16.08.2012 Aufrufe

Weihnachtsbäume in der Gesamtgemeinde aufgestellt Erste ...

Weihnachtsbäume in der Gesamtgemeinde aufgestellt Erste ...

Weihnachtsbäume in der Gesamtgemeinde aufgestellt Erste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 26. November 2010 Nattheimer Nachrichten Nummer 47<br />

o<br />

Modelleisenbahn Nattheim<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Alten Schule<br />

Besuchen Sie unsere Märkl<strong>in</strong> H0-Großanlage mit großem<br />

Bahnbetriebswerk und Lokparade! Vorbildgerechte lange Züge,<br />

Märkl<strong>in</strong>-Modelle aus den 50er- und 60er-Jahren. Die Alternative<br />

zu den kommerziellen Modellbahnshows.<br />

Geöffnet während <strong>der</strong> Advents- und Weihnachtszeit:<br />

Sonntag, 28. November (1. Advent)<br />

mit Modelleisenbahnbörse<br />

Sonntag, 05. Dezember (2. Advent)<br />

mit Modelleisenbahnbörse<br />

Sonntag, 12. Dezember (3. Advent)<br />

Sonntag, 19. Dezember (4. Advent)<br />

Sonntag, 02. Januar<br />

Donnerstag, 06. Januar (Dreikönigstag)<br />

Jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

E<strong>in</strong>tritt: Erwachsene 3 €uro, K<strong>in</strong><strong>der</strong> 2 €uro<br />

Wan<strong>der</strong>ausstellung zum Thema Organspen-<br />

o<br />

o<br />

Seite 958<br />

Fachtagung Schwe<strong>in</strong><br />

Am Mittwoch, 01. Dezember f<strong>in</strong>det im Gasthaus Kellerhaus <strong>in</strong><br />

Oberalf<strong>in</strong>gen die „Fachtagung Schwe<strong>in</strong>“ statt. Im Blickpunkt<br />

stehen u.a. Neu- und Umbaulösungen für die Wartesauenhaltung.<br />

Beg<strong>in</strong>n 9.30 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr.<br />

Hierzu s<strong>in</strong>d alle Interessierten recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Veranstalter:<br />

Bauernverbände Aalen Ostalb e.V., Heidenheim e.V.<br />

Schwäbisch Gmünd e.V. <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Land-<br />

ratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft<br />

Sport? Aber sicher!<br />

<strong>Erste</strong>-Hilfe-Kurs<br />

für Betreuer von Jugendgruppen<br />

Sportkreisjugend und Jugendrotkreuz Heidenheim bieten e<strong>in</strong>en<br />

sechzehn Unterrichtse<strong>in</strong>heiten umfassenden Wochenendkurs<br />

am Freitag, 10. Dezember von 18.00 - 22.00 Uhr und am Samstag,<br />

11. Dezember von 08.00 - 17.45 Uhr im DRK-Zentrum Heidenheim,<br />

Schloßhaustr. 98 an.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Betreuer, Übungsleiter, Tra<strong>in</strong>er<br />

und Sportlehrer sowie alle an<strong>der</strong>en Interessierten. Die Teilnahme<br />

kann zur Lizenzverlängerung genutzt werden.<br />

Dass Sport, Abenteuer und Bewegung wichtige Elemente ihrer Ar-<br />

de im Landkreis Heidenheim beit s<strong>in</strong>d, wissen alle, die mit Jugendlichen zu tun haben. Genau-<br />

Es ist nicht leicht über Organ- und Gewebespende zu sprechen. so wichtig ist es jedoch auch zu wissen, wie beim Sport Unfälle ver-<br />

Schließlich geht es um e<strong>in</strong>e ganz persönliche Frage. Für o<strong>der</strong> mieden und bei e<strong>in</strong>er Verletzung geholfen werden kann.<br />

wi<strong>der</strong> die Organspende – das ist e<strong>in</strong>e Entscheidung, die e<strong>in</strong>em Lehrgangsleiter Thomas Fernandez, Kreisjugendleiter Jugendniemand<br />

abnehmen kann. Wichtig ist aber, dass man weiß, rotkreuz Heidenheim bespricht neben den klassischen <strong>Erste</strong><br />

worüber man spricht. Darum möchte <strong>der</strong> Fachbereich Gesundheit Hilfe Basics - Rettungskette, Notruf, Sofortmaßnahmen, Herzmit<br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Wan<strong>der</strong>ausstellung durch den Landkreis Lungen-Wie<strong>der</strong>belebung – beson<strong>der</strong>e Gefahrensituationen im<br />

Heidenheim rund um die Organ- und Gewebespende <strong>in</strong>formieren. Sport, wie richtiges Warm up und Cool Down, Vitalfunktionen, und<br />

Manchen Menschen ist die Vorstellung, dass man ihnen nach Krankheiten beim Sport und erklärt vieles an Fallbeispielen.<br />

dem Tod e<strong>in</strong> Organ o<strong>der</strong> Gewebe entnimmt, unangenehm. Information und Anmeldung bei <strong>der</strong> SKJ Heidenheim, Telefon/Fax<br />

An<strong>der</strong>e haben wie<strong>der</strong>um das Gefühl, dass sie durch e<strong>in</strong>e 07321 / 94 90 74,<br />

Organspende auch nach ihrem Tod etwas für an<strong>der</strong>e Menschen E-Mail: e.landfried@skj-heidenheim.de<br />

tun können. Anmeldeschluss: 30. November 2010<br />

So o<strong>der</strong> so - <strong>der</strong> Bedarf an Spen<strong>der</strong>organen ist hoch, viele<br />

Menschen warten seit Jahren auf e<strong>in</strong> geeignetes Organ. Damit<br />

ihnen geholfen werden kann, ist es wichtig, sich für o<strong>der</strong> gegen die LEADER-Kulisse Brenzregion ist Teil <strong>der</strong> Kul-<br />

Organ- und Gewebespende zu entscheiden und die Entscheiturlandschaft<br />

des Jahres 2011-2012<br />

dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Organspendeausweis festzuhalten. „Damit gehen<br />

Sie sicher, dass die Ärzte Ihren Wünschen entsprechend handeln<br />

Der Schwäbische Heimatbund hat unsere Region unter dem Titel<br />

werden“, so Landrat Hermann Ma<strong>der</strong>.<br />

„Ostalb mit Albuch, Härtsfeld und Lonetal“ zur „Kulturlandschaft<br />

Die E<strong>in</strong>stellung zur Organ- und Gewebeentnahme <strong>in</strong> Deutschland<br />

des Jahres“ 2011/2012 ausgewählt. Ziel dabei ist weniger beist<br />

grundsätzlich positiv: knapp 70 Prozent <strong>der</strong> Deutschen wären<br />

kannte Regionen des Landes <strong>in</strong> den Fokus e<strong>in</strong>er breiten Öffent-<br />

mit e<strong>in</strong>er Organentnahme nach ihrem Tode e<strong>in</strong>verstanden, wie die<br />

lichkeit zu rücken, aber auch <strong>der</strong> Bevölkerung die Schönheit und<br />

wie<strong>der</strong>holten Repräsentativerhebungen <strong>der</strong> Bundeszentrale für<br />

den Wert ihrer Heimat bewusst zu machen, Identität zu stiften und<br />

gesundheitliche Aufklärung belegen.<br />

Heimatbewusstse<strong>in</strong> zu schaffen.<br />

Dennoch gibt es <strong>in</strong> vielen Punkten Unsicherheiten und offene<br />

Gleichzeitig soll für die ausgewählte Region auch e<strong>in</strong> touristischer<br />

Fragen. Dies erfahren auch die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

Mehrwert entstehen. „Der Schwäbische Heimatbund vergibt den<br />

des Fachbereiches Gesundheit <strong>in</strong> ihrer täglichen Arbeit immer<br />

Titel „Kulturlandschaft des Jahres“ zum zweiten Mal. Für uns ist<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

<strong>der</strong> Titel e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung und e<strong>in</strong>e große Chance“, so<br />

Die am häufigsten gestellten Fragen s<strong>in</strong>d: Ist das Thema Organ-<br />

Landrat Hermann Ma<strong>der</strong>. „Wir möchten das Wir-Gefühl <strong>in</strong> unserer<br />

und Gewebespende für mich überhaupt wichtig? Warum sollte ich<br />

Region stärken und die Außenwirkung verbessern. Dadurch wird<br />

jetzt e<strong>in</strong>e persönliche Entscheidung für o<strong>der</strong> gegen Organspende<br />

es auch möglich se<strong>in</strong> die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu<br />

treffen? Muss ich mich ärztlich untersuchen lassen? Ab welchem<br />

för<strong>der</strong>n.“<br />

Alter kann ich mich selbst für o<strong>der</strong> gegen die Organspende<br />

Bereits am 22. September hatten Vertreter <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den und<br />

entscheiden? Bis zu welchem Alter s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e Organe für e<strong>in</strong>e<br />

Kreise auf Initiative <strong>der</strong> LEADER-Geschäftsstelle Brenzregion<br />

Transplantation hilfreich? Woher bekomme ich e<strong>in</strong>en Organspen-<br />

getagt. Am Ende <strong>der</strong> Veranstaltung stand fest, geme<strong>in</strong>sam mit<br />

deausweis?<br />

den Akteuren vor Ort e<strong>in</strong>en Ideenworkshop durchzuführen, um<br />

Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen gibt die<br />

die Möglichkeiten für Projekte, Market<strong>in</strong>g und Veranstaltungen zu<br />

Wan<strong>der</strong>ausstellung Organspende schenkt Leben. Die<br />

besprechen. Dieser Ideenworkshop fand kürzlich im Sitzungssaal<br />

Ausstellung ist von Ende November bis Anfang Januar <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

des Landratsamtes Heidenheim mit etwa 50 engagierten Teil-<br />

Zulassungsstelle im Landratsamt Heidenheim zu besichtigen und<br />

nehmern statt.<br />

wird im Frühjahr 2011 durch die Geme<strong>in</strong>den des Landkreises<br />

Das Ziel des Workshops war es, nicht nur die regionalen Akteure<br />

wan<strong>der</strong>n. „Selbstverständlich können Sie sich mit Ihren Fragen<br />

für das Thema Kulturlandschaft zu sensibilisieren, son<strong>der</strong>n auch<br />

auch gerne an die Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte des Gesundheitsamtes<br />

die vielen Ideen, Veranstaltungen und regionalen Gegebenheiten<br />

wenden und diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em telefonischen o<strong>der</strong> persönlichen<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> diesen beiden Jahren zu berücksich-<br />

Gespräch klären (Telefon: 07321 / 321 - 2643). Mit diesem Wissen<br />

tigen. So können bereits laufende bzw. geplante Veranstaltungen<br />

können Sie sich dann Ihre eigene Me<strong>in</strong>ung bilden. Ob Sie für sich<br />

unter diesem Motto zusammengefasst werden, aber auch neue<br />

e<strong>in</strong>e Organ- und Gewebespende zulassen o<strong>der</strong> ablehnen, ist und<br />

Angebote entstehen. Da von diesem Projekt fast die gesamte<br />

bleibt Ihre ganz persönliche Entscheidung“, ermuntert Landrat<br />

LEADER-Kulisse <strong>der</strong> Brenzregion betroffen ist, entstand außer-<br />

Ma<strong>der</strong> abschließend.<br />

dem die Idee, daraus auch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Projekt für e<strong>in</strong>e<br />

LEADER-För<strong>der</strong>ung vorzubereiten.<br />

Am 1. Mai 2011 fällt <strong>der</strong> Startschuss für die Kulturlandschaft des<br />

Jahres <strong>in</strong> unserer Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!