, gechipt, ge<strong>im</strong>pft und<br />

Garage o. abschließb. Raum,<br />

derschr., ruhige Lage, 50 qm, 210.-<br />

entwurmt. Welpen sind sehr kinder-<br />

Schuppen o.ä. ca. 15-20 qm, zur<br />

m. Gartenbenutzung (05191)<br />

lieb (04336) 999704<br />

Miete ab 15.6.12 gesucht. in Soltau<br />

996193<br />

Rottweiler-Schäferh.-Mix Hündin<br />

o. näherer Umgebung (0151)<br />

sucht ein neues Zuhause, wegen<br />

50356081<br />

Schneverd. helle 3 Zi.-Whg. 66<br />

qm, Du/WC, EBK, Keller, Pkw-Stell-<br />

Arbeitsaufnahme. 1 Jahr alt, gechipt<br />

Hallo! Zahle 8-15.- pro kg für Silberpl.,<br />

K-TV, an Nichtraucher von priv.<br />

und ge<strong>im</strong>pft, 400.- VB (01520)<br />

bestecke von 60-150er Versilbe-<br />

zu verm. (05193) 6587<br />

2690509<br />

rung, auch unvollständig (0173)<br />

BKH Kitten zu verk. mit Papieren,<br />

8150103<br />

Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f.<br />

Wohnwagen, keine Scheune, feste<br />

ge<strong>im</strong>pft und entwurmt suchen unse-<br />

Achtung! Priv. Sammler kauft jede<br />

Halle, auf Wunsch als abgeteilter<br />

re Süßen ein neues Zuhause. Bitte<br />

Münzsammlung! Auch Einzelstücke<br />

Teil in Wietzendorf (0171) 2130842<br />

Grd., gute Lage ....€ 229.000,- melden unter (05191) 939616 o.<br />

(0173) 1705692<br />

www.meyer-traumhaus.de 18475<br />

Munster: 2 1/2 Zi.-Whg. 66 qm,<br />

Tausche Mähwerk RO166 von Nie-<br />

OG, Feldweg eigene HZ-Anlage,<br />

Braune Meulemans Brieftauben<br />

meyer gegen Einachs-Balken-<br />

Zuchtpaare zu verk., 3 braune Täumäher,<br />

evtl. auch Verkauf (05193)<br />

Miete einsch. BK 345.-, Nähe<br />

ber, 2 braune Weibchen und 1<br />

974452 oder (0160) 91576995<br />

Pennymarkt, Besichtigung möglich<br />

Frei 1.6. oder später (05192) 3539<br />

Blauscheck-Weibchen (0162)<br />

Silbermünzen 5 DM/10 DM +ÖSch. o. 888331<br />

1959470<br />

u.a. auch Bestecke (ab800er) und<br />

Westernsattel orig. Billy Cookma-<br />

andere Silbersachen bar u. sofort-<br />

Soltau, voll möbl.1 Zi.-App. ab<br />

ker USA Pr. VB zu verk. (04265)<br />

zahlend kauft: Hartung (05193)<br />

Juni/Juli zu verm., eigene Haustür,<br />

9540420<br />

6043<br />

Terrasse, Rasen, 339,50 warm<br />

(05191) 14354<br />

Alter Bernsteinschmuck und<br />

Kunsthandwerk aus Bernstein zu Moderne 2-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung in<br />

kaufen gesucht (04131) 54597 Hermannsburg, ca. 54 m<br />

Suche Arbeit Dachbeschichtung<br />

sie & er<br />

Holz + Bautenschutz Teichbau<br />

Malern Tepez. Fassade streichen<br />

Hilfe i. Landwirtschaft, Rasenmähen Bergen Zentrum, Fachwerkhaus<br />

Mann, 37 J. jung, sucht Frau für<br />

(01520) 6774102<br />

80 qm, 4 Zi, EBK, 400.- + 80.- NK /<br />

1 Zi. 35 qm 250.- + NK/ 165 qm 3 Zi.<br />

Spiel, Spaß Freizeitgestatung. Bei<br />

Hole kostenlos Flohmarktsachen<br />

650.- gr. Keller gr. Garten NK 110.-<br />

Interesse meld dich doch per MMS<br />

ab, Haushalt, Werkzeuge, Garten-<br />

(0174) 7516066<br />

SMS Meine Nummer (0173)<br />

geräte, Orientteppiche uvm. (05191)<br />

6206609<br />

6280017<br />

Munster schöne große Souterainwhg.,<br />

ca 70 qm, 2 Zi., EBK, DU/WC,<br />

Snevern Danziger Str. 17.30 Uhr<br />

Suche Bauwagen, Raum Soltau<br />

davon Wohnzi. 38 qm, gr. Fenster,<br />

22.5. Du, süß lächelnde Blonde, zu<br />

(0152) 37990860<br />

ab 1.7.2012 zu verm., KM 320.- v.<br />

Fuß, ich mit Rad. Ich: „Hallo“ Du:<br />

Div. Gartengeräte mit Benzinmotor Priv. (04261) 83550<br />

„Hey“ Vielleicht Lust aufn Eis?<br />

Motorsägen, Laubsauger/Bläser,<br />

(0173) 4512397<br />

Faßberg-Müden helles 1 Zi.-App.<br />

Gartenfräsen, Heckenscheren, Ra-<br />

35 qm, D-Bad, EBK, K-TV, Stellpl.,<br />

Er, 55, 170, Tagesfreizeit, s. Sie, m.<br />

senmäher, Vertikutierer alles anbie-<br />

Laminat, gut für WE-Fahrer, zu<br />

Spaß an d. Schönsten Sache d.<br />

ten, auch alt oder defekt, Soltau<br />

sofort zu verm., Anschauen mögl.<br />

Welt, alles kann n. muß, viel. wird ja<br />

(0170) 2925222<br />

(0176) 39285586<br />

mehr draus. Lust a. ein Date? SMS,<br />

Anr: (0157) 34896744<br />

Soltau, Theodor-Storm-Str. schöne<br />

3 Zi.-Whg. m. Terrasse, ca. 75 qm<br />

Ich, jung gebliebener Mittfünfzi-<br />

WF, Laminat, EBK, V-Bad, keine<br />

ger, 170, s, Sie, b. 170cm, zw. 40-60<br />

f. eine feste Partnerschaft, kein<br />

<strong>im</strong>mobilien Tierhaltung, Miete 410.- + NK/Kt.,<br />

Omatyp, mehr per SMS o.Telf: Inter-<br />

vermietung<br />

ohne Court. Mo-Fr 9-17 h (0172)<br />

4525313<br />

esse? (0162) 2189308<br />

Selbst. junger Mann sucht Frau,<br />

Soltau, Nähe Zentrum voll möbl. Schnev. 3 Zi.-DG-Whg. 49,5 qm,<br />

25-41 J. Kinder k. Hindern., Treu,<br />

Whg. wochenweise zu verm. WM renov., EBK, WZ 20 qm, Eichen-<br />

romant., sollte mit mir durch dick<br />

inkl. aller NK 100.- pro Woche park., neues Bad, Z-Hzg., K-TV, Kel-<br />

und dünn gehen Chiffre 13964 HK<br />

(05191) 17849<br />

ler, Pkw-Stellpl., KM 295.- WM 430.-<br />

, Kaut. 2 x KMM (06074) 8511244 o.<br />

Junger Mann, 41 J. sucht treue<br />

Schneverd. super sonn. 4 Zi.-EG-<br />

Hsmstr. (05193) 970982<br />

romant. Frau, angenehmes Äuße-<br />

Whg. 84 qm, Balkon, in Sackg., Du<br />

res, Kind kein Hindern. gerne Kon-<br />

+ Badew., Parkett, K-TV, Keller, Soltau, Nähe Stadtmitte 2 Zi.-Whg.<br />

fektionsgr. 38-40/42 Chiffre 13963<br />

EBK, v. priv. keine Tiere, 490.- + 65 qm, EG, zu sofort frei, 350.- KM<br />

HK<br />

NK/Kt (01525) 4984119<br />

+ 3 MMKt. neu renoviert (0170)<br />

Er, 48, sucht Sie für gelegentl.<br />

Behringen EFH 115 qm WF G-<br />

7382904<br />

stück 1839 qm, Garage, Teilkeller, Soltau kl. Häuschen ca. 30 qm, 1<br />

Treffen (01522) 8132095<br />

EBK, NKM 725.- mtl. NBK 100.- Hei- Zi., Kü., V-Bad, zu sofort an berufs-<br />

Er, 48, sucht nette Sie bis 44 für<br />

zung ca. 100.-, Kaution 1450.- ab tätige Einzelperson zu verm., 310.-<br />

nette Treffen bei Symp. auch mehr.<br />

01.11.12 (0172) 7601344 AB inkl. NK (0152) 29030681<br />

SMS an (0162) 1572623<br />

2 , 282,95 €<br />

kalt + NK monatlich, ab August frei. �<br />

0 51 92-132-153


Seite 16<br />

private kleinanzeigen<br />

Thailänderin, 48 J., z. Zt. bei Verwandten<br />

sucht netten Herrn, 35-60<br />

J. zwecks Heirat und Wohnen in<br />

Deutschland. Anfragen und Auskunft<br />

(0174) 7327724<br />

Bernd, 60, mit Hund sagt „Danke“<br />

zu allen netten Damen, die sich bei<br />

mir gemeldet haben! Wünsche<br />

Glück und Zufriedenheit für die<br />

Zukunft (05055) 5414<br />

Der Sommer ist zu schön, um<br />

allein zu sein. Frau sucht lieben<br />

Mann ab 75 J., für gemeinsame<br />

Unternehmungen und schöne Stunden.<br />

Chiffre 13966 HK<br />

Dear MJF ich danke Dir für die zauberhaften<br />

Jahre, Dir nicht Mary Joe<br />

Fernandez a.d. Love Story! True<br />

Love, Rem’ing Bolero!<br />

urlaub<br />

Nordsee FeWos strandnah, Frühstück,<br />

gratis: Kurtaxe, Strandkorb<br />

und Fahrräder. Erlebnistouren an<br />

Land und <strong>im</strong> Watt, Da will ich hin!<br />

(04834) 2777<br />

Dänemark, Nordseeküste priv.<br />

Ferienhäuser frei, dicht am Strand<br />

gelegen. Viele Freizeitmöglichkeiten.<br />

(05021) 2120 o. nordseestrand.veil<br />

@arcor.de<br />

„Kur in Kolberg in Polen - 14 Tage ab 469 €!<br />

Hausabholung inkl.! Hotelprospekte und<br />

DVD-Film gratis! Tel. 0048943555126“<br />

wwww.kurhotelawangardia.de<br />

Ferien-Wohnungen T<strong>im</strong>mendorfer<br />

Strand, z.B. 90 qm, 2 Etagen, bis zu<br />

6 Pers., 2 Schlafz., Küchenz., Balk.<br />

u. Terr, o. 42 qm, bis 3 Pers. ebenerdig,<br />

Terr., Pkw-Stellpl. (0172)<br />

7869401<br />

Schöne gr. FeWo Ostseebad Kühlungsborn:<br />

2 Schlafzi. 52 qm gr. Balkon<br />

1. OG Lift 300 m z. Strand,<br />

Frühst./Abendessen zubuchbar<br />

(05195) 1897<br />

WOHNWAGENMARKT SOLTAU GMBH<br />

Vorzelte · An- und Verkauf.<br />

Bundesstr. 8 / B 71 · Soltau · OT Harber<br />

� 0 51 91 / 32 25 · Hd. 01 77 / 8 11 45 53<br />

FeWo Norden, Nähe Norddeich 2-<br />

3 Pers. auch für Kurzurlaub, 25.- pro<br />

Übernachtung (04931) 15815<br />

Oberharz FeWo St. Andreasberg<br />

2 Zi., Kü., Bad, u. gr. Südbalkon m.<br />

Blick auf Kurpark, sehr ruhig gelegen,<br />

Som.-Rodelbahn u. Eislaufhalle,<br />

Braunlage, Gärtner/Lühmann<br />

(05191) 2410 o. 2200<br />

Nordseeküste b. Büsum/St. Peter-<br />

Ording Gepfl., ruhige Fewo, 75<br />

qmTerr., Spielwiese, Haustiere a.<br />

Anfr., viele Sommertermine frei<br />

(04837) 330<br />

sonstiges<br />

unsere<br />

annahmestellen<br />

Buchhandlung Schütte<br />

Schul- und Bürobedarf<br />

Poststraße 22<br />

Touristik-Alber<br />

EAG-Goldankauf<br />

Toto-Lotto, Reisebüro<br />

Lüneburger Straße 30<br />

Karsten Inselmann<br />

Toto-Lotto, Touristik<br />

Tabakwaren, Feldstraße 4<br />

Cigo-Shop Inselmann<br />

Fachmarktzentrum Almhöhe<br />

Tabakwaren Lührs<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Marktstraße 8<br />

Munster<br />

Buchhandlung Bremer<br />

Wilh.-Bockelmann-Straße 42 b<br />

famila-Markt<br />

Kohlenbissener Grund<br />

Gabriele Mühe<br />

Toto-Lotto, Zeitschriften,<br />

Tchibo, Schreibwaren<br />

Veestherrnweg 12<br />

Faßberg<br />

L+M Schreibwaren<br />

Astrid Magdsick<br />

Große Horststraße 50<br />

Gasstfamilien gesucht f. Schüler<br />

a. USA, Asien u. Europa, sie bes.<br />

ein Gymnasium wollen d. Sprache<br />

lernen u. Kultur erleben. Info (040)<br />

58963735<br />

Wir haben noch Standplätze frei,<br />

Gebühr 5.- Flohmarkt am 3.6.12 von<br />

11.30-17 Uhr in der Teestube Soltau,<br />

Bahnhofstr. 18. Info (0162)<br />

3238674<br />

Verschenke rot u. rosa blühende<br />

Dahlienknollen (05193) 971534<br />

Biete kostenlose Hilfe von privat<br />

bei Problemen mit Rechnern, Netzwerken,<br />

WLan, Telefon, Internet,<br />

Sicherheit (0151) 50811105<br />

Abnehmpartner gesucht wer will<br />

mit mir gemeinsam mindestens 5 kg<br />

abnehmen? (05195) 9723920<br />

Suche oder biete Mitfahrgelegenheit<br />

Mo-Fr Bispingen-Hamburg-<br />

Barmbek, 6 Uhr, HH-Bisp. 14 h<br />

(0173) 1558000<br />

Kegelclub sucht Verstärkung!<br />

Welches Paar (45-60 J.) möchte 1 x<br />

<strong>im</strong> Monat (Fr.) in Schneverdingen<br />

mit uns kegeln? Meldung an<br />

(05193) 50177<br />

TEL.: (05195) 96 09 91<br />

WWW.HR-FAHRZEUGVERMIETUNG.DE<br />

PARTYZELTVERLEIH<br />

Katze in Soltau entlaufen grauweiß,<br />

ein wenig schwarz. Infos bitte<br />

an (0171) 8730206<br />

Bieten am 2., 3.6. kostenl. Standfl. f.<br />

priv. Flohmarktausst. auf dem<br />

Schützenpl. in Munster an. Bürgergilde<br />

Munster. Anmeldung (05192)<br />

10720<br />

Soltau Schneverdingen<br />

Neuenkirchen<br />

Ohlhoff<br />

Buch, Papier, Foto<br />

Hauptstraße 25<br />

famila-Markt<br />

Am Vogelsang 12<br />

Buttgereit<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Verdener Straße 9-11<br />

Bispingen<br />

Alles für das Kind<br />

Neu und Second-Hand<br />

Verleih u. Umstandsmoden<br />

Hauptstraße 2<br />

Müden/Örtze<br />

Pressefachgeschäft<br />

D. Peters<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Hauptstraße 5<br />

Dorfmark<br />

E-neukauf<br />

Ulf Heinrich<br />

Poststraße 2<br />

Hermannsburg<br />

E-neukauf<br />

Celler Straße<br />

Reisebüro Espe<br />

Lotharstraße 4<br />

Wietzendorf<br />

Rathaus-Lädchen Prüser<br />

Königstraße 3a<br />

heide kurier<br />

Mein Liebes! Du erwähnst etwas v.<br />

Anrufen. Weiß doch <strong>im</strong> Moment gar<br />

nicht wo Du bist. Ändern möchte i.<br />

mich überhaupt nicht. Am 6.6 16<br />

Uhr Schäferhof. Verstehe Dich nicht<br />

mehr. Cafés gibts genug aber Wo?<br />

Hast D. vergesen. So i. doch e. Treffen<br />

gar nicht möglich. ILD. Wenn Du<br />

willst b. bald<br />

dienstleistungen<br />

Fassadenanstriche<br />

mit Flüssigkunststoff oder Acrylputz,<br />

qm ab 12 €. Klinkerversiegelung<br />

o. Wärmedämmung, kostenl. Angeb.<br />

Fa. Kreh · � 05131-56237<br />

Haushaltsauflösungen<br />

kurzfristig - preiswert - schnell,<br />

auch andere Dienstleistungen.<br />

Fragen an Fa. Marcel Kilian<br />

� 0 51 91 - 96 71 91<br />

Frührentner, gel. Maler übern<strong>im</strong>mt<br />

sämtliche Maler- u. Tapezierarbeiten.<br />

Kostenlose Beratung und sehr<br />

günstige Festpreise. Auch von privat.<br />

Telefon 01 52 - 53 69 23 36<br />

Haushaltsauflösungen<br />

vom Keller bis zum Dach,<br />

schnell & ordentlich.<br />

05191 - 6280017 o. 0176 - 70918366<br />

Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten-<br />

u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen<br />

aller Art. Tel. 01 63 - 5 13 13 41<br />

IHR FLIESENLEGER<br />

staubfreie Badsanierung<br />

Verlegung + Reparaturservice<br />

preiswert + zuverlässig<br />

Fachbetrieb J. Horsch<br />

� 05192/18587<br />

oder 01 60 / 96 61 28 79<br />

BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen<br />

Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche<br />

in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr <strong>im</strong> Verlag bzw. online.<br />

Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr<br />

in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr <strong>im</strong> Verlag bzw. online.<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Mehr als 50 Aussteller<br />

Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch <strong>im</strong> Verlag oder in einer<br />

unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 €) beilegen.<br />

✁<br />

Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der<br />

Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage <strong>im</strong> Internet erfolgt.<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

17. Bauernmarkt auf dem Theeshof in Schneverdingen<br />

SCHNEVERDINGEN. Auf dem<br />

Schneverdinger Theeshof <strong>im</strong> Ortsteil<br />

Hansahlen steht am kommenden<br />

Samstag, dem 2. Juni, der mittlerweile<br />

17. Bauernmarkt auf dem<br />

Programm. Er öffnet für Besucher<br />

von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. Daß<br />

sich der Markt längst etabliert hat<br />

und großer Beliebtheit erfreut, spiegelt<br />

die Zahl der Aussteller wider: In<br />

diesem Jahr haben sich mehr als 50<br />

angemeldet.<br />

Die Beschicker kommen aus der<br />

näheren und weiteren Region des<br />

Kirchspiels, einige haben auch weitere<br />

Anreisen. So ist zum Beispiel ein<br />

Hersteller spezieller Rauchwurst aus<br />

Mecklenburg-Vorpommern zum<br />

zweiten mal dabei. Dessen Wurst<br />

wird vor Ort frisch auf Buchenholz<br />

geräuchert und dann zum Kauf angeboten.<br />

Einige Landwirte haben<br />

wieder ihre Hofläden auf den Theeshof<br />

verlagert, um frisches Gemüse<br />

der Saison und andere bäuerliche<br />

Produkte anzubieten. Erhältlich sind<br />

Waren und Erzeugnisse der landwirtschaftlichen<br />

„Urproduktion“ bis<br />

hin zu Gegenständen des täglichen<br />

Gebrauchs.<br />

Auch „Gaumenfreuden“ gibt es<br />

reichlich: verschiedene Käsesorten,<br />

Marmeladen und andere süße Sachen<br />

werden offeriert, außerdem Gewürze<br />

und Kräuter. Gärtner bieten<br />

Stauden, Kleingehölze und sonstige<br />

Gartenpflanzen zum Kauf an. Auch<br />

die Kleinkunst mit verschiedenen<br />

Werkstoffen kommt nicht zu kurz. So<br />

werden Trockengestecke, Ton- und<br />

Keramikarbeiten, Körbe, Stickereien,<br />

von Hand produzierte Strümpfe, Arbeiten<br />

aus Peddigrohr und Holz sowie<br />

Schmuckunikate mit Edelsteinen<br />

und Glas gezeigt. Naturseifen, Wollprodukte,<br />

Handwebereien und Spinnräder<br />

mit Zubehör, Zier- und Gebrauchsgeschirr<br />

für Garten und Haus<br />

sind ebenso erhältlich wie spezielle<br />

Spiegel, Krippen, Kränze und vieles<br />

mehr. Die Spinn- und Webgruppe des<br />

He<strong>im</strong>atbundes Schneverdingen zeigt<br />

den Besuchern ihre Kunst. Der Hegering<br />

Schneverdingen ist mit einen<br />

Schauwagen vor Ort, der über Jägerei<br />

und Naturschutz informiert. Und<br />

die Jagdhornbläser lassen <strong>im</strong>mer wieder<br />

ihre Signale erklingen. Kindern<br />

wird Ponyreiten angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher<br />

wird ebenfalls gesorgt. Kulinarische<br />

Genüsse gibt es an mehreren<br />

Ständen, so zum Beispiel Kartoffelpuffer,<br />

Brat- oder Rauchwurst. Der<br />

He<strong>im</strong>atbund richtet <strong>im</strong> Haupthaus<br />

wieder ein Hofcafé ein, in dem Kaffee<br />

und Butterkuchen aus dem hofeigenem<br />

Backofen angeboten werden.<br />

Eine Tombola, bei der viele kleine<br />

und größere Preise winken, rundet<br />

das Programm ab. Zahlreiche Firmen<br />

aus Schneverdingen haben für<br />

die Verlosung etwas zur Verfügung<br />

gestellt. Der Erlös ist für Anschaffungen<br />

für das Museum gedacht.<br />

Ein vielfältiges Angebot präsentieren mehr als 50 Aussteller den Besuchern des Bauernmarktes auf dem<br />

Schneverdinger Theeshof am kommenden Samstag.<br />

Direkt zum<br />

Kleinanzeigen-<br />

Online-Formular<br />

�<br />


Mittwoch, 30. Mai 2012 heide kurier<br />

Seite 17<br />

„Frühe Chancen“<br />

Lars Klingbeil besucht Kita St. Michael<br />

MUNSTER. SPD-Bundestagsabgeordneter<br />

Lars Klingbeil hat sich vor<br />

kurzem in der Kindertagesstätte St.<br />

Michael in Munster über die Umsetzung<br />

des Bundesprogramms „Offensive<br />

Frühe Chancen“ informiert,<br />

aus dem die Kita eine Förderung erhält.<br />

Mit der Weiterentwicklung von<br />

rund 4.000 Einrichtungen zu<br />

„Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“<br />

sollen <strong>im</strong> Rahmen dieses<br />

Programms besonders Kinder mit einem<br />

hohen Sprachförderbedarf erreicht<br />

werden. Dies beschränke sich<br />

auch in Munster ausdrücklich nicht<br />

auf Kinder mit Migrationshintergrund,<br />

sondern auf alle Kinder mit<br />

Förderbedarf, erklärte Einrichtungsleiterin<br />

Ina Kalfhaus. Die Kita erhält<br />

durch die Bundesförderung ein Budget<br />

von 25.000 Euro, das für eine<br />

Fachkraft mit halber Stelle und entsprechende<br />

Fortbildungsangebote<br />

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

genutzt werden soll.<br />

„Spezielle Angebote zur Sprachförderung<br />

gehören seit Jahren zu<br />

Abkürzungen in Kleinanzeigen<br />

ATM.............Austauschmotor<br />

Bj. ................Baujahr<br />

EZ ................Erstzulassung<br />

FS ................Fahrersitz<br />

Zust. ............Zustand<br />

SD................Schiebedach<br />

GSD.............Glasschiebedach<br />

SSD ..............Stahlschiebedach<br />

ABS................Antiblockiersystem<br />

FH.................Fensterheber<br />

RC.................Radio-Cassette<br />

3-trg..............Dreitürig<br />

G-Kat............geregelter Kat<br />

AHK ..............Anhängerkupplung<br />

EFH...............el. Fensterheber<br />

eAsp. ............el. Außenspiegel<br />

ZV .................Zentralverriegelung<br />

FB..................Fernbedienug<br />

rep.bed. ........reparaturbedürftig<br />

Wi.-Rfn. .......Winterreifen<br />

180 tkm .......180 tausend km<br />

Polstergarn. 3-2-1<br />

.....................Polstergarnitur<br />

3Sitzer, 2Sitzer, 1 Sessel<br />

Ki.-Fahrr. .....Kinderfahrrad<br />

He.-MTB......He. Mountainbike<br />

partnerkontakte<br />

❤<br />

❤<br />

Bettina & Jasmina<br />

scharfe Kurven, große Brüste, ladies.de<br />

� (05191) 97 9471<br />

Nadine, schlank, blond, in<br />

Schneverdingen, erfüllt Dir all Deine<br />

Wünsche, auch Haus- u. Hotelbesuch.<br />

(0157) 34 430787 keine SMS<br />

Neu KATJA Neu<br />

Haus- und Hotelbesuch (0162) 7903111<br />

NEU<br />

❤BRAND<br />

Schmusekatze<br />

SVETLANA<br />

Jg. knackige Blondine, gr. OW<br />

B3 Buchholz-Sprötze · Tel. 0 41 86- 8911 94<br />

den Schwerpunkten der Kindertagesstätte<br />

St. Michael in Munster –<br />

die Bewilligung der Bundesförderung<br />

bietet die Möglichkeit zur Verstetigung<br />

und Aufwertung dieses Angebots“,<br />

sagte Klingbeil, der auf die<br />

Wichtigkeit einer frühen und gezielten<br />

Sprachförderung für die weitere<br />

Entwicklung von Kindern hinwies.<br />

Deutliche Worte fand der Munsteraner<br />

be<strong>im</strong> Gespräch in der Kita<br />

zum von der Bunderegierung geplanten<br />

Betreuungsgeld. „Ich halte<br />

diese Idee von CDU, CSU und FDP<br />

für völlig falsch. Daß Familien Geld<br />

dafür bekommen sollen, daß sie das<br />

Angebot für eine Kinderbetreuung<br />

nicht annehmen, ist kontraproduktiv<br />

für alle Anstrengungen, die wir in den<br />

letzten Jahren <strong>im</strong> Krippen- und Kita-<br />

Ausbau unternommen haben und familienpolitisch<br />

ein deutlicher Schritt<br />

zurück“, so Klingbeil. Die SPD-Bundestagsfraktion<br />

hatte <strong>im</strong> Bundestag<br />

einen Antrag eingebracht das für das<br />

Betreuungsgeld eingeplante Geld<br />

komplett in den Ausbau der Kinderbetreuung<br />

zu stecken.<br />

Kita-Leiterin Ina Kalfhaus, SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil<br />

und Günter Brodowski, Kindergartenbeauftragter der Pfarrgemeinde St.<br />

Michael.<br />

neuw............neuwertig<br />

EFH..............Einfamilienhaus<br />

DHH.............Doppelhaushälfte<br />

ERH .............Endreihenhaus<br />

RH ...............Reihenhaus<br />

ETW.............Eigentumswhg.<br />

FeWo...........Ferienwohnung<br />

EBK .............Einbauküche<br />

K-TV ............Kabelfernsehen<br />

HWR.............Hauswirtschaftsraum<br />

Wfl. ..............Wohnfläche<br />

Grdst. ..........Grundstück<br />

KP................Kaufpreis<br />

EG................Erdgeschoß<br />

DG ...............Dachgeschoß<br />

V-Keller........Vollkeller<br />

T-Keller........Teilkeller<br />

GWC............Gäste-WC<br />

KM...............Kaltmiete<br />

WM ..............Warmmiete<br />

NK................Nebenkosten<br />

Kt.................Kaution<br />

2 MMKt........2 Monatsmieten<br />

.....................Kaution<br />

4 ZKB ..........4 Zi., Küche, Bad<br />

HH-Aufl........Haushaltsauflösung<br />

N Super Service JOKO aus Thailand<br />

EU<br />

(0 5055) 5 91 7401 ❤<br />

Freiwillige Feuerwehr feiert<br />

100 Jahre Ortswehr in Bonstorf: Großes Fest am 1., 2. und 3. Juni<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Bonstorf feiert am 1., 2. und 3. Juni mit einem großen Fest und einem bunten Programm ihr 100jähriges Bestehen.<br />

BONSTORF. Das jährliche Feuerwehrfest<br />

in Bonstorf steht in diesem<br />

Jahr ganz <strong>im</strong> Zeichen des 100jährigen<br />

Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>im</strong> Ort. Und um das Fest am<br />

1., 2. und 3. Juni zu einem unvergeßlichen<br />

Ereignis zu machen, haben<br />

die Kameraden und Theaterspieler<br />

viel Kraft und Zeit in die Vorbereitung<br />

investiert und ein besonderes<br />

Programm vorbereitet.<br />

Ein besonderer Höhepunkt bei den<br />

Feierlichkeiten ist sicherlich der plattdeutsche<br />

Dreiakter, der am Freitag<br />

Abend um 19.30 Uhr in der Festscheune<br />

von der Laienspielgruppe<br />

„Bönsdörber Schüntheater“ aufgeführt<br />

wird. Zusätzlich wird das Stück<br />

am Sonntag, den 10. Juni, um 16 Uhr<br />

nochmals gezeigt.<br />

Kradfahrer verletzt<br />

WIETZENDORF. Schwer verletzt<br />

wurde am vergangenen Dienstagnachmittag<br />

ein Kradfahrer bei einem<br />

Unfall bei Wietzendorf. Gegen<br />

17.35 Uhr fuhr ein 43jähriger Neuenkirchener<br />

mit einem mit Langholz<br />

beladenen Lkw mit Anhänger auf der<br />

Kreisstraße 38 in Richtung Reddingen,<br />

wollte an der Kreuzung nach<br />

links in den Munsterweg abbiegen.<br />

In diesem Moment überholte ein 22<br />

veranstaltungen<br />

★ Flohmarkt ★<br />

Sonntag, 3. Juni<br />

Schneverdingen · Famila-Parkplatz<br />

Anm./Info Agt. Apel 05195 - 972354<br />

Großer Flohmarkt<br />

am 2.6. in Soltau<br />

auf dem Schützenplatz<br />

� 04262-596<br />

oder 01 72 - 9 01 76 55<br />

Riggert’s<br />

Hofladen<br />

Flohmarkt in E<strong>im</strong>ke<br />

am 3. Juni 2012<br />

von 10 bis 16 Uhr<br />

Deftiges zum Mittag,<br />

leckerer Kaffee und Kuchen.<br />

Infos: � (05873) 344<br />

Die Feier am Samstagabend beginnt<br />

um 18 Uhr mit einem großen<br />

Festessen. Ab etwa 22 Uhr spielt<br />

dann be<strong>im</strong> öffentlichen Festball, die<br />

Liveband „Showline“ zum Tanz auf.<br />

Am Sonntag ab 11 Uhr können sich<br />

Mitglieder und Gäste be<strong>im</strong> Katerfrühstück<br />

stärken. Musikalisch wird<br />

der Feuerwehr-Musikzug aus Bergen<br />

bei diesem Frühschoppen für<br />

St<strong>im</strong>mung sorgen. Vor Ort ist außerdem<br />

ein Brandschutzmobil, dessen<br />

Team eine Fettexplosion s<strong>im</strong>uliert,<br />

wie sie durchaus auch in jeder Küche<br />

passieren kann. Außerdem informieren<br />

die Mitarbeiter zu Themen<br />

wie Brandschutz und Vorbeugung<br />

von Feuerunfällen <strong>im</strong> eigenen He<strong>im</strong>.<br />

Bei einer Ausstellung werden alle<br />

Fahrzeuge gezeigt, die in der Ge-<br />

Jahre alter Kradfahrer einen hinter<br />

dem Lastwagen fahrenden VW Lupo<br />

sowie einen weiteren Lkw mit Anhänger<br />

in einem Überholvorgang. Im<br />

Kreuzungsbereich prallte der Kradfahrer<br />

gegen das Führerhaus des<br />

abbiegenden Lkw. Der Hermannsburger<br />

erlitt schwere Verletzungen<br />

und wurde mit einem Rettungswagen<br />

ins Krankenhaus nach Celle gebracht.<br />

Jeder kann mitmachen!<br />

Jeder kann mitmachen!<br />

FLOHMARKT<br />

So. 3.6. HANKENSBÜTTEL<br />

Schützenplatz, bei Regen Halle<br />

Sa. 9.6. BLECKEDE/Elbe<br />

So. 10.6. BÜCHEN<br />

Info & Termine: 05804-970799<br />

Internet: www.flohmarkt-siko.de<br />

FLOHMARKT<br />

Endlich ist er wieder da!<br />

Großflohmarkt am Schiffshebewerk<br />

Sa. 2. 6. SCHARNEBECK<br />

Schützenplatz am Schiffshebewerk<br />

4 Meter aufbauen - 3 Meter bezahlen<br />

Info & Termine: 05804-970799<br />

Internet: www.flohmarkt-siko.de<br />

schichte der Wehr <strong>im</strong> Einsatz waren.<br />

Dabei sind Einsatzwagen aus anderen<br />

Wehren und der Bundeswehr zu<br />

sehen. Um 15 Uhr beginnt der gemeinsame<br />

Festumzug ums Dorf, der<br />

von dem Fanfarenzug Stadt Bergen<br />

angeführt wird. Spaß und Spiel für<br />

die ganze Familie an der Festscheune<br />

runden den Tag ab. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr Bonstorf ist eine Orts-<br />

familienanzeigen<br />

Nach langer, schwerer Krankheit –<br />

wir werden Dich nie vergessen.<br />

Renate Schroeter<br />

* 26.7. 1965 † 9.4. 2012<br />

In stiller Trauer<br />

Sabine Becker und Gerd Becker als Bruder<br />

und alle Verwandten<br />

Soltau, Visselhöveder Straße 7<br />

Die Trauerfeier hat <strong>im</strong> engsten Familienkreis stattgefunden.<br />

Betreuung: Institut Wellner<br />

FLOHMARKT<br />

2.6.+14.7. WINSEN/L.<br />

EKZ Luhe-Park, 9 bis 15 Uhr<br />

Trödel 4 m mit PKW € 15,00<br />

www.hansen-veranstaltungen.de<br />

Info. Tel. 041 71 /711 20<br />

wehr der Gemeinde Hermannsburg.<br />

Dazu gehören Kameraden aus der<br />

Altgemeinde Bonstorf, das heißt aus<br />

den Ortsteilen Bonstorf, Hetendorf<br />

und Barmbostel. Die aktive Feuerwehr<br />

besteht zur Zeit aus 42 Mitgliedern.<br />

Zu der Altersabteilung<br />

gehören 18 Kameraden. Daneben<br />

gibt es einen Förderverein, dem 74<br />

Mitglieder angehören.<br />

TANZSCHULE<br />

BEUSS<br />

Grundkursus für Paare<br />

(das Wichtigste in Kürze)<br />

Sonntag, 17. 6., 16.30 Uhr<br />

5x 1 Std. 55,- € pro Pers.<br />

Tanzkreis<br />

für tanzsportbegeisterte Paare<br />

Beginn: 17. Juni, 15.30 Uhr<br />

Teilnahme für 5 Unterrichtseinheiten<br />

kostenlos zum Kennenlernen!<br />

Grundlage:<br />

Abschluß eines Fortschrittkursus<br />

Zumba-Fitness ®<br />

HOTEL MEYN, Poststraße, Soltau<br />

NEUE KURSE<br />

UND SPECIALS<br />

Einstieg jederzeit ohne<br />

Anmeldung möglich.<br />

Montags 18.45 Uhr & 20 Uhr<br />

in der Alten Reithalle (am 11. Juni<br />

finden die Kurse nicht statt!)<br />

Anmeldung und Info<br />

� (0 42 31) 6 41 19<br />

www.tanzschule-beuss.de


Seite 18<br />

NEU in Dorfmark<br />

WOHNMOBIL-<br />

VERMIETUNG<br />

Wir haben noch<br />

freie Ferientermine!<br />

Steegmanstraße 9<br />

29683 Dorfmark<br />

Telefon (0 51 63) 29 18 11<br />

FÜR IHRE GRILLPARTY:<br />

Marinierte<br />

Balkansteaks<br />

vom Schweinerücken 1kg 8.90 €<br />

Kühlwagen · Schankwagen · Theken<br />

Faßbier · Tische · Stühle<br />

Getränke auf Kommissionsbasis<br />

H.-H. Bölter<br />

Party- und Veranstaltungsservice<br />

Querstraat 2 · 29643 Brochdorf<br />

Telefon 0 51 95 - 26 90<br />

www.boelter-partyservice.de<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

vvoomm 22.. bbiiss<br />

44.. JJuunnii 22001122<br />

Heide- und Honigartikel<br />

»Gut Schuß«<br />

„Der kleine Laden“<br />

Haverbecker Str. 25<br />

29646 Behringen<br />

Tel. 05194 /509<br />

„GUT SCHUSS“<br />

be<strong>im</strong> „104ten“<br />

Reetdachdeckerei<br />

Manfred Meyer GmbH<br />

Haverbecker Straße 32<br />

29646 Bispingen-Behringen<br />

Telefon 0 51 94 - 27 00<br />

Fax 0 51 94 - 98 28 60<br />

„de Reetdecker“ Mitgliedsbetrieb<br />

der Reetdachdecker-Innung<br />

Fachgerechte Ausführung<br />

aller Reetdacharbeiten!<br />

Wir wünschen<br />

„Gut Schuss“!<br />

DER NEUE<br />

MATJES<br />

IST DA!<br />

Behringen · Mühlenstr.6<br />

� (051 94) 9 85 80<br />

www.hotel-behringen.de<br />

beilagenhinweis<br />

Unserer heutigen<br />

Ausgabe liegen Prospekte<br />

folgender Firmen bei:<br />

Jawoll<br />

Soltau, Munster<br />

Hagebaumarkt<br />

Soltau, Schneverdingen,<br />

Munster<br />

Euronics-Kaiserteam<br />

Hermannsburg<br />

DRK-Blutspendedienst<br />

Neuenkirchen<br />

Expert-MegaLand<br />

Soltau<br />

Bäckerei Schlumbohm<br />

Neuenkirchen, Schneverdingen,<br />

Soltau, Bispingen, Dorfmark<br />

Cookie<br />

Der Küchendiscounter<br />

Walsrode<br />

Takko<br />

Soltau<br />

Brümmerhoff SB-Discount<br />

Schneverdingen<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Bedenken Sie bitte, daß unsere<br />

Kunden oft nur einen Teil der<br />

Gesamtausgabe belegen<br />

und Sie nicht alle genannten<br />

Prospekte vorfinden.<br />

Gold<br />

Ankauf<br />

sofort Bargeld<br />

heide kurier<br />

Gold - Silber - Platin<br />

Gold Schmuck - · Silber Münzen · Zahngold-<br />

Platin Geflügel-<br />

Schmuck ZAHNGOLD · Münzen · Zahngold<br />

„Gut<br />

Schuss“<br />

gelb - sauber<br />

16.- € p. G.<br />

sofort Bargeld<br />

Kirchstraße 6<br />

Kleine Schätze - Secondhand<br />

29640 Schneverdingen<br />

� 01 62-329 13 65<br />

Mo. - Fr. 9.30 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr<br />

Sa. nach Vereinbarung<br />

Tel. (0 5191) 72140<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

QUALITÄT AUS EIGENER<br />

HERSTELLUNG<br />

Soltau • Quergasse 1 · � 39 79<br />

Putenschnitzel<br />

natur o. mariniert......1 kg € 8.90<br />

Gyros......................1 kg € 6.60<br />

bratwurst ........100 g € 0.88<br />

Haushaltsauflösung<br />

Entrümpelung<br />

Tel. 0 5191 - 70714<br />

5.4. - 7.4.11<br />

Jeden Sonntag von 8.00 - 11.00 Uhr<br />

frische Krustenbrötchen!<br />

Soltau - NETTO-Markt Harburger Str.<br />

Mo. -Fr. 10.00 -18.00 Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr<br />

Möbel aus Ausstellungen und Messen, Restposten, Auslaufprogramme, Möbel 1. und 2. Wahl. Alles ist sofort lieferbar.<br />

www.moebelfundgrube-soltau-uelzen.de<br />

Soltau-Wolterdingen<br />

Neu eingetroffen!!!<br />

POLSTERMÖBEL von Hukla<br />

• Betten • TV-Sessel • Couchgarnituren<br />

SCHÜTZENFEST<br />

SCHÜTZENFEST<br />

SCHÜTZENFEST<br />

BEHRINGEN BEHRINGEN BEHRINGEN<br />

St<strong>im</strong>mung mit „Joy Musik“<br />

Traditionsgemäß am ersten Wochenende ließenden Umzug<br />

nach Pfingsten lädt der Schützenverein Beh- durch das Dorf an. Das<br />

ringen von 1908 auch in diesem Jahr wie- Preisschießen wird ab<br />

der zum Schützenfest ein: Dabei können sich 15 Uhr fortgesetzt und<br />

Mitglieder, Einwohner und Gäste erneut auf endet mit der Preisver-<br />

ein buntes Programm freuen, bei dem vom leihung gegen 19.30<br />

2. bis zum 4. Juni auf dem neugestalteten Uhr. Um 20 Uhr spielt<br />

Schützenplatz mit Festzelt in Behringen für dann die Kapelle „Joy<br />

Besucher jeden Alters wieder einiges gebo- Musik“ zum Tanz auf.<br />

ten wird. Kinder haben <strong>im</strong> Vergnügungspark Mit dem Katerfrüh-<br />

wieder die Möglichkeit, sich nach Herzensstück <strong>im</strong> Festzelt belust<br />

auszutoben.<br />

ginnt am Montag, dem<br />

Nach dem Preisschießen am 31. Mai, 19.30 4. Juni, ab 9.30 Uhr der<br />

Uhr, beginnt am kommenden Samstag, letzte Tag des diesjähri-<br />

dem 2. Juni, um 14.30 Uhr das Kinderschütgen Schützenfestes. Um<br />

zenfest. Die Kinderkönigsproklamation er- 11 Uhr folgt dann das<br />

folgt um 17 Uhr. Um 19.30 Uhr werden die Königschießen, die Pro-<br />

Laternen für den Laternenumzug ausgegeklamation steht um<br />

ben, der um 20 Uhr startet. Ab 21 Uhr legt 14.30 Uhr auf dem Plan.<br />

dann DJ „Checkpoint“ bei der Schützenfe- Anschließend marschiete<br />

heiße Scheiben auf. Der Eintritt zu der Verren die Schützen geanstaltung<br />

ist frei.<br />

meinsam zum neuen Regenten. Zum Ab-<br />

Bereits um 7 Uhr geht es am Sonntag, dem schluß des dreitägigen Programms kann ab<br />

2. Juni, mit dem Wecken durch die Musik- 19 Uhr <strong>im</strong> Festzelt noch einmal ordentlich gezüge<br />

weiter. Um 13 Uhr treten dann auf dem tanzt und gefeiert werden. Für ausgelasse-<br />

Schützenplatz die Mitglieder zum Abholen ne St<strong>im</strong>mung sorgt die Formation „Dube“.<br />

des Königs Janfried Sander und zum ansch- Auch hier ist der Eintritt ist frei.<br />

Be<strong>im</strong> Schützenfest<br />

sorgen wir für das<br />

leibliche Wohl<br />

Heidschnucken-Spezialitäten · Hausmacher-Wurstsorten<br />

Haverbecker Straße 24 · 29646 Bispingen-Behringen · Tel. (0 5194) 1215 · Fax 28 82<br />

www.landschlachterei-hermann-meyer.de · hermann-meyer-behringen@t-online.de<br />

Senioren-, Wohn- und Pflegehe<strong>im</strong><br />

Wacholderpark g<br />

GmbH<br />

Sellhorner Weg 10 - 29646 Bispingen/Behringen<br />

Tel.: 05194 - 9819 - 0 Fax:05194 - 9819 - 62<br />

www.wacholderpark.net - info@wacholderpark.net<br />

Mittwoch, 30. Mai 2012<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

Genießen Sie die ersten Stunden des Tages<br />

bei einem ausgiebigen Schlemmer-Frühstück !<br />

Täglich von 7.30 bis 13.00 Uhr<br />

eine riesige Auswahl an Köstlichkeiten,<br />

inkl. Lachs und Prosecco für € 6,90 p.P.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hotel Heide-Paradies<br />

Lüneburger Str. 6 · 29614 Soltau · � 05191-98190<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

heide kurier – Ihr Partner in Sachen Werbung!<br />

Die<br />

i-Bau-Mannschaft<br />

wünscht den<br />

Behringer Schützen<br />

gut Schuss<br />

und allen Besuchern ein<br />

schönes Schützenfest 2012!<br />

199,-<br />

7. bis 11.07.2012<br />

Springhorn Reisen<br />

An der Weide 25a · Soltau · � (0 51 91) 38 16 · Fax 1 53 33<br />

info@reisedienst-springhorn.de · www.reisedienst-springhorn.de<br />

Traditionsgemäß am ersten Wochenende nach<br />

Pfingsten laden die noch amtierenden Majestäten<br />

zum Behringer Schützenfest ein.<br />

Allen Schützen „Gut Schuß“<br />

wünscht das Team vom<br />

Autohaus Bargmann<br />

Haverbecker Straße 34 - 36 · 29646 Behringen<br />

Telefon (0 5194) 9896-0 · Telefax (05194) 98 96-26<br />

www.bargmann.skoda.de<br />

T i e f b a u<br />

Stahlbetonbau<br />

H o c h b a u<br />

i-Bau Behringen GmbH<br />

Heidkamp 1<br />

29646 Bispingen<br />

Telefon (051 94) 96 60<br />

Telefax (0 5194) 70 67<br />

Service<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!